Start Website Seite 175

Naher Osten: Die Oase der Innovation in der digitalen Wüste

Der Nahe Osten etabliert sich rasch als eines der wichtigsten globalen Zentren für Innovation und Unternehmertum und wird zu einer wahren Oase für Start-ups und Technologieunternehmen im Herzen der Wüste. Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar haben ein Engagement für die Zukunft gezeigt, indem sie massiv in Infrastruktur, Technologie und Bildung investieren, um ein lebendiges und dynamisches Innovationsökosystem zu schaffen.

Ein klares Beispiel für dieses Engagement ist dieDubai Step-KonferenzUndWeb Summit in KatarVeranstaltungen im Februar, bei denen nicht nur Networking stattfand, sondern auch die Schaffung einer wichtigen Plattform für Startups, die nach Investitionen und strategischen Partnerschaften suchen. Auf beiden Messen wurden Themen wie Gründer und Finanziers, AdTech 2.0, Fintech für KMU sowie KI, LLMs und Cloud behandelt. Die Messen behandelten die aktuellsten und relevantesten Themen. Diese Vielfalt an Themen spiegelt die Breite des Innovationsökosystems im Nahen Osten wider, das sich nicht auf einen einzigen Sektor beschränkt, sondern eine Vielzahl disruptiver Branchen umfasst.

Die Regierung von Dubai schafft spezielle Wirtschaftszonen und bietet attraktive Anreize für innovative Unternehmen. Die Dubai Integrated Economic Zones Authority (DIEZ), zum Beispiel durch die Dubai CommerCity, öffnet Türen für brasilianische Start-ups, um ihre Aktivitäten im Nahen Osten auszubauen. Diese Initiative erleichtert nicht nur den Eintritt ausländischer Unternehmen in den lokalen Markt, sondern fördert auch den Austausch von Wissen und Technologien zwischen verschiedenen Regionen der Welt.

Dieser Zustrom von Talenten und Kapital hat das Wachstum von Branchen wie Fintech, künstliche Intelligenz und E-Commerce vorangetrieben und Dubai als weltweiten Innovationshub positioniert. Dubai entwickelt sich rasch zu einem Modell dafür, wie eine Stadt sich neu erfinden und stets an der Spitze bleiben kann, wenn es um globale Innovation geht.

Katar hingegen war im Jahr 2023 für 6 % der Geschäfte in der Golfregion verantwortlich. Die Risikokapitalinvestitionen in die Start-ups des Landes beliefen sich auf insgesamt 43 Millionen Katar-Riyal (11 Millionen US-Dollar).

Ab 2024 hat die Qatar Development Bank (QDB) ein Programm ins Leben gerufen, das Startups in der Frühphase eine Finanzierung von bis zu 500.000 US-Dollar anbietet, die eine Präsenz im Katar aufbauen möchten, sowie bis zu 5 Millionen US-Dollar für Wachstumsunternehmen, die ihre Aktivitäten im Nahostland erweitern wollen. Neben finanzieller Unterstützung bietet das QBD den Start-ups im Portfolio auch Zugang zu Märkten und Fachwissen. Das Programm richtet sich an Startups in mehr als 15 Branchen, darunter Fintech, saubere Technologie, Agritech, B2B SaaS, Gesundheit, Marktplätze.

Mit Veranstaltungen wie der Step Conference 2025 und der Web Summit Catar sowie fortschrittlichen Regierungsinitiativen schafft die Region ein Umfeld, in dem Startups gedeihen, innovieren und Kapital erschließen können. Die Herausforderung besteht jetzt darin, dieses Momentum aufrechtzuerhalten und das aktuelle Getuschel in ein dauerhaftes Vermächtnis von Innovation und Unternehmertum umzuwandeln. Wenn sie erfolgreich ist, wird der Nahe Osten nicht nur eine Oase in der physischen Wüste sein, sondern auch ein leuchtender Leuchtturm im globalen digitalen Panorama.

Startup, das Verbrauchern bei Verkehrsstrafen hilft, gehört zu den vielversprechendsten des Jahres 2025

Der rechtliche Bereich, eines der wichtigsten Rechtsportale Brasiliens, veröffentlichte die Liste der 10 vielversprechendsten Legaltechs für 2025 und hob Startups hervor, die den Rechtssektor durch Technologie und Innovation revolutionieren. In dererster Platz im Rankingist dasArztstrafen, eine auf Einsprüche gegen Verkehrsstrafen spezialisierte Plattform, die für den Einfluss ihrer Technologie auf die Demokratisierung des Zugangs zur Justiz anerkannt ist.

Gegründet im Jahr 2014 von Gustavo Fonseca hat die Legaltech bereits mehr als 150.000 Fahrer in ganz Brasilien dabei unterstützt, Bußgelder anzuffechten und ungerechtfertigte Strafen zu vermeiden. Mit einem automatisierten System und spezialisiertem Service hat sich das Startup als Referenz in der Branche etabliert und bietet schnelle und effiziente Lösungen für Fahrer. „Unser Ziel war es immer, die Bußgelderressourcen zugänglicher und effizienter für die Fahrer zu machen. Die Technologie ermöglicht es uns, einen schnellen und personalisierten Service anzubieten und sicherzustellen, dass die Fahrer Zugang zu einem fairen Verfahren haben“, erklärt Fonseca, Gründer von Doutor Multas.

Neben Doutor Multas erscheinen auch andere Startups auf der Liste von Âmbito Jurídico, wie LexAI, Juriflow und netLex, die innovative Lösungen entwickeln, die sich an Anwaltskanzleien, Rechtsabteilungen und Bürger richten, die sich mehr Effizienz und Zugänglichkeit in der Branche wünschen.

Mit dem Fortschritt der Technologie schreitet die Rechtsbranche in eine neue Ära voran, die von Effizienz, Zugänglichkeit und Innovation geprägt ist. Legaltechs spielen eine entscheidende Rolle bei diesem Wandel, indem sie Prozesse automatisieren, Bürokratie abbauen und den Zugang zur Justiz erweitern. Diese intelligenten und dynamischen Lösungen erleichtern nicht nur den Alltag der Anwälte, sondern stellen auch sicher, dass Bürger und Unternehmen auf schnellere, zugänglichere und transparentere Rechtsdienstleistungen zählen können.

Die Anerkennung der 10 vielversprechendsten Legaltechs im Jahr 2025 unterstreicht die zunehmende Digitalisierung des Rechtsmarktes und die Bedeutung der Technologie, um den Zugang zur Justiz schneller und transparenter zu gestalten. Der Trend ist, dass diese Start-ups weiterhin an Bedeutung gewinnen, indem sie neue Lösungen für Anwälte und Kunden anbieten.

Schauen Sie sich die vollständige Liste der 10 vielversprechendsten Legaltechs des Jahres 2025 an:

1. Arztstrafen– KI-basierte Lösung zur automatisierten Anfechtung von Verkehrsstrafen.

2. LexAI– Automatisierungstool für Smart Contracts.

3. Juriflow– Legal CRM mit künstlicher Intelligenz zur Prozessoptimierung.

4. NetLex– Plattform für die Verwaltung und Automatisierung juristischer Dokumente.

5. Rechtsanspruch– Marktplatz, der Anwälte und Mandanten verbindet.

6. Deal abgeschlossen– Online-Schlichtungs- und Mediationsplattform.

7. Aurum– Rechtssoftware für das Kanzleimanagement.

8. Jusbrasil– Plattform für juristische Recherche und Anwaltsgemeinschaft.

9. Verdauen– Künstliche Intelligenz-Tool zur Analyse der Rechtsprechung.

10. Verlassen– Lösung zur Automatisierung von Rechtsabläufen und Verträgen.

Aline Bak veröffentlicht „The Power of Authority: So stärken Sie Ihre Marke in der digitalen Welt mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle, die in den sozialen Medien wachsen und hervorstechen möchten“.

Wir sind mit allem verbunden: Menschen, Unternehmen, Marken, Geschichten, Wünsche, Produkte, Dienstleistungen und Spaß. All dies ist in der Handfläche verfügbar in einer sofortigen Geschwindigkeit, die unser Bedürfnis nach Informationen, unsere Neugier und das Gefühl der Zugehörigkeit zum globalen Netzwerk, das uns das digitale Universum bietet, nährt.

In diesem Netz aus Verbindungen muss man in Erscheinung treten, hervorstechen, Produkte oder Dienstleistungen verkaufen und sich in eine starke „Marke“ verwandeln, um Follower anzuziehen, Anerkennung zu erlangen und Geld zu verdienen. Dies ist eine ständige Herausforderung, die mit Bildern, Worten, perfekten Videos und Reden verbunden ist, die überzeugen und ein Profil in eine Referenz verwandeln, um neue Follower anzuziehen und sich viele Likes zu sichern.

Um denjenigen zu helfen, die eine Reise auf diesem Weg beginnen möchten, wird Mentorin, Influencerin und Autorin Aline Bak „Die Macht der Autorität: So stärken Sie Ihre digitale Marke“25. März, 19 Uhr, in der Livraria da Vila, in JK-Iguatemi (SP).

In ihrem ersten Buch verwendet die Autorin ihre eigene, auf 20 Jahren Erfahrung basierende Methodik, um Menschen anzuleiten, die sich verändern oder eine Marke auf Instagram, WhatsApp, TikTok, YouTube und anderen Kanälen mit endlosen Interaktionsmöglichkeiten aufbauen möchten.

Brasilien ist eines der führenden Länder beim Internetzugang, und die Brasilianer verbringen durchschnittlich mehr als 3 Stunden pro Tag online, indem sie verschiedene Plattformen nutzen und auf Inhalte warten, die sie ansprechen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass es neben der Präsenz in sozialen Netzwerken auch entscheidend ist, zu verstehen, dass diese Plattformen unterschiedliche und mächtige Werkzeuge sind, um Autorität aufzubauen, neue Zielgruppen zu erreichen und ein Profil oder Produkt mit denjenigen zu verbinden, die wirklich wichtig sind.

Um diese Wege aufzuzeigen, stellt Aline Tools zur Verfügung, die dem Leser dabei helfen, seine Präsenz mit Strategie, Konsistenz und Authentizität zu kennzeichnen, um sich abzuheben und im Wettbewerb nicht in Vergessenheit zu geraten.

Zu Beginn des Buches schlägt der Autor dem Leser vor, sein eigenes Profil und seine Verbindungen zu bewerten und festzustellen, ob seine Follower für seine Ziele oder sein Geschäft relevant sind. Außerdem gibt er Tipps, wie man neue Follower gewinnt, sie einbindet, sie in Kunden umwandelt und diesen gesamten Vorgang misst.

Im nächsten Kapitel beschreibt Aline vier Säulen für die Generierung von Autorität in sozialen Medien, spricht über Positionierung, Neupositionierung, Zielgruppe, häufige Fehler und lehrt, wie man eine „digitale Persona“ aufbaut.

Das nächste Thema ist die Bedeutung der Konsistenz der Story eines Influencers oder einer Marke. Der Autor spricht daher von der Notwendigkeit eines Storytellings, das Informationen vermittelt und tiefe emotionale Verbindungen aufbaut, um Menschen oder Marken für ihr Publikum menschlicher, relevanter und einprägsamer zu machen.

Laut Aline ist es notwendig, Erzählungen zu schaffen, die inspirieren, begeistern und mit den Werten und Wünschen der Menschen im Einklang stehen. In einer Welt voller Botschaften und Reize hebt sich das Storytelling als universale Sprache hervor, die das Herz berührt, noch bevor sie den Verstand erreicht, Neugier weckt und eine Verbindung zwischen Erzähler und Zuhörer schafft.

Ein weiteres Highlight ist die Beschreibung der wichtigsten Archetypen, die in sozialen Netzwerken dominieren, ihre Unterschiede und die Tipps, die dem Leser dabei helfen, durch Übungen und Überlegungen sein ideales Profil zu definieren.

Ein weiterer Schritt besteht darin, die Informationen zu organisieren, um eine aussagekräftige Biografie und einen Zeitplan relevanter Beiträge mit Vorschlägen für Bilder und Layout, Tipps zum Aufnehmen von Videos und zur Verwendung anderer Inhalte zu erhalten, die dem Profil Mehrwert und Relevanz verleihen können.

Aline schlägt außerdem eine Selbstanalyse vor, damit der Leser Blockaden, Ängste und Überzeugungen überwinden kann, die ihn daran hindern, sich zu zeigen. Sie gibt ihm Werkzeuge an die Hand, mit denen er sein Image erkunden und seine besten Winkel entdecken kann. Außerdem gibt sie Tipps zu Beleuchtung, Haltung und anderen wichtigen Details für den Aufbau seines Images.

Abschließend geht der Autor auf Tools ein, die das Wachstum in den sozialen Medien fördern, und spricht dabei Themen wie Partnerschaften, Anzeigen, Kennzahlen, Investitionen und Erfolgsgeschichten an, die diejenigen inspirieren können, die mit Autorität in diese Welt eintreten möchten, um wirklich etwas zu bewirken.

Die Bedeutung von ESG in der Trump-Ära

Der Aufstieg von Donald Trump zur Macht in den Vereinigten Staaten brachte zahlreiche Veränderungen im Regierungsansatz in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen (ESG). Seit Beginn seiner Amtszeit gab es eine deutliche Schwächung der Umweltvorschriften, eine weniger strenge Haltung in sozialen Fragen und einen Schwerpunkt auf Deregulierung des Marktes.

Doch selbst angesichts dieses widrigen politischen Szenarios hat das ESG-Konzept seine Relevanz behalten und könnte, angetrieben vom Finanzmarkt, institutionellen Anlegern und Verbrauchern, weiter an Bedeutung gewinnen.

Die Trump-Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die ESG-Regelungen schwächen, vor allem im Umweltbereich. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

A)Der Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Pariser Abkommen schwächt die globalen Klimaverpflichtungen;

B)Lockerung der Vorschriften der Environmental Protection Agency (EPA) und Reduzierung der Beschränkungen für Industrieemissionen und die Ausbeutung natürlicher Ressourcen;

C)Die Aufhebung von Vorschriften, die von Unternehmen Transparenz hinsichtlich sozioökologischer Auswirkungen verlangten.

Diese Maßnahmen signalisieren eine Rücknahme der ESG-Agenda aus staatlicher Sicht. Doch paradoxerweise kann diese Bewegung eine stärkere Reaktion des privaten Sektors und der internationalen Märkte hervorrufen, die dazu neigen, ihre eigenen ESG-Richtlinien zu verstärken.

Die Europäische Union (EU) ist eine der aktivsten Regionen bei der Schaffung von Vorschriften, um sicherzustellen, dass Unternehmen nachhaltig und verantwortungsbewusst handeln. Einer der wichtigsten regulatorischen Meilensteine ist die Richtlinie für die Berichterstattung über die unternehmerische Nachhaltigkeit (CSRD – Corporate Sustainability Reporting Directive), die Unternehmen verpflichtet, detaillierte Informationen über ihre ESG-Praktiken offenzulegen.

Darüber hinaus gibt es noch weitere wichtige Regeln:

A)EU-Taxonomie – Definiert Kriterien zur Klassifizierung nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten;

B)Verordnung zur Offenlegung nachhaltiger Finanzdienstleistungen (SFDR) – Verlangt von Investoren und Finanzinstituten, über die ESG-Auswirkungen ihrer Investitionen Bericht zu erstatten;

C)Gesetz zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht – Verpflichtet in der EU tätige Unternehmen, Audits durchzuführen, um sicherzustellen, dass ihre Lieferkette den Umwelt- und Menschenrechtsstandards entspricht.

Trotz des regulatorischen Abbaus, den die Bundesregierung vorangetrieben hat, haben Unternehmen und Investoren erkannt, dass die Ignorierung von ESG finanzielle und rufschädigende Risiken bergen könnte. Große Investmentfonds verlangen zunehmend mehr Transparenz im Bereich ESG, da Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren sich direkt auf die langfristige Rentabilität auswirken.

Neben den Investoren spielen auch die Verbraucher selbst eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Relevanz von ESG während der Trump-Ära. Die neuen Generationen zeigen ebenfalls ihre Präferenz für ESG am Arbeitsplatz. Die Millennials und die Generation Z wählen Jobs nicht nur nach dem Gehalt, sondern auch nach der Übereinstimmung des Unternehmens mit ihren Werten.

Die neuen Generationen treffen Konsumentscheidungen basierend auf Werten und sozialen sowie ökologischen Auswirkungen. Laut einer Studie von Bain & Company, einer Managementberatungsfirma, sind über 70 % der Millennials bereit, mehr für nachhaltige Produkte zu bezahlen. Generation Z folgt demselben Trend und ist noch anspruchsvoller gegenüber Marken, die echtes Engagement für ESG zeigen. Das heißt, sie bevorzugen es, von Marken zu konsumieren, die mit nachhaltigen und sozial verantwortlichen Prinzipien übereinstimmen. Dieser Faktor kann Unternehmen dazu ermutigen, ESG-Strategien beizubehalten, unabhängig von der Haltung der Regierung.

Seit Beginn der Trump-Regierung gab es eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, Programme für Vielfalt und Inklusion im öffentlichen Sektor abzubauen oder deren Wirksamkeit zu verringern. Die Trump-Regierung nahm eine kritische Haltung gegenüber verschiedenen Initiativen zur Förderung von Rassen-, Ethnien- und Geschlechtervielfalt auf Bundesebene ein, von denen viele in den vorherigen Regierungen gestärkt worden waren.

Das Ziel vieler dieser Maßnahmen war, wie ihre Befürworter argumentierten, das sogenannte „Rassenpräferenz“ oder „umgekehrte Diskriminierung“ zu beseitigen. Dennoch führen diese Maßnahmen zu erheblichen Kontroversen, wobei Befürworter der Vielfalt argumentieren, dass die Regierung die im Laufe der Jahre erzielten Fortschritte rückgängig macht.

Der Abbau der Programme für Vielfalt und Inklusion stößt innerhalb der Bundesregierung selbst auf Widerstand. Verschiedene Agenturen, wie das Verteidigungsministerium, führten weiterhin eigenständig Schulungen zur Vielfalt durch, und einige öffentliche Führungskräfte protestierten gegen Trumps Anordnungen und betonten die Bedeutung einer vielfältigen und inklusiven Belegschaft für die Regierung und die Bundesbehörden.

Darüber hinaus haben einige zivilgesellschaftliche Organisationen und Menschenrechtsverteidiger mehrere dieser Maßnahmen gerichtlich angefochten, da sie gegen verfassungsmäßige Rechte und Gesetze verstoßen, die Chancengleichheit fördern. Dennoch hatten die von Trump durchgeführten Veränderungen mit Unterstützung konservativer Politiker einen erheblichen Einfluss auf die Reduzierung von Ressourcen und die Einführung inklusiverer Politiken im öffentlichen Sektor.

Auch wenn eine Regierung versucht, ESG-Programme zu schwächen, bleibt das Konzept relevant und wird von Investoren, Verbrauchern und internationalen Vorschriften vorangetrieben.

Die Trump-Ära zeigt, dass obwohl Regierungsentscheidungen die Geschwindigkeit der ESG-Implementierung beeinflussen können, der globale Markt und die Gesellschaft weiterhin Transparenz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung fordern. Unternehmen, die diesen Trend ignorieren, könnten Reputations- und Finanzrisiken eingehen, während diejenigen, die sich zu ESG verpflichten, ihre Position auf dem globalen Markt stärken können.

Magis5 bringt kostenloses E-Commerce-Reifegrad-Diagnosetool auf den Markt und steigert den Umsatz

Wenn Sie einen Online-Shop haben, haben Sie sich wahrscheinlich schon gefragt: Ist mein E-Commerce auf dem richtigen Weg? Was kann ich verbessern, um mehr zu verkaufen?

Die PaulistaMagis5hat gerade ein kostenloses Tool veröffentlicht fürReifegraddiagnose zur Unterstützung des Einzelhandelsum die Leistung ihres E-Commerce besser zu verstehen und wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, was verbessert werden kann, um den Umsatz zu steigern.

Die Analyse erfolgt anhand eines detaillierten Fragebogens zur Betrieb des E-Commerce. Basierend auf den Antworten nutzt die Plattform Generative Künstliche Intelligenz, integriert in eine Datenbank von Magis5, um personalisierte Einblicke und praktische Empfehlungen zu liefern, basierend auf bereits im Markt validierten Erfolgsgeschichten.

Das Unternehmen unterhält Partnerschaften mit den wichtigsten Akteuren auf dem Markt, wie Amazon,Freier Markt, SHEIN,ShopeeMagalu, AliExpress,amerikanischUndHolzHolz, und automatisiert mithilfe seiner eigenen Technologie Prozesse wie die Erstellung von Anzeigen, die Bestandsverwaltung, den Versand und die Finanzkontrolle und bietet gleichzeitig Echtzeit-Dashboards für eine strategische und detaillierte Ansicht des gesamten Betriebs.

Jetzt nutzt das Unternehmen neben Automatisierung auch seine Expertise, um das Diagnose- und Analysetool anzubieten.Der brasilianische E-Commerce-Markt wird laut ABComm im Jahr 2025 voraussichtlich einen Umsatz von über 234 Milliarden R$ erzielen, und in diesem Szenario sind Werkzeuge, die bei der Analyse der Stärken und Schwächen des Geschäfts helfen, unerlässlich für diejenigen, die nachhaltiges Wachstum anstreben, sagt er.Claudio Dias, CEO von Magis5.

So funktioniert die E-Commerce-Reifegraddiagnose

Das Magis5-Tool, das nebenbei kostenlos ist, ist für den Händler einfach zu bedienen, der selbst Informationen bereitstellt, um sein Ergebnis zu erzielen. Die Diagnose beginnt mit einer Bewertung der Reife des E-Commerce. Das Tool erkennt, in welcher Phase sich das Geschäft befindet und welche Bereiche besondere Aufmerksamkeit erfordern. Diese erste Analyse ist wichtig, damit die Manager ihre Position im Markt verstehen und schnell und praktisch Strategien entwickeln, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, erklärt Claudio.

Neben der Identifizierung von Stärken und Schwächen bietet das Tool praktische Empfehlungen zur Optimierung von Prozessen, Verbesserung des Managements und Steigerung der operativen Effizienz. Basierend auf der Analyse erhalten die Unternehmer gezielte Anweisungen, um Schwächen zu beheben und ihre Wettbewerbsvorteile zu nutzen, hebt der CEO hervor.

Mit einer einfachen Benutzeroberfläche eignet sich die Plattform sowohl für E-Commerce-Erfahrene als auch für Einsteiger.

Laut dem Unternehmen kann die Diagnose ein wichtiger Verbündeter sein, um die Strategien vor den großen Einzelhandelsdaten wie Aktionen und Feiertagen anzupassen. Unser Engagement besteht darin, eine Lösung anzubieten, die echten Mehrwert für die Geschäfte schafft und eine strategische Planung für nachhaltiges Wachstum ermöglicht. Die aktuelle Situation ist ideal für Unternehmer, sich um die Gesundheit ihrer Geschäfte zu kümmern. Mit verfügbarer Zeit, um neue Werkzeuge zu implementieren und Anwendungen vor Hochphasen wie Muttertag und Black Friday zu testen, haben Unternehmen die Möglichkeit, die Grundlage für ein solides Wachstum im Jahr 2025 zu legen.

Kundenbeziehungen verbessern sich durch Sentimentanalyse

Im heutigen digitalen und dynamischen Unternehmensumfeld ist die Fähigkeit, aus Rohdaten strategische Informationen zu gewinnen, unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die Interaktionen mit Kunden enthalten eine enorme Menge anErkenntnissewertvoll.

„Durch den Einsatz des idealen Tools kann das Unternehmen diese Interaktionen in Ergebnisse umwandeln, Prozesse verbessern und die Betriebseffizienz steigern“, kommentiert derGeschäftsführervon Total IP, Carlos Henrique Mencaci. Anschließend listet er drei Möglichkeiten auf, um die Verwaltung dieser Informationen zu optimieren:

Audiotranskription

Der Betrieb wandelt Audiodateien schnell in klare und präzise Texte um. Dies reduziert Fehler und ermöglicht dem Team, sich auf strategischere Aktivitäten zu konzentrieren. „Auf diese Weise erleichtert es den Zugang zu wesentlichen Elementen für schnelle Entscheidungen. Außerdem speichert das System die Aufzeichnungen einfach und übersichtlich. Dadurch werden die täglichen Kommunikationen zu einer strukturierten Datenbank“, erklärt er.

Datenanalyse von Transkripten

Die Transkription von Audios ist nur der erste Schritt, aber der wahre Unterschied liegt in der Analyse. Sie dient dazu, Muster zu erfassen, Trends zu identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten in der Customer Journey zu finden. Mit dieser Maßnahme entdeckt der Manager aufkommende Muster in den Interaktionen, erkennt wiederkehrende Probleme und lenkt Investitionen in prioritäre Bereiche, hebt Mencaci hervor.

Anwendung künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz kann das Kundenerlebnis auf ein neues Niveau heben. „Unsere Lösung verwendet echte Transkripte zum TrainierenBotsund virtuelle Assistenten, um einen menschlicheren und effizienteren Service zu gewährleisten. Roboter werden mit echten Dialogen verbessert, um das Verständnis der Gespräche zu verbessern. Bei jedem Kontakt werden die Antworten verfeinert und besser auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt, sagt der Geschäftsführer. Mit dieser Technologie bietet das Unternehmen automatisierte Unterstützung von hoher Qualität, ohne die Personalisierung und den Kontext zu beeinträchtigen.

Der Einsatz dieser Tools verändert das Geschäftsmanagement und bietetErkenntnissestrategisch, um Prozesse und Entscheidungen zu optimieren Diese Modernisierung erhöht die operative Effizienz, verbessert die Genauigkeit der Informationen und gewährleistet einen außergewöhnlichen Bürgersupport. Die Kundenzufriedenheit ist das beste Marketing für ein Unternehmen.

Kurze Frist: Unternehmen haben weniger als ein Jahr Zeit, um für die Steuerreform bereit zu sein

Es fehlen weniger als ein Jahr, bis die Unternehmen sich an die Steuerreform anpassen. Die neuen Vorschriften, die im Januar letzten Jahres geregelt wurden, treten im Januar 2026 in Kraft. Die Umsetzung wird schrittweise erfolgen und soll bis 2033 abgeschlossen sein. Was eine zusätzliche Komplexität darstellt: Bis dahin muss man mit zwei geltenden Modellen leben – dem aktuellen und dem neuen. Was ebenfalls Vorbereitung erfordert.

„Die Zeit läuft, und der Übergang zu einer neuen Steuerära in Brasilien ist näher, als viele denken“, warnt der Steuerexperte Lucas Ribeiro, CEO von ROIT, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz im Bereich der Buchhaltungs-, Steuer- und Finanzverwaltung. Ribeiro nimmt seit 2019 direkt an Debatten und am Aufbau der Steuerreform teil. Im Jahr 2023 und 2024 trat er als Referent bei öffentlichen Anhörungen im Nationalkongress auf, wobei er Potenziale und Engpässe aufzeigte und direkt Senatoren und Abgeordnete beriet.

„Es ist wie eine riesige Uhr, die in allen Unternehmen Brasiliens den Countdown herunterzählt. Da ihnen weniger als ein Jahr für die vollständige Anpassung bleibt, müssen sich Unternehmen aller Branchen einer der einschneidendsten Reformen in der brasilianischen Geschichte stellen. Und wie bei jedem Wettlauf gegen die Zeit gehen diejenigen als Sieger hervor, die vorbereitet sind“, bekräftigt er.

Die Zustimmung zur Steuerreform brachte tiefgreifende Veränderungen im Steuersystem mit sich, konsolidierte Steuern, änderte Steuersätze und führte neue Konzepte wie die duale Mehrwertsteuer und die Split-Payment-Methode ein. Die Mehrwertsteuer – Mehrwertsteuer – ist dual, weil sie aus zwei Abgaben besteht: der Steuer auf Waren und Dienstleistungen (IBS) und der Beitrag auf Waren und Dienstleistungen (CBS). Die Split Payment wird ein Instrument zur Erhebung der Steuern bei der finanziellen Abwicklung sein, indem sie den Schlüssel der Rechnung mit dem Zahlungsschlüssel verbindet und umgekehrt.

Aber die Übergangsphase ist nicht nur eine Frage der Berechnung, warnt der Steuerexperte Lucas Ribeiro, CEO von ROIT, einem Unternehmen für künstliche Intelligenz im Bereich Buchhaltung, Steuern und Finanzen. Ribeiro begleitet und nimmt seit 2019 an öffentlichen Debatten über die Steuerreform teil. Der Übergang in die neue Steuerära ist eine multidimensionale Herausforderung, die eine Neugestaltung der Prozesse, Anpassungen in den Systemen und vor allem eine strategische Sichtweise auf die Auswirkungen auf die Geschäfte erfordert.

Der Experte ergänzt: „Unternehmen, die nicht rechtzeitig handeln, laufen Gefahr, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren und erhebliche finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. „Dies ist eine Zeit, in der Wissen und Technologie zu unverzichtbaren Waffen werden“, warnt Lucas Ribeiro, Steuerspezialist und CEO von ROIT.

Die Anpassung an die Reform erfolgt auf verschiedenen kritischen Ebenen, erklärt Ribeiro. Sie sind:

  1. Vertragsüberprüfung und Neuverhandlung mit Lieferanten: Wie erfolgt die Kostenweitergabe?
  2. Preis- und Gewinnspannenüberprüfung: Die neue Besteuerung wirkt sich direkt auf die Preisgestaltung von Produkten und Dienstleistungen aus.
  3. Verbesserung der Kontrollsysteme: Unternehmen benötigen Tools, die Steuer-, Finanz- und Logistikdaten präzise und automatisiert integrieren.
  4. Teamtraining: Ein gut informiertes und vorbereitetes Team kann beim Übergang zum neuen Modell den entscheidenden Unterschied machen.

Warum ist die Frist so wichtig?

Der Zeitraum scheint kurz zu sein, weil er es ist. Auch wenn die Reform erst im Jahr 2026 vollständig in Kraft tritt, erfordert die Übergangsphase bereits im Jahr 2025 Anpassungen. „Die Unternehmen haben praktisch bis 2025 Zeit, ihre Abläufe zu optimieren und sich auf die Konsolidierung der Regeln vorzubereiten.“ Es geht nicht nur darum, das Gesetz einzuhalten, sondern auch darum, Strategien anzupassen, um in diesem neuen Umfeld zu überleben“, betont Ribeiro.

Und hier ist der größte Fehler, den viele machen:Ignorieren Sie die Details.Es ist üblich zu sehen, dass Unternehmen glauben, es sei ausreichend, ihre Buchhaltungssysteme anzupassen oder den Wettbewerbern zu folgen. Jedoch erfordert jeder Sektor, jedes Geschäftsmodell spezifische Analysen und maßgeschneiderte Maßnahmen.

Technologie als Verbündeter

Angesichts der Komplexität der Veränderungen gewinnen auf Künstlicher Intelligenz basierende Technologien, wie die von ROIT entwickelten, an Bedeutung. Tools wie der Steuerreform-Rechner ermöglichen präzise Simulationen, Echtzeit-Auswirkungsanalysen und sogar Vorschläge für bewährte Marktpraktiken.

Laut Ribeiro „besteht der Unterschied nicht einfach darin, den neuen Satz zu berechnen, sondern darin, Unternehmen bei der Interpretation der Daten für strategische Entscheidungen zu unterstützen.“ Reformen sind nicht nur eine Herausforderung; es kann eine Chance sein, das Geschäft voranzutreiben.“

Und die Zukunft?

Für den Experten wird das Jahr 2025 "entscheidend" sein, um "Gewinner und Verlierer in der neuen Steuerära" zu bestimmen. Die Unternehmen, die vorausplanen und die Zahlen beherrschen, sind besser darauf vorbereitet, den Veränderungen zu begegnen, betont er. Diejenigen, die alles auf die letzte Minute verschieben und glauben, die Anpassungen seien einfach, könnten auf ein Szenario von Nachteilen und Wettbewerbsnachteilen stoßen. Daher, wenn Ihr Unternehmen noch nicht mit den Vorbereitungen begonnen hat, ist jetzt der Zeitpunkt. Die Uhr läuft, und die Zukunft Ihrer Organisation könnte von den heutigen Entscheidungen abhängen.

5 Fehler, die im E-Commerce durch die Integration von Management- und Logistiksystemen vermieden werden können

Der E-Commerce-Sektor wird im Jahr 2025 einen Umsatz von 224,7 Milliarden R$ erzielen, bei einem Wachstum von 10 %, laut ABComm. Deshalb ist es entscheidend, Kunden durch Bequemlichkeit, effiziente Lieferungen und die Integration der Logistik in eine Management-Software zu binden, was Fehler reduziert, das Einkaufserlebnis verbessert und dem Unternehmer mehr Kontrolle über die Arbeit gibt.

José Adriano Vendemiatti, Produktmarketingdirektor bei Omie, einer Cloud-basierten Managementplattform (ERP), listet die wichtigsten Probleme auf, die durch Systemintegration vermieden werden können – eine Funktion, die es Unternehmern ermöglicht, direkt über die Software auf Dienste anderer Unternehmen, beispielsweise Logistikpartner, zuzugreifen.

1 – Mangelnde Agilität und hohe Betriebskosten

Mangelnde Automatisierung führt zu ineffizienten Prozessen und erhöhten Betriebskosten. Die Integration des ERP mit dem Logistikdienst ermöglicht die direkte Terminplanung der Produktlieferung im System, vereinfacht die Prozesse und sorgt für mehr Effizienz. Unternehmen können die Logistikkosten effizienter verwalten, um einen zugänglicheren und wettbewerbsfähigeren Service zu bieten.

„Es ist auch möglich, ein Frachtangebot einzuholen, den Logistikdienst zu beauftragen – wobei der Wert automatisch in den Verkaufsauftrag eingetragen wird –, das Versandetikett auszustellen und die Lieferung auf jeder Etappe der Reise zu verfolgen“, erklärt Vendemiatti.

2- Falsche und verspätete Lieferung

Der Versandzeitraum beeinflusst die Kaufentscheidung von 53 % der Verbraucher, wie die Opinion Box-Umfrage zeigt. Der Direktor warnt, dass das Fehlen eines integrierten Systems diese Entscheidung beeinträchtigen und Fehler bei der Auftragsabwicklung verursachen kann, was zu Verzögerungen führt. Mit einem mit der Logistik verbundenen ERP können die Unternehmer alle Verkäufe auf einer einzigen Plattform überwachen und die Route der Lieferungen mit ständigen Aktualisierungen verfolgen.

Darüber hinaus kann das Fehlen einer digitalisierten Verwaltung manuelle Fehler verursachen. Die Integration gewährleistet eine höhere Genauigkeit bei der Verarbeitung und stellt sicher, dass jeder Kunde genau das erhält, was er gekauft hat.

3- Schwierigkeiten bei der VerfolgungVendemiatti hebt hervor, dass Kunden ohne ein automatisiertes System Schwierigkeiten haben könnten, ihre Bestellungen nachzuverfolgen. Die Synchronisierung zwischen ERP und Logistik ermöglicht automatische Aktualisierungen zum Bestellstatus, was mehr Transparenz und Vertrauen beim Verbraucher schafft.

4- Mangelnde BestandskontrolleEine effiziente Lagerverwaltung ist unerlässlich, um den Umsatz zu steigern und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Zu den Vorteilen gehören die Reduzierung von Abfällen, die Kontrolle des Ein- und Ausgangs der Produkte und die Identifizierung der meistverkauften Artikel. Mangelnde Kommunikation zwischen Vertrieb und Lager kann zu Engpässen oder Überbeständen führen. Mit einem integrierten ERP ist es möglich, die Lagerung in Echtzeit zu überwachen, um Ausfallzeiten oder Verluste zu vermeiden.

5- Steuerfehler und Fehler bei der RechnungsstellungDas manuelle Ausstellen von Rechnungen erhöht das Fehlerpotenzial und kann zu Sanktionen führen. Mit der Automatisierung erfolgt die Ausstellung von Dokumenten sicher und regelkonform, wodurch die Einhaltung der geltenden Gesetzgebung gewährleistet wird.

Daher ist für den Unternehmer im E-Commerce die Investition in eine integrierte Plattform, wie ein ERP, nicht nur eine Wahl, sondern eine strategische Notwendigkeit. Abschließend führt die Automatisierung und Integration zwischen Managementsystemen zu einer besseren Kontrolle über das Geschäft, zu einem zufriedenstellenderen Einkaufserlebnis für den Verbraucher und somit zu nachhaltigem Wachstum des Unternehmens, schließt der Direktor von Omie.

Veranstaltung bringt Giganten des Unternehmertums zusammen, mit dem Thema „Die großen Fehler“

Brasilien hat die Marke von 90 Millionen Unternehmern erreicht, laut der Global Entrepreneurship Monitor (GEM)-Studie. Doch nur wenige sprechen offen einen grundlegenden Aspekt dieser Reise an: die Fehler. Am 29. März wird das Blue Tree Alphaville Schauplatz einer innovativen Veranstaltung sein, die eine neue Perspektive auf die Herausforderungen in der Geschäftswelt bietet. Unter dem Thema DIE GROSSEN FEHLER wird die Mercado & Opinião Conference 2025 eine ausgewählte Gruppe von Geschäftsführern zusammenbringen, um echte Geschichten von Rückschlägen, Wendungen und Lektionen zu teilen, die ihre Erfolgsgeschichten geprägt haben.

Die Veranstaltung hat das Ziel, das Scheitern zu entmystifizieren und zu zeigen, wie Rückschläge in Sprungbretter für den Erfolg verwandelt werden können. Letztendlich gibt es für jedes große etablierte Unternehmen Geschichten von gescheiterten Versuchen, Neuanfängen und unschätzbaren Lektionen. Organisiert von den Unternehmern Paulo Motta und Marcos Koenigkan, wird es die Anwesenheit von bedeutenden Persönlichkeiten geben, die in ihren Bereichen Maßstäbe setzen und einige der größten Unternehmen des Landes führen. Die Teilnehmer werden Zugang zu wertvollen Einblicken von Unternehmern haben, die enorme Herausforderungen gemeistert, Krisen überwunden haben und heute führende Positionen auf dem Markt innehaben.

Für Marcos Koenigkan ist es unerlässlich, die Herausforderungen großer Unternehmer zu verstehen, um im Markt wachsen zu können. „Wir haben ein erstklassiges Team versammelt, um echte Geschichten von Herausforderungen und Überwindungen zu teilen. Wir möchten Unternehmer inspirieren und befähigen, ihre eigenen Widrigkeiten mit Resilienz und Kreativität zu bewältigen“, sagt er.

Zu den bestätigten Rednern gehören:

Alfredo Soares– Gründer und Manager bei G4 Education

Cris Arcangeli– Serienunternehmer und Investor bei Shark Tank Brasilien

Johannes Appolinario– Gründer und CEO von Polishop

Richard Albanesi– CEO von The Led

Paul Vieira– Master Coach und CEO von Febracis

Janguiê Diniz– Gründer von Ser Educacional

Thiago Rebello– CEO von RiHappy

Junior Borneli– CEO und Gründer von StartSe

John Rodgerson– CEO von Azul Airlines

Carol Paiffer– CEO von Atom Educational

Mit einem dynamischen und interaktiven Format werden die Panels auf ansprechende Weise durchgeführt, um den Austausch von Erfahrungen zu fördern und die aktive Teilnahme des Publikums zu ermutigen. Die Zuschauer haben die einzigartige Gelegenheit, mit den Referenten zu interagieren, Fragen zu klären und umsetzbare Strategien für ihren eigenen beruflichen Weg zu absorbieren. „Wir glauben, dass Lernen oft aus Fehlern entsteht. Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der die Teilnehmer wertvolle Lektionen aufnehmen und in ihrem eigenen Geschäft anwenden können“, betont Paulo Motta.

Die Plätze sind begrenzt und Interessierte sollten ihre Teilnahme so bald wie möglich sichern. Die Veranstaltung verspricht ein Meilenstein für diejenigen zu werden, die Herausforderungen in Chancen verwandeln und neue Höhen in ihren Karrieren und Geschäften erreichen möchten.

Service

Daten: 29. März 2025

Zeit: Von 8 bis 19 Uhr

Lokal: Blauer Baum Alphaville

Adresse: 1000, Sao Paulo

Pinbank plant, im Jahr 2025 150.000 Karten auszugeben, erweitert ihr Portfolio und führt Mastercard-Karten ein

DERPinbankone-stop-bank-provider mit einem vollständigen Ökosystem an Finanzlösungen kündigt eine der ersten Neuheiten für 2025 an: die Einführung der Mastercard-Vor- und Nachladekarten, wobei die Prepaid-Karte im Januar in Produktion ging und die Postpaid-Karte für März geplant ist.

Das Produkt wird den Kundenunternehmen der Fintech zur Verfügung gestellt, und die Erwartung ist, bis zum Jahresende eine Marke von 150.000 ausgegebenen Karten zu erreichen, hauptsächlich im Co-Branded-Format.

„Diese Markteinführung steigert nicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, sondern zeigt auch unser Bestreben, ständig neue Wege zu finden, um die Kundenbindungskapazität unserer Partner zu erhöhen und das Erlebnis unseres Publikums weiterzuentwickeln“, sagt Felipe Negri, CEO von Pinbank.

Welche Vorteile bieten die Karten?

Mit der ordnungsgemäß genehmigten Dokumentation haben alle Kunden von Pinbank jetzt Zugriff auf Mastercard-Karten. Danach stellt das Produkt sicher, dass die Nutzer individuellere Transaktionen mit größerer Schnelligkeit durchführen.

„Für uns als Kartenaussteller hilft die Reduzierung von Kosten und Zwischenhändlern, einen individuelleren, dynamischeren und effizienteren Service anzubieten“, sagt der CEO. Es ist eine Einführung, die einen wichtigen Schritt in Richtung Diversifizierung und Entwicklung unseres Portfolios darstellt. Möge dies nur der Anfang sein, mit kontinuierlichem Wachstum und der Gewinnung neuer Geschäfte, schließt er ab.

[elfsight_cookie_consent id="1"]