Am 28. Januar wird der Internationale Tag zum Schutz der Daten gefeiert, ein Datum, das die Bedeutung der Gewährleistung von Sicherheit und Privatsphäre in der digitalen Welt unterstreicht. Dies ist ein Thema, das mit dem Wachstum von PIX, Open Finance und der Nutzung von Finanz-Apps wie PicPay, Nubank und Mercado Pago noch an Bedeutung gewinnt, da sie die Art und Weise verändern, wie wir mit digitalen Diensten interagieren.
Der PIX ist zum Beispiel bereits das am weitesten verbreitete Zahlungsmittel unter den Brasilianern. Der Instant-Zahlungsdienst, der von der Zentralbank (BC) eingerichtet wurde, wird von 76,4 % der Bevölkerung genutzt. Anschließend kommen die Debitkarte (69,1%) und das Geld (68,9%). Die Daten sind in dersuchen„Der Brasilianer und seine Beziehung zum Geld“, herausgegeben von der BC.
Open Finance erreichte im Oktober 2024 37 Millionen Einwilligungen, davon 99 % natürliche Personen, was einem Wachstum von 35 % im Vergleich zu den im gleichen Zeitraum 2023 registrierten 27 Millionen entspricht, laut der Studie „Entwicklung des Open Finance in Brasilien“, erstellt von der internationalen Beratung BIP.
Diese Fortschritte spiegeln das zunehmende Vertrauen der Verbraucher wider, Informationen strukturiert und sicher zu teilen. Dennoch gibt es trotz der Vorteile des Datenaustauschs weiterhin Zweifel darüber, wie man dies im Finanzmarkt sicher tun kann, um das Gleichgewicht zwischen Innovation und Privatsphäre zu wahren.
„Es ist wichtig, dass sowohl Unternehmen als auch Verbraucher verstehen, wie wichtig es ist, Daten wie Name, Adresse, Finanzverlauf und Konsumgewohnheiten zu schützen und die Einhaltung des Allgemeinen Datenschutzgesetzes (LGPD) sicherzustellen“, erwähnt der Spezialist und CEO von Lina Open X, Alan Mareines.
LGPD: 58% das empresas aumentaram seus investimentos em segurança
Die LGPD wurde geschaffen, um die Nutzung und den Schutz personenbezogener Daten zu regeln und Privatsphäre sowie Sicherheit zu fördern. Jedoch einUmfrageDie PwC hat bekannt gegeben, dass 58 % der Unternehmen ihre Investitionen in Informationssicherheit nach der Umsetzung der Gesetzgebung erhöht haben. Dies zeigt, dass trotz des laufenden Konformitätsprozesses ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten besteht.
Die Anpassung brasilianischer Unternehmen an das Gesetz hat Fortschritte gemacht, steht jedoch noch vor erheblichen Herausforderungen. Laut einerStudieLaut Logicalis geben nur 36 % der Organisationen in Brasilien an, vollständig konform mit der LGPD zu sein, während 43 % dabei sind, Maßnahmen zur Einhaltung des Codes umzusetzen. Bemerkenswert ist, dass 6 % der Unternehmen noch keine spezifischen Maßnahmen zur Einhaltung ergriffen haben.
„Die Anpassung an das LGPD bringt für Unternehmen mehrere Herausforderungen mit sich, beispielsweise die Notwendigkeit, interne Richtlinien zu überprüfen, Mitarbeiter zu schulen und neue Datenschutztechnologien zu implementieren. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um Informationslecks zu verhindern und das Vertrauen der Verbraucher zu sichern“, analysiert Lina Open X CEO, Mareines.
Für Mareines spielen die Verbraucher eine entscheidende Rolle beim Schutz ihrer Daten. Es ist wesentlich, sich ihrer Rechte bewusst zu sein, wie das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung ihrer Daten, sowie gute Praktiken beim Teilen persönlicher Informationen anzuwenden, wie die Überprüfung der Legitimität der Unternehmen und die Nutzung sicherer Kanäle, erklärt er.
Wie kann ich Daten sicher weitergeben?
Um sicherer Informationsaustausch erfordert die Anwendung bewährter Praktiken. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Websites und Apps, die Sie verwenden, vertrauenswürdig sind und Verschlüsselungstechnologien einsetzen. Sie können dies überprüfen, indem Sie sehen, ob die Adresse mit „https“ beginnt und ob ein Vorhängeschloss-Symbol in der Navigationsleiste angezeigt wird.
Darüber hinaus lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien sorgfältig durch, um zu verstehen, wie Ihre Daten gesammelt, gespeichert und verwendet werden. Priorisieren Sie Dienstleistungen, die transparent und klar in Bezug auf diese Praktiken sind.
Passen Sie die Datenschutzeinstellungen auf Plattformen und Geräten an, um zu steuern, welche Informationen geteilt werden und mit wem. Wann immer möglich, aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um eine zusätzliche Schutzschicht für Ihre Konten hinzuzufügen. Es ist auch wichtig, für jedes Konto einzigartige und starke Passwörter zu erstellen und bei Bedarf einen Passwortmanager zu verwenden, um sie sicher zu verwalten.
Halten Sie Ihre Geräte und Anwendungen auf dem neuesten Stand mit den neuesten Softwareversionen und Sicherheitsupdates. Vermeiden Sie die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke zum Übertragen persönlicher Daten; wählen Sie private Verbindungen oder verwenden Sie bei Bedarf ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig die Berechtigungen, die Sie Apps auf Ihrem Gerät erteilen, und gewähren Sie nur den Zugriff auf die für deren Funktion unerlässlichen Informationen.
Achten Sie auf E-Mails, Nachrichten und Links, die verdächtig erscheinen oder nach persönlichen Informationen fragen. Bestätigen Sie immer die Echtheit des Absenders, bevor Sie irgendwelche Daten teilen.
Erstellen Sie regelmäßig Sicherungskopien wichtiger Dateien, um sicherzustellen, dass Sie sie im Falle eines Verlusts oder eines Cyberangriffs wiederherstellen können. In bestimmten Situationen sollten Sie in Erwägung ziehen, Lösungen wie digitale Brieftaschen oder Authentifizierungstoken zu verwenden, um sensible Daten zu schützen.
Schließlich bleiben Sie über moderne Sicherheits- und Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden, indem Sie neue Bedrohungen und Schwachstellen verfolgen. „Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Informationen sicherer teilen, die Privatsphäre schützen und die Risiken einer Offenlegung oder missbräuchlichen Verwendung persönlicher Daten erheblich reduzieren“, betont Alan.
10 Vorteile der sicheren Datenfreigabe
Das Teilen persönlicher Informationen kann sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bieten. Laut einersuchenLaut einer Studie von Mastercard glauben zwar 60 % der Führungskräfte, dass Verbraucher Vorteile darin sehen, ihre Daten weiterzugeben, um daraus Vorteile zu ziehen, doch nur 44 % der Benutzer sehen darin tatsächlich einen Wert.
Für Unternehmen liefern Daten wertvolle Einblicke in Markttrends und Verbesserungsbereiche, was zur Entwicklung innovativerer Produkte und Dienstleistungen beiträgt. Auch die Verbraucher können in verschiedenen Aspekten profitieren, wenn sie sich für die sichere Weitergabe ihrer Informationen entscheiden, wie zum Beispiel:
1) Personalisierte Dienste:Geteilte Daten ermöglichen es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Vorlieben der Verbraucher anzupassen. Ein praktisches Beispiel sind Streaming-Plattformen, die Inhalte basierend auf dem Sehverlauf des Nutzers vorschlagen.
2) Rabatte und Prämien:Viele Unternehmen bieten im Austausch für Kundeninformationen Vergünstigungen wie Gutscheine, exklusive Werbeaktionen oder Treueprogramme an und fördern so deren Treue.
3) Verbesserte Benutzererfahrung:Daten helfen Unternehmen dabei, intuitivere Schnittstellen und Funktionen zu erstellen, die den Erwartungen der Benutzer entsprechen und so die Customer Journey verbessern.
4) Exklusiver Zugang:Einige Funktionen oder Vorteile, wie etwa der frühzeitige Zugriff auf exklusive Veröffentlichungen und Events, stehen nur denjenigen zur Verfügung, die ihre Informationen freigeben.
5) Wichtigste Empfehlungen:Auf Grundlage dieser Daten können Unternehmen Produkte und Dienstleistungen vorschlagen, die den Bedürfnissen der Verbraucher wirklich entsprechen. Das spart Zeit und verbessert das Erlebnis.
6) Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen:Feedback und Nutzungsdaten helfen Unternehmen dabei, Mängel und Verbesserungsbereiche zu erkennen, was zu effizienteren, auf die Anforderungen der Benutzer zugeschnittenen Lösungen führt.
7) Verbesserte Sicherheit:Banken und digitale Dienste können Verhaltensdaten nutzen, um Betrug schnell zu erkennen und sicherere und praktischere Authentifizierungsprozesse anzubieten.
8) Personalisierte Unterstützung:Durch die gemeinsame Nutzung von Daten können Unternehmen einen flexibleren und effektiveren technischen Support anbieten und Lösungen an die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden anpassen.
9) Fortschritte in Gesundheit und Wohlbefinden:Im medizinischen Bereich ermöglichen gemeinsam genutzte Daten genauere Diagnosen, personalisierte Behandlungen und eine kontinuierliche Überwachung, wodurch die Lebensqualität der Patienten verbessert wird.
10) Innovationsförderung:Ethisch erfasste Daten tragen zum Fortschritt in Technologie und künstlicher Intelligenz bei und generieren Vorteile, die sich positiv auf die Gesellschaft als Ganzes auswirken.
„Das Verständnis für die Bedeutung des Datenaustauschs und die Einführung sicherer Verfahren kann sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen unzählige Vorteile bringen und eine sicherere und effizientere digitale Umgebung fördern“, so Mareines abschließend.