StartNachrichtVeröffentlichungenDie Entwicklung von ESG: Software zur Treibhausgasinventur

Die Evolution von ESG: Zayas Treibhausgasinventar-Software ermöglicht praktische, automatisierte Emissionsberechnung

Laut einer Studie von Ipsos Public Affairs & Corporate Reputation Brasil glauben nur 23 % der brasilianischen Öffentlichkeit, dass die Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen gut abschneiden. Auf der anderen Seite zeigt eine Umfrage der Amcham Brasil, dass 70 % der nationalen Institutionen aktiv in ESG-Praktiken investieren. Es ist gerade mit dem Gedanken, diese Lücke zu verringern, dass dieWille, ein Greentech, das die Berechnung der Umweltauswirkungen von Unternehmen vorbereitet und vereinfacht, stellt sein Tool zur VerfügungTreibhausgasinventar (GHG)auf den Markt.

Mit dem Ziel, die Berechnung der Umweltbelastung praktischer und strategischer zu gestalten, arbeitet die Lösung intuitiv, angefangen bei der Vereinfachung operativer Schritte wie der Datenerfassung bis hin zur Erlaubnis zur Messung im Scope 3 der Emissionen. Dies macht die Software zu einer idealen Lösung für Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen, die gerade beginnen, ihre Inventarberechnungen zu berichten oder zu digitalisieren.

„Wir haben festgestellt, dass sich Unternehmen in mehreren Bereichen wie Personalwesen, Recht und Marketing in Richtung Software entwickelt haben, die Nachhaltigkeit jedoch stagnierte, da weiterhin Bedarf an Tabellenkalkulationen, E-Mails, Ordnern und Dokumenten bestand. Dies erforderte eine Weiterentwicklung, sodass Nachhaltigkeit in Unternehmen wirklich Priorität hat“, sagt Isabela Basso, Gründerin von Zaya.

Die vom Greentech-Expertenteam nach der Methodik des brasilianischen GHG Protocol Program entwickelte Software verfügt über Funktionen zur Behebung der wichtigsten von Unternehmen gemeldeten Schwachstellen, angefangen vom Ausfüllen und Anzeigen der Ergebnisse nach Organisationseinheit, über die Ermittlung der Hauptemissionsquellen mit Echtzeitdiagrammen und das Einbeziehen von Nachweisen zur Vereinfachung von Prüfprozessen bis hin zur Delegierung der Verantwortlichen für die interne Datenerfassung.

Laut der Geschäftsleitung trägt die Nutzung der Software zu einer panoramischen und integrierten Sichtweise in Bezug auf Nachhaltigkeit bei. Die Zaya-Software bietet drei Hauptvorteile: Sie ist schneller als interne Tabellen, liefert qualitativ hochwertigere Daten und bindet Menschen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen ein, wodurch das Inventar zu einem strategischen Instrument wird, das über den Bereich Nachhaltigkeit hinausgeht, erklärt sie.

Heißer Markt
Die Einführung des GEE-Inventars von Zaya begleitet eine Bewegung zur Stärkung des globalen Marktes für Nachhaltigkeitsmanagement-Software. Im Jahr 2024 haben 535 Unternehmen ihre Emissionen öffentlich gemeldet.

Neben der neuen Plattform hatte das Unternehmen kürzlich bereits eine Lösung für die Diagnose des Lieferantenengagements angekündigt, die es Unternehmen ermöglicht, als Katalysatoren für Klimaschutzmaßnahmen innerhalb ihrer Wertschöpfungsketten zu agieren, indem sie ihre Lieferanten und/oder Kunden dazu ermutigen und befähigen, ihre Emissionen ebenfalls zu berechnen.. 

Laut Basso werden die Projekte entwickelt, um eine immer umfassendere Sicht auf die Umweltwirkungen des Unternehmensumfelds zu gewährleisten. Jede neue Veröffentlichung hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Umweltwirkungen strategisch zu bewerten. Wir befinden uns in einer Ära, in der Nachhaltigkeit zur Pflicht geworden ist, und wir arbeiten daran, die Berechnungs- und Minderungsvorgänge der Emissionen zu vereinfachen, schließt er.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]