Der Beginn der Arbeitszeit eines neuen Mitarbeiters ist ein wichtiger Moment sowohl für das Unternehmen als auch für die Person, die eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Neben Emotionen wie Angst und Aufregung über den Einstieg in ein neues Unternehmen ist es auch eine entscheidende Phase, um eine emotionale Verbindung aufzubauen und eine solide Grundlage für die langfristige Mitarbeitermotivation zu schaffen.
Laut Gisele Pedroso, Gründerin von Agência Bloga, einem auf internes Marketing und Corporate Happiness spezialisierten Unternehmen, geht ein Onboarding-Prozess – ein Begriff, der im Englischen „Einsteigen“ bedeutet und die Integration eines neuen Mitarbeiters in das Unternehmen definiert – über eine einfache Präsentation hinaus.
„Ein gut strukturiertes Onboarding besteht nicht nur aus der Erklärung von Unternehmensrichtlinien und dem Ausfüllen von Dokumenten. Es geht darum, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die den Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts positiv markieren. Dies ist eine strategische Aktivität für Unternehmen, die Talente behalten und ihre Unternehmenskultur stärken möchten“, erklärt er.
Laut der Geschäftsleitung zeigen Studien, dass ein effektives Onboarding die Bindung neuer Mitarbeiter um bis zu 82 % erhöht und ihre Produktivität um mehr als 70 % steigert. Studien zeigen, dass die ersten 90 Tage entscheidend dafür sind, ob der Mitarbeiter im Unternehmen bleibt. Das Onboarding ist eine Phase, die zur Motivation und zum Engagement des Mitarbeiters beiträgt, da sie seine Rolle im Unternehmen stärkt und von Anfang an ein Zugehörigkeitsgefühl schafft. Auf diese Weise werden die Mitarbeiter ab dem ersten Arbeitstag engagierter und mit den Zielen der Organisation besser abgestimmt.
Lernkurve
Für Gisele ist es im heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, ein beeindruckendes Onboarding-Erlebnis zu bieten. Kurzfristig beschleunigt diese Strategie die Lernkurve, sodass der Mitarbeiter schneller zu den Zielen des Teams beitragen kann. Langfristig reduziert sie die Fluktuation, da sie eine positive Anfangserfahrung schafft, die dem Mitarbeiter das Gefühl gibt, wertgeschätzt zu werden, ergänzt sie.
Rolle des internen Marketings
Das Endomarketing ist unerlässlich, um eine abgestimmte und ansprechende interne Kommunikation während des Onboardings zu schaffen. Er stellt sicher, dass die Kernbotschaften zu Kultur, Werten und Vorteilen klar und kreativ vermittelt werden. Sie fördert auch Maßnahmen wie Willkommenskampagnen, Integrationsveranstaltungen und visuelle Materialien, die das Zugehörigkeitsgefühl stärken.
„Um den ersten Tag eines Mitarbeiters zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, sind einige Maßnahmen unerlässlich. Bei Bloga bieten wir unseren Kunden eine frühzeitige Vorbereitung an, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Ressourcen bereitstehen, bevor der Mitarbeiter überhaupt eintrifft. Am ersten Tag planen wir Willkommensaktivitäten, wie beispielsweise ein Willkommensfrühstück und einen Firmenrundgang. Die Präsentation der Unternehmenskultur erfolgt durch Workshops, Videos oder Interaktionen mit Führungskräften, die die Werte, Mission und Vision des Unternehmens erläutern. Schließlich ist eine kontinuierliche Überwachung wichtig, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter auf seine Aufgaben vorbereitet ist, dass seine Zweifel ausgeräumt und seine Fortschritte bewertet werden“, kommentiert er.
Innovative Praktiken
Laut Gisele, die Strategien des Internal Marketing für ein personalisiertes Onboarding mit innovativen Praktiken. „Die Aktivitäten reichen von der Präsentation der Unternehmensgeschichte mit Virtual-Reality-Brillen bis hin zu Willkommenspaketen, die Gegenstände wie inspirierende Bücher, vom Team signierte Karten und exklusive Unternehmensmaterialien enthalten. Gamifizierung wird ebenfalls genutzt, um Herausforderungen und Belohnungen für neue Mitarbeitende zu schaffen und das Lernen unterhaltsamer zu gestalten“, betont er.
Onboarding-Tag
Die Gründerin von Bloga hebt auch hervor, dass einige Unternehmen den Onboarding Day einführen, einen besonderen Tag, um die neuen Mitarbeitenden willkommen zu heißen, mit Workshops, Vorträgen und entspannten Momenten. Die Integration ins Team kann durch Teambuilding-Aktivitäten oder informelle Veranstaltungen wie Happy Hours erfolgen. Außerdem setzen einige Unternehmen Mentoring- oder Kameradschaftsprogramme ein, bei denen ein erfahrener Kollege den neuen Mitarbeiter begleitet. Die Unternehmen nutzen auch interaktive Plattformen, um den Fortschritt zu verfolgen und während der ersten Monate Unterstützung anzubieten, schließt er.