Start Website Seite 256

Wird 2025 ein Jahr mit weniger E-Commerce-Betrug sein?

Immer wenn es um Online-Käufe geht, lässt sich nicht vermeiden, etwas zu erwähnen, das sowohl für Verbraucher als auch für Händler der Albtraum ist: Betrug. Und das ist nicht verwunderlich, da Daten aus dem Bericht „The State of Fraud and Abuse 2024“ zeigen, dass die Verluste durch diese virtuellen Betrügereien bis 2027 voraussichtlich 343 Milliarden US-Dollar übersteigen werden. Doch ebenso wie die Übeltäter immer kreativer bei der Entwicklung krimineller Initiativen werden, haben auch die Unternehmen großartige Schritte unternommen, um eine sichere Umgebung für ihre Kunden zu gewährleisten. Auf diese Weise können wir sagen, dass 2025 ein Jahr sein wird, in dem die Betrügereien im E-Commerce zurückgehen werden?

Eine Studie von BigDataCorp zeigte, dass der digitale Sicherheitsindex des brasilianischen E-Commerce Anfang 2024 über 95 % erreichte, dank des zunehmenden Einsatzes von SSL (Secure Sockets Layer), das Verschlüsselung verwendet, um die Daten der Internetnutzer zu schützen. Darüber hinaus ist der Verbraucher selbst wachsam geworden und kann leichter erkennen, wenn eine Transaktion betrügerisch ist.Laut einer Umfrage von Opinion Box haben 91 % der Nutzer bereits einen Online-Kauf abgebrochen, weil sie misstrauisch gegenüber Betrugsversuchen waren.

Ein weiterer Punkt, der für den Kampf gegen Betrug spricht, ist die Künstliche Intelligenz. Durch die kombinierte Nutzung mit Datenanalyse und maschinellem Lernen können viele Einzelhändler beispielsweise Muster für eine normale Transaktion festlegen und proaktiv handeln, wenn sie einen verdächtigen Kauf erkennen. Die Technologie kann sich auf verschiedene Themen stützen, wie z.B. Wiederholung, Einkaufsort, am häufigsten verwendete Zahlungsmethode, Kundenprofil usw.

Darüber hinaus ist die KI in der Lage, verdächtige Nutzerprofile zu erstellen, ihren Zugriff auf die E-Commerce-Plattform zu sperren und zukünftige Betrugsversuche zu verhindern. In diesem Fall basiert die Technologie, ebenfalls im Zusammenhang mit maschinellem Lernen, auf verschiedenen Informationen wie Online-Verhalten und Profilanalyse, wobei E-Mail-Adresse, IP und Telefon überwacht werden. Mit diesen Daten ist der Einzelhändler in der Lage, die Absichten dieser Person zu erkennen, die Möglichkeit von Identitätsdiebstählen, Kontenverletzungen und sogar die Zahlungsausfallhistorie zu überprüfen.

Aufgrund dieser Vielzahl von Möglichkeiten zeigt eine Erhebung der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) und SAS, dass 46 % der Anti-Betrugs-Profis in Lateinamerika bereits KI und maschinelles Lernen in ihrem Arbeitsalltag einsetzen. Darüber hinaus zeigt eine Studie von EY, dass die Technologie etwa 90 % Genauigkeit bei der Erkennung von Spam, Malware und Netzwerkangriffen aufweist.

Da noch keine vollständigen Daten über die Betrugsmenge im E-Commerce im Jahr 2024 vorliegen, da wir noch am Anfang des Jahres 2025 sind, verzeichnete 2023 einen deutlichen Rückgang von 29 % bei Betrugsversuchen auf diesen Plattformen, laut Daten aus der Studie „Raio-X da Fraude 2024“. Das weckt Hoffnung und zeigt, dass die Technologie ein Verbündeter ist und zu einer optimistischeren Perspektive für den Sektor beiträgt.

Auf diese Weise können wir sagen, dass die Bekämpfung von Betrug im Online-Umfeld immer effektiver wird, mit Technologien, die die Aktivitäten der Kriminellen hemmen. Obwohl es ziemlich herausfordernd erscheint, ist die Aussicht für 2025 positiv, mit größerem Vertrauen und Sicherheit seitens der Einzelhändler. Auch wenn es schwierig ist, zu bestätigen, ob die Betrügereien in diesem Jahr tatsächlich abnehmen werden, sind wir überzeugt, dass die Akteure sich weiterentwickeln, damit Online-Betrügereien immer seltener werden und den Kunden auf den Plattformen eine hervorragende Erfahrung bieten.

Big Brother beginnt bald … beim Federal Revenue Service

Der Januar ist da und mit ihm die Erwartung auf den Beginn einer weiteren Saison vonBig Brother BrasilienMillionen Brasilianer sind bereit, die Intrigen, Strategien und Bewegungen der Eingeschlossenen in einem Haus voller Kameras zu verfolgen. Aber das viele vielleicht nicht wissen, ist, dass währenddessen eine andere Art von „Big Brother“ bereits im Gange ist – nicht im Fernsehen, sondern hinter den Kulissen der brasilianischen Steuerüberwachung. Mit der Verbesserung desE-Finanzenverwandelt der Federal Revenue Service das Steuersystem in eine wahre Finanz-Reality-Show.

Wenn in Brasiliens meistüberwachtem Haus die Kameras jeden Detail des Alltags der Teilnehmer erfassen, richtet sich im „Big Brother der Steuerbehörde“ der aufmerksame Blick auf jede finanzielle Bewegung der Steuerzahler. Und mit der Erweiterung des Spektrums der gesammelten Informationen, einschließlich der Daten zu Transaktionen über Pix, verstärkt die Steuerbehörde ihre Präsenz als „Direktor“ dieser unsichtbaren Realität, in der eine falsche Entscheidung Unternehmer und Kleinstunternehmer in die „Höhle der Schande“ der Steuerprüfung führen kann.

Bereiten Sie sich darauf vor, zu verstehen, wie dieses steuerliche Reality funktioniert, welche Spielregeln gelten und wie Unternehmer und MEIs eine Eliminierung vermeiden können. Schließlich ist es im „Big Brother der Steuerbehörde“ nicht nur eine Frage der Wahl, sich an die Regeln zu halten — es ist eine Frage des finanziellen Überlebens.

Was ist e-Financeira?

Eingeführt im Jahr 2015 ist die e-Financeira ein System, über das Finanzinstitute der Receita Federal detaillierte Informationen über die Transaktionen ihrer Kunden melden. Früher fand dieser Datenaustausch bereits statt, aber abJanuar 2025wird das Informationsangebot erweitert, unter anderem um:

  • Transaktionen über Pix: Die Sofortzahlungsmethode, die das Land erobert hat, ist nun auf dem Radar der Steuerbehörden.
  • Kreditkartengeschäfte: Daten, die zuvor von der Credit Card Transactions Declaration (Decred) erfasst wurden, werden in e-Financeira integriert, wobei Decred ab Januar 2025 eingestellt wird.
  • Zahlungsinstitute: Auch Fintechs und andere digitale Zahlungsplattformen sind nun zur Meldung von Informationen verpflichtet.

Auswirkungen auf Unternehmer und MEIs

Genau wie bei BBB, wo die Teilnehmer ständig beobachtet werden,Geschäftsleuteund insbesondere dieEinzelne Kleinstunternehmer (MEIs)Sie sollten auf ihre finanziellen Bewegungen achten. Das Finanzamt hat die Kontrolle verstärkt, und diejenigen, die ihre offenen Forderungen nicht begleichen, können ernsthafte Konsequenzen wie den Ausschluss vomNationale Einzel.

Im Oktober 2024 hat die Steuerbehörde mehr als 1,8 Millionen Schuldner des Simples Nacional benachrichtigt, darunter etwa 1,21 Millionen MEIs mit steuerlichen Rückständen. Diese Steuerzahler wurden auf die Notwendigkeit der Regulierung hingewiesen, um die Ausschluss aus dem System ab dem 1. Januar 2025 zu vermeiden.

Der Austritt aus dem Simples Nacional führt zum Verlust steuerlicher Vorteile und zur Verpflichtung, komplexere steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen, wie die Berechnung der Steuern nach tatsächlichem oder pauschalem Gewinn. Darüber hinaus kann die CNPJ des MEI für nicht mehr gültig erklärt werden, was die Ausstellung von Rechnungen unmöglich macht und zur Stornierung von Genehmigungen führt.

Lehren aus BBB für die Geschäftswelt

  1. Vollständige TransparenzBeim BBB ist es unmöglich, die Aktionen zu verbergen; in der Steuerwelt ist Transparenz ebenso entscheidend. Halten Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen auf dem neuesten Stand, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
  2. Teamspiel: So wie im Reality-TV Allianzen geschmiedet werden, ist ein kompetentes Buchhaltungsteam unerlässlich, um die Komplexität des Steuerrechts zu meistern.
  3. Vermeiden Sie die „Mauer“Beim BBB ist die Eliminierung gefürchtet; im Unternehmensbereich kann es ebenso beunruhigend sein, in die Steuerprüfung zu geraten. Regulieren Sie Ihre offenen Posten und bleiben Sie über die steuerlichen Verpflichtungen informiert.

Während Millionen Big Brother Brasil verfolgen, führt die Bundessteuerbehörde ihre eigene steuerliche „Reality-Show“ durch und erweitert die Überwachung der Finanztransaktionen. Unternehmer und MEIs sollten ihre Verpflichtungen im Auge behalten, um nicht aus dem Steuer-Spiel ausgeschlossen zu werden.

Lembre-se: no Big Brother da Receita, o público não vota, mas as consequências são reais.

E-Book zu Automatic Pix hebt Effizienz und niedrige Kosten für wiederkehrende Zahlungen hervor

Unternehmer und Finanzmanager müssen nicht mehr an teure Zahlungsmethoden gebunden sein, um wiederkehrende Zahlungen zu verwalten. Die neuen Pix-Modelle — wie Pix Automático, das voraussichtlich im Juni 2025 offiziell eingeführt wird — bieten bereits modernere Werkzeuge als die Kreditkarte, die Rechnung oder den Dauerauftrag. Um lançamento para preparar o mercado para essa inovação, a Aarin lançou umkostenloses E-BookEs zeigt die wichtigsten Vorteile und gibt Unternehmen Anleitungen zur Implementierung des Tools.

Das Material hebt außerdem die Senkung der Betriebskosten, die Vereinfachung des Rechnungsmanagements und die Flexibilität hervor, verschiedene Segmente wie Fitnessstudios, Schulen, Marktplätze und Abonnementdienste zu bedienen.

Aktuelle Daten belegen die Stärke, die Pix in der Gesellschaft gewonnen hat. Laut der Zentralbank ist Pix bereitsantwortetbei 35 % der Finanztransaktionen in Brasilien, übertreffend die Überweisungen per TED und DOC. Das in Bewegung gesetzte Volumen im Jahr 2023 überstieg 14 Billionen R$. Die neue Funktion des Automatischen Pix hat das Potenzial, diese Wirkung noch weiter zu verstärken, den Zugang zu wiederkehrenden Zahlungen zu demokratisieren und Geschäfte aller Größenordnungen zu fördern.

„Ein großer Teil der Agenda des BC für die kommenden Jahre konzentriert sich auf diese Ergänzung der Produkte und Dienstleistungen von Pix, wie Pix Garantido, Pix Internacional und Pix Automático. Es bietet Vorteile, die über die Kostensenkung hinausgehen, indem es das Management wiederkehrender Zahlungen umgestaltet und für mehr Effizienz, Vorhersehbarkeit und Reichweite sorgt“, heißt es in einem Auszug aus der Veröffentlichung.

Mit praktischen Beispielen und klaren Anweisungen hebt das E-Book auch die einfache Implementierung von Automatischem Pix hervor, die keine Vermittler oder bürokratische Prozesse erfordert, wie sie bei anderen Zahlungsmethoden üblich sind, sowie den regulatorischen Aspekt.    

„Automatic Pix ist nicht nur eine Innovation, es ist ein Wendepunkt. Es verändert die Art und Weise, wie Unternehmen in dieser digitalen und dynamischen Welt agieren, und sorgt für niedrigere Kosten, Zugänglichkeit für alle und viel Komfort für die Kunden. Für jeden, der mit wiederkehrenden Zahlungen arbeitet, ist dies ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil“, betont Ticiana Amorim, Gründerin und CEO von Aarin.

Service

Link zum Download:https://aarin.com.br/pix-automatico/

Ranking der meistbeschäftigten Themen im Jahr 2024: Winnin enthüllt die relevantesten Themen auf Videoplattformen

AWinninPlattform, die proprietäre KI verwendet, um kulturelle Trends anhand des Videokonsums im Internet zu kartieren, veröffentlicht das Ranking für 2024 der am meisten engagierten Themen auf den wichtigsten Plattformen in Brasilien. Laut der Erhebung von Winnin,Schönheit und Kosmetikführte das Engagement im Jahr 2024 an, mit durchschnittlich 1,07 Millionen Interaktionen pro Video, und erreichte seinen Höchststand im April, beeinflusst durch den Trend „Asoka Makeup Trend“.

Als nächstes wird das Thema hervorgehobenProminente und Influencer, wo Gerüchte und Neuigkeiten über das Leben von Persönlichkeiten wie Virgínia, Hytalo Santos und Viihtube durchschnittlich 1,05 Millionen Interaktionen pro Video erreichten. Ein weiteres Thema, das im letzten Jahr hervorstach, warReligionen und Esoterik,mit durchschnittlich 926.000 Interaktionen pro VideoGewinnung eines treuen Publikums, insbesondere unter jungen Menschen im Alter von 25 bis 34 Jahren.

Das ThemaBeziehungenhatte das ganze Jahr über ein konstantes Engagement mit einem Durchschnitt von 842.000 Interaktionen. Diese Leistung spiegelt das anhaltende Interesse des Publikums an Themen wie Liebe, Freundschaft und zwischenmenschliche Verbindungen wider, die stets Diskussionen und Identifikation in den sozialen Netzwerken auslösen.

Schon dieFußballDie nationale Leidenschaft belegte den fünften und letzten Platz beim Engagement mit einem Durchschnitt von 711.000 Interaktionen. YouTube hat sich als die wichtigste Plattform für über 70 % der im Laufe des Jahres erstellten Inhalte hervorgetan und seine Rolle als bevorzugte Bühne für Diskussionen, Analysen und spannende Momente im Sport gestärkt.

Mit Echtzeitdaten und tiefgehenden Einblicken in die Vorlieben und Verhaltensweisen des Publikums hebt sich Winnin als ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen hervor, die in der Kultur relevanter sind. Mit über 600.000 erfassten Nischen und Echtzeit-Analysen bietet die Plattform wertvolle Informationen, die Marken und Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingstrategien an die wichtigsten Interessen der Zielgruppe anzupassen.

„Die Daten von 2024 zeigen, dass die kulturelle Relevanz von Marken weit über das Offensichtliche hinausgeht. Themen wie Schönheit, Prominente und Religion – die auch bei jüngeren Zielgruppen einen deutlichen Zuwachs verzeichneten – führten zu einem gesteigerten Engagement, da sie direkt mit den Leidenschaften und Zielen der Menschen in Verbindung stehen. Das Verständnis dieser kulturellen Dynamiken ist nicht länger optional; ist es wichtig, Strategien zu entwickeln, die die Menschen wirklich erreichen. „Die Fähigkeit, Trends präzise abzubilden, wie wir es bei Winnin tun, ermöglicht es Marken, in der digitalen Konversation immer einen Schritt voraus zu sein“, kommentiert Pedro Drable, Strategiechef bei Winnin.

Der heiße Januar: KaBuM! fördert Pay Day-, Sommer- und Schnelllieferaktionen

Januar ist eingeschaltet und die erste Zahlung des Jahres ist bereits eingegangen. Der ideale Moment, um Leben zu organisieren, Setup auf dem neuesten Stand, ein kühles Zuhause, um die Hitze zu ertragen, und pünktliches Gaming. DERKaBuM!, der größte E-Commerce für Technologie und Spiele in Lateinamerika, hilft dir bei all diesen Missionen. Siehe unten die aktiven Kampagnen und wechsle mit Ninja in die nächste Phase.

Zahltag

Das Gehalt für den Monat Januar ist auf dem Konto eingegangen, und was gibt es Besseres als einen guten Rabatt zu Beginn des Jahres, um das Budget zu entlasten und die Dinge zu sichern, die 2024 nicht gekommen sind. Mit der KampagneZahltagDie Kunden haben Zugang zu Angeboten mit bis zu 70 % Rabatt auf Artikel wie Konsole, Netzteil, Wasserkühler, Monitor, Notebook, Maus, Tablet, Lautsprecher und vieles mehr. Die Bedingungen sind bis 9 Uhr am 10. Januar aktiv, mit Ratenzahlung in bis zu 10 zinsfreien Raten.

Änderungen am Faktencheck-System von Meta dürften Auswirkungen auf die STF haben

Meta, die Muttergesellschaft von WhatsApp, Instagram, Threads und Facebook, hat das Ende ihres Faktencheck-Programms in den USA angekündigt, das durch ein „Community Ratings“-System ersetzt werden soll.

Damit und ähnlich wie bei Elon Musks X-Plattform überträgt Big Tech die Verantwortung für die Überprüfung von Inhalten auf die Nutzer, die Veröffentlichungen bewerten, Falschinformationen kennzeichnen und Korrekturen vornehmen müssen.

Die Änderung des Verifizierungsprotokolls, das seit 2006 von professionellen Agenturen durchgeführt wurde, begründete das Unternehmen am Dienstag (7.) in einer offiziellen Erklärung.

Laut Patricia Peck, CEO von Peck Advogados, seit 20 Jahren eine Referenz im Bereich Digitalrecht in Brasilien, kann die von Mark Zuckerberg befürwortete „Rückkehr zu den Wurzeln“ nicht ohne Verantwortung sein.

„Zuckenbergs Erklärung demonstriert nicht nur die Übereinstimmung mit der neuen US-Regierung, sondern macht auch deutlich, dass sich dieses Verständnis auch in anderen Ländern widerspiegeln muss. Es muss darauf geachtet werden, dass politischer Druck nicht gegen geltendes Recht verstößt und die Souveränität anderer Staaten gefährdet“, sagt er.

In Brasilien gibt es beispielsweise eine verfassungsmäßige Garantie für das Recht auf Meinungsfreiheit, das jedoch mit anderen Rechten wie der nationalen Souveränität, dem Recht auf Privatsphäre sowie zivil- und strafrechtlicher Verantwortlichkeit bei etwaigen Übertreibungen in Einklang stehen muss. In diesem Sinne weist Peck auf die Risiken einer stärkeren Polarisierung und Verbreitung von voreingenommenen und kriminellen Inhalten hin.

„Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Community-Notizen künstlich dazu missbraucht werden, einer politischen, ideologischen oder sonstigen Positionierung zu nützen oder zu schaden“, erklärt er.

Mit der für die erste Hälfte des Jahres 2025 geplanten Wiederaufnahme des Verfahrens zum Civil Rights Framework for the Internet könnte das Thema von den Ministern des Bundesgerichtshofs (STF) erörtert werden.

„Unternehmen müssen grundsätzlich die geltenden brasilianischen Gesetze und Gerichtsbeschlüsse einhalten, unabhängig vom Modell, das die Unternehmen in ihren Herkunftsländern verfolgen. Wenn wir bedenken, dass eine große Menge an Inhalten nicht mehr proaktiv aus den Netzwerken entfernt wird, ist eine Zunahme der Klagen wegen Inhaltsentfernung zu erwarten“, so Peck abschließend.

Verstehen Sie, was „Fake“ und was Fakt ist über die Änderung der Transfers über Pix

Kürzlich kursierte in den sozialen Medien die falsche Nachricht, dass die Bundesregierung und die Bundesfinanzbehörde Transaktionen über Pix besteuern würden. Das hat die Brasilianer sehr beunruhigt, und die Begriffe „Steuern“ und „Abgaben“ im Zusammenhang mit dem Wort „Pix“ waren die meistgesuchten laut Google Trends. Nach der Verwirrung lehnte die Bundessteuerbehörde ab und klärte auf, dass Pix nicht besteuert wird.

Falsche Informationen begannen sich nach der Ankündigung der Bundesfinanzbehörde zu verbreiten, dass Zahlungsinstitute ab sofort monatliche Überweisungen über R$ 5.000 an Privatpersonen und R$ 15.000 an Unternehmen melden müssen. Laut Regierung ist das Hauptziel der Erweiterung des Finanztransaktionsüberwachungsdienstes, Sicherheit und Transparenz in den Prozessen zu gewährleisten, um mögliche Steuerbetrugsversuche zu verhindern. Darüber hinaus gilt dieses Protokoll nicht nur für Pix, sondern auch für jede finanzielle Modalität, bei der eine Überweisung in dieser Höhe erfolgt.

Die neue Anforderung des Finanzamts bedeutet nicht die Besteuerung von Pix, sondern stellt einen Fortschritt in der Sicherheit und Transparenz von Finanztransaktionen dar, was entscheidend ist, um immer häufiger auftretende Betrugsfälle zu verhindern. Es ist wichtig zu betonen, dass etwaige Gebühren für Überweisungen in der Zuständigkeit der Zentralbank liegen und derzeit nicht beim Staat. Darüber hinaus stärken die geplanten Innovationen, wie das automatische und kontaktlose Pix, die kontinuierliche Weiterentwicklung dieses Systems, das sowohl für Nutzer als auch für Unternehmen unerlässlich ist, erklärt LAyon Lopes, CEO der Silva Lopes Advogados.

Darüber hinaus hat die Bundesregierung zugesichert, dass nicht bekannt wird, an wen die Überweisung gesendet wurde. Laut Anwalt ist die Regierung mit der zunehmenden Digitalisierung immer besorgter, insbesondere angesichts der hohen Anzahl der Pix-Nutzer. Am 24. Dezember des letzten Jahres erreichte Pix einen Rekord und übertraf die Marke von 224 Millionen Transaktionen an einem Tag.

„Was ist der Maßstab 6×1“ war 2024 eine der am häufigsten gestellten Fragen bei Google

Der Arbeitsplan ist ein Thema, das im vergangenen Jahr große Aufmerksamkeit erregte und zu den meistdiskutierten Themen gehörte. Sie legt die Zeiten, Tage und Schichten fest, die der Arbeitnehmer im Laufe der Woche absolvieren muss, basierend auf den Bedürfnissen des Unternehmens und den gesetzlichen Bedingungen. Im Jahr 2024 war eine der meistgesuchten Fragen bei Google laut einer Analyse der Plattform „Was ist die 6×1-Formation?“.

Diese Art von Schichtarbeit ist durch sechs aufeinanderfolgende Arbeitstage gefolgt von einem freien Tag gekennzeichnet. Die Arbeitszeit muss die Grenze von 44 Stunden pro Woche und 8 Stunden pro Tag einhalten. Das Modell ist in Branchen wie dem Telemarketing recht verbreitet, wo die Gesetzgebung vorschreibt, dass die Mitarbeiter nicht mehr als 6 Stunden pro Tag arbeiten.

Die 6×1-Schicht wurde in den 1940er Jahren eingeführt. Im vergangenen Jahr schlug ein Verfassungsänderungsantrag das Ende der Schicht vor. Der ursprüngliche Text schlägt eine Obergrenze von 36 Wochenstunden vor, erklärt Eduardo Calixto, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Arbeitsrecht. Er hebt hervorgehoben, dass die Flexibilität bei den Arbeitszeiten etwas ist, das je nach den Bedürfnissen jedes Unternehmens variiert.

Obwohl die Unternehmen die Freiheit haben, ihre Schichten festzulegen, müssen sie die Regeln des Arbeitsgesetzbuches (CLT) und die von den Gewerkschaften vereinbarten Tarifverträge einhalten. Im Falle des 6×1-Schichtsystems besteht die Anforderung, dass der Arbeitgeber sicherstellen muss, dass der Mitarbeiter mindestens einen Sonntag pro siebentägiger Arbeitsperiode frei hat, wobei das Recht auf wöchentliche Ruhezeit gewahrt bleibt.

Ein weiteres gängiges Arbeitszeitmodell in Brasilien ist das 5×2, bei dem der Arbeitnehmer zwei aufeinanderfolgende Tage frei hat. In dieser Modalität beträgt die Arbeitszeit normalerweise 8 Stunden täglich, von Montag bis Freitag, mit freien Wochenenden, was für viele Bereiche, die keinen kontinuierlichen Betrieb erfordern, als ideal gilt.

Laut Calixto „muss die 6×1-Skala auf der Grundlage der Bedürfnisse sowohl des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers ausgehandelt werden, um die Einhaltung der Arbeitsrechte sicherzustellen und eine Überlastung der Arbeitnehmer zu vermeiden.“

Die Wahl der idealen Skala für jedes Unternehmen hängt von einer Reihe von Faktoren ab, von den geltenden Gesetzen bis zu den spezifischen Arbeitsbedingungen. Neben dem 6×1 sind auch Modelle wie der 12×36 üblich und wurden an die Vorschriften des Arbeitsgesetzbuches (CLT) angepasst, solange das Recht auf angemessene Ruhezeit und die Kompensation der Stunden gewahrt bleiben.

BMW treibt Innovationen mit Microsoft Azure und GitHub voran

Die MyBMW-App von BMW verbindet 20 Millionen Nutzer mit ihren Fahrzeugen. Skalierungsherausforderungen führten dazu, dass BMW Microsoft Azure einsetzte, um 300 Millionen Datenanfragen pro Tag zu bewältigen und weltweit eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.

Seit der Einführung hat BMW die Kennzahlen der MyBMW-App deutlich gesteigert: 13 Millionen aktive Nutzer und 24 Millionen Downloads in 92 Märkten. Azure unterstützt 450 Millionen Anfragen pro Tag und 3,2 TB Datenverarbeitung, und GitHub Actions beschleunigt die Entwicklung mit 100.000 Builds pro Tag.

Durch die Nutzung von Azure, einschließlich API-Management, AKS für die Skalierung von Microservices, Azure Cosmos DB für die Datenspeicherung und Power BI für Analysen, optimiert BMW das Kundenerlebnis und ermöglicht es den BMW-Ingenieuren, die Effizienz und Produktqualität zu verbessern.

So erkennen Sie, ob Ihr Unternehmen künstliche Intelligenz benötigt

Auf Messen, Vorträgen, Veranstaltungen, Büchern, Kongressen, Artikeln und tatsächlich in jedem aktuellen Geschäftsrundgang wird die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenswelt breit diskutiert. Unternehmen und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen sind zunehmend davon überzeugt, dass KI unerlässlich ist, um ihre Wettbewerbsfähigkeit und Relevanz auf dem Markt zu erhalten.  

Doch während viele Unternehmen den Wert der KI erkennen, integrieren nur wenige die Möglichkeiten dieser Technologieart tatsächlich auf strategische und transformative Weise. Was wir in den meisten Fällen sehen, sind einzelne Pilotprojekte mit geringem Einfluss, die den wahren Wert, den KI bieten kann, nicht erfassen.

Unternehmen neigen dazu, bei jeder technologischen Neuerung das Modell "Pilotieren-Bewerten-Skalieren-Maturieren" bei der Projektumsetzung anzuwenden. Und mit KI führen viele Organisationen tatsächlich Tests und Pilotprojekte in verschiedenen Abteilungen und Tätigkeitsbereichen durch, wobei sie die gleiche prozessuale Logik verwenden. Diese Experimente zielen im Allgemeinen auf Effizienz- und Produktivitätssteigerungen in bestimmten Bereichen ab, um den Mitarbeitern mehr Zeit zu verschaffen, damit sie sich auf wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren können. Obwohl wichtig, sind diese Initiativen oft begrenzt und beeinflussen die Geschäftsstrategie nicht wesentlich, wodurch sie häufig keinen skalierbaren Mehrwert schaffen.

Die Frage, die sich stellt, ist: Warum entwickeln sich diese Piloten nicht zu umfassenderen und transformierenden Initiativen weiter? Die Antwort liegt im Mangel an einer strategischen Herangehensweise an KI innerhalb der Organisationen, die durch eine klare Vision geleitet und von der Führungsebene – oft auf Vorstandsebene – getragen werden muss.

So gelangen Sie zum strategischen Einsatz von KI 

Damit KI wirklich revolutionär in Unternehmen ist, müssen Führungskräfte und Leiter die Rolle dieser Technologie im Kontext ihres Geschäfts neu überdenken. Das geht weit über die Implementierung neuer Software oder die Automatisierung spezifischer Aufgaben hinaus; es ist eine Frage der Neugestaltung von Prozessen, Produkten und sogar ganzen Geschäftsmodellen aus der Perspektive der KI.

Aufbau einer Führung für KI 

Eines der Haupthindernisse fürADie strategischere Einführung von KI ist das Fehlen von qualifizierten Führungskräften, die die Transformation lenken. Unternehmen, die mit KI wirklich vorankommen, verfügen über Führungskräfte und Aufsichtsräte, die in der Lage sind, fundierte Entscheidungen über diese Technologie zu treffen. Vizepräsidenten für Daten und KI, spezialisierte Berater und eine auf Innovation ausgerichtete Governance sind einige Beispiele für Strukturen, die die groß angelegte Einführung von KI beschleunigen können.

Kulturwandel und Mitarbeiterschulung 

KI befasst sich nicht nur mit Technologie, sondern auch mit Menschen. Damit sie breit angenommen und integriert wird, ist es entscheidend, dass die Mitarbeitenden verstehen, wie die Technologie ihre Abläufe und ihre Abteilung beeinflussen kann. Die kontinuierliche Weiterbildung und die Förderung einer Innovationskultur sind entscheidend, damit sich die Mitarbeitenden als Teil des Wandels fühlen und aktiv beitragen können.

Einführung einer robusten Datenstrategie 

KI hängt von Daten ab, um effektiv zu funktionieren. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen eine robuste und gut strukturierte Datenstrategie haben. Dazu gehört die sichere und ethische Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Analyse von Daten. Unternehmen müssen darauf vorbereitet sein, große Datenmengen zu bewältigen und Werkzeuge des maschinellen Lernens und Deep Learning zu nutzen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Beispiele für Big Techs 

Die großen Technologieunternehmen führen die Transformation mit KI an und dienen als Referenz für den Unternehmenssektor. Meta nutzt beispielsweise KI, um Werbeprozesse zu automatisieren und die Reichweite sowie die Wirksamkeit der Kampagnen zu maximieren. Ein weiteres Beispiel ist Amazon, das KI an allen Punkten seiner Operationen einsetzt, von der Produktempfehlung bis hin zum Logistikmanagement. Diese Fälle veranschaulichen, wie KI, wenn sie strategisch eingesetzt wird, nicht nur interne Prozesse transformieren kann, sondern auch die Kundenerfahrung verbessert und die Finanzergebnisse steigert.

Integration mit strategischen Zielen 

Um darüber hinauszugehen, einzelne Pilotprojekte zu erweitern, ist es wichtig, dass KI-Initiativen mit den strategischen Zielen des Unternehmens abgestimmt sind. KI sollte als Werkzeug betrachtet werden, das dabei helfen kann, diese Ziele effizienter und effektiver zu erreichen. Zum Beispiel, wenn ein Unternehmen die Kundenzufriedenheit steigern möchte, kann es KI nutzen, um Echtzeit-Personalisierung anzubieten oder Probleme vorherzusagen, bevor sie auftreten. KI muss in alle wichtigsten konstituierenden Projekte der strategischen Organisationsplanung integriert sein – und Ressourcen sollten für ihre Nutzung und Potenzierung zugewiesen werden.

Um die KI-Werte in großem Maßstab zu erfassen, müssen Unternehmen bestimmte gemeinsame Herausforderungen überwinden, wie Widerstand gegen Veränderungen und technische Komplexität. Dieser Prozess erfordert die Kombination aus visionärer Führung, Investitionen in Dateninfrastruktur und einem strategischen Ansatz, der langfristige Ergebnisse priorisiert.

Daher erfordert das Vorankommen über einzelne Pilotprojekte mit KI einen Mentalitäts- und Strukturwandel innerhalb der Unternehmen, der nicht trivial ist. Damit die KI nicht nur ein vorübergehender „Flug der Hühner“ bleibt, müssen die Führungskräfte sie als Katalysator für eine echte organisatorische Transformation sehen und bereit sein, vollständig in ihre Abläufe zu investieren und diese neu zu gestalten.

[elfsight_cookie_consent id="1"]