StartNachrichtSechs Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Werbung im Jahr 2025

Sechs Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Werbung im Jahr 2025

In den letzten Jahren hat die Marketing- und Werbebranche eine große Transformation erlebt. Neben der KI, die den Innovationen weiterhin vorantreibt, verändern auch auf Kreativität ausgerichtete Strategien die Prioritäten der Marken und wie sie mit ihrem Publikum interagieren. Mitten im Wandel stehen Marketingfachleute unter zunehmendem Druck, Effizienz und Wirksamkeit in einer schnelllebigen und von Inhalten übersättigten Welt zu liefern.

Laut der Plattform Influencer Marketing Hub berichten 34,1 % der Marketingfachleute von erheblichen Verbesserungen durch den Einsatz von KI, aber 17,5 % geben an, dass sie noch immer eine gewisse Rückschritte erleben. Diese akzentuierte Aufteilung unterstreicht die Bedeutung der strategischen Umsetzung.

In einem Szenario, in dem der Wettbewerb hart ist und die Verbraucher anspruchsvoller sind, kann die strategische Nutzung von KI den Unterschied zwischen Erfolg und Stagnation ausmachen. In Anbetracht dessen hat Vidmob, die weltweit führende Plattform für kreative Leistung auf KI-Basis, die sechs wichtigsten Auswirkungen der KI auf die Werbung im Jahr 2025 aufgelistet.

1- Kreativität als Katalysator für Wachstum und ROI

Hochwertige Kreativität ist entscheidend, um Wachstum und ROI im modernen Marketing voranzutreiben. Während die Optimierung der Zielgruppe stagniert, hebt sich die kreative Zielgruppenoptimierung als Schlüssel hervor, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, das Engagement zu steigern und bedeutende Ergebnisse zu erzielen. Nielsen, ein globales Unternehmen für Reichweitenmessung, Daten und Analysen, behauptet, dass die kreative Qualität für 70 % des Kampagnenerfolgs und 56 % des ROI im Verkauf verantwortlich ist, und hebt ihre Bedeutung hervor.

Die generative KI verändert die Art und Weise, wie Marken Kreativität angehen, und ermöglicht personalisierte und präzise Kampagnen. Aber, um effektiv zu sein, benötigt die KI primäre kreative Daten (First-Party Creative Data). Diese Kombination ermöglicht es, Inhalte zu erstellen, die mit dem Publikum sprechen und mit den Zielen der Marke übereinstimmen, wodurch Kreativität zu einem strategischen Vorteil wird.

2 – Kreative First-Party-Daten: Affektivität freisetzen mit GenAI

Im Jahr 2025 werden primäre kreative Daten für Marken und Agenturen unverzichtbar sein, die sich in einer hochgradig personalisierten und KI-gesteuerten Welt hervorheben möchten. Diese Daten bieten wertvolle Einblicke, indem sie kreative Elemente wie visuelle Inhalte und Botschaften mit dem Verhalten und den Vorlieben des Publikums kombinieren und somit über die traditionelle Optimierung hinausgehen.

Der Hauptvorteil dieser Daten liegt in ihrer Fähigkeit, generative KI-Modelle zu verbessern. Durch die Einbindung kreativer Signale können diese Modelle Inhalte erzeugen, die sowohl ansprechend sind als auch den Erwartungen des Publikums und den Zielen der Marke entsprechen. Diese Veränderung bietet eine einzigartige Gelegenheit, effektive und ansprechende Inhalte zu erstellen, und hebt die Bedeutung der Qualität der kreativen Daten im Zeitalter der KI im Marketing hervor.

3 – Markenidentität mit KI-Überwachung

Eine starke Markenidentität ist unerlässlich, um die Bekanntheit, das Wachstum und den Umsatz zu steigern. Doch mit dem Anstieg des Inhaltsvolumens auf verschiedenen Plattformen ist es nicht mehr einfach, die Identität und die Botschaft der Marke zu bewahren. Die generative KI, obwohl innovativ, kann Variationen erzeugen, die die Markenmuster schwächen oder widersprechen, was Herausforderungen für Marketingfachleute mit sich bringt.

Die Lösung besteht darin, KI-Überwachung einzusetzen, um die Markenidentität in großem Maßstab zu bewahren. Bei der Anpassung der generativen KI-Modelle an die Markenrichtlinien stellen Marketingfachleute sicher, dass jeder Inhalt mit den wichtigsten Elementen übereinstimmt, hervorhebt und mehr Wirkung erzielt. Dies erleichtert nicht nur die Erstellung von Inhalten, sondern schützt auch das Vertrauen und die Markenbekanntheit.

4 – Transformation von Medienstrategien mit kreativen Daten und APIs aus erster Hand

In der schnelllebigen Medienwelt hängt der Erfolg auch von der Fähigkeit ab, kreative Strategien mit der Leistung dieser Kanäle abzustimmen. Herausforderungen wie fragmentierte Erkenntnisse, uneinheitliche Kampagnen und Schwierigkeiten bei der Messung des ROI behindern oft.

Generative KI, die auf kreativen Daten aus erster Hand und API-Integrationen basiert, verändert die Art und Weise, wie Medienteams die Lücke zwischen Kreativität und Effektivität schließen.

5 – Echtzeit-Einblicke beseitigen Fragmentierung

Die generative KI, die mit erstklassigen kreativen Daten gespeist wird, eliminiert die Datenfragmentierung, indem sie spezifische Elemente — wie visuelle Inhalte, Botschaften und Formate — mit Leistungskennzahlen wie Klickraten, Conversions und Engagement verbindet.

Laut einer Studie von Google und Econsultancy, einem globalen Unternehmen für Schulung und Entwicklung im digitalen Marketing, glauben 92 % der führenden Marketingfachleute, dass die Nutzung von First-Party-Daten zum Verständnis der Verbraucherpräferenzen unerlässlich für das Wachstum ist. Durch APIs können diese Daten in die bestehenden Arbeitsabläufe integriert werden, um den Medien-Teams umsetzbare und Echtzeit-Einblicke darüber zu bieten, was die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht. Dies ermöglicht eine datenbasierte Entscheidungsfindung in Echtzeit und stellt sicher, dass die Kampagnen agil bleiben und sich auf die Zielgruppe konzentrieren, die die Marken erreichen möchten.

6 – Steigerung der Medienwirksamkeit durch Präzision

Bei der Verwendung von KI-generierten Inhalten zusammen mit Erstdaten können Medien Teams Kampagnen anpassen und Ergebnisse verbessern. Die KI erkennt kreative Elemente, die gut performen, und repliziert sie auf verschiedenen Plattformen, wobei sie die Markenstrategie beibehält. Dies verbessert die Wirksamkeit in verschiedenen Kanälen und nutzt das volle Potenzial der Daten, um ein messbares Ergebnis zu gewährleisten.

Der Einsatz von KI hat die Art und Weise verändert, wie Marketingfachleute Inhalte erstellen, und ermöglicht eine neue Ebene der Interaktion. Verwendung von primären kreativen Daten(Erstanbieter-Kreativdaten)Die CMOs können das volle Potenzial des Tools freisetzen, um es effizienter und effektiver zu machen. Die wahre Kraft der KI im Marketing liegt nicht darin, schneller zu erstellen, sondern mit Ziel zu erstellen. Der Einsatz kreativer Daten ermöglicht es, Geschichten zu erzählen, die nachwirken und Ergebnisse erzielen, was KI zu einem mächtigen Wettbewerbsvorteil macht und die Marke an die Spitze der Technologie stellt, in der neuen Ära des kreativen Managements“, sagt Miguel Caeiro, Latam-Chef von Vidmob.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]