Start Website Seite 236

Ebanx prognostiziert, dass der automatische Pix in den ersten beiden Betriebsjahren 30 Milliarden US-Dollar umsetzen wird

Die Zentralbank Brasiliens steht kurz davor, Pix Automático einzuführen, eine neue Zahlungsart, die das Wachstum des E-Commerce im Land weiter vorantreiben soll. Laut einer Studie der Ebanx, einem auf Zahlungstechnologie spezialisierten Unternehmen, wird die neue Funktionalität in den ersten beiden Betriebsjahren mindestens 30 Milliarden US-Dollar bewegen, wobei nur der E-Commerce-Sektor berücksichtigt wird. Die Informationen stammen von Reuters.

Pix, das im November 2020 eingeführt wurde, ist bereits ein absoluter Erfolg unter den Brasilianern und bewegt monatlich mehr als 2 Billionen R$ an Zahlungen und Überweisungen. Mit der Einführung des automatischen Pix, die für Juni dieses Jahres geplant ist, wird erwartet, dass diese Zahlen noch weiter steigen, insbesondere im E-Commerce.

Eduardo de Abreu, Vicepräsident für Produkt bei Ebanx, hebt die Bedeutung von Automatic Pix für Segmente des E-Commerce hervor, die auf wiederkehrende Einnahmen angewiesen sind, wie Streaming-Dienste und Software-as-a-Service-Unternehmen. „Er (Pix Automático) neigt dazu, sehr groß und sehr relevant zu sein“, sagt Abreu.

Neue Funktion ermöglicht die Planung von Zahlungen mit wöchentlicher, monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Wiederholung in einem kostenlosen Service für Kunden, der von Unternehmen angeboten wird. Dies unterscheidet sich vom bereits funktionierenden wiederkehrenden geplanten Pix, das von einigen Nutzern verwendet wird.

Obwohl die Kreditkarte als Hauptkonkurrent von Automatic Pix im E-Commerce gilt, glaubt Abreu, dass das Wachstum der neuen Funktionalität vor allem von Neukunden ausgehen wird, die derzeit keinen Zugang zu Karten haben oder nicht über ausreichende Limits verfügen, um diese Dienste in Anspruch zu nehmen.

Die Ebanx-Studie, basierend auf internen Daten und Daten anderer Unternehmen, zeigt, dass der automatische Pix im ersten Betriebsjahr etwa 2 Milliarden US-Dollar Marktanteil vom Kreditkartenmarkt gewinnen könnte. Derzeit bewegt die Kreditkarte etwa 50 Milliarden US-Dollar an wiederkehrenden Zahlungen jährlich im brasilianischen E-Commerce.

Alexandre Albuquerque, leitender Analyst bei Moody's Ratings, glaubt, dass die Banken von Automatic Pix nicht wesentlich betroffen sein werden, da sie ihre Einnahmen diversifiziert und Vorteile wie Cashback-Programme angeboten haben, um ihre Kreditkartenkunden zu halten.

Dennoch beginnen einige Banken bereits, wiederkehrende Zahlungen über Pix anzubieten, in einer scheinbaren Strategie zur Kundenbindung und Anziehung von Unternehmen vor der offiziellen Einführung. Santander Brasil hat beispielsweise bereits ein Produkt, das die Planung wiederkehrender Zahlungen per Pix ermöglicht, während Bradesco und Itaú Unibanco in den nächsten Wochen ähnliche Angebote planen.

Pix Automático stellt einen weiteren Schritt in der Entwicklung der digitalen Zahlungen in Brasilien dar und bietet sowohl Verbrauchern als auch Unternehmen Bequemlichkeit, Sicherheit und Zugänglichkeit. Mit seinem milliardenschweren Bewegungspotenzial wird die neue Modalität das Wachstum des brasilianischen E-Commerce in den kommenden Jahren noch weiter vorantreiben.

Expresslieferung trägt zur Kundenbindung und zur Einhaltung von Qualitätsstandards im Floristen-E-Commerce bei

Die schnelle Lieferung von Blumen aufrechtzuerhalten, stellt eine große Herausforderung für Online-Blumenläden dar. Der Service gilt als einer der am meisten geschätzten bei den Verbrauchern, die Last-Minute-Geschenke zum Geburtstag, unerwartete Feierlichkeiten oder einfach nur, um eine Geste der Zuneigung auszudrücken, suchen, wobei die Schnelligkeit der Lieferung den Wettbewerbsvorteil darstellt, um den Kunden zu binden.

Um jedoch im Blumen-E-Commerce einen effizienten Expressversand anbieten zu können, müssen logistische Herausforderungen in einem expandierenden Markt bewältigt werden, der dem Unternehmen große Wachstumschancen bietet.

Blütenqualität

Blumen und Arrangements sind empfindliche Produkte, die bei der Handhabung, Verpackung und Lieferung besondere Sorgfalt erfordern, um ihre Schönheit und Frische zu bewahren.

Daher ist die sorgfältige Konditionierung der Blumen das, was die Verfügbarkeit des Produkts sicherstellt, wobei Kriterien wie voraussichtliche Lieferzeit, Lagertemperatur und Luftfeuchtigkeit in der Umgebung eingehalten werden.

Betriebskosten

Die Betriebskosten gehören ebenfalls zu den wichtigsten Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Expresslieferung in Online-Blumenläden. Mit der Nachfrage nach schnellen und effizienten Aktivitäten kann die Modalität die Ausgaben in weiter entfernten Regionen erhöhen und in Fällen mit hoher Bestellmenge, was die Entwicklung von Strategien für die Lieferungen erfordert.

Logistikinfrastruktur

Die Gewährleistung der Logistikinfrastruktur ist der Schlüssel zum Erfolg bei Expresslieferungen. Der Erhalt eines Netzwerks von Mitarbeitenden und strategischen Verteilerpunkten führt zu geringeren Betriebskosten für die Modalität, die Echtzeit-Tracking-Tools und eine präzisere sowie effizientere Kommunikation mit dem Kunden erfordert.

5 Fakten über die Generation Z in der Arbeitswelt, die Sie kennen sollten

Angesichts eines dynamischen und sich ständig verändernden Marktes hat die Generation Z (geboren zwischen 1995 und 2021) ganz andere Erwartungen und steht vor ganz anderen Herausforderungen als ihre Führungskräfte.MillennialsUndBoomer. „Ein großer Teil dieser ‚kleinen Gruppe‘ ist bereits in den Arbeitsmarkt eingetreten oder bereitet sich darauf vor“, kommentiert Mari Galindo, Gründerin vonSchönes Haus, eine Unterhaltungsplattform mit Fokus auf vertikale Videos und die Generation Z.

„Tatsächlich wies Glassdor darauf hin, dass die Zahl der Fachkräfte der Generation Z die derBoomer(geboren zwischen 1945 und 1964) im Jahr 2024. Einerseits bringt die Generation Z eine Vielzahl wichtiger Fähigkeiten für die heutige Wirtschaftsszene mit sich, vor allem digitale Kompetenz, den Wunsch nach Erfahrung und Wissen sowie eine erstaunliche (im positiven Sinne) Anpassungsfähigkeit, andererseits beunruhigt ihr massiver Einstieg in den Arbeitsmarkt Manager und Personalvermittler von Unternehmen, erklärt er.

Mythen und Wahrheiten über die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt

Im Januar 2024 veröffentlichte der Resume Builder, eine Software, die künstliche Intelligenz nutzt, um Menschen beim Erstellen eines guten Lebenslaufs zu helfen, alarmierende Daten. Laut der Umfrage lehnen über 30 % der Recruiter einfach ab, einzustellen.eine Generation Z, wobei ältere Kandidaten bevorzugt werden; Im Zusammenhang mit dieser Umfrage entließen 30 % der Manager ihre jüngeren Mitarbeiter einen Monat nach ihrem Eintritt in das Team.

Im Folgenden kommentiert Mari die wichtigsten Stigmata, denen die Generation Z im Berufsalltag begegnet. Überprüfen Sie:

1. Mangelndes Engagement für die Arbeit

MYTHOS.„Die Schwierigkeit, die Generation Z am Arbeitsplatz zu managen, hat in den meisten Fällen mit der Mentalität dieser Generation zu tun – etwa mit der Art und Weise, wie sie ihre berufliche Laufbahn interpretiert, und vor allem mit dem Versuch, die von früheren Generationen etablierten Muster zu durchbrechen, die heute als altmodisch oder überholt gelten“, erklärt Mari.

2. Die zu Hause erhaltene Bildung trägt zu bestimmten Einstellungen bei der Arbeit bei

WAHR.„Einige Verhaltensprobleme im Vorstellungsgespräch und auch im Arbeitsumfeld, sowohl positive als auch negative, sind auf die Erziehung zurückzuführen, die junge Menschen zu Hause erhalten haben. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um Generationsmerkmale“, sagt er.

3. Junge Menschen bevorzugen 100 % Remote-Arbeit

MYTHOS.„Die Covid-19-Pandemie hat die Generation Z letztlich stärker getroffen. Wer bereits seit 2020 auf Jobsuche war, wurde bereits an das Homeoffice-Modell (oder je nach Segment auch Semi-Face-to-Face) gewöhnt, was auch die Erwartungen der jungen Menschen an den gesamten Arbeitsmarkt prägte. Im Jahr 2021 hat LinkedIn beispielsweise darauf hingewiesen, dass 70 % der Generation Z glauben, dass sich die Distanzierung von älteren Kollegen und Vorgesetzten negativ auf ihre Karriere auswirkt, da es schwierig ist, aus der Ferne von ihnen zu lernen“, betont der Gründer von Nice.

4. Flexibilität zwischen Beruf und Privatleben ist alles

WAHR.„Dieselbe oben erwähnte LinkedIn-Studie zeigte auch, dass 38 % der Befragten das hybride Arbeitsmodell bevorzugen, gerade weil es ihnen hilft, ihre persönliche Routine beizubehalten und sich auch mit erfahreneren Kollegen auszutauschen“, fügt er hinzu.

5. Die Einstellung der Generation Z am Arbeitsplatz lässt sich nicht ändern

MYTHOS.Es gibt Möglichkeiten, generationelle Unterschiede zu überwinden, wie zum Beispiel durch Mentoring und andere Entwicklungsprogramme, um die Etikette und Leistung dieser jungen Menschen zu verbessern, und sogar ihre Ambitionen zu nutzen, um Wachstums- und Innovationschancen zu schaffen. Diese Maßnahmen helfen nicht nur dabei, diesen rohen Diamanten namens Gen Z zu schleifen, sondern auch von ihr zu lernen", erklärt sie.

Auch wenn es manchmal gegen den Willen von Personalvermittlern und Managern ist, ist es äußerst wichtig, dass Unternehmen in jüngere Mitarbeiter investieren.„Das Potenzial, das sie bergen, zu ignorieren, ist für kein Unternehmen ideal – in ein paar Jahren werden sie wird die Mehrheit im Unternehmensumfeld sein und sogar dieMillennialsin Zahlen. In in die Gen Z zu investieren, geht über die Vorteile für Unternehmen hinaus; es ist der Hauptfaktor dafür, dass wir heute und zunehmend einen inklusiveren, dynamischeren und widerstandsfähigeren Arbeitsmarkt haben", schließt Mari Galindo.

Von Elektromotorrädern bis zu umweltfreundlichen Verpackungen: die neue Ära der nachhaltigen Zustellung

In dem Szenario, in dem die Bequemlichkeit, Produkte nach Hause zu liefern, nie so hoch geschätzt wurde, ist es unmöglich, die Umweltauswirkungen dieser Praxis zu ignorieren, insbesondere in Bezug auf den Transport und den übermäßigen Einsatz von Verpackungen. Doch eine Reihe von Initiativen entsteht, die darauf abzielen, diese Auswirkungen zu mildern und die Lieferung zu einem umweltfreundlicheren und verantwortungsvolleren Modell zu machen.

„Inmitten eines Transformationsprozesses, der mit den neuen Bedürfnissen der Verbraucher einhergeht, stehen auch Unternehmer unter zunehmendem Druck, nachhaltigere Praktiken einzuführen. Dazu gehört beispielsweise die Nutzung umweltfreundlicher Transportmittel zur Reduzierung der CO2-Emissionen und die Umsetzung von Strategien zur Minimierung der Abfallerzeugung, um ihre Unternehmen auf eine grünere und bewusstere Wirtschaft auszurichten“, kommentiert Vinícius Valle, Marketingkoordinator bei Gaudium, einem Startup, das sich auf die Mobilitäts- und Logistikmärkte konzentriert.

Einer der größten Fortschritte in diesem Prozess ist die Einführung von Elektro-Fahrrädern und Motorrädern. Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden und die Umwelt durch schädliche Gasemissionen verschmutzen, werden durch elektrische Optionen ersetzt, die effizienter und umweltfreundlicher sind. Neben den Fahrrädern tragen diese Motorräder nicht nur dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren, sondern bieten auch den Vorteil, leiser zu sein — was die Lärmbelästigung weiter verringert.

Die Branche investiert auch in umweltfreundlichere Verpackungen, indem sie Plastik durch biologisch abbaubare oder kompostierbare Materialien ersetzt, die sich schneller zersetzen und weniger Umweltauswirkungen haben. Darüber hinaus verwenden einige Unternehmen wiederverwendbare Verpackungen mit Rückgabesystemen, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Abfall zu reduzieren.

Diese Veränderungen gestalten ein neues Panorama für die Branche, in dem Nachhaltigkeit und Innovation Hand in Hand gehen. „Durch die Einführung umweltfreundlicherer Praktiken erfüllen Unternehmen nicht nur eine wachsende Nachfrage nach verantwortungsvolleren Optionen, sondern tragen auch zu einer nachhaltigeren Zukunft bei“, schließt Valle.

Logistiklösungen reduzieren die Auswirkungen des Klimawandels auf die Kühlkette

Der Klimawandel und die globale Erwärmung stellen neue logistische Herausforderungen für die sogenannte Kälte-Kette dar. Laut einem Bericht vonGrand View-ForschungDer Markt für gekühlte oder gefrorene Produkte wird bis 2030 voraussichtlich 892,27 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,2 % ab 2025. Gleichzeitig können extreme Temperaturschwankungen die Integrität empfindlicher Gegenstände wie Lebensmittel, Impfstoffe und Krankenhausmaterialien beeinträchtigen.

In diesem Zusammenhang sind neue technologische Lösungen erforderlich, beispielsweise Sensoren zur Temperaturüberwachung entlang der gesamten Logistikkette, um die Qualitätskontrolle zu gewährleisten und Verluste zu vermeiden.

Spezialist für Logistikrisikomanagement,AHM-LösungEin Teil Ihrer Tätigkeit ist auf die Kette der Kühlung ausgerichtet. Zu den Lösungen, die wir anbieten, gehören Sensoren, die eine Echtzeitüberwachung der thermischen Bedingungen während des Transports und der Lagerung ermöglichen, um die Einhaltung regulatorischer Standards und die Integrität der Produkte zu gewährleisten, erklärt Afonso Moreira, CEO des Unternehmens.

Die Systeme von AHM Solution alarmieren Frachtführer automatisch bei Abweichungen von der vom Hersteller empfohlenen Temperatur und ermöglichen so schnelles Handeln zur Vermeidung von Verlusten.

„Darüber hinaus liefern die Rekorder Daten zur Leistung und zum Temperaturverlauf in allen Phasen der Logistikkette und helfen so bei strategischen Entscheidungen, die sogar Auswirkungen auf Änderungen im Transportnetzwerk haben können“, fügt Moreira hinzu.

Eine der Aktivitäten, die eine strenge Temperaturkontrolle rund um die Uhr erfordern, ist die Logistik der Organ- oder Blutspende. Im Falle von Organen muss der Transport in einer Thermobox erfolgen, die Temperaturen zwischen 2 und 8°C hält. Wenn es darunter oder darüber liegt, muss der Artikel entsorgt werden – was nicht ungewöhnlich ist. Laut einerStudieLaut Angaben des Gesundheitsministeriums und der Stiftung für Lehre und Forschung in den Gesundheitswissenschaften (Fepecs) wurden von den 22.824 zwischen 2014 und 2021 zur Verfügung stehenden Stellen rund 60 % aufgrund fehlender Voraussetzungen nicht genutzt.

Im Falle von Blutbeuteln, laut Anvisa (National Health Surveillance Agency), unter anderem10 % und 20 %werden hauptsächlich aufgrund von Konservierungsfehlern und Verunreinigungen entsorgt.

Im letzten Jahr erhielt ein neues Temperaturanzeigegerät die Zulassung der FDA (Food and Drug Administration), der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde. Der HemoTemp II verfügt über einen irreversiblen Temperatursensor, der den Benutzer warnt, wenn die Temperatur der Blutbeutel 6°C überschreitet. In Brasilien wird diese Lösung durch die AHM Solution repräsentiert.

„Eine strenge Temperaturkontrolle entlang der gesamten Kühlkette ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern eine lebenswichtige Notwendigkeit, um Leben zu retten und Abfall zu vermeiden. „In Zeiten der globalen Erwärmung ist der Einsatz fortschrittlicher Technologien unerlässlich, um die Effizienz und Nachhaltigkeit dieser Vorgänge zu gewährleisten“, sagt der CEO von AHM Solution.

Studie belegt: Lebensmittelhandel in Brasilien dynamischer und vielfältiger

Wenige Branchen haben sich im brasilianischen Lebensmitteleinzelhandel so schnell entwickelt. Die Kombination aus inflatorischem Druck, Wiedergewinnung der Kaufkraft und technologischem Fortschritt hat nicht nur das Verbraucherverhalten, sondern auch die Strategien der Unternehmen verändert. Die Auswirkung ist sichtbar in Formaten wie Großhandelsmärkten, Convenience-Stores und digitalen Marktplätzen, die heute die Lebensmittelkäufe im Land prägen.

Laut der McKinsey-Studie "State of Grocery 2024" stieg der Anteil der Großhändler im Umsatz der Branche in sechs Jahren von 27 % auf 46 %. In der Zwischenzeit haben die Hypermärkte an Bedeutung verloren und machen nur noch 11 % des aktuellen Marktes aus.

Andrea Eboli, Unternehmensstratege mit über 25 Jahren Erfahrung, Gründer und CEO des Corporate Solutions WorkshopEDRhervorhebt die Auswirkungen dieser Veränderungen. Der Einzelhandel befindet sich in ständigem Wandel. Die Segmentierung des Konsums ist eine Reaktion auf die aufkommenden Bedürfnisse: im Wesentlichen zu sparen und in das zu investieren, was Bequemlichkeit oder Freude bringt, erklärt er.

Expansion der Großhändler und ihrer neuen Zielgruppe

Die Atacarejos haben durch die Kombination aus erschwinglichen Preisen und einem einkaufsorientierten Erlebnis zur Einsparung an Bedeutung gewonnen. Heute sind sie auch in städtischen Gebieten präsent und ziehen Verbraucher aus der Mittel- und Oberschicht an. Regionale Netzwerke haben ebenfalls auf dieses Format umgestellt, wodurch ihre Präsenz auf dem Markt noch weiter ausgebaut wird.

Laut Andrea Eboli geht es bei der Beibehaltung des Modells um mehr als nur die Preise. „Der Atacarejo konnte das Stigma überwinden, ausschließlich für Großhandelskäufe zu sein. Viele Verbraucher nutzen ihn für Nachkäufe, aufgrund der Wahrnehmung eines Kosten-Nutzen-Verhältnisses bei Alltagsprodukten“, analysiert er.

In ihrer neuesten Studie, die Ende 2024 veröffentlicht wurde, weist McKinsey darauf hin, dass Kundenbindung die nächste Herausforderung ist. Um das wichtigsten Strategien für nachhaltiges Wachstum sind Investitionen in Punktesysteme, logistische Verbesserungen und die Produktvielfalt.

Regionale Netzwerke und Gourmetisierung

Die regionalen Ketten zeigen ebenfalls Stärke, mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 20 % unter den 20 größten kleineren Einzelhändlern. Durch Investitionen in Personalisierung konnten diese Gruppen spezifische Nischen bedienen und dabei beliebte sowie Premium-Produkte ausbalancieren.

„Heutzutage suchen Verbraucher nach umfassenden Erlebnissen und einem abwechslungsreichen Angebot. „Regionale Ketten wissen, wie wichtig Allianzen mit lokalen Lieferanten sind, um Frische und Exklusivität zu bieten. Dies stärkt die Kundentreue, vermittelt ein Gemeinschaftsgefühl und hilft lokalen Unternehmen“, betont Eboli.

Ein Beispiel ist die steigende Nachfrage nach Gourmetläden, die sich auf frische Lebensmittel und Premiumkategorien konzentrieren. Diese Räume haben Kunden mit einem anspruchsvolleren Profil angezogen, wodurch die Beteiligung dieses Segments gestärkt wurde, das bereits 30 % des Supermarktes ausmacht.

Komfort als Wettbewerbsvorteil

Ein weiterer Punkt ist der Boom der Convenience Stores, die im Jahr 2024 fast 1.000 neue Filialen eröffneten, vor allem in Ballungsräumen. Neben ihrer Nähe zum Verbraucher zeichnen sie sich durch das Omnichannel-Modell aus, das stationäre und digitale Einkäufe integriert.

Mit dem beschleunigten Alltag wurde Bequemlichkeit zur Priorität. Wenn diese Realität bereits vorhanden war, wurde sie nach der Pandemie noch greifbarer, da die Verbraucher es gewohnt sind, eine immer größere Auswahl an Produkten nach Hause geliefert zu bekommen. Kleine Einkäufe lösen Situationen wie einen schnellen Snack neben der Arbeit oder den Kauf eines fehlenden Ingredients über die App des Nachbarschaftsmarkts, kommentiert Andrea Eboli.

Für Unternehmen verdeutlicht dies die Bedeutung, die kleinen Zeitfenster der Verbraucher zu verstehen und in technologische Integrationen sowie Geolokalisierung zu investieren. „Dieses Verhalten zeigt, dass der Verbraucher Zeit und Bequemlichkeit schätzt, was den Weg für Innovationen in der Logistik und segmentierten Angeboten ebnet. Dies ist eine wichtige Erkenntnis für Manager, die sich auf dem Markt hervorheben möchten“, ergänzt er.

Der Einstieg der Geschäfte in Marktplätze und Liefer-Apps stärkt diesen Trend. Supermarktketten bieten beispielsweise schnelle Abholoptionen oder Lieferungen in Minuten an, um den täglichen Dringlichkeiten gerecht zu werden. Diese Fusion aus stationärem und digitalem Handel schafft Erlebnisse, die die Zeit der Verbraucher verkürzen, ohne auf Vielfalt und Qualität zu verzichten.

Kanalintegration und die Zukunft des Sektors

Der Lebensmittel-E-Commerce ist noch klein im Anteil, wächst jedoch schnell. Im Jahr 2024 tätigten mehr als sieben Millionen Haushalte Einkäufe online in diesem Sektor. Netzwerke, die auf Omnichannel setzen, wie personalisierte Such- und Lieferwerkzeuge, erhöhen ihre Chancen, den Markt zu führen.

Andrea Eboli übernimmt die Leitung des Einzelhandels. Es war einmal, da der Lebensmittelkonsum sich auf den stationären Einkauf beschränkte. Die erfolgreiche Strategie besteht darin, Bequemlichkeit, Ersparnisse und Erlebnis zu verbinden. Immer mehr schätzen die Verbraucher den Zugang zu verschiedenen Kanälen, sei es im Laden oder per Handy. Wer in das Verständnis dieser Vorlieben investiert, ist für die Zukunft gerüstet, schließt er ab.

2025: Was erwartet uns in der Logistikbranche?

Mit der beschleunigten Dynamik des E-Commerce und der steigenden Erwartungen der Verbraucher an schnelle und effiziente Lieferungen wird die Logistikbranche ständig herausgefordert, sich neu zu erfinden. Die Nachfrage nach agileren, nachhaltigeren und technologisch integrierten Lösungen treibt tiefgreifende Veränderungen voran, die sich im Jahr 2025 verstärken werden. Fortschritte wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Automatisierung und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt der Prognosen für die nahe Zukunft der Logistik.

Die Implementierung von KI undmaschinelles LernenIm Logistikbereich wächst es schnell. Laut dem DHL Logistics Trend Radar-Bericht nutzen etwa 50 % der Unternehmen KI bereits auf irgendeine Weise in ihren Betrieben, und dieser Trend wird sich bis 2025 noch weiter festigen. Die Fortschritte ermöglichen eine höhere Effizienz bei der Bedarfsprognose, der Routenoptimierung und der Lagerverwaltung, was sowohl den Unternehmen als auch den Verbrauchern zugutekommt.

Nachhaltigkeit im Fokus

Die grüne Logistik ist ein weiterer wichtiger Punkt unter den Erwartungen für 2025. Die Kunden achten zunehmend auf die Umweltpraktiken der Organisationen; daher investiert die Logistikabteilung in Lösungen wie Routenoptimierung, Elektrofahrzeuge und die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen. Das Engagement für Nachhaltigkeitsziele stärkt auch den Ruf der Unternehmen, die sich weiterhin an regulatorische Anforderungen und die Erwartungen der Verbraucher anpassen.

Lehren aus dem Black Friday 2024

Werbeaktionen wie der Black Friday bleiben ein großer Test für die Unternehmen. Im Jahr 2024 umfassten die wichtigsten Herausforderungen die Bewältigung unvorhersehbarer Nachfragespitzen, städtischer Staus und Begrenzungen bei der Anzahl der Lieferanten. Dennoch wurden mit strategischer Planung viele dieser Hindernisse überwunden. Detaillierte Treffen mit Kunden zur Wachstumsplanung, Teamvorbereitung und schnelle Lösung technischer Probleme waren entscheidend, um die Effizienz der Abläufe zu gewährleisten.

Ein positiver Aspekt war die Fähigkeit, sich an Widrigkeiten anzupassen, wie starke Regenfälle und den harten Wettbewerb um Lieferanten. Maßnahmen wie Boni und die Pflege einer guten Beziehung zu den Lieferprofis halfen, die Hauptprobleme zu lösen.

Feiertage wie Weihnachten und Muttertag stellen Lieferunternehmen ebenfalls vor Herausforderungen. Das deutliche Wachstum im Versandvolumen erfordert eine sorgfältige Planung und effektive Strategien, um den Betriebsfluss aufrechtzuerhalten. Eine der Hauptfragen besteht darin, mit der geringeren Verfügbarkeit von Lieferanten umzugehen, die ebenfalls die Feiertage nutzen möchten. Um die Herausforderungen zu bewältigen, werden häufig Boni und Anreize eingesetzt, um das Engagement des Teams aufrechtzuerhalten.

Für die Jahresendlieferungen nutzt die Logistikabteilung das schnelle Tempo, das sie von Black Friday übernommen hat. Mit dem Betriebsteam, das noch in hoher Produktivität ist, neigt die Anpassung an den saisonalen Höhepunkt dazu, reibungsloser zu verlaufen. Die gemeinsame Planung zwischen Logistikunternehmen und Einzelhändlern ist entscheidend, damit die Kunden ihre Produkte rechtzeitig erhalten.

Im Jahr 2025 wird die Logistikbranche durch die zunehmende Einführung von Technologien wie KI, Automatisierung und nachhaltigen Lösungen geprägt sein, die darauf abzielen, die operative Effizienz zu steigern und den Verbraucherwünschen nach schnellen und verantwortungsvollen Lieferungen gerecht zu werden. Saisonale Herausforderungen wie die an Black Friday werden weiterhin die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen auf die Probe stellen, aber strategische Planung und Innovation bleiben die Säulen, um Widrigkeiten zu überwinden.

Mitarbeiterbindung ist ein Anliegen des Top-Managements

A30. Ausgabe des Robert Half Confidence Index (ICRH), die 387 Fachkräfte interviewte, die für die Personalbeschaffung in Unternehmen in ganz Brasilien verantwortlich sind, enthüllte die wichtigsten Managementprioritäten zu Beginn des Jahres 2025. Die Studie hob hervor, dass die Talentbindung zur größten Sorge der Manager geworden ist, dicht gefolgt von Herausforderungen im Zusammenhang mit Produktivität und Rentabilität.

In der vorherigen Erhebung für das zweite Halbjahr 2024 belegte die Talentbindung den dritten Platz in der Prioritätenliste. Ein weiterer hervorzuhebender Punkt war die Gewinnung von Fachkräften, die sich vom siebten auf den vierten Platz unter den wichtigsten Herausforderungen verschob. Im Gegenzug verloren Themen wie Wohlbefinden und Karriere an Bedeutung, sie rutschten vom vierten auf den fünften Platz bzw. vom sechsten auf den achten Platz.

„Es ist keine Überraschung, dass Mitarbeiterbindung und -gewinnung auf einem boomenden Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von nur 3 % unter qualifizierten Fachkräften immer wichtiger werden. In diesem Szenario der Vollbeschäftigung werden die Unternehmen von anderen Organisationen unter Druck gesetzt, ihre besten Talente zu behalten, während sie gleichzeitig um die Anwerbung neuer Fachkräfte konkurrieren. Dies erfordert klare Strategien von Führungskräften“, kommentiert Fernando Mantovani, Generaldirektor von Robert Half für Südamerika.

Die 10 größten Sorgen der Manager zu Beginn des Jahres 2025 laut ICRH:

  • Bindung: Gute Fachkräfte nicht an den Markt verlieren (60 %)
  • Produktivität:Verpflichtungen effizienter erfüllen (56 %)
  • Rentabilität:Mehr Wert schaffen, weniger ausgeben (54 %)
  • Attraktion:geeignete Fachkräfte für das Unternehmen gewinnen (52 %)
  • Wohlbefinden:Förderung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität (42 %)
  • Vergütung:haben wettbewerbsfähige Gehälter und Sozialleistungen (42 %)
  • Technologie:Entwicklungen verstehen und zu Ihrem Vorteil nutzen (35 %)
  • Karriere:Entwicklung und Angebot von Wachstumsmöglichkeiten (29 %)
  • Marktinformationen:Auswirkungen von Politik und Wirtschaft auf die Wirtschaft (24 %)
  • Arbeitsmodelle:Anpassung und Weiterentwicklung des übernommenen Modells (21 %)


„Manager spielen eine zentrale Rolle bei der Festlegung von Prioritäten und der Einbindung von Teams. Unternehmen, die betriebliche Effizienz, Wertschätzung von Talenten und Anpassung an technologische Veränderungen kombinieren, haben ein größeres Potenzial, ihre Ziele zu erreichen. Die Förderung der psychischen Gesundheit, das Anbieten wettbewerbsfähiger Gehälter und die Schaffung von Wachstumsmöglichkeiten sind wesentliche Initiativen in einem so dynamischen Markt wie dem aktuellen“, so Mantovani abschließend.

Das von ApliCap entwickelte KI-Projekt wird von AWS anerkannt

AAnwendenUnternehmen, spezialisiert auf Kapitalisierung, wurde kürzlich von AWS (Amazon Web Services) als Erfolgsgeschichte für sein KI-Projekt (künstliche Intelligenz) anerkannt. Das bedeutet, dass ApliCap zu den innovativsten Unternehmen Brasiliens gehört, was zeigt, dass Tradition und Technologie Hand in Hand gehen können.

Mit Amazon Bedrock hat ApliCap seinen Dokumentenvalidierungsprozess für die Auszahlung von Kapitalisierungsprämien umgestaltet. Dadurch sank die Verarbeitungszeit von 24 Stunden auf nur 1 Minute, während die Kosten pro Validierung von R$3,20 auf R$0,01 gefallen sind. Diese Änderungen führten zu jährlichen Einsparungen von 500.000 R$, festigten die operative Effizienz des Unternehmens und verbesserten die Erfahrung der ausgezeichneten Kunden.

Wenn Innovation Ergebnisse verändert

A ApliCap ist ein integraler Bestandteil eines Konglomerats, das 1947 im RS gegründet wurde und stets nach Innovation strebte, um Herausforderungen zu meistern. Der CIO der Gruppe, Fabiano Longaray, erklärt, dass der Betrieb von ApliCap eine tiefgreifende Transformation erforderte, um die wachsende Marktnachfrage zu erfüllen.

Wir sind in einem hochregulierten Markt tätig, und der Dokumentenvalidierungsprozess war manuell, was ein großes Team erforderte. Das erschwerte es, die Operationen ohne hohe Kosten zu skalieren”, berichtet Longaray. Der traditionelle Prozess führte zu Genehmigungszeiten von bis zu 24 Stunden, was die Erfahrung der Gewinner beeinträchtigte und das nachhaltige Wachstum des Betriebs erschwerte.

Um eine gute Erfahrung für die Gewinner ihrer Preise zu bieten, setzte ApliCap auf generative künstliche Intelligenz und nutzte Amazon Bedrock. Laut Longaray wurde die Wahl durch das ständige Streben nach Exzellenz motiviert.Die Hauptmotivation hinter dem Projekt bestand darin, das Erlebnis der Gewinner deutlich zu verbessern, den Auszahlungsprozess der Preise zu beschleunigen und eine höhere Betriebseffizienz sicherzustellen.

Inspiration für den Markt

Die Anerkennung durch AWS positioniert ApliCap als eine Referenz für Innovation auf dem brasilianischen Kapitalisierungsmarkt. Das Projekt ist eine Demonstration dafür, wie Technologie genutzt werden kann, um Abläufe zu transformieren und das Kundenerlebnis zu verbessern, ohne die von den Regulierungsbehörden geforderte Qualität und Konformität zu beeinträchtigen.

Was ist nur der Anfang einer neuen Ära der Möglichkeiten.Unser Engagement besteht darin, weiterhin Innovationen voranzutreiben, um unseren Kunden und Partnern die besten Lösungen anzubieten. Dieses Projekt ist ein Beweis dafür, dass wir mit den richtigen Werkzeugen Herausforderungen überwinden und außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können.“, schließt Diego Zugno, Direktor von ApliCap.

Dieser Erfolg inspiriert andere Unternehmen, das Potenzial künstlicher Intelligenz zu erkunden, um ihre Betriebsabläufe umzugestalten und Mehrwert für Unternehmen und Verbraucher zu schaffen.

Internationaler Datenschutztag: Wie PIX, Open Finance und LGPD die digitale Umgebung in Brasilien verändern

Am 28. Januar wird der Internationale Tag zum Schutz der Daten gefeiert, ein Datum, das die Bedeutung der Gewährleistung von Sicherheit und Privatsphäre in der digitalen Welt unterstreicht. Dies ist ein Thema, das mit dem Wachstum von PIX, Open Finance und der Nutzung von Finanz-Apps wie PicPay, Nubank und Mercado Pago noch an Bedeutung gewinnt, da sie die Art und Weise verändern, wie wir mit digitalen Diensten interagieren.

Der PIX ist zum Beispiel bereits das am weitesten verbreitete Zahlungsmittel unter den Brasilianern. Der Instant-Zahlungsdienst, der von der Zentralbank (BC) eingerichtet wurde, wird von 76,4 % der Bevölkerung genutzt. Anschließend kommen die Debitkarte (69,1%) und das Geld (68,9%). Die Daten sind in dersuchen„Der Brasilianer und seine Beziehung zum Geld“, herausgegeben von der BC.

Open Finance erreichte im Oktober 2024 37 Millionen Einwilligungen, davon 99 % natürliche Personen, was einem Wachstum von 35 % im Vergleich zu den im gleichen Zeitraum 2023 registrierten 27 Millionen entspricht, laut der Studie „Entwicklung des Open Finance in Brasilien“, erstellt von der internationalen Beratung BIP.  

Diese Fortschritte spiegeln das zunehmende Vertrauen der Verbraucher wider, Informationen strukturiert und sicher zu teilen. Dennoch gibt es trotz der Vorteile des Datenaustauschs weiterhin Zweifel darüber, wie man dies im Finanzmarkt sicher tun kann, um das Gleichgewicht zwischen Innovation und Privatsphäre zu wahren.

„Es ist wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Verbraucher verstehen, wie wichtig es ist, Daten wie Name, Adresse, Finanzverlauf und Konsumgewohnheiten zu schützen und die Einhaltung des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (LGPD) sicherzustellen“, erwähnt der Spezialist und CEO von Lina Open X, Alan Mareines.

LGPD: 58% das empresas aumentaram seus investimentos em segurança

Die LGPD wurde geschaffen, um die Nutzung und den Schutz personenbezogener Daten zu regeln und Privatsphäre sowie Sicherheit zu fördern. Jedoch einUmfrageDie PwC hat bekannt gegeben, dass 58 % der Unternehmen ihre Investitionen in Informationssicherheit nach der Umsetzung der Gesetzgebung erhöht haben. Dies zeigt, dass trotz des laufenden Konformitätsprozesses ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten besteht.

Die Anpassung brasilianischer Unternehmen an das Gesetz hat Fortschritte gemacht, steht jedoch noch vor erheblichen Herausforderungen. Laut einerStudieLaut Logicalis geben nur 36 % der Organisationen in Brasilien an, vollständig konform mit der LGPD zu sein, während 43 % dabei sind, Maßnahmen zur Einhaltung des Codes umzusetzen. Bemerkenswert ist, dass 6 % der Unternehmen noch keine spezifischen Maßnahmen zur Einhaltung ergriffen haben.

„Die Anpassung an das LGPD bringt für Unternehmen mehrere Herausforderungen mit sich, beispielsweise die Notwendigkeit, interne Richtlinien zu überprüfen, Mitarbeiter zu schulen und neue Datenschutztechnologien zu implementieren. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um Informationslecks zu verhindern und das Vertrauen der Verbraucher zu sichern“, analysiert Lina Open X CEO, Mareines.

Für Mareines spielen die Verbraucher eine entscheidende Rolle beim Schutz ihrer Daten. Es ist wesentlich, sich ihrer Rechte bewusst zu sein, wie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung ihrer Daten, sowie gute Praktiken beim Teilen persönlicher Informationen anzuwenden, wie die Überprüfung der Legitimität der Unternehmen und die Nutzung sicherer Kanäle, erklärt er.

Wie kann ich Daten sicher weitergeben?

Um sicherer Informationsaustausch erfordert die Anwendung bewährter Praktiken. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Websites und Apps, die Sie verwenden, vertrauenswürdig sind und Verschlüsselungstechnologien einsetzen. Sie können dies überprüfen, indem Sie sehen, ob die Adresse mit „https“ beginnt und ob ein Vorhängeschloss-Symbol in der Navigationsleiste angezeigt wird.

Darüber hinaus lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien sorgfältig durch, um zu verstehen, wie Ihre Daten gesammelt, gespeichert und verwendet werden. Priorisieren Sie Dienstleistungen, die transparent und klar in Bezug auf diese Praktiken sind.

Passen Sie die Datenschutzeinstellungen auf Plattformen und Geräten an, um zu steuern, welche Informationen geteilt werden und mit wem. Wann immer möglich, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um eine zusätzliche Schutzschicht für Ihre Konten hinzuzufügen. Es ist auch wichtig, für jedes Konto einzigartige und starke Passwörter zu erstellen und bei Bedarf einen Passwortmanager zu verwenden, um sie sicher zu verwalten.

Halten Sie Ihre Geräte und Anwendungen auf dem neuesten Stand mit den neuesten Softwareversionen und Sicherheitsupdates. Vermeiden Sie die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke zum Übertragen persönlicher Daten; wählen Sie private Verbindungen oder verwenden Sie bei Bedarf ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig die Berechtigungen, die Sie Apps auf Ihrem Gerät erteilen, und gewähren Sie nur den Zugriff auf die für deren Funktion unerlässlichen Informationen.

Achten Sie auf E-Mails, Nachrichten und Links, die verdächtig erscheinen oder nach persönlichen Informationen fragen. Bestätigen Sie immer die Echtheit des Absenders, bevor Sie irgendwelche Daten teilen.

Erstellen Sie regelmäßig Sicherungskopien wichtiger Dateien, um sicherzustellen, dass Sie sie im Falle eines Verlusts oder eines Cyberangriffs wiederherstellen können. In bestimmten Situationen sollten Sie in Erwägung ziehen, Lösungen wie digitale Brieftaschen oder Authentifizierungstoken zu verwenden, um sensible Daten zu schützen.

Schließlich bleiben Sie über moderne Sicherheits- und Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden, indem Sie neue Bedrohungen und Schwachstellen verfolgen. „Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Informationen sicherer teilen, die Privatsphäre schützen und die Risiken einer Offenlegung oder missbräuchlichen Verwendung persönlicher Daten erheblich reduzieren“, betont Alan.

10 Vorteile der sicheren Datenfreigabe

Das Teilen persönlicher Informationen kann sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bieten. Laut einersuchenLaut einer Studie von Mastercard glauben zwar 60 % der Führungskräfte, dass Verbraucher Vorteile darin sehen, ihre Daten weiterzugeben, um daraus Vorteile zu ziehen, doch nur 44 % der Benutzer sehen darin tatsächlich einen Wert.

Für Unternehmen liefern Daten wertvolle Einblicke in Markttrends und Verbesserungsbereiche, was zur Entwicklung innovativerer Produkte und Dienstleistungen beiträgt. Auch die Verbraucher können in verschiedenen Aspekten profitieren, wenn sie sich für die sichere Weitergabe ihrer Informationen entscheiden, wie zum Beispiel:

1) Personalisierte Dienste:Geteilte Daten ermöglichen es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Vorlieben der Verbraucher anzupassen. Ein praktisches Beispiel sind Streaming-Plattformen, die Inhalte basierend auf dem Sehverlauf des Nutzers vorschlagen.

2) Rabatte und Prämien:Viele Unternehmen bieten im Austausch für Kundeninformationen Vergünstigungen wie Gutscheine, exklusive Werbeaktionen oder Treueprogramme an und fördern so deren Treue.

3) Verbesserte Benutzererfahrung:Daten helfen Unternehmen dabei, intuitivere Schnittstellen und Funktionen zu erstellen, die den Erwartungen der Benutzer entsprechen und so die Customer Journey verbessern.

4) Exklusiver Zugang:Einige Funktionen oder Vorteile, wie etwa der frühzeitige Zugriff auf exklusive Veröffentlichungen und Events, stehen nur denjenigen zur Verfügung, die ihre Informationen freigeben.

5) Wichtigste Empfehlungen:Auf Grundlage dieser Daten können Unternehmen Produkte und Dienstleistungen vorschlagen, die den Bedürfnissen der Verbraucher wirklich entsprechen. Das spart Zeit und verbessert das Erlebnis.

6) Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen:Feedback und Nutzungsdaten helfen Unternehmen dabei, Mängel und Verbesserungsbereiche zu erkennen, was zu effizienteren, auf die Anforderungen der Benutzer zugeschnittenen Lösungen führt.

7) Verbesserte Sicherheit:Banken und digitale Dienste können Verhaltensdaten nutzen, um Betrug schnell zu erkennen und sicherere und praktischere Authentifizierungsprozesse anzubieten.

8) Personalisierte Unterstützung:Durch die gemeinsame Nutzung von Daten können Unternehmen einen flexibleren und effektiveren technischen Support anbieten und Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden anpassen.

9) Fortschritte in Gesundheit und Wohlbefinden:Im medizinischen Bereich ermöglichen gemeinsam genutzte Daten genauere Diagnosen, personalisierte Behandlungen und eine kontinuierliche Überwachung, wodurch die Lebensqualität der Patienten verbessert wird.

10) Innovationsförderung:Ethisch erfasste Daten tragen zum Fortschritt in Technologie und künstlicher Intelligenz bei und generieren Vorteile, die sich positiv auf die Gesellschaft als Ganzes auswirken.

„Das Verständnis für die Bedeutung des Datenaustauschs und die Einführung sicherer Verfahren kann sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen unzählige Vorteile bringen und eine sicherere und effizientere digitale Umgebung fördern“, so Mareines abschließend.

[elfsight_cookie_consent id="1"]