Start Website Seite 185

Der Einzelhandel kann seine Umweltbelastung durch Investitionen in Rückwärtslogistik und Nachhaltigkeit verringern

Mit der zunehmenden Sorge um Nachhaltigkeit ist die Rückführungslagerung zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen geworden, die ihre Umweltbelastung reduzieren und die Wiederverwendung von Materialien fördern möchten.

Carlos Tanaka, Logistiker und Gründer vonPostalGowUnternehmen, das seit 25 Jahren im logistischen Segment der Telekommunikation tätig ist, gewinnt dieses Modell in Brasilien zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Einzelhandel, wo das hohe Volumen an Rücksendungen und Abfällen effiziente Strategien erfordert. „Die Rückführung ist nicht nur eine Frage der Compliance. Sie ist eine strategische Chance, gleichzeitig wirtschaftlichen und ökologischen Mehrwert zu schaffen“, erklärt er.

Das Konzept besteht im Prozess der Sammlung, Wiederverwendung oder ordnungsgemäßen Entsorgung von Produkten und Abfällen nach dem Verbrauch. Laut der Associação Brasileira de Logística (Abralog) verzeichnete das Segment in den letzten zwei Jahren ein Wachstum von 18 %, angetrieben durch strengere Umweltgesetze wie die Nationale Abfallpolitik (PNRS) und den Druck der Verbraucher auf nachhaltige Praktiken.

Unternehmen passen sich dem Modell der Kreislaufwirtschaft an

Die Umsetzung der Rückführungslagerung ist eines der wichtigsten Mittel für Unternehmen, sich an das Konzept der Kreislaufwirtschaft anzupassen, bei dem entsorgte Materialien wiederverwendet werden, um Verschwendung zu vermeiden. Ein Bericht von PwC zeigt, dass 73 % der großen brasilianischen Unternehmen bereits strukturierte Programme für das Reverse-Logistik haben, vor allem in den Branchen Elektronik, Mode und Lebensmittel.

Im Modebereich sind die Wiederverwendung von Stoffen und die richtige Entsorgung von Textilabfällen Prioritäten. Große Einzelhändler wie C&A und Renner haben Programme zur Sammlung gebrauchter Kleidung in den Filialen eingeführt, um das Recycling von Materialien zu fördern. Laut FGV können Initiativen wie diese die Betriebskosten im Zusammenhang mit der Beschaffung neuer Rohstoffe um bis zu 20 % senken.

Der Druck für nachhaltige Praktiken kommt nicht nur von den regulatorischen Vorschriften. Laut einer Umfrage des Ipsos-Instituts betrachten 72 % der brasilianischen Verbraucher Nachhaltigkeit als entscheidenden Faktor bei der Auswahl von Produkten und Marken. Die Studie zeigt außerdem, dass sichtbare Praktiken der Rückwärtslogistik die Kundenbindung erhöhen können, vor allem bei den neuen Generationen.

„Wenn der Kunde erkennt, dass das Unternehmen sich für die Wiederverwendung von Produkten und die Abfallreduzierung engagiert, wirkt sich dies positiv auf das Markenimage aus und schafft einen Wettbewerbsvorteil“, hebt Tanaka hervor.

Im Elektroniksektor ist das Recycling von Komponenten eine Strategie, die die Umweltbelastung reduziert und gleichzeitig die mit Umweltsanktionen verbundenen finanziellen Risiken mindert.

Technologie ist ein Verbündeter in effizienter Rückwärtslogistik

Der technologische Fortschritt war auch entscheidend, um die Prozesse der Rückwärtslogistik zu optimieren. Künstliche Intelligenz-Tools und IoT-Sensoren (Internet der Dinge) haben Unternehmen dabei geholfen, Geräte in Echtzeit zu verfolgen und die Nachfrage nach Rücksendungen vorherzusagen, wodurch die Betriebseffizienz gesteigert wird. Laut Daten von McKinsey kann der Einsatz von Technologie in Logistikprozessen die Gesamtkosten der Operationen um bis zu 25 % senken.

PostalGow verwendet beispielsweise dynamische Routenplanungsalgorithmen, um die Abholung von Geräten zu optimieren. „Die Kombination aus Technologie und Nachhaltigkeit ist der natürliche Weg für Unternehmen, die verantwortungsvoll wachsen möchten“, hebt Tanaka hervor. Das Unternehmen hat auch Praktiken übernommen, die den ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) entsprechen, und stellt sicher, dass alle Phasen des Prozesses den erforderlichen Umweltstandards entsprechen.

Obwohl der Fortschritt offensichtlich ist, steht die Umsetzung einer strukturierten Rückverfolgungslogistik noch vor Herausforderungen, wie dem Mangel an geeigneter Infrastruktur in einigen Regionen und der Notwendigkeit hoher Anfangsinvestitionen. Der finanzielle Nutzen der Rückwärtslogistik ist klar, aber viele Unternehmen zögern noch, diese Praktiken aufgrund der Anfangskosten zu übernehmen, erklärt Tanaka.

Dennoch sind die Aussichten positiv. Eine Studie der International Finance Corporation (IFC) zeigt, dass der globale Markt für Kreislaufwirtschaft bis 2030 ein Volumen von 4,5 Billionen US-Dollar erreichen könnte, angetrieben durch die Einführung nachhaltiger Praktiken. In Brasilien wird der Bereich der Rückführungslagerung voraussichtlich durchschnittlich um 15 % pro Jahr wachsen, im Einklang mit der Expansion von Regierungs- und Privatprogrammen im Bereich der grünen Wirtschaft.

Für Tanaka liegt der Schlüssel in der Kombination aus Technologie, Innovation und Umweltverantwortung. „Unternehmen, die diese drei Säulen integrieren können, werden bei der Entwicklung eines nachhaltigen und profitablen Geschäftsmodells führend sein“, schließt der Experte.

Unternehmertum und Generation Z: Drei von zehn jungen Brasilianern wollen ein eigenes Unternehmen haben

Unternehmertum ist zu einem der beliebtesten Berufe der Generation Z geworden. Eine Studie der Universidade Federal de São Paulo (Unifesp), in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut IDEIA, zeigt, dass drei von zehn jungen Brasilianern bis zum Alter von 27 Jahren das Ziel haben, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Die Suche nach Wissen in diesem Bereich wurde auch von Jumper erkannt! Berufe und Sprachen, ein Bildungsnetzwerk mit mehr als 40 Berufs- und Fremdsprachenkursen, das immer wieder volle Klassen für den Executive-Kurs hat, der dieses Publikum auf das Unternehmertum vorbereitet.

Die brasilianische Forschung zeigt auch, dass das Bildungsniveau das Interesse am Unternehmertum beeinflusst. Je höher die Schulbildung, desto größer ist der Wunsch, das eigene Unternehmen zu haben.

„Die Institutionen, seien es Schulen oder Unternehmen, passen sich den Bedürfnissen der Generation Z an, indem sie innovativere Lehrpläne anbieten, Technologie und Unternehmertum im Unterricht integrieren und das Lernen interaktiver und zugänglicher machen. Deshalb haben wir den Executive-Kurs ins Leben gerufen, um diese jungen Menschen auf das Unternehmertum und den Arbeitsmarkt vorzubereiten“, erklärt Eleandro da Costa, CEO und Mitinhaber von Jumper! Berufe und Sprachen, bei denen die Einschreibungen um 120 % gestiegen sind, insbesondere bei der Suche nach Einschreibungen für den Executive-Kurs.

Der Kurs besteht aus drei Modulen. Das erste Modul richtet sich an Nachwuchsführungskräfte und konzentriert sich auf die Entwicklung vonSoziale KompetenzenDie Schüler erhalten Anweisungen, um sich auf formelle Vorstellungsgespräche und Karriereplanung vorzubereiten. Im zweiten Modul, Vollzeit-Manager, begegnen sie Inhalten zu Management und Führung. Im dritten Modul, Senior Executive, liegt der Fokus auf Finanzen und Geschäftsführung, mit dynamischen Unterrichtseinheiten und Fallstudien, die die Realität im täglichen Geschäft widerspiegeln.

„Diese Innovationen zielen nicht nur darauf ab, die Generation Z anzusprechen, sondern sie auch auf eine Zukunft vorzubereiten, die sich ständig verändert und voller Herausforderungen ist“, sagt der CEO.

Frauentag: Was fehlt noch in der Unternehmenswelt?

Der 8. März kommt, und wie ein gut eingestelltes Uhrwerk eilen die Unternehmen, um auf den sozialen Medien Ehrungen zu posten. Blumen und Pralinen im Büro, motivierende Botschaften und emotionale Reden über die Bedeutung der Frau am Arbeitsplatz. Aber, nach Ablauf des Termins, was ändert sich wirklich? Die Lohnungleichheit besteht weiterhin, die Barrieren für Beförderungen bleiben bestehen und Belästigung besteht weiterhin als Geist, den viele lieber nicht sehen möchten. Die Frage ist Gold wert: Wo machen wir Fehler?

Die falsche Illusion des Fortschritts

Die Zahlen scheinen auf den ersten Blick vielversprechend zu sein. Die Anzahl der Frauen in Führungspositionen ist weltweit gestiegen. Im Jahr 2023 belegten sie laut der Beratungsgesellschaft Grant Thornton 32 % der Führungspositionen. In Brasilien hat sich die weibliche Repräsentation in Unternehmen verbessert, aber noch in kleinen Schritten. Statistiken können täuschen, denn wenn wir genauer hinsehen, erkennen wir, dass die Mehrheit dieser Frauen in Bereichen wie Personalwesen und Marketing tätig ist – fern von den Zentren finanzieller und strategischer Macht. Die Spitze der Unternehmenspyramide ist immer noch ein männliches Revier.

Noch ein Mythos? Der Glaube, dass es ausreicht, Gelegenheiten zu bieten, um alles zu lösen. Es ist nicht so einfach. Der unbewusste Bias wirkt. Studien zeigen, dass Manager bei identischen Lebensläufen immer noch dazu neigen, einen Mann für Führungspositionen auszuwählen. Und wenn sie eine Frau wählen, muss sie dreimal mehr beweisen, dass sie dort sein darf.

Die unsichtbaren Bindungen

Es wird viel über die Entscheidung der Frau gesprochen, Karriere und Familie in Einklang zu bringen, aber wenig darüber, dass dieses Gleichgewicht ein Luxus für wenige ist. Der doppelte – oder dreifache – Arbeitstag ist eine Realität, die viele Fachkräfte hemmt. Der Markt versteht noch nicht, dass Flexibilität keine Gefälligkeit ist, sondern eine Notwendigkeit.

Darüber hinaus bleibt Mobbing und sexuelle Belästigung eine brutale Barriere. Trotz der Fortschritte bei Anzeige und Bestrafung herrscht immer noch die Kultur des Schweigens. Wie viele Frauen zögern nicht, einen missbräuchlichen Chef zu melden, aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen oder dem Verlust des Arbeitsplatzes? Ohne strukturelle Veränderungen drehen wir uns weiter im Kreis.

Was sich wirklich ändern muss

Kommen wir zum zentralen Punkt:Wie kann man dieses Spiel umdrehen?Einige Veränderungen sind offensichtlich, erfordern jedoch echtes Engagement von allen. Zuerst,GehaltstransparenzUnternehmen, die die Gehälter ihrer Mitarbeiter offenlegen, verringern die Geschlechterlücke. Segundo: Mentoring-ProgrammeFokussiert auf Frauen, vor allem in den Bereichen, in denen sie noch die Minderheit sind. Dritter,gleichberechtigter Elternurlaub: Solange die Kinderbetreuung als „Muttersache“ angesehen wird, werden Frauen in ihrer Karriere weiterhin benachteiligt.

Und zu guter Letzt:alliierte MännerGeschlechtergerechtigkeit ist kein Frauenthema, sondern eine unternehmerische und wirtschaftliche Herausforderung. Es geht nicht darum, „Freiraum zu geben“, sondern zu erkennen, dass Unternehmen ohne Vielfalt an Innovation und Wettbewerbsfähigkeit verlieren.

Der 8. März kann mehr sein als nur ein Tag für schöne Beiträge und klischeehafte Unternehmensbotschaften. Es könnte ein Moment der echten Reflexion sein, mit Engagement und Handlung. Möchten Sie die Frauen in Ihrem Unternehmen ehren?Beginnen Sie damit, sicherzustellen, dass sie an jedem Tag des Jahres eine Stimme haben, Chancen haben und respektiert werden.. Ansonsten ist es besser, die Blumen nicht zu kaufen.

NVIDIA-CEO Jensen Huang und Branchenvisionäre enthüllen auf der GTC 2025 die Zukunft der KI

NVIDIA gibt bekannt, dass dieAGB 2025Die führende KI-Konferenz der Welt kehrt vom 17. bis 21. März nach San Jose, Kalifornien, zurück – und versammelt die klügsten Köpfe aus der KI-Szene, um die aktuellen Innovationen in physischer KI, KI-Agenten und wissenschaftlicher Forschung zu präsentieren. Der GTC wird 25.000 Teilnehmer vor Ort versammeln — und 300.000 Teilnehmer virtuell — für eine vertiefte Analyse der Technologien, die die Zukunft gestalten.

Der Gründer und CEO von NVIDIA, Jensen Huang, wird am Dienstag, dem 18. März, um 15 Uhr (Brasilianische Zeit) im SAP Center eine Eröffnungs-Keynote halten, in der er darüber spricht, wie KI und beschleunigte Rechen Technologien die Welt verändern. Die Keynote wird live übertragen und wird verfügbar seinauf AnfrageInnvidia.com. Zum Ansehen ist keine Registrierung erforderlich.Keynote online.  

Die Teilnehmer vor Ort können früh zum SAP Center kommen, um eine Live-Show des Podcasts „Acquired“ und andere Überraschungsfeiern zu genießen. Die virtuellen Teilnehmer können die Live-Show ansehenonline

„KI erweitert die Grenzen des Möglichen – sie verwandelt die Träume von gestern in die Realität von heute“, sagt Huang. Der GTC versammelt die klügsten Wissenschaftler, Ingenieure, Entwickler und Kreativen der Welt, um eine bessere Zukunft zu gestalten. Kommen Sie und seien Sie der Erste, der die neuen Fortschritte in der NVIDIA-Computing, sowie Innovationen in KI, Robotik, Wissenschaft und Kunst sieht, die Branchen und Gesellschaften verändern werden.

KI ist präsent und mainstream — treibt die alltäglichen Marken voran, die das Leben der Menschen gestalten. Auf der GTC werden einige der größten Unternehmen der Welt, innovative Start-ups und führende akademische Köpfe zusammenkommen, um die transformative Wirkung der KI in allen Branchen zu erkunden.

„Wir freuen uns darauf, der Welt die neuesten Fortschritte von NVIDIA zu präsentieren, und die GTC ist der Moment, um diese Neuheiten in ihrer Gesamtheit zu erkunden und zu zeigen, wie sie den Markt in Zukunft verändern werden. Es wird mit Sicherheit ein großer Erfolg!“ sagt Marcio Aguiar, Leiter der Enterprise-Sparte von NVIDIA für Lateinamerika.

Mit über tausend Sitzungen, 2000 Referenten und fast 400 Ausstellern zeigt die GTC, wie die KI- und Hochleistungs-Computing-Plattformen von NVIDIA die größten und schwierigsten Herausforderungen der Welt bewältigen – von Klimaforschung über medizinische Versorgung, Cybersicherheit, humanoide Robotik, autonome Fahrzeuge und vieles mehr. Von großen Sprachmodellen und physischer KI bis hin zu Cloud-Computing und wissenschaftlicher Entdeckung treibt die Full-Stack-Plattform von NVIDIA die nächste industrielle Revolution voran.

Auf der Konferenz können die Teilnehmer auch ausgewählte Erlebnisse erwarten, darunter Dutzende von Demonstrationen aus allen Branchen, praktische Schulungen, Ausstellungen und Fahrten mit autonomen Fahrzeugen sowie einen neuen GTC-Nachtmarkt mit Street Food und Produkten von 20 lokalen Verkäufern und Handwerkern.

Zu den namhaften Rednern zählen:

  • Pieter Abbeel, Direktor des UC Berkeley Robot Learning Lab und Co-Direktor des UC Berkeley Artificial Intelligence Lab;
  • Drago Anguelov, Vizepräsident und Chief Research Officer bei Waymo;
  • Frances Arnold, Nobelpreisträgerin für Chemie und Linus Pauling Professorin für Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen und Biochemie, California Institute of Technology;
  • Gulen Bengi, Marketingdirektor, Mars Snacking;
  • Esi Eggleston Bracey, Chief Growth and Marketing Officer, Unilever;
  • Noam Brown, Forschungswissenschaftler, OpenAI;
  • Nadia Carlsten, CEO, Dänisches Zentrum für KI-Innovation, Novo Nordisk Foundation;
  • Max Jaderberg, Direktor für KI, und Sergei Yakneen, Chief Technology Officer, Isomorphic Labs;
  • Athina Kanioura, Executive Vice President und Chief Strategy and Transformation Officer, PepsiCo;
  • Jeffrey Katzenberg, Gründungspartner, WndrCo;
  • The Rt Hon. Peter Kyle MP, Minister für Wissenschaft, Innovation und Technologie, Vereinigtes Königreich;
  • Yann LeCun, Vizepräsident und leitender KI-Wissenschaftler, Meta; Professor, New York University;
  • Arthur Mensch, CEO, Mistral AI;
  • Joe Park, Chief Digital and Technology Officer, Yum! Marken; Präsident, Byte by Yum!;
  • Rajendra „RP“ Prasad, Direktor für Informations- und Asset-Engineering, Accenture;
  • Raji Rajagopalan, Vizepräsident, Azure AI Foundry, Microsoft;
  • Aaron Saunders, Technologiedirektor, Boston Dynamics;
  • RJ Scaringe, Gründer und CEO von Rivian;
  • Clara Shih, Leiterin des KI-Geschäfts, Meta;
  • Alicia Tillman, Marketingleiterin, Delta Air Lines;
  • Pras Velagapudi, Technischer Direktor, Agility Robotics.

Mehr als 900 Organisationen werden teilnehmen, darunter Accenture, Adobe, Arm, Airbnb, Amazon Web Services (AWS), BMW Group, The Coca-Cola Company, CoreWeave, Dell Technologies, Disney Research, Field AI, Ford, Foxconn, Google Cloud, Kroger, Lowe’s, Mercedes-Benz, Meta, Microsoft, MLB, NFL, OpenAI, Oracle Cloud Infrastructure, Pfizer, Rockwell Automation, Salesforce, Samsung, ServiceNow, SoftBank, TSMC, Uber, Volvo, Volkswagen, Wayve und Zoox.

Interessierte können sich für die Teilnahme an der Veranstaltung anmeldenHier

Die Ankunft des Quantentages 

NVIDIA veranstaltet seine ersteQuantentagauf der GTC am 20. März. Die Veranstaltung wird die globale Gemeinschaft der Quantencomputing und bedeutende Persönlichkeiten der Branche zusammenbringen.

Führende Vertreter der Quantencomputerbranche werden von 10.00 bis 12.00 Uhr PT an einem Panel mit Huang teilnehmen und dabei dieIst-Zustand und Zukunftder Quantencomputing Das Panel wird live übertragen und steht on demand zur Verfügung, und es werden Pioniere der Quantencomputing vorgestellt, darunter:

  • Alan Baratz, CEO von D-Wave;
  • Ben Bloom, CEO, Atom Computing;
  • Peter Chapman, geschäftsführender Vorsitzender, IonQ;
  • Rajeeb Hazra, CEO von Quantinuum;
  • Loïc Henriet, Co-CEO, Pasqal;
  • Matthew Kinsella, CEO, Infleqtion;
  • Subodh Kulkarni, CEO, Rigetti;
  • John Levy, CEO, SEEQC;
  • Andrew Ory, CEO, QuEra Computing;
  • Théau Peronnin, CEO, Alice & Bob;
  • Rob Schoelkopf, Chefwissenschaftler, Quantenschaltkreise;
  • Simone Severini, General Manager, Quantum Technologies, AWS;
  • Pete Shadbolt, wissenschaftlicher Leiter, PsiQuantum;
  • Krysta Svore, Technische Forscherin, Microsoft

Beim Quantum Day wird es auch technische Sitzungen mit Partnern, NVIDIA-Forschern und mehr geben.

iCasei folgt dem Markt und verzeichnet im Jahr 2024 ein Wachstum von 13 %

Das Jahr 2024 endete mit 921.412 Eheschließungen, die von den Standesämtern Brasiliens registriert wurden, was einem Anstieg von 2,35 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum spiegelt nicht nur die wirtschaftliche Erholung wider, sondern auch die Transformation des Sektors, angetrieben durch die Digitalisierung der Planung. Parallel dazuiCasei– die führende Plattform für Hochzeitswebsites und -listen in Lateinamerika – verzeichnete einen Anstieg der Anzahl der Feiern auf ihrer Plattform um 13 %, auf der mehr als 130.000 Paare aktiv sind.

„Mehrere Faktoren haben zu diesem Wachstum beigetragen. Die Stärkung der Wirtschaft ermöglichte es mehr Paaren, in aufwendigere Feiern zu investieren. Darüber hinaus hat die Digitalisierung der Planung mithilfe von Tools wie personalisierten Websites, virtuellen Einladungen und RSVP-Management die Organisation für Braut und Bräutigam vereinfacht.“, erklärt Diego Magnani, CCO von iCasei.

Laut dem Geschäftsführer hat die Empfehlung der Plattform durch Hochzeitsberater und andere Fachleute der Branche dieses Wachstum noch weiter vorangetrieben. Er hebt hervor, dass die Suche nach Personalisierung zugenommen hat, da Brautpaare immer mehr daran interessiert sind, das Design der Plattform an den Stil der Veranstaltung und die Identität des Paares anzupassen.„Ein weiteres Highlight war der Einsatz digitaler interaktiver Tools, wie das Versenden personalisierter Nachrichten und lustiger Umfragen, die das Erlebnis für Braut und Bräutigam sowie die Gäste dynamischer und spannender machten.“, fügt er hinzu.

An der Spitze der Innovation passt sich iCasei ständig an die neuen Anforderungen des Marktes an und bietet technologische Lösungen, die die Erfahrung aller Beteiligten verbessern.„Mit einer Zufriedenheitsrate von über 80 % bei den Gästen war die RSVP über WhatsApp die wichtigste Neuerung der Plattform im Jahr 2024. Die Neugestaltung des Dashboards für Braut und Bräutigam sowie Neuerungen wie die Möglichkeit, die Veranstaltung bei der Teilnahmebestätigung in die Agenda aufzunehmen, sind Teil der Fortschritte, die Teil unseres Engagements sind, zunehmend integrierte und personalisierte Lösungen für Bräute und Bräutigame anzubieten.“, betont Magnani.

Im Bezug auf Anerkennung wurde iCasei mit dem Reclame AQUI Preis 2024 ausgezeichnet und für exzellenten Kundenservice anerkannt. Die Plattform erzielt eine 100%ige Beantwortungsrate bei Beschwerden und die höchste Kundenzufriedenheit, was das Vertrauen der Paare in das Unternehmen stärkt. Mit über 2 Millionen betreuter Paare im Laufe seiner Geschichte hat iCasei auch die Marke von 3 Milliarden R$ an Transaktionen in Geschenken überschritten, zusätzlich zu einer aktiven Nutzerbasis von etwa 100.000 pro Jahr.

„Das kontinuierliche Wachstum von iCasei spiegelt unser Engagement wider, die Bedürfnisse von Paaren zu verstehen und uns mit dem Markt weiterzuentwickeln. Unsere beeindruckenden Zahlen und unser Engagement für Innovation festigen unsere Führungsposition in der Hochzeitsbranche und helfen Millionen von Paaren, ihre Hochzeitsplanung einfacher, interaktiver und unvergesslicher zu gestalten. Für 2025 werden wir weiterhin in innovative Lösungen investieren, die die Reise von Braut und Bräutigam an ihrem großen Tag noch einfacher machen.“, schließt Magnani.

45 % der Unternehmen haben das volle Potenzial der KI noch nicht ausgeschöpft, obwohl sie vom Hype mitgerissen werden.

Obwohl künstliche Intelligenz (KI) auch im Jahr 2025 eines der zentralen Themen in Geschäftsdiskussionen sein wird, verfügt fast die Hälfte der Unternehmen (45 %) nicht über eine spezifische Strategie, die sich auf dieses Tool konzentriert. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Umfrage von ISC² hervor, einer auf die Schulung von Cybersicherheitsexperten spezialisierten Organisation.

„Das bedeutet, dass diese Lücke in der Praxis die meisten Unternehmen daran hindert, KI in einen Wettbewerbsvorteil umzuwandeln. Es entsteht ein begrenzter Innovationszyklus, der gegenüber fortschrittlicheren Wettbewerbern anfällig sein kann“, kommentiert Vera Thomaz, CMO (Leiter Marketing) JaGern geschehen., Distributor von technologischen Lösungen für den B2B-Markt.

Zu den Faktoren, die zu diesem Szenario führen, gehören die Ausbildung und die berufliche Qualifikation, da KI spezialisiertes Fachpersonal erfordert, um implementiert und effektiv genutzt zu werden. Eine weitere Barriere ist die Schwierigkeit, KI entlang der Lieferkette zu integrieren, hauptsächlich aufgrund der begrenzten technologischen Infrastruktur.

„Ohne eine solide und anpassungsfähige technologische Grundlage wird es schwierig, große Datenmengen zu verarbeiten und fortschrittliche Lösungen effektiv zu implementieren. Der Mangel an Standardisierung und Konsistenz in Datenbanken, kombiniert mit der Abhängigkeit von alten und unflexiblen Systemen, macht die Einführung von KI zudem zeitaufwändig, komplex und teuer“, fährt Vera fort.

Darüber hinaus gibt es noch Zweifel und Unsicherheiten bezüglich der Regulierung und Ethik dieser Art von Technologie, wobei die Sorge um Datenlecks besteht, was bei einigen brasilianischen Unternehmern zu Zögern führt. Aber, im Gegensatz zu dem, was man denkt, ist die digitale Sicherheit ein weiterer Bereich, der durch KI verbessert wurde. Derzeit gibt es mehrere Modelle der künstlichen Intelligenz auf dem Markt, die die Erkennung von Betrug und Cyberbedrohungen in Echtzeit erleichtern und sowohl die Daten des Unternehmens als auch die der Kunden schützen.

Darüber hinaus bietet diese Art von Technologie das Potenzial, komplexe Prozesse zu optimieren, prädiktive Analysen durchzuführen, Risiken zu erkennen und Informationen dynamisch zu standardisieren und zu strukturieren, was insbesondere im Hinblick auf die Produktivität einen starken Wettbewerbsvorteil darstellt.

„Unternehmen, die in Schulungen, Modernisierungen und die Integration von KI in ihre Betriebsabläufe investieren, werden der Konkurrenz einen Schritt voraus sein und mehr Agilität, Innovation und Rentabilität auf dem Markt erreichen“, so das Fazit des CMO.

GoDaddy-Umfrage: 50 % der Kleinunternehmer in Brasilien unterstützen Familien und sind führend beim Einsatz von KI

Die brasilianischen Unternehmerinnen tragen ihre Familien und führen die Einführung künstlicher Intelligenz (KI) an, um ihre kleinen Unternehmen voranzutreiben. AGoDaddy Global Entrepreneurship Survey 2025zeigt, dass diese Frauen mit Selbstvertrauen und Widerstandsfähigkeit Erfolg neu definieren, indem sie Technologie nutzen, um Abläufe zu rationalisieren und eine neue Ära der Geschäftsmöglichkeiten und Innovationen in einer Welt nach COVID einzuleiten.

In Brasilien sind 57 % der untersuchten kleinen Unternehmen im Besitz von Frauen, wobei 67 % von ihnen angegeben haben, ihr Unternehmen in den letzten fünf Jahren gegründet zu haben. Diese Statistiken heben die bedeutende Präsenz von Frauen im Unternehmertum in Brasilien hervor und betonen ihre Resilienz, insbesondere angesichts des herausfordernden wirtschaftlichen Klimas, das vor fünf Jahren durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurde.

Künstliche Intelligenz unterstützt weibliches Unternehmertum

Die Unternehmerinnen leiten nicht nur ihre eigenen Geschäfte, sondern zeichnen sich auch durch unerschütterliches Selbstvertrauen aus. Eine beeindruckende Zahl von 98 % der Befragten äußerte ihren Glauben an ihre Fähigkeiten, ein Beweis für ihre gut fundierte Stärke im Geschäftsbereich. Darüber hinaus stimmen fast vier von fünf (79%) zu, dass KI ihrem kleinen Unternehmen im nächsten Jahr helfen wird, mit größeren und ressourcenreicheren Unternehmen zu konkurrieren.

Brasilianische Frauen berichten beispielsweise, dass sie durch den Einsatz von KI-Tools wieGoDaddy Airo®eine KI-basierte Erfahrung, die die Erstellung von Websites, das Logo-Design und die Strategien des digitalen Marketings für Unternehmer vereinfacht. Diese eingesparte Zeit entspricht einem Arbeitstag pro Woche, der Zeit, die sie aufwenden, um kreative Ideen zu entwickeln (60%), sich organisiert zu halten und die täglichen Aufgaben zu verwalten (46%) sowie neue Fähigkeiten zu erlernen oder bestehende zu verbessern (45%).

Geschäftsfrauen sind angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit widerstandsfähig

Trotz gemischter Gefühle hinsichtlich der aktuellen brasilianischen Wirtschaft (nur 16 % sind sehr optimistisch) zeigen sich brasilianische Unternehmerinnen robust: 86 % glauben, dass ihre Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren wachsen werden – ein höherer Anteil als unter den Männern (80 %).

Und diese sind nicht nur Vorhersagen: 50 % der Unternehmerinnen in Brasilien sind die Hauptverantwortlichen für das Einkommen ihrer Familien. Diese Frauen tragen zu den lokalen Volkswirtschaften bei, schaffen neue Arbeitsplätze und unterstützen Familien.

Führungskräfte nutzen digitale Tools für ihr Wachstum

Unternehmerinnen empfinden nicht nur Erfüllung darin, eine eigene Einkommensquelle zu schaffen (63 %) und ihre Familie zu unterstützen (47 %), sondern freuen sich auch darüber, eine Inspiration für ihr Umfeld zu sein (32 %).

Mit KI-basierten Tools wie GoDaddy Airo können Frauen Zeit freisetzen, um sie dem zu widmen, was ihnen wirklich wichtig ist, sagte Laura Messerschmidt, Präsidentin der internationalen Märkte bei GoDaddy. Ob im Wachstum Ihres Geschäfts, im Fokus auf die Familie oder bei der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten inspirieren brasilianische Frauen die nächste Generation erfolgreicher Unternehmerinnen.

Unternehmertum spielt im Leben von Frauen eine immer wichtigere Rolle. 87 % der befragten Frauen geben an, dass es ihre Lebensqualität verbessert hat und ihnen ein Gefühl der Erfüllung und Selbstbestimmung sowie die Möglichkeit bietet, ihrer Leidenschaft nachzugehen.

Die Ergebnisse der GoDaddy-Umfrage bestätigen, dass Technologie ein mächtiger Gleichmacher ist und Frauen ermöglicht, ihre Rollen im Geschäftsleben neu zu definieren, fuhr Messerschmidt fort. GoDaddy ist hier, um Brasilianern zu helfen, die davon träumen, ihre eigenen Chefs zu werden, aber noch keine Zeit gefunden haben, ihr eigenes Unternehmen zu starten. Ein Unternehmen zu gründen, hat seine Herausforderungen, aber GoDaddy Airo macht es viel einfacher, diese zu bewältigen.

Die wichtigsten Funktionen von GoDaddy Airo umfassen Markenbildung, digitales Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO), die in einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche navigiert werden, ohne technisches Wissen zu erfordern. GoDaddy Airo erstellt in wenigen Minuten personalisierte Logos, Websites und E-Mail-Adressen, entwickelt zielgerichtete Social-Media-Kampagnen, die auf lokale Veranstaltungen abgestimmt sind, und erhöht die Online-Sichtbarkeit mit integrierter KI-SEO.

Magis5 ist auf dem ExpoEcomm 2025 Circuit vertreten, dem größten mobilen E-Commerce-Event in Brasilien

Die RennstreckeExpoEcomm 2025, das größte mobile E-Commerce-Event in Brasilien, beginnt seine Reise am 18. März in Canoas (RS) und wird im Laufe des Jahres in acht Städte reisen.

Mit voraussichtlich 10.000 Teilnehmern und 30 ausstellenden Unternehmen bei jeder Ausgabe hat sich die Veranstaltung als einer der wichtigsten Knotenpunkte für Networking, Innovation und Aktualisierung in der Branche etabliert.

Die Ausgabe dieses Jahres hebt die Künstliche Intelligenz hervor, ein Werkzeug, das die Kundenerfahrung verändert und die Conversion-Raten im E-Commerce steigert. Ein weiteres aktuelles Thema ist das Cashback, mit neuen Strategien zur Kundenbindung und Steigerung der Wiederholungskäufe.

Nachhaltigkeit im E-Commerce wird ebenfalls ein zentrales Thema sein, das die wachsende Nachfrage nach verantwortungsvollen und differenzierten Praktiken in der Branche widerspiegelt. Bereits gewinnen Omnikanalstrategie und Social Commerce an Bedeutung, mit Diskussionen über die Integration von stationärem und digitalem Handel sowie den Einfluss sozialer Medien auf das Kaufverhalten.

Zu den bestätigten Ausstellern zählt Magis5, eine Plattform, dieintegriert Einzelhändler mit großen Marktplätzenwie Amazon,Freier Markt, SHEIN,ShopeeMagalu, Netshoes, Leroy Merlin, AliExpress,amerikanischUndHolzHolz.

Claudio Dias, CEO von Magis5, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung und der Teilnahme des Unternehmens. „Automatisierung und Integration sind entscheidend, damit Händler skalierbar und effizient arbeiten können. Auf der ExpoEcomm werden wir demonstrieren, wie Technologie Prozesse vereinfachen und die Wettbewerbsfähigkeit auf Marktplätzen steigern kann“, betont er.

Ihm zufolge antizipiere die Veranstaltung nicht nur Trends, sondern sei auch ein Thermometer für die Zukunft des digitalen Handels: „Wer sich jetzt auf den neuesten Stand bringt und diese Veränderungen umsetzt, wird dem Markt einen Schritt voraus sein.“

Über Magis5

AMagis5É eine Plattform für Integration und Automatisierung, die Händler mit den wichtigsten Marktplätzen Brasiliens und der Welt verbindet. Mit eigener Technologie vereinfacht das Unternehmen die Abläufe, senkt die Kosten und steigert den Umsatz, wodurch es zu einem strategischen Partner für nachhaltiges Wachstum im E-Commerce wird.

Tagesordnung der ExpoEcomm 2025 Circuit

  • Canoas/RS – 18. März
  • Rio de Janeiro/RJ – 15. April
  • Fortaleza/CE – 13. Mai
  • Blumenau/SC – 17. Juni
  • Curitiba/PR – 15. Juli
  • Belo Horizonte/MG – 19. August
  • Franca/SP – 16. September
  • Goiania/GO – 14. Oktober

Sechs Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Werbung im Jahr 2025

In den letzten Jahren hat die Marketing- und Werbebranche eine große Transformation erlebt. Neben der KI, die den Innovationen weiterhin vorantreibt, verändern auch auf Kreativität ausgerichtete Strategien die Prioritäten der Marken und wie sie mit ihrem Publikum interagieren. Mitten im Wandel stehen Marketingfachleute unter zunehmendem Druck, Effizienz und Wirksamkeit in einer schnelllebigen und von Inhalten übersättigten Welt zu liefern.

Laut der Plattform Influencer Marketing Hub berichten 34,1 % der Marketingfachleute von erheblichen Verbesserungen durch den Einsatz von KI, aber 17,5 % geben an, dass sie noch immer eine gewisse Rückschritte erleben. Diese akzentuierte Aufteilung unterstreicht die Bedeutung der strategischen Umsetzung.

In einem Szenario, in dem der Wettbewerb hart ist und die Verbraucher anspruchsvoller sind, kann die strategische Nutzung von KI den Unterschied zwischen Erfolg und Stagnation ausmachen. In Anbetracht dessen hat Vidmob, die weltweit führende Plattform für kreative Leistung auf KI-Basis, die sechs wichtigsten Auswirkungen der KI auf die Werbung im Jahr 2025 aufgelistet.

1- Kreativität als Katalysator für Wachstum und ROI

Hochwertige Kreativität ist entscheidend, um Wachstum und ROI im modernen Marketing voranzutreiben. Während die Optimierung der Zielgruppe stagniert, hebt sich die kreative Zielgruppenoptimierung als Schlüssel hervor, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, das Engagement zu steigern und bedeutende Ergebnisse zu erzielen. Nielsen, ein globales Unternehmen für Reichweitenmessung, Daten und Analysen, behauptet, dass die kreative Qualität für 70 % des Kampagnenerfolgs und 56 % des ROI im Verkauf verantwortlich ist, und hebt ihre Bedeutung hervor.

Die generative KI verändert die Art und Weise, wie Marken Kreativität angehen, und ermöglicht personalisierte und präzise Kampagnen. Aber, um effektiv zu sein, benötigt die KI primäre kreative Daten (First-Party Creative Data). Diese Kombination ermöglicht es, Inhalte zu erstellen, die mit dem Publikum sprechen und mit den Zielen der Marke übereinstimmen, wodurch Kreativität zu einem strategischen Vorteil wird.

2 – Kreative First-Party-Daten: Affektivität freisetzen mit GenAI

Im Jahr 2025 werden primäre kreative Daten für Marken und Agenturen unverzichtbar sein, die sich in einer hochgradig personalisierten und KI-gesteuerten Welt hervorheben möchten. Diese Daten bieten wertvolle Einblicke, indem sie kreative Elemente wie visuelle Inhalte und Botschaften mit dem Verhalten und den Vorlieben des Publikums kombinieren und somit über die traditionelle Optimierung hinausgehen.

Der Hauptvorteil dieser Daten liegt in ihrer Fähigkeit, generative KI-Modelle zu verbessern. Durch die Einbindung kreativer Signale können diese Modelle Inhalte erzeugen, die sowohl ansprechend sind als auch den Erwartungen des Publikums und den Zielen der Marke entsprechen. Diese Veränderung bietet eine einzigartige Gelegenheit, effektive und ansprechende Inhalte zu erstellen, und hebt die Bedeutung der Qualität der kreativen Daten im Zeitalter der KI im Marketing hervor.

3 – Markenidentität mit KI-Überwachung

Eine starke Markenidentität ist unerlässlich, um die Bekanntheit, das Wachstum und den Umsatz zu steigern. Doch mit dem Anstieg des Inhaltsvolumens auf verschiedenen Plattformen ist es nicht mehr einfach, die Identität und die Botschaft der Marke zu bewahren. Die generative KI, obwohl innovativ, kann Variationen erzeugen, die die Markenmuster schwächen oder widersprechen, was Herausforderungen für Marketingfachleute mit sich bringt.

Die Lösung besteht darin, KI-Überwachung einzusetzen, um die Markenidentität in großem Maßstab zu bewahren. Bei der Anpassung der generativen KI-Modelle an die Markenrichtlinien stellen Marketingfachleute sicher, dass jeder Inhalt mit den wichtigsten Elementen übereinstimmt, hervorhebt und mehr Wirkung erzielt. Dies erleichtert nicht nur die Erstellung von Inhalten, sondern schützt auch das Vertrauen und die Markenbekanntheit.

4 – Transformation von Medienstrategien mit kreativen Daten und APIs aus erster Hand

In der schnelllebigen Medienwelt hängt der Erfolg auch von der Fähigkeit ab, kreative Strategien mit der Leistung dieser Kanäle abzustimmen. Herausforderungen wie fragmentierte Erkenntnisse, uneinheitliche Kampagnen und Schwierigkeiten bei der Messung des ROI behindern oft.

Generative KI, die auf kreativen Daten aus erster Hand und API-Integrationen basiert, verändert die Art und Weise, wie Medienteams die Lücke zwischen Kreativität und Effektivität schließen.

5 – Echtzeit-Einblicke beseitigen Fragmentierung

Die generative KI, die mit erstklassigen kreativen Daten gespeist wird, eliminiert die Datenfragmentierung, indem sie spezifische Elemente — wie visuelle Inhalte, Botschaften und Formate — mit Leistungskennzahlen wie Klickraten, Conversions und Engagement verbindet.

Laut einer Studie von Google und Econsultancy, einem globalen Unternehmen für Schulung und Entwicklung im digitalen Marketing, glauben 92 % der führenden Marketingfachleute, dass die Nutzung von First-Party-Daten zum Verständnis der Verbraucherpräferenzen unerlässlich für das Wachstum ist. Durch APIs können diese Daten in die bestehenden Arbeitsabläufe integriert werden, um den Medien-Teams umsetzbare und Echtzeit-Einblicke darüber zu bieten, was die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht. Dies ermöglicht eine datenbasierte Entscheidungsfindung in Echtzeit und stellt sicher, dass die Kampagnen agil bleiben und sich auf die Zielgruppe konzentrieren, die die Marken erreichen möchten.

6 – Steigerung der Medienwirksamkeit durch Präzision

Bei der Verwendung von KI-generierten Inhalten zusammen mit Erstdaten können Medien Teams Kampagnen anpassen und Ergebnisse verbessern. Die KI erkennt kreative Elemente, die gut performen, und repliziert sie auf verschiedenen Plattformen, wobei sie die Markenstrategie beibehält. Dies verbessert die Wirksamkeit in verschiedenen Kanälen und nutzt das volle Potenzial der Daten, um ein messbares Ergebnis zu gewährleisten.

Der Einsatz von KI hat die Art und Weise verändert, wie Marketingfachleute Inhalte erstellen, und ermöglicht eine neue Ebene der Interaktion. Verwendung von primären kreativen Daten(Erstanbieter-Kreativdaten)Die CMOs können das volle Potenzial des Tools freisetzen, um es effizienter und effektiver zu machen. Die wahre Kraft der KI im Marketing liegt nicht darin, schneller zu erstellen, sondern mit Ziel zu erstellen. Der Einsatz kreativer Daten ermöglicht es, Geschichten zu erzählen, die nachwirken und Ergebnisse erzielen, was KI zu einem mächtigen Wettbewerbsvorteil macht und die Marke an die Spitze der Technologie stellt, in der neuen Ära des kreativen Managements“, sagt Miguel Caeiro, Latam-Chef von Vidmob.

Grand Commerce aus Santa Catarina und das chinesische Unternehmen CHiQ geben eine Partnerschaft bekannt, die den Markt für Haushaltsgeräte aufmischen soll

Der E-Commerce in Brasilien wächst weiterhin rasant, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung, Veränderungen im Verbraucherverhalten sowie den Fortschritt bei Zahlungs- und Logistiktechnologien. Im Jahr 2024 erzielte der Sektor einen Umsatz von 204,3 Milliarden R$, was einem Wachstum von 10,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht, laut Daten der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm). Neben dem positiven Umsatz verzeichnete der Sektor 414,9 Millionen Bestellungen mit einem durchschnittlichen Ticket von 492,40 R$. Die Zahl der Online-Käufer ist ebenfalls gestiegen und erreichte 91,3 Millionen Verbraucher.

Dieses vielversprechende Szenario begünstigt insbesondere Segmente wie den Bereich der weißen Ware, der Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Herde und Waschmaschinen umfasst. Trotz der in den letzten Jahren bewältigten Herausforderungen bleibt der Sektor relevant und zeigte Anzeichen einer Erholung. Im Jahr 2023 wurde die Produktion auf 12,9 Millionen Einheiten geschätzt, eines der geringsten Volumina des Jahrzehnts, aber Ereignisse wie der Black Friday haben die Verkäufe um 62,5 % gesteigert, was das Potenzial des Marktes zeigt. Darüber hinaus werden 97 % der im brasilianischen Weißwarenmarkt verkauften Produkte im Inland hergestellt, was Platz für neue internationale Marken schafft, die Innovation und Spitzentechnologie bringen.

Angesichts dieses Szenarios kündigt die Grand Commerce eine bedeutende Partnerschaft mit CHiQ an, einem der fünf weltweit größten Hersteller von Haushaltsgeräten. Die Ankunft des chinesischen Unternehmens stellt eine Revolution in der Branche dar und bringt Produkte nach Brasilien, die sich bereits auf den anspruchsvollen Märkten Nordamerikas und Europas auszeichnen. Mit höherem technologischen Engagement, differenzierter Qualität und äußerst wettbewerbsfähigen Preisen tritt die Marke mit einer soliden Planung in das Land ein, um sich in den nächsten drei Jahren unter den führenden des Sektors zu etablieren.

„Unsere anfängliche Strategie wird stark auf digitale Technologien ausgerichtet sein und wir werden das Potenzial des E-Commerce nutzen, um Größenordnungen zu erreichen und unmittelbare Auswirkungen zu erzielen. Unsere Vision ist jedoch langfristig angelegt und wir schließen eine Expansion in physische Geschäfte und andere Vertriebskanäle nicht aus“, betont Ricardo Neske, COO von Grand Commerce.

[elfsight_cookie_consent id="1"]