StartNachrichtTipps5 Fehler, die sich im E-Commerce durch die Integration zwischen Systemen vermeiden lassen...

5 Fehler, die im E-Commerce durch die Integration von Management- und Logistiksystemen vermieden werden können

Der E-Commerce-Sektor wird im Jahr 2025 einen Umsatz von 224,7 Milliarden R$ erzielen, bei einem Wachstum von 10 %, laut ABComm. Deshalb ist es entscheidend, Kunden durch Bequemlichkeit, effiziente Lieferungen und die Integration der Logistik in eine Management-Software zu binden, was Fehler reduziert, das Einkaufserlebnis verbessert und dem Unternehmer mehr Kontrolle über die Arbeit gibt.

José Adriano Vendemiatti, Produktmarketingdirektor bei Omie, einer Cloud-basierten Managementplattform (ERP), listet die wichtigsten Probleme auf, die durch Systemintegration vermieden werden können – eine Funktion, die es Unternehmern ermöglicht, direkt über die Software auf Dienste anderer Unternehmen, beispielsweise Logistikpartner, zuzugreifen.

1 – Mangelnde Agilität und hohe Betriebskosten

Mangelnde Automatisierung führt zu ineffizienten Prozessen und erhöhten Betriebskosten. Die Integration des ERP mit dem Logistikdienst ermöglicht die direkte Terminplanung der Produktlieferung im System, vereinfacht die Prozesse und sorgt für mehr Effizienz. Unternehmen können die Logistikkosten effizienter verwalten, um einen zugänglicheren und wettbewerbsfähigeren Service zu bieten.

„Es ist auch möglich, ein Frachtangebot einzuholen, den Logistikdienst zu beauftragen – wobei der Wert automatisch in den Verkaufsauftrag eingetragen wird –, das Versandetikett auszustellen und die Lieferung auf jeder Etappe der Reise zu verfolgen“, erklärt Vendemiatti.

2- Falsche und verspätete Lieferung

Der Versandzeitraum beeinflusst die Kaufentscheidung von 53 % der Verbraucher, wie die Opinion Box-Umfrage zeigt. Der Direktor warnt, dass das Fehlen eines integrierten Systems diese Entscheidung beeinträchtigen und Fehler bei der Auftragsabwicklung verursachen kann, was zu Verzögerungen führt. Mit einem mit der Logistik verbundenen ERP können die Unternehmer alle Verkäufe auf einer einzigen Plattform überwachen und die Route der Lieferungen mit ständigen Aktualisierungen verfolgen.

Darüber hinaus kann das Fehlen einer digitalisierten Verwaltung manuelle Fehler verursachen. Die Integration gewährleistet eine höhere Genauigkeit bei der Verarbeitung und stellt sicher, dass jeder Kunde genau das erhält, was er gekauft hat.

3- Schwierigkeiten bei der VerfolgungVendemiatti hebt hervor, dass Kunden ohne ein automatisiertes System Schwierigkeiten haben könnten, ihre Bestellungen nachzuverfolgen. Die Synchronisierung zwischen ERP und Logistik ermöglicht automatische Aktualisierungen zum Bestellstatus, was mehr Transparenz und Vertrauen beim Verbraucher schafft.

4- Mangelnde BestandskontrolleEine effiziente Lagerverwaltung ist unerlässlich, um den Umsatz zu steigern und das Einkaufserlebnis zu verbessern. Zu den Vorteilen gehören die Reduzierung von Abfällen, die Kontrolle des Ein- und Ausgangs der Produkte und die Identifizierung der meistverkauften Artikel. Mangelnde Kommunikation zwischen Vertrieb und Lager kann zu Engpässen oder Überbeständen führen. Mit einem integrierten ERP ist es möglich, die Lagerung in Echtzeit zu überwachen, um Ausfallzeiten oder Verluste zu vermeiden.

5- Steuerfehler und Fehler bei der RechnungsstellungDas manuelle Ausstellen von Rechnungen erhöht das Fehlerpotenzial und kann zu Sanktionen führen. Mit der Automatisierung erfolgt die Ausstellung von Dokumenten sicher und regelkonform, wodurch die Einhaltung der geltenden Gesetzgebung gewährleistet wird.

Daher ist für den Unternehmer im E-Commerce die Investition in eine integrierte Plattform, wie ein ERP, nicht nur eine Wahl, sondern eine strategische Notwendigkeit. Abschließend führt die Automatisierung und Integration zwischen Managementsystemen zu einer besseren Kontrolle über das Geschäft, zu einem zufriedenstellenderen Einkaufserlebnis für den Verbraucher und somit zu nachhaltigem Wachstum des Unternehmens, schließt der Direktor von Omie.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]