Start Website Seite 237

NRF 2025: Wo soll ich anfangen?

Vom 12. bis 14. Januar fand die traditionelle NRF – National Retail Federation 2025, Big Show, in New York City, USA, statt. In seiner 115. Ausgabe ist es weltweit die größte jährliche Einzelhandelsveranstaltung, an der mehr als 70 Länder teilnahmen, mit etwa 38.000 Teilnehmern und einer bedeutenden Vertretung Brasiliens mit über 2.000 Teilnehmern.

Zu dieser Veranstaltung wurden bereits zahlreiche Artikel veröffentlicht. Bevor ich jedoch darauf eingehe, möchte ich ein weiteres Ereignis erwähnen, das der NRF vorausgeht: die Jahrestagung der FIRA – International Federation of Retail Associations.

Das FIRA-Konferenz nahm die Teilnahme von 28 Einzelhandelsverbänden aus 19 Ländern aller Kontinente teil, was die Stärke des Einzelhandels weltweit zeigt, bei der das IDV (Institut für Einzelhandelsentwicklung) Brasilien vertreten hat. Im Meeting wurden Themen der Weltwirtschaft und des Einzelhandels behandelt.

Wir können daraus schließen, dass die teilnehmenden Länder sehr ähnliche Sorgen haben, natürlich im jeweiligen Kontext: hohe Inflation, hohe Zinssätze, geringes Wirtschaftswachstum, Fragen zur Leistung der Regierungen und in Europa Sorgen über die niedrige Geburtenrate. Es wurde keine Begeisterung für die Zukunft der Wirtschaft in den meisten Ländern festgestellt, außer in den Vereinigten Staaten, die sicherlich durch den Regierungswechsel motiviert sind.

Ein gemeinsamer und hervorstechender Punkt bei der FIRA-Konferenz war das exponentielle Wachstum der letzten Jahre bei den grenzüberschreitenden Exporten kleiner Volumina asiatischer Länder in nahezu alle anwesenden Länder, wobei die meisten von ihnen, sagen wir, „orientierungslos“ sind, was sie tun sollen, um sie einzudämmen. In diesem Sinne können wir sagen, dass Brasilien auf dem richtigen Weg ist, da wir eine Governance begonnen haben, die auf Wettbewerbsfairness abzielt, mit dem Programm Remessa Conforme, das erste Ergebnisse zeigt, wenn auch noch unzureichend.

Zurück zur NRF 2025: Während der Veranstaltung wurden 250 Vorträge zu einer Vielzahl von Themen gehalten, die für den Einzelhandel sehr wichtig sind. Außerdem gab es einen großen Ausstellungsbereich mit Produkten und Dienstleistungen mit rund 800 Ausstellern, die Innovationen präsentierten, die die Zukunft des Einzelhandels prägen, von Zahlungslösungen bis hin zu fortschrittlichen Datenanalysetools.

Die in der Weltpresse veröffentlichten Schlussfolgerungen zum NRF 2025 hoben mehrere wichtige Punkte hervor, darunter:

  • Physische Geschäfte erfinden sich neu, um Kunden nicht nur anzuziehen, sondern sie auch länger im Laden zu halten. Dies führt dazu, dass Personalisierung und Kundenerlebnis im modernen Einzelhandel immer wichtiger werden.
  • Die entscheidende Rolle von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung im Einzelhandel war Thema mehrerer Vorträge, dieses Jahr allerdings mit geringerer Intensität.
  • Die Auswirkungen neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz konzentrieren sich auf die Steigerung der Produktivität, die Verbesserung der Betriebsabläufe sowie das Verständnis des Verbraucherverhaltens und der Kommunikation.
  • Die potenziellen Vorteile einer effektiven Umsetzung vonOmnichannel, unerlässlich für Wachstum und Erfolg im Einzelhandel.
  • Fortschritte bei der Vermarktung und Monetarisierung digitaler und physischer Räume, mit unendlichen Möglichkeiten fürEinzelhandelsmedien.

Durch die zahlreichen Vorträge und Aussteller zu Produkt- und Servicetechnologien wurde für viele auf den Einzelhandel spezialisierte Unternehmen eine beträchtliche Menge an Rohmaterial generiert, um im Brasilien nach dem NRF hervorragende Tagungen abzuhalten.

Wer beim NRF dabei war oder sich bereits gut über die Vorträge der Veranstaltung informiert hat, fragt sich je nach Unternehmensstruktur und -größe möglicherweise:

Wo soll ich anfangen?

Die Antwort ist komplex. Alle verfügbare Technologie, wie das vollständig autonome Geschäft – das alles kontrolliert, von der Kundeneinlass, Nachbestellung von Waren, Bezahlung per digitalen Mitteln des Kaufs usw. – Der Checkout anhand von Bildern ohne Barcode, das Inventar der Waren auf dem Ladenboden durch Roboter, die Strategien der digitalen Medien mit Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz und all die anderen Wunder und Strategien, die vorgestellt wurden, hängen vor allem davon ab, eine strukturierte, solide und ständig aktualisierte Datenbasis zu haben, spezialisiertes Personal und die richtigen Werkzeuge auszuwählen. Ohne diese initiale Strukturierung, die sehr gut umgesetzt ist, besteht ein erhebliches Risiko des Scheiterns.

Der Einsatz fortschrittlicher Technologien ist kein Trend mehr, sondern eine strategische Notwendigkeit für Unternehmen, die auf dem Markt relevant bleiben wollen.

Der brasilianische Einzelhandel hat daher eine wichtige Aufgabe: Er muss technologische Trends verfolgen, sie umsetzen und gleichzeitig die Rendite der in Technologie getätigten Investitionen sicherstellen. Dies stellt für Einzelhändler aller Größenordnungen eine Herausforderung dar, insbesondere für mittlere und kleine Unternehmen, die unter einem Mangel an finanziellen Mitteln leiden.

Der Einzelhandelssektor, der rund 25 % des BIP ausmacht, benötigt aufgrund seiner Bedeutung für die Wirtschaft öffentliche und private Finanzhilfeprogramme, die seine technologische Entwicklung ermöglichen und den Aufbau eines florierenden und modernen Einzelhandelssektors in Brasilien unterstützen.

Verkaufsplattform für Auto-Abonnements verzeichnet 2024 ein Wachstum von 50 %

Im Zeitalter der Prozessoptimierung ist die Suche nach Werkzeugen, die das Leben der Verbraucher erleichtern, immer häufiger. Die Notwendigkeit, alle Angebote an einem Ort zu haben, ist für viele Brasilianer zu einer Priorität geworden. Dies wird durch das Wachstum bekannter Anwendungen und Websites wie Preisvergleichsseiten für Hotels, Online-Reisebüros, Essensliefer-Apps oder Einkaufsplattformen deutlich.

Im Automobilbereich festigt sich dieser Trend ebenfalls, und es entstehen viele Möglichkeiten, wie der Erwerb von Autos im Abonnement. Einer der Dienste, der das Leben der Fahrer erheblich vereinfacht und erleichtert hat, ist dieComparaCarDie digitale Plattform bietet eine Umgebung, in der Nutzer nach Angeboten für Auto-Abonnements suchen können, unter Verwendung von Filtern wie Laufzeit der Pläne, Kilometerpauschale, Zusatzleistungen und Fahrzeugtyp.

Wachstum

Erst seit zwei Jahren auf dem Markt,Start-upLaut seinem CEO, Alan Lewkowicz, verzeichnet das Unternehmen ein Wachstum von 50 %, was zeigt, wie heiß der Markt für Abonnementsautos ist. Wir haben ein ziemlich interessantes Phänomen bemerkt. Viele Automobilhersteller haben aufgrund des Wachstums des Abonnementfahrzeugmarktes unsere gewählt.Start-upum Ihre Angebote auf der Plattform hinzuzufügen. Wir arbeiten mit fast allen Fahrzeug-Abonnementunternehmen, einschließlich Herstellern und Vermietern, zusammen, argumentierte er.

„Vom Start im Januar 2023 bis Januar 2025 wird dieComparaCarhat mehr als 1.500 Verträge unterzeichnet. Erst im Jahr 2024 verzeichnen wir einen Verkaufs- und Umsatzanstieg von über 150 % in jedem Bereich im Vergleich zu 2023. Für dieses Jahr gibt es sehr positive Prognosen", sagte Alan Lewkowicz.Derzeit bietet die Plattform mehr als 5.000 Abonnementwagenoptionen an.

Daten des brasilianischen Verbands der Autovermietungen (Abla), die Ende letzten Jahres veröffentlicht wurden, zeigen, dass die Zahl der Abonnementautos im Jahr 2024 um 44 % steigen wird und 180.000 Fahrzeuge erreichen wird, was 20 % der Langzeitflotte entspricht.

Einrichtungen

Lewkowicz offenbart, dass dieses Wachstum hauptsächlich durch die einfache Möglichkeit, einen Auto-Abonnementplan auf der Plattform abzuschließen, gerechtfertigt ist. Der gesamte Genehmigungsprozess bis zur Fahrzeuganmeldung dauert nur wenige Stunden, abhängig vom Tarif und dem Unternehmen. Wir arbeiten mit fast allen Fahrzeug-Abonnementfirmen zusammen, einschließlich Hersteller und Vermieter. Wir verbinden Praktikabilität und Komfort für die Fahrer, betonte er.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für viele Autofahrer ist die Befreiung von der Steuererklärung für Mietfahrzeuge. Diejenigen, die diese Art des Autokaufs wählen, müssen die Raten in der Einkommensteuer nicht angeben. Sie sind für die Steuerbehörde nicht relevant, das heißt, sie beeinflussen die Einkommensteuererklärung nicht.

Das Abo-Auto-Modell bietet Vorteile, die sein Wachstum im Land rechtfertigen. Einfache Vermietung, Zugang zu einer Vielzahl neuer Autos sowie Einsparungen, da keine Kosten wie Kfz-Steuer, Versicherungen und Wartung anfallen, sind einige der bereits in den Abonnementauto-Plänen enthaltenen Punkte.

Laut Lewkowicz vereint die Plattform die wichtigsten Angebote auf dem Markt und zeichnet sich durch ihre Flexibilität bei der Integration der Dienste aus, einschließlich der Kreditanalyse und des direkten Sendens von Dokumenten über die digitale Umgebung.

Praktikabilität und Transparenz

der CTO vonComparaCar,Márcio Klepacz erklärt, dass der Dienst mit dem Ziel geschaffen wurde, Praktikabilität und Transparenz in einem Markt mit vielen Variablen zu bieten, und dass die Geschäftstätigkeit in diesem Markt auch unterschiedliche Ansätze haben kann und dies den Unterschied ausmacht.

„Das Fehlen von Abonnementautos auf den großen Portalen der Banken, die in ihren Angeboten oft nicht unparteiisch waren, hat die Notwendigkeit einer unabhängigen und authentischen Plattform wieComparaCar. „Wir verfügen über eine umfassende Datenbank und leistungsstarke Algorithmen. Deshalb zeichnen wir uns als innovative Lösung im Automobilsektor aus, die den Fahrern das Leben erleichtert und für ein effizienteres und bequemeres Mieterlebnis sorgt“, erklärt Klepacz.

Änderungen

Heutzutage haben einige Aspekte die Brasilianer dazu veranlasst, ihre Art, ein Auto zu kaufen, zu ändern. „Wir haben festgestellt, dass viele Menschen, die das nötige Geld haben, um ein Auto bar zu kaufen, sich für die Fahrzeugmiete entscheiden. Sie zahlen einen festen Betrag für den gewählten Plan, der verschiedene Vorteile umfasst, und investieren den Rest auf dem Finanzmarkt, wobei sie eine Rendite erzielen, die vorteilhafter ist als der traditionelle Autokauf“, verglich Alan Lewkowicz

Ja, CEO.ComparaCARHervorhob, dass der Kunde beim Abschluss eines Car-Abonnements die Möglichkeit hat, ein neues Fahrzeug zu erwerben, ohne sich um Wertverlust, Steuern oder die mit Kauf und Verkauf eines Fahrzeugs verbundenen bürokratischen Hürden sorgen zu müssen. Zusätzlich ermöglicht die kontinuierliche Verlängerung des Vertrags, dass Sie weiterhin das Auto wechseln können, wobei stets sichergestellt wird, dass Ihr Fahrzeug auf dem neuesten Stand ist, betonte er.

Warenkorbabbruch: Rate erreicht 82 %; Sehen Sie sich die Hauptursachen an und erfahren Sie, wie Sie sie vermeiden können.

Das Verlassen des Warenkorbs ist eine der größten Herausforderungen für brasilianische Online-Shops. Die Abwanderungsrate stellt einen erheblichen Umsatzverlust und eine Verschwendung von Aufwand dar. Das Verständnis der Gründe für dieses Verhalten ist entscheidend, um wirksame Wiederherstellungsstrategien zu entwickeln und die Konversionen zu steigern.

In Brasilien kann die Abbruchrate von Warenkörben im E-Commerce bis zu 82 % erreichen, laut Daten des E-commerce Radar. Einer der Hauptgründe dafür ist die Frustration der Verbraucher über unerwartete Zusatzkosten wie hohe Versandkosten oder zusätzliche Gebühren.

Laut einer Studie des Baymard Institute verlassen 48 % der Kunden den Warenkorb aufgrund höherer als erwarteter Endpreise. Darüber hinaus ist die Verzögerung bei der Lieferung ebenfalls ein entscheidender Faktor. Eine Studie von Yampi zeigt, dass 36,5 % der Warenkörbe aufgrund langer Liefer- oder Produktionszeiten aufgegeben werden.

Ein weiterer wiederkehrender Faktor ist die Komplexität beim Checkout. Lange Prozesse, die Forderung nach vielen Daten oder begrenzte Zahlungsmöglichkeiten entmutigen den Verbraucher. Laut Daten des SPC bevorzugen 79 % der Brasilianer, ihre Einkäufe in Raten zu bezahlen, und das Fehlen flexibler Alternativen kann ein entscheidender Grund für den Abbruch sein. Darüber hinaus haben 24 % den Warenkorb verlassen, weil sie gezwungen waren, ein Konto zu erstellen, laut der Studie des Baymard Institute.

Technische Fehler haben ebenfalls eine bedeutende Auswirkung. Langsame Seiten, Ladefehler oder Systemprobleme sind häufige Gründe für Frustration, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage. „Wenn die Website nicht darauf vorbereitet ist, ein hohes Zugriffsaufkommen zu bewältigen, schreckt dies nicht nur den Kunden in diesem Moment ab, sondern schadet auch der Markenwahrnehmung für zukünftige Einkäufe“, warnt Claudio Dias, CEO von Magis5, Hub für Automatisierung und Integration von Marktplätzen.

Um diese Probleme zu vermeiden, bieten Plattformen wie Magis5 Integrations- und Automatisierungslösungen an, die die Skalierbarkeit von E-Commerce-Unternehmen gewährleisten. Durch die Integration ihrer Produkte in Marktplätze wie Magalu, Shein, Shoppe und Mercado Livre können Händler auf die erforderliche Infrastruktur und die Automatisierung von Prozessen für die Erstellung von Anzeigen, Bestandsüberprüfung und Rechnungsausstellung zurückgreifen, was die Fehlerquote reduziert und die Abläufe beschleunigt.

Die automatisierte Lagerverwaltung ist ein entscheidender Vorteil. Durch die Sicherstellung der Produktverfügbarkeit und die Beschleunigung des Versands trägt die Technologie zu einem besseren Einkaufserlebnis bei und verhindert, dass Kunden aufgrund des gewünschten Artikels abspringen. „Letztendlich kann Sichtbarkeit allein, ohne ausreichenden Lagerbestand, um die Nachfrage zu decken, den Ruf genauso schädigen“, sagt Claudio Dias.

Laut dem Experten ist ein effizientes System, das die Produktverfügbarkeit ständig aktualisiert und die Nachbestellung antizipiert, unerlässlich, um die Kundenerwartungen zu erfüllen. Und außerdem ist die Schnelligkeit bei der Versandabwicklung ebenfalls entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und zufriedene Kunden zu gewinnen.

Darüber hinaus können Aktionen und Rabattgutscheine den letzten Anstoß für den Kunden geben, den Kauf abzuschließen, insbesondere bei als persönlicher oder begehrter betrachteten Artikeln. Für den CEO von Magis5 steigern diese Strategien nicht nur die Verkäufe, sondern senken auch die Marketingkosten. Um eine Vorstellung zu geben, sind E-Mails mit Sonderangeboten, die nach dem Verlassen des Warenkorbs versendet werden, äußerst effektiv bei der Wiedergewinnung von Verkäufen, mit Öffnungsraten von 45 % und einer Conversion-Rate von 10 %, laut dem Baymard Institute.

Schließlich sind klare und kundenfreundliche Rückgabebedingungen unerlässlich, um die Kunden zu beruhigen. „Bei der Umsetzung dieser Strategien können Unternehmen ihre Besucher in treue Kunden verwandeln und ihren Online-Umsatz erheblich steigern“, schließt Dias.

Transformationen der Zahlungsmethoden im Jahr 2025 versprechen mehr Innovation und Praktikabilität

Durch kontaktlose Zahlungen und den Einsatz künstlicher Intelligenz tritt der brasilianische Finanzmarkt in eine neue Ära ein. Angetrieben von technologischen Veränderungen und veränderten Verbraucherhaltungen wird 2025 von Innovation, Bequemlichkeit und Sicherheit geprägt sein.

Kontaktlose Zahlungen und die Entwicklung von Pix

Pix bleibt eine der beliebtesten Methoden der Brasilianer und erhält im Jahr 2025 eine neue Funktion: die kontaktlose Pix-Zahlung. Diese Innovation eliminiert die Notwendigkeit von Schlüsseln oder QR-Codes und bringt noch mehr Komfort für die Transaktionen.

Darüber hinaus wachsen kontaktlose Zahlungen, bekannt als „unsichtbare Zahlungen“, weiterhin rasant. Diese Form, die im öffentlichen Nahverkehr, Einzelhandel und kleinen Unternehmen immer beliebter wird, verzeichnete im ersten Quartal 2024 einen Umsatz von über 300 Milliarden R$, so die Associação Brasileira das Empresas de Cartões de Crédito e Serviços (Abecs). Es ist zu erwarten, dass diese Zahlen noch weiter steigen.

Kredit- und Debitkarten: Modernität mit Tradition

Trotz des Fortschritts neuer Technologien bleiben Kredit- und Debitkarten für den Markt unverzichtbar. Im Jahr 2025 bleiben sie eine zuverlässige und weit verbreitete Option, insbesondere in Gebieten, in denen der Zugang zu fortschrittlicheren Werkzeugen begrenzt ist.

Durch die Tokenisierung, bei der physische Nummern durch verschlüsselte Codes ersetzt werden, werden Karten immer sicherer und moderner und erfüllen die Erwartungen der Verbraucher bei Online- und persönlichen Einkäufen.

Künstliche Intelligenz im Zahlungsverkehr

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine entscheidende Rolle in der Zukunft der Zahlungen, indem sie bei der Verhaltensanalyse, Betrugsprävention und Personalisierung von Dienstleistungen hilft. Dies gewährleistet sicherere und effizientere Abläufe, was sowohl den Verbrauchern als auch den Unternehmen zugutekommt.

In diesem sich verändernden Markt sticht FrogPay als strategischer Partner hervor, der die Bedürfnisse von Händlern, Verbrauchern und Freiberuflern umfassend erfüllt.

Für Händler bietet FrogPay intuitive Kartenlesegeräte und integrierte Systeme, die mehrere Zahlungsmethoden akzeptieren, einschließlich digitaler Geldbörsen, Pix und Nahfeldkommunikation. Diese Flexibilität beschleunigt die Betreuung, verbessert die Kundenerfahrung und reduziert Warteschlangen an den Verkaufsstellen, ein Vorteil in Hochfrequenzumgebungen wie Einzelhandel und Restaurants.

Für Verbraucher konzentriert sich das Unternehmen auf sichere und einfache Lösungen wie kontaktlose Zahlungen und Unterstützung beim Online-Shopping, um in jeder Phase des Einkaufsvorgangs Komfort zu gewährleisten.

Für selbstständige Fachleute und kleine Händler bietet das Unternehmen Alternativen wie kostengünstige Terminals und Plattformen an, die es ermöglichen, Zahlungen zu verwalten und Quittungen direkt über das Handy auszustellen. Dies erleichtert den Betrieb und erweitert den Zugang kleinerer Unternehmen zum digitalen Markt.

Die 8 wichtigsten digitalen Marketingtrends für 2025

Das Jahr 2025 markiert ein neues Kapitel im digitalen Marketing. Mit dem Fortschritt technologischer Ressourcen und Veränderungen im Verbraucherverhalten entwickelt sich der Sektor schnell weiter und erfordert neue Wege, um das Publikum zu engagieren und mit ihm zu interagieren. Laut João Brognoli, CEO desDuo&Co Gruppeeines der führenden Digital-Marketing-Konglomerate Brasiliens, erfordert das zunehmend wettbewerbsintensive und technologische Umfeld, das die Branche umgibt, dass Marken nach neuen Alternativen suchen, um Raum zu erobern.

„In diesem Jahr dürfte sich das digitale Marketing als eine der Säulen für das Unternehmenswachstum stärken. Dies erfordert allerdings eine bessere Planung, Agilität und Konzentration auf die wahren Interessen und Bedürfnisse der Verbraucher“, schätzt der Spezialist.

Vor diesem Hintergrund listete der Experte die acht wichtigsten Trends auf, die das digitale Marketing in diesem Jahr prägen sollten, und wie sich Unternehmen auf diese Veränderungen vorbereiten können:

1. Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung

Der Einsatz von KI hat das Marketing neu definiert, indem er genauere und personalisierte Interaktionen mit den Verbrauchern ermöglicht. Aus Sicht des Experten optimieren fortschrittliche Chatbots, Empfehlungssysteme und programmatische Kampagnen Prozesse in Echtzeit, wodurch die Effizienz in Bereichen wie Zielgruppensegmentierung und Strategiedurchführung erhöht wird. Meta-Daten zeigen, dass in Brasilien 79 % der Verbraucher personalisierte Einkaufserlebnisse wünschen, was die Notwendigkeit unterstreicht, diese Werkzeuge zu nutzen, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.

2. Videomarketing und dynamische Inhalte

In diesem Jahr bleibt das Videoformat das ansprechendste Format, wenn wir das Engagement bewerten, insbesondere wenn es mit Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) kombiniert wird. João erklärt auch, dass Live- und interaktive Inhalte ebenfalls an Bedeutung gewinnen sollten, um Marken zu ermöglichen, immersive und emotionale Erlebnisse zu schaffen.

3. Sprachsuche und visuelle Suche

Mit dem Fortschritt und der Verbreitung von Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant hat sich die Art der Interaktion zwischen den Nutzern und dem Internet in ein neues Format verwandelt. Der Experte erklärt, dass Unternehmen ihr SEO (Suchmaschinenoptimierung) ebenfalls an diese neue Realität der Suchanfragen anpassen müssen, die zunehmend durch mündliche Äußerungen erfolgen und nicht nur durch Tippen. Darüber hinaus ist hervorzuheben, dass die Bildersuche ebenfalls eine Umgestaltung bewirken wird, die von Marken verlangt, in visuelle Aspekte und die Optimierung für Technologien wie Google Lens zu investieren.

4. Privatsphäre und Datenschutz

Angesichts der zunehmenden Regulierung des Umgangs mit Kundendaten, wie der LGPD in Brasilien, festigt sich der Datenschutz als zentrales Thema im digitalen Marketing. Aus Sicht des CEO von Duo müssen Marken mehr denn je transparenter darüber sein, wie sie Daten sammeln, speichern und verwenden, und eine ethische und verantwortungsvolle Herangehensweise fordern.

5. Fokus auf die Benutzererfahrung (UX)

Laut Deloitte bevorzugen 90 % der Verbraucher hyperpersonalisierte Kampagnen. Die Zahl unterstreicht die Bedeutung von UX als eine unverzichtbare Strategie. Der Spezialist hebt jedoch hervor, dass der Fokus auf den Nutzer über die Gewährleistung der Navigation einer Website hinausgeht. Es erstreckt sich auf alle Interaktionen, die Verbraucher mit einer Marke haben, von mobilen Geräten und Apps bis hin zu Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Umgebungen. Diese Herangehensweise muss hervorheben, was der Nutzer sich wünscht: Einfachheit, Schnelligkeit und Effizienz an jedem Kontaktpunkt.

6. Responsive Design

Mit der Zunahme der Zeit, die auf Geräten verbracht wird, und der Vielfalt der Bildschirmgrößen wird das responsive Design im Jahr 2025 unerlässlich. Websites, Apps und E-Mails müssen an jedes Format anpassbar sein, um eine konsistente und intuitive Erfahrung zu gewährleisten, unabhängig vom genutzten Kanal. Dieser Ansatz umfasst auch die neuen Schnittstellen, wie Wearables und Fahrzeugbildschirme, und erweitert die Kontexte, die Marken berücksichtigen sollten.

7. Influencer Marketing mit Micro-Influencern

Influencer mit kleinen, aber engagierten Publikum gewinnen an Bedeutung. Für dieses Jahr setzt João Brognoli auf eine Belebung dieses Marktes, der letztlich einen stärker segmentierten und authentischen Ansatz für Unternehmen bietet, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten.

8. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Der moderne Verbraucher sucht nicht nur nach Produkten oder Dienstleistungen, sondern schätzt auch Marken, die seine Werte teilen. Eine Studie von Koin zeigt, dass 87 % der Brasilianer Unternehmen mit nachhaltigen Praktiken priorisieren. Dieses Szenario hilft zu verstehen, wie die Einführung nachhaltiger und sozial verantwortlicher Praktiken noch größere Auswirkungen haben wird, insbesondere bei den jüngeren Generationen.

Wird 2025 das Jahr des Coworkings? Überprüfen Sie 5 Trends zur Zukunft der Arbeit

Laut dem Bericht von Indeed „Einblicke in die Belegschaft“ bevorzugen 40 % der Menschen ein hybrides Arbeitsmodell. Zahlen wie diese werden immer häufiger und zeigen, wie sich die Modalitäten der Berufsausübung verändern, insbesondere durch den Aufstieg der Coworking-Spaces.

Für Daniel Moral, CEO und Mitgründer vonEureka Coworking, einem der wichtigsten globalen Netzwerke der Branche, „passen sich gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche einer Realität an, die durch flexible Zeitpläne und Umgebungen gekennzeichnet ist, in der die Technologie dazu beiträgt, Einzelpersonen und Unternehmen mehr Autonomie, Zielstrebigkeit und echte Verbindungen zu bieten.“

Angesichts dieses Szenarios listete der Geschäftsführer die Trends auf, die die Zukunft der Arbeit im Jahr 2025 revolutionieren werden. Überprüfen Sie:

  • Entmaterialisierte Arbeit

Mit dem Aufstieg des hybriden Modells haben feste Büros und starre Hierarchien die Unternehmen dazu veranlasst, ihre traditionellen Strukturen neu zu überdenken, wobei der Fokus zunehmend auf Ergebnissen und Effizienz liegt. Für den Geschäftsführer bedeutet dies, dass „die traditionellen Arbeitsstrukturen zunehmend veraltet sind“.

„Der Übergang vom Physischen zum Digitalen, ohne dass die Möglichkeit zur persönlichen Zusammenarbeit verloren geht, hat Organisationen und Fachleuten gezeigt, dass es möglich ist, schneller zu arbeiten und dabei Ressourcen auf optimierte und nachhaltige Weise zu nutzen“, betont er.

  • Solide Werte

Eine Folge der Entmaterialisierung des Arbeitsmarktes ist auch die Suche von Unternehmen und Fachkräften nach Umgebungen, die ihre Werte widerspiegeln. „Die Geschäftswelt wird nicht mehr nur von Produktivität angetrieben; sie wird von Zweck und Einfluss geprägt, vor allem durch Initiativen, die ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) fördern, Bildungsveranstaltungen und Programme für bewusste Unternehmertum“, betont Moral.

Eureka Coworking selbst ist ein Beispiel dafür, da es seine Mitglieder dazu ermutigt, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen, und Projekte zur urbanen Mobilität unterstützt, wie den Bike Tour SP und Ciclocidade. Die Idee vieler Marken, einschließlich unserer, eine „Gemeinschaft“ auf dem Arbeitsmarkt zu bilden, ist kein bloßer Klischee. Wenn jeder seinen Teil beiträgt, können sie ihre Karrieren, Geschäfte und den ganzen Planeten profitieren, ergänzt der Geschäftsführer.

  • Reduzierte Kosten

Das Wachstum der Coworkings spiegelt die aktuelle Suche der Unternehmen nach Ressourcenschonung und höherer finanzieller Effizienz wider. Der CEO erklärt: „Durch die Wahl eines Coworkings können Unternehmen eine Reihe von festen und variablen Kosten senken. Die Kosten für die Anmietung traditioneller Büros, die Instandhaltung der Infrastruktur, Wasser-, Strom-, Internet- und Sicherheitskosten werden erheblich reduziert. Außerdem sind diese Räume vollständig mit Möbeln, Technologie und Besprechungsräumen ausgestattet, was Anfangsinvestitionen in Geräte vermeidet. Die gebotene Flexibilität ermöglicht es auch, die Anzahl der Arbeitsplätze je nach Bedarf anzupassen, um Verschwendung durch ungenutzte Flächen zu vermeiden.“

  • Technologische Innovationen im Dienste der Humanisierung

McKinsey & Company prognostiziert, dass künstliche Intelligenz (KI) die Automatisierung um mehr als zehn Jahre beschleunigen wird, was zu einem Wachstum der globalen Wirtschaft um fast 8 Billionen US-Dollar führen soll. Die Entwicklung von Werkzeugen wie diesem beweist, dass technologische Innovationen nicht nur den Markt beleben, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen und Fachleute arbeiten, verändern, indem sie bürokratische und operative Aufgaben eliminieren.

„Die Technologie ermöglicht es den Teams, sich auf strategischere und kreativere Aktivitäten zu konzentrieren, indem sie ihre Anstrengungen auf das Kerngeschäft und Projekte richten, die wirklich wichtig sind“, betont Moral. In diesem Zusammenhang besteht große Erwartung hinsichtlich der Zunahme von Innovationshubs wie Coworkings, die Startups, Unternehmen und Investoren in einer Umgebung verbinden, die Effizienz mit menschlichem Potenzial verbindet, ergänzt er.

  • „CO-Effekt“

Laut dem CEO werden Coworkings im nächsten Jahr voraussichtlich zur "Regel, nicht zur Ausnahme" auf dem Markt. Er erklärt, dass dieser Trend eine globale Bewegung in der Arbeitswelt widerspiegelt, die über das Segment selbst hinausgeht, genannt „CO-Effekt“.COLabor,COVerbindung,COmsharing und ArbeitCOZweck.

„Der CO-Effekt bezieht sich nicht darauf, einen Tisch mit einem anderen Fachmann zu teilen, sondern auf einen kulturellen Wandel“, erklärt er. Genauso wie Plattformen wie Uber, Netflix und Airbnb ihre Branchen durch die Einführung einer Sharing Economy transformiert haben, bringt Coworking die gleiche Logik in die professionelle Umgebung. Diese Räume sind Ökosysteme, die wertvolle Interaktionen, organisches Networking und Ideenaustausch fördern, sodass wir wahrscheinlich mehr Unternehmen sehen werden, die diesem Muster folgen, um neue Chancen zu ergreifen, schließt er.

Fünf Technologietrends für 2025

Wenn früher das Leben im Zeitalter der Technologie etwas Ferngesteuertes war, sehen wir heute, wie wesentlich die neuen technologischen Ressourcen im Alltag der Organisationen sind. Nicht umsonst erwarten laut dem Digital Transformation Index Brasil 2023, erstellt von Pwc Brasil, 69 % der Unternehmen, dass die Steigerung der operativen Effizienz hauptsächlich durch den Fortschritt der digitalen Transformation erfolgt.

Die Umfrageergebnisse stimmen mit der aktuellen Digitalisierungssituation der Unternehmen überein. Als Beweis dafür zeigt die Studie außerdem, dass 12 % der Organisationen in die Ausbildung neuer Bereiche für Digitalisierung und Innovation investiert haben und Experten für Infrastrukturmanagement, Cloud-Lösungen und Prozessautomatisierung priorisierten.

Die Bewegung der digitalen Transformation ist etwas, das sicherlich weitergehen wird. Angesichts dessen ist es unerlässlich, dass Unternehmen die neuen Trends im Auge behalten und versuchen, sie umzusetzen, um eine bessere Leistung und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Herausforderungen des Managements zu erzielen. Und da 2025 gerade erst begonnen hat, hebe ich hier fünf Trends hervor, die in die strategische Planung dieses Jahres aufgenommen werden müssen:

#1 Generative Künstliche Intelligenz:Essa, zweifellos, wird weiterhin ein starker Trend sein. Laut der Studie „Das wirtschaftliche Potenzial der generativen KI“, die 2023 von McKinsey durchgeführt wurde, wird geschätzt, dass diese Technologie der globalen Wirtschaft jährlich zwischen 2,6 und 4,4 Billionen US-Dollar hinzufügen kann, was die gesamte Auswirkung der KI um 15 % bis 40 % erhöht. Darüber hinaus wird erwartet, dass diese Ressource die Hälfte der Arbeiten zwischen 2040 und 2060 automatisiert – wobei die Erwartung besteht, dass diese Entwicklung innerhalb von bis zu 10 Jahren beschleunigt wird. Alle diese Prognosen zeigen die große Auswirkung und Bedeutung der Integration der Nutzung im Unternehmensalltag.

#2 Edge Computing:Das Datenmanagement gehört zu den Prioritäten der Organisationen. Damit ist Edge Computing ein starker Trend, da es sich um eine Datenarchitektur handelt, die die Informationen in der Nähe des Ortes verarbeitet, an dem sie erzeugt wurden, über Geräte mit Zugang zum Internet der Dinge (IoT). Dieser Mechanismus ist vor allem eine Unterstützung für das Cloud-Management, da er noch mehr Sicherheit und Agilität bei der Verarbeitung von Aufzeichnungen bietet.

#3 Cybersicherheit:Ergänzend an die vorherigen Themen bleibt die Investition in Sicherheit eine wichtige Trend. Das liegt daran, dass mit dem Aufkommen neuer Technologien leider auch das Risiko von Cyber-Bedrohungen steigt. In dieser Hinsicht müssen Unternehmen ihre Schutzmaßnahmen verbessern, indem sie Lösungen einsetzen, die potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und eliminieren.

#4 Virtual (AR) und Augmented Reality (VR):Vor einigen Jahren wurde auf dem Markt große Erwartungen an das Metaversum geweckt, doch seine Einführung wird wahrscheinlich noch langsam erfolgen, da sich seine Ressourcen noch in der Entwicklungsphase befinden. Auf der anderen Seite sollten AR- und VR-Technologien eine breitere Akzeptanz finden, da sie in Schulungen, Meetings, Kreativprozessen und Simulationen eingesetzt werden können, um effektivere Ergebnisse zu erzielen und signifikante Verbesserungen in den Abläufen zu bewirken.

#5 Automatisierung und Robotik:Nein, die Roboter werden den Menschen keinen Platz wegnehmen, sondern wichtige Helfer sein. Angesichts der Geschwindigkeit des Nachfrageanstiegs haben Unternehmen die Aufgabe, diese Situation durch den Einsatz effizienter Ressourcen zu bewältigen. Auf diese Weise sollten Robotik und Automatisierung an Bedeutung gewinnen, wobei ihre Vorteile wie die Senkung der Betriebskosten, die Steigerung der Effizienz und die schnellere Erbringung von Dienstleistungen berücksichtigt werden.

Alle Trends haben gemeinsam, dass sie, wenn sie zusammen angewendet werden, effektiv zur Leistung der Organisation beitragen. Und im Hinblick auf Generative KI hat diese Technologie ein großes Potenzial, das Geschäftswachstum voranzutreiben. Als Beweis für diese Führungsrolle ergab eine Umfrage von Accenture im Jahr 2023, dass 97 % der Führungskräfte glauben, dass diese Künstliche Intelligenz einen transformativen Einfluss auf ihre Unternehmen und Branchen haben wird.

Auf diese Weise ist es unerlässlich, dass Organisationen darauf abzielen, diese Ressourcen zu integrieren, um Prozesse zu vereinfachen und schnellere Entscheidungsfindungen zu ermöglichen. Natürlich ist das keine leichte Aufgabe, da die digitale Transformation direkt die Unternehmenskultur beeinflusst. Daher ist die Unterstützung durch eine spezialisierte Beratung in diesem Ansatz und bei der Integration von Technologien zweifellos eine ausgezeichnete Strategie.

Ein neues Jahr hat begonnen, und mit ihm werden neue Chancen im Technologiesektor entstehen. In diesem Sinne werden diejenigen die Führung übernehmen, die bereits jetzt mit der Vorbereitung beginnen. Denn schließlich wartet die Zukunft nicht und beginnt heute.

Der Advertising Day würdigt Kreativität, die Märkte erneuert und Verbraucher überzeugt

Am 1. Februar wird der Tag des Werbefachmanns gefeiert, ein Datum, das die Fachleute würdigt, die Kampagnen und Strategien entwickeln, die Verbraucher beeinflussen und Geschäfte verändern. In einer Welt, in der die Aufmerksamkeit des Publikums immer stärker umkämpft ist, ist Innovation ein wesentlicher Unterschied im Werbemarkt. Ein kreatives und effizientes Beispiel, das zunehmend Aufmerksamkeit erregt, ist die Werbung auf Brottüten, ein ungewöhnliches Format, das Einfachheit, Reichweite und lokale Wirkung vereint.

Wer hat noch nie frisches Brot in der Bäckerei gekauft und die traditionelle Papiertüte mit nach Hause genommen? Stellen Sie sich jetzt vor, dieses alltägliche Element in ein mächtiges Werbemittel zu verwandeln. Dies ist der Vorschlag dieses Werbemodells: Werbebotschaften direkt in die Hände der Verbraucher zu bringen, auf praktische Weise und mit hoher Behaltensrate.

„Das Format zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Sichtbarkeit und Nützlichkeit zu verbindenDa die Beutel zum Alltag der meisten Brasilianer gehören. Mit personalisierten und kreativen Anzeigen können Marken auf leichte Weise mit dem Publikum kommunizieren, genau in dem Moment, in dem es entspannter und aufnahmefähiger ist“, erklärt André Jácomo, CEO von Marketing Bag.

Wie funktioniert es?

Die Beutel sind mit kreativen Anzeigen verschiedener Marken personalisiert, die ansprechendes Design und eindrucksvolle Botschaften kombinieren. Die Verpackungen werden kostenlos an Partnerbäckereien verteilt, wodurch das Produkt sowohl für den Händler als auch für den Endverbraucher nützlich ist.

Das innovative Format bietet Vorteile sowohl für die Werbetreibenden als auch für die Händler, die die Tütchen verteilen. Überprüfen Sie einige der wichtigsten Vorteile

Lokale und gezielte Reichweite: Die Anzeigen erreichen die Verbraucher direkt in der Region, in der sie verbreitet werden, und erreichen so eine bestimmte Zielgruppe, beispielsweise Anwohner der Nachbarschaft und Stammkunden einer Bäckerei.

Geringe Kosten und große Wirkung: Im Vergleich zu traditionellen Medien wie Fernsehen, Radio und Plakatwänden ist es günstiger und effizienter, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.

Hohe Botschaftspräsenz: Anders als digitale Anzeigen, die innerhalb von Sekunden ignoriert werden können, bleiben die Sachets während des gesamten Konsums sichtbar, was die Präsenz und Kontaktzeit mit der Marke erhöht.

Interatividade: A inclusão de QR Codes amplia a experiência do consumidor, permitindo acesso rápido a ofertas, informações adicionais e promoções exclusivas. Dies verwandelt die statische Werbung in ein digitales Werkzeug, das die Interaktion und die Umwandlung in Verkäufe erleichtert.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Mit recycelbaren Materialien und ökologischer Verpackung wird es den aktuellen Anforderungen nach nachhaltigerem Handeln gerecht.

„Mehrere Unternehmen investieren bereits in diese Strategie, von großen Einzelhandelsketten bis hin zu lokalen Unternehmen wie Supermärkten, Fitnessstudios, Apotheken und Arztpraxen. Das Format ermöglicht segmentierte Kampagnen, die Zielgruppen in bestimmten Regionen direkt erreichen, und das zu geringeren Kosten als mit herkömmlichen Medien“, erklärt Jácomo.

Die Werbung auf Brotpackungen stärkt die zentrale Rolle der Branche bei Innovationen und der Entwicklung von Strategien, die Marken und Menschen verbinden. Dieses scheinbar einfache Medium beweist, dass große Ideen in den unerwartetsten Formaten entstehen können, den Alltag in Kommunikations- und Wachstumschancen verwandeln.

Neue Acronis-Studie zeigt: 64 % der Verbraucher weltweit fürchten Datenschutzverletzungen

Anlässlich des Datenschutztages veröffentlichte das globale Cybersicherheits- und Datenschutzunternehmen Acronis die Ergebnisse seines Berichts„Datenschutz im Jahr 2025“, die die Wahrnehmungen und Praktiken der Verbraucher in Bezug auf den Schutz im Internet untersucht. Die Umfrage umfasste mehr als 2.480 Verbraucher in acht Ländern, darunter Brasilien, und bietet eine detaillierte Analyse der globalen Einstellungen zu diesem Thema.

Die wichtigsten Highlights in Brasilien

Die brasilianischen Nutzer haben sich im Vergleich zu anderen Nationen als die bewusstesten und proaktivsten im Datenschutz hervorgetan. Das Land weist jedoch auch erhebliche Herausforderungen auf:

  • Bedeutung des Datenschutzes: Die Brasilianer vergaben dem Datenschutz im Durchschnitt einen Wert von 9,4 (auf einer Skala von 0 bis 10) – der höchste Wert aller untersuchten Länder und über dem weltweiten Durchschnitt von 8,6.
  • Sorge um die Datensicherheit: 9,3 ist der weltweite Durchschnittswert für die Besorgnis hinsichtlich der Sicherheit persönlicher Daten, während Brasilien einen Durchschnitt von 8,0 aufweist.
  • Schutzpraktiken über dem globalen Durchschnitt:
    • 82 % der Brasilianer verwenden sichere Passwörter, im Rest der Welt sind es nur 68 %.
    • 34 % prüfen die Sicherheit von Websites, bevor sie persönliche Daten angeben, während weltweit nur 21 % diese Praxis anwenden.
    • 56 % vermeiden es, auf verdächtige Links oder Anhänge zu klicken, verglichen mit einem weltweiten Durchschnitt von 40 %.
  • Hohe Datenverlust- oder DiebstahlratenTrotz der strengeren Praktiken berichtete ein Drittel der Brasilianer, Datenverlust oder -diebstahl erlitten zu haben, mehr als die weltweit registrierten 25 %. Es ist wahrscheinlich, dass diese negative Erfahrung zu einem größeren Bewusstsein und Vorsicht geführt haben könnte.

Globaler Kontext: wachsende Bedenken und erhebliche Lücken

Weltweit zeigte der Bericht, dass 64 % der Befragten Datenschutzverletzungen als ihre wichtigste Datenschutzsorge nannten. Weitere hervorzuhebende Punkte sind

  • Backup-Praktiken: Zwei Drittel der Verbraucher weltweit (66 %) führen regelmäßig Backups durch, aber 9 % haben diese Praxis noch nicht übernommen und 4 % sind mit dem Konzept des Backups nicht vertraut.
  • Passwort-Schwachstellen: Obwohl 68 % sichere Passwörter verwenden, aktivieren nur 46 % die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), einen wesentlichen Schritt zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • Cyber-Bildung auf dem Vormarsch: Das Erlernen von Sicherheitsthemen mithilfe von Online-Videos liegt im Trend. 44 % der Befragten weltweit nutzen diese Ressource.
  • Die Einführung mobiler Sicherheit schleppend voranObwohl 43 % der Befragten die Nutzung von Sicherheits-Apps für mobile Geräte angeben, sind 35 % mit diesen Tools nicht vertraut, obwohl Smartphones für das moderne digitale Leben unerlässlich werden.
  • Einstellungen versus Handlungen: Während mehr als 60 % Datensicherheit als „sehr wichtig“ einstufen, aktualisieren nur 40 % ihre Passwörter häufig und fast 70 % nutzen weiterhin öffentliche WLAN-Netzwerke für vertrauliche Aktivitäten.

„Bei Acronis sehen wir, wie Unternehmenspraktiken und individuelles Verhalten die Landschaft des Datenschutzes und der Cybersicherheit prägen“, sagte Gaidar Magdanurov, Präsident von Acronis. Wir haben diese Umfrage zum Datenschutztag gestartet, um besser zu verstehen, wie Privatanwender über den Datenschutz denken und welche Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Informationen zu schützen. Obwohl viele Menschen sich zu Recht Sorgen darüber machen, wie Organisationen mit ihren Daten umgehen, zeigt diese Umfrage, dass auch die Einzelpersonen eine entscheidende Rolle beim Schutz ihrer eigenen Daten spielen.

Der Bericht hebt die Bedeutung des Schutzes persönlicher Daten hervor und zeigt die Wahrnehmung der Verbraucher hinsichtlich digitaler Risiken sowie die Notwendigkeit einer besseren Aufklärung und zugänglicher Werkzeuge zur Stärkung der Cybersicherheit. Im ersten Jahr wird der Kontrast zwischen wachsendem Wissen über Bedrohungen und dem Mangel an proaktiven Maßnahmen hervorgehoben. Am Tag des Datenschutzes fördert Acronis grundlegende Praktiken wie regelmäßige Backups, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und die Verwendung von Sicherheitsanwendungen.

Diese erste Verbraucherumfrage, die von Acronis durchgeführt wurde, hebt ein kritisches Paradoxon in der modernen Cybersicherheit hervor: Die Menschen sind sich der Risiken zunehmend bewusst, aber viele verfügen noch nicht über die notwendigen Werkzeuge oder das Wissen, um sich effektiv zu schützen, sagte Gerald Beuchelt, CISO von Acronis. Datenverletzungen sind eine der Hauptsorgen weltweit, weshalb es einen dringenden Bedarf an einfacheren und zugänglicheren Cybersicherheitslösungen gibt, kombiniert mit Datensicherung, sowie an einer effektiveren Bildung, um die Menschen zu befähigen, ihr digitales Leben zu schützen. Diese Bemühungen können dazu beitragen, die Lücke zwischen Bewusstsein und Handlung zu schließen.

SAP definiert die Zukunft des Geschäfts mit intelligenten ERP-Lösungen neu

Im Zeitalter der digitalen Transformation stehen Unternehmen vor der zwingenden Notwendigkeit, effizienter, agiler und wettbewerbsfähiger zu werden. Diese Bewegung beschränkt sich nicht nur auf eine technologische Aktualisierung, sondern ist eine entscheidende Strategie, um die langfristige Nachhaltigkeit zu sichern. In diesem Zusammenhang bietet SAP Lösungen für Enterprise Resource Planning (ERP) an, die sich perfekt an eine Vielzahl von Geschäftsprozessen anpassen.

In Übereinstimmung mit den brasilianischen Steuer- und Finanzvorschriften bietet SAP S/4HANA eine robuste Plattform, die wichtige Module integriert: Finanzmanagement, Steuerkonformität, Personalwesen,LieferketteUndKundenbeziehungManagement. Diese Integration optimiert nicht nur die abteilungsübergreifenden Prozesse, sondern gewährleistet auch die vollständige Einhaltung der komplexen nationalen Steuerbestimmungen.

Die Architekturim ArbeitsspeicherS/4HANA stellt einen bedeutenden technologischen Fortschritt dar, der enorme Datenmengen in Mikrosekunden verarbeitet. Diese Fähigkeit ermöglicht fortschrittliche prädiktive Analysen und Echtzeit-Compliance mit den ständig aktualisierten Steuergesetzen, ein entscheidender Aspekt im brasilianischen Kontext.

Im Bereich der steuerlichen Compliance integriert das System automatisch Aktualisierungen im Zusammenhang mit NFe, CTe, NFSe und anderen steuerlichen Dokumenten, um die Einhaltung von SPED und weiteren Nebenpflichten zu gewährleisten. Die Plattform zeichnet sich auch durch die Unterstützung bei der Implementierung von PIX und anderen Innovationen im nationalen Finanzsystem aus.

Die SAP-ERP-Systeme integrieren sich nahtlos mit anderen Produkten des Unternehmens und Drittanbieteranwendungen, wodurch eine kohäsive IT-Landschaft entsteht, die eine Vielzahl von Geschäftsprozessen unterstützt. Diese Konnektivität fördert die verbesserte Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und erhöht die operative Agilität.

Auswirkungen auf das Unternehmenswachstum

Die Einführung von SAP ERP-Lösungen kann mehrere positive Auswirkungen auf das Unternehmenswachstum haben:

  • Verbesserte Effizienz: Durch die Automatisierung von Routineaufgaben werden manuelle Fehler reduziert und Ressourcen freigesetzt, um sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren. Dies ermöglicht eine stärkere Konzentration auf Innovation und Wertschöpfung.
  • Verbessertes KundenerlebnisDer ununterbrochene Zugang zu vollständigen Kundeninformationen erleichtert die personalisierte Betreuung, erhöht die Kundenbindung und Zufriedenheit. Diese Personalisierung stärkt die Kundenbeziehung und verbessert die langfristige Bindung.
  • Datenbasierte EntscheidungenMit Echtzeit-Analysen gewinnen Unternehmen wertvolle Erkenntnisse, die strategische Entscheidungen für das Wachstum lenken. Darüber hinaus helfen diese Erkenntnisse bei der Identifizierung und Minderung von Risiken, bevor sie zu erheblichen Problemen werden.

Die Auswirkungen dieser Transformation spiegeln sich in konkreten Kennzahlen wider: einer durchschnittlichen Senkung der Betriebskosten um 40 %, einer Verkürzung der Abschlusszeit um 60 % und einer Steigerung der Genauigkeit der Finanzprognosen um 35 %, wie aus aktuellen Daten von SAP selbst hervorgeht.

Die Plattform setzt ein neues Paradigma im integrierten Unternehmensmanagement, bei dem Technologie, Compliance und operative Effizienz zusammenfließen, um nachhaltiges Wachstum im digitalen Zeitalter voranzutreiben. Diese Synergie zwischen technologischer Innovation und regulatorischer Compliance positioniert SAP S/4HANA als ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen, die in ihren Segmenten auf dem wettbewerbsintensiven brasilianischen Markt führend sein wollen.

[elfsight_cookie_consent id="1"]