Start Website Seite 244

Innovation und boomender Handel: Was erwartet uns im Einzelhandel im Jahr 2025?

Nach einem 2024, das von bedeutenden Veränderungen geprägt war, hauptsächlich angetrieben durch den Fortschritt neuer Technologien, die Integration von Einkaufskanälen und die Verbesserung der künstlichen Intelligenz (KI) als Verkaufsinstrument, startet der Einzelhandel mit noch höheren Erwartungen ins Jahr 2025. Die Begeisterung wird durch den Bericht verstärktKonsumgüter- und Einzelhandelsausblick 2025, der Economist Intelligence Unit (EIU), die ein globales Wachstum von 2,2 % beim Umsatz prognostiziert, den höchsten Prozentsatz des Jahrzehnts. Diese Zahlen spiegeln einen wachsenden Markt wider, der durch strukturelle Veränderungen in der Art und Weise, wie wir kaufen und verkaufen, transformiert wurde.

Einer der Hauptakteure dieser Transformation wird die stärkere Integration zwischen physischen und digitalen Kanälen sein. Das Omnichannel-Modell, das bereits seit geraumer Zeit an Bedeutung gewinnt, wird seine Position als wesentliche Strategie der Händler noch weiter festigen. Laut Schätzungen von Euromonitor International werden Online-Verkäufe bis Ende des Jahres 30 % des gesamten Einzelhandels in Brasilien ausmachen. Diese Präferenz erfordert, dass Einzelhändler zunehmend in nahtlose Erlebnisse investieren, die die physische und digitale Umgebung vereinen und in allen Phasen der Einkaufserfahrung Bequemlichkeit und Konsistenz bieten.

Gleichzeitig sollten KI und Automatisierung die Abläufe in der Branche neu gestalten. Von Chatbots im Kundenservice bis hin zur Bedarfsprognose und effizienten Lagerverwaltung hat sich die Technologie als mächtiger Verbündeter erwiesen. Sie wird für mehr Präzision verantwortlich sein, Prozesse optimieren und Bedürfnisse antizipieren, außerdem natürlich eine größere Agilität gewährleisten. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Szenario werden Einzelhändler, die sich mit diesen Werkzeugen beschäftigen, einen erheblichen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern haben.

Ein weiterer entscheidender Punkt betrifft die Personalisierung. Die Unterstützung von Verbraucherdaten zur Schaffung einzigartiger und relevanter Erlebnisse wird ein unumkehrbarer Trend sein. Die Verbraucher sind zunehmend offen für diese Praxis. Eine globale Studie der Beratungsfirma Cognizant zeigt, dass die Öffentlichkeit in diesem Jahr dazu neigt, digitale Assistenten wie Chatbots bei der Identifizierung relevanter Angebote zu unterstützen. Es ist jedoch entscheidend hervorzuheben, dass diese Bereitschaft, persönliche Informationen zu teilen, nur bestehen bleibt, wenn sie zu konkreten Vorteilen führt, wie exklusiven Rabatten und maßgeschneiderten Empfehlungen.

Nachhaltigkeit nimmt ebenfalls einen zentralen Platz im Horizont der Branche ein. Heute fordern Kunden, insbesondere die Generation Z, Transparenz und ökologische Verantwortung von Marken. Eine Studie von Nielsen zeigt, dass 65 % der Brasilianer bevorzugen, bei Unternehmen mit nachhaltigen Praktiken zu kaufen. Bis 2025 sollte das Engagement für Nachhaltigkeit weit mehr als nur ein Alleinstellungsmerkmal sein, sondern eine Grundvoraussetzung, um relevant zu bleiben.

Es ist auch hervorzuheben, dass der Social Commerce weiterhin an Bedeutung gewinnt. Soziale Medien, Influencer und Affiliate werden eine zentrale Rolle bei der Förderung von Produkten und Kampagnen im digitalen Umfeld spielen. Die Fähigkeit, direkte Kommunikation innerhalb dieser Kanäle durchzuführen, verändert die Art und Weise, wie Marken mit ihrem Publikum in Kontakt treten. Der Beweis dafür ist, dass die Plattformen zunehmend bereit sind, eine Umgebung zu schaffen, die personalisierte Erfahrungen und vereinfachten Massenvertrieb ermöglicht, indem sie die Bequemlichkeit des digitalen Einkaufens mit digitalem Einfluss kombinieren.

Zusammenfassend wird 2025 ein Jahr sein, in dem der Einzelhandel vernetzter, effizienter und bewusster wird. Emergente Technologien, zusammen mit den steigenden Anforderungen an Personalisierung und Nachhaltigkeit, werden die Branche prägen. Für Einzelhändler liegt der Schlüssel darin, diese Trends zu umarmen und sich so schnell wie möglich an die neuen Anforderungen der Verbraucher anzupassen. Letztendlich geht es heute nicht nur darum, Produkte zu verkaufen, sondern um das Schaffen von Erfahrungen, die wirklich zählen.

Die Evolution von ESG: Zayas Treibhausgasinventar-Software ermöglicht praktische, automatisierte Emissionsberechnung

Laut einer Studie von Ipsos Public Affairs & Corporate Reputation Brasil glauben nur 23 % der brasilianischen Öffentlichkeit, dass die Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen gut abschneiden. Auf der anderen Seite zeigt eine Umfrage der Amcham Brasil, dass 70 % der nationalen Institutionen aktiv in ESG-Praktiken investieren. Es ist gerade mit dem Gedanken, diese Lücke zu verringern, dass dieWille, ein Greentech, das die Berechnung der Umweltauswirkungen von Unternehmen vorbereitet und vereinfacht, stellt sein Tool zur VerfügungTreibhausgasinventar (GHG)auf den Markt.

Mit dem Ziel, die Berechnung der Umweltbelastung praktischer und strategischer zu gestalten, arbeitet die Lösung intuitiv, angefangen bei der Vereinfachung operativer Schritte wie der Datenerfassung bis hin zur Erlaubnis zur Messung im Scope 3 der Emissionen. Dies macht die Software zu einer idealen Lösung für Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen, die gerade beginnen, ihre Inventarberechnungen zu berichten oder zu digitalisieren.

„Wir haben festgestellt, dass sich Unternehmen in mehreren Bereichen wie Personalwesen, Recht und Marketing in Richtung Software entwickelt haben, die Nachhaltigkeit jedoch stagnierte, da weiterhin Bedarf an Tabellenkalkulationen, E-Mails, Ordnern und Dokumenten bestand. Dies erforderte eine Weiterentwicklung, sodass Nachhaltigkeit in Unternehmen wirklich Priorität hat“, sagt Isabela Basso, Gründerin von Zaya.

Die vom Greentech-Expertenteam nach der Methodik des brasilianischen GHG Protocol Program entwickelte Software verfügt über Funktionen zur Behebung der wichtigsten von Unternehmen gemeldeten Schwachstellen, angefangen vom Ausfüllen und Anzeigen der Ergebnisse nach Organisationseinheit, über die Ermittlung der Hauptemissionsquellen mit Echtzeitdiagrammen und das Einbeziehen von Nachweisen zur Vereinfachung von Prüfprozessen bis hin zur Delegierung der Verantwortlichen für die interne Datenerfassung.

Laut der Geschäftsleitung trägt die Nutzung der Software zu einer panoramischen und integrierten Sichtweise in Bezug auf Nachhaltigkeit bei. Die Zaya-Software bietet drei Hauptvorteile: Sie ist schneller als interne Tabellen, liefert qualitativ hochwertigere Daten und bindet Menschen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen ein, wodurch das Inventar zu einem strategischen Instrument wird, das über den Bereich Nachhaltigkeit hinausgeht, erklärt sie.

Heißer Markt
Die Einführung des GEE-Inventars von Zaya begleitet eine Bewegung zur Stärkung des globalen Marktes für Nachhaltigkeitsmanagement-Software. Im Jahr 2024 haben 535 Unternehmen ihre Emissionen öffentlich gemeldet.

Neben der neuen Plattform hatte das Unternehmen kürzlich bereits eine Lösung für die Diagnose des Lieferantenengagements angekündigt, die es Unternehmen ermöglicht, als Katalysatoren für Klimaschutzmaßnahmen innerhalb ihrer Wertschöpfungsketten zu agieren, indem sie ihre Lieferanten und/oder Kunden dazu ermutigen und befähigen, ihre Emissionen ebenfalls zu berechnen.. 

Laut Basso werden die Projekte entwickelt, um eine immer umfassendere Sicht auf die Umweltwirkungen des Unternehmensumfelds zu gewährleisten. Jede neue Veröffentlichung hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltwirkungen strategisch zu bewerten. Wir befinden uns in einer Ära, in der Nachhaltigkeit zur Pflicht geworden ist, und wir arbeiten daran, die Berechnungs- und Minderungsvorgänge der Emissionen zu vereinfachen, schließt er.

6 Gründe, in Nischen-Influencer zu investieren

In die Förderung von Nano- und Mikro-Influencern zu investieren, ist zu einer beliebten Strategie unter Marken aus verschiedenen Branchen geworden. Diese beiden Kategorien von Influencern zeichnen sich dadurch aus, dass sie eine kleinere Zielgruppe im Vergleich zu den großen Influencern haben, aber in der Regel ein stärkeres und authentischeres Engagement aufweisen.

Nano-Influencer sind bekannt dafür, eine kleine, aber sehr engagierte Follower-Basis zu haben. Marken wählen oft Nano-Influencer für gezieltere Kampagnen aus. 1.000 bis 10.000 Follower

Im Fall der Micro-Influencer variieren ihre Zahlen zwischen 10.000 und 100.000 Followern, haben klar definierte Nischen und eine engere Beziehung zu ihrem Publikum, was zu hohen Engagement-Raten führt. Sie haben eine große Reichweite und Bekanntheit in einem bestimmten Bereich oder Nische und werden von großen Marken stark beachtet.

„Diese Art von Inhaltsgeneratoren sind mit Authentizität ausgestattet und pflegen eine engere, persönlichere Beziehung zu ihren Followern, was zu einem höheren und echteren Engagement führt. „Ihre Follower vertrauen Ihrer Meinung und interagieren eher mit Ihren Posts“, erklärt Aline Kalinoski, Partnerin und Mitgründerin von Nowa, einer Marketingagentur, die sich auf die Förderung von Marken im digitalen Umfeld konzentriert.

Unternehmen, die Kreditkarten verwenden, haben bis März Zeit, neue digitale Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen

In Brasilien, wo Kreditkarten zu den wichtigsten Zahlungsmitteln zählen und digitale Daten einen mit Bargeld vergleichbaren Wert haben, nimmt das Risiko von Online-Betrug immer weiter zu und erfordert von Verbrauchern und Unternehmen besondere Aufmerksamkeit.

Um das 10 brasileiros já foi vítima de golpes e fraudes financeiras no país, o que representa 42 % der Brasilianer. Die Daten stammen aus dem „Digital Identity and Fraud Report 2024“, einer Studie von Serasa Experian.

Eine weitere Studie, durchgeführt von der Nationalen Konföderation der Ladenbesitzer (CNDL) und dem Kredit-Schutzdienst (SPC Brasil) in Zusammenarbeit mit Sebrae, zeigt, dass etwa 8,4 Millionen Verbraucher in den letzten 12 Monaten Betrugsfälle bei Finanzinstituten gemeldet haben. Unter den Betrugsarten ist das Klonen von Kredit- und Debitkarten die häufigste Betrugsform.

Obwohl etwa 70 % der Brasilianer drei oder mehr Karten besitzen, wie Serasa angibt, ist die Risikowahrnehmung noch gering. Etwa 69 % der Brasilianer unterschätzen weiterhin die Gefahr, Finanzdaten auf Websites und in Apps zu registrieren, was einen großen Teil der Bevölkerung digitalen Betrugsversuchen und Cyberangriffen aussetzt.

Mit wachsendem Bewusstsein für digitale Sicherheit entstehen gute Nachrichten: Neue Initiativen und technologische Fortschritte machen die Online-Umgebung jeden Tag sicherer.

Kürzlich hat der PCI Security Standards Council (PCI SSC) neue Richtlinien für die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der Sicherheitsstandards vorgeschlagen, die für Unternehmen gelten, die Zahlungsdaten speichern, verarbeiten oder übertragen, sowie für Softwareentwickler und Hersteller von Geräten, die bei Transaktionen verwendet werden. Die PCI ist eine globale Organisation, die die wichtigsten Akteure der Zahlungsindustrie zusammenbringt, um die Nutzung von Ressourcen für sichere Transaktionen zu fördern.

„Mit der Weiterentwicklung von Bedrohungen und Technologien entwickeln sich auch die PCI DSS-Standards weiter. Daher ist es notwendig, jetzt auf die neuen Anforderungen zu achten und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen“, warnt Wagner Elias, CEO von Conviso, Entwickler von Anwendungssicherheitslösungen.

Zu den Aktualisierungen gehören die des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS), der zum Schutz der gesamten Wertschöpfungskette der Kartenzahlungen entwickelt wurde. Ihre Compliance-Anforderungen umfassen alles vom Speichern der Kartendaten der Inhaber bis hin zur Sicherheit beim Zugriff auf sensible Zahlungsinformationen.

„Kurz gesagt: Es ist notwendig, den Schutz der Kundendaten zu verstärken und zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um unbefugten Zugriff zu verhindern“, sagt der Experte.

Daher müssen Unternehmen sich anpassen und in neue Technologien investieren. Um Beispiel dafür sind einige dieser Lösungen, die in der Lage sind, einen vollständigen Überblick über die mit jeder Anwendung verbundenen Risiken zu geben. „Diese Werkzeuge integrieren verschiedene Systeme, zentralisieren Informationen und unterstützen bei der Priorisierung der Maßnahmen, alles kontinuierlich“, erklärt der CEO von Conviso über seine Plattform Conviso Platform Application Security Posture Management (ASPM), die 2010 eingeführt wurde.

Dennoch hebt der Experte hervor, dass viele Unternehmen noch immer eine reaktive Haltung in Bezug auf die Sicherheit ihrer Systeme einnehmen und das Thema erst nach einem Angriff priorisieren. Dieses Verhalten ist seiner Ansicht nach besorgniserregend, da Sicherheitslücken erhebliche finanzielle Verluste und irreparable Schäden am Ruf der Organisation verursachen können, die durch präventive Maßnahmen vermieden werden könnten.

Für ihn ist es essenziell, dass das Unternehmen bei der Erstellung einer neuen Software die Sicherheit in jeder Phase des Entwicklungszyklus integriert, angefangen bei der Anforderungsanalyse (erste Phase, die festlegt, was die App tun soll) bis hin zum Deployment (Produktion und Endlieferung).

„Der große Unterschied besteht darin, diese Risiken zu vermeiden, indem von Beginn der Entwicklung der neuen Anwendung an Anwendungssicherheitspraktiken übernommen werden. Dadurch wird sichergestellt, dass in allen Phasen des Software-Lebenszyklus Schutzmaßnahmen einbezogen werden. Investitionen in präventive Sicherheit sind nicht nur deutlich kostengünstiger als die Behebung von Schäden nach einem Vorfall, sondern auch viel effektiver. So können wir Angriffe verhindern, sensible Daten schützen, die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien sicherstellen und gewährleisten, dass die Anwendung für die Nutzer von Anfang an sicher und zuverlässig ist“, so der Experte.

Wagner erklärt, dass das Unternehmen Lösungen entwickelt, die Sicherheit in DevOps integrieren, sodass jede Codezeile mit Schutzmaßnahmen entwickelt wird, sowie Dienste wie Penetrationstests und Schwachstellenminderung. „Kontinuierliche Sicherheitsanalysen und Automatisierungstests ermöglichen es Unternehmen, die Vorschriften einzuhalten, ohne die Effizienz zu beeinträchtigen“, hebt Wagner hervor.

Neben der Implementierung robuster Technologien betont der CEO von Conviso die Bedeutung spezialisierter Beratungsunternehmen, die Unternehmen dabei unterstützen, sich an die Anforderungen des PCI DSS 4.0 und anderer Vorschriften anzupassen. Offensive Dienste wie Penetration Testing, Red Team und Drittanbieter-Sicherheitsbewertungen fördern einen proaktiven und umfassenden Sicherheitsansatz, indem sie Schwachstellen identifizieren und beheben, bevor sie ausgenutzt werden können.

Investitionen müssen beschleunigt werden 

Diese Transformation im Bereich der digitalen Sicherheit stärkt nicht nur das Vertrauen der Verbraucher in eine sichere Online-Umgebung, sondern begleitet auch das rasante Wachstum des Marktes für Anwendungssicherheit, der laut Mordor Intelligence von 11,62 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 25,92 Milliarden US-Dollar bis 2029 anwachsen soll. „Der Einsatz modernster Technologie markiert eine Wende im digitalen Schutz und stärkt das Vertrauen in einen Markt, der mehr denn je auf Sicherheit angewiesen ist, um zu gedeihen“, schließt Wagner.

Sehen Sie sich die Liste der 12 PCI DSS-Anforderungen an, die die 4.0-Konformitätsprüfung erfüllen muss: 

  1. Installieren und warten Sie eine Firewall
  2. Standardkonfiguration des Anbieters löschen
  3. Schützen Sie gespeicherte Karteninhaberdaten
  4. Verschlüsseln Sie die Übertragung von Zahlungsdaten
  5. Aktualisieren Sie Ihre Antivirensoftware regelmäßig
  6. Stellen Sie sichere Systeme und Anwendungen bereit
  7. Beschränken Sie den Zugriff auf Karteninhaberdaten nach Bedarf
  8. Benutzerzugriffs-ID zuweisen
  9. Beschränken Sie den physischen Zugriff auf Daten
  10. Verfolgen und Überwachen des Netzwerkzugriffs
  11. Prozesse und Systeme kontinuierlich auf Schwachstellen testen
  12. Erstellen und verwalten Sie eine Infosec-Richtlinie

Die Implementierung der PCI DSS 4.0-Richtlinien erfolgt in zwei Phasen:

  • Die erste Phase mit 13 neuen Anforderungen hatte eine Frist bis zum 31. März 2024.
  • Die zweite Phase mit 51 zusätzlichen Anforderungen muss bis zum 31. März 2025 umgesetzt werden.

Umfrage zeigt die bekanntesten Apps im Jahr 2024

RankMyApp, spezialisiert auf Optimierung und Management im Bereich Performance Media, hat die Ergebnisse der Umfrage zu den Apps veröffentlicht, die im Jahr 2024 am meisten hervorgestochen haben. Die Umfrage ermittelt die Lieblings-Apps der Verbraucher in den Kategorien Gastronomie, Einkaufen, Bildung, Unterhaltung, Finanzen, Karten und Navigation, Gesundheit und Fitness sowie Soziales, basierend auf den wichtigsten App-Stores: Google Play und App Store.

„Das Ranking wurde auf Grundlage der Präsenz von Apps in den Top 10 ihrer Kategorien in den wichtigsten App Stores erstellt. Die Strategie legt Wert auf Beständigkeit und die Position im Ranking und verleiht denjenigen eine größere Relevanz, die länger in den besten Positionen bleiben“,erklärt Leandro Scalise, CEO von RankMyApp.

Die Studie berücksichtigt keine Downloads oder Bewertungen, da diese Metriken Teil der Bewertungen in den App-Stores sind. Die gewählten Kriterien ermöglichen die Identifizierung der Anwendungen, die sich wirklich hervorgetan haben und Priorität für die Nutzer sind, und dienen Marketingfachleuten als Referenz, um das Verhalten der Zielgruppen im mobilen Umfeld zu verstehen.

Im Bereich Ernährung belegt iFood den ersten Platz. Im Einkauf ist Shopee in beiden Geschäften führend, aber die Überraschung ist Temu, das den vierten Platz belegt. Im Bildungsbereich war Duolingo bereits die Nummer 1 in beiden App-Stores. Für Unterhaltungsliebhaber waren Max (Google Store) und TikTok (App Store) die herausragenden Apps, mit Netflix auf dem zweiten Platz.

Im Finanzbereich war Nubank in beiden Stores führend, die zweite Position belegten PicPay (Google Play) und FGTS (App Store). Bereits in Karten und Navigation hat sich der 99 im Google Store hervorgetan, vor Uber, wobei Google Maps im Apple Store an erster Stelle steht. Im Gesundheitswesen ist der Menstruationszyklus Flo führend in beiden, während GymRats den 9. Platz im App Store belegt. Instagram (Google Store) und WhatsApp (App Store) ergänzen sich im sozialen Bereich, wobei Threads in beiden Shops den zweiten Platz belegt – was die Dominanz von Meta in dieser Kategorie zeigt.

„Dies ist ein sehr wertvolles Tool, um Benutzerpräferenzen nicht nur zu verstehen, sondern auch als Strategie zu nutzen. Dadurch können die besten Wege definiert werden, um Kampagnen durchzuführen, Produkte und Dienstleistungen zu bewerben oder Partnerschaften aufzubauen“, betont Scalise.

Unternehmertum und Innovation: Sechs Lektionen, die ich im Silicon Valley gelernt habe

Bei einem kürzlichen Besuch im Silicon Valley konnte man eine stimulierende Umgebung erleben, in der Innovation stets präsent ist. Dort resultiert Erfolg aus einer unternehmerischen und kollaborativen Kultur, die sich auf die Lösung komplexer Probleme durch Spitzentechnologie konzentriert.

Die größere Bereitschaft, Risiken einzugehen, und die Wertschätzung einer Kultur des kontinuierlichen Feedbacks, die Fehler nicht verurteilt, sondern schnell daraus lernt, sind einige der „Gewohnheiten“, die Innovation und nachhaltiges Wachstum fördern. Sei in der BAY Area (Region, die die wichtigsten Innovationszentren in Kalifornien umfasst) oder anderswo, der Unterschied liegt in der Fähigkeit, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln.

Und among all the great lessons, welche können in Brasilien angewendet werden?Ich teile hier sechs davon

1) Haben Sie keine Angst, Ihre Ideen auszudrückenEs besteht keine Befürchtung, dass jemand sich ihrer bemächtigen könnte. Die Ideen werden frei ausgetauscht, da die Menschen verstehen, dass je mehr sie ihre Projekte diskutieren, desto größer die Chancen sind, sie zu validieren, Feedback zu erhalten oder sich mit potenziellen Investoren oder sogar Mitgründern zu vernetzen. Dieser Prozess schafft wertvolle Möglichkeiten, die Entwicklung der Idee zu beschleunigen, da er wesentliche Fähigkeiten für ihren Erfolg vermittelt.

2) Konzentrieren Sie sich auf große HerausforderungenDie Mehrheit der dort Anwesenden studiert und arbeitet an Initiativen mit großer Wirkung und globaler Reichweite. Ideen, die wirklich die Art und Weise verändern oder revolutionieren können, wie die Dinge funktionieren. Die Einstellung ist ehrgeizig, stets auf den "Moonshot" ausgerichtet – ein Begriff, der verwendet wird, um großartige Ideen zu beschreiben, fast wie ein "Schuss zum Mond".

3) Erstellen Sie kein Produkt, sondern bauen Sie eine Branche auf:Die Disruption tritt in der Regel auf, wenn eine innovative Lösung entsteht, um ein bestehendes Problem zu lösen oder einen Bedarf zu decken, und dabei die Art und Weise verändert, wie wir mit diesem Thema umgehen. Beispiele dafür sind die sozialen Medien, die die Art und Weise, wie Menschen interagieren, ihre Zeit verbringen und Informationen abrufen, revolutioniert haben und der Öffentlichkeit mehr Entscheidungsmacht verleihen. Ein weiterer Fall ist Uber, das seine Branche revolutionierte, indem es ein Modell schufMitfahrgelegenheitenüber eine Technologieplattform, die das traditionelle Taximodell beeinflusst, ohne ein Transportunternehmen zu sein.

4) Gehen Sie raus und verstehen Sie Ihren Kunden:Es ist immer noch sehr üblich, dass Unternehmen Entscheidungen in ihren Besprechungsräumen treffen, ohne vorher nach draußen zu gehen, um die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen. Dies gilt nicht nur für die Markteinführung eines Produkts oder einer Lösung; dieser Ansatz ist für jede Phase oder jeden Schritt eines Geschäfts gültig.

In diesem Zusammenhang ist es angebracht, Steve Blank in seinem Buch The Four Steps to the Epiphany zu zitieren: „Es gibt keine Fakten in Ihrem Gebäude, also gehen Sie nach draußen.“ Anstatt Produkte auf Annahmen zu basieren, argumentiert er, dass Unternehmer hinausgehen und ihre Ideen direkt auf dem Markt testen sollten.

5) Scheuen Sie sich nicht, Lösungen für andere Branchen zu entwickelnDie meisten großen Veränderungen auf dem Markt wurden verursacht durchSpielerdie nicht speziell in diesem Bereich tätig sind. Apple baute Computer und revolutionierte die Musikindustrie mit der Einführung des iPod und des iTunes sowie den Einstieg in die Telekommunikationsbranche mit dem iPhone, wodurch diese Märkte völlig neu gestaltet wurden.

Amazon begann als Online-Buchhandlung und revolutionierte den globalen Einzelhandel, indem sie den Elektronikmarkt erweiterte und in der Logistik innovierte. Jahre später trat er in den Cloud-Bereich mit AWS ein. Airbnb hat die Gastfreundschaft revolutioniert, indem es eine Plattform geschaffen hat, die Eigentümer mit Gästen verbindet, ohne ein einziges Hotel zu bauen. Diese Beispiele zeigen, dass es riskant ist, sich nur auf direkte Wettbewerber zu konzentrieren, da die Disruption aus unerwarteter Quelle entstehen kann. Sich in die Probleme zu verlieben, die man lösen möchte, und sein technisches und geschäftliches Repertoire zu erweitern, ermöglicht eine innovative Sichtweise, um Ihren Sektor zu transformieren.

6) Setzen Sie auf KI, es ist der neue Goldrausch:Alle Unternehmen, die ich besucht habe, sind auf künstliche Intelligenz ausgerichtet. Persönlich an diesem Ort zu sein, bestätigt, dass die Zukunft viel näher ist, als man denkt.Übrigens, er ist schon angekommen. Dies wurde in einem Robotikzentrum veranschaulicht, in dem man verschiedene Modelle fortschrittlicher Roboter kennenlernen konnte, die bald auf den Markt kommen werden. In diesem Sinne müssen tiefgehende Diskussionen über Ethik, Datenschutz, Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und sogar menschliche Interaktionen regelmäßig auf der Agenda stehen.

Der Technologiesektor erlebt eine neue Revolution, eine Situation, die ständige Neuerfindung, mutige Visionen und Vertrauen in die Fähigkeit erfordert, die Welt zu verändern. Deshalb ist es notwendig, eine auf Veränderungen ausgerichtete Denkweise zu übernehmen und eine aktive Rolle in diesem Prozess zu spielen. Mit Wissen und Eigeninitiative ist es möglich, diese Entwicklung zu verfolgen und als bedeutende Akteure dieses Wandels zu agieren.

Vivo hat mehr als 1.200 offene Stellen

Vivo hat mehr als 1.200 offene Stellen in verschiedenen Städten des Landes. Die Chancen bestehen in Bereichen wie Kundenservice, Vertrieb, Geschäfte, Technologie, Jugendtalentprogramme und anderen. Das Unternehmen sucht Fachkräfte mit Anpassungsfähigkeit, Neugier und Empathie, die motiviert sind, Ideen zu generieren und zu experimentieren.

Das Gehalt ist mit dem auf dem Markt angebotenen vergleichbar. Die Ausgewählten profitieren außerdem vom VIBE, dem flexiblen Vorteilsprogramm des Unternehmens, das eine umfangreiche Liste von Vorteilen bietet, die auf die Bedürfnisse jedes Mitarbeiters zugeschnitten sind, wie Essens- und Verpflegungsgutscheine; Kranken- und Zahnversicherung; Lebensversicherung; Fitnessstudio-Vorteil; Apothekenvorteil und Bildungserstattung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen weitere Alleinstellungsmerkmale wieRuhetagGeburtstagsgeschenk; Smartphone mit unbegrenztem Sprach- und Datentarif; Kinderbetreuungs-/Babysitterhilfe, exklusives Angebot mit Rabatten für Festnetz, Breitband, TV und kostenlose Apps. Interessierte, die sich um eine der Möglichkeiten bewerben möchten, können sich bewerben unterWebsite.

Die Zertifizierung Ihres Unternehmens ist eine hervorragende Möglichkeit, den Umsatz zu steigern

Der Markt wird immer wettbewerbsintensiver, Unternehmen, die sich durch Engagement für Qualität, Nachhaltigkeit und Transparenz auszeichnen, gewinnen nicht nur das Vertrauen ihrer Kunden, sondern auch einen erheblichen Vorteil beim Umsatz. Der Erwerb von Zertifizierungen ist einer der effektivsten Wege, um diesen Vorteil zu sichern.

Was bedeutet es, Ihr Unternehmen zu zertifizieren?

Eine Firma zu zertifizieren bedeutet, ihre Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen gemäß national und international anerkannten Standards zu validieren. Diese Standards können mit Qualitätsmanagement (ISO 9001), Umweltverträglichkeit (ISO 14001), Arbeitssicherheit (ISO 45001), soziale Verantwortung (SA 8000) oder anderen Aspekten in Zusammenhang stehen, die je nach Tätigkeitsbereich variieren.

Und wie wirkt sich dies auf den Umsatz aus?

  1. Kunden und Aufträge gewinnen:Zertifizierte Unternehmen vermitteln Glaubwürdigkeit, erhöhen die Chancen, neue Kunden zu gewinnen, und schließen Verträge mit großen Konzernen ab. In einigen Fällen sind Zertifizierungen obligatorische Voraussetzungen für die Teilnahme an Ausschreibungen oder für die Eingehung von Partnerschaften mit Lieferanten.

2. Kundenbindung:Vertrauen ist eine der Säulen, um Kunden langfristig zu binden. Zertifizierungen dienen als Garantien dafür, dass Ihr Unternehmen bewährte Praktiken anwendet und konsequent Mehrwert liefert.

3. Effizienzsteigerung und Kostensenkung:Während des Zertifizierungsprozesses überprüfen und verbessern die Unternehmen in der Regel ihre internen Abläufe, reduzieren Verschwendung und optimieren Ressourcen. Diese Verbesserungen wirken sich direkt auf die Rentabilität des Geschäfts aus.

4. Markenverbesserung:Zertifizierungen heben Ihr Unternehmen auf dem Markt hervor und schaffen ein Bild von Exzellenz und Engagement. Diese positive Wahrnehmung steigert den Wert Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung und ermöglicht es, wettbewerbsfähigere Preise zu praktizieren.

5. Expansion in neue Märkte:Internationale Zertifizierungen wie die ISO-Serie können Türen zu ausländischen Märkten öffnen. Darüber hinaus sind viele Zertifizierungen unerlässlich für den Export und erhöhen die Reichweite Ihres Unternehmens erheblich.

Wie erhalten Sie eine Zertifizierung für Ihr Unternehmen?

Bevor Sie den Zertifizierungsprozess starten, ist es entscheidend, die Bereiche zu bewerten, in denen Ihr Unternehmen hervorstechen möchte, und die für Ihre Branche wichtigsten Normen zu identifizieren. Hier sind einige wichtige Schritte

1. Erstdiagnose:Bewerten Sie den aktuellen Grad der Konformität Ihres Unternehmens mit den Anforderungen der gewünschten Zertifizierung.

2.Teamtraining:Zertifizierungen sind nur mit dem Engagement des gesamten Teams möglich. Investieren Sie in Schulungen, um das Verständnis und die Einhaltung der neuen Standards zu gewährleisten.

3. Angemessenheit der Prozesse:Implementieren Sie die notwendigen Verbesserungen, um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen.

4. Prüfungen:Führen Sie interne Audits durch, bevor Sie eine Zertifizierungsstelle einladen. Dies hilft dabei, mögliche Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

5. Wählen Sie den Zertifizierer: Stellen Sie sicher, dass die gewählte Institution vom Markt anerkannt und von kompetenten Stellen akkreditiert ist.

Investieren ist eine intelligente Strategie, die sich positiv auf den Umsatz, die Effizienz und den Ruf Ihres Unternehmens auswirkt. Als Unternehmerin sehe ich die Zertifizierung nicht als Kosten, sondern als eine Investition, die kontinuierliche und nachhaltige Renditen bringt. Der Wettbewerbsvorteil, den Ihr Unternehmen durch die Zertifizierung erlangt, erweitert nicht nur die Geschäftsmöglichkeiten, sondern festigt auch Ihre Position auf dem Markt. Letztendlich schafft anerkannte Qualität Vertrauen, und Vertrauen führt zu Ergebnissen.

Adtech Replica revolutioniert die Produktion von Werbekampagnen mit Künstlicher Intelligenz

A Adtech Replica, Teil des Landscape-Ökosystems, kommt mit einem innovativen Ansatz auf den Markt: die Beschleunigung und Automatisierung der Produktion digitaler Kampagnen durch die Vereinigung von Technologie und künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen, gegründet von Fernanda Geraldini, einer Fachfrau mit umfangreicher Erfahrung im Bereich Produktion, verspricht, die für die Ausarbeitung von Teilen einer einzigen Kampagne erforderliche Zeit um bis zu 80 % zu reduzieren.

Der Anpassungsprozess von Werbematerialien an verschiedene Größen, Formate und Informationen, die in verschiedenen Städten und Plattformen veröffentlicht werden, ist eine gängige Herausforderung für Werbefachleute. Diese Aufgabe erfordert viel Zeit und nimmt dem kreativen Team die Möglichkeit, sich der Schaffung zu widmen. In diesem Zusammenhang präsentiert sich die Replica als eine effiziente Lösung.

„Der gesamte Prozess findet auf der Replica-Website statt, angefangen mit dem Budget, das der Kunde erstellt und genehmigt, bis hin zum Download der Stücke zur Veröffentlichung. „Die Kampagne wird auf der Grundlage eines Key Visuals mithilfe einer Software entwickelt, die mehrere APIs und Integrationen künstlicher Intelligenz kombiniert und sich auf die Best Practices und die für das digitale Universum erforderliche Endverarbeitung konzentriert, unabhängig von Kanal, Medium oder Stückzahl“, erklärt Fernanda Geraldini.

Während der Testphase der Plattform gelang es Replica, innerhalb weniger Stunden eine Kampagne mit 200 Teilen auf den Weg zu bringen. Damit demonstrierte das Tool das Potenzial, Prozesse zu beschleunigen, die normalerweise Tage oder sogar Wochen dauern würden.

Gustavo Gripe, CEO von Landscape, betont die Bedeutung der Technologie im aktuellen Szenario: „Medienpläne werden zunehmend vielfältiger. Wir werden wahrscheinlich bald eine 1:1-Anpassung erreichen. Indem Replica von nun an die Technologie in den Mittelpunkt rückt, ist das Unternehmen auf den neuen Maßstab in der Teileproduktion vorbereitet.“

Die Markteinführung von Adtech Replica läutet eine neue Ära in der Produktion von Werbekampagnen ein, in der künstliche Intelligenz und Technologie zusammenkommen, um Prozesse zu optimieren und es Kreativteams zu ermöglichen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Kreativität und Strategie, um die Zielgruppe zu erreichen.

Einführung der Red Hat OpenShift Virtualization Engine

Ein neues Update für die OpenShift-Umgebung wurde gerade auf den Markt gebracht. Die Ankunft der Red Hat OpenShift Virtualization Engine stellt einen einfacheren Weg für Organisationen dar, auf Virtualisierungs-Workloads zuzugreifen. Die Plattform ermöglicht die Anpassung der Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von virtuellen Maschinen (VMs), indem Ressourcen entfernt werden, die nicht mit der Verwaltung dieser Maschinen zusammenhängen. Dies stellt sicher, dass Unternehmen ihre Technologiereisen maximieren können, indem sie ihre Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Infrastruktur abstimmen.

Obwohl die Containerisierung die Art und Weise, wie virtuelle Maschinen für bestimmte Anwendungen verwendet werden, verändert haben könnte, bleiben VMs ein wesentliches Werkzeug in der IT-Infrastruktur. Doch da Virtualisierungsmärkte in den letzten Jahren bedeutende Veränderungen durchlaufen haben, stehen viele Organisationen vor Unsicherheiten und steigenden Kosten bei der Verwaltung ihrer Infrastruktur.

An Mike Barrett, Vizepräsident und General Manager der Red Hat Cloud Platforms, fehlt es an Standardisierung, ist eines der größten Probleme für Organisationen bei der Umsetzung der Disziplin. Während die Organisationen ihre virtuellen Umgebungen modernisieren, um den Anforderungen der aktuellen IT-Landschaft gerecht zu werden, stellen wir fest, dass keine von ihnen den gleichen Stand in ihrer Virtualisierungsreise hat. Dies führt zu unterschiedlichen Ansätzen bei der Nutzung der von Red Hat bereitgestellten Lösungen. Red Hat musste seine Virtualisierungslösung anpassen, um Organisationen zu unterstützen, die ausschließlich die Virtualisierungsfunktionen von Red Hat OpenShift nutzen möchten. Der Red Hat OpenShift Virtualization Engine und das Advanced Cluster Management for Virtualization ermöglichen es Red Hat, die Lösungskosten erheblich zu senken, um diese Nutzer bei ihren Modernisierungsbemühungen zu unterstützen, sagte er.  

Neudefinition der Virtualisierung durch einen vereinfachten Ansatz

Der Red Hat OpenShift Virtualization Engine hilft, den Wert dieser Investitionen zu maximieren, indem nur die wesentlichen OpenShift-Tools und erforderlichen Komponenten für die Virtualisierung enthalten sind, was den Betrieb vereinfacht und die Effizienz verbessert. Angetrieben vonRed Hat OpenShift-VirtualisierungUnd durch den Hypervisor KVM, der in Unternehmensrechenzentren und in der Cloud verwendet wird, kann die Plattform auf On-Premises-Hardware betrieben werden, die Red Hat Enterprise Linux unterstützt, sowie auf unterstützten Bare-Metal-Services, einschließlich AWS Bare Metal-Instanzen. Der Red Hat OpenShift Virtualization Engine skaliert, um den Anforderungen von Workloads gerecht zu werden, während er integrierte Sicherheitsfunktionen und eine konsistentere Leistung in der gesamten Hybrid-Cloud bietet.

Um die Migration zu vereinfachen, enthält Red Hat OpenShift Virtualization Engine ein intuitives Migrationstool – dasVirtualisierungs-Toolkit—, das Organisationen dabei unterstützt, von anderen Virtualisierungsplattformen zu wechseln, den Migrationsworkflow zu vereinfachen und die Ausfallzeiten zu reduzieren, während eine höhere betriebliche Kontinuität gewährleistet wird. Red Hat bietet auch dasBewertung der VirtualisierungsmigrationEin interaktiver Workshop mit Experten des Unternehmens, der die Geschäftsprozesse einer Organisation bewertet, den aktuellen Stand und den Weg zur Migration von risikoarmen VMs aufzeigt.

Darüber hinaus integriert sich Red Hat OpenShift Virtualization Engine mitRed Hat Ansible AutomatisierungsplattformErmöglichen Sie es IT-Teams, VM-Migrationen in großem Maßstab zu automatisieren, zusammen mit täglichen VM-Management-Aufgaben. Aus dieser Lösung können Organisationen in ihren virtualisierten Umgebungen und anderen IT-Bereichen automatisieren und orchestrieren, um effizientere, widerstandsfähigere und konsistentere Operationen in großem Maßstab zu gewährleisten.

Ein weiterer Vorteil für Kunden besteht darin, dass das Partner-Ökosystem von Red Hat so positioniert ist, dass es die Red Hat OpenShift Virtualization Engine mit Funktionen wie Speicherlösungen, umfassenden Backup- und Disaster-Recovery-Optionen sowie Netzwerktools unterstützt, um Bereitstellungen zu vereinfachen und die Skalierung an die modernen IT-Anforderungen anzupassen.

Um die VM-Verwaltung im großen Maßstab zu vereinheitlichen und die Ausbreitung zu begrenzen, führt Red Hat außerdemRed Hat Advanced Cluster Management für Virtualisierung. Basierend auf der gleichen Kernfunktionalität und Technologie wie dieRed Hat Advanced Cluster Management für KubernetesDiese neue Lösung bietet einen Satz von Tools, mit denen der VM-Lebenszyklus zentralisiert und Aufgaben wie VM-Bereitstellung, tägliche Überwachung und Compliance optimiert werden können, während gleichzeitig eine größere Konsistenz im gesamten virtualisierten Bestand eines Unternehmens gewährleistet wird.

Verfügbarkeit

Red Hat OpenShift Virtualization Engine und Red Hat Advanced Cluster Management for Virtualization sind jetzt verfügbar. Weitere Informationen zum Einstieg finden Sie hier.Hier.

[elfsight_cookie_consent id="1"]