Start Website Página 167

Eitri-Umfrage: 64 % der Apps enttäuschen Nutzer

Apps werden immer mehr in den Alltag der Menschen integriert, sei es zum Einkaufen, Lernen oder Freunde finden. Dennoch garantiert die breite Verfügbarkeit keine Zufriedenheit derBenutzer. Eine interne Umfrage von Eitri, die Daten aus Nutzerrezensionen und -bewertungen von über 200.000 allgemeinen Apps, einschließlich E-Commerce-Apps, verwendete, ergab bedeutende Erkenntnisse: 64 % enttäuschen die Nutzer, während nur 18 % eine hervorragende Qualität erreichen; Shopping-Anwendungen sind führend in Sachen Exzellenz.

Es ist hervorzuheben, dass von den 205.230 analysierten Apps 131.799 nicht über ausreichende Bewertungen verfügten, um eine genaue Klassifizierung vorzunehmen. Die Kategorien mit dem höchsten Prozentsatz an Exzellenz sind Bücher und Referenzen (33,72%), Klima (29,60%) und Einkäufe (29,43%). Sie stehen hingegen vor größeren Herausforderungen in Bezug auf die Zufriedenheit derBenutzer: Rennspiele (4,94 %), Lernspiele (4,75 %) und Dating (2,16 %).

Stärken und Schwächen von Apps

Die Kunden heben als positive Aspekte das Einkaufserlebnis hervor, wenn alles reibungslos funktioniert (18%), die Bequemlichkeit als Alternative zu stationären Geschäften (11%), die Benutzerfreundlichkeit (10,3%) und die Produktqualität (9%). Dies zeigt, dass sie vor allem eine Reise schätzen, die einfach, bequem ist und gute Produkte bietet.

Zu den wichtigsten Schwachstellen gehörten die Instabilität und die unbefriedigende Leistung der Apps (15%), gefolgt von Problemen im Bestellprozess (13%), Fehler im Zusammenhang mit Gutscheinen und Rabatten (9%) und Inkonsistenzen bei den Versandkosten (6%). Diese technischen und funktionalen Fragen wirken sich negativ aus und stellen Hindernisse für die Bindung dar.Benutzerin Umgebungen vonE-Commerce.

Worauf legen Benutzer am meisten Wert?

Anwendungen, die es ermöglichen, Produkte schnell zu finden und Einkäufe ohne Komplikationen abzuschließen, werden von den Nutzern geschätzt, die dazu neigen, die Qualität der Artikel von der Erfahrung mit der App zu trennen, was darauf hindeutet, dass die Marke unabhängig vom Verkaufskanal geschätzt wird. Wenn die Apps wie erwartet funktionieren, hebt sich die logistische Effizienz als wichtiger Unterschied hervor. Darüber hinaus sind Wirtschaftlichkeit und Rabattmöglichkeiten wichtige Faktoren bei der Entscheidung, ein Produkt zu kaufen.

Die Amplitude des Katalogs ist ebenfalls ein geschätzter Aspekt, ebenso wie eine gute Unterstützung, die zur Kundenbindung beiträgt. Der digitale Kanal wird als eine bedeutende Alternative zu den stationären Geschäften wahrgenommen, und die Flexibilität bei den Bestellabschlussoptionen wird geschätzt. Schließlich wird die App als Erweiterung des Gesamterlebnisses mit der Marke gesehen, was die Bedeutung einer effizienten und gut strukturierten Plattform unterstreicht.

„Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass der Markt für hochwertige Apps noch weitgehend unerschlossen ist. Es gibt eine klare Unterscheidung zwischen gut und schlecht gestalteten Apps. Diese Unterscheidung unterstreicht nicht nur den Bedarf an Innovation und Exzellenz in der Branche, sondern zeigt auch, dass gut bewertete Apps in den App Stores tendenziell eine höhere Sichtbarkeit erreichen und so die Entscheidungen der Nutzer direkt beeinflussen“, sagte Guilherme Martins, Mitgründer von Eitri.

Brasilianisches Logtech verzeichnet 90 % Wachstum mit strategischem Management und ohne externe Investitionen

Auf dem brasilianischen Startup-Markt gewinnt das Bootstrap-Modell zunehmend an Bedeutung. Als eine Form des Managements ohne externe Investitionen charakterisiert, wurde Bootstrapping im Land laut Bericht weitgehend übernommen.Gründerübersicht, entwickelt von ACE in Zusammenarbeit mit Bhub und a55 im Jahr 2023, haben 44,6 % der brasilianischen Unternehmer ihre Geschäfte ohne interne Investitionen strukturiert und nur eigenes Kapital verwendet. In diesem Zusammenhang verzeichnete Unlog, ein Logistik-Startup, das im Bootstrap-Modell tätig ist, im Jahr 2024 ein Wachstum von fast 90 % bei seinem Umsatz, was das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) mehr als verdoppelte, und es wird erwartet, dass der Umsatz in diesem Jahr ebenfalls verdoppelt wird.

ZweiteNatalia Baranov, Finanzvorstand von UnlogDie Organisation gehört zu einem Teil der Unternehmen, die sich auf dem brasilianischen Markt konsolidieren und wachsen, indem sie das Grundlegende tun, aber Wesentliche für das Unternehmertum, die Anpassung an Marktveränderungen, Innovation, Stärkung des Teams und eine gute Finanzverwaltung. „Wir erkennen, dass wir aufgrund der Veränderungen im Verbraucherverhalten und im Sektor technologische Aktualisierungen und Verbesserungen im operativen Management benötigen, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden und zunehmend nach innovativen Lösungen zu suchen. Die Nachfrage der Verbraucher ist konstant, aber neben schneller Lieferung zu geringeren Kosten fordert unser Kunde auch Nachhaltigkeitsprojekte und dass sein Partner oder Lieferant mit seiner Strategie übereinstimmt“, erklärt er.

Das ausgeprägte Wachstum der Logtech steht im Gegensatz zu einem häufigen Phänomen bei vielen brasilianischen Startups, dem Einstellung der Aktivitäten aufgrund von Kapitalmangel. Laut einer Erhebung des Distrito für die InfoMoney schlossen zwischen Januar 2015 und September 2024 über 8.000 Unternehmen, und nur 10 % von ihnen erhielten irgendeine Art von Investition. Die Entwicklung begleitet auch eine intensive Bewegung im Bereich Transport und Logistik, da laut der Associação Brasileira da Infraestrutura e Indústrias de Base (Abdib) der private Sektor zwischen 2022 und 2026 124,3 Milliarden R$ in den Sektor investieren soll. In diesem florierenden Markt hebt sich Unlog durch das Angebot an Dienstleistungen und Produkten hervor, wie Liefermanagement, Last-Mile-Logistik, Fuhrparkmanagement, Lagerhaltung und Ladung sowie On-Demand-Lieferungen für große und kleine Kunden aus verschiedenen Branchen.

„Angesichts des Wachstumsbedarfs und steigender Zinsen und damit verbundener Fremdkapitalkosten haben wir zur Steigerung des Cashflows nicht betriebsnotwendige Ausgaben gekürzt, in Technologielösungen mit Routing- und Speichersystemen investiert und die Schulung des Betriebspersonals intensiviert. Dank dieses strategischen Ansatzes konnten wir unseren Service verbessern und die im letzten Jahr erzielten hervorragenden Ergebnisse sichern“, so sein Fazit.Widder. Das Startup will in diesem Jahr strategisch in Schlüsselbereiche wie Kosteneffizienz, Skalierbarkeit, nationalen Service und strategisches Management des internen Kapitals investieren und strebt damit eine Verdoppelung des Umsatzes und eine Steigerung des EBTIDA-Ergebnisses um zwei Prozentpunkte gegenüber 2024 an.

Ihr Geld, Ihre Regeln: Wie Verbraucher die Regeln des Marktes bestimmen

Der Verbrauchertag ist nicht nur ein Feiertag – er ist ein Schlachtfeld, und es liegt an jedem von uns, zu entscheiden, welche Marken es verdienen, als Sieger hervorzugehen.

Das Kaufgewohnheiten der Verbraucher beschränken sich nicht nur darauf, einen guten Rabatt zu erhalten. Sie repräsentieren Macht, Einfluss und Werte. Jeder Einkauf ist ein Vertrauens- oder Ablehnungsstimmen. Die Marken, die das verstehen, kämpfen darum, Ihre Treue zu gewinnen, arbeiten hart daran, Ihre Erwartungen zu übertreffen, und bemühen sich, ein makelloses Erlebnis zu bieten. Was verstehen sie nicht? Nun, diese bleiben zurück.

Es ist faszinierend, wie einige Marken unsere Gedanken zu lesen scheinen und das Einkaufserlebnis einfach und intuitiv gestalten. Das passiert nicht zufällig. Es ist das Ergebnis des Drucks, den die Verbraucher ausüben, die immer anspruchsvoller sind und auf die Qualität der Dienstleistungen und Produkte achten.

Jede Kaufentscheidung ist eine Positionierung. Jede Transaktion bestimmt, welche Unternehmen gedeihen und welche verschwinden. Und der beste Teil? Der Wandel liegt in den Händen der Verbraucher und gestaltet oft unbemerkt die Zukunft der Wirtschaft.

Intelligente Unternehmen hören auf die Verbraucher, zeigen Empathie, antizipieren Bedürfnisse und beseitigen Probleme, noch bevor sie auftreten. Natürlich fühlen wir uns von diesen Erfahrungen angezogen.Denn wenn etwas einfach funktioniert, wissen wir, dass jemand Zeit und Mühe investiert hat, damit es passiert.

Aber Einfachheit ist nicht leicht zu erreichen. Und hier ist ein perfektes Beispiel

Elitismus vs. Empathie: Wie ein einfacher Getränkehalter BMWs „The Ultimate Driving Machine“ in Konflikt mit dem Kundenerlebnis brachte

Im Marketing- und Betriebswirtschaftsunterricht lernen die Studenten häufig etwas über den klassischen Toyota vs. BMW: Eine Geschichte, die den Unterschied zwischen zwei Geschäftsansätzen perfekt veranschaulicht:

  • Marken, die von innen nach außen denken, entwickeln Produkte auf der Grundlage ihrer eigenen Überzeugungen und gehen davon aus, dass sie wissen, was das Beste für den Verbraucher ist.
  • Marken mit „Outside-In“-Denken beginnen beim Verbraucher, hören auf seine Bedürfnisse und passen sich ihnen an.

Und ein kleines Objekt symbolisiert diesen Unterschied: der Getränkehalter.

In den 90er Jahren war das Drive-Thru-Konzept eine der großen Neuheiten in den USA, das Geschäftsmodell befand sich auf dem Höhepunkt, angetrieben vom Wachstum von Starbucks, was die Gewohnheiten der Verbraucher in den Vereinigten Staaten veränderte. Fahrer begannen auf dem Weg zur Arbeit Kaffee zu kaufen und merkten bald, dass die Getränkehalter in ihren Autos klein und unpraktisch waren.

Die deutschen Automobilhersteller reagierten schnell. Als Meister in der Kunst und Wissenschaft des Automobildesigns lehnten die BMW-Ingenieure die Idee ab, ihren cleveren, ausfahrbaren Getränkehalter neu zu gestalten, obwohl er zerbrechlich und klein ist — und bezeichneten ihn als „Hautpest im eleganten Cockpit-Design“. Schließlich haben deutsche Ingenieure den Ruf, die besten der Welt zu sein. Für sie war diese Forderung ein Angriff auf die BMW-Kultur. Denken Sie daran, dass die Ingenieure die Macht bei BMW innehaben; sie sind es, die in Führungspositionen befördert werden. Die Ingenieurteams, geleitet vom Elitismus, erklärten: „Wir entwerfen das Traumauto, nicht ein Wohnzimmer!“

Ein Toyota hingegen hat das Design Thinking und den nutzerzentrierten Designansatz übernommen. Er zeigte Empathie und hörte zu. Er identifizierte das Profil und begann, Minivans, SUVs, Pick-ups und Autos zu entwerfen, die den Veränderungen in den Vereinigten Staaten gerecht wurden.

Das Ergebnis? Toyota wuchs von 6,1 % auf 16,1 % des Marktes zwischen 1988 und 2007, während BMW vorsichtig von 0,5 % auf 1,9 % voranschritt. Diese Folge fasst gut zusammen, was erfolgreiche Marken von denen unterscheidet, die zurückbleiben: auf ihre Verbraucher hören oder sie ignorieren.

Heute gilt dieses Prinzip in allen Bereichen. Die besten Marken sind nicht diejenigen, die glauben, zu wissen, was das Beste für den Kunden ist, sondern diejenigen, die seine Bedürfnisse verstehen und erfüllen, noch bevor er sie erkennt. Arrogante Unternehmen entscheiden eigenmächtig, was die Kunden wollen sollten, ohne sich um ihre tatsächlichen Bedürfnisse zu kümmern.

Der Verbraucher hat die Kontrolle: Unternehmen, die zuhören und reagieren

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, einem Unternehmen Ihre Interessen und Bedürfnisse mitzuteilen, sollten Sie dann nicht erwarten, dass es Ihnen zuhört und relevante, sinnvolle Verbindungen zu Ihnen aufbaut?

Schauen wir uns das Beispiel von Cogna an: Mit 73 Bildungsmarken positioniert sich das Unternehmen als „das größte und umfassendste Bildungsunternehmen des Landes“. Sie bietet Tausende von Kursen und Lernpfaden an, von neuen Sprachen bis hin zur Architektur. Und um Ihr Leben zu erleichtern, hat das Unternehmen in Technologie investiert, um Sie besser kennenzulernen und personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihren Interessen, Ambitionen sowie akademischen und beruflichen Erfolgen zu geben.

Die Mehrheit bemerkt es kaum, aber beim Surfen durch die digitalen Kanäle von Cogna schlägt sie die besten Bildungswege vor, bietet Finanzierungsoptionen an, die mit Ihrer finanziellen Situation vereinbar sind, und sendet motivierende Erinnerungen, um Ihnen zu helfen, das Tempo beizubehalten. Ja dahinter steckt künstliche Intelligenz und prädiktive Modelle, aber was wirklich zählt, ist, dass sie Ihre Zeit respektiert, Ihren Werdegang versteht und dabei hilft, Ihre Karriere voranzutreiben.

Warum magst du das? Denn Bildung sollte eine personalisierte Landkarte sein, kein Schatzsuche.

Hinter den Kulissen: Um dieses Erlebnis zu ermöglichen, waren fortschrittliche KI-Modelle, Tausende von Tests und eine maßgeschneiderte Content-Produktionspipeline erforderlich, um personalisierte Reisen im großen Maßstab zu erstellen.

Der Kundenservice muss modernisiert werden – und zwar schnell

Es ist inakzeptabel, dass es im digitalen Zeitalter noch Unternehmen gibt, die ihre Kunden als Unannehmlichkeiten behandeln. Wer hat jemals einen Kundenservice angerufen und den klassischen Satz gehört: „Wir haben ein ungewöhnlich hohes Anrufaufkommen“? Wenn das Volumen so "unnormal" ist, warum gibt es dann schon eine gespeicherte Nachricht dafür? Die Wahrheit ist, dass der moderne Verbraucher nicht warten will, keine Bürokratie will, keine Frustration will.

Unternehmen, die diese Realität verstehen, ragen bereits hervor:

  • Support per WhatsApp – Bestelländerungen, Rückerstattungen, Umbuchungen von Flügen, alles ohne Download einer neuen App.
  • Intelligente Chatbots – lösen Sie häufige Probleme schnell, ohne dass ein Anruf erforderlich ist.
  • Proaktive Benachrichtigungen – Echtzeit-Updates zu Lieferungen, Statusänderungen und personalisierte Anleitungen.

Das ist kein Luxus. Das Mindeste, was der Verbraucher verdient. Und die Unternehmen, die das nicht verstehen, laufen Gefahr, schnell Kunden zu verlieren.

Verbraucher haben Macht – es ist Zeit, sie zu nutzen

Dein Geld ist Macht. Ihre Stimme zählt. Verwende es mit Absicht. Gib mit Prinzipien aus. Erzwingen Sie mehr von den Marken. Was du kaufst, formt den Markt und die Zukunft. Jede Transaktion ist eine Entscheidung.

Setzen Sie Ihre Werte gegenüber den Unternehmen durch. Investiere in das, was heute Sinn macht und was eine bessere Zukunft aufbauen wird: einen nachhaltigeren Planeten, ein Unternehmen, das der Gemeinschaft etwas zurückgibt, oder ein Geschäft, das deine Zeit und Bedürfnisse respektiert.

Jeder echte, den Sie ausgeben, ist eine Stimme auf dem Markt. Fordere Qualität, hinterfrage Standards, lasse deine Stimme hören.

Mögen die besten Marken immer zu Ihren Gunsten sein. Mit anderen Worten, nur die Marken überleben, die wirklich für Sie arbeiten – Ihr Leben erleichtern, Wert liefern und das respektieren, woran Sie glauben. Die Entscheidung liegt bei dir und niemand anderem.

Jede Entscheidung, die Sie mit Ihrem Geld treffen, formt den Markt. Fordere Exzellenz, fordere Grenzen heraus und lasse dich hören. In diesem Spiel entscheidet nicht das Glück, wer gewinnt – du. Jeder Einkauf ist eine Stimme, jede Interaktion ein Urteil. Welche Marken stimmen nicht überein? Bleiben zurück.

Marken, die Sie an erster Stelle setzen, gewinnen aus einem Grund: Sie bemühen sich, Ihre Erfahrung einfacher, personalisierter und reibungsloser zu gestalten. Und das ist Arbeit.

Das Geheimnis eines großartigen Kundenerlebnisses besteht nicht darin, das Unternehmen klug erscheinen zu lassen. Es ist, dich klug fühlen zu lassen. Das ist Empathie.

Wie zum Beispiel ein Getränkehalter.

Das nächste Mal, wenn etwas einfach ist – sei es der Check-in für den Flug, die Lieferung eines Pakets oder das Finden eines perfekten Produkts – wissen Sie, dass es kein Zufall war. Jemand hat an dich gedacht.

Und Sie haben die Kontrolle darüber, wer im Spiel bleibt.

Schönen Verbrauchertag!

Verbrauchertag: 8 interessante Fakten zum Zeitalter der digitalen Transformation und des Konsums

Die digitale Transformation hat die Konsumgewohnheiten in Brasilien tiefgreifend umgestaltet. Mit der zunehmenden Digitalisierung sind brasilianische Verbraucher immer vernetzter und fordern integrierte und personalisierte Einkaufserlebnisse.

Laut derIndex der digitalen Transformation Brasilien (ITDBr)2024, erstellt von PwC Brasil in Zusammenarbeit mit der Fundação Dom Cabral, erkennen 41 % der Unternehmen die digitale Transformation weiterhin als entscheidend für ihre Investitionen an, was eine Bereitschaft zeigt, neue Technologien auch in Zeiten finanzieller Einschränkungen zu erkunden. Die Studie zeigt auch, dass 45,1 % der befragten Unternehmen eine vorsichtige Haltung gegenüber digitalen Initiativen einnehmen und sich auf bescheidene Investitionen beschränken.

„Digitalisierung ist kein Differenzierungsmerkmal mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Verbraucher erwarten flüssige und integrierte Erlebnisse über alle Kanäle hinweg. Wer nicht in Innovation investiert, läuft Gefahr, an Relevanz zu verlieren. Die Anpassung an die digitale Transformation bedeutet nicht nur die Implementierung neuer Technologien, sondern auch die Neugestaltung von Geschäftsmodellen, um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden“, betont der Datenspezialist, Redner und MBA-Professor der Fundação Getúlio Vargas (FGV) sowie Autor des Buches„Kognitive Organisationen: Die Leistungsfähigkeit generativer KI und intelligenter Agenten nutzen“, Kenneth Correa.

Was hat sich im Kaufverhalten geändert?

Was früher eine Einkaufstour war, die auf stationäre Geschäfte beschränkt war und von Zeit und Weg abhängte, ist heute eine schnelle und dynamische Erfahrung dank der Digitalisierung geworden.

Früher waren die Recherche und der Preisvergleich zeitaufwendig, da direkte Anfragen bei Verkäufern und Kataloge erforderlich waren. Jetzt können Verbraucher Produkte von überall aus, jederzeit, über mobile Geräte suchen, vergleichen und kaufen.

Die Personalisierung ist zu einem großen Unterscheidungsmerkmal geworden, mit Angeboten, die auf das Profil des Verbrauchers basieren, basierend auf Navigations- und Kaufdaten. EntsprechendDatenLaut Outgrow bevorzugen 90 % der Verbraucher Marken, die personalisierte Erlebnisse bieten, und sehen sich empfohlene Artikel mit 40 % höherer Wahrscheinlichkeit an, wenn die Informationen mit der Marke geteilt werden.

Darüber hinaus machen Zahlungsmethoden wie PIX und kontaktloses Bezahlen Einkäufe schneller und reibungsloser, was die Beziehung zu Kreditkartenzahlungen verändert.

Entsprechendsuchen„Brasilianer und ihr Verhältnis zum Geld“Veröffentlicht von der Zentralbank ist Pix bereits das am häufigsten von Brasilianern genutzte Zahlungsmittel. Der Service wird von 76,4 % der Bevölkerung genutzt, gefolgt von der Debitkarte (69,1 %) und Bargeld (68,9 %).

Die Kundenbindung hat sich ebenfalls verändert. Früher waren traditionelle Punktesysteme die Hauptstrategie. Heute investieren Unternehmen in personalisierten Service, effizienten After-Sales, Cashback und zugängliche Kommunikation, um die Kundenbindung effektiver zu gewinnen.

Seit dem Aufstieg des E-Commerce bis hin zur Popularisierung digitaler Zahlungen, sozialer Netzwerke und der Sharing Economy hat die Konnektivität die Beziehung zwischen Verbrauchern und Marken neu gestaltet. Im Folgenden heben die Experten sieben große Internet-getriebene Kuriositäten hervor, die den Markt erheblich beeinflusst haben.

Kuriosität 1: Die Entstehung des E-Commerce

Der E-Commerce hat den Einzelhandel revolutioniert, und der erste große brasilianische Marktplatz wurde 1999 gestartet. Laut derBericht „Der Global Payments Report“wird erwartet, dass der globale Online-Shopping-Markt bis Ende 2025 um mehr als 55,3 % wächst und rund 8 Billionen US-Dollar generiert.

Darüber hinaussuchenOctadesk in Zusammenarbeit mit Opinion Box hat enthüllt, dass 62 % der Verbraucher zwischen zwei und fünf Online-Käufe pro Monat tätigen, und 85 % mindestens einmal in diesem Zeitraum online einkaufen. Angesichts dieses Szenarios musste der stationäre Einzelhandel sich neu erfinden und Brasilien als einen der wichtigsten E-Commerce-Märkte der Welt etablieren.

Das Wachstum des E-Commerce geschah nicht zufällig. Bequemlichkeit, Produktvielfalt und die Digitalisierung der Zahlungsmethoden haben Online-Einkäufe zu einer natürlichen Wahl für die Verbraucher gemacht. Darüber hinaus Faktoren wie die Popularisierung der Marktplätze, die Agilität in der Logistik und die Stärkung desMobiler Handelund treiben diesen Fortschritt voran. Heute ist es mit nur wenigen Klicks möglich, Preise zu vergleichen, Bewertungen zu lesen und einen Kauf sicher und sofort abzuschließen, was das Einkaufserlebnis verändert und den Aufstieg des E-Commerce stärkt, bewertet der Verkaufs-Experte und CEO von Receita Previsível, Thiago Muniz.

Kuriosität 2: Die Ausweitung digitaler Zahlungsmethoden

Während Einkäufe früher ausschließlich mit Bargeld oder Karten bezahlt wurden, bietet die Digitalisierung heute praktischere Alternativen wie PIX, digitale Geldbörsen, Open Finance und Ratenzahlungslösungen.

Open Finance hat im letzten Jahr beispielsweise die Marke von 47 Millionen Nutzer in einem Monat überschritten, laut Daten der Federação Brasileira de Bancos (Febraban). Ende 2024 gab es 57,62 Millionen aktive Zustimmungen, was einen stetigen Fortschritt zeigt.

Es wird erwartet, dass das System bis Ende 2025 einen noch größeren Anteil der Bevölkerung erreicht, da Pix per Biometrie und Annäherung eine Innovation des Open Finance ist und den Zahlungsmarkt beleben wird. Mit dieser Funktion muss der Nutzer nur ein Konto mit einer digitalen Brieftasche verknüpfen und kann dann durch NFC-Technologie und biometrische Authentifizierung seines Geräts sofort eine Zahlung vornehmen. Es ist nicht einmal notwendig, die Bank-App zu öffnen. Das bedeutet mehr Komfort für den Verbraucher und bietet dem Unternehmer zudem mehr Chancen und Herausforderungen, erklärt Murilo Rabusky, Geschäftsleiter von Lina Open X.

Kuriosität 3: Personalisierung im Verbrauchererlebnis und die Nutzung von Daten

Mit dem Fortschritt der künstlichen Intelligenz und Big Data bieten Unternehmen zunehmend personalisierte Erlebnisse an, indem sie Vorlieben, Kaufhistorien und Online-Verhalten analysieren, um Produkte und Dienstleistungen präziser zu empfehlen. DERBerichtVerbrauchertrends 2025 zeigen, dass 78 % der Verbraucher Marken bevorzugen, die personalisierte Erlebnisse bieten.

Für Lucas Monteiro, Martech-Leiter bei Keyrus, einer internationalen Beratungsgesellschaft spezialisiert auf Datenintelligenz und digitale Transformation, setzen Unternehmen zunehmend auf einen ganzheitlichen Ansatz, um ihre Kunden kennenzulernen.

„Viele Unternehmen beschränken sich nicht nur auf die Beobachtung der Verbraucheraktivitäten, sondern investieren auch in ein tiefes Verständnis ihrer Gedanken, Gefühle und Wünsche. Mit dieser Strategie können wir wirklich personalisierte Erlebnisse schaffen und dauerhafte Beziehungen aufbauen“, betont er.

In diesem Szenario sind die Daten von entscheidender Bedeutung. Der Keyrus-Experte erklärt außerdem, dass „Daten die Antworten auf die größten Herausforderungen eines Unternehmens in Bezug auf seine Kunden enthalten können. Es ist möglich, beispielsweise durch Customer Data-Technologie personalisierte Kampagnen für verschiedene Regionen und Segmente zu erstellen, die Kundenabwanderung vorherzusagen, was den Unternehmen hilft, die Interaktion mit dem Kunden zu verbessern und den Umsatz zu steigern, indem sie Marketingkampagnen segmentieren und auf die richtige Zielgruppe ausrichten.“

Neugier 4: Forschung nutzen, um den Verbraucher zu verstehen

Das Sammeln und Analysieren von Informationen ist für Marken, die ihre Zielgruppe besser verstehen möchten, unerlässlich geworden. Immer mehr Unternehmen setzen datenbasierte Strategien ein, um ihre Marketingmaßnahmen zu verbessern, das Verbraucherverhalten zu verstehen und ihre Angebote zu personalisieren. Die intensive Nutzung dieser Informationen ermöglicht es, Trends, Vorlieben und Kaufgewohnheiten zu erkennen, wodurch die Kommunikation effizienter und zielgerichteter wird.

Laut der CMO von MindMiners, Danielle Almeida, ist das Zuhören und Verstehen der Zielgruppe nicht nur ein Trend, sondern eine strategische Notwendigkeit. Marken müssen sich schnell anpassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Daher ist es unerlässlich, die tatsächlichen Bedürfnisse der Verbraucher zu verstehen und diese Daten in konkrete Maßnahmen umzusetzen, um Kunden zu gewinnen und zu binden in einem zunehmend dynamischen Markt.   

Kuriosität 5: dieAufstieg digitaler Influencer und Kaufempfehlungen

Während Kaufentscheidungen früher auf klassischer Werbung beruhten, spielen Influencer heute eine grundlegende Rolle bei der Empfehlung von Produkten und Marken.

In Brasilien sind 144 Millionen Menschen in sozialen Netzwerken aktiv, und Content-Ersteller prägen Trends und bauen den Ruf der Unternehmen auf. Magalu hat beispielsweise ihre virtuelle Assistentin „Lu“ in eine digitale Influencerin mit Millionen von Followern verwandelt, um die emotionale Verbindung zu ihren Kunden zu stärken.

„Unternehmen kommunizieren nicht mehr nur als Marken, sondern agieren zunehmend alsSchöpfer, das criadoras de conteúdo, para se aproximarem verdadeiramente de seus clientes. Deshalb haben die Medienteams großer Unternehmen erkannt, dass Werbekampagnen menschlicher und authentischer sein müssen, um effizient und aufrichtig mit dem Publikum zu verbinden. Diese Verbindung basiert auf Unterhaltung, das heißt auf der Fähigkeit, den Verbraucher durch Kampagnen zu begeistern und zu binden, Vertrauen aufzubauen und die Kaufentscheidung zu fördern, erklärt der Mitbegründer von Boomer, Pedro Paulo Alves.  

Kuriosität 6: Treue durch Abonnement

Kundenbindung ist ein Prozess der Bindung bereits gewonnener Kunden. Die Grundlage dieser Strategie ist das Vertrauen zwischen dem Kunden und der Organisation, das durch einen differenzierten Service sowie qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen geschaffen wird.

Einige der profitabelsten Unternehmen der Welt, wie etwa Apple und Coca-Cola, und einige Streaming-Dienste wie Netflix und Spotify verdanken ihren Erfolg zu einem großen Teil ihren treuen Kunden, die ihnen stets zur Seite stehen.

Laut Eduardo Augusto, CEO von IDK, einem auf Technologie, Design und Kommunikation spezialisierten Beratungsunternehmen, ist Amazon ein perfektes Beispiel für diese Abonnementtreue.

„Amazon hat den Einzelhandel und die Technologie revolutioniert, neue Marktregeln geschaffen und unser Konsumverhalten grundlegend verändert. Von Amazon Prime, das schnelle Lieferungen zum Standard machte und durch Abonnements mit über 200 Millionen Mitgliedern weltweit Kundentreue aufbaute, bis hin zu AWS, dem führenden Anbieter im Cloud Computing, hat das Unternehmen nicht nur Innovationen hervorgebracht, sondern ganze Branchen neu erfunden. Marketplace hat Millionen von Verkäufern Türen geöffnet, während Alexa künstliche Intelligenz in den Alltag von Millionen von Menschen gebracht hat. Das Ergebnis ist ein Unternehmen, das Trends in Technologie, Benutzerfreundlichkeit, Kundenbindung und Betriebsabläufen setzt“, so Eduardo.

Kuriosität 7: die Weiterentwicklung der Sharing Economy und der Kreislaufwirtschaft

Neben verschiedenen Konsummodellen wie Immobilienvermietung (Airbnb), Online-Secondhand-Shops (Enjoei) und Online-Auktionen (Kwara) treibt die Suche nach nachhaltigerem Konsum die Kreislaufwirtschaft an, ein Modell, das Wiederverwendung, Recycling und die Verlängerung des Produktlebenszyklus fördert.

Für Raimundo Onetto, Mitbegründer der Kwara, einer Online-Auktionsplattform, ist der heutige Verbraucher bewusster über die Umweltauswirkungen seiner Entscheidungen.

„Wenn man ein Produkt auf einer Auktion kauft, schenkt man oft einem wertvollen und einwandfreien Produkt ein zweites Leben. So vermeidet man vorzeitige Entsorgung und reduziert Abfall. Diese nachhaltige Bewegung entspricht den Werten vieler Menschen, die verantwortungsvoller konsumieren möchten. Darüber hinaus erzeugt die Versteigerung hochwertiger Artikel – sei es Elektronik, Fahrzeuge, Maschinen oder sogar Immobilien – durch die Verlängerung der Nutzungsdauer ein positives Gefühl der Ersparnis und des ökologischen Bewusstseins. Diese Kombination aus finanziellen Möglichkeiten und ökologischer Verantwortung hat das Interesse der Verbraucher an dieser Kaufform tatsächlich erhöht“, betont Raimundo.

Kuriosität 8: Das Metaversum und die Zukunft des digitalen Konsums

Mit der Weiterentwicklung der Technologie entwickelt sich das Metaversum zur nächsten Grenze des Konsums und ermöglicht immersive Erlebnisse, interaktive virtuelle Geschäfte und neue Formen der Interaktion zwischen Marken und Kunden.

Große Marken nutzen virtuelle Umgebungen bereits für Schulungen, Kundenbindung und neue Geschäftsmodelle. Der Schlüssel wird darin liegen, Anwendungsfälle zu finden, die über den Hype von 2022/23 hinaus echten Mehrwert bieten. Der aktuelle Trend liegt auf Augmented-Reality-Brillen. Diese sind leichter und ermöglichen es dem Nutzer, die reale Welt weiterhin zu sehen, während er gleichzeitig eine zusätzliche Informationsebene in seinem Sichtspektrum sieht, die auf die Brillengläser projiziert wird“, erklärt Kenneth.

Von der Gegenwart in die Zukunft

In den kommenden Jahren wird die Einkaufserfahrung der Verbraucher durch immer fortschrittlichere und integrierte Technologien beeinflusst werden. Die generative künstliche Intelligenz wird eine zentrale Rolle spielen, indem sie hochgradig personalisierte Erlebnisse ermöglicht, von Produktempfehlungen bis hin zu automatisierten Interaktionen mit menschlicheren virtuellen Assistenten. Der Einsatz von Daten und maschinellem Lernen wird ebenfalls zunehmen, um genauere Angebote zu machen, die sich in Echtzeit an das Verhalten der Verbraucher anpassen, erklärt der Technologie- und Geschäftsexperte, CEO Advisor und Präsident des Verlags Brasport, Antonio Muniz.

Ein weiterer starker Trend ist die Entwicklung des immersiven Handels, angetrieben durch das Metaversum und die erweiterte Realität. „Diese Technologien werden es den Verbrauchern ermöglichen, Produkte virtuell zu testen, bevor sie kaufen, wodurch das Erlebnis verbessert und die Rücksendequote reduziert wird. Außerdem werden die Zahlungsmethoden weiterhin evolvieren, mit dem Aufstieg schnelleren Verfahren, die Transaktionen flüssiger und sicherer machen“, erklärt Antonio.

Schließlich wird die digitale Nachhaltigkeit ebenfalls an Bedeutung gewinnen, da Verbraucher zunehmend auf die Umweltbelastung ihrer Einkäufe achten. Unternehmen, die Praktiken wie grünes Logistik, Kreislaufwirtschaft und eine geringere CO₂-Bilanz im E-Commerce umsetzen, werden in diesem neuen Szenario einen Wettbewerbsvorteil haben.

Das heißt, kontinuierliche Innovation ist für Unternehmen wichtig, die nicht nur überleben, sondern auch in einem dynamischen Markt gedeihen wollen, in dem Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, den neuen Verbraucheranforderungen zuvorzukommen, entscheidend für den Erfolg sind, schließt Muniz ab.

54 % der Brasilianer haben bereits Betrugsversuche per SMS erlebt: Norton zeigt, wie Sie sich schützen können

Smishing, eine Form des Phishing, die Textnachrichten verwendet, um Opfer zu täuschen und persönliche Daten zu stehlen oder auf bösartige Links zu klicken, ist in Brasilien im Aufschwung. Mit dem sichtbaren Trend, dass mobile Geräte für digitale Transaktionen genutzt werden, können Cyberkriminelle potenzielle Schwachstellen ausnutzen, um Malware zu verbreiten, vertrauliche Informationen zuzugreifen und Finanzbetrug zu begehen. Laut einer aktuellen Umfrage vonNorton, Cybersicherheitsmarke vonGen™ (NASDAQ: GEN), 32 % der Brasilianer erlebten in diesem Jahr einen Betrugsversuch, wobei 54 % dieser Versuche per SMS erfolgten. In diesem Zusammenhang betont Norton die Bedeutung der digitalen Bildung und des Schutzes vor Betrug in der digitalen Welt.

„Smishing ist eine Kombination aus den Begriffen ‚Phishing‘ und ‚SMS‘ (Kurznachrichtendienst) und bezieht sich auf Angriffe, die durch betrügerische Textnachrichten durchgeführt werden. Im Gegensatz zum traditionellen Phishing, das per E-Mail erfolgt, nutzt Smishing die Glaubwürdigkeit bekannter Dienste aus, um Menschen zu täuschen und sie dazu zu bringen, vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern und Bankdaten preiszugeben. Diese Angriffe können zu Identitätsdiebstahl, finanziellen Verlusten und der Installation von Malware auf den Geräten der Opfer führen“, sagt Iskander Sanchez-Rola, Innovationsdirektor bei Norton.

Gängige Smishing-Betrugsmaschen 

Es gibt verschiedene Arten von Smishing-Betrug. Hier sind einige der häufigsten:

  • Gefälschte Paketzustellungsbenachrichtigungen:Einer der häufigsten Betrugsmaschen, insbesondere während Werbeaktionen oder Feiertagen, umfasst gefälschte Nachrichten von Versandunternehmen wie FedEx, UPS oder der Post. Diese Nachrichten warnen vor Problemen bei Paketlieferungen oder fordern eine Sendungsverfolgung an, mit bösartigen Links.
  • Finanzbetrug:Cyberkriminelle geben sich oft als Banken oder Finanzinstitute aus, um vertrauliche Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern und Bankinformationen zu erhalten. Die Nachrichten warnen in der Regel vor verdächtigen Aktivitäten oder bitten um Datenaktualisierungen.
  • Irreführende Bestätigungen:Dieser Betrug verwendet Bestätigungen von Einkäufen, falsche Verpflichtungen oder Dienstleistungen, um Benutzer auf Phishing-Websites zu leiten, auf denen vertrauliche Informationen angefordert werden.
  • Gefälschter Kundenservice:Bei dieser Art von Smishing geben sich Betrüger als Kundendienstmitarbeiter vertrauenswürdiger Unternehmen aus, wie Online-Shops oder Dienstanbieter, und behaupten, dass es ein Problem mit dem Konto des Verbrauchers gibt. Die Nachrichten enthalten Links, die zu gefälschten Websites führen, auf denen vertrauliche Daten gestohlen werden können.
  • Gefälschte Werbegeschenke und Preise:Nicht existente Gewinnangebote, wie Verlosungen oder Werbegeschenke, werden häufig verwendet, um die Opfer anzulocken. Die Nachrichten behaupten, dass die Person etwas gewonnen hat, fordern jedoch dazu auf, auf einen Link zu klicken, um den Preis zu "einzulösen". Dies kann das Gerät des Verbrauchers mit Malware infizieren.

Iskander Sanchez-Rola erklärt, wie Sie sich schützen können, indem Sie einige digitale Sicherheitspraktiken berücksichtigen, die dazu beitragen können, das Smishing-Risiko zu verringern:

  • Geben Sie keine persönlichen Daten per SMS weiter:Geben Sie niemals vertrauliche Daten wie Passwörter, Kreditkartennummern oder E-Mail-Adressen per Textnachricht weiter.
  • Überprüfen Sie den Ursprung verdächtiger Nachrichten:Seien Sie vorsichtig bei unbekannten Nummern oder ungewöhnlichen Formaten, insbesondere internationalen.
  • Verwenden Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung:Dies erhöht die Sicherheit Ihrer Online-Konten und fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, selbst wenn Sie Opfer eines Betrugs werden und Ihr Passwort kompromittiert wird.
  • Klicken Sie nicht auf verdächtige Links oder Dateien:Ein unbekannter Link oder eine unbekannte Datei kann heimlich Malware enthalten oder zu einer gefälschten Website führen, um persönliche Informationen zu stehlen.
  • Kontaktieren Sie die Institution oder das Unternehmen direktzur Bestätigung aller per SMS empfangenen Anfragen.
  • Laden Sie eine zuverlässige Antivirensoftware herunterals dieNorton 360, die vor Malware, Phishing und anderen digitalen Bedrohungen schützt.

Die Auswirkungen von Putschen auf Brasilianer 

In Brasilien wurden vier von zehn Brasilianern (43%), die Opfer eines Betrugs wurden, tatsächlich Opfer. Von diesen (43%) Verbrauchern erlitten 77% der Opfer finanzielle Verluste. Der durchschnittlich gemeldete Schaden betrug 1.211,46 R$, wobei einige Fälle bis zu 40.000,00 R$ erreichten. Ebenso wurden neben den finanziellen Verlusten 33 % der Opfer ihre persönlichen Daten kompromittiert.

Die Norton-Studie zeigt auch die Hauptbetrugsarten, denen die Menschen zum Opfer gefallen sind (43%). Sie sind:

  • Zahlungsbetrug (37 %)
  • SMS-Angriffe und Smishing (25 %)
  • Betrug über Social-Media-Nachrichten (18 %)

Methodik 

Die Studie wurde vom 5. bis 19. Dezember 2024 von Dynata im Auftrag von Gen online in Brasilien unter 1.002 Erwachsenen ab 18 Jahren durchgeführt.

Vom vielversprechenden Startup zum etablierten Unternehmen: Wie SmartSave die private Investitionslandschaft in Brasilien verändert hat

SmartSave, eine Fintech-Investition von Start Growth, verändert die Landschaft der persönlichen Investitionen in Brasilien, indem sie eine praktische und automatisierte Lösung für diejenigen anbietet, die mühelos sparen möchten. Mit einem innovativen Modell für Rundung des Wechselgelds und Bankintegration ermöglicht die Plattform den Nutzern, bei jedem mit Kreditkarte getätigten Einkauf automatisch zu sparen.

ZweiteMarilucia Silva Pertile,Startup-Mentor und Mitgründer vonWachstum startenSmartSave löst eine der größten finanziellen Herausforderungen der brasilianischen Bevölkerung: den Mangel an Disziplin beim Sparen. „Sie bieten unser Sparschwein aus der Vergangenheit, aber in digitaler Form an. Es ist ein B2C-Fintech, das etwas bringt, das wir bisher noch nicht gesehen haben“, sagt er.

Finanzautomatisierung und Marktauswirkungen

Daten der Pulsos 2023-Umfrage von Ipsos zeigen, dass 61 % der Brasilianer kein Geld regelmäßig sparen können, was die Notwendigkeit von erschwinglichen und praktischen Finanzlösungen verdeutlicht. SmartSave erfüllt diese Nachfrage, indem es den Sparprozess automatisiert und es jedem ermöglicht, eine finanzielle Reserve aufzubauen, ohne seine Konsumgewohnheiten wesentlich zu ändern.

Der Betrieb der Plattform ist einfach: Bei jedem Kauf wird automatisch ein zusätzlicher Betrag gespeichert, der gerundet oder vom Nutzer selbst festgelegt werden kann. „Es ist ein Modell, das die Gewohnheit des Sparens fördert, ohne das tägliche Budget zu belasten“, erklärt Marilucia.

Beschleunigtes Wachstum und Unterstützung durch Start Growth

Mit über tausend Wartenden und einem bereits investierten Fonds von mehr als 1 Million R$, gewinnt SmartSave zunehmend an Bedeutung im digitalen Finanzsektor. Das Fintech hat bereits mehr als 20 Banken in sein System integriert und seine Marktdurchdringung erweitert.

Die Partnerschaft mit Start Growth war entscheidend für die Beschleunigung von SmartSave, die nicht nur finanzielle Unterstützung erhielt, sondern auch strategische Unterstützung bei der Entwicklung eines skalierbaren Wachstumsmodells. „Wir investieren in Unternehmen, an die wir glauben, und bieten mehr als nur Kapital: Wir teilen unser Fachwissen, um bei der Gestaltung eines erfolgreichen Weges zu helfen“, betont Marilucia.

Die Auswirkungen von SmartSave gehen über die Notfallreserve hinaus und erreichen auch Anfängerinvestoren, die ihr Geld automatisch und unkompliziert anlegen möchten. „Die Fintech richtet sich sowohl an diejenigen, die Schwierigkeiten haben, Geld zu sparen, als auch an diejenigen, die besser investieren möchten, um die Zukunft auf zugänglichere und regelmäßigere Weise zu sichern“, fügt die Mentorin von Start Growth hinzu.

Veränderung der Spargewohnheiten in Brasilien

Der brasilianische Finanzmarkt erlebt eine digitale Revolution, und SmartSave tritt als innovative Alternative auf, um den Zugang zu Investitionen zu demokratisieren. „Wir wissen, dass nur diejenigen finanzielle Unabhängigkeit erreichen, die regelmäßig sparen. SmartSave beseitigt Barrieren und macht das Sparen zu einer natürlichen und kontinuierlichen Handlung“, sagt Marilucia.

Mit der Unterstützung von Start Growth und einem skalierbaren Geschäftsmodell positioniert sich die Fintech als eine der wichtigsten Lösungen für diejenigen, die kleine Ersparnisse in langfristige große Ergebnisse verwandeln möchten. Unsere Rolle als Investoren besteht darin, Unternehmen wie SmartSave dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu erreichen und das Leben von Tausenden von Menschen positiv zu beeinflussen, schließt die Mitbegründerin von Start Growth.

Verbraucherwoche: Intelligenter Konsum und Finanzplanung

Die Verbrauchers Woche hebt die Bedeutung hervor, dass Käufer ihre Rechte verstehen und die beste Art und Weise, Einkäufe zu verwalten. Laut den von Serasa veröffentlichten Daten (2024) sind über 73 Millionen Erwachsene in Brasilien zahlungsunfähig. Der Ökonom und Professor des Verwaltungsstudiums an der UNINASSAU Recife, Campus Graças, Alfredo Menezes, gibt Tipps, wie man bewusst sein und Schulden vermeiden kann.

„Es ist entscheidend, die Finanzen zu notieren und zu strukturieren, um zu kontrollieren, was in das Budget fließt, sei es fest oder durch Nebenjobs. Dies ist eine Möglichkeit, sich zu organisieren, damit die Ausgaben die Einnahmen nicht übersteigen“, erklärt der Experte.

Laut dem Fachmann ist der Umgang mit Geld eine Praxis, die zwar grundlegend ist, aber für viele unorganisierte Menschen im Umgang mit Finanzen die Lösung sein kann. Es ist essenziell, den Kauf von unnötigen Produkten, Verbrauchsgütern, Lebensmitteln oder die Beauftragung von Dienstleistungen zu vermeiden, da sie am Ende des Monats das Budget belasten und es beeinträchtigen.

„Organisation und Planung sind entscheidend, um das Budget im Griff zu behalten. Listen Sie die Ausgaben nach Priorität auf und halten Sie immer eine Notfallreserve für extreme Bedürfnisse bereit“, fügt sie hinzu.  

Abschließend erläutert der Lehrer die Bedeutung, klare finanzielle Ziele zu setzen und zwischen Bedürfnissen und Wünschen zu unterscheiden. „Setzen Sie sich kurz-, mittel- und langfristige Ziele, wie Schulden abzubauen, eine Reise zu machen oder eine private Altersvorsorge zu beginnen. Bevor Sie einen Kauf tätigen, fragen Sie sich, ob es wirklich notwendig ist oder nur ein momentaner Wunsch.“ schließt Alfredo Menezes.

Blip führt Tool ein, das direkte und personalisierte Interaktionen zwischen Agenten und Kunden über WhatsApp ermöglicht

Immer mehr sucht der Verbraucher nach individualisierten und personalisierten Beziehungen zu Marken, von den größten Einzelhändlern bis hin zu lokalen Unternehmen. Daran denkend,Blip, die Plattform für konversationelle Intelligenz, die Marken und Verbraucher in sozialen Apps verbindet, hat soeben Blip Go Personal gestartet.Das Tool ermöglicht individuelle Interaktionen zwischen Agenten und Verbrauchern über WhatsApp und gewährleistet so mehr Engagement, Sicherheit und vollständige Kontrolle für Manager.

Die auf dem Markt beispiellose Lösung richtet sich an Unternehmen mit komplexen Beratungsaufgaben, wie beispielsweise im Finanz-, Immobilien-, Pharma-, Anwalts- und Reisebürosektor, die auf eine hochgradig personalisierte Beratungsleistung angewiesen sind.

Sergio Passos, CPO (Chief Product Officer) bei Blip, erklärt, dass derzeit ein Teil dieser Interaktionen über WhatsApp Business oder über die persönlichen Nummern der Agenten erfolgt, was die Überwachung und Steuerung durch die Unternehmen erschwert. Mit Blip Go Personal ist es möglich, alle Gespräche in Echtzeit zu verfolgen, Transparenz, Compliance und ein effizienteres Management der Interaktionen zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu gewährleisten. Die Lösung bietet diese Datenübersicht, Sicherheit mit dem Verifizierungssiegel und Performance, was letztlich zu höherer Qualität, Zuverlässigkeit und Engagement in den Beziehungen zwischen Unternehmen, Agenten und Verbrauchern führt, erklärt der Geschäftsführer.

Vorteile für Kunden, Agenten und Manager

Für den Endverbraucher bietet die Lösung mehr Sicherheit bei den Interaktionen, da sie gewährleistet, dass die Person über einen offiziellen Kanal des Unternehmens kommuniziert, und ermöglicht zudem eine engere und persönlichere Beziehung zum Agenten. Weitere Vorteile umfassen eine eindeutige Nummer pro digitalem Agenten oder Partner und eine höhere Markenbekanntheit durch verifizierte Nummern.

Im Fall der digitalen Agenten erhöht Blip Go Personal die Effizienz, das Engagement mit Kunden und auch die Verkäufe, wodurch die Kundenbeziehung und der Geschäftsablauf produktiver werden. Zu den Alleinstellungsmerkmalen gehören die automatisierte Kontaktverteilung, der Kontakt desselben Agents mit dem Kunden, eine eigene Visitenkarte und die Integration mit Unternehmenssystemen.

Im Fall der Manager bietet die Lösung zentrale Einblicke, gewährleistet eine umfassende Transparenz der Abläufe, ermöglicht eine strategische Überwachung und eine bessere Kontrolle der Leistung der Agenten. Zu den verfügbaren Funktionen gehören die Integration mit CRM-Systemen, die Autonomie bei der Erstellung von Kampagnen, die Aufzeichnung der im WhatsApp des digitalen Agents geführten Gespräche sowie detaillierte Dashboards zur Leistungsanalyse. „O Blip Go Personal ist für die Integration mit anderen Blip-Lösungen oder eigenständig verfügbar“, erklärt Sérgio.

Blip hat bereits drei Kundenunternehmen, die die neue Lösung nutzen. Zwei von ihnen sind große Unternehmen im Finanzmarkt sowie eine große Handelsgruppe im Bereich Bettwäsche, Tischwäsche und Badewäsche.

Studie zeigt: Frauen bewegen im Einzelhandel 31,5 Billionen US-Dollar, bleiben in der Werbung jedoch unsichtbar

Obwohl sie eine globale Wirtschaftsleistung von 31,5 Billionen US-Dollar haben, sind Frauen in Kampagnen und Marketingstrategien immer noch unterrepräsentiert. Dennoch können Marken, die in eine authentischere und positivere Darstellung der Frauen investieren, erhebliche Umsatzsteigerungen erzielen. Dies ist die wichtigste Erkenntnis der GEM® Lift 2024-Studie, durchgeführt von Circana – einem globalen Data-Tech-Unternehmen zur Analyse des Verbraucherverhaltens – in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Organisation ANA’s SeeHer.

Die Umfrage unterstreicht die entscheidende Rolle, die Werbung und Medien bei der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft und der Überwindung von Geschlechterstereotypen spielen. Laut der Studie können Kampagnen, die Frauen genau und positiv darstellen, den Umsatz um bis zu das Zehnfache steigern – doppelt so viel wie bei einer anderen Analyse im Jahr 2019, bei der der Einfluss das Fünffache betrug.

Die Gleichstellung der Geschlechter ist eine latente Sorge für die meisten Verbraucher. Laut der Studie betrachten 94 % der Menschen weltweit das Thema als wichtig in ihrem persönlichen Leben, und 81 % zeigen Optimismus hinsichtlich der Fortschritte in diesem Bereich. Darüber hinaus betrachten Verbraucher verschiedener Rassen, Ethnien und Generationen die Medien und Marken als einflussreich bei der Förderung von Gerechtigkeit. Die Wirkung inklusiver Werbekampagnen ist bei den jüngeren Generationen noch bedeutender. Kreative, die Geschichten über persönliches Wachstum, Empowerment und Selbstverwirklichung von Frauen in den Vordergrund stellen, treiben die Verkaufszahlen bei Generation Z und den jüngeren Millennials um das Neunfache in die Höhe.

Die Forschung hat auch gezeigt, dass eine größere Vielfalt in der Werbung nicht nur die Markenwahrnehmung verbessert, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Verkaufsleistung hat. Die Präsenz ethnisch vielfältiger Frauen erhöht die Rendite der Werbeinvestitionen für alle Haushalte, unabhängig von Rasse oder Ethnie. Darüber hinaus zeigten afroamerikanische und hispanische Verbraucher ein größeres Engagement für Marken, die Vielfalt in ihren Kampagnen wertschätzen.

Trotz dieser Fortschritte warnt die Studie jedoch vor einem besorgniserregenden Rückschritt. In den letzten zwei Jahren gab es einen Rückgang von 18 % bei der Präsenz von Frauen in Führungspositionen in der Werbung. Für Circana und SeeHer bedeutet diese Reduzierung eine verpasste Chance für Marken, die den Dialog mit einem Publikum mit enormer Kaufkraft verlieren. In den Vereinigten Staaten bewegen Frauen jährlich 10 Billionen US-Dollar.

Der GEM® ist der globale Standard zur Messung der Geschlechtergerechtigkeit in Werbung und Medieninhalten. Der Index war ein Pionier bei der Quantifizierung des Geschlechterbias in Werbekampagnen und bietet einen Schlüsselindikator für Marken, die eine effektivere und inklusivere Kommunikation anstreben. Werbung hat die Macht, Wahrnehmungen zu verändern und Stereotypen herauszufordern. Indem Marken Frauen authentisch und ermächtigend darstellen, erfüllen sie nicht nur die Erwartungen des Publikums, sondern steigern auch ihre finanziellen Ergebnisse, betont Erika Digirolamo, Direktorin für Medien- und Marketinglösungen bei Circana.

Angesichts des wachsenden Bewusstseins für die Gleichstellung der Geschlechter und der direkten Auswirkungen der Repräsentation auf Kaufentscheidungen haben Unternehmen, die einen integrativeren Ansatz verfolgen, die Chance, ihre Marktposition zu stärken und eine engere Verbindung zu ihren Verbrauchern aufzubauen.

Stablecoins übertreffen Bitcoin und sind die führenden Kaufpräferenzen Brasiliens, wie eine Bitso-Studie zeigt

AName, Lateinamerikas führendes kryptobasiertes Finanzdienstleistungsunternehmen, kündigt die dritte Ausgabe des Berichts an„Krypto-Panorama in Lateinamerika“eine eingehende Studie über die Trends und Verhaltensweisen, die die Kryptoökonomie in der Region prägen. Die Studie hebt ein Jahr hervor, das vom Wachstum und der Reifung des Kryptowährungsmarktes geprägt ist, angetrieben durch Faktoren wie Regulierung, technologische Innovationen und eine stärkere institutionelle Beteiligung.

In Brasilien setzte sich die Verbreitung von Kryptowährungen fort, mit einem Anstieg der Nutzerbasis der Plattform um 6%. Einer der Hauptpunkte der Studie ist die Vorliebe der Brasilianer fürStablecoins, die im Jahr 2024 bei Einkäufen Bitcoin übertroffen haben. USDC und USDT machten 26 % der im Land gekauften digitalen Vermögenswerte aus, während BTC 22 % repräsentierte, was das Interesse an stabileren Optionen angesichts der Volatilität des Real widerspiegelt.

„Mit einem zunehmend dynamischen Krypto-Ökosystem und fortschreitender Regulierung bleibt Brasilien für uns ein strategischer Markt. Die Daten der Studie zeigen, dass der brasilianische Markt schnell reift und erfahrenere Anleger ihre Portfolios stärker diversifizieren. Diese Entwicklung wird sich voraussichtlich fortsetzen, angetrieben durch institutionelles Wachstum und einen besseren Zugang zu Blockchain-basierten Finanzdienstleistungen“, sagt Bárbara Espir, Country Manager von Bitso Brasilien.

Profil und Verhalten brasilianischer Investoren
In einem Jahr der Konsolidierung für den Kryptowährungsmarkt blieb Brasilien einer der wichtigsten Märkte für Bitso in der Region. Die Anzahl der Nutzer der Plattform im Land erreichte 1,9 Millionen, was einem Wachstum von 6 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die dominierende Altersgruppe unter den Investoren bleibt die 25- bis 34-Jährigen, die 38 % der aktiven Nutzer ausmachen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die größere Diversifizierung des Portfolios der Brasilianer. Im Jahr 2024 blieb Bitcoin die am häufigsten gehaltene Anlage im Land, aber sein Anteil an den Wallets sank um 13 Prozentpunkte. Diese Bewegung ist mit Gewinnmitnahmen nach der Wertsteigerung der Kryptowährung im Laufe des Jahres verbunden. DagegenStablecoinsda USDT und USDC an Bedeutung gewannen und der Bestand dieser Vermögenswerte um 7 Prozentpunkte zunahm.

Auch das Wachstum der Memecoins war ein Phänomen im Land, wobei der Schwerpunkt auf dem PEPE-Token lag, dessen Anteil an der Zusammensetzung der Anlegerportfolios um 12 Prozentpunkte zunahm.

Neben der Diversifizierung weist die Studie auch einen Fortschritt in der Raffinesse der brasilianischen Investoren auf. Die Anzahl der Nutzer, die fortschrittliche Trading-Tools verwenden, ist im Jahr 2024 gestiegen, was auf ein größeres Interesse an ausgefeilteren Handelsstrategien hinweist. Bitso Alpha, das es ermöglicht, geplante Aufträge auszuführen und technische Analysen zu verwenden, wird von den Kunden immer häufiger genutzt.

Regulierung fördert Akzeptanz und Anlegersicherheit
Der Fortschritt in der Regulierung war ein entscheidender Faktor für die Reifung des Kryptowährungsmarktes in Brasilien. Mit den Diskussionen über das rechtliche Rahmenwerk für Kryptowährungen und die Regulierung derStablecoinsDurch den gewonnenen Raum haben die Investoren mehr Sicherheit bei der Tätigkeit in diesem Sektor. Diese regulatorische Entwicklung stärkt nicht nur den Schutz der Nutzer, sondern zieht auch institutionelle Investoren an, die eine strukturiertere und transparentere Umgebung suchen. Infolgedessen hat die höhere Vorhersehbarkeit die Akzeptanz von Kryptowährungen gefördert und Brasilien als einen Markt mit großem Potenzial für den Sektor etabliert.

Der Bericht analysierte das Verhalten der Basis mit über 9 Millionen Nutzern der Bitso-Plattform im gesamten Jahr 2024. Der Fokus lag auf den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist: Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Mexiko.

Den vollständigen Bericht finden Sie auf der Website:https://blog.bitso.com/pt-br/bitso-panorama-cripto-america-latina-2024

[elfsight_cookie_consent id="1"]