Der Aufstieg von Donald Trump zur Macht in den Vereinigten Staaten brachte verschiedene Veränderungen in der Regierungsansatz gegenüber Umweltfragen, sozialen und Governance (ESG). Seit Beginn seiner Verwaltung, es gab eine klare Schwächung der Umweltvorschriften, eine weniger strenge Haltung in Bezug auf soziale Fragen und ein Schwerpunkt auf der Deregulierung des Marktes
Jedoch, selbst angesichts dieses widrigen politischen Szenarios, Das Konzept von ESG hat seine Relevanz beibehalten und kann weiterhin wachsen, vom Finanzmarkt angetrieben, institutionelle Investoren und Verbraucher
Die Trump-Administration hat eine Reihe von Maßnahmen gefördert, die ESG-Vorschriften schwächen, hauptsächlich im Umweltbereich. Unter den wichtigsten Maßnahmen, hervorheben:
A)Der Austritt der Vereinigten Staaten aus dem Pariser Abkommen, Schwächung globaler Klimaverpflichtungen
B)Die Lockerung der Vorschriften der Umweltschutzbehörde (EPA), Reduzierung von Beschränkungen für industrielle Emissionen und die Erschließung natürlicher Ressourcen
C)Die Aufhebung von Regeln, die von Unternehmen Transparenz in Bezug auf soziale und ökologische Auswirkungen verlangten
Diese Maßnahmen signalisieren einen Rückschritt in der ESG-Agenda aus der Sicht der Regierung. Jedoch, paradoxerweise, diese Bewegung kann eine stärkere Reaktion des privaten Sektors und der internationalen Märkte hervorrufen, die dazu neigen, ihre eigenen ESG-Richtlinien zu verstärken
Die Europäische Union (EU) ist eine der aktivsten Regionen bei der Schaffung von Regeln, um sicherzustellen, dass Unternehmen nachhaltig und verantwortungsbewusst agieren. Einer der wichtigsten regulatorischen Meilensteine ist die Richtlinie über die Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD – Richtlinie über die Unternehmensberichterstattung zur Nachhaltigkeit, die Unternehmen verpflichtet, detaillierte Informationen über ihre ESG-Praktiken offenzulegen
Außerdem, es gibt weitere wichtige Vorschriften
A)EU-Taxonomie – Definieren Sie Kriterien zur Klassifizierung nachhaltiger wirtschaftlicher Aktivitäten
B)Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzen (SFDR – Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzierungen – Zwingt Investoren und Finanzinstitute, die ESG-Auswirkungen ihrer Investitionen offenzulegen
C)Gesetz über die gebotene Sorgfalt in der Unternehmensnachhaltigkeit – Es fordert, dass Unternehmen, die in der EU tätig sind, Audits durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Lieferkette den Umwelt- und Menschenrechtsstandards entspricht
Trotz des regulatorischen Abbaus, der von der Bundesregierung gefördert wird, Unternehmen und Investoren haben erkannt, dass die Ignorierung von ESG finanzielle und reputationsbezogene Risiken mit sich bringen könnte. Große Investmentfonds begannen, mehr ESG-Transparenz zu verlangen, unter Berücksichtigung von Umweltfaktoren, Soziale und Governance-Faktoren wirken sich direkt auf die Rentabilität langfristig aus
Neben den Investoren, Die Verbraucher selbst spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Relevanz von ESG in der Trump-Ära. Die neuen Generationen zeigen ebenfalls ihre Präferenz für ESG am Arbeitsplatz. Millennials und die Generation Z wählen Jobs nicht nur nach dem Gehalt aus, sondern durch die Ausrichtung des Unternehmens an seinen Werten
Die neuen Generationen treffen Konsumentscheidungen basierend auf Werten und sozialen sowie ökologischen Auswirkungen. Laut einer Studie von Bain & Company, Managementberatungsgesellschaft, mehr als 70% der Millennials sind bereit, mehr für nachhaltige Produkte zu bezahlen. Die Generation Z folgt dem gleichen Trend, noch anspruchsvoller gegenüber Marken, die ein echtes Engagement für ESG zeigen. Das heißt, bevorzugen es, von Marken zu konsumieren, die mit nachhaltigen und sozial verantwortlichen Prinzipien übereinstimmen. Dieser Faktor kann Unternehmen dazu anregen, ESG-Strategien beizubehalten, unabhängig von der Haltung der Regierung
Seit Beginn der Trump-Regierung, es gab eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, Programme für Vielfalt und Inklusion im öffentlichen Sektor abzubauen oder deren Wirksamkeit zu verringern. Die Trump-Regierung nahm eine kritische Haltung gegenüber verschiedenen Initiativen zur Förderung der Rassenvielfalt ein, ethnisch und geschlechtlich auf Bundesebene, viele von denen in den vorherigen Verwaltungen gestärkt worden waren
Das Ziel vieler dieser Maßnahmen war, wie von seinen Unterstützern verteidigt, die so genannte „Rassenpräferenz“ oder „umgekehrte Diskriminierung“ beseitigen. Jedoch, diese Maßnahmen erzeugen erhebliche Kontroversen, mit Verteidigern der Vielfalt, die argumentieren, dass die Regierung bei den im Laufe der Jahre erzielten Fortschritten zurückfällt
Der Abbau der Programme für Vielfalt und Inklusion stößt auf Widerstand innerhalb der Bundesregierung. Verschiedene Agenturen, wie das Verteidigungsministerium, sie setzten die Schulungen zur Vielfalt unabhängig fort, und einige öffentliche Führer protestierten gegen die Befehle von Trump, Verteidigung der Bedeutung einer vielfältigen und integrativen Arbeitskraft für die Regierung und die Bundesbehörden
Außerdem, einige Organisationen der Zivilgesellschaft und Menschenrechtsverteidiger haben mehrere dieser Maßnahmen gerichtlich angefochten, argumentierend, dass sie verfassungsmäßige Rechte und Gesetze verletzten, die Chancengleichheit fördern. Inzwischen, mit der Unterstützung von konservativen politischen Persönlichkeiten, Die von Trump umgesetzten Veränderungen hatten einen erheblichen Einfluss auf die Reduzierung von Ressourcen und die Annahme inklusiverer Politiken im öffentlichen Sektor
Selbst mit einer Regierung, die versucht, die ESG-Programme zu schwächen, das Konzept bleibt relevant, von Investoren angetrieben, Verbraucher und internationale Vorschriften
Die Trump-Ära zeigt, dass, obwohl Regierungsentscheidungen die Geschwindigkeit der ESG-Adoption beeinflussen können, der globale Markt und die Gesellschaft verlangen weiterhin Transparenz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Unternehmen, die diesen Trend ignorieren, könnten reputations- und finanzielle Risiken ausgesetzt sein, während diejenigen, die ein ESG-Engagement aufrechterhalten, sich im globalen Umfeld stärken können