Beginn Webseite Seite 119

6 a cada 10 empresas abertas na pandemia vão fechar este ano

O que existe em comum entre as empresas brasileiras que abriram as portas em 2020, no início da pandemia? Se levarmos em conta a tendência apontada por um estudo do IBGE divulgado no fim do ano passado, 60% delas vão fechar as portas até dezembro. Esse é o índice de companhias que não resistem aos primeiros cinco anos de vida no Brasil – e não precisa nem de um evento único na história, como a pandemia, para que encerrem as atividades. 

Ao longo de seu percurso, alguns dos maiores obstáculos para as organizações no país têm a ver com o comportamento de suas lideranças. Algo que independe de caos na saúde, no clima ou na economia. Uma postura que não dá a devida atenção a planejamento, à gestão ou até mesmo ao ritmo que a empresa precisa manter para criar condições de expandir. Dar os passos certos na hora certa.

O cenário brasileiro, com mudanças regulatórias repentinas, juros altos e excesso de burocracia, já é complexo o suficiente para que o empreendedor crie ainda mais barreiras. Para entender como um número maior de empresas pode construir trajetórias mais duradouras, porém, gosto de pensar nos 5 Ps da sobrevivência corporativa. O primeiro deles é o planejamento.

Por mais que depois os ventos mudem e o empreendedor precise redirecionar o leme, iniciar com um plano bem estruturado é essencial. Melhor ter um plano a ser alterado do que navegar sem um adequado, ou nenhum. Talvez a ideia de um Produto Mínimo Viável (MVP) tenha levado alguns a interpretar que toda e qualquer parte do negócio esteja em fase de testes, no aguardo de insights para melhorar com o tempo.

Sim, tudo é passível de ser aprimorado. No entanto, nem todos os ajustes podem ser deixados para depois. Há decisões estratégicas que precisam ser tomadas desde o início, sob pena de uma companhia perder relevância. Existem custos de inovação e transição tecnológica, por exemplo, que, se adiados, tornam operações caras demais ou até inviabilizam o negócio.

A chave para o crescimento está no equilíbrio entre o planejamento sólido e o que pode ser flexibilizado. Entre valores, crenças e recursos que a empresa deve ter desde a sua fundação – nascer com eles – e o que ela pode adquirir com o passar dos anos.

O segundo P é de performance. Se há algum tempo a disponibilidade de capital de risco no mercado permitia acelerar a expansão das companhias antes que fossem capazes de gerar receita, esse ciclo acabou. Agora é fundamental focar na eficiência do negócio desde o dia 1. Pensar em formas de mostrar a investidores que a empresa está apta a crescer de forma previsível e escalável. Provar que seu modelo funciona e, melhor ainda, é rentável. 

O terceiro P diz respeito a processos. Ser fácil para o cliente entender, simples para o time entregar. Desconfie do que é 100% digital, pois digital não funciona sozinho. É preciso identificar como a experiência de décadas dos profissionais pode conversar com as novas tecnologias para acelerar resultados. Ambos são complementares.   

O quarto P é de pessoas. Uma empresa não pode esperar crescer para começar a valorizar seus talentos, o que inclui reconhecimento, capacitações e a criação de uma cultura forte e diversa. Uma pesquisa da Gartner de 2024 indica que a escassez de habilidades é o maior risco relacionado à força de trabalho, segundo 80% dos conselheiros entrevistados. Se você não está ajudando suas pessoas a evoluírem, outras organizações estão ajudando as delas, podendo colher benefícios.

Ainda temos tempo até dezembro para dar às nossas empresas um destino ainda mais promissor. É quando surge o nosso quinto P: partiu 2026?

Forscher der Zukunft ist ein analytischer Fachmann und anpassungsfähig an die Veränderungen des digitalen Zeitalters

Die Zukunft der Marktforschung ist angekommen und sie wird von Algorithmen, kontinuierlichem Lernen und vor allem von Menschen geprägt “O Researcher 2025: Die adaptive Transformation der Marktforschung mit KI”„Durchgeführt von HSR Specialist Researchers, das die tiefgreifenden Veränderungen aufzeigt, die künstliche Intelligenz in der Branche fördert, und ein neues Berufsprofil hervorhebt: adaptiv, ethisch und technologisch.“„Von Anfang an wollten wir die Auswirkungen von KI auf die Durchführung von Forschung verstehen, die organisatorischen Prioritäten und Herausforderungen bewerten und die individuellen Bereitschafts- und Kompetenzentwicklungsbedürfnisse der” Fachleute analysieren, erklärt Renato Trindade, CEO von HSR Specialist Researchers.

Dafür hörte das Unternehmen ia einer der führenden unabhängigen Experten in Lateinamerika 86 Fachleute, die in Forschungsagenturen und Bereichen der Verbraucheranalyse von Unternehmen aus verschiedenen Sektoren arbeiten Die Umfrage zeigt, dass KI in diesen Organisationen bereits Priorität hat, insbesondere in Anwendungen wie Daten Analyse (65%) und Automatisierung interner Prozesse (53%). Es wird auch für die Entwicklung maßgeschneiderter Insights-Modelle (39%) und die Entwicklung von Predictive-Intelligence-Tools (36%) verwendet. Die Hauptvorteile werden in der Steigerung der Effizienz, der Verbesserung der Analyse und der Innovationsförderung gesehen.

“KI ist mehr als eine technische Herausforderung, sie stellt eine adaptive Herausforderung & ein adaptives KONZEPT dar, das Führungskräfte erfordert, die in der Lage sind, tiefgreifende und kontinuierliche Veränderungen zu leiten. Dies impliziert die Förderung kollektiven Lernens, den Umgang mit Widerständen, die Gewährleistung psychologischer Sicherheit und die Aufrechterhaltung der Transformation im Laufe der Zeit”, sagt Karina Milare, Partnerin bei HSR. Für sie ist es mehr als die Implementierung von Tools notwendig, die Rolle der Marktforschung in Unternehmen neu zu benennen.

Die neue Rolle des Forschers mit KI

Der Forscher der Zukunft übernimmt der Studie zufolge Funktionen als strategischer Analyst, Datenkurator und Facilitator der Mensch-Maschine-Interaktion, dazu bedarf es mehr als technischer Beherrschung: Es erfordert Sensibilität, klar zu kommunizieren, den ethischen Umgang mit Technologien sicherzustellen und zunehmend integriert zu handeln.

Schon heute zeigen Forscher Interesse und gute Aufgeschlossenheit gegenüber der Einführung von KI, die auf die Suche der Unternehmen nach mehr Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit abgestimmt ist. Es liegt jedoch noch ein Anpassungsweg vor uns: Nur 171 TP3 T der Befragten fühlen sich voll und ganz auf die durch die Technologie mit sich gebrachten Transformationen vorbereitet Andere 501TP3 T halten sich für teilweise bereit, 271TP3 T befinden sich in der Entwicklung und 61TP3 T erkennen an, nicht vorbereitet zu sein.

Zu den Hauptschwierigkeiten gehören der Mangel an fundiertem technischem Wissen, Herausforderungen bei der praktischen Anwendung von KI in Forschungsprozessen, Interpretation generierter Daten und die Notwendigkeit, sich an neue Arbeitsabläufe anzupassen Zur Überwindung dieser Barrieren haben 801TP3 T von ihnen auf selbstgesteuerte Lernstrategien wie Lesen, Videos und praktisches Experimentieren, 661TP3 T-Zusammenarbeit zwischen Kollegen, 491TP3 T auf Online-Kurse, 441TP3 T-Teilnahme an Veranstaltungen und Workshops und 101TP3 T-Mentoring zurückgegriffen “Fähigkeiten wie kontinuierliches Lernen und Relevanzgewinn im Kontext der rasanten technologischen Evolution”, verstärkt Karina.

Die Befragten sind der Meinung, dass zu den am meisten geschätzten Fähigkeiten für die Zukunft des Berufs gehören: Datenanalyse (60%), kontinuierliches Lernen und Neugier (56%), Geschichtenerzählen mit Daten und Kommunikation (48%), Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit (46%), KI-Kompetenz (35%), ethisches Bewusstsein und kritisches Denken (21%) sowie Empathie und aktives Zuhören (17%). Daher bleibt die menschliche Rolle von zentraler Bedeutung. Der IAT ist eine Adoption der Organisationen, die nicht so unzufrieden ist, dass er eine Transformation ist.

Die Teilnehmer hoben außerdem hervor, dass einige Herausforderungen bei der Einführung von Technologie fortbestehen, wie die Wahl der richtigen Werkzeuge (701TP3 T), das Fehlen klarer Strategien (551TP3 T), Widerstand gegen Veränderungen (451TP3 T), mangelndes technisches Wissen (451TP3 T), ethische Bedenken (301TP3 T) und Budgetbeschränkungen (181TP3 T). Weitere Hindernisse sind die Notwendigkeit, mit algorithmischen Verzerrungen umzugehen (711TP3 T), die Anpassung an neue Prozesse (611TP3 T) und der kontinuierliche Widerstand gegen Transformation (41 T).

“Die meisten Fachleute zeigen vorsichtigen Optimismus: Es gibt Vertrauen in das Potenzial der KI, aber auch das Bewusstsein, dass diese Revolution ständige Vorbereitung und große Anpassungsfähigkeit erfordertSchließlich entstehen jeden Tag neue Lösungen und Ideen Offen für Lernen und Innovation zu sein ist unerlässlich”, hebt Trindade hervor.

Eine innovative Methodik: E-Talks.AI

Die Studie verwendete einen beispiellosen Ansatz, das E-Talks.AI 'empathic tool based on artificial intelligence, das qualitative und quantitative Analyse der Antworten der Teilnehmer kombiniert.Die Stichprobe bestand aus 86 gehörten Fachleuten, von denen 641TP3 T mehr als 10 Jahre Erfahrung auf dem Markt haben, 221TP3 T mehr als fünf Jahre, 111TP3 T mehr als zwei Jahre, und nur 61TP3 T sind seit weniger Zeit in dem Bereich tätig Unter ihnen arbeiten 531TP3 T in Forschungsunternehmen und 471TP3 T aus Consumer Insights Bereichen verschiedener Branchen.

Serasa Experian möchte Betrügern mehr von R$ 70 bi abnehmen und es im Jahr 2025 durch Betrugsbekämpfungslösungen, die durch die Übernahme von ClearSale verbessert wurden, an die Gesellschaft zurückgeben

Einen Monat nach Abschluss der Übernahme von ClearSale kündigte Serasa Experian einen ehrgeizigen Plan an: um den Verlust von mehr als 70 Milliarden R$ an Betrugsversuchen zu verhindern, die in die Hände von Kriminellen gelangen würden, die aber durch Betrugsbekämpfung an die brasilianische Gesellschaft zurückgegeben werden. effiziente, sichere und innovative Lösungen, die Verbraucher und Unternehmen davor schützen, alle 3 Sekunden in Brasilien einen Schlag zu erleiden. 

Die erste konkrete Umsetzung dieser Verpflichtung ist die Einführung von Document Reuse, einer neuen intelligenten Dokumentenwiederverwendungstechnologie, die in der Lage ist, die Konversionsraten ihrer Kunden um bis zu 751 TP3 T zu erhöhen und den Bedarf an neuen Dokumentensammlungen um bis zu 801 TP3 T zu reduzieren. 

Mit einer robusten Basis von 130 Millionen zuvor validierten Dokumenten 651 TP3 T Äquivalent der Bankbevölkerung des Landes 651 TP3 T die neue Lösung, die verhindert, dass Verbraucher Dokumente in Registrierungen erneut senden müssen 651 TP3 T stärkt die Führung von datatech in der Dokumentenvalidierung und sein Engagement für Innovation und Sicherheit, immer neue Wege zu bringen, um Verbraucher und Verbraucher vor Betrug zu schützen In vielen Fällen erfolgt die Authentifizierung in Sekunden, mit dem Senden eines Selfies und reibungslos für den Benutzer.

“Esse ist ein wichtiger Meilenstein in der Integration mit ClearSale und macht bereits die positiven Auswirkungen spürbar, die wir erzielen wollen, indem wir den Schutz von Menschen und Unternehmen vor Betrügern unterstützen, zusätzlich dazu, mehr Conversion für unsere Kunden und mehr Agilität und weniger Reibung für die Verbraucher zu bringen, die Benutzererfahrung einfacher und einfacher zu machen Damit lassen wir immer weniger Raum für Kriminalität, wir nehmen Geld von Betrügern und geben es an die Gesellschaft zurück”, sagt Valdemir Bertolo, CEO von Serasa Experian. 

Der Effizienzgewinn ist insbesondere für Branchen wie Einzelhandel, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen und Wetten relevant, in denen die Anforderung neuer Dokumente ein Faktor für den Entzug durch den Verbraucher sein kann.

Document Reuse ist auch bereits mit Valida Bets, der Betrugsbekämpfungslösung von Serasa Experian, die sich an die Online-Wettbranche richtet, integriert. Das Tool trägt dazu bei, die aktuellen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Wettgesetz (Bundesgesetz 14.790/23) zu erfüllen und stärkt das Engagement für verantwortungsvolle Spielpraktiken.

„Combinamos modernste Technologie und fortschrittliche Analysetechniken mit ClearSales Fachwissen im Bereich Risikoverhalten und diese Gewerkschaft festigt unsere Führungsrolle auf dem Markt für Identitätsüberprüfung und Betrugsschutz und nutzt unser Betrugsbekämpfungsökosystem an allen Fronten wie Gesichtsbiometrie, Überprüfung von Dokumenten und Geräten.“Risiko, zum Beispiel 4, in allen Phasen der Authentifizierungsreise (Onboarding zu Finanzoperationen und Online-Transaktionen und für alle Arten von Geschäftsmodellen, von Banken und Fintechs bis hin zu E-Commerce und Marktplätzen, wodurch die Fähigkeit von Unternehmen erweitert wird, ihre Kunden mit Effizienz und Online-Transaktionen und -Erfahrung zu schützen: immer mit perfektem Wert, immer mit perfektem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die neue Lösung ist Teil der Strategie von Serasa Experian, die Transformation des Marktes für digitale Authentifizierung zu beschleunigen, wobei der Schwerpunkt auf sozialen Auswirkungen, Innovation und Sicherheit liegt Die Schätzung von mehr als 70 Milliarden R$ bezieht sich auf den potenziellen Wert von Betrug, der 2025 durch die Anwendung der Technologien des neuen kombinierten Portfolios des Unternehmens vermieden werden soll, was Nachrichten und Produkteinführungen auf der Febraban Tech bringen wird, die zwischen dem 10. und 12. Juni stattfinden wird und die größte Technologie - und Innovationsveranstaltung im Finanzsektor darstellt.

Mission Brasil gibt Elvis Camilo als neuen COO bekannt

Das Mission Brasilien, die größte Plattform für belohnte Dienstleistungen im Land, hat gerade die Einstellung von Elvis Camilo angekündigt, der als neuer Chief Operating Officer (COO) der Marke übernimmtDie Bewegung stellt einen entscheidenden Schritt in der Strategie des Unternehmens dar, seinen Betrieb zu konsolidieren, effizient zu skalieren und die Integration zwischen Bereichen, Daten, Prozessen und Menschen zu vertiefen.

Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Logistik, Einzelhandel und Beratung kommt der Fachmann zu Mission und konzentriert sich auf Leistung, Effizienz und Wertschöpfung. Als Bindeglied zwischen kommerziellen und operativen Bereichen wird die Führungskraft dafür verantwortlich sein, eine analytische Vision zu entwickeln, die sich auf Innovation und Ergebnisbereitstellung konzentriert.

“Ich bin zuversichtlich, dass ich aktiv zum nächsten Wachstumszyklus des Unternehmens beitragen werde, durch die Integration zwischen den Bereichen, die intelligente Nutzung von Daten und die kollaborative Führung. Dies sind Elemente, die ich für wesentlich halte, um einen Mehrwert für den Kunden und das Unternehmen zu schaffen”, sagt Camilo. Laut der neuen Führungskraft sollte ihre Ankunft dabei helfen, Strategien in konkrete Ergebnisse umzuwandeln, mit Agilität und Konsistenz.

Dafür bringt Elvis das Gepäck mit, bereits in Unternehmen wie Total Express, TNT, BrSupply (Staples), Ativa Logistica, Taglog und Gi Group gearbeitet zu haben Innerhalb dieser Organisationen hat die Führungskraft die Erfahrung führender Bereiche wie Operations, Commercial, Pricing, Controllership, Projekte und Customer Success gesammelt, sowohl für den B2 B - als auch den B2 C-Markt.

Die Einstellung des neuen COO verstärkt die aktuelle Phase der strukturellen Beschleunigung, die Mission Brasil erlebt hat Das Unternehmen ist für seine starke Leistung hinter den Kulissen von Einzelhandel und Logistik bekannt und hat in Führungskräfte mit einem praktischen Profil und einer systemischen Vision investiert, um seine Expansion aufrechtzuerhalten und das Kundenerlebnis als Wettbewerbsvorteil zu festigen.

“Elvis wird uns helfen, interne Prozesse zu transformieren, Datenintelligenz mit dem Betrieb zu verbinden und eine Kultur der hohen Leistung zu fördern”, sagt Thales Zanussi, CEO von Mission Brasil “Seine Erfolgsbilanz und seine Art zu handeln sind mit der Vision von nachhaltigem Wachstum, Kundenbindung und Effizienz auf der” Skala abgestimmt, schließt er. 

PagBank gewinnt den Consumidor Moderno-Preis 2025 in der Kategorie Digitale Geldbörsen

Das PagBank„Komplette digitale Bank für Finanzdienstleistungen und Zahlungsmittel“wurde vom Portal iDinheiro zum besten Konto PJ und zu einer der wichtigsten digitalen Banken in Brasilien gewählt und gewann in der Kategorie „Digitale Geldbörsen” den Modern Consumer Award 2025, einen der renommiertesten Auszeichnungen des Landes im Bereich Customer Experience, der darauf abzielt, Unternehmen hervorzuheben, die sich durch Innovation, Servicequalität und ständige Konzentration auf den Verbraucher auszeichnen. 

“Diese Anerkennung ist das Ergebnis des Engagements des gesamten PagBank-Teams, unseren Kunden die besten Erfahrungen zu bieten, geleitet von dem Zweck, das Finanzleben von Menschen und Unternehmen zu erleichtern. Konzentriert auf eine ständige Weiterentwicklung, sind wir immer auf der Suche nach neuen Technologien und deren Kombination mit humanisiertem Service, den wir für grundlegend halten”, kommentiert Arilda Vasconcelos, Director of Service and Operations bei der PagBank. 

Der Modern Consumer Award bewertet brasilianische Unternehmen aus verschiedenen Segmenten in einem Bewertungsprozess, der die Phasen der Unternehmensregistrierung, Bewertung durch die Mystery-Shopper-Methodik durch das Award-Team in Partnerschaft mit dem Unternehmen OnYou, Validierung von Informationen und Bewertung von Hidden Customer durchläuft Nach dieser gründlichen Analyse werden Unternehmen und Fachleute ausgezeichnet, die im CX-Ökosystem im Jahr 2025 auffielen. Für weitere Informationen, Zugang zu den Website Die Auszeichnung. 

Als eine der größten digitalen Banken des Landes in Bezug auf die Anzahl der Kunden bietet PagBank Tools für den persönlichen und Online-Verkauf (wie Kartenautomaten, Tap On, das das Mobiltelefon mit der PagBank-App in einen Automaten verwandelt, Zahlungslink, Checkout-Optionen für ecommerces, unter anderem), volles digitales Konto für natürliche und juristische Personen sowie Funktionen, die zum Finanzmanagement beitragen, wie z. B. Payroll In der PagBank hat die Kreditkarte ein garantiertes Limit und Investitionen werden zu einem Limit für die Karte selbst, was die Gewinne der Kunden steigert. klicken Sie hier

Ende der virtuellen Warteschlangen? Mehrere KI-Agenten erstellen hybriden und personalisierten Service

Wenn in der Vergangenheit automatisierte Dienste mit einem gewissen Misstrauen betrachtet wurden ''Roboter, die die Fragen nicht verstanden oder immer die gleichen Antworten gaben ', ist das Szenario heute ein anderes Die Evolution der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere mit der Ankunft generativer Modelle, eröffnete neue Möglichkeiten für die Interaktion zwischen Marken und Verbrauchern Die nächste Grenze ist nun die Schaffung mehrerer KI-Agenten, die auf orchestrierte Weise zusammenarbeiten und die Anpassung, Effizienz und den Umfang der Dienste erweitern.

Dieser neue Ansatz vereint das Beste aus beiden Welten: menschliche Intelligenz, die bei der Entwicklung von Kundendienststrategien und -flüssen zum Einsatz kommt, und die nahezu unbegrenzte Fähigkeit der KI, sich anzupassen, zu lernen und personalisiert zu reagieren, alles in Echtzeit.

“Es ist ein Weg ohne WiederkehrDer Verbraucher will nicht länger warten, noch von Sektor zu Sektor versetzt werden Er will schnelle, genaue Antworten und vor allem verstanden werden”, sagt Jenifer Ferraz, Head of Product and Business der IRRAH TECH Group, spezialisiert auf generative KI-Lösungen für den Einzelhandel.

In der Praxis besteht die große Herausforderung für Unternehmen darin, sich vom traditionellen Modell zu lösen, mit einem einzigen Chatbot, der versucht, alle Arten von Anforderungen zu erfüllen, und sich einer ausgefeilteren Logik zuzuwenden, bei der mehrere Expertenagenten zusammenarbeiten. Das ist der Fall In diesem Szenario setzt IRRAH TECH auf sein Hauptprodukt: GPT Maker.

“Mehr als die Automatisierung von Antworten ist unser Vorschlag, künstliche Intelligenz zu nutzen, um einprägsame Markenerlebnisse zu schaffen, bei denen der Kunde das Gefühl hat, gehört, verstanden und gut bedient zu werden, unabhängig vom Kanal oder dem Moment der” Reise.

Jenifer erklärt, dass „ein Tool es Ihnen ermöglicht, auf einfache und intuitive Weise mehrere Assistenten mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Kenntnissen und Zielen zu erstellen. Jeder kann für bestimmte Funktionen geschult werden: ein Agent, der auf Produktfragen spezialisiert ist, ein anderer, der sich auf Austausch- und Rückgabeprozesse konzentriert.“ein weiterer, der sich auf den Vertrieb konzentriert und bei komplexeren Problemen wie Produktkonfiguration oder technischen Ausfällen hilft, und sogar ein Agent mit dem Tonfall der Marke, um die Beziehung zu stärken”.

Der Profi weist auch darauf hin, dass “o GPT Maker dem Klienten erlaubt, nicht einmal zu erkennen, dass er mit verschiedenen Intelligenzen interagiert Für ihn ist das Erlebnis fließend und personalisiert Hinter den Kulissen ist jeder Agent bereit, genau dort zu handeln, wo es am effizientesten ist”

Ein weiterer zentraler Punkt dieser Technologie ist die Integration zwischen KI-Agenten und menschlichen Betreuern. „Wenn ein Kunde eine komplexere Frage stellt oder eine Frage stellt, die Empathie erfordert, löst das System einen Bediener aus, ohne jedoch den Kontext des Gesprächs zu verlieren, was einen reibungslosen Übergang gewährleistet.“”, erklärt er.

“Esse-Hybridmodell vermeidet jene klassische Reibung, alles für den menschlichen Begleiter noch einmal wiederholen zu müssenDie Geschichte ist da, der Kontext wird bewahrtDas erhöht die Kundenzufriedenheit und verringert die durchschnittliche Servicezeit”, sagt er.

Darüber hinaus ermöglicht GPT Maker Unternehmen, ihre Dienste zu skalieren, ohne die Anzahl der Betreiber vervielfachen zu müssen. KI absorbiert einen Großteil der sich wiederholenden Anforderungen und gibt menschlichen Teams die Freiheit für strategischere und sensiblere Fälle.

Für Jenifer erfordert die Zukunft des Kundendienstes zwangsläufig eine maßstabsgetreue Anpassung. „Der Verbraucher möchte sich einzigartig fühlen, aber Unternehmen müssen dies auf tragfähige und nachhaltige Weise tun. Generative KI mit mehreren Agenten ist heute die leistungsstärkste Technologie, um diese beiden Bedürfnisse in Einklang zu bringen.“”.

„Unser Vorschlag geht über die Automatisierung von Antworten hinaus und besteht darin, künstliche Intelligenz zu nutzen, um unvergessliche Markenerlebnisse zu schaffen, bei denen der Kunde das Gefühl hat, gehört, verstanden und gut bedient zu werden, unabhängig vom Kanal oder dem Moment der Reise

Laut Zendesks CX Trends 2024 Report ist die Personalisierung des Kundenservices ein entscheidender Faktor für das Kundenerlebnis: 671TP3 T erwartet, dass Interaktionen personalisiert werden, während 591TP3 T möchte, dass Unternehmen verfügbare Daten nutzen, um personalisiertere Erlebnisse zu liefern. Darüber hinaus geben 701TP3 T der Verbraucher an, dass sie erwarten, dass Unternehmen Support in Echtzeit anbieten, und 64% erwarten, dass dies über alle Kanäle hinweg geschieht.

Darüber hinaus glauben 571TP3 T von Customer Experience-Führungskräften, dass generative KI in den nächsten zwei Jahren einen großen Einfluss auf den Chat-Support haben wird, wobei 831TP3 T von Unternehmen, die diese Technologie bereits nutzen, laut einer von Forbes veröffentlichten Studie einen positiven Return on Investment (ROI) melden.

In Brasilien weist eine Studie von ServiceNow darauf hin, dass 871 TP3 T der Verbraucher einen guten Chatbot-Service schätzen, obwohl 591 TP3 T immer noch lieber mit einem menschlichen Betreuer in komplexeren Situationen sprechen, was die Bedeutung der Technologie unterstreicht.

Jenifer schließt: “O Anwesenheit ist kein Kostenfaktor mehr. Es ist eine strategische Beziehung und ein wertschöpfender Vermögenswert für das Unternehmen”

Das Transport- und Logistikforum bringt politische und wirtschaftliche Führungskräfte in Porto Alegre zusammen

Die Union der Güterverkehrs - und Logistikunternehmen in Rio Grande do Sul (SETCERGS) fördert am 12/05 (Montag) das Forum für Verkehr und Logistik von Rio Grande do Sul als Teil der Bewegung Comply with the Law Das Treffen, das um 13:59 Uhr beginnt, wird am Sitz des Unternehmens, das sich in Av. Sao Pedro, 1420 Porto Alegre/RS befindet, stattfinden und Behörden, Unternehmer und Branchenführer zusammenbringen, um kritische Herausforderungen zu erörtern, die sich direkt auf den Betrieb des Straßengüterverkehrs (TRCL) auswirken.

Zu den bereits für die Veranstaltung bestätigten Namen gehören der stellvertretende Gouverneur des Staates, Gabriel Souza; Bundesabgeordneter Luciano Zucco und Staatsabgeordneter Gustavo Victorino, der sich in der gesetzgebenden Versammlung für die Verteidigung der Forderungen des Verkehrssektors hervorgetan hat.

Ebenfalls anwesend werden Persönlichkeiten mit umfassender politischer Erfahrung sein, wie der ehemalige Gouverneur Germano Rigotto, der ehemalige Bundesabgeordnete Jeronimo Goergen und der ehemalige stellvertretende Bürgermeister von Porto Alegre Ricardo Gomes, die alle derzeit als politische Berater von SETCERGS fungieren Der Unternehmenssektor wird durch Federasul-Präsident Rodrigo Fernandes vertreten, und die Mediation wird für den Journalisten und Vizepräsidenten des Pampa-Netzwerks, Paulo Sergio Pinto, verantwortlich sein.

“Heute stehen wir vor fast unhaltbaren Schwierigkeiten, zu arbeiten Das 11-Stunden-Gesetz ist ein gutes Beispiel dafürWir halten uns an die Gesetzgebung, aber alle Akteure müssen zur Rechenschaft gezogen werden, vom Verlader bis zum Empfänger, und nicht nur der Spediteur, der auf den Straßen ausgesetzt ist”, sagte SETCERGS-Präsident Delmar Albarello.

Zu den Themen, die auf dem Forum diskutiert werden, gehören die 11-stündige Fahrt für Fahrer, die Infrastruktur der Straßen zur Gewährleistung der Sicherheit an Nachtstopps sowie die Verantwortung von Verladern und Empfängern bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften, Probleme, die sich direkt auf die Situation auswirken Sicherheit und Effizienz des Straßengüterverkehrssektors.

Die Registrierung ist kostenlos, auf zwei Vertreter pro assoziiertem Unternehmen beschränkt und kann über den Link erfolgen https://www.sympla.com.br/evento/forum-do-transporte-e-logistica-do-rio-grande-do-sul/2912145?referrer=www.setcergs.com.br

ServiceNow bringt Core Business Suite mit KI auf den Markt, um die Transformation kritischer Funktionen und Skalierung mit wachsenden Unternehmen zu beschleunigen

Wissen 2025 Während der jährlichen Veranstaltung für Kunden und Partner, die Wissen 2025, a ServiceJetzt (NYSE: NOW), eine KI-Plattform für die Unternehmenstransformation, hat ihr neues vorgestellt Kerngeschäftssuite ‘‘eine Lösung für künstliche Intelligenz, die entwickelt wurde, um Kernprozesse in Bereichen wie HR, Beschaffung, Finanzen, Facilites und Recht schnell zu transformieren.

Core Business Suite ist auf der intelligenten, einheitlichen ServiceNow-Plattform verfügbar und verbindet Mitarbeiter, Anbieter, Systeme und Daten an einem Ort, was die Effizienz und schnellere Ergebnisse für Unternehmen jeder Größe steigert Finanzfallmanagement„eine neue Lösung, die KI-Workflows zur Automatisierung finanzieller Anfragen nutzt und so manuelle Arbeit in Verwaltungsteams eliminiert.

Entsprechend IDC671TP3 T der US$ 227 Milliarden, die für 2025 an KI-Ausgaben prognostiziert werden, werden von Unternehmen stammen, die KI-Fähigkeiten in ihre Kernoperationen integrieren¹.ServiceNow kombiniert KI, Daten und Workflows in einer einzigen, leistungsstarken Plattform, die es Core Business Suite ermöglicht, die Prozesstransformation zu beschleunigen, Kosten zu senken, Serviceerfahrungen zu verbessern und bessere Betriebsergebnisse zu erzielen.

Um in einer Welt erfolgreich zu sein, in der KI an erster Stelle steht, müssen Unternehmen wichtige Arbeitsabläufe verbinden und Teams über Funktionen hinweg stärken”, sagte Josh Kahn, SVP und GM von Core Business Workflows bei ServiceNow.
„Unsere neue Core Business Suite, die auf der KI-Plattform ServiceNow basiert, bietet Fallmanagementlösungen, die darauf abzielen, die Produktivität zu steigern, indem sie Teams und Arbeitsabläufe mit KI verbindet, Silos eliminiert, Mitarbeitern hilft, intelligenter zu arbeiten und die Zeit bis zur Wertschöpfung wie nie zuvor zu beschleunigen

Vereinfachung der Arbeitserfahrung für alle Teams

Core Business Suite vereint bewährte Fähigkeiten aus verschiedenen Bereichen in einem einheitlichen Erlebnis und stellt eine neue Möglichkeit dar, Business Intelligence, Produktivität und Effizienz auch für mittelgroße Kunden zu skalieren. Die Suite bietet einen einzigen Einstiegspunkt, an dem Mitarbeiter alltägliche Anforderungen lösen können, indem sie Anpassungen in der Arbeitsumgebung anfordern, bei Bestellungen helfen oder ein Compliance-Problem melden, ohne durch mehrere Systeme navigieren zu müssen.

Durch die nahtlose Verbindung von internen und externen Mitarbeitern, Lieferanten, Systemen und Daten mit der ServiceNow-Plattform eliminiert Core Business Suite Silos und vereinheitlicht HR, Beschaffung, Finanzen, Einrichtungen und rechtliche Prozesse.

Die Suite wurde auf Schnelligkeit und Einfachheit ausgelegt und ist für eine schnelle Bereitstellung - oft in ein paar Wochen - optimiert, wobei KI-Agenten vom ersten Tag an bei der Einrichtung und Automatisierung helfen. Dies bedeutet niedrigere Betriebskosten, schnellere Amortisation und konsistente Erfahrungen, selbst in Unternehmen mit schlanken Teams oder ohne spezielle IT-Abteilungen.

Mitarbeiter haben agilen und unkomplizierten Zugang zu den wichtigsten Informationen, angetrieben durch intelligente und kontextbezogene KI. Experten können Fälle mit mehr Agilität und Kontext lösen, während Teamleiter Einblick in Leistung und Kennzahlen erhalten, um eine kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben.

“Bei Siemens sehen wir genau, wie KI unsere Abläufe revolutioniert. Die Ergebnisse waren bemerkenswert und haben sowohl das Kundenerlebnis als auch die betriebliche Effizienz verbessert”, sagte Matthias Egelhaaf, Leiter Digital Solutions bei Siemens Global Business Services.
“Die ServiceNow-Plattform war essentiell, um Prozesse mit hohem Volumen wie Rechnungen, Bestellungen und Gehaltsschecks auf der ganzen Welt zu automatisieren Diese Automatisierung gibt unseren Teams die Freiheit, sich auf strategische Aktivitäten zu konzentrieren.Und mit KI-Fähigkeiten werden wir die Qualität unseres Services und die Zufriedenheit unserer Kunden weiter steigern”

Transformieren von Finanzen mit ServiceNow Finance Case Management

Im Rahmen der Einführung der Core Business Suite stellte ServiceNow die vor Finanzfallmanagement, eine spezifische Lösung für Finanzabteilungen, um ihre Aufgaben und Anfragen von Tag zu Tag zu verwalten Während sich traditionelle Tools auf die Aufzeichnung von Transaktionen konzentrieren, konzentriert sich diese neue Lösung auf unstrukturierte Arbeit, die Ineffizienzen erzeugt 'wie die Schaffung einer neuen Kostenstelle, die Überprüfung des Status einer Lieferantenrechnung oder die Skalierung eines Lohn- und Gehaltsabrechnungsproblems' Sichtbarkeit, Struktur und Automatisierung bieten.

Anstatt sich nun mit nicht verbundenen Systemen zu befassen, verfügen die Mitarbeiter über eine einzigartige und intuitive Benutzeroberfläche, um mit Unterstützung von KI-Agenten finanzielle Anfragen zu initiieren, zu verfolgen und auszuführen.

Core Business Suite stellt den nächsten Schritt in der Mission von ServiceNow dar, die Arbeit im gesamten Unternehmen zu vereinfachen, indem HR, Finanzen, Beschaffung, Recht und Betrieb integriert, Silos eliminiert und die Art und Weise der Arbeitsausführung verändert werden. Durch die Automatisierung von Anfragen und die Verbindung von Arbeitsabläufen über Abteilungen hinweg liefert es schnellere Antworten und bessere Erfahrungen für alle Ebenen der Organisation.

Verfügbarkeit
Die ServiceNow Core Business Suite ist ab sofort verfügbar Verfügbar Für alle Klienten.

¹ Weltweite IT-Ausgabenprognose für künstliche Intelligenz, 2024-2028, IDC, Rick Villars, Oktober 2024.

Datlo erhält 4 Millionen R$ in einer von Hiker Ventures geleiteten Runde, um die KI-Marktintelligenzlösung zu skalieren

Datlo, ein Startup, das künstliche Intelligenz auf Go To Market-Strategien anwendet, hat gerade eine Investition von 4 Mio. R$ in die Seed-Erweiterungsrunde unter der Leitung von Hiker Ventures, Risikokapitalfonds von AF Invest, erhalten. Die Investition wird auf die Verbesserung der Plattform, die Entwicklung neuer Produkte und die Vorbereitung auf die Internationalisierung des Unternehmens abzielen.

Datlo wurde 2019 gegründet und begann seine Reise mit einem starken Partner, der Investitionen von YCombinator erhielt, einem der größten Beschleuniger in den Vereinigten Staaten. Mit zwei proprietären KI-Modellen, die 100% in Brasilien entwickelt haben, ist es einer der Pioniere des Landes bei der Kombination von künstlicher Intelligenz und Datenanalyse, um die Prospektion und Expansion von Unternehmen zu optimieren.

Von seiner Plattform aus greifen Kunden auf öffentliche Daten aus verschiedenen Quellen und Sektoren zu, wie Wirtschaft, Bevölkerung, Bildung und Agrarindustrie. Durchsetzt mit internen Informationen generiert das Tool strategische Erkenntnisse, um neue Märkte und Möglichkeiten für die Geschäftsausweitung zu identifizieren.

Laut Mateus Felini, CEO und Mitbegründer des Startups, besteht der Vorschlag darin, den Zugang zu Schlüsseldaten zu demokratisieren, die zwar verfügbar, aber immer noch schlecht zugänglich sind “Wir haben erkannt, dass Marktinformationen sehr fragmentiert sind Unsere Mission ist es, diesen Zugang einfacher und effizienter zu gestalten und Unternehmen jeder Größe dabei zu helfen, intelligentere, schnellere und durchsetzungsfähigere ENTSCHEIDUNGEN zu treffen”, erklärt er.

Datlo bedient derzeit 180 Kunden, darunter Raizen, Basf, iFood, Alpargatas und Nestle, und mit 1,5 Tausend aktiven Nutzern “Durch die Einnahme des Jahresumsatzes unserer Kunden nutzen bereits 5% des BIP Brasiliens unsere Lösung für strategische Entscheidungsfindung”, vervollständigt Felini.

Mit dem neuen Beitrag ist es das Ziel, von derzeit 10 Mio. R1TP4 T in ARR (jährliche wiederkehrende Einnahmen) bis Ende 2026 auf 20 Mio. R1TP4 T zu springen, zusätzlich zur Erweiterung des Lösungsportfolios und der Vorbereitung des Betriebs für neue Länder Einer der nächsten Starts ist der Monitor, ein Tool, das den Personenstrom nach Regionen abbilden wird.

Raisa Spagnol, Mitbegründerin und CTO von Datlo, weist darauf hin, dass die Bündelung der Kräfte ein weiterer wichtiger Vorteil ist, der in dieser Runde gebildet wird “Wir werden unsere Strategien weiter beschleunigen, indem wir unsere Technologie-Expertise für den Marktstart mit Networking und dem Know-how zur Skalierung von Hiker” - Unternehmen zusammenführen, projiziert sie.

Für Guilherme Chernicharo, Partner bei Hiker Ventures, spiegelt die Investition die Reife des Produkts und die Wettbewerbsdifferenz der Startup-Technologie wider. „Die Ausführungskapazität der Plattform macht auf sich aufmerksam. Jetzt ist es an der Zeit, ihnen dabei zu helfen, das Gaspedal weiter zu erhöhen.“diese” Lösung, hebt er hervor.

Dies ist der zweite Beitrag, den Hiker Ventures im Jahr 2025 angekündigt hat, und der sechste in seinem Verlauf. Das Unternehmen investierte außerdem 5 Mio. R$ in die MT Bank; 2 Mio. R$ in Fintech Greg; nahm an den Runden von 2,5 Mio. R$ in Fluna, an Hyperautomatisierungslösungen von Prozessen und Workflows mit KI und 5 Mio. R$ in Healthtech Radar Fit teil; und steuerte 4 Mio. R$ zur Re-Commerce-Plattform Semexe bei.

Innovation reduziert die Zeit des LKW-Fahrers im Vertriebszentrum um 401 TP3T

ID Logistics, ein europäischer multinationaler Konzern der Kontraktlogistik, hat ein System entwickelt, das einen wichtigen Teil des Logistikprozesses beschleunigt und dem Lkw-Fahrer mehr Autonomie bei der Lieferung und Abholung von Fracht in den Verteilzentren gibt Die Initiative ist bereits in Betrieb und die Pläne sehen eine Ausweitung auf andere Regionen des Landes vor, in dem der Betreiber präsent ist.

Das Werkzeug, getauft Einfacher Check-in, erstellt von ID Logistics Brasil, verbesserte Kommunikation in der Interaktion mit Spediteuren, Vermeidung manueller und sich wiederholender Prozesse, zusätzlich zu Warteschlangen, um die Dokumentation des Ein - und Ausstiegs des Lagers zu ermöglichen Das System optimierte diesen Schritt in 40%.

“Na ID Logistik, Innovation geht Hand in Hand mit betrieblicher Effizienz und dem Wohlbefinden unserer MitarbeiterIn diesem Fall schauen wir auf die Treiber, wesentlich in der Logistikkette Einfacher Check-in„Der Prozess ist digital und autonom, mit Self-Service-Totems, automatisierten Sicherheitsanweisungen und Echtzeitüberwachung über Informationsbildschirme und SMS”, sagt Bruno Giacomo, Manager für kontinuierliche Verbesserung.

Im traditionellen Verfahren musste der Fahrer zu zwei Servicetischen gehen, einen in der Eigentumswohnung Concierge und den anderen im Versandbereich. Dafür nahm er Warteschlangen auf und wartete auf die Verfügbarkeit der Betreuer.

Easy Checkin ist eine Scanlösung, die eine Verbindung zur Frachtdatenbank herstellt, in der der Fahrer den Vorgang des Betretens des Lagers durchführt, um dessen Entladung oder Abholung durchzuführen. Er gibt die Informationen in die Selbstbedienungstotems ein, erhält deren Einreisebestätigung und Sicherheitsanweisungen.

Anschließend erhält es über die informativen Monitore Informationen über den Status der Ladung, einschließlich SMS an ihre Mobiltelefone. All dies reduziert den Kontakt des Fahrers mit dem Lagerwärter und bringt mehr Agilität und Produktivität in den Prozess.

[elfsight_cookie_consent id="1"]