Wenn früher das Leben im Zeitalter der Technologie etwas Ferngesteuertes war, sehen wir heute, wie wesentlich die neuen technologischen Ressourcen im Alltag der Organisationen sind. Nicht umsonst erwarten laut dem Digital Transformation Index Brasil 2023, erstellt von Pwc Brasil, 69 % der Unternehmen, dass die Steigerung der operativen Effizienz hauptsächlich durch den Fortschritt der digitalen Transformation erfolgt.
Die Umfrageergebnisse stimmen mit der aktuellen Digitalisierungssituation der Unternehmen überein. Als Beweis dafür zeigt die Studie außerdem, dass 12 % der Organisationen in die Ausbildung neuer Bereiche für Digitalisierung und Innovation investiert haben und Experten für Infrastrukturmanagement, Cloud-Lösungen und Prozessautomatisierung priorisierten.
Die Bewegung der digitalen Transformation ist etwas, das sicherlich weitergehen wird. Angesichts dessen ist es unerlässlich, dass Unternehmen die neuen Trends im Auge behalten und versuchen, sie umzusetzen, um eine bessere Leistung und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den Herausforderungen des Managements zu erzielen. Und da 2025 gerade erst begonnen hat, hebe ich hier fünf Trends hervor, die in die strategische Planung dieses Jahres aufgenommen werden müssen:
#1 Generative Künstliche Intelligenz:Essa, zweifellos, wird weiterhin ein starker Trend sein. Laut der Studie „Das wirtschaftliche Potenzial der generativen KI“, die 2023 von McKinsey durchgeführt wurde, wird geschätzt, dass diese Technologie der globalen Wirtschaft jährlich zwischen 2,6 und 4,4 Billionen US-Dollar hinzufügen kann, was die gesamte Auswirkung der KI um 15 % bis 40 % erhöht. Darüber hinaus wird erwartet, dass diese Ressource die Hälfte der Arbeiten zwischen 2040 und 2060 automatisiert – wobei die Erwartung besteht, dass diese Entwicklung innerhalb von bis zu 10 Jahren beschleunigt wird. Alle diese Prognosen zeigen die große Auswirkung und Bedeutung der Integration der Nutzung im Unternehmensalltag.
#2 Edge Computing:Das Datenmanagement gehört zu den Prioritäten der Organisationen. Damit ist Edge Computing ein starker Trend, da es sich um eine Datenarchitektur handelt, die die Informationen in der Nähe des Ortes verarbeitet, an dem sie erzeugt wurden, über Geräte mit Zugang zum Internet der Dinge (IoT). Dieser Mechanismus ist vor allem eine Unterstützung für das Cloud-Management, da er noch mehr Sicherheit und Agilität bei der Verarbeitung von Aufzeichnungen bietet.
#3 Cybersicherheit:Ergänzend an die vorherigen Themen bleibt die Investition in Sicherheit eine wichtige Trend. Das liegt daran, dass mit dem Aufkommen neuer Technologien leider auch das Risiko von Cyber-Bedrohungen steigt. In dieser Hinsicht müssen Unternehmen ihre Schutzmaßnahmen verbessern, indem sie Lösungen einsetzen, die potenzielle Risiken frühzeitig erkennen und eliminieren.
#4 Virtual (AR) und Augmented Reality (VR):Vor einigen Jahren wurde auf dem Markt große Erwartungen an das Metaversum geweckt, doch seine Einführung wird wahrscheinlich noch langsam erfolgen, da sich seine Ressourcen noch in der Entwicklungsphase befinden. Auf der anderen Seite sollten AR- und VR-Technologien eine breitere Akzeptanz finden, da sie in Schulungen, Meetings, Kreativprozessen und Simulationen eingesetzt werden können, um effektivere Ergebnisse zu erzielen und signifikante Verbesserungen in den Abläufen zu bewirken.
#5 Automatisierung und Robotik:Nein, die Roboter werden den Menschen keinen Platz wegnehmen, sondern wichtige Helfer sein. Angesichts der Geschwindigkeit des Nachfrageanstiegs haben Unternehmen die Aufgabe, diese Situation durch den Einsatz effizienter Ressourcen zu bewältigen. Auf diese Weise sollten Robotik und Automatisierung an Bedeutung gewinnen, wobei ihre Vorteile wie die Senkung der Betriebskosten, die Steigerung der Effizienz und die schnellere Erbringung von Dienstleistungen berücksichtigt werden.
Alle Trends haben gemeinsam, dass sie, wenn sie zusammen angewendet werden, effektiv zur Leistung der Organisation beitragen. Und im Hinblick auf Generative KI hat diese Technologie ein großes Potenzial, das Geschäftswachstum voranzutreiben. Als Beweis für diese Führungsrolle ergab eine Umfrage von Accenture im Jahr 2023, dass 97 % der Führungskräfte glauben, dass diese Künstliche Intelligenz einen transformativen Einfluss auf ihre Unternehmen und Branchen haben wird.
Auf diese Weise ist es unerlässlich, dass Organisationen darauf abzielen, diese Ressourcen zu integrieren, um Prozesse zu vereinfachen und schnellere Entscheidungsfindungen zu ermöglichen. Natürlich ist das keine leichte Aufgabe, da die digitale Transformation direkt die Unternehmenskultur beeinflusst. Daher ist die Unterstützung durch eine spezialisierte Beratung in diesem Ansatz und bei der Integration von Technologien zweifellos eine ausgezeichnete Strategie.
Ein neues Jahr hat begonnen, und mit ihm werden neue Chancen im Technologiesektor entstehen. In diesem Sinne werden diejenigen die Führung übernehmen, die bereits jetzt mit der Vorbereitung beginnen. Afinal, o futuro não espera, e começa hoje.