Wenn Sie für die Kundenerfahrung in einem Unternehmen verantwortlich sind, wissen Sie, wie herausfordernd es ist, einen Jahresplan voller wirksamer Strategien zu erstellen. Es ist notwendig, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen: Unsicherheiten, neue regulatorische Rahmenbedingungen, Veränderungen in den demografischen Daten der Kunden, Beschleunigung der Innovation, zunehmende Datenmengen, fragmentierte Infrastruktur und variable Erwartungen. Alle diese Elemente müssen sorgfältig analysiert und in die Planung integriert werden
Während sich die Marketingtechnologien weiterentwickeln und über die Marketingabteilung hinaus expandieren, wird die Herausforderung, internen Konsens zu schaffen, für Customer Experience Professionals (Kundenerfahrung) zunehmend größer. Jetzt ist es unerlässlich, immer robustere und umfassendere Pläne zu entwickeln, die verschiedene Geschäftsbereiche einbeziehen.
Darüber hinaus ist es unerlässlich, zwischenmenschliche Fähigkeiten zu besitzen, um sicherzustellen, dass alle interessierten Parteien des Unternehmens auf die Ziele und Strategien der Kundenerfahrung abgestimmt sind. In Unternehmen gibt es viele Meinungen darüber, wie man die analytischen Daten interpretieren und was man mit diesen Erkenntnissen tun soll. Ein Kunde hat kürzlich erwähnt, dass er sich unsicherer fühlt, je mehr Daten er hat. Was für ein Paradoxon!
Also, was denken die CX-Führungskräfte, um sich besser auf 2025 vorzubereiten?
Hier ist meine Meinung:
- Erschließen Sie den Wert Ihrer Daten für interne und externe Kunden
- Priorisieren Sie KI in Bereichen, die Sie kontrollieren
- Vorbereitung auf regulatorische Unsicherheiten weltweit
Erschließen Sie den Wert Ihrer Daten für interne und externe Kunden
Das globale Datenvolumen wächst exponentiell, ein Phänomen namens "Dataverse". Laut derStaatsmannDie Gesamtmenge der weltweit erstellten, erfassten, kopierten und konsumierten Daten wird bis 2028 über 394 Zettabyte erreichen.
Es gibt unzählige neue Datenquellen, die weltweit gesammelt werden, stammen aus verschiedenen IoT-Geräten. Die Marketingfachleute ertrinken buchstäblich in Daten, und die große Frage ist, wie diese neuen Datenquellen zusammenarbeiten können, um eine ganzheitliche und 360-Grad-Sicht zu schaffen. Ich schlage vor, dass die Daten als die Währung für die Beziehungen des Unternehmens betrachtet werden.Der Trend, kundenorientierter zu werden, bedeutet, dass wir die Datensilos aufbrechen und eine 360-Grad-Sicht auf jede Person schaffen müssen.
Dies gilt sowohl für Unternehmen mit einem B2B-Geschäftsmodell als auch für Unternehmen im B2C-Bereich und ermöglicht Ihnen, Kontaktdatensätze mit angereicherten Daten von externen Partnern zu umgeben.
Silos aufzubrechen ist wie versuchen, den Ozean zum Kochen zu bringen – eine riesige Aufgabe. Aber wir kennen bereits das Geheimnis: Daten sind wertvoll. Alle, von Vertrieb, Finanzen, Betrieb bis hin zum Kundenservice, diese Bereiche suchen stets nach Erkenntnissen und bitten um Unterstützung bei der Aktivierung von Kundenerlebnissen.
Um bei komplexen Marketing- und Kundenerlebnisinitiativen erfolgreich zu sein, ist die Anwendung strukturierter und gut geplanter Ansätze unerlässlich, beispielsweise:
- Vereinfachen Sie interne Prozesse:Erstellen Sie Zulassungssysteme, die es den internen Interessengruppen ermöglichen, die Ressourcen ihres Teams zu nutzen. Strukturieren Sie den Ansatz in einigen „Teilen“ (zum Beispiel „Engagieren Sie sich mit unseren Inhalten“, „Engagieren Sie sich mit unserer Veranstaltung“, „Engagieren Sie sich mit unseren Lösungen“). Entwickeln Sie Modelle und Projektpläne, um die Durchführung zu erleichtern.
- Diversifizierung der Anwendungsfälle:Erstellen Sie ein vielfältiges Portfolio von Anwendungsfällen und organisieren Sie diese in einer Aufwand-Matrix, die gegen den Wert abgebildet ist (in der Beratung wird dieses Werkzeug „Aufwand-Impact-Matrix“ genannt). Dies wird helfen, Aufgaben zu identifizieren und die Ausführungsreihenfolge zu erleichtern. Diese Herangehensweise hilft, Erwartungen zu steuern und die Anforderungen der Interessengruppen auszugleichen. Erwägen Sie, eine Beratungsfirma zu beauftragen, um in sensiblen Bereichen zu navigieren.
- Anwendung des Design Thinking:Nutzen Sie Design Thinking, um eine wiederholbare und skalierbare Methode zur Erstellung von Kundenerlebnissen zu entwickeln und die Stakeholder einzubinden. Diese Methode fördert die Zusammenarbeit und minimiert den Widerstand. Langfristig spart es Zeit, da sich alle während des kreativen Prozesses gehört fühlen.
- Aufgaben vor der Digitalisierung dokumentierenDokumentation vor der Digitalisierung ist entscheidend, damit die Ersteller die Datenflüsse und die Kundenreise vor Beginn der Entwicklung verstehen. Selbst bei agilen Prozessen zahlen sich sorgfältige Planung und Dokumentation langfristig aus.
Durch die Einführung dieser Strategien können Unternehmen robustere und integriertere Prozesse schaffen, ein besseres Kundenerlebnis bieten und die Unternehmensleistung optimieren.
Priorisieren Sie KI in Bereichen, die Sie kontrollieren
Um immersive Kundenerlebnis über verschiedene Kanäle hinweg zu schaffen, erfordert den Fokus auf den Einsatz von KI und aufkommenden Technologien wie Conversational Commerce. LLMs (Langzeit-Sprachmodelle) und RAGs (Automatisierte Antwortgeneratoren) entstehen mit "Low Code"-Schnittstellen, die die Implementierung dieser innovativen Lösungen erleichtern.
Diese Ressourcen ermöglichen es CX-Profis, beeindruckende Interaktionen auf Plattformen wie WhatsApp, Chatbots, Web, Apps und E-Mails zu erstellen. Darüber hinaus können Omnichannel-Erfahrungen zentral verwaltet und auf alle Kanäle verteilt werden, um einen kohäsiven und integrierten Ansatz zu gewährleisten.
Ich empfehle den CX-Profis, zum Wesentlichen zurückzukehren und sich auf das zu konzentrieren, was sie kontrollieren können. Dazu gehört die gründliche Segmentierung und Analyse der Kunden, das Sammeln von Daten über sie und die Nutzung von Drittanbieter-Tools, um dieses Wissen zu bereichern. Die Zentralisierung dieser Daten in einem Repository mit klaren Standards für die Eingabe von Informationen ist entscheidend, um die einzige Datenquelle für jede Kundenbeziehung zu werden.
Vereinfachen Sie die Omnichannel-Kommunikation mit Plattformen, die die Erstellung und Veröffentlichung auf einmal ermöglichen. Um die Lieferkette für Inhalte zu beschleunigen, nutzen Sie Plattformen, die diesen Prozess optimieren, insbesondere im Hinblick auf die Trends in Hyperpersonalisierung. KI-Tools wie Adobe Firefly können dabei helfen, initiale Inhalte zu erstellen und anschließend Variationen für verschiedene Kanäle zu produzieren, indem diese Tools mit einem geeigneten Digital-Asset-Management-System integriert werden, um die Nutzung gemeinsamer Server zu vermeiden.
Kombinieren Sie Ihre Hyperpersonalisierungsbemühungen mit der Bereitschaft Ihrer Daten. Um sicherzustellen, dass die Wirksamkeit gewährleistet ist, wählen Sie Anwendungsfälle basierend auf dem Einfluss aus, den sie auf das Geschäft und die Qualität der Datenvorbereitung haben können. Diese kontinuierliche Integration von Technologie, Daten und Content-Strategien gewährleistet eine effiziente Ressourcennutzung und maximiert den ROI, ohne in ungenutzte Daten zu investieren.
Vorbereitung auf regulatorische Unsicherheiten weltweit
DERUS-JustizministeriumGoogle wird unter Druck gesetzt, den Chrome zu verkaufen und die Android-Geschäfte zu zerschlagen, wobei vorgeschlagen wird, den Chrome-Browser als Teil einer Reform zu verkaufen, um das Monopol bei den Suchmaschinen zu beenden. Gleichzeitig sieht sich Microsoft mit Kartellklagen konfrontiert und wird untersucht, ob sie ihre Marktmacht bei Produktivitätssoftware missbraucht. Wenn die regulatorischen Drucke nicht ausreichen, um das Management der Google-Suchgeschäfte zu verändern, zeigt die massive Migration von Nutzern zu SearchGPT, dass sich die Natur der bezahlten Suche verändert.
Auch die europäischen Regulierungsbehörden verfolgen aktiv Verfahren gegen Google, Apple und Meta.Gesetz über digitale Märkte"indem mehr Beschränkungen für die Gatekeeper und fordern mehr Transparenz." Selbst für lokale Unternehmen wird das Globale die Verträge mit Plattformen beeinflussen.
Auch wenn es ein lokales Unternehmen ist, können weltweite Ereignisse Ihre Verträge mit den genutzten Plattformen beeinflussen. Deshalb ist es essenziell, auf globale Trends zu achten, breit zu denken und lokal zu handeln.
Behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten:Die beste Möglichkeit, sich auf regulatorische Unsicherheiten vorzubereiten, besteht darin, Eigentümer Ihrer Kundendaten zu sein und diese auf Plattformen zu speichern, denen Sie vertrauen und für die Sie bezahlen.
Innovationen in Geschäftsmodellen:Die Unsicherheit beschränkt sich nicht nur auf das regulatorische Umfeld. Viele Unternehmen können neue Wege zur Umsatzgenerierung durch die Nutzung der Kundendaten erschließen. Innovation in Geschäftsmodelle ist nicht nur den großen Konzernen vorbehalten. Setzen Sie auf kreative Monetarisierungsansätze. Zum Beispiel hat sich Starbucks praktisch in eine unregulierte Bank verwandelt und sammelt 1,8 Milliarden US-Dollar an ungenutzten Geldeinlagen. Bereits das Kaffee-Abonnement von Panera und das bezahlte Influencer-Programm von Red Bull sind Beispiele für Innovationen im kleineren Maßstab.
Erweitern Sie die Grenzen Ihrer Branche:Bewerten Sie Partnerschaften oder Plattformen, die die Einführung neuer Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Grenzen zwischen Herstellern, Medienunternehmen und Finanzinstituten verschwimmen zunehmend, was Chancen schafft, damit sogar kleine Unternehmen innovativ sein können.
In einem Szenario ständiger globaler Veränderungen und Unsicherheiten ist es entscheidend, dass Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, proaktiv sind. Die Kontrolle über die eigenen Daten, Innovationen in Geschäftsmodellen und die Erschließung strategischer Partnerschaften sind wesentliche Schritte, um wettbewerbsfähig und widerstandsfähig zu bleiben.
Die Demokratisierung der Innovation
Eine Bonus-Trend, die vielleicht der größte Trend für 2025 ist, ist die Demokratisierung der Innovation.Alle Fortschritte bei Daten, Softwareplattformen und Geschäftsmodellen sind jetzt für Unternehmen jeder Größe zugänglich, um die Visionäre von heute die Kundenerlebnisse von morgen schaffen zu lassen.
Innovation ist nicht das Alleinstellungsmerkmal großer Technologieunternehmen; kleine Unternehmen können und sollten ebenfalls innovieren, dazu ist es notwendig, global zu denken und lokal zu handeln. Die Grenzen zwischen verschiedenen Sektoren werden immer unschärfer. Berücksichtigen Sie Partnerschaften oder Plattformen, die die Einführung neuer Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Grenzen zwischen Herstellern, Medienunternehmen und Finanzinstituten werden immer fließender und schaffen Chancen für alle.
Zusammenfassend sind die Vorbereitung auf globale regulatorische Unsicherheiten und die Anpassung an neue technologische Trends für jedes Unternehmen, das gedeihen möchte, unerlässlich. Die Kontrolle über die Kundendaten zu behalten, in Geschäftsmodelle zu innovieren und auf regulatorische Veränderungen zu achten, sind entscheidende Schritte. Sich schnell an die neuen Marktgegebenheiten anzupassen, ermöglicht es Unternehmen, ihre Relevanz und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Daher ist die Investition in Lösungen, die die Datensicherheit und kontinuierliche Innovation gewährleisten, eine Notwendigkeit im dynamischen Geschäftsumfeld.