Start Website Seite 284

FCamara investiert in Distrito und erweitert Innovationsportfolio mit künstlicher Intelligenz in Brasilien

Die FCamara, ein Ökosystem für Technologie und Innovation, kündigt dem Markt die Kapitalinvestition in Distrito an – eine Referenz im Bereich künstliche Intelligenz und Startup-Ökosystem. Die Bewegung hat das Ziel, das Wachstum von FCamara in Projekten zu fördern, die von KI profitieren, die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern, während sie für den Distrikt eine Gelegenheit darstellt, die AI Factory zu stärken und KI-Lösungen in einem Universum von Unternehmen zu implementieren, wobei die Stabilität und die Basis von über dreihundert Kunden von FCamara weltweit genutzt werden.

Im ersten Jahr wird die Investition von FCamara im Distrito 10 Millionen R$, die bis 2027 auf 50 Millionen R$ steigen könnte. Es wird erwartet, dass diese Synergie einer der Wachstumsfaktoren von 100 % für FCamara in drei Jahren sein wird. Für den Distrikt stellt die Partnerschaft eine Gelegenheit dar, eine viel größere Kundschaft zu erreichen, ohne die Unabhängigkeit ihrer Verwaltung zu verlieren. Das Unternehmen, das bereits seine Expertise in Projekten für Kolumbien, Argentinien und Chile unter Beweis gestellt hat, öffnet durch die globale Präsenz von FCamara eine neue Tür zum europäischen Markt.

Distrito und FCamara teilen eine unternehmerische Kultur und den Ehrgeiz, Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Die beiden Unternehmen sind verpflichtet, eine neue Ära der Innovation in Brasilien aufzubauen, in der die Synergie zwischen Technologie und Wirtschaft in transformative Lösungen umgesetzt wird. Mit dem Distrito hat die FCamara ein einheitliches Beratungsmodell mit einem auf Innovation basierenden Ökosystem.

Die Beziehung zum Distrikt ist von gegenseitiger Bewunderung geprägt. Unser Ökosystem mit dieser Partnerschaft wachsen zu sehen, wird ein Grund zur Freude sein, zumal die größten Nutznießer dieser Verbindung die Kunden sein werden, die auf noch innovativere Lösungen setzen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben, erklärt Fábio Câmara, Gründer und CEO von FCamara.

„Der Distrikt kann seine Wachstums- und Wertschöpfungskapazitäten für die Kunden durch den Einsatz der gesamten Expertise und technischen Fähigkeiten der FCamara-Gruppe erhöhen“, kommentiert Gustavo Gierun, CEO und Gründer des Distrikt. „Darüber hinaus wird die AI Factory, eine Fabrik für KI-Lösungen, die Größe und das Know-how haben, um jedes Unternehmen in Brasilien oder weltweit mit den fortschrittlichsten Strategien und Technologien zu bedienen, um Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu gewährleisten“, sagt er.

Junge Menschen heute, Fachkräfte der Zukunft: Welche digitalen Kompetenzen müssen sie beherrschen?

Auch wenn sie Digital Natives sind, haben einige Jugendliche Schwierigkeiten im Umgang mit Computern, berichten Eltern, Lehrer und Personalvermittler in den sozialen Medien. Aber, mit der Entwicklung des Technologiesektors – die Erwartung ist ein jährliches Wachstum von 27,6 % zwischen 2024 und 2030, laut einer Studie von Grand Review Research – müssen Kinder und Jugendliche diese und viele andere Fähigkeiten erlernen.digitale Kompetenzendie Ihre Zukunft beeinflussen werden.

Um über die Einführung in den Technologiemarkt hinauszugehen, können sie aufProgrammier- und Robotikkurse, die dabei helfen werden, Fähigkeiten im logischen Denken, in der Argumentation und Kommunikation zu entwickeln; nützliche Kompetenzen für das ganze Leben, sei es im persönlichen oder im beruflichen Alltag.

„Die Beschleunigung des IT-Marktes führt zur Entstehung neuer Karrieren, die wiederum eine Nachfrage nach Fachkräften mit differenzierten digitalen Fähigkeiten schaffen. Junge Menschen, die dies so früh wie möglich lernen, können sich nicht nur in der digitalen Erwachsenenwelt bewegen, sondern auch in ihrer Rolle auf dem Arbeitsmarkt hervorheben“, kommentiert Henrique Nóbrega, CEO und Gründer vonStrg+WiedergabeNetzwerk von Franchise-Unternehmen für Technologie und Innovation.

Mit den im Technologieunterricht erworbenen Fähigkeiten können Kinder und Jugendliche wiederum verschiedene digitale Kompetenzen verbessern, die die Grundlage für alles bilden.digitale Kommunikation.Sie ermöglicht eine unkomplizierte und effiziente Beziehung über alle digitalen Kanäle. Sie zu beherrschen bedeutet, sich angemessen ausdrücken zu können und mit verschiedenen Sprachen, Publikum und Kontexten umzugehen, was die Ausübung anderer Kompetenzen ermöglicht.

DERrechnerisches DenkenAuch ist es ein Schlüsselfaktor für die zukünftige berufliche Entwicklung und kann in Programmier- und Robotikkursen erworben werden. Es umfasst die Fähigkeit, komplexe Probleme auf logische Weise zu lösen, unter Verwendung grundlegender Prinzipien der Informatik. Häufig in der IT-Branche vertreten, werden Fachleute, die diese Karriere einschlagen, in der Lage sein, Probleme zu formulieren, Lösungen zu entwickeln, Daten zu organisieren, Informationen zu analysieren und Konzepte algorithmisch darzustellen.

Schließlich ist es für diese zukünftigen Fachkräfte auch notwendig,Datenanalyse, anwendbar in verschiedenen Karrieren.Es handelt sich um die Fähigkeit, Datenmengen mithilfe digitaler Werkzeuge und Plattformen zu sammeln, zu interpretieren, zu organisieren und Informationen daraus zu extrahieren. Diese Kompetenz fördert die Interpretation, das kritische Denken, die effektive Kommunikation und die datenbasierte Entscheidungsfindung, Fähigkeiten, die kontinuierlich in Programmieraktivitäten entwickelt werden.

Wie erwirbt man die Fähigkeiten?

Das Lernen kann schon zu Hause beginnen, mit einer digitalen Bildung in jungen Jahren. Von der Aufklärung über Datenschutz im Internet bis hin zur Förderung des Einsatzes von Lernspielen und interaktiven Anwendungen können Verantwortliche Wege erkunden, um bei Jugendlichen das Interesse an der digitalen Welt auf gesunde Weise zu wecken.

Es ist üblich, dass Menschen denken, Technologie könne keine kognitiven Verbesserungen bewirken. Alles hängt vom bewussten und nicht passiven Gebrauch der Werkzeuge ab, die Fähigkeiten wie Problemlösung, kritisches Denken, Logik, Mathematik, Kommunikation und Lesen vermitteln. Technologiekurse wie Programmierung und Robotik sind ein Beispiel für dieses Lernen und können der Schlüssel sein, um die neuen Generationen für die Zukunft zu qualifizieren, kommentiert Henrique.

Die meisten brasilianischen Marketingfachleute nutzen KI bereits in ihrer täglichen Arbeit

Mindestens 64 % der brasilianischen Marketingfachleute, die im B2B-Bereich tätig sind, verwenden bereits täglich generative KI-Tools. In lateinamerikanischen Ländern erreicht die Einführung von KI 49 % – das am häufigsten genutzte Werkzeug ist ChatGPT, entwickelt von OpenAI, das von 88 % der Fachleute in Brasilien und 66 % in den lateinamerikanischen Ländern eingesetzt wird.

In Brasilien haben nur 6 % den Copilot übernommen – die von Microsoft angebotene Lösung für Unternehmen. Weitere 4 % verwenden Gemini von Google und 2 % nutzen die KI Claude, entwickelt von Anthropic. In den lateinamerikanischen Ländern werden Gemini und Copilot von 10 % der Fachleute genutzt, Adobe Firefly von 3 %.

Die Daten wurden in der neuen Ausgabe der Studie „Der Status des B2B-Marketings“ erhoben, die von Intelligenzia entwickelt wurde und in diesem Jahr ihre Analyse auf lateinamerikanische Länder ausgeweitet hat. Insgesamt haben 958 Fachleute aus dem Marketingbereich von B2B-Unternehmen den Fragebogen ausgefüllt, davon 437 aus Brasilien, 239 aus Kolumbien, 126 aus Chile, 82 aus Mexiko, 56 aus Peru und 18 Fachleute aus Argentinien. Mindestens 67 % sind in Führungs- und Aufsichtspositionen tätig, weitere 6 % in C-Level-Positionen und 27 % arbeiten als Analysten.

„Die Zahlen zeigen eine interessante Tatsache: Menschen nutzen KI bei der Arbeit – aber die Unternehmen übernehmen sie nicht. Es besteht die Vorstellung, dass KI Arbeitsplätze vernichten wird, doch auf Unternehmensebene werden diese Tools bisher nur zögerlich eingesetzt. ChatGPT ist sehr beliebt, wird jedoch aus Gründen der Informationssicherheit in Unternehmen kaum genutzt. „Copilot, das von Microsoft für den Unternehmenseinsatz entwickelt wurde, entwickelte sich langsamer, wahrscheinlich aus Kostengründen“, erklärt Gabrielly Abrantes, Digital Strategies Manager bei Intelligenzia.

Marketingbudget und -strategien für 2025

In diesem Jahr in Brasilien hatten 55 % der Unternehmen ein höheres Marketingbudget im Vergleich zu 2023 – was auf eine leichte Abschwächung der Investitionen im Vergleich zum Vorjahr hinweist – als 61 % der Unternehmen ihre Budgets erhöhten. In lateinamerikanischen Ländern erhielten nur 38 % der Befragten in diesem Jahr eine Budgeterhöhung – jedoch erwarten 71 % von ihnen ein größeres Budget im Jahr 2025, verglichen mit 64 % der Brasilianer.

Darüber hinaus markierte das Jahr 2024 die Rückkehr von Veranstaltungen in die Marketingplanung in Lateinamerika: 65 % der Brasilianer und 60 % der Latinos haben den Großteil ihres Budgets in Messen und andere physische Veranstaltungen investiert. Die Content-Erstellung war die zweitwichtigste Priorität im Marketing für 59 % der Fachleute in Brasilien und 53 % der Latinos, während bezahlte Medien den dritten Platz belegten, von 51 % der Brasilianer und 43 % der Latinos genutzt.

Was die Struktur betrifft, verfügen die meisten lateinamerikanischen Marketingteams (58%) nur über ein internes Team, um die Strategie umzusetzen. In Brasilien haben bereits 58 % der Unternehmen ebenfalls die Unterstützung von Agenturen. In ganz Lateinamerika war im Jahr 2024 das Bevorzugungsmodell die Beauftragung separater Agenturen – entgegen dem Trend, den die Umfrage in den letzten Jahren zeigte, nämlich die Beauftragung integrierter Agenturen.

Organisch vs. Bezahlt

In Brasilien gaben mindestens 73 % der Marketingfachleute an, dass die wichtigste Quelle für Lead-Generierung im Jahr 2024 Google Ads war – an zweiter Stelle stand organischer Inhalt (51 %), gefolgt von LinkedIn Ads (37 %). In lateinamerikanischen Ländern ist der erste Motor zur Lead-Generierung organischer Inhalt (60%), gefolgt von Google Ads (57%) und LinkedIn Ads (43%). In ganz Lateinamerika belegt Instagram den vierten Platz – mit 32 %.

Darüber hinaus gibt es Unterschiede in Bezug auf die Reife des Marketings. In lateinamerikanischen Ländern bewerteten 60 % ihr Reifegrad im Bereich digitales Marketing als noch in Entwicklung; 31 % sehen den Bereich als reifer in Bezug auf das Thema, und nur 8 % gaben an, dass der Bereich auf einem anspruchsvollen Niveau in Bezug auf digitale Strategien tätig ist.

In Brasilien sehen 32 % den Bereich mit einem mittleren Reifegrad in Bezug auf digitale Strategien, 47 % befinden sich noch in einer Entwicklungsphase; 20 % betrachten sich bereits als auf einem fortgeschrittenen Niveau im digitalen Bereich.

Die vollständige Studie kann heruntergeladen werden unter:https://intelligenzia.com.br/status-do-marketing-b2b-no-brasil-edicao-2025/

Weihnachtsgeschäft: Erfahren Sie, wie Hyperpersonalisierung im Kundenerlebnis in dieser Saison den Gewinn steigern kann

Die Strategie bietet eine Reihe von Vorteilen, wie eine erhöhte Engagement, höhere Conversion-Raten und Kundenbindung, insbesondere während der Weihnachtszeit, wenn die Verbraucher nach Sonderangeboten und einzigartigen Erlebnissen suchen. Wenn sich die Kunden anerkannt und individuell betreut fühlen, kann dies zu wiederholten Käufen führen, nicht nur während der Festzeit, sondern auch im folgenden Jahr.

Indem Unternehmen hochrelevante Inhalte und Angebote für jeden Kunden bereitstellen, können sie das Engagement und die Interaktion erheblich steigern. Darüber hinaus führt eine extreme Personalisierung zu einer besseren Konversion, da Kunden eher positiv auf Angebote reagieren, die ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen.

Das Angebot einer hochgradig personalisierten Erfahrung schafft eine stärkere emotionale Bindung zwischen Marke und Kunde, erhöht die Loyalität und verringert die Wahrscheinlichkeit von Abwanderung, also Kunden, die aufhören zu kaufen. Auf der anderen Seite sind zufriedene und engagierte Kunden eher bereit, wiederholt Einkäufe zu tätigen und mehr auszugeben, was wiederum den Umsatz des Unternehmens steigert.

Im Zeitalter der Hyperpersonalisierung haben Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, nicht nur die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zu erfüllen, sondern sie vorauszusehen. Indem wir Ihre Vorlieben und Verhaltensweisen tiefgehend verstehen, können wir nicht nur Produkte und Dienstleistungen anbieten, sondern auch Erlebnisse schaffen, die auf emotionaler Ebene ankommen. Diese echte Verbindung fördert nicht nur das Engagement und die Kundenbindung, sondern gestaltet auch die Zukunft der Geschäfte, in der Personalisierung der Schlüssel zum dauerhaften Erfolg ist, analysiert Antonio Muniz.

Tipps zur Implementierung von Hyperpersonalisierung im Kundenerlebnis in der digitalen Welt:

1) Effiziente Datenerfassung:Die Grundlage der Strategie liegt im intelligenten Einsatz der Daten. CRM-Systeme und Analysetools können verwendet werden, um relevante Informationen zu sammeln, wie Kaufhistorie, Produktpräferenzen und frühere Interaktionen. Während der Festtage können diese Informationen genutzt werden, um personalisierte Weihnachtsangebote zu versenden, den Kunden an Produkte zu erinnern, an denen er bereits Interesse gezeigt hat oder die zu seinem Geschmack passen.

2) Erweiterte Segmentierung:Anstelle einer allgemeinen Aktion Kunden in spezifischere Segmente aufteilen, wie z.B.: Vielkäufer, Last-Minute-Kunden oder diejenigen, die im letzten Jahr bereits Geschenke für Freunde gekauft haben, kann viel effektiver sein. Dadurch ist es möglich, exklusive Kampagnen für jedes Profil zu steuern, wodurch die Angebote attraktiver und personalisierter werden.

3) Dynamische Angebote und Inhalte:Automatisierungstools können Angebote in Echtzeit an das Kundenverhalten anpassen. Wenn ein Kunde auf Weihnachtsdekorationsprodukte stöbert, kann er spezielle Angebote für verwandte Artikel wie Schmuck oder exklusive Geschenke erhalten, wodurch das Einkaufserlebnis relevanter wird.

4) Multichannel-Kommunikation:Die Hyperpersonalisierung sollte konsequent auf allen Kanälen angewendet werden. Während der Festlichkeiten kann das Unternehmen seine Marketingmaßnahmen auf der Website, per E-Mail, in sozialen Medien und sogar in SMS-Kampagnen integrieren. Auf diese Weise werden die Kunden eine reibungslose und nahtlose Erfahrung haben, unabhängig davon, wo sie mit der Marke interagieren.

5) Kontinuierliches Testen und Optimieren:A/B-Tests werden empfohlen, um zu bewerten, welche Arten der Personalisierung während der Weihnachtszeit die besten Reaktionen hervorrufen. Dies kann die Personalisierung von Weihnachtsmotiven, spezielle Rabatte oder zeitlich begrenzte Aktionen umfassen. Die kontinuierliche Optimierung stellt sicher, dass die Kampagnen stets angepasst werden, um die Ergebnisse zu maximieren.

6) Transparenz und Zustimmung:Die Verwendung der Daten muss stets transparent sein, wobei die Kunden darüber informiert werden, wie ihre Informationen verwendet werden, insbesondere bei personalisierten Marketingkampagnen. In diesem Zeitraum ist Vertrauen entscheidend für den Aufbau einer langfristigen Beziehung, und durch Transparenz festigt das Unternehmen die Kundenloyalität.

„Die Implementierung der Hyperpersonalisierung in der digitalen Welt erfordert mehr als nur Technologie; erfordert eine kundenorientierte Denkweise und ein kontinuierliches Engagement für Spitzenleistungen. Durch die intelligente Nutzung von Daten, strategische Segmentierung und die Umsetzung eines Ansatzes der kontinuierlichen Verbesserung können Unternehmen nicht nur außergewöhnliche personalisierte Erlebnisse bieten, sondern auch starke und dauerhafte Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen. Der eigentliche Schlüssel liegt darin zu verstehen, dass Hyperpersonalisierung nicht nur eine Strategie ist, sondern eine Philosophie, die die gesamte Organisation durchdringt und Innovation sowie nachhaltiges Wachstum vorantreibt“, sagt der Technologie- und Wirtschaftsexperte.

Das Angebot hochrelevanter und personalisierter Erlebnisse erhöht nicht nur das Engagement und die Kundenbindung, sondern schafft auch tiefere und nachhaltigere Verbindungen, die langfristiges Wachstum und Erfolg fördern. Diese kundenorientierte, datenbasierte und strategisch ausgerichtete Philosophie erfüllt nicht nur die Erwartungen der Kunden, sondern übertrifft sie auch und gewährleistet eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt.

Durch die Anwendung der Hyperpersonalisierung in Verkaufsstrategien für Weihnachten und das Jahresende schafft das Unternehmen ein Einkaufserlebnis, das nicht nur die Erwartungen der Kunden erfüllt, sondern übertrifft. In der heutigen digitalen Welt ist intelligente Personalisierung nicht nur ein Vorteil, sondern eine Notwendigkeit für nachhaltigen Erfolg.

Die Automatisierung des Pompéia Distribution Center vereint Technologie, Effizienz und Kunst

Pompéia hat das Automatize-Projekt eingeweiht, das sein Vertriebszentrum in Camaquã (RS) automatisiert und so die Versorgung von 90 Geschäften in Rio Grande do Sul und Santa Catarina effizienter macht.

Begonnen im Jahr 2023, umfasst die Automatisierung die Implementierung von Prozessen, die die Produktivität bei der Sortierung um 54 % gesteigert haben, was 177 Produkttrennungen pro Mitarbeiter pro Stunde entspricht. Ein weiterer Einfluss der Automatisierung war die Kostensenkung durch die Änderung der Einkaufsmethode, aktualisiert auf das SKU-Modell (Stock Keeping Unit). Mit der Änderung wurde eine Steigerung der Versandaufträge an die Filialen um 30 % erreicht. Die Absicht ist, dass die vom Lager empfangenen Bestellungen innerhalb von vier Stunden versandt werden.

Für die CEO der Grupo Lins Ferrão, Carmen Ferrão, bietet das Projekt mehr als nur verbesserte Logistik. „Wir haben alle Engagement-DNA der Mitarbeitenden zusammengeführt, die einen besonderen Raum erhalten, um uns mit dem Ziel zu verbinden, die Welt mit Stolz zu kleiden“, sagt er.

Mit dem Abschluss der ersten Phase des Automatisierungsprojekts beginnt für das Vertriebszentrum Pompéia eine neue Phase, in der der Lagernachschub im Mittelpunkt steht. Dieser erfolgt täglich und mit Produkten in einheitlicher Form, wodurch ein durchsetzungsstärkerer Lagerbestand im Vertriebszentrum ermöglicht wird.

Erste CD mit Artwork

Neben der Einweihung des neuen Automatisierungssystems, das die Produktivität in kürzerer Zeit verdreifachen wird und damit das Engagement für Innovation, Effizienz und Zufriedenheit bekräftigt,Das große Highlight des neuen CDs ist das von dem renommierten Künstler Jotape signierte Kunstwerk, das den Raum mit einem 21 m² großen Wandbild bereichert.Das Werk mit dem Titel „Blick in die Zukunft“ porträtiert die Vielfalt, Breite und den visionären Geist der Lins Ferrão Group, zu der auch Pompéia und Gang gehören.

„Das Wandgemälde repräsentiert, wer wir sind: die Freiheit der Jugend durch die Gang und Tradition und Fortschritt durch Pompéia!“, betonte die CEO der Grupo Lins Ferrão, Carmen Ferrão.

Retail Media wächst in Brasilien und verändert das Einkaufserlebnis in physischen und digitalen Geschäften

DEREinzelhandelsmedienMarketingstrategie, die es Marken ermöglicht, direkt an physischen und digitalen Verkaufsstellen zu werben, befindet sich in Brasilien im Aufschwung. In Supermärkten, Apotheken, Einkaufszentren und Modegeschäften sind diese Bildschirme und digitalen Displays präsent und bieten eine gezielte Kommunikation mit dem Verbraucher beim Kauf, um das Engagement und die Verkaufsumwandlung zu fördern.

Große Einzelhändler aus verschiedenen Branchen, wie Grupo Carrefour, C&A und Panvel, investieren bereits in die Personalisierung von Angeboten und interaktiven Erlebnissen, um Marken noch näher an ihre Verbraucher zu bringen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Werbeplattformen,Einzelhandelsmedien(oder Einzelhandelsmedien) verwendet exklusive Daten, die von den Einzelhändlern selbst erhoben werden, wodurch eine präzisere und gezieltere Segmentierung des Publikums gewährleistet wird, das diese Umgebungen besucht.

Dieser Ansatz gewinnt weltweit an Bedeutung. Laut einer Studie des Boston Consulting Group (BCG) und von Google, derEinzelhandelsmedienBis 2026 wird ein weltweiter Umsatz von rund 75 Milliarden US-Dollar erwartet, wobei die Werbeinvestitionen auf Einzelhandelsplattformen jährlich um 22 % wachsen werden.

"DEREinzelhandelsmedien„Es verbessert nicht nur das Kundenerlebnis mit relevanten Botschaften genau im Moment des Kaufs, sondern bietet Marken auch wertvolle Daten über Vorlieben und Konsumgewohnheiten“, sagt Leonardo Koboldt Araujo, Head of Experience bei Gad, einer Marken- und Erlebnisberatung mit 40 Jahren Erfahrung auf dem Markt.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Strategie neben der Erreichung des Verbrauchers zum optimalen Zeitpunkt während der Kaufreise den Marken einen legalen und sicheren Zugang zu den Verbraucherdaten ermöglicht, wobei die Bestimmungen des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (LGPD) eingehalten werden. Mit der durch die Nutzung der eigenen Daten des Händlers erleichterten Personalisierung verzichten die Kampagnen auf Cookies und gewährleisten eine präzise Zielgruppenansprache unter Wahrung der Privatsphäre der Verbraucher.

„In Brasilien befindet sich dieser Trend noch in der Wachstumsphase, aber Unternehmen, die diese Strategie bereits umgesetzt haben, erzielen positive Ergebnisse sowohl bei den Umsätzen als auch bei der Kundenbindung und können darüber hinaus für den Einzelhandel mit physischen Bildschirmen oder digitalen Räumen Geld verdienen.“

Echtzeit-Erlebnis und Interaktivität

DEREinzelhandelsmedienErmöglicht Marken wie C&A im Shopping Ibirapuera in der Hauptstadt São Paulo, Technologie zu integrieren, um ein fesselndes Erlebnis für ihre Kunden zu schaffen. Kürzlich hat die Installation von LED-Panels im Geschäft den Raum mit lebendigen Bildern und personalisierten Angeboten in Echtzeit verwandelt, die auf die Interessen der vor Ort befindlichen Kunden abgestimmt sind. Diese Art von Technologie zieht die Aufmerksamkeit auf sich und erleichtert die Kundenbindung, wodurch das Konversionpotenzial erhöht wird.

Ein weiteres Beispiel ist Panvel, mit seinem Bereich am internationalen Flughafen Salgado Filho in Porto Alegre (RS), wo die Kette ihre Eigenmarkenprodukte auf strategisch platzierten digitalen Bildschirmen und auf einer großen LED-Leinwand am Eingang der Apotheke bewirbt. Die Initiative zieht die Aufmerksamkeit der Passagiere am Flughafen auf sich, trägt zur Steigerung der Markenbekanntheit bei und fördert den Verkauf.

Nächste Fortschritte

Mit der Weiterentwicklung der Technologien und dem Wandel des VerbraucherverhaltensEinzelhandelsmedienSie festigt sich als ein mächtiges Marketinginstrument für Einzelhändler und Marken in Brasilien. Mit der Möglichkeit der Echtzeitpersonalisierung und Integration mit KI-Plattformen wird erwartet, dass sich diese Strategie in den kommenden Jahren noch weiter ausdehnt und die Landschaft des nationalen Einzelhandels verändert.

Der Trend deutet auf eine Stärkung der Partnerschaften zwischen Einzelhändlern und Werbetreibenden hin, was zu mehr Sichtbarkeit, Umsatz und Kundenbindung führt. Mit demEinzelhandelsmedien„Brasilien bewegt sich auf eine neue Ära im Einzelhandel zu, in der das Marketing persönlicher, effizienter und stärker auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt ist“, kommentiert Leonardo Koboldt Araujo.

Mit 6,2 Milliarden R$ Umsatz pro Quartal führt das Startup die digitale Transformation im Finanzsektor mithilfe von KI an

Mit über 6,2 Milliarden R$ im Quartal und 2,5 Millionen eröffneten Konten zeigt QESH praktisch, wie Technologie den Finanzsektor transformiert. Unternehmen jeder Größe können als Vollbanken operieren, ihre Dienstleistungen anpassen und einzigartige Erlebnisse für ihre Kunden bieten. Tools wie Echtzeit-Kreditprüfung, Plug-and-Play-Integration und blockchain-basierte Sicherheit.

Diese Realität spiegelt eine Phase des Wandels im Finanzsektor wider, geprägt von steigenden Erwartungen an technologische Fortschritte. Die Notwendigkeit, schnellere, intuitivere und personalisierte Erlebnisse anzubieten, zwingt die Institutionen dazu, ihre Betriebs- und Beziehungsmodelle mit ihren Nutzern neu zu überdenken. Gleichzeitig wird die Herausforderung, die operative Effizienz aufrechtzuerhalten, während strenge regulatorische Anforderungen erfüllt werden, noch komplexer, insbesondere für Organisationen, die noch Altsysteme verwenden.

In diesem Szenario erscheinen Lösungen wie die Migration in die Cloud und künstliche Intelligenz (KI) als strategische Säulen. Die Globant-Beratung prognostiziert, dass der globale Bankensektor bis 2033 315 Milliarden US-Dollar in KI investieren wird, was die zentrale Bedeutung dieser Technologien für die Zukunft des Sektors unterstreicht.

Mehr als ein technologisches Werkzeug etabliert sich die Cloud als Rückgrat, um große Datenmengen zu integrieren und Operationen agil zu skalieren. Im Falle der Kreditvergabe ist die Echtzeit-Analyse des Kundenverhaltens beispielsweise unerlässlich. Die Integration von groß angelegtem Speicherplatz und der analytischen Leistungsfähigkeit der KI ermöglicht die Entwicklung präziserer, personalisierterer Lösungen, die den Erwartungen der Verbraucher entsprechen, sowie die Stärkung der Genauigkeit bei finanziellen Entscheidungen.

„QESH positioniert sich als strategischer Partner für Finanzinstitute, die in die Cloud migrieren und moderne Technologien optimal nutzen möchten. „Unsere Plattform bietet ein 100 % digitales Kernbankensystem und flexible APIs für eine vereinfachte Integration und erleichtert die Implementierung hochmoderner Lösungen wie Verhaltensanalyse, Betrugsbekämpfungsüberwachung und Kartenausgabe“, sagt Cristiano Maschio, Zahlungsspezialist und CEO des Fintech-Unternehmens QESH.

Maschio hebt ebenfalls die Herausforderungen dieses Übergangs hervor: „Institutionen, die nicht digital geboren wurden, stehen häufig vor Hürden wie der Anpassung von Prozessen, regulatorischer Konformität und der Integration von Altdaten“, betont er. Trotzdem betont er, dass die Einführung von Technologien wie KI und Cloud unverzichtbar ist für Institutionen, die wettbewerbsfähig und relevant in einem sich ständig wandelnden Markt bleiben möchten.

WhatsApp Business: Fünf Funktionen, die KMUs nutzen müssen, um am Jahresende mehr zu verkaufen

In der Einkaufssaison, die mit dem Black Friday beginnt und bis Weihnachten dauert, bereiten sich die kleinen Unternehmen bereits darauf vor, neue Kunden zu gewinnen und ihre Verkäufe zu steigern. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, einige Werkzeuge kennenzulernen, die bei der Kommunikation und Sichtbarkeit Ihrer Marke helfen, wie z.B. WhatsApp Business.

Wenn das Unternehmen das volle Verkaufspotenzial auf den Plattformen noch nicht ausschöpft, ist jetzt die Zeit! WhatsApp Business ist kostenlos und bietet Funktionen wie Produktkataloge, automatische Antworten, Zahlungen und vieles mehr, um Kunden in diesem Moment anzuziehen und zu binden, in dem sie auf Einkäufe achten.

Schauen Sie sich die fünf Tipps an, um mit Zap Zap mehr und besser zu verkaufen

„Aus den Augen, aus dem Sinn“– Lassen Sie Ihre Marke in dieser Einkaufssaison nicht unbemerkt bleiben. Investieren Sie in 'Klick für WhatsApp'-Anzeigen auf Instagram und Facebook und platzieren Sie Ihre Marke im Mittelpunkt des Gesprächs – wodurch die Konversionschancen erhöht werden. Mit einem Klick spricht der Kunde bereits mit Ihnen, stellt Fragen und kauft. Das ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu einer Geschenkoption bei Secret Santa zu machen.

„Der erste Eindruck ist der bleibende Eindruck“Für kleine Unternehmer sind automatische Nachrichten im WhatsApp Business eine echte Hilfe! Sie funktionieren wie ein virtueller Assistent, der immer verfügbar ist, um zu helfen, schnell auf häufig gestellte Fragen zu antworten, Bestellungen zu bestätigen und wichtige Informationen über Ihr Unternehmen bereitzustellen. Durch die Verwendung der richtigen Werkzeuge optimieren und sichern Sie die Betreuung Ihrer Kunden.

„Geben Sie sich Mühe mit der Schaufensterdekoration“Ein gut gestalteter Katalog kann den Unterschied für Ihr Geschäft ausmachen! Sie können thematische Kollektionen zusammenstellen, wie Geschenkideen, exklusive Aktionen oder spezielle Pakete für die Festlichkeiten. Alles auf super praktische und visuelle Weise. Darüber hinaus bieten die Kataloge die Möglichkeit, detaillierte Beschreibungen, Preise und sogar direkte Links zum Kauf hinzuzufügen.

„Happy End“Im WhatsApp Business ist die Zahlung der Abschluss einer vollständigen und reibungslosen Einkaufserfahrung. Durch die direkte Zahlungsabwicklung über die App beschleunigt der Unternehmer den Prozess, vermeidet Fehler und schließt den Verkauf ohne Zeitverlust ab. Weniger Schritte, mehr Verkäufe und ein zufriedener Kunde.

„Sicherheit vermitteln“Verkaufen ist großartig, aber das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und den Ruf Ihres Unternehmens zu schützen, ist noch wichtiger. Verifizierte Konten bei WhatsApp Business helfen dem Kleinunternehmer, mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei den Kunden zu vermitteln. Die Verifizierungsmarke hilft Betrug zu vermeiden und erhöht die Glaubwürdigkeit. Meta Verified ist ein monatliches Abonnement, das Funktionen wie das Verifizierungs-Badge, Support, Schutz vor Identitätsbetrug und vieles mehr bietet.

Bewährte Methoden zum Zap

 Überlegen Sie es sich zweimal– Bevor Sie eine Nachricht senden, sei es über eine Lieferung oder eine spezielle Aktion, bitten Sie stets um die Zustimmung Ihrer Kunden. Dies stellt sicher, dass Sie genau das anbieten, was sie wirklich erhalten möchten, ohne aufdringlich zu sein, und stärkt gleichzeitig die Beziehung zu Ihrer Marke.

Alles hat seine Zeit und seinen Ort –Achten Sie auf die Uhrzeit, zu der Sie Ihre Nachrichten senden. Vermeiden Sie es, nachts etwas Dringendes zu senden, wenn Ihre Kunden möglicherweise nicht gestört werden möchten. Stellen Sie sicher, dass das Thema oder die Nachricht klar über ihre Relevanz ist. Denn schließlich möchte nicht jeder abends Neuigkeiten erhalten!

 Zwischen den Zeilen lesen– Verwenden Sie Daten wie Leserraten, um herauszufinden, was funktioniert und was angepasst werden muss. Mit diesen Informationen können Sie die Frequenz der Nachrichten festlegen, um sicherzustellen, dass Ihre Kunden weiterhin engagiert bleiben, ohne sich überfordert zu fühlen.

 Mehr hören– Kunden sind die besten Verbündeten, um Ihre Kommunikation zu verbessern! Sie lieben es, von Ihren Angeboten zu hören, aber sie möchten nicht ständig über verschiedene Aktionen am Tag informiert werden. Verwenden Sie die WhatsApp-Tools, um direktes Feedback zu der Art der Nachrichten zu sammeln, die sie bevorzugen, und zur Häufigkeit, mit der sie kontaktiert werden möchten. Auf diese Weise passen Sie die Kommunikation an und pflegen die Beziehung stets im richtigen Maß!

Startup bietet Firmen-Handy-Abonnementlösung für Unternehmen und kleine Betriebe

Gegründet im Jahr 2021, hat das Startup Leapfone, Pionier bei der Angebot von Smartphones als neue Geräte auf Abonnementbasis, sich bereits auf dem brasilianischen Markt für Privatpersonen etabliert und kommt jetzt auch zu Unternehmen. Laut einer kürzlich durchgeführten Erhebung des Regionalen Zentrums für Studien zur Entwicklung der Informationsgesellschaft (Cetic) nutzen 68 % der Unternehmen in Brasilien Firmenhandys, bei 92 % der in der Studie befragten Unternehmen. Leapfone bietet einen maßgeschneiderten Service, der neben Einsparungen auch Komfort bietet.  

Der von Leapfone angebotene Service für Firmenhandy-Abonnements ist vollständig personalisiert, das heißt, der Kunde wählt das Modell des Geräts aus verschiedenen Marken und Modellen, wie iPhone, Samsung und Motorola. Die Zahlung erfolgt monatlich/wiederkehrend, und das Unternehmen kann ab 10 Handys mieten, bis zu der gewünschten Anzahl an Geräten. Das Smartphone wird fertig zur Verwendung an das Unternehmen geliefert, wobei eine Schutzhülle, eine Folie, ein Kabel, ein Ladegerät und alle anderen vom Unternehmen gewünschten Zubehörteile enthalten sein können.   

Neben der einfachen Möglichkeit, Ihrem Mitarbeiter ein vollständiges Handy mit Versicherung, technischem Support und Anspruch auf jährlichen Austausch zu übergeben, bietet der Leapfone-Service Einsparungen. Daweil die Firma nicht in den Kauf neuer Geräte investieren muss, die im Durchschnitt alle zwei Jahre veralten und ersetzt werden müssen. Das Abonnieren von Smartphones ist für Unternehmen, die die echte Gewinnermittlung wählen, noch vorteilhafter.Daweil, wenn die Unterschrift als Betriebsausgabe (OPEX) kategorisiert ist, kann der gesamte investierte Betrag von der Einkommenssteuer abgesetzt werden – was nicht der Fall ist, wenn das Unternehmen sich für den Kauf der Geräte entscheidet.   

Für Leapfones Marketingmanagerin Letícia Bufarah ist das Konzept vonTelefon als Servicezielt darauf ab, den Alltag von Unternehmen zu vereinfachen. „Das Ziel besteht darin, dass sich das Unternehmen nicht um die Wartung kümmern muss und kein Team für die Verwaltung der Firmenhandys abstellen muss.“ Wenn ein Unternehmen beispielsweise über interne Software verfügt und möchte, dass alle Geräte mit dieser Lösung ausgestattet sind, erarbeitet Leapfone gemeinsam mit dem Kunden, wie die Lösung auf den Geräten installiert werden kann, und liefert die Geräte betriebsbereit.“

Handy wie neu  

Leapfone arbeitet mit Geräten „wie neu“, der Begriff umfasst gebrauchte Handys oder Elektronik, die einem Renovierungsprozess unterzogen werden. Durch diesen Prozess erhalten die Geräte eine längere Lebensdauer, da sie mit neuen Teilen ausgestattet, neu konfiguriert und gemäß den Fabrikstandards wieder zusammengebaut werden – zusätzlich wird ihre Garantie verlängert. Dafür setzt das Unternehmen ein zirkuläres Logistiksystem ein. Grundsätzlich, kauft man das Gerät und identifiziert die notwendigen Verbesserungen in Ästhetik und Funktionalität. Ab dann tauscht er die Teile aus und baut sie entsprechend den Vorgaben des Herstellers wieder zusammen. Schließlich durchläuft das Gerät Qualitätsprüfungen und wird anschließend erneut verpackt, inklusive Zubehör. Dies macht die Handysignatur noch nachhaltiger.  

Die Erwartung ist, in den B2B-Markt in Unternehmen aller Größenordnungen vorzudringen. Es ist eine Lösung, die dazu dient, die Verwaltung von IT-Geräten zu erleichtern und den Betrieb des Unternehmens zu vereinfachen. Leapfone möchte eine digitale Lösung anbieten, die einfach ist und an die administrative Realität jedes Unternehmens angepasst ist.

Dinamize bringt „DinaBikes“ in Porto Alegre auf den Markt

Die Dinamize, ein Unternehmen für digitale Marketinglösungen, kündigte die Einführung der DinaBikes an, personalisierte Fahrräder, die Mitarbeitern, Kunden und Partnern in ihrer Filiale in Porto Alegre (RS) zur Verfügung stehen werden.   

Die Initiative zielt darauf ab, eine nachhaltige Mobilitätsalternative zu fördern, gesunde Gewohnheiten zu fördern und die Verbindung zur lokalen Gemeinschaft zu stärken.  

Die DinaBikes können während der Woche für Fahrten in der Mittagspause, bei externen Meetings oder Freizeitaktivitäten genutzt werden. An Wochenenden stehen Ausflüge zur Verfügung, die es den Nutzern ermöglichen, die Schönheiten von Porto Alegre umweltfreundlich und gesund zu erkunden.   

Jedes Fahrrad ist mit der visuellen Identität von Dinamize personalisiert und verfügt über QR-Codes, die auf die Website des Unternehmens verlinken, wodurch Technologie und Markenbildung auf innovative Weise integriert werden.  

„Wir glauben, dass das Leben nicht nur um Software oder Geschäfte geht; es geht auch um Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Mit den DinaBikes bieten wir eine Transportoption, die diese Werte widerspiegelt und unserer Mannschaft sowie unseren Partnern entspannte Momente ermöglicht“, erklärt Jonatas Abbott, CEO von Dinamize.  

Engagement für Nachhaltigkeit  

Die Initiative DinaBikes steht im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UNO, insbesondere im Hinblick auf die Förderung nachhaltiger Städte und Gemeinden. Der Einsatz von Fahrrädern trägt zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, verringert den Stadtverkehr und verbessert die Luftqualität, was wesentliche Aspekte für die nachhaltige Entwicklung der Städte sind.   

Laut Daten des Observatório da Bicicleta wächst die Fahrradnutzung in Brasilien erheblich, was den globalen Trend zu umweltfreundlicheren und effizienteren Mobilitätsalternativen widerspiegelt. Als Verkehrsmittel trägt es wesentlich zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und Lärmbelästigung bei und fördert die Gesundheit der Nutzer. Studien zeigen, dass regelmäßiges Radfahren die körperliche Fitness verbessert und chronische Krankheiten vorbeugt.  

Daher ist neben den ökologischen Vorteilen die regelmäßige Nutzung von Fahrrädern mit Verbesserungen der körperlichen und geistigen Gesundheit verbunden. Studien zeigen, dass regelmäßiges Radfahren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, die Lungenkapazität verbessern und zur Stressreduzierung beitragen kann. Bei der Bereitstellung der DinaBikes ermutigt Dinamize ihre Mitarbeiter und Partner, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln und körperliche Aktivität in den Alltag zu integrieren.  

In der Nähe des Moinhos de Vento Parks, bekannt als Parcão, bietet die Filiale von Dinamize in Porto Alegre den Nutzern der DinaBikes einen erleichterten Zugang zu einem der emblematischsten Stadtteile. Diese Nähe ermöglicht es Mitarbeitern, Kunden und Partnern, Momente der Freizeit und Interaktion mit der lokalen Gemeinschaft zu genießen, Bindungen zu stärken und den regionalen Tourismus zu fördern.  

Mit der Einführung der DinaBikes positioniert sich Dinamize als eines der ersten Unternehmen in Brasilien, das personalisierte Fahrräder für Mitarbeiter, Kunden und Partner anbietet. Die Maßnahme stärkt das Engagement des Unternehmens für Innovation, Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden seines Teams und seiner Stakeholder.  

Weitere Informationen zu DinaBikes und anderen Initiativen von Dinamize finden Sie unter:https://www.dinamize.com.br/  

[elfsight_cookie_consent id="1"]