Start Website Seite 360

Lohnsteuererleichterungen: Unternehmen könnten das System aufgrund einer schrittweisen Neubesteuerung vor 2028 verlassen

Unternehmen in den von der Entlastung der Lohnsteuer betroffenen Branchen können vor Ablauf der vorgesehenen Laufzeit, die bis 2028 geplant ist, den Regime verlassen. Die schrittweise Rückführung, die 2025 beginnt und bis 2027 andauert, macht das System für viele Sektoren weniger vorteilhaft, so die Einschätzung von Pedro Ackel, Rechts- und Steuerdirektor derBrasilianischer Verband der Anbieter administrativer Unterstützungsdienste (Abrapsa).

„Das in diesem Jahr verabschiedete Gesetz sieht einen Übergangsprozess vor, der Jahr für Jahr das Entlastungsregime für viele Unternehmen weniger attraktiv machen wird“, erklärt Ackel. Der Hauptvorteil des Systems der Lohnsteuerbefreiung besteht darin, dass die Sozialversicherungsbeiträge von 20 % auf die Lohnsumme durch einen Beitrag ersetzt wurden, der auf den Bruttoumsatz der Unternehmen berechnet wird, genannt Beitrag zur Sozialversicherung auf den Bruttoumsatz (CPRB), mit Steuersätzen zwischen 1 % und 4,5 %. Diese Modalität ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit großen Gehaltsabrechnungen, wie die in der Technologie-, Bau- und anderen 17 Wirtschaftssektoren.

Ab 2025 werden die Unternehmen jedoch mit einem hybriden Steuersystem konfrontiert sein, bei dem der Steuersatz auf den Bruttoumsatz schrittweise reduziert wird, während die Sozialversicherungsbeiträge auf die Lohnsumme allmählich wieder eingeführt werden. Im Jahr 2025 wird der CPRB-Satz beispielsweise auf 80 % des aktuellen Werts gesenkt, und die Unternehmen müssen eine Beitrag von 5 % auf die Lohnsumme zahlen. Im Jahr 2026 steigt die Beitragssatz auf 10 %, und im Jahr 2027 erreicht sie 15 %, während gleichzeitig der Satz der CPRB weiter sinkt. Dieses Übergangsmodell hat in arbeitsintensiven Sektoren Besorgnis ausgelöst, die bereits die Möglichkeit in Betracht ziehen, das System vor 2028 zu verlassen.

Finanzielle Auswirkungen auf betroffene Unternehmen und Branchen

„Das vorgeschlagene hybride Steuersystem könnte dazu führen, dass Unternehmen, die bereits hohe Gehaltsabrechnungen im Verhältnis zum Umsatz haben, ab 2025 ihre Kosten steigen sehen“, erklärt Pedro Ackel. Er stellt fest, dass die Prognose der Lohnkosten und des Umsatzes eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Unternehmen zwischen Verbleib oder Austritt aus dem Befreiungssystem spielen werden. Für jene Unternehmen, bei denen die Lohnsumme einen erheblichen Anteil am Umsatz ausmacht, kann das neue System finanziell untragbar sein, was einen Austritt aus dem Programm vor 2028 und die Rückkehr zum herkömmlichen Beitragsregime auf der Lohnsumme fördert.

Einige Sektoren, wie Technologie und Bauwesen, sind besonders von diesem Wandel betroffen, da dort die Löhne einen großen Anteil am Bruttoumsatz ausmachen. Viele Unternehmen in diesen Sektoren könnten sich bereits im Jahr 2025 dafür entscheiden, die Steuerbefreiung aufzugeben, aufgrund der erhöhten Steuerbelastung, die die neue Regelung mit sich bringt.

Mögliche Rückkehr der Pejotisierung

Eine mögliche Folge dieser Rückvergütung ist die Wiederaufnahme der Praxis der Pejotisierung. Die Pejotisierung besteht darin, Fachkräfte als juristische Personen (PJs) zu beschäftigen, was es den Unternehmen ermöglicht, Arbeitskosten wie FGTS, 13. Gehalt und Urlaub zu vermeiden. Mit dem neuen Szenario der progressiven Belastung ist es möglich, dass Unternehmen beginnen, Projekte zur Pejotisierung für hochbezahlte Positionen zu entwickeln, um die durch die Reoneração verursachten Kosten zu minimieren.

Die Pejotisierung, die in den letzten Jahren aufgrund gegenteiliger gerichtlicher Entscheidungen an Einfluss verloren hat, könnte wieder an Bedeutung gewinnen, wenn die Entlastung der Lohnkosten für große Unternehmen finanziell untragbar wird. „Fachkräfte in strategischen Positionen mit hohen Gehältern werden am stärksten betroffen sein, da die Pejotisierung eine Alternative zur Senkung der Arbeitskosten für diese Funktionen ist“, fügt Ackel hinzu. Er weist auch darauf hin, dass es vor jeder Entscheidung in dieser Hinsicht ratsam ist, die arbeitsrechtlichen und steuerlichen Risiken zu analysieren.

Die Zukunft der Steuererleichterungen und der Lohnsteuerreform

Die Reform der Lohnsteuer, die für 2025 geplant ist, könnte die Zukunft des Entlastungsregimes direkt beeinflussen. Es gibt laufende Diskussionen über eine umfassendere Reform der Lohnsteuer, die die Entlastung der Lohnsteuer bereits vor 2027 überflüssig machen könnten, sagt er. Er hebt hervor, dass das im Studium befindliche Reformvorhaben das Ziel hat, ein effizienteres und weniger belastendes Steuersystem für die Unternehmen zu schaffen, was das Ende des aktuellen Entlastungsregimes beschleunigen könnte.

Dennoch betont Pedro, dass es zwar noch zu früh ist, die Auswirkungen dieser Reform mit Sicherheit zu bestimmen, sie jedoch bedeutende Veränderungen im brasilianischen Steuergesetzraum mit sich bringen wird, und die Unternehmen müssen auf mögliche Änderungen im Beitragsregime achten. Das vorzeitige Ende der Steuerbefreiung könnte Realität werden, falls die Reformen vorteilhaftere oder vereinfachte Alternativen für die Besteuerung der Lohn- und Gehaltsabrechnung bringen, schließt er.

Mit der schrittweisen Rückführung der Beiträge zwischen 2025 und 2027 könnte das Entlastungsregime für die Lohnkosten, das derzeit Branchen mit hohem Arbeitskräfteinsatz begünstigt, weniger attraktiv werden. Unternehmen aus Branchen wie Technologie und Bauwesen erwägen bereits die Möglichkeit, das System aufzugeben und zum traditionellen Modell der Beitragszahlung auf die Lohnsumme zurückzukehren. Darüber hinaus erscheint die Umwandlung von Schlüsselpersonen in Einzelunternehmen als eine Alternative zur Senkung der Arbeitskosten. Die Reform der Lohnsteuer, die für 2025 geplant ist, könnte die Zukunft dieses Systems und die Machbarkeit seiner Fortführung bestimmen.

SONNE startet das größte Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte mit Fokus auf strategische Planung

ASonne Education, ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Umsetzung strategischer Planung für mittlere und große Unternehmen konzentriert, gibt den Start des Business-Bildungsprogramms bekannt „STRATEGIE DER 3 SÄULEN©“,Fokussiert darauf, Unternehmer, Erben, Nachfolger, Investoren, Berater und Führungskräfte darin zu schulen, hochwirksame Unternehmensstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Das Programm basiert auf einem proprietären Konzept und einer Methodik, die von Max Bavaresco entwickelt wurden, mit Schwerpunkt auf Strategie, anwendbar auf jede Art von Unternehmen.

Das Schulungsprogramm basiert auf einer proprietären und effektiven Methodik und ermöglicht den Teilnehmern, die Asymmetrien zwischen Plänen und Ergebnissen zu entschlüsseln und kontraintuitive, strategische und langfristige Entscheidungen zu treffen.

Das Programm ist in fünf intensive Tage gegliedert, die Vorlesungen, kollaborative Diskussionen, die Analyse realer Fälle und Mentoring-ähnliche Frage- und Antwortsitzungen kombinieren. Neben den Präsenzveranstaltungen haben die Teilnehmer Zugriff auf zuvor ausgewählte und kuratierte Lern- und Vorbereitungsmaterialien von Max Bavaresco. Insgesamt werden 65 Stunden Programmierung sein, davon 44 Stunden Kurs. Nach dem Programm haben die Teilnehmer Zugang zu drei Online-Mentoring-Sitzungen, in denen sie die praktische Anwendung der im Kurs behandelten Initiativen diskutieren können. Diese Begleitung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die entwickelten Strategien tatsächlich in Ihren Unternehmen umgesetzt werden.„Ich sage oft, dass 99 % der Unternehmen tatsächlich keine Strategie haben, und unsere Methodik vermittelt Wissen und Praktiken für diejenigen, die lernen und in ihrem Markt zur Referenz werden wollen“, sagt der Stratege.

Seit 15 Jahren auf dem Markt hat Max ein innovatives Konzept namens ABOVE ALL entwickelt, oder auf gut Deutsch, ÜBER ALLES, den Titel seines im Jahr 2020 bei der Sextante-Verlags veröffentlichten Buches. Das Werk ist die grundlegende Basis des Unternehmens, in der die sechs Methodologien vorgestellt werden (Strategie, Wissen und Innovation, Management, Marketing, Design und Erfahrung).

Mentor

Max Bavaresco:Gründer und CEO von SONNE. Verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im professionellen und unternehmerischen Bereich, davon 15 Jahre als Gründer und CEO von SONNE, wo er bereits über 40.000 Stunden Beratung in mehr als 130 umgesetzten Projekten im Bereich Geschäft, Marken und Menschen geleistet hat. Ihre Berufung ist es, die Zukunft vorauszusehen und Unternehmen, Marken und Menschen weiterzuentwickeln, um ihr maximales Potenzial zu erreichen. Ich bin seit 2008 Mentor bei Endeavor. Unterrichtete Vorlesungen, Vorträge und Mentoring an der FAAP, FIA, FGV, HBR WEEK, HSM, INSPER, USP und anderen. Integrierte Gremien von Organisationen wie ABA – Associação Brasileira de Anunciantes und IBEF – Instituto Brasileiro dos Executivos de Finanças, unter anderem.

„99 % der Unternehmen haben eigentlich keine Strategie. Wie oft mussten Sie feststellen, dass Ihre Pläne nicht verwirklicht werden konnten? Wie oft entsprechen die Erwartungen nicht der Realität? Was wir auf dem Markt am häufigsten beobachten, ist die Diskrepanz zwischen Plänen und Ergebnissen. Manchmal scheint es unmöglich, Entscheidungen zu treffen, die der Intuition widersprechen, doch gerade diese könnten den Wendepunkt darstellen, der die Zukunft Ihres Unternehmens sichert. Daher gibt es keinen anderen Weg, als auf der Grundlage einer Strategie zu planen“, sagt Max Bavaresco, der Erfinder des Programms.

Gastmentor

Keyla Almeida:Seit 2015 ist sie neben ihrer Tätigkeit als Beraterin auch Professorin an der ESPM und Rednerin bei MC15. Sie leitet quantitative und qualitative Marktforschung, Produkttests und sensorische Analysen, Konzeptbewertungen, Kommunikationsanalysen und POS-Forschung und arbeitet mit international renommierten Marken zusammen.

Hauptredner

Fernando Schüller: Professor am Insper in São Paulo, Doktor der Philosophie und Master in Politikwissenschaften an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS), mit Postdoktorat an der Columbia University in New York. Spezialist für öffentliche Politik und Regierungsführung an der Nationalen Verwaltungsakademie (ENAP) sowie Spezialist für Kulturmanagement und Ibero-Amerikanische Zusammenarbeit an der Universität Barcelona (UB). Er ist Kolumnist bei der Zeitschrift Veja und der Bandeirantes-Kommunikationsgruppe.

Cesar CieloErster und einziger brasilianischer Schwimmer, der eine olympische Goldmedaille gewann, eine historische Leistung bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 über 50 Meter Freistil. Im Laufe seiner Karriere sammelte er insgesamt 19 Medaillen bei Weltmeisterschaften und wurde damit der erfolgreichste brasilianische Athlet bei Lang- und Kurzbahnwettkämpfen. Seine Laufbahn ist geprägt von Exzellenz und Entschlossenheit, Eigenschaften, die er in seinen Vorträgen teilt und die Führungskräfte und Teams inspirieren, Herausforderungen zu überwinden und ihre Ziele zu erreichen. Als Redner nutzt du deine Erfahrung im Hochleistungssport, um Themen wie Fokus, Disziplin, Überwindung und Höchstleistung anzusprechen und diese Konzepte auf das Unternehmensumfeld und den Alltag anzupassen. Ihre Herangehensweise ist fesselnd, da sie persönliche Geschichten mit praktischen Einblicken verbindet, die Zuhörer weltweit motivieren und transformieren.

Redner und Diskussionsteilnehmer

Ergänzt werden die Inhalte durch Vorträge und Panels mit Präsentationen realer Fälle und Diskussionen mit Unternehmern und Führungskräften aus mittleren und großen Unternehmen, wie zum BeispielCelso Ruiz:ehemaliger CEO und aktueller Berater bei Baldan Implementos Agrícolas;Fernando Andraus:Gründer und Partner von MAIO Executive Search;Henry Maksoud Neto:Präsident von Hidroservice und Maksoud;Jerome Cadier:CEO von Latam Airlines;Joyce Lin:CEO von Eyewear;Keila Almeida:geschäftsführender Gesellschafter von MC15 Pesquisas;Juliana Vargas:Partner bei Crescera Capital;Leninha da Palma:CEO und Vorstandsvorsitzender von CAEDU Moda;Lucy Onodera:CEO von Onodera Aesthetics;Luis Gustavo Mariano:Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Flow Executive Finders;Marcos Luiz Bruno:Geschäftsführer do Pieron;Marcos Wilson Pereira:Leiter von Lightrock Lateinamerika;Paulo Gehlen: Unternehmensberater;Paul Spencer Uebel:EY-Partner und Unternehmensberater;Peter Guizzo:Gründer und CEO von T&SS;Roberto Alcantara:Gründer und Präsident von Angelus Dentistry;Roberto Faldini:Unternehmensberater und Mitbegründer von IBGC;Rodrigo Forte:Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von EXEC;Roberto Prado:Vizepräsident für Lateinamerikaund Rodrigo Gagliardi:kaufmännischer Leiter von JBS/Friboi.

Lokal

Das Programm findet im Hotel Tivoli Mofarrej São Paulo statt, eines der renommiertesten Hotels Brasiliens. Während der Immersions-Tage bietet SONNE 05 Frühstücke, 05 Mittagessen, 10 Kaffeepausen, 02 Abendessen und 01 Cocktail an.

Wann

Das Programm findet zwischen dem 21. Oktober 2024 (Montag) und dem 25. Oktober 2024 (Freitag) statt.

Einschreibung

Um sich anzumelden und an den 5 Tagen des Programms teilzunehmen3-SÄULEN-STRATEGIE©, klicken Sie einfach auf diesesLinkDie Plätze für dieses Programm sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung, Einstellung und Bezahlung vergeben.

„Dieses Programm bietet eine einzigartige Kombination aus proprietären Inhalten, bewährter Methodik und einem hervorragenden Lernerlebnis. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Möglichkeit, direkt von renommierten Experten zu lernen, und zwar mit einem praktischen Ansatz, der das Studium realer Fälle und die sofortige Anwendung der behandelten Konzepte beinhaltet“, betont Max Bavaresco.

Minha Quitandinha führt QPay ein, ein exklusives Verkaufssystem für unabhängige Geschäfte

AMeine kleine Farm,Technologie-Startup im Einzelhandel, die im Franchise-Modell für autonome Mini-Märkte tätig ist, bringt auf den Markt QPay, eine maßgeschneiderte Software für den Bereich der autonomen Geschäfte. Bei etwa 300 Filialen im Einsatz ermöglicht das System, das bereits über 1,6 Millionen Einkäufe registriert und mehr als 30 Millionen R$ transaktionsiert hat, durch eine reibungslose Journey und eine intuitive App, dass die Verbraucher in weniger als 19 Sekunden einkaufen.

Laut Guilherme Mauri, CEO von Minha Quitandinha, hat die Marke insgesamt etwa 5 Millionen R$ investiert, um den QPay von Grund auf zu entwickeln. „Wir erhielten eine Investition von Business Angels in Höhe von 1 Million R$, und indem wir diesen Betrag mit dem Kapital aus der Kasse von Minha Quitandinha kombinierten, entwickelten wir das System von Grund auf neu, angefangen bei der ersten Codezeile. Es war auch eine äußerst zeitaufwändige Investition, da wir eine große Wette eingingen, indem wir die Software in echten Geschäften liefen ließen und sie anhand des Feedbacks anpassten. Bei jeder neuen Funktion, die wir implementieren wollten, suchten wir die besten Praktiken des Marktes, mit viel Ruhe, was natürlich die Kosten erhöhte, aber eine ausgezeichnete Qualität gewährleistete“, erklärt der Geschäftsführer.

Operando im 3-in-1-Modell, kann die Software, die darauf abzielt, die Einkaufs- und Verkaufsreise sowohl für den Shopper als auch für den Einzelhändler zu verbessern, an einem Kiosk (oder POS), in einer Smartphone-App und im Managementsystem für den Verkäufer verwendet werden. Laut Mauri ist der große Unterschied von QPay, dass es auf der Grundlage des Segments der unabhängigen Minimärkte entwickelt wurde und nicht an ein anderes Segment angepasst wurde. „Die meisten Programme, die heute verwendet werden, stammen ursprünglich aus anderen Branchen, wie zum Beispiel Verkaufsautomaten, was zu ungenauen Lösungen führt, manchmal teuer, langsam und kompliziert, ohne den nötigen Fokus auf den Betrieb autonomer Geschäfte“, kommentiert der CEO.

Gehostet auf dem AWS-Server – Amazon Web Services, kann QPay an die jeweilige Marke angepasst werden und unterstützt Händler mit Funktionen wie Inventarverwaltung, Preisgestaltung, Margenberechnung nach Kategorie und sogar der Erstellung von Rabattgutscheinen. Und vieles mehr wird kommen: Durch künstliche Intelligenz wird das Betriebssystem auch anzeigen, welche Produkte nachgekauft werden sollen, um den Lagerbestand aufzufüllen, bei der Verwaltung des Betriebskapitals helfen und im Marketing unterstützen. Darüber hinaus kann QPay von Einzelhändlern getestet werden, bevor sie einen Plan erwerben.

In einem Szenario, in dem geschätzt wird, dass es zwischen 15.000 und 20.000 autonome Minimärkte in Brasilien gibt, in einem Universum von über einer Million Wohnanlagen, ohne Unternehmen und andere Orte, die Geschäfte dieses Modells eröffnen könnten, erklärt Mauri, dass die Erwartungen so gut wie möglich sind. „Wir glauben stets an die Kraft der Technologie als Wettbewerbsvorteil, und deshalb haben wir unsere eigene Software entwickelt, maßgeschneidert für den Bereich der autonomen Geschäfte. Wir haben eine Marktlücke erkannt, die mit den derzeit verfügbaren Programmen unzufrieden ist. Jetzt, auf Wunsch von Branchenunternehmen, stellen wir QPay allen Einzelhändlern zur Verfügung, die die Einkaufserfahrung revolutionieren möchten. Unsere Technologie soll dem Unternehmer Einfachheit garantieren und dem Kunden eine schnelle Erfahrung bieten, den Sektor vereinfachen und das Wachstum der autonomen Geschäfte in Brasilien fördern“, schließt er.

Web-Automatisierung treibt das Wachstum im Zahlungsautomatisierungsmodell voran, mit 295 % Wachstum in drei Jahren

Web Automação, das Unternehmen, das Verkaufs- und Technologielösungen für mehr als 7.500 Geschäfte in Brasilien anbietet, verzeichnet ein erhebliches Wachstum bei der Einführung automatisierter Zahlungen. Laut den von dem Unternehmen analysierten Daten stieg der über integrierte Zahlungen im PDV Legal-System abgewickelte Betrag von 119 Millionen R$ im August 2022 auf 470 Millionen R$ im August 2024, was einem Anstieg von 295 % innerhalb von drei Jahren entspricht.

Dieser Fortschritt spiegelt die Konsolidierung neuer Zahlungstechnologien wider, insbesondere in einem Szenario, in dem Betriebseffizienz, Sicherheit und Kostensenkung für Unternehmen in ganz Brasilien Priorität haben.

PDV Legal, das Flaggschiff des Unternehmens, optimiert Prozesse in der BrancheGastronomie, die den Kunden eine größere operative Kontrolle bieten. Mit über 20.000 aktiven Verkaufsstellen in Brasilien automatisiert die Lösung die Kassenschluss- und Lagerbestandskontrolle, reduziert manuelle Fehler und erhöht die Genauigkeit der Abläufe.

„Die Automatisierung im Zahlungsverkehr verbessert das Kundenerlebnis und optimiert die Geschäftsführung. „Unser Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Lösungen, die den Betrieb von Anfang bis Ende umgestalten und dabei praktisch, sicher und innovativ sind“, sagt Araquen Pagotto, CEO von Web Automação.

In diesem Zusammenhang hebt sich die Automatisierung von Prozessen als Wettbewerbsvorteil hervor, insbesondere in einem Sektor, der mit hohen Transaktionsvolumen und großen Kundenströmen arbeitet. Der Legal-PDV, der jährlich über 5 Milliarden R$ an Transaktionen abwickelt, veranschaulicht die positive Auswirkung der Automatisierung auf den Sektor. „Im letzten Monat verzeichneten wir über 11,5 Millionen Verkäufe und transaktierten 470 Millionen R$, Zahlen, die die Beschleunigung dieses Sektors und die Effizienz unserer Lösungen belegen“, ergänzt Araquen.

Mit automatisierten und effizienten Betriebsabläufen beobachtet das Unternehmen auch die Trends, die die Zukunft der Zahlungen gestalten. Unter den Prognosen sticht die zunehmende Akzeptanz von kontaktlosen Zahlungen und digitalen Geldbörsen hervor, die den Verbrauchern mehr Komfort und Sicherheit bieten. Die Integration dieser Technologien mit den Systemen der Web-Automatisierung trägt zu einer vereinfachten und bequemen Einkaufserfahrung bei.

Im November wird eine Meisterklasse angeboten, die den praktischen Einsatz von KI lehrt, um die digitale Transformation in Brasilien voranzutreiben

ATechnologie für das GuteUnd die Jäger guter Beispiele werden vom 6. bis 8. November eine kostenlose Masterclass veranstalten, um die praktische Anwendung von künstlicher Intelligenz einzuführen. Die Anmeldungen können über den Link erfolgenhttps://www.techdobem.dev/masterclass-ia-na-pratica.

Während dieser drei Tage werden wir mehr über die Vorteile der Nutzung künstlicher Intelligenz zur Förderung von Kreativität und laufenden Projekten erklären und einige der Themen vorstellen, die im vollständigen Kurs behandelt werden. Aber aber vor allem wollen wir die Vermittlung dieser Technologie demokratisieren, die sich im Markt und in unserem Leben immer mehr als unverzichtbar erweist, erklärt Mariana Kobayashi, Mitbegründerin von Tech do Bem.

Die Initiative stellt eine Alternative zur Bekämpfung des Mangels an digitaler Kompetenz in Brasilien dar. Einer in diesem Jahr durchgeführten Umfrage von Anatel zufolge verfügen lediglich 4,2 % der Menschen über fortgeschrittene digitale Fähigkeiten, also die Fähigkeit, Computerprogramme oder Handyanwendungen mithilfe einer Programmiersprache zu erstellen.

Unternehmertum mit Chancen: So fördern Sie Frauen

Unternehmertum durch Chancen, insbesondere unter Frauen, befindet sich in ständigem Wandel. Neben der Darstellung weiblicher Entwicklung trägt er auch zur Vielfalt des Denkens bei und fördert die Schaffung einfühlsamerer und auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen abgestimmter Lösungen. Die Kombination von Trends wie dem Fokus auf Zweck, der Wertschätzung weiblicher Eigenschaften und der globalen sozialen Wirkung macht dieses Feld nicht nur vielversprechend, sondern auch unerlässlich für die Zukunft der Wirtschaft. Um jedoch dieses Ökosystem zu fördern, ist es notwendig, weiterhin kulturelle und soziale Barrieren abzubauen, während gleichzeitig praktische Unterstützung und Wachstumschancen angeboten werden.

Trends im weiblichen Unternehmertum

Der technologische Fortschritt, insbesondere mit dem Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI), ist eine der großen Veränderungen in der Geschäftswelt.Doch dieser Fortschritt erfordert nicht nur technisches Können. Je mehr die Technologien voranschreiten, desto sichtbarer wird die Notwendigkeit, Geschäfte und Produkte mit der menschlichen Essenz zu verbinden. Das ist besonders im weiblichen Unternehmertum der Fall, wo Fähigkeiten wie Verbindung, Empathie und das Verständnis menschlicher Bedürfnisse grundlegend sind.

Eine zunehmende Tendenz ist das Weibliche als Wert, mit Schwerpunkt auf Eigenschaften wie Empathie, Intuition und Sensibilität im Geschäftsleben. Diese Qualitäten werden in einer Welt, in der Verbraucher und Unternehmen nach Sinn und sozialer Wirkung suchen, immer mehr geschätzt.

Weitere Vorteile der Frauen sind die Verbindung zum Publikum, die Schaffung innovativer Erfahrungen und die Sensibilität, um Produkte zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind. Darüber hinaus hinterfragen die Unternehmerinnen das Heldinnen-Image. Heute verstehen sie die Bedeutung, Grenzen zu setzen, Verantwortlichkeiten zu priorisieren und sich selbst zu schätzen, sodass auch andere sie schätzen.

Herausforderungen

Trotz vielversprechender Trends steht weibliches Unternehmertum vor Herausforderungen. Zu den wichtigsten gehören der Zugang zu Ressourcen und Investitionen sowie die Vereinbarkeit von häuslichen Verpflichtungen und Arbeit. Geschlechterstereotype, kulturelle und soziale Barrieren setzen das Potenzial von Frauen weiterhin Grenzen und erschweren die Beschleunigung der Gleichstellung.

Um diese Hindernisse zu überwinden, ist es essenziell, Resilienz zu entwickeln und einen persönlichen Filter zu verwenden, um Lärm und Vorurteile zu ignorieren. Die ständige Suche nach Wissen und die Teilnahme an Initiativen, die weibliches Unternehmertum fördern, sind entscheidende Schritte, um die Anzahl der Frauen in der Wirtschaft zu erhöhen.

Anreizmaßnahmen

Die Regierung spielt eine wesentliche Rolle bei der Schaffung von Anreizen, wie Steuererleichterungen, Zugang zu Investitionen und Finanzierungen sowie die Erleichterung von Verbindungen zwischen kleinen Unternehmen und Kunden.Allerdings können Frauen selbst praktische Maßnahmen ergreifen, darunter kontinuierliche Weiterbildung, die Teilnahme an Unterstützungsnetzwerken und Networking.

Die Schulung beschränkt sich nicht nur auf technisches Lernen, sondern umfasst auch den Austausch dieses Wissens und die Schaffung von Verbindungen. An Veranstaltungen teilnehmen, mit anderen Fachleuten sprechen und über das eigene Geschäft sprechen, sind effektive Wege, um neue Chancen zu schaffen. Die Vereinigung in Gemeinschaften und Unterstützungsnetzwerken, in denen Unternehmerinnen Erfahrungen austauschen und zusammenarbeiten können, ist ebenfalls ein grundlegendes Element für das Wachstum des weiblichen Unternehmertums.

GetNinjas investiert in künstliche Intelligenz, um die Plattformsicherheit zu verbessern

GetNinjas implementiert einen ehrgeizigen und umfassenden Aktionsplan zur Verbesserung der Sicherheitsmechanismen der Plattform. Einige der wichtigsten Investitionen umfassen die Einführung von Software, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um Nutzer und Fachleute der größten Dienstleistungsplattform Brasiliens noch besser zu schützen.

Dies ist eine der Maßnahmen in dem Bereich, die innerhalb von neun Monaten zu einem Rückgang von über 50 % bei bestimmten Arten von Betrug auf der Plattform beigetragen haben. Laut Marcelo Martins, dem Technologiechef von GetNinjas, widmet das Unternehmen derzeit 15 % seiner Investitionen in Informationstechnologie (IT) für Verbesserungen im Bereich der Informationssicherheit.

„Sicherheit ist nicht verhandelbar, sie ist einer der Werte von GetNinjas. Das Unternehmen wird weiterhin in innovative Technologien investieren, um sicherzustellen, dass seine Plattform eine sichere und zuverlässige Umgebung bleibt, die sowohl denjenigen, die einstellen, als auch denjenigen, die Dienstleistungen erbringen, ein beruhigendes Gefühl gibt“, sagt Martins.

KI gegen Betrug

GetNinjas implementiert fortschrittliche KI-Lösungen, um das automatisierte Onboarding von Nutzern zu verbessern, einschließlich Dokumentenüberprüfung und Identitätsvalidierung auf KI-Basis, entwickelt in Zusammenarbeit mit Exato Digital, einem auf Big Data und Künstliche Intelligenz spezialisierten Unternehmen. Diese Technologien ermöglichen eine schnelle und genaue Bestätigung der Echtheit der Dokumente und der Historie dieses Nutzers bei den wichtigsten Regierungsbehörden, wodurch die Überprüfungszeit verkürzt und Betrugsversuche verhindert werden, bevor sie stattfinden können.

Darüber hinaus wendet die Plattform Verfahren wie regelmäßige Lebensnachweise an, um sicherzustellen, dass kein unberechtigter Zugriff durch Unbefugte erfolgt ist, und um Betrug im Zusammenhang mit der Kontoaneignung zu verhindern.

„Unser Fokus liegt darauf, die Nutzer zu schützen, und sicherzustellen, dass nur vertrauenswürdige Fachleute auf der Plattform tätig sein können“, erklärt der Geschäftsführer. Mit dem Einsatz von KI können wir ungewöhnliches Verhalten schnell erkennen, wie häufige Gerätewechsel oder plötzliche Anstiege bei Bestellungen. Dadurch können wir präventiv handeln, verdächtige Konten sperren, bevor sie Schaden anrichten.

Strategische Partnerschaften und Spitzentechnologien

GetNinjas hat Partnerschaften mit globalen Marktführern im Bereich der digitalen Sicherheit geschlossen, was der Plattform den Zugang zu denselben Anti-Betrugs-Technologien ermöglicht, die von großen Akteuren des Finanzmarktes verwendet werden. Die Anwendung dieser Technologien zielt darauf ab, Transaktionen per Kreditkarte und Pix zu schützen, indem Kaufverhaltensmuster beobachtet werden. Wenn eine Transaktion vom üblichen Muster abweicht, werden automatische Sperren vorgenommen und zusätzliche Prüfungen angefordert, um sicherzustellen, dass die Transaktion von einem legitimen Benutzer durchgeführt wird.

„Die Betrüger werden immer raffinierter und nutzen KI, um die Sicherheitssysteme zu täuschen“, kommentiert Marcelo. Deshalb verbessern wir ständig unsere Werkzeuge, um sicherzustellen, dass unsere Nutzer immer einen Schritt voraus sind. Unser Ziel ist es, eine sichere Umgebung zu schaffen, in der Kunden und Fachleute mit vollem Vertrauen interagieren können, schließt Marcelo ab.

Die Zustellung im Land wächst weiter, aber Marken investieren in menschliche Unterstützung

Die Verstärkung des Liefersystems in Brasilien im Jahr 2020 brachte viele Fragen von kleinen bis großen Händlern, vom Online- bis zum stationären Handel. Laut Abresel haben während der Pandemie 90 % der Betriebe den Lieferservice genutzt. Seitdem ist Brasilien für fast die Hälfte (48,77 %) der Bestellungen in Lateinamerika verantwortlich (Statista). Dennoch bemerkt das MTG Foods-Netzwerk, das mit 54 Filialen im Bereich Sushi-Lieferung und Take-away im Süden die größte ist, eine andere Entwicklung, in die es investiert: die Humanisierung der Lieferung. Das Lieferformat ist das, was unsere Existenz antreibt. Es sind über 50.000 Bestellungen pro Monat. Nach einer gründlichen Strukturierung des Lieferdienstes investieren wir in eine Strategie, die gegen den Trend zu laufen scheint, aber im Gegenteil: humanisierte Betreuung“, erklärt Raphael Koyama, CEO des Netzwerks MTG Foods, zu dem die Marken Matsuri, Matsuri To Go und Mok The Poke gehören.

Die Lieferdienste über Apps und Online-Plattformen zeichnen sich durch die angebotene Bequemlichkeit und Schnelligkeit für die Verbraucher aus. Laut der Nationalen Konföderation der Ladenbesitzer (CNDL) und SPC Brasil nutzten vor der Pandemie etwa 30 % der Brasilianer Apps oder Websites, um Mahlzeiten zu bestellen. Zwischen 2020 und 2021 stieg diese Zahl auf 54,8 %. Mit dem zunehmenden Internetzugang, der laut dem Zensus des IBGE im Jahr 2022 87,2 % der Bevölkerung erreichte, hat sich dieses Konsumverhalten insbesondere unter den jüngeren Bevölkerungsgruppen etabliert. „Gerade durch diese Daten können wir ein potenzielles Publikum erkennen, das oft übersehen wird: diejenigen, die Personalisierung wünschen oder älter sind. Viele Marken investieren nur in Technologie, lassen die Kunden aber im Stich, wenn sie über etwas Spezifisches kommunizieren müssen. Schwieriger als die Standardisierung von Sushi ist die Standardisierung eines guten Kundenservice“, sagt Koyama.

Um die Nachfrage zu bewältigen, die bis zu 7.000 Telefonanrufe pro Monat und 2.000 WhatsApp-Nachrichten erreicht, hat das Netzwerk eine Kundenservice-Abteilung eingerichtet, die im Jahr 2024 um 50 % gewachsen ist und derzeit 13 Mitarbeiter umfasst, die darauf spezialisiert sind, Bestellungen auf eine persönliche und menschliche Weise zu ergänzen. „Das Ziel ist es tatsächlich, menschlich zu sein. Unser Team ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Kunden tiefgehend zu verstehen und sicherzustellen, dass jede Interaktion einzigartig und effizient ist. Anders als im traditionellen Franchise-Markt haben wir beschlossen, diesen Service auf die Franchise-Zentrale zu konzentrieren, ohne Kosten für den Franchisenehmer, und die Komplexität der exzellenten Betreuung zu bewältigen“, erklärt Koyama. Etwa 25 % der Bestellungen im Netzwerk werden über die eigenen Kanäle getätigt, wobei einige Filialen bis zu 40 % erreichen.

Laut einer im Jahr 2023 von Hibou, einem Unternehmen für Marktforschung und Insights, durchgeführten Studie ist die Suche nach menschlicher Betreuung für einen Großteil der Verbraucher eine unbestreitbare Priorität. Selbst mit verbesserten Technologien würden 56 % der Teilnehmer ihre Nutzungsabsicht unverändert beibehalten, 12 % hätten weniger Lust, sie zu verwenden, und nur 31 % wären geneigt, sie zu nutzen.Heutzutage ist es unerlässlich, dass Unternehmen die Kundenbetreuung ausbalancieren. In einer Situation, in der sich viele Menschen darüber frustrieren, keinen menschlichen Ansprechpartner sprechen zu können, erkennen wir, dass die Humanisierung unserer Servicekanäle der Schlüssel sein könnte, um unsere Kunden zu binden, erklärt Raphael Koyama.

Laut dem CEO liegt der aktuelle NPS der Kunden bei etwa 91,5 %, und die Strategie zielt neben der Kundenbindung auch darauf ab, die Marge der Franchise-Einheiten zu erhöhen, die keine Marketplace-Kosten haben. Das MTG Foods-Netzwerk ist im ersten Halbjahr 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 125 % gewachsen. Die Prognose für das Jahresende liegt bei einem Umsatz von 70 Millionen. Kürzlich hat das Netzwerk seine Aktivitäten nach Santa Catarina (Blumenau) und Mato Grosso (Sinop) ausgeweitet, wodurch seine Position auf dem Markt weiter gestärkt und die Präsenz auf nationaler Ebene ausgebaut wurde.

Insgesamt bestellen 40 % der Brasilianer Essen über Apps, und 11 % tätigen ein bis zwei Bestellungen pro Woche. Aber auch die Veränderungen im Konsumverhalten beschränken sich nicht nur auf die Jüngeren. Sowohl die Millennials (geboren zwischen 1981 und 1998) als auch die Generation X (von 1965 bis 1986), die zusammen fast die Hälfte der brasilianischen Bevölkerung ausmachen (etwa 49 %), haben wesentlich zur Stabilisierung dieses Marktes beigetragen, so Ticket, eine Marke für Essensvorteile, in einer im Jahr 2024 durchgeführten Umfrage.

Pitzi bringt eine Finanzschutzlösung mit Fokus auf den B2B-Markt auf den Markt

Pitzi, ein Startup im Bereich Schutz und Versicherung für Handys, hat eine neue finanzielle Schutzlösung in Zusammenarbeit mit Sabemi Seguradora angekündigt, um den B2B-Markt umfassender zu bedienen. Seit 12 Jahren in Betrieb revolutioniert das Unternehmen weiterhin die Branche, indem es spezialisierte Technologie einsetzt, um neue Produkte und Initiativen sowohl für Kunden als auch für Einzelhändler durch Partnerschaften anzubieten. Die Prognose ist, dass das neue Produkt bis Ende 2025 20 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachen wird.  

Mit dem Ziel, einen umfassenden Schutz bei finanziellen Instabilitäten zu bieten, hebt sich der neue Service dadurch hervor, dass er Einzelhändlern die Möglichkeit bietet, ihr Produktportfolio auf einfache und effiziente Weise zu erweitern. Enthält eine detaillierte Leistungsanalyse mit Zugriff auf strategische Daten zur Überwachung der Verkäufe, einen dedizierten Beziehungsmanager, Anreizkampagnen, Schulungen und eine personalisierte Ansprache, um hohe Konversionsraten zu erzielen. Die Deckung gewährleistet finanziellen Schutz im Falle von Einkommensverlust durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit, Einkommensverlust durch vorübergehende körperliche Behinderung, Krankenhausaufenthalt infolge eines Unfalls oder versehentlichen Todes.   

Für den Versicherten umfassen die Vorteile günstige Bedingungen, Zugang zu umfassenden Deckungen ohne zusätzliche Kosten sowie eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung bei der Geltendmachung der Entschädigung. Darüber hinaus steigert die Lösung den Umsatz, indem sie den finanziellen Schutz sogar für Besucher ohne Kaufabsicht anbietet. Mit einer durchschnittlichen Conversion-Rate von 70 % bietet das Produkt ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist erschwinglich und hat die Fähigkeit, das Interesse der Verbraucher zu wecken.  

Angesichts alarmierender Daten über Verschuldung und Zahlungsausfälle in Brasilien hält Pitzi es für unerlässlich, Lösungen zu entwickeln, die sowohl Verbraucher als auch Einzelhändler ansprechen. Im Falle finanzieller Instabilität garantiert unser Schutz die teilweise oder vollständige Begleichung der Schulden der Versicherten und lindert so diese Sorge. Für Einzelhändler erweitert diese Lösung nicht nur ihr Angebot an Schutzleistungen, sondern trägt auch zur Kundenbindung bei, indem sie sich um das kümmert, was ihnen wichtig ist, erklärt Tatiany Martins, Vice President für Vertrieb und Marketing bei Pitzi.  

„Pitzi ist bereits im Portfolio von Sabemi mit Assistenzlösungen wie dem Bruch der Handybildschirm aktiv. Mit diesem neuen Service erweitern wir unsere strategische Partnerschaft, um dem B2B-Markt eine sichere und effiziente Lösung anzubieten, die unseren Kunden und Versicherten zahlreiche Vorteile bringt“, betont Thiago Schmidt, Leiter der Versicherungsabteilung bei Sabemi Seguradora.  

Strategische Partnerschaften 

Mit der Neuerung möchte Pitzi ihr Produkt- und Initiativenportfolio im Bereich Versicherungen in Brasilien erweitern. Derzeit arbeitet das Startup in Partnerschaft mit großen Marktplätzen und renommierten Marken der Elektronikbranche, wie Amazon, Mercado Livre und Grupo Gazin, um seinen Kunden vielfältige Dienstleistungen und Programme anzubieten.  

Dank modernster Technologie erwartet das Startup Compra Rápida am Black Friday eine Umsatzsteigerung von bis zu 18,5 %

ASchnellkauf, ein Technologie-Startup, das sich auf personalisierte Checkout-Lösungen spezialisiert hat, erwartet, die Umsätze seiner Kunden am Black Friday 2024 um bis zu18,5%.Diese Erhöhung ist das Ergebnis der fortschrittlichen Technologie und der Effizienz der Plattform des Unternehmens, die den Kaufprozess vereinfacht, indem sie Hindernisse wie lange Anmeldungen und wenige Zahlungsmöglichkeiten entfernt. Die Lösung des Startups bietet ein schnelleren und reibungsloseren Einkaufserlebnis, das die Konversionen steigert.

Quick Buy bedient Marken wieHoka, SideWalk und Keep Running, die ihren Umsatz steigern und das Kundenerlebnis optimieren möchten, insbesondere an geschäftigen Tagen wie dem Black Friday.

Laut Daten von Neotrust wird der brasilianische E-Commerce am Black Friday in diesem Jahr voraussichtlich einen Umsatz von 9,3 Milliarden R$ erzielen, was einem Anstieg von 9,1 % gegenüber 2023 entspricht.. In diesem Szenario sind technologische Lösungen, wie sie Compra Rápida anbietet, unerlässlich, um die Konvertierungen zu maximieren, insbesondere in einem der wichtigsten Momente im digitalen Einzelhandel.

„Bei unseren Kunden kann das Wachstum bis zu 11 Prozentpunkte betragen, da Werbeaktionen die Faktoren überwinden, die normalerweise zum Abbruch führen. Allerdings herrscht an diesem Tag ein harter Wettbewerb um Kunden und die Margen sind geringer, sodass jeder Conversion-Punkt für die Rentabilität der Kampagne von entscheidender Bedeutung ist“, sagt Konrad Doern, Head of Revenue bei Compra Rápida.

KI für den Einzelhandel

Im letzten Monat hat Compra Rápida sein fortschrittlichstes Tool zur Warenkorberholung auf Basis künstlicher Intelligenz eingeführt. Diese Technologie optimiert den Service über die Website und WhatsApp, indem sie einen virtuellen Verkäufer simuliert, der direkt mit den Kunden interagiert, Fragen beantwortet und Einkäufe abschließt. Die Innovation hat bereits deutliche Ergebnisse gezeigt, wie im Fall von Hoka, das eine Wiederherstellung von 14,1 % bei aufgegebenen Warenkörben verzeichnete. Das Tool hebt sich durch die Personalisierung des Einkaufserlebnisses und die Maximierung der Konversionen hervor und bietet Händlern eine unverzichtbare Lösung zur Steigerung ihrer Verkäufe.

[elfsight_cookie_consent id="1"]