Das Jahr 2025 markiert ein neues Kapitel im digitalen Marketing. Mit dem Fortschritt technologischer Ressourcen und Veränderungen im Verbraucherverhalten entwickelt sich der Sektor schnell weiter und erfordert neue Wege, um das Publikum zu engagieren und mit ihm zu interagieren. Laut João Brognoli, CEO desDuo&Co Gruppeeines der führenden Digital-Marketing-Konglomerate Brasiliens, erfordert das zunehmend wettbewerbsintensive und technologische Umfeld, das die Branche umgibt, dass Marken nach neuen Alternativen suchen, um Raum zu erobern.
„In diesem Jahr dürfte sich das digitale Marketing als eine der Säulen für das Unternehmenswachstum stärken. Dies erfordert allerdings eine bessere Planung, Agilität und Konzentration auf die wahren Interessen und Bedürfnisse der Verbraucher“, schätzt der Spezialist.
Vor diesem Hintergrund listete der Experte die acht wichtigsten Trends auf, die das digitale Marketing in diesem Jahr prägen sollten, und wie sich Unternehmen auf diese Veränderungen vorbereiten können:
1. Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung
Der Einsatz von KI hat das Marketing neu definiert, indem er genauere und personalisierte Interaktionen mit den Verbrauchern ermöglicht. Aus Sicht des Experten optimieren fortschrittliche Chatbots, Empfehlungssysteme und programmatische Kampagnen Prozesse in Echtzeit, wodurch die Effizienz in Bereichen wie Zielgruppensegmentierung und Strategiedurchführung erhöht wird. Meta-Daten zeigen, dass in Brasilien 79 % der Verbraucher personalisierte Einkaufserlebnisse wünschen, was die Notwendigkeit unterstreicht, diese Werkzeuge zu nutzen, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
2. Videomarketing und dynamische Inhalte
In diesem Jahr bleibt das Videoformat das ansprechendste Format, wenn wir das Engagement bewerten, insbesondere wenn es mit Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) kombiniert wird. João erklärt auch, dass Live- und interaktive Inhalte ebenfalls an Bedeutung gewinnen sollten, um Marken zu ermöglichen, immersive und emotionale Erlebnisse zu schaffen.
3. Sprachsuche und visuelle Suche
Mit dem Fortschritt und der Verbreitung von Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant hat sich die Art der Interaktion zwischen den Nutzern und dem Internet in ein neues Format verwandelt. Der Experte erklärt, dass Unternehmen ihr SEO (Suchmaschinenoptimierung) ebenfalls an diese neue Realität der Suchanfragen anpassen müssen, die zunehmend durch mündliche Äußerungen erfolgen und nicht nur durch Tippen. Darüber hinaus ist hervorzuheben, dass die Bildersuche ebenfalls eine Umgestaltung bewirken wird, die von Marken verlangt, in visuelle Aspekte und die Optimierung für Technologien wie Google Lens zu investieren.
4. Privatsphäre und Datenschutz
Angesichts der zunehmenden Regulierung des Umgangs mit Kundendaten, wie der LGPD in Brasilien, festigt sich der Datenschutz als zentrales Thema im digitalen Marketing. Aus Sicht des CEO von Duo müssen Marken mehr denn je transparenter darüber sein, wie sie Daten sammeln, speichern und verwenden, und eine ethische und verantwortungsvolle Herangehensweise fordern.
5. Fokus auf die Benutzererfahrung (UX)
Laut Deloitte bevorzugen 90 % der Verbraucher hyperpersonalisierte Kampagnen. Die Zahl unterstreicht die Bedeutung von UX als eine unverzichtbare Strategie. Der Spezialist hebt jedoch hervor, dass der Fokus auf den Nutzer über die Gewährleistung der Navigation einer Website hinausgeht. Es erstreckt sich auf alle Interaktionen, die Verbraucher mit einer Marke haben, von mobilen Geräten und Apps bis hin zu Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Umgebungen. Diese Herangehensweise muss hervorheben, was der Nutzer sich wünscht: Einfachheit, Schnelligkeit und Effizienz an jedem Kontaktpunkt.
6. Responsive Design
Mit der Zunahme der Zeit, die auf Geräten verbracht wird, und der Vielfalt der Bildschirmgrößen wird das responsive Design im Jahr 2025 unerlässlich. Websites, Apps und E-Mails müssen an jedes Format anpassbar sein, um eine konsistente und intuitive Erfahrung zu gewährleisten, unabhängig vom genutzten Kanal. Dieser Ansatz umfasst auch die neuen Schnittstellen, wie Wearables und Fahrzeugbildschirme, und erweitert die Kontexte, die Marken berücksichtigen sollten.
7. Influencer Marketing mit Micro-Influencern
Influencer mit kleinen, aber engagierten Publikum gewinnen an Bedeutung. Für dieses Jahr setzt João Brognoli auf eine Belebung dieses Marktes, der letztlich einen stärker segmentierten und authentischen Ansatz für Unternehmen bietet, um mit dem Publikum in Kontakt zu treten.
8. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Der moderne Verbraucher sucht nicht nur nach Produkten oder Dienstleistungen, sondern schätzt auch Marken, die seine Werte teilen. Eine Studie von Koin zeigt, dass 87 % der Brasilianer Unternehmen mit nachhaltigen Praktiken priorisieren. Dieses Szenario hilft zu verstehen, wie die Einführung nachhaltiger und sozial verantwortlicher Praktiken noch größere Auswirkungen haben wird, insbesondere bei den jüngeren Generationen.