Die Schnelligkeit der Kundenreaktion ist die Linie, die den Erfolg von der Frustration trennt. Eine Studie der Harvard Business Review zeigt, dass Unternehmen, die innerhalb einer Stunde Kontakt mit potenziellen Kunden aufnehmen, eine siebenmal höhere Wahrscheinlichkeit haben, diese Leads in Kunden umzuwandeln, im Vergleich zu denen, die länger warten.
Darüber hinaus zeigen Daten von InsideSales, dass die Chancen, einen Lead zu konvertieren, nach fünf Minuten nach dem ersten Kontakt um 80 % sinken. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit für eine Qualifikation ist in den ersten fünf Minuten achtmal höher als im Zeitraum von 5 bis 24 Stunden.
In der physischen Welt kann ein Kunde, der ein Geschäft betritt und nicht schnell bedient wird, einfach gehen und eine andere Option suchen. Im digitalen Bereich ist die Logik die gleiche, nur dass die Konkurrenz nur einen Klick entfernt ist. Wenn ein Unternehmen zu lange braucht, um auf eine WhatsApp-Nachricht oder eine Angebots-E-Mail zu antworten, verliert es die Chance auf eine Konversion gegenüber denen, die früher gekommen sind.
Heute geht es nicht mehr nur darum, gut zu bedienen, sondern schnell und qualitativ hochwertig. Die Reaktionszeit entscheidet über den Abschluss eines Geschäfts und bindet in vielen Fällen den Kunden. Wer sich nicht anpasst, verliert an Raum, betont Mateus Miranda, CIO von Irrah Tech, einem Unternehmen, das auf digitale Lösungen für Unternehmen spezialisiert ist.
Mit immer anspruchsvolleren Verbrauchern reicht es nicht aus, nur Teams zu schulen, um schneller zu reagieren. Die Technologie tritt als eine wesentliche Strategie auf, und künstliche Intelligenz (KI) hat sich als ein entscheidendes Werkzeug erwiesen, um Marken und Kunden noch enger zusammenzubringen.
Irrah Tech hat zum Beispiel den GPT Maker entwickelt, eine Lösung, die Chatbots erstellt und anpasst, um den spezifischen Anforderungen der Unternehmen gerecht zu werden. Anders als herkömmliche Chatbots, die starren Abläufen folgen, interpretiert das System Irrah Tech Kontexte und passt den Tonfall an den Kunden an, wodurch die Betreuung um bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Systemen beschleunigt wird.
Der CIO hebt außerdem hervor, dass dies daran liegt, dass KI in der Lage ist, schneller und effizienter zu antworten, einfache Fragen zu bearbeiten und nur die komplexeren Fälle an Menschen weiterzuleiten, ohne den Interaktionsfluss zu unterbrechen, das heißt ohne Pausen oder Unterbrechungen im natürlichen Gesprächsverlauf. Die Zeiteinsparung beruht hauptsächlich auf der Fähigkeit, sofortige Antworten zu liefern, Wartezeiten zu verkürzen und den Problemlösungsprozess zu optimieren. Zum Beispiel kann ein Kunde bei einem traditionellen Service auf lange Antwortzeiten warten, Informationen wiederholen oder von einem Mitarbeiter zum nächsten weitergeleitet werden. Mit dem genannten System bleibt der Kommunikationsfluss kontinuierlich erhalten, was eine schnellere und unterbrechungsfreie Erfahrung ermöglicht.
CHATBOT lernt und schafft emotionale intelligente Kommunikation
Miranda erklärt, dass der GPT Maker kein gewöhnlicher Chatbot ist. Er lernt aus den Inhalten, die das Unternehmen bereits hat, wie Websites, interne Dokumente und frühere Kundenkontakte, um genauere und personalisierte Antworten zu gewährleisten. Außerdem ermöglicht es die „Personalisierung“ der Interaktion, indem eine Kommunikation mit emotionaler Intelligenz geschaffen wird, die auf das Profil der Zielgruppe abgestimmt ist.
Die Vielseitigkeit des Werkzeugs ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Branchen, von Einzelhandel bis Gesundheit und Ernährung. Unternehmen, die mit einem großen Volumen an Kundenservice arbeiten, wie E-Commerce und Dienstleistungsnetzwerke, profitieren von Automatisierung, um einen aktiven Support rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, aufrechtzuerhalten.
Stellen Sie sich ein Restaurant vor, das täglich Dutzende von Bestellungen und Anfragen per WhatsApp erhält. Mit einem traditionellen Service würden die Kunden virtuelle Warteschlangen, ignorierte Nachrichten und verlorene Bestellungen erleben. Mit einem von KI trainierten Chatbot sind die Antworten sofort verfügbar: Der Kunde erhält die Speisekarte, wählt die Gerichte aus, tätigt die Zahlung und erhält die Bestätigung – alles ohne menschliches Eingreifen. Dies reduziert Fehler und erhöht die Kundenbindung, da der Prozess schneller, effizienter und unterbrechungsfrei wird, was zu einem zufriedenstellenderen und reibungsloseren Serviceerlebnis führt.
Im Modebereich ist Automatisierung bereits Realität. Der Kigi, ein weiteres Produkt von IRRAH, ist ein in WhatsApp integriertes ERP und eine E-Commerce-Plattform für Händler in diesem Segment. Neben der Erleichterung des Verkaufs beschleunigt die Lösung die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten und automatisiert Prozesse, die zuvor Zeit und manuellen Aufwand erforderten, erklärt er.
Mit der beschleunigten Digitalisierung wird die Reaktionszeit weiterhin ein entscheidender Faktor für die Kundenerfahrung sein. Tools wie Dispara Aí und Plug Chat, beide von Irrah Tech, werden bereits von Unternehmen eingesetzt, die die Nutzung von WhatsApp zur Automatisierung von Marketing und Kundenservice optimieren möchten.
„Die Technologie ersetzt nicht den menschlichen Faktor, sondern ergänzt ihn. Letztendlich will der Verbraucher eine schnelle, personalisierte und frustfreie Erfahrung. Und KI ist der beste Verbündete, um dies zu liefern“, schließt der Experte.