Start Website Seite 249

Die Herausforderung für Marken angesichts der Trivialisierung des Zwecks

Der Aufstieg und die Kapillarität des Zweckbegriffs inArbeitDas Unternehmen war schnell aufsteigend. Was früher ein Prozess der Suche nach einer einzigartigen und authentischen Identität für Marken war, ist heute zu einem strategischen Imperativ geworden, der Entscheidungen lenkt, mit dem Publikum verbindet und starke sowie langlebige Marken aufbaut. Allerdings brachte die Popularität des Begriffs „Zweck“ eine Nebenwirkung mit sich: seine Banalisierung.

An einer Ecke der Faria Lima, auf einem Bürgersteig in Vila Olímpia, in einem Café an der Berrini oder an der Paulista, ist es heute möglich, das Wort „Zweck“ wie ein Mantra der aktuellen Geschäftswelt widerhallen zu hören, sei es im Kontext oder außerhalb. Und nicht nur: in einer Kirche im Landesinneren, in unsGeschichteneines Influencers oder in den kommerziellen Räumen einesTrainer, Sinnhaftigkeit scheint der „neueste narrative Schrei“ beim Verfassen von Predigten, Lifestyle-Darstellungen und Mentoring für Unternehmer zu sein.

Doch kommen wir zurück zur Unternehmenswelt, die uns hier interessiert …

In seinem Buch „Die Marke Beyond Purpose„Renato Figueiredo warnt uns vor den Gefahren, die entstehen, wenn wir uns auf einen einzigen strategischen Punkt wie den Zweck fixieren und dabei so viele andere grundlegende Elemente der Markenbildung und -entwicklung außer Acht lassen (Markenbildung). Wie der Autor behauptet, weichen Marken vom Ergebnis ab, wenn sie starr auf einen einzigen Punkt schauen.

Diese verzweifelte Suche nach einem Zweck in allem, oft losgelöst von der Realität und den Werten des Unternehmens, hat zu einer Situation geführt, in der die Rede vom Zweck die Taten übertrifft. Die Authentizität, die früher eine grundlegende Säule war, weicht einer leeren und standardisierten Rede, in der alle Unternehmen dasselbe zu sagen scheinen: derStrg+C, Strg+Vvon Marken narrativen. Vielleicht hat das den globalen CEO von Unilever, Hein Schumacher, dazu veranlasst, die polarisierende Aussage zu machen, dass „wir aufhören sollten, Zweck erzwungenermaßen in Marken zu integrieren. Für manche wird es einfach nicht relevant sein. Und das ist in Ordnung“.

Der Zweck ist tot. Lebt den Zweck!
Figueiredo schlägt einen ganzheitlicheren Ansatz vor, der auf drei Säulen basiert: REI – Ruf, Stil und Idee. Laut ihm können Marken nur durch eine weniger pretensiose Haltung bedeutendere Ergebnisse für die Geschäfte, die Menschen und die Welt, von der wir alle abhängen, erzielen. Der Wahn einiger Marken bezüglich ihres „Marke Zweckbeginnt lächerlich zu klingen.

Es ist wichtig, den Verbraucher nicht zu unterschätzen und zu verstehen, dass er weiß, dass wir trotz aller Hintergründe eigentlich nur mehr verkaufen wollen. Noch wichtiger ist es zu wissen – und dieses Verständnis in die Erzählung einzubringen (Marken-Storyline) – dass eine Marke zwar nicht die Welt retten wird, aber einige Realitäten verändern kann; es wird niemandes Leben retten, aber es kann Verhaltensweisen ändern; es wird nicht sofort überzeugen, aber es kann neue Sichtweisen hervorrufen; Gewohnheit…

Für Marken wissen wir: Der Verlust von Authentizität kann zu einem Rückgang der Glaubwürdigkeit, Schwierigkeiten bei der Verbindung mit dem Publikum und folglich zu geringerer Engagement und Kundenbindung führen. Für sie kann eine Übersättigung an Diskussionen über den Zweck Misstrauen und Skepsis hervorrufen, wodurch sie noch kritischer gegenüber Marken auf dem Markt werden.

Eine Möglichkeit, dieser Falle zu entgehen, besteht darin, auch dieRufder Marke, die etwas ist, das im Laufe einer Reise aufgebaut wird. An diesem Abend sind Konsistenz (!) in den Kommunikationsmaßnahmen und natürlich in der Lieferung qualitativ hochwertiger Produkte und Dienstleistungen entscheidend; es ist die Erfahrung des Publikums mit der Marke und ihren Produkten, die die Wahrnehmung prägt, die Rohstoffbasis für den Ruf.

Eine weitere wichtige Säule ist die Betreuung vonStil, also der visuelle und kommunikative Ausdruck der Marke, das, was sie von der Konkurrenz unterscheidet und einprägsam macht (Marke abrufen). Dafür ist höchste Präzision bei der Umsetzung in der visuellen Identität, der Sprache, dem Ton der Botschaften und der Erfahrung unerlässlich.

Und das alles ohne zu vergessen dieIdee, die jüngste Tochter des Markenzwecks: Es ist durch die Idee, dass der Daseinszweck der Marke sich manifestiert, kommuniziert wird und zum Leben erweckt wird. Sie kann die Verkörperung eines Wertes, eines Versprechens oder eines Anspruchs sein. Wie wir wissen: Es liegt oft an der Idee, dass der Verbraucher eine Marke gegenüber einer anderen wählt.

Als Illustration stellen Sie sich eine Marke für nachhaltige Kleidung vor... Ihr Zweck könnte sein: „Den ökologischen Fußabdruck der Modebranche zu verringern“. Die Markenidee kann wiederum als „bewusste und zeitlose Mode, die Qualität und Langlebigkeit schätzt“ beschrieben werden. Die Idee geht über den Zweck hinaus und definiert die visuelle Identität der Marke, die verwendete Sprache, die eingesetzten Materialien und das endgültige Kundenerlebnis, das mit all dem in Beziehung stehen wird.

Die wahre Stärke einer Marke liegt nicht darin, den narrativen Trends des Augenblicks blind zu folgen, sondern zu wissen, wann es notwendig ist, dieStatus QuoZweck ist, wenn er authentisch ist, kraftvoll, aber er ist nur dann ein echter Unterschied, wenn er mit der Sorge um den Ruf, dem stilistischen Anspruch und einer klaren, greifbaren Idee verbunden ist, die mit einem Hauch von Genialität versehen ist.

Wenn die Generation Z die Generation der Apathie ist – während die Generation Y die Generation der Angst ist – und beginnt, mit pragmatischeren Ansichten und Lebensstilen in die Konsumgesellschaft einzutreten, dann braucht der Markt Marken, die weniger anSchlagworteund mehr auf die Praxis, echten Mehrwert für seine Verbraucher und die Welt zu schaffen.

Influencer als Markenpartner und KI als Protagonisten gehören zu den Marketingtrends für 2025

Unternehmer aller Größenordnungen und Fachleute der Branche sollten die Marketingtrends für 2025 im Auge behalten. Schließlich gibt es eine Prognose für bedeutende Veränderungen und Innovationen, die die Strategieplanung beeinflussen werden. Ab sofort ist eine gute Nachricht für kleine Unternehmen die Möglichkeit, mit lokalen Influencern zusammenzuarbeiten, um Wachstum zu erzielen.

Die Spezialistinnen Aline Kalinoski und Paula Kodama, Mitbegründerinnen der Nowa Creative Marketing, einer Agentur mit Sitz in Curitiba und Kunden im In- und Ausland, identifizieren die Expansion und Konsolidierung von zwei Bewegungen, die 2024 begonnen haben. Einer von ihnen: die neue Rolle, die Influencer übernehmen. Anders, die endgültige Integration der künstlichen Intelligenz.

Über die Rolle von Influencern beobachten die Analysten Fälle, in denen diese Fachleute Gesellschafter von Unternehmen werden. Das heißt, mehr als Partner oder Partnerinnen oder die Erstellung gesponserter Inhalte nutzen Influencer „ihre Verkaufskraft in den sozialen Medien als Tauschmittel“ für eine unternehmerische Gesellschaft, sagen Aline und Paula.

Sie illustrieren mit zwei Beispielen. Sie sind Juju Nomerrose (Júlia Nomerrose Ferreira), die sich mit Hoama (Schokolade) verbunden hat, und Bruno Perini, der jetzt mit der Gruppe Primo (Holding von Marken digitaler Influencer) verbunden ist. „Es sind zwei erfolgreiche Erfahrungen, die als Trends für 2025 gelten“, betonen die Partnerinnen von Nowa Creative Marketing.

Laut den Expertinnen ist dies ein Indikator für die Expansion des Influencer-Marketings im Land. Dieses Wachstum stellt auch eine Chance für kleine Unternehmen dar, da diese kleineren Marken mit lokalen oder Nischen-Influencern zusammenarbeiten können. „Denn die Bedeutung eines Influencers liegt nicht nur in der Anzahl seiner Follower, sondern auch im Engagement dieser Follower“, betonen sie.

Die Automatisierung von Marketingmaßnahmen unter Einsatz künstlicher Intelligenz ist ein weiterer Trend für 2025. „Automatisierung an sich ist keine Neuheit, aber die Führungsrolle der KI wird zweifellos unverzichtbar“, prognostizieren die Expertinnen. Dies wird die Erstellung noch gezielterer und gleichzeitig effizienterer Kampagnen ermöglichen.

Diese Kampagnen sollten zunehmend auch durch den Inhalt überzeugen. Keine oberflächlichen Kampagnen. Wichtig ist nicht die Quantität und Schnelligkeit, sondern die Qualität. Der Verbraucher ist aufmerksamer und anspruchsvoller geworden und verlangt für Engagement und Beteiligung konsistente, detaillierte und gut fundierte Inhalte, meinen Aline und Paula.

So tritt der UX, ein technischer Begriff für „Benutzererfahrung“, auf den Plan – um nie wieder daraus zu verschwinden. Die Partnerinnen von Nowa Creative Marketing erklären: „Das UX, das eine Webumgebung bietet, wird entscheidend für die Platzierung im Suchergebnisranking bei Google sein. Schnelle Ladezeiten, intuitive Navigation und vor allem konsistenter, qualitativ hochwertiger und relevanter Inhalt sind entscheidende Kriterien.“

KUNDEN, DIE INHALTE ERSTELLEN

Die Kunden dazu zu ermutigen, selbst Inhalte über ihre Marke zu erstellen, ist einer der Tipps, die die Expertinnen den Marken geben. Es ist eine authentische und kraftvolle Strategie, die die Sichtbarkeit erhöht und Vertrauen schafft, und ist zu einem Trend geworden.

Ein weiterer Trend ist das, was man "Infotainment und Storytelling" nennt, eine Verbindung von Information und Unterhaltung. Es wird unerlässlich sein, behaupten Aline und Paula. „Das Erzählen fesselnder Geschichten wird dazu beitragen, das Publikum effektiver zu bilden und zu engagieren, wobei jeder Inhalt zu einer wertvollen Erfahrung wird, um besser zu verkaufen und sich besser zu verbinden“, erklären sie.

Schließlich empfehlen sie, den Einkauf direkt in den sozialen Medien zu erleichtern, zum Beispiel bei Instagram Shopping. Das macht den Prozess schneller und praktischer, und es ist ein Trend, der bleiben wird. Und die Plattformen entwickeln und verbessern Funktionen in dieser Richtung, was von der Marke die Erstellung von Inhalten erfordert, die tatsächlich den Verkauf fördern, sagen Aline und Paula.

Brasilien verzeichnet im Oktober alle fünf Sekunden ein neues Unternehmen, berichtet Serasa Experian

Im Oktober 2024 wurden 394.710 neue CNPJs im Land registriert, was im Durchschnitt einer Unternehmensgründung alle 5 Sekunden entspricht, wie aus dem Bericht hervorgeht.Serasa Experian Geschäftsgeburtsindikator, erstes und größtes Data-Technology-Unternehmen Brasiliens. Diese Zahl entspricht einem Anstieg von 16,5 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Überprüfen Sie die folgenden Daten der letzten 12 Monate im untenstehenden Diagramm:

„Das dynamische Geschäftsumfeld und die unterstützenden Politiken für Unternehmertum haben die Gründung neuer Unternehmen gefördert. Die Beschleunigung der digitalen Transformation ermöglicht es vielen Unternehmern auch, ihre Aktivitäten mit weniger Anfangskapital zu starten und Eintrittsbarrieren zu überwinden. Um jedoch die finanzielle Gesundheit der Unternehmen zu erhalten, ist es unerlässlich, Zugang zu geeigneten Ressourcen, präzise Beratung und solider Infrastruktur zu haben, um langfristiges Wachstum zu sichern und Insolvenzrisiken zu vermeiden“, analysiert die Ökonomin von Serasa Experian, Camila Abdelmalack.

Von den insgesamt im Oktober eröffneten Unternehmen waren 290.000 im Bereich „Dienstleistungen“.Anschließend 75.737 im Bereich „Handel“, 23.929 in „Industrie“ und 4.963 in der Kategorie „Sonstiges“. Siehe den Vergleich in der folgenden Tabelle

Was die rechtliche Natur betrifft, stellten die „Einzelunternehmer“ (MEIs) den größten Anteil der gegründeten Unternehmen dar, insgesamt 282.204. Die "Gesellschaften mit beschränkter Haftung" eröffneten 89.158 Einheiten, an zweiter Stelle. Anschließend wurden 13.257 Einzelunternehmen und 10.091 neue Unternehmen, die als "Sonstige" eingestuft wurden, eröffnet.

Im Südosten wurden mehr als 200.000 Unternehmen gegründet

Laut der Erhebung hat die Südostregion im Oktober 204.791 Unternehmen gegründet, gefolgt vom Süden mit 76.991. Der Nordosten verzeichnete 59.905 neue Unternehmen, während der Mittlere Westen und der Norden jeweils 34.835 bzw. 18.188 hatten. Im bundesstaatlichen Rückblick hob sich São Paulo unter den Bundesstaaten (UFs) hervor, mit der Gründung von 123.782 CNPJs und führte die Liste an. Überprüfen Sie die vollständige Erhebung nach Bundesstaaten (UFs) unten

Um weitere Informationen und die historischen Daten des Indikators zu prüfen,klicken Sie hier.

Verantwortungsvolle Kreditaufnahme hilft Unternehmen zu überleben

Die Gründe, warum Unternehmen Kredite aufnehmen, sind vielfältig: tatsächlich ein Geschäft zu eröffnen, Betriebskapital zu haben, Cashflow zu sichern oder einfach eine Investition oder Verbesserung durchzuführen. Damit dieser Prozess sicher ist und kein Problem aufgrund von Zahlungsunfähigkeit wird, bietet Serasa Experian Produkte und Dienstleistungen an, die Unternehmer im Prozess unterstützen: Überwachungsdienste für CNPJ, Tools zur Schuldenumstrukturierung und einen Blog mit reichhaltigem und aufklärendem Inhalt.Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!

Methodik

Für die Erhebung zu Firmengründungen wurde die monatliche Zahl der in den Handelskammern aller brasilianischen Bundesstaaten neu registrierten Unternehmen sowie die monatliche Berechnung der CNPJs berücksichtigt, die erstmals in der Serasa Experian-Datenbank konsultiert wurde.

Wie kann man außerhalb der großen Zentren rekrutieren?

Viele glauben, dass die großen beruflichen Chancen in den großen Metropolen konzentriert sind. Allerdings ist das nicht zu 100 % wahr. Ausgezeichnete Stellenangebote und Karrieren können in kleineren Städten erreicht werden, aber nur wenige öffnen sich für diese Möglichkeiten – was in diesen Regionen zu einer größeren Schwierigkeit führt, qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen und somit ihr wirtschaftliches Potenzial zu erweitern. Wer sich zumindest entscheidet, diese Möglichkeiten kennenzulernen, wird sicherlich nicht nur einen guten Job, sondern auch eine bessere Lebensqualität erlangen.

Die Erwärmung des spezialisierten Arbeitsmarktes führt zu einem verständlichen Unsicherheitsgefühl bei den Unternehmen. Laut Daten des Robert Half Confidence Index (ICRH) befürchten 3 % der Unternehmen, ihre qualifiziertesten Fachkräfte an die Konkurrenz zu verlieren – etwas, das angesichts der zahlreichen angebotenen Möglichkeiten in den Hauptstädten noch größer wird.

Selbst angesichts dieser Befürchtung können wir diese Metropolen heute nicht ausschließlich als Orte des Karriereerfolgs und der Lebensqualität verbinden. Denn schließlich ist die Konkurrenz, um die eine Reihe von Stellen zu besetzen, ebenso hoch. Während sie bei Stellenausschreibungen in kleineren Städten die gleichen Vorteile hätten erwerben können.

Die Vielfalt der Arbeitsmodelle, die während der sozialen Isolation hervorgehoben wurde, war einer der Faktoren, die zu dieser Expansion am meisten beigetragen haben. Mit den technologischen Fortschritten verfügen wir heute über eine Reihe von Werkzeugen, die Fernoperationen ermöglichen und die Qualität der Ergebnisse aufrechterhalten. Auf diese Weise können lokale Unternehmen Talente einstellen, die nicht unbedingt in der Stadt wohnen, sodass sie remote arbeiten und bei gelegentlichen Anlässen persönlich im Hauptsitz erscheinen können, entsprechend der Unternehmenskultur und ihren Bedürfnissen.

Das Bestehen auf ein vollständig Präsenzmodell in diesen kleineren Städten ist keine strategische Entscheidung, um Talente aus anderen Regionen anzuziehen und zu binden. Das liegt daran, dass diejenigen, die bereit wären umzuziehen, meistens diejenigen sind, die sich in einer stabileren Phase ihres Lebens befinden und eine Routine priorisieren, die ihnen eine höhere Lebensqualität bietet.

Diejenigen, die in diesem Moment nicht dabei sind, werden sich kaum an die Logistik des Umzugs anpassen können, da sie Karrierevorteile sehen müssten, um diese neue Realität zu akzeptieren. Realistisch gesehen sind heutzutage weniger Menschen dafür offen, was von diesen Unternehmen eine größere Flexibilität in ihren Abläufen erfordert, um qualifizierte Talente ohne geografische Barrieren zu rekrutieren.

Es gibt immer noch einen starken kulturellen Widerstand dagegen, die großen Metropolen zu verlassen, aus Angst, ihre Sichtbarkeit auf dem Markt zu verlieren, nicht zu Vorstellungsgesprächen eingeladen zu werden und Chancen zu verpassen, die ihre Karrieren vorantreiben könnten. Dies ist eine Denkweise, die zwar die Anziehung und Bindung in kleineren Städten behindert, aber durch eine stärkere Betonung der Vorteile, die diese Unternehmen durch die Aufnahme neuer Mitarbeiter haben, geändert werden kann.

Abgesehen von den robusten Technologien, die wir derzeit haben und die diese Operationen aus der Ferne ermöglichen, ist die Bevorzugung des hybriden Modells eine äußerst vorteilhafte Lösung, da sie eine größere Anzahl qualifizierter Fachkräfte anziehen kann, ohne dass diese ständig vor Ort sein müssen. Diese Treffen können daher für Entspannungszwecke, strategischere Treffen und relevante Veranstaltungen für Planung oder Schulung organisiert werden, zum Beispiel.

Wenn Unternehmen außerhalb der großen Zentren diese Tipps befolgen, verfügen sie über einen starken Wettbewerbsvorteil bei der Anwerbung von Talenten, die das Niveau ihres Geschäfts in ihrem Segment steigern, ohne dass geografische Barrieren den Zuzug qualifizierter Arbeitskräfte verhindern.

AWS re:Invent-Rückblick: Ein tiefer Einblick in die in Las Vegas vorgestellten technischen Innovationen

Amazon Web Services (AWS) lädt Sie ein, am AWS re:Invent Recap teilzunehmen, einem kostenlosen und exklusiven Webinar für das brasilianische Publikum, das am Donnerstag, dem 30. Januar 2025, von 9:00 bis 10:30 Uhr (Brasilianische Zeit) stattfindet. Dies ist eine unverzichtbare Gelegenheit, die wichtigsten Neuheiten und Ankündigungen während des re:Invent, des größten globalen Events von AWS, das in Las Vegas stattfindet, zu verfolgen.

Der AWS re:Invent Recap ist Ihr Reisepass, um die neuesten Innovationen in Cloud und Technologie zu entdecken, ohne Ihr Zuhause oder Büro verlassen zu müssen. Während des Webinars werden AWS-Experten Einblicke in die wichtigsten Aktualisierungen geben und erläutern, wie diese sich positiv auf Unternehmen und das Leben der Menschen auswirken können.

Einer der Höhepunkte der Veranstaltung wird die Präsentation der Neuheiten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) sein, einem Gebiet, das die Zukunft der Technologie gestaltet und verschiedene Sektoren transformiert. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die wichtigsten Aktualisierungen in diesem Bereich aus erster Hand zu verfolgen, zu verstehen, wie AWS diese Revolution anführt und innovative Lösungen für die Herausforderungen der modernen Welt anbietet.

Neben der KI wird das AWS re:Invent Recap eine Vielzahl von Themen behandeln, darunter Cloud-Computing, Speicherung, Datenbanken, Sicherheit, maschinelles Lernen und vieles mehr. Es wird eine einmalige Gelegenheit sein, sich über die neuesten Trends und bewährten Praktiken der Branche zu informieren sowie Erfolgsgeschichten von Unternehmen kennenzulernen, die die AWS-Cloud nutzen, um ihr Geschäft voranzutreiben.

Die Veranstaltung richtet sich an IT-Fachleute, Entwickler, Cloud-Architekten, Geschäftsleiter und alle, die an der Spitze der Technologie bleiben möchten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich mit AWS-Experten und anderen Branchenprofis zu vernetzen, Ihr Kontaktnetzwerk zu erweitern und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.

Die Plätze für das AWS re:Invent Recap sind begrenzt, also verschwenden Sie keine Zeit! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei diesem unverzichtbaren virtuellen Event. Einfach den Anmeldelink aufrufen und das Formular mit Ihren Daten ausfüllen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich über die technologischen Innovationen zu informieren, die die Zukunft gestalten.

Treten Sie der AWS-Community bei und nehmen Sie an dieser Reise zur digitalen Transformation teil. Der AWS re:Invent Rückblick ist Ihr Reisepass in die Zukunft der Technologie. Jetzt anmelden und bereit sein, in Richtung der Wolken der Innovation abzuheben!

Data: Quinta-feira, 30 de janeiro de 2025
Uhrzeit: 9:00 – 10:30 Uhr (Brasília-Zeit)
Anmeldung: Klicken Sie hier, um sich zu registrieren

Verpassen Sie nicht die Chance, der technologischen Kurve voraus zu bleiben. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim AWS re:Invent Recap!

Vier Einzelhandelstrends auf der NRF 2025

Große Ereignisse bringen uns wichtige Trends und Reflexionen. Dieses Mal zeigte die NRF 2025, die im Javits Convention Center in New York stattfand, dass trotz der ganzen Kraft des Digitalen stationäre Geschäfte weiterhin das Herz des lokalen Einzelhandels sind, integriert mit den fortschrittlichsten Technologien, um die Anforderungen des Sektors zu erfüllen. Während der Veranstaltung konzentrierten sich die Diskussionen auf Themen wie Technologie, Personalisierung, Social Commerce und die Neugestaltung stationärer Geschäfte, die in einzigartige und unvergessliche Erlebnisse für die Verbraucher verwandelt werden.

Als größte und einflussreichste Messe der Branche gilt die NRF, organisiert von der National Retail Federation, die jedes Jahr Branchenriesen, visionäre Start-ups und Technologiefachleute versammelt, um die Zukunft des Handels zu diskutieren. Für César Baleco, CEO der IRRAH-Gruppe, einer im Bundesstaat Paraná ansässigen Gruppe, die auf der Veranstaltung vertreten ist und 70 Länder mit digitalen Lösungen für Mode und Einzelhandel bedient, war die Teilnahme an der Veranstaltung eine Gelegenheit, Innovationen einzubringen, die im Alltag der Menschen wirklich einen Unterschied machen.

„Einzigartige Erlebnisse, Community-Verbindungen und Online-Integration sind der Schlüssel zur Transformation des Einzelhandels. Unser Ziel ist es, auch weiterhin Innovationen zu entwickeln, um die Kunden zu überraschen und ihnen das Kundenerlebnis zu erleichtern“, erklärt er.

Unter den vorgestellten Haupttrends hebt César vier Highlights hervor, die während der Veranstaltung Aufmerksamkeit erregten, und wie sie in der Praxis funktionieren:

Kundenzentrierte Technologie:Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Einzelhandel, ermöglicht Skalierung bei der Personalisierung und schafft Erlebnisse, die den Aufwand der Verbraucher reduzieren. Das Geheimnis, so Experten, liegt darin, groß zu träumen, klein anzufangen und schnell zu handeln.

In der Praxis umfasst die Anwendung von KI im Einzelhandel die Sammlung von Kundendaten, um personalisierte Erlebnisse in Echtzeit zu schaffen, wie Produktempfehlungen und automatisierte Interaktionen durch Chatbots. Es ermöglicht auch die Optimierung des Einkaufsprozesses, macht ihn effizienter und intuitiver und unterstützt die Erstellung personalisierter Marketingkampagnen.

Der Schlüssel liegt darin, mit einfachen Lösungen zu beginnen, schnelle Tests durchzuführen und kontinuierlich auf das erhaltene Feedback zu reagieren, um eine fortlaufende Personalisierung zu gewährleisten, die die Bedürfnisse des Kunden besser erfüllt und ein reibungsloses Erlebnis schafft. Das bedeutet, dem Kunden einen einfachen, reibungslosen und barrierefreien Prozess während der gesamten Interaktion mit der Marke anzubieten, sei es im physischen Geschäft, online oder in anderen Kanälen.

„Die Idee besteht darin, alle Barrieren, die zu Unzufriedenheit, Verzögerungen oder Schwierigkeiten beim Verbraucher führen könnten, durch eine intuitive Website oder Anwendung, schnelle Navigation, kürzere Warteschlangen beispielsweise an Geldautomaten oder sogar die Implementierung effizienter Chatbots oder virtueller Assistenten zu minimieren oder zu beseitigen“, kommentiert César Baleco.

Geschäfte als Verbindungsknotenpunkte:Die Umwandlung stationärer Geschäfte in Verbindungshubs bedeutet, immersive und interaktive Räume zu schaffen, die über den einfachen Produktkauf hinausgehen, indem sie Erlebnisse bieten, die emotionale Verbindungen zwischen Kunden und Marke herstellen und die Kundenbindung stärken. Beispiele wie IKEA und LEGO veranschaulichen diese Herangehensweise perfekt, indem sie Umgebungen schaffen, die voller Storytelling und Design sind und die Verbraucher begeistern.

Social Commerce auf dem Vormarsch:Der Social Commerce bringt die Bequemlichkeit des Einkaufens direkt in die sozialen Medien, indem Influencer genutzt werden, um ein authentisches und ansprechendes Erlebnis zu schaffen, sowie Funktionen wie Live-Shopping, um den Verkauf zu fördern. Er verändert die Art und Weise, wie Verbraucher Produkte entdecken und kaufen, und schafft neue Möglichkeiten für Engagement und Kundenbindung.

Nachhaltigkeit zum Bleiben:Bedeutet, Produkte anzubieten, die langlebig und ethisch sind, sowie verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu übernehmen. Durch die Ausrichtung auf Umwelt- und soziale Gerechtigkeitswerte können Marken bewusste Verbraucher binden, die durch ihre Kaufentscheidungen einen Unterschied machen möchten.

Für den Direktor von IRRAH hat die NRF 2025 deutlich gemacht, dass der Einzelhandel der Zukunft technologische Innovationen mit einer starken menschlichen Verbindung ausbalancieren muss, um die Vision zu stärken, den Kunden stets an erste Stelle zu setzen. „Wir beobachten die Veränderungen auf dem Markt genau, aber vor allem suchen wir nach Lösungen, die das Leben unserer Verbraucher wirklich positiv beeinflussen“, sagte Baleco. Und er fügte hinzu: „Mit diesen Trends, die während der NRF ausführlich diskutiert und hervorgehoben wurden, bleibt die Gruppe im Einklang mit den Veränderungen, die den Einzelhandel prägen, und investiert in Technologie und Zweck, um ihre Kunden weiterhin zu überraschen und zu begeistern.“

Die wichtigsten KPIs und Metriken zur Maximierung des Potenzials von Chatbots in Unternehmen

Die Implementierung von Chatbots ist in Unternehmen, die Prozesse automatisieren und die Kundenerfahrung verbessern möchten, immer präsenter. Um jedoch, um den Erfolg der Einführung dieser Technologie sicherzustellen, ist es unerlässlich, ihre Leistung zu messen. Dafür gibt es eine Reihe von Metriken und Key Performance Indicators (KPIs), die verwendet werden können.

Eine der wichtigsten Kennzahlen ist dieLösungsrate, die die Fähigkeit des Chatbots bewertet, die Anfragen der Benutzer ohne Eskalation an einen menschlichen Mitarbeiter zu lösen. Eine hohe Lösungsrate zeigt an, dass der Chatbot effektiv bei der Beantwortung von Fragen und der Lösung von Problemen ist. Es ist auch wichtig, die Nutzerbindungsrate zu berücksichtigen, die die Anzahl der Nutzer misst, die den Chatbot nach der ersten Interaktion weiterhin verwenden. Eine hohe Bindungsrate zeigt, dass der Chatbot dem Nutzer Mehrwert bietet und Engagement fördert.

Eine weitere wichtige Kennzahl ist dieKundenzufriedenheit, bewertet anhand des Customer Satisfaction Score (CSAT). Am Ende einer Interaktion den Nutzer zu fragen, ob er zufrieden ist, ist eine effektive Methode, um diese Daten zu sammeln. Die Schnelligkeit im Service ist ebenfalls ein kritischer Faktor und wird durch die durchschnittliche Reaktionszeit gemessen, die die Effizienz des Chatbots bei der schnellen Bearbeitung von Anfragen widerspiegelt.

AAufgabenerledigungsrateEs ist eine Metrik, die bewertet, ob die Nutzer ihre Ziele erreichen können, wie z.B. einen Service zu vereinbaren oder einen Kauf zu tätigen, während die Eskalationsrate die Anzahl der Interaktionen widerspiegelt, die aufgrund der Unfähigkeit des Chatbots, sie zu lösen, an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet werden mussten. Das Engagement der Nutzer kann auch durch die Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum durchgeführten Interaktionen analysiert werden, was das Interesse und die Interaktivität zeigt, die vom Chatbot erzeugt werden.

Schon dieKosten pro ServiceEs ist eine Metrik, die dabei hilft, die finanziellen Auswirkungen der Implementierung eines Chatbots zu bewerten. Diese Metrik berechnet die durchschnittlichen Kosten pro durch den Chatbot durchgeführter Betreuung im Vergleich zur menschlichen Betreuung, um die Vorteile hinsichtlich der Reduzierung der Betriebskosten zu verstehen.

Den Erfolg eines Chatbots zu messen, umfasst eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Metriken. Die Auswahl der relevantesten KPIs hängt von den Zielen der Implementierung ab, wie z.B. die Verbesserung der Kundenzufriedenheit, die Kostensenkung oder die Steigerung der Effizienz. Durch die regelmäßige Überwachung dieser Metriken können Unternehmen Verbesserungsbereiche identifizieren und sicherstellen, dass der Chatbot die erwarteten Ergebnisse erzielt.

BDO erreicht im Jahr 2024 einen Umsatz von 450 Millionen R$

BDO Brasil schloss 2024 mit einem Rekordergebnis ab. Das fünftgrößte Prüfungs- und Beratungsunternehmen Brasiliens verzeichnete einen Umsatz von 450 Millionen R$, was einem Wachstum von 22 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Anzahl der Fachkräfte im ganzen Land hat die Marke von 2,1 Tausend überschritten, ein Anstieg von 17 % im Vergleich zum Vorjahr.

Zu den Faktoren, die dieses Wachstum erklären, gehört die Beibehaltung der Führungsposition inMittelstandund die Konsolidierung in großen Unternehmen – insbesondere den börsennotierten Unternehmen. Nach dem obligatorischen Rotationssystem war der Saldo positiv, mit einem Anstieg von 8,5 % der gelisteten Unternehmen.

Das Unternehmen hat auch seine Reichweite erweitert, indem es ein neues Büro in Palmas im Tocantins eröffnet hat. Darüber hinaus erwarb das Unternehmen die Aktivitäten von Baker Tilly in Belo Horizonte und Brasília, erweiterte die Büros in der Hauptstadt Minas Gerais, Uberlândia und Sorocaba und stärkte sein Führungsteam durch die Einstellung von Direktoren und die Aufnahme neuer Partner.

Wir hatten ein sehr positives Jahr. Trotz der Schwächen der Wirtschaft konnten wir dem Markt die Qualität unserer Leistungen demonstrieren. Das hat auf ganz natürliche Weise neue Kunden angezogen, erklärt Raul Corrêa da Silva, CEO der BDO. „Wir nutzen das sich öffnende Fenster der Gelegenheit, da wir einige Kunden mit medialer Resonanz gewonnen haben, und stärken gleichzeitig unser Team“, ergänzt er.

Die Aussichten für 2025 sind noch besser. Die BDO plant bereits die Erweiterung von drei Büros: Curitiba, Goiânia und Rio de Janeiro, sowie die Eröffnung einer neuen Niederlassung im Nordosten. Die gewählte Stadt ist João Pessoa in Paraíba, und die Eröffnung ist für dieses erste Halbjahr geplant.

Für dieses Jahr prüfen wir neue Akquisitionen, um unser Wachstum zu beschleunigen, und zwar nicht nur im Bereich der Prüfung, erklärt Corrêa. „Wir erwarten ebenfalls eine Zunahme der Nachfrage nach Dienstleistungen im Steuerbereich aufgrund der Steuerreform und der neuen Regeln für Verrechnungspreise und werden neue Produkte in den Bereichen Beratung und Controlling vorstellen“, hebt hervor.

BDO Global

Weltweit erzielte die BDO im Geschäftsjahr, das am 30. September 2024 endete, einen kombinierten Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Alle Dienstleistungsbereiche haben eine gute Leistung erbracht.

Die Region Amerika verzeichnete einen Anstieg von 5,5 %. Nordamerika wuchs die kombinierte Marktgröße Kanadas und der Vereinigten Staaten um 4%, während der wichtige Markt Mexikos einen Anstieg der Einnahmen um 15% verzeichnete.

In Südamerika waren Brasilien (+25%) und Kolumbien (+24%) die herausragenden Länder, angetrieben vor allem durch kontinuierliche Investitionen in Technologie und Personalentwicklung, was zu Anerkennung und Stärke auf dem Markt führte. „In Brasilien haben wir speziell durch den Eintritt neuer großer Kunden einen Schub erhalten, zusätzlich zur Aufrechterhaltung unserer Führungsposition im Middle Market“, bekräftigt Corrêa.

Globale Strategie

Das Jahr war geprägt von einer globalen, einheitlichen Wachstumsstrategie der BDO, deren Ziel es ist, internationalen Kunden globale Lösungen anzubieten, indem die lokale Erfahrung mit verschiedenen Geräten mit Innovation und Spitzentechnologie kombiniert wird. „Unsere globale Strategie konzentriert sich auf ein ausgewogenes und nachhaltiges Wachstum, das die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt, während wir den zentralen Zweck und die Werte unserer Marke in einer Kultur bewahren, in der unsere Mitarbeitenden gedeihen können“, erklärt Pat Kramer, globaler CEO der BDO.

Bis 2024 wuchs die Belegschaft von BDO über alle Ebenen und Dienstleistungsbereiche hinweg auf rund 120.000 Fachkräfte in 1.800 Niederlassungen weltweit – ein Anstieg von 3,4 %.

Technologischer Wandel

Im Jahr 2024 führte BDO seine sichere Plattform für generative künstliche Intelligenz (KI) ein, die es seinen Teams ermöglicht, die fortschrittlichste Technologie zu nutzen und den von ihnen betreuten Unternehmen den besten Mehrwert zu bieten.

„Die Technologie ist ein entscheidender Treiber unserer globalen Strategie, unterstützt durch bedeutende Investitionen in Technologie, Nachhaltigkeit und KI. Wir sind dem digitalen Wandel verpflichtet, um nachhaltige Vorteile für unsere Kunden und unsere Mitarbeitenden zu schaffen“, erklärt Trond-Morten Lindberg, globaler Leiter für Strategie und Betrieb. BDO Brasil schloss 2024 mit einem Rekordresultat ab. Das fünftgrößte Prüfungs- und Beratungsunternehmen Brasiliens verzeichnete einen Umsatz von 450 Millionen R$, was einem Wachstum von 22 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Die Anzahl der Fachkräfte im ganzen Land hat die Marke von 2,1 Tausend überschritten, ein Anstieg von 17 % im Vergleich zum Vorjahr.

Zu den Faktoren, die dieses Wachstum erklären, gehört die Beibehaltung der Führungsposition inMittelstandund die Konsolidierung in großen Unternehmen – insbesondere den börsennotierten Unternehmen. Nach dem obligatorischen Rotationssystem war der Saldo positiv, mit einem Anstieg von 8,5 % der gelisteten Unternehmen.

Das Unternehmen hat auch seine Reichweite erweitert, indem es ein neues Büro in Palmas im Tocantins eröffnet hat. Darüber hinaus erwarb das Unternehmen die Aktivitäten von Baker Tilly in Belo Horizonte und Brasília, erweiterte die Büros in der Hauptstadt Minas Gerais, Uberlândia und Sorocaba und stärkte sein Führungsteam durch die Einstellung von Direktoren und die Aufnahme neuer Partner.

Wir hatten ein sehr positives Jahr. Trotz der Schwächen der Wirtschaft konnten wir dem Markt die Qualität unserer Leistungen demonstrieren. Das hat auf ganz natürliche Weise neue Kunden angezogen, erklärt Raul Corrêa da Silva, CEO der BDO. „Wir nutzen das sich öffnende Fenster der Gelegenheit, da wir einige Kunden mit medialer Resonanz gewonnen haben, und stärken gleichzeitig unser Team“, ergänzt er.

Die Aussichten für 2025 sind noch besser. Die BDO plant bereits die Erweiterung von drei Büros: Curitiba, Goiânia und Rio de Janeiro, sowie die Eröffnung einer neuen Niederlassung im Nordosten. Die gewählte Stadt ist João Pessoa in Paraíba, und die Eröffnung ist für dieses erste Halbjahr geplant.

Für dieses Jahr prüfen wir neue Akquisitionen, um unser Wachstum zu beschleunigen, und zwar nicht nur im Bereich der Prüfung, erklärt Corrêa. „Wir erwarten ebenfalls eine Zunahme der Nachfrage nach Dienstleistungen im Steuerbereich aufgrund der Steuerreform und der neuen Regeln für Verrechnungspreise und werden neue Produkte in den Bereichen Beratung und Controlling vorstellen“, hebt hervor.

BDO Global

Weltweit erzielte die BDO im Geschäftsjahr, das am 30. September 2024 endete, einen kombinierten Umsatz von 15 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Alle Dienstleistungsbereiche haben eine gute Leistung erbracht.

Die Region Amerika verzeichnete einen Anstieg von 5,5 %. Nordamerika wuchs die kombinierte Marktgröße Kanadas und der Vereinigten Staaten um 4%, während der wichtige Markt Mexikos einen Anstieg der Einnahmen um 15% verzeichnete.

In Südamerika waren Brasilien (+25%) und Kolumbien (+24%) die herausragenden Länder, angetrieben vor allem durch kontinuierliche Investitionen in Technologie und Personalentwicklung, was zu Anerkennung und Stärke auf dem Markt führte. „In Brasilien haben wir speziell durch den Eintritt neuer großer Kunden einen Schub erhalten, zusätzlich zur Aufrechterhaltung unserer Führungsposition im Middle Market“, bekräftigt Corrêa.

Globale Strategie

Das Jahr war geprägt von einer globalen, einheitlichen Wachstumsstrategie der BDO, deren Ziel es ist, internationalen Kunden globale Lösungen anzubieten, indem die lokale Erfahrung mit verschiedenen Geräten mit Innovation und Spitzentechnologie kombiniert wird. „Unsere globale Strategie konzentriert sich auf ein ausgewogenes und nachhaltiges Wachstum, das die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt, während wir den zentralen Zweck und die Werte unserer Marke in einer Kultur bewahren, in der unsere Mitarbeitenden gedeihen können“, erklärt Pat Kramer, globaler CEO der BDO.

Bis 2024 wuchs die Belegschaft von BDO über alle Ebenen und Dienstleistungsbereiche hinweg auf rund 120.000 Fachkräfte in 1.800 Niederlassungen weltweit – ein Anstieg von 3,4 %.

Technologischer Wandel

Im Jahr 2024 führte BDO seine sichere Plattform für generative künstliche Intelligenz (KI) ein, die es seinen Teams ermöglicht, die fortschrittlichste Technologie zu nutzen und den von ihnen betreuten Unternehmen den besten Mehrwert zu bieten.

„Technologie ist ein wichtiger Treiber unserer globalen Strategie, unterstützt durch erhebliche Investitionen in Technologie, Nachhaltigkeit und KI. „Wir setzen uns für die digitale Transformation ein, um dauerhafte Vorteile für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter zu schaffen“, sagt Trond-Morten Lindberg, Global Director of Strategy and Operations.

Der Erfolg eines Startups geht über eine gute Idee hinaus

Im Gegensatz zu der Annahme vieler ist eine gute Idee nicht ausreichend, um im Geschäftsleben Erfolg zu haben. Unternehmertum geht viel weiter als das. Zum Beispiel entwickeln viele Start-ups, die gerade anfangen, geniale Produkte und Dienstleistungen und zeigen eine große Liste potenzieller Probleme, die diese Innovation lösen kann. Aber jedoch machen sie oft keine gute Hausaufgabe, was der erste Punkt ist, den wir als Fokus definieren. Jedes Projekt, unabhängig vom Bereich, in dem es umgesetzt wird, benötigt dieses Element, und die Empfehlung ist, sich auf das Problem statt auf die Lösung zu konzentrieren.

Die erste Frage in dieser Phase der Ideenfindung lautet: Welches wichtige und wirtschaftlich relevante Problem kann gelöst werden? Außerdem, wie groß ist dieser Markt, wer sind die aufkommenden und bereits etablierten Wettbewerber, denen ich begegnen werde. Hierbei ist hervorzuheben, dass die konkurrierende Lösung jede „Sache“ ist, die das Geld nutzt, das eigentlich für die Bezahlung des Dienstes vorgesehen war, aber stattdessen für eine andere Zahlung verwendet wurde.Daher konkurriert das Kino mit dem Abendessen oder mit dem Theater. Dies ist das erste Verständnis zu diesem Standpunkt, bevor erklärt wird, dass es keine Wettbewerber auf dem Markt gibt.

Am Jackfruchtbaum wächst Jackfrucht!

Es ist sehr schwierig, Innovationen innerhalb des eigenen Geschäfts zu verwirklichen. Die Programme vonVenture Builder,Zum Beispiel sind Organisationen, die vielversprechende Projekte entwickeln und ihren Portfoliostartups intellektuelle und operative Ressourcen bereitstellen, noch eine große methodologische Herausforderung. Es ist notwendig, alles, was man weiß und woran man sicher ist, zu dekonstruieren, um Innovationen zu schaffen, und das ist schwierig, wenn man die Füße und Hände an die täglichen Prozesse des bereits entwickelten Geschäfts gebunden hat. Daher wird es immer einfacher sein, Innovationen in einer Umgebung zu fördern, die vom Alltag geschützt ist.

In diesem Aspekt erfüllen Acceleratoren und Hubs, wie im Fall von CyKlo Agritech, das auf die Landwirtschaft spezialisiert ist, die Rolle, innovative Projekte für bereits auf dem Markt bestehende Unternehmen zu beherbergen. Über Innovation zu sprechen bedeutet, die Wahrheiten des bestehenden Geschäfts in Frage zu stellen, das die Rechnungen bezahlt. Daher ermöglicht ein alternatives Umfeld, diese Dynamik mit weniger Belastung für die beteiligten Teams durchzuführen.

In genau diesem Sinne, dass Unterstützung geleistet wird, war die Auswirkung der Pandemie im Bereich der Startup-Beschleunigung äußerst bedeutend. Das Interesse an Routinen, die physische Anwesenheit erfordern, wurde geringer, und es war notwendig, sich an die Situation anzupassen. Durch die Wahl kleinerer physischer Räume oder die Schaffung neuer gemeinsamer Nutzungen für die großen Flächen, die einst voller Menschen waren.

Auch im Bereich der Biotechnologie und verwandter Bereiche kam es zu Änderungen bei den Validierungsprozessen. Diese erfordern, dass das Accelerator-Team mehr Fachkräfte vertikal in die von ihm unterstützten Dissertationen integriert, um ergänzende Arbeiten durchzuführen.vor Ortanstatt des eigenen Teams des Startups. Ähnlich wie wenn Sie einen Bevollmächtigten beauftragen, etwas in Ihrem Namen zu erledigen, übernimmt in diesem Fall dieses neue Team der Accelerator einige der Aufgaben vor Ort bei der Beschleunigung. Zum Beispiel kann es die Durchführung eines Keimungsprotokolls in einem Forschungszentrum sein oder die Überwachung der Testflächen auf dem Bauernhof des Kunden, auf dem die Lösung getestet wird.

Deshalb muss der Berg zum Propheten kommen, wenn der Prophet nicht zum Berg kommt. Nach der Pandemie führt die Forderung nach Lebensqualität zu einem Phänomen namens Maomé. Die Acceleratoren eröffnen ergänzende Büros in der Nähe der geografien, in denen sie sich befinden.Intelligente StädteStädtische Zentren mit Schwerpunkt auf Technologie. Wo sie, die Unternehmer, dort studieren, wohnen und arbeiten, werden durch die Möglichkeit, Partnerschaften mit den in ihrer geografischen Region ansässigen Acceleratoren zu entwickeln, verführt.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass im Fall der Acceleratoren 2.0, die auf die Beschleunigung eines bestimmten vertikalen Marktes spezialisiert sind, ebenfalls ihren Sitz an den wichtigsten Standorten ihrer Tätigkeit haben müssen. Für die Agtechs, die sich auf die Landwirtschaft konzentrieren, muss der Sitz in Städten liegen, die diese Branche und Aktivitäten dieser Geschäftskette erleben. Im Fall von Cyklo reduziert diese den Raum im Matopiba (Hauptsitz des Unternehmens) und eröffnet zwei weitere Büros, eines in São Paulo, das sich an Start-ups im Landesinneren richtet, und ein weiteres in Santa Catarina, mit Blick auf die im westlichen Santa Catarina ansässigen Unternehmen.

Zuletzt und nicht weniger wichtig ist zu erwähnen, dass die finanziellen Ressourcen für Startups in der frühen Phase ihres Lebens knapper werden. Die traditionellen Banken und Finanzdienstleister, die in dieser Phase der Beschleunigung tätig sind, die wir den Anfang der Reise nennen, verringern ihre Präsenz weltweit.

Hier in Brasilien beginnt eine Bewegung zur Umstrukturierung dieser Akteure, die beispielsweise Acceleratoren und Venture-Capital-Manager in neue Finanzierungsmodelle (Funding) integrieren. In den kommenden Jahren werden wir verschiedene Partnerschaften zwischen Seed-Funding, Angel-Investitionen, Acceleratoren und Hubs sehen, die das Angebot an Finanzierung + Beschleunigung + Smart Money + Nachbeschleunigungsfinanzierung + Finanzierung für die intensivere operative Phase neu organisieren, sowie Wachstum, die zuvor kombiniert und als Pakete angeboten werden, um Aufwand und Verkaufskosten sowie Verhandlungen zu reduzieren.

Havaianas bereitet sich auf Social Commerce vor und wartet auf die Ankunft des TikTok Shops in Brasilien

A Havaianas, brasilianische Marke, die weltweit für ihre Gummilatschen bekannt ist, bereitet sich darauf vor, in den Trend des Social Commerce einzusteigen, und freut sich gespannt auf die Ankunft des TikTok Shop in Brasilien. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese neue Form des E-Commerce, die den direkten Kauf von Produkten über soziale Netzwerke ermöglicht, in Zukunft ein wichtiger Vertriebskanal sein wird.

Laut Fernanda Romano, Chief Marketing Officer von Alpargatas, dem Unternehmen, das die Marke Havaianas besitzt, bereitet sich das Unternehmen bereits darauf vor, die Chancen, die der Social Commerce bieten wird, optimal zu nutzen. „Wir bereiten uns auf diese neue Phase des Einzelhandels vor, in der soziale Medien ebenfalls zu Verkaufsstellen werden. Havaianas war schon immer eine Marke, die im Alltag der Menschen präsent ist, und wir möchten unseren Kunden noch näher kommen, indem wir ein Einkaufserlebnis bieten, das bequemer ist und nahtlos in die digitale Umgebung integriert ist, an die sie gewöhnt sind“, erklärt Romano.

Die Geschäftsführerin gibt bekannt, dass Havaianas bereits einige Social-Commerce-Aktionen in anderen Ländern testet, wie die Partnerschaft mit der chinesischen Plattform WeChat, und die Ergebnisse sind positiv. Derzeit wartet das Unternehmen auf die Ankunft des TikTok Shop, eines integrierten Marktplatzes der beliebten Kurzvideo-Plattform, der bereits in einigen asiatischen Ländern funktioniert und bald in Brasilien eingeführt werden soll.

Der TikTok Shop ermöglicht es den Nutzern, Produkte direkt über die App zu kaufen, ohne die soziale Plattform verlassen zu müssen. Es wird erwartet, dass diese Neuheit die Online-Verkäufe noch weiter ankurbelt und Marken aus verschiedenen Segmenten anzieht. Für Havaianas, das bereits eine starke Präsenz in den sozialen Medien mit Millionen von Followern auf eigenen Profilen und bei Influencern hat, stellt der TikTok Shop eine Gelegenheit dar, ihre Reichweite und das Engagement bei der jungen Zielgruppe zu erweitern sowie die Verkaufsumwandlung zu steigern.

Das Unternehmen sieht im Social Commerce auch eine Möglichkeit, seine Influencer-Marketing-Strategie zu stärken, indem es auf Partnerschaften mit Content-Erstellern setzt, um Buzz um die Marke und ihre Produkte zu erzeugen. Digitale Influencer spielen eine immer wichtigere Rolle im Kaufprozess der Verbraucher, und wir glauben, dass Social Commerce diesen Effekt verstärken wird. Wir möchten eine Dynamik schaffen, bei der die Follower einen gesponserten Beitrag sehen und das Produkt direkt dort schnell und intuitiv erwerben können, erklärt Romano.

Neben dem TikTok Shop richtet Havaianas auch den Blick auf andere Social-Commerce-Plattformen, die auf dem brasilianischen Markt an Bedeutung gewinnen, wie Instagram Shopping und WhatsApp Business. Die Marke verfügt bereits über einen eigenen Online-Shop und Partnerschaften mit großen Online-Händlern, glaubt jedoch, dass die Diversifizierung der Vertriebskanäle entscheidend ist, um das Verhalten der Verbraucher zu verfolgen und ein immer reibungsloseres und personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten.

Mit dieser Strategie stärkt Havaianas ihre Pionierrolle und ihre Innovationsfähigkeit, Eigenschaften, die sie zu einer geliebten und weltweit anerkannten Marke gemacht haben. Beim Umarmen des Social Commerce zeigt sich das Unternehmen bereit für die Herausforderungen und Chancen des zukünftigen Einzelhandels, stets mit dem Ziel, seinen Kunden das Beste in Qualität, Design und Komfort zu bieten.

Mit Informationen von Mercadoeconsumo.

[elfsight_cookie_consent id="1"]