Apps werden immer mehr in den Alltag der Menschen integriert, sei es zum Einkaufen, Lernen oder Freunde finden. Dennoch garantiert die breite Verfügbarkeit keine Zufriedenheit derBenutzer. Eine interne Umfrage von Eitri, die Daten aus Nutzerrezensionen und -bewertungen von über 200.000 allgemeinen Apps, einschließlich E-Commerce-Apps, verwendete, ergab bedeutende Erkenntnisse: 64 % enttäuschen die Nutzer, während nur 18 % eine hervorragende Qualität erreichen; Shopping-Anwendungen sind führend in Sachen Exzellenz.
Es ist hervorzuheben, dass von den 205.230 analysierten Apps 131.799 nicht über ausreichende Bewertungen verfügten, um eine genaue Klassifizierung vorzunehmen. Die Kategorien mit dem höchsten Prozentsatz an Exzellenz sind Bücher und Referenzen (33,72%), Klima (29,60%) und Einkäufe (29,43%). Sie stehen hingegen vor größeren Herausforderungen in Bezug auf die Zufriedenheit derBenutzer: Rennspiele (4,94 %), Lernspiele (4,75 %) und Dating (2,16 %).
Stärken und Schwächen von Apps
Die Kunden heben als positive Aspekte das Einkaufserlebnis hervor, wenn alles reibungslos funktioniert (18%), die Bequemlichkeit als Alternative zu stationären Geschäften (11%), die Benutzerfreundlichkeit (10,3%) und die Produktqualität (9%). Dies zeigt, dass sie vor allem eine Reise schätzen, die einfach, bequem ist und gute Produkte bietet.
Zu den wichtigsten Schwachstellen gehörten die Instabilität und die unbefriedigende Leistung der Apps (15%), gefolgt von Problemen im Bestellprozess (13%), Fehler im Zusammenhang mit Gutscheinen und Rabatten (9%) und Inkonsistenzen bei den Versandkosten (6%). Diese technischen und funktionalen Fragen wirken sich negativ aus und stellen Hindernisse für die Bindung dar.Benutzerin Umgebungen vonE-Commerce.
Worauf legen Benutzer am meisten Wert?
Anwendungen, die es ermöglichen, Produkte schnell zu finden und Einkäufe ohne Komplikationen abzuschließen, werden von den Nutzern geschätzt, die dazu neigen, die Qualität der Artikel von der Erfahrung mit der App zu trennen, was darauf hindeutet, dass die Marke unabhängig vom Verkaufskanal geschätzt wird. Wenn die Apps wie erwartet funktionieren, hebt sich die logistische Effizienz als wichtiger Unterschied hervor. Darüber hinaus sind Wirtschaftlichkeit und Rabattmöglichkeiten wichtige Faktoren bei der Entscheidung, ein Produkt zu kaufen.
Die Amplitude des Katalogs ist ebenfalls ein geschätzter Aspekt, ebenso wie eine gute Unterstützung, die zur Kundenbindung beiträgt. Der digitale Kanal wird als eine bedeutende Alternative zu den stationären Geschäften wahrgenommen, und die Flexibilität bei den Bestellabschlussoptionen wird geschätzt. Schließlich wird die App als Erweiterung des Gesamterlebnisses mit der Marke gesehen, was die Bedeutung einer effizienten und gut strukturierten Plattform unterstreicht.
„Unsere Untersuchungen haben ergeben, dass der Markt für hochwertige Apps noch weitgehend unerschlossen ist. Es gibt eine klare Unterscheidung zwischen gut und schlecht gestalteten Apps. Diese Unterscheidung unterstreicht nicht nur den Bedarf an Innovation und Exzellenz in der Branche, sondern zeigt auch, dass gut bewertete Apps in den App Stores tendenziell eine höhere Sichtbarkeit erreichen und so die Entscheidungen der Nutzer direkt beeinflussen“, sagte Guilherme Martins, Mitgründer von Eitri.