Gegründet im Jahr 2021, hat das Startup Leapfone, Pionier bei der Angebot von Smartphones als neue Geräte auf Abonnementbasis, sich bereits auf dem brasilianischen Markt für Privatpersonen etabliert und kommt jetzt auch zu Unternehmen. Laut einer kürzlich durchgeführten Erhebung des Regionalen Zentrums für Studien zur Entwicklung der Informationsgesellschaft (Cetic) nutzen 68 % der Unternehmen in Brasilien Firmenhandys, bei 92 % der in der Studie befragten Unternehmen. Leapfone bietet einen maßgeschneiderten Service, der neben Einsparungen auch Komfort bietet.
Der von Leapfone angebotene Service für Firmenhandy-Abonnements ist vollständig personalisiert, das heißt, der Kunde wählt das Modell des Geräts aus verschiedenen Marken und Modellen, wie iPhone, Samsung und Motorola. Die Zahlung erfolgt monatlich/wiederkehrend, und das Unternehmen kann ab 10 Handys mieten, bis zu der gewünschten Anzahl an Geräten. Das Smartphone wird fertig zur Verwendung an das Unternehmen geliefert, wobei eine Schutzhülle, eine Folie, ein Kabel, ein Ladegerät und alle anderen vom Unternehmen gewünschten Zubehörteile enthalten sein können.
Neben der einfachen Möglichkeit, Ihrem Mitarbeiter ein vollständiges Handy mit Versicherung, technischem Support und Anspruch auf jährlichen Austausch zu übergeben, bietet der Leapfone-Service Einsparungen. Daweil die Firma nicht in den Kauf neuer Geräte investieren muss, die im Durchschnitt alle zwei Jahre veralten und ersetzt werden müssen. Das Abonnieren von Smartphones ist für Unternehmen, die die echte Gewinnermittlung wählen, noch vorteilhafter.Daweil, wenn die Unterschrift als Betriebsausgabe (OPEX) kategorisiert ist, kann der gesamte investierte Betrag von der Einkommenssteuer abgesetzt werden – was nicht der Fall ist, wenn das Unternehmen sich für den Kauf der Geräte entscheidet.
Für Leapfones Marketingmanagerin Letícia Bufarah ist das Konzept vonTelefon als Servicezielt darauf ab, den Alltag von Unternehmen zu vereinfachen. „Das Ziel besteht darin, dass sich das Unternehmen nicht um die Wartung kümmern muss und kein Team für die Verwaltung der Firmenhandys abstellen muss.“ Wenn ein Unternehmen beispielsweise über interne Software verfügt und möchte, dass alle Geräte mit dieser Lösung ausgestattet sind, erarbeitet Leapfone gemeinsam mit dem Kunden, wie die Lösung auf den Geräten installiert werden kann, und liefert die Geräte betriebsbereit.“
Handy wie neu
Leapfone arbeitet mit Geräten „wie neu“, der Begriff umfasst gebrauchte Handys oder Elektronik, die einem Renovierungsprozess unterzogen werden. Durch diesen Prozess erhalten die Geräte eine längere Lebensdauer, da sie mit neuen Teilen ausgestattet, neu konfiguriert und gemäß den Fabrikstandards wieder zusammengebaut werden – zusätzlich wird ihre Garantie verlängert. Dafür setzt das Unternehmen ein zirkuläres Logistiksystem ein. Grundsätzlich, kauft man das Gerät und identifiziert die notwendigen Verbesserungen in Ästhetik und Funktionalität. Ab dann tauscht er die Teile aus und baut sie entsprechend den Vorgaben des Herstellers wieder zusammen. Schließlich durchläuft das Gerät Qualitätsprüfungen und wird anschließend erneut verpackt, inklusive Zubehör. Dies macht die Handysignatur noch nachhaltiger.
Die Erwartung ist, in den B2B-Markt in Unternehmen aller Größenordnungen vorzudringen. Es ist eine Lösung, die dazu dient, die Verwaltung von IT-Geräten zu erleichtern und den Betrieb des Unternehmens zu vereinfachen. Leapfone möchte eine digitale Lösung anbieten, die einfach ist und an die administrative Realität jedes Unternehmens angepasst ist.