Der E-Commerce in Brasilien wächst weiterhin schnell, angetrieben durch das Wachstum der Digitalisierung, Veränderungen im Verbraucherverhalten und der Fortschritt der Zahlungs- und Logistiktechnologien. Im Jahr 2024, Der Sektor erzielte einen Umsatz von 204 R$,3 Milliarden, ein Wachstum von 10,5% im Vergleich zum Vorjahr, laut Daten der Brasilianischen Vereinigung für E-Commerce (ABComm). Neben dem positiven Umsatz, Der Sektor verzeichnete 414,9 Millionen Bestellungen, mit einem durchschnittlichen Ticketpreis von R$ 492,40. Die Anzahl der Online-Käufer ist ebenfalls gestiegen, erreichend 91,3 Millionen Verbraucher
Dieses vielversprechende Szenario begünstigt insbesondere Segmente wie das der weißen Ware, die Haushaltsgeräte wie Kühlschränke umfassen, Herde und Waschmaschinen. Trotz der Herausforderungen, die in den letzten Jahren bewältigt wurden, Der Sektor bleibt relevant und zeigte Anzeichen einer Erholung. Im Jahr 2023, Die Produktion wurde auf 12 geschätzt,9 Millionen Einheiten, eines der geringsten Volumen des Jahrzehnts, aber Ereignisse wie der Black Friday haben die Verkäufe um 62 angekurbelt,5%, das Potenzial des Marktes zeigen. Außerdem, 97% der im Brasilien verkauften Haushaltsgeräte werden im Inland hergestellt, Raum schaffen für neue internationale Marken, die Innovation und Spitzentechnologie bringen
Im Auge dieses Szenarios, Grand Commerce kündigt eine bedeutende Partnerschaft mit CHiQ an, einer der fünf größten globalen Hersteller von Haushaltsgeräten. Die Ankunft des chinesischen Unternehmens stellt eine Revolution im Sektor dar, bringt Produkte nach Brasilien, die sich bereits auf den anspruchsvollen nordamerikanischen und europäischen Märkten hervorheben. Mit größerer technologischer Lieferung, differenzierte Qualität und hochgradig wettbewerbsfähige Preise, Die Marke tritt mit einem robusten Plan in das Land ein, um sich in den nächsten drei Jahren unter den führenden Unternehmen der Branche zu etablieren
Unsere anfängliche Strategie wird stark im Digitalen sein, das Potenzial des E-Commerce nutzen, um Skalierung und unmittelbare Auswirkungen zu erzielen. Jedoch, unsere Vision ist langfristig, und wir schließen die Expansion in stationäre Geschäfte und andere Vertriebskanäle nicht aus, Ricardo Neske hebt sich hervor, COO von Grand Commerce