Start Website Seite 194

Erfahren Sie, warum die Schaffung eines ESG-Regulierungsrahmens für die Nachhaltigkeit in Brasilien unerlässlich ist

Brasilien steht kurz davor, einen regulatorischen Rahmen für ESG (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) für nachhaltige Entwicklung (MRESG) zu sichern. Organisiert vom Global ESG-Institut, der Brasilianischen Vereinigung für Institutionelle Beziehungen und Governance (Abrig) und der ESG-Bewegung in der Praxis wurde die ESG20+ Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet, mit Vorschlägen für die Strukturierung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards.

Der Vorschlag soll bis Ende März verfügbar sein, um die Teilnahme von Unternehmen, ESG-Praktikexperten und der Zivilgesellschaft insgesamt zu ermöglichen. Das Ziel ist es, ein Material zu schaffen, das für Gesetzesentwürfe sowie öffentliche und private Richtlinien verwendet werden kann, um die Sicherheit des Produktionssektors zu erhöhen.

Die Einführung von ESG-Praktiken ist eine weltweite Anforderung. Viele Länder und Wirtschaftsblöcke haben bereits ihre regulatorischen Rahmenbedingungen entwickelt, wobei die Europäische Union die Pionierrolle übernommen hat. In Brasilien, um die Governance zu stärken und Informationen zu standardisieren, enthält die Norm ABNT PR 2030 – ESG, die am 14. Dezember 2022 veröffentlicht wurde, einige grundlegende Richtlinien zur Integration nachhaltiger Praktiken durch Unternehmen. Aber dennoch ist das nicht genug.

Die Schaffung und Umsetzung eines Rahmens für ESG im nationalen Gebiet ist wesentlich. Durch die Festlegung klarer Normen für Unternehmen und Investoren gewährleistet er eine größere Rechtssicherheit, minimiert Unsicherheiten und fördert nachhaltige Praktiken, die langfristig entwickelt werden können. Bei der Festlegung einheitlicher Kriterien für die Messung und Veröffentlichung von Praktiken wird Standardisierung und größere Transparenz gewährleistet. Dadurch wird vermieden, dassGreenwashing("grüne Wäsche"), definiert als irreführende Werbung für umweltfreundliche Unternehmenspraktiken. Die Praxis gilt gemäß Artikel 37 des Gesetzes 8078/90, des Verbraucherschutzgesetzes, als Straftat.

Der regulatorische Rahmen zieht auch neue Investitionen an, da er den Zugang sowohl zum nationalen als auch zum ausländischen Kapital erleichtert. Das liegt daran, dass Investoren in den letzten Jahren Organisationen bevorzugen, die gut mit bewährten Praktiken übereinstimmen. Diese Unternehmen sind langfristig tendenziell nachhaltiger, widerstandsfähiger und rentabler, sind weniger Risiken ausgesetzt, gewinnen das Vertrauen der Öffentlichkeit und zeigen eine stabilere Performance an der Börse sowie geringere Volatilität. Es geht nicht nur um eine ethische Frage, in Unternehmen zu investieren, die sich für ESG engagieren, ist eine äußerst kluge Finanzstrategie.

Schließlich machen einheitliche Kriterien brasilianische Unternehmen besser an die internationalen Anforderungen angepasst, was die Exportförderung und den Abschluss strategischer Partnerschaften erleichtert; und fördern die Entwicklung unternehmerischer Maßnahmen, die Umweltbelastungen minimieren und soziale Entwicklung fördern, um ein ausgewogeneres Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Auf diese Weise profitiert die Gesellschaft insgesamt!

Comnéctar fördert mit GoPack ein Premium-Erlebnis im Wein-E-Commerce

Auf dem wettbewerbsintensiven Weinmarkt ist es ebenso wichtig wie die Qualität des Getränks, sicherzustellen, dass das Produkt unversehrt beim Kunden ankommt. Comnéctar, ein E-Commerce-Unternehmen, das sich auf Premium-Weine spezialisiert hat, hauptsächlich aus dem Alten Europa, fand in der VerpackungGoPack, von Termotécnica, die ideale Lösung für sicheren Transport und ein einzigartiges Auspackerlebnis.

Transportsicherheit und Schadensminderung

Der zum Schutz der Flaschen während des Transports konzipierteGoPack reduziert Transportschäden drastisch, wesentlicher Aspekt für hochwertige Produkte wie importierte Weine.Der Wein ist wie ein lebender Organismus. Unsachgemäß transportierte Flaschen können ihre ursprünglichen Eigenschaften verändern. Die EPS-Verpackung GoPack verfügt über eine hohe mechanische Widerstandsfähigkeit, die Stöße und Vibrationen während des Versands abfedert, sowie die Temperatur hält, was dazu beiträgt, die Eigenschaften der Weine während des gesamten Transports bis zum Kundenhaus zu bewahren., sagt Marcelo Heldt, einer der Gründungspartner und verantwortlich für die E-Commerce-Aktivitäten des Unternehmens.

Mit der Zertifizierung von SENAI/SC und der Zulassung von Logistikunternehmen wie GolLog und Azul Cargo Express stellt die GoPack-Verpackung sicher, dass die Flaschen unabhängig von Entfernung oder Transportbedingungen unbeschädigt beim Kunden ankommen.

Seit seiner Gründung nutzt Comnéctar dieGoPack für alle Ihre Sendungen. In den mehr als zwei Jahren seines Bestehens hat das Unternehmen Weine in alle Bundesstaaten Brasiliens geliefert, ohne dass auch nur eine einzige Flasche kaputtgegangen wäre.

Erstklassiges Auspackerlebnis

Comnéctar ist sich bewusst, dass das Kundenerlebnis über den Wein selbst hinausgeht:Auch der Moment des Öffnens der Verpackung muss besonders sein. Beim Auspacken desGoPackfindet der Kunde die Flaschen in Seidenpapier eingewickelt, zusammen mit einem Flyer und einem QR-Code zum Wiederkauf, was die Premium-Identität der Marke unterstreicht.

Das Unternehmen lässt sich von der Unboxing-Erfahrung von Marken wie Apple inspirieren, bei der die Erwartung beim Öffnen der Verpackung den Wert des Kaufs steigert.„Wir legen Wert darauf, dass der Kunde die Sorgfalt spürt, die wir von der Auswahl des Weines bis zur Lieferung walten lassen.“, verstärkt Marcelo Heldt.

Praktikabilität und Vielseitigkeit

AGoPack ist modular und universell, das sich an verschiedene Flaschenformate und sogar an Gläser anpasst. Comnéctar nutzt diese Flexibilität, um Werbepakete zu erstellen, wie Wein-Kombos, die Kristallgläser enthalten. Die Verpackung gewährleistet den sicheren Versand dieser Artikel ohne zusätzliche Verpackungen.

Darüber hinaus ermöglicht das modulare Design die Optimierung des Lagerbestands und reduziert die Notwendigkeit mehrerer Kartongrößen. Das vereinfacht die Logistik und sorgt für mehr Effizienz im Betrieb.

Nachhaltigkeit und Recycling

A Termotécnica legt auch Wert auf die Umweltverträglichkeit der Verpackungen. AGoPack ist zu 100 % recycelbarund ist Teil des ProgrammsEPS recyceln, die bereits mehr als 48 Millionen Kilogramm Material wiederverwendet hat. Dies stellt sicher, dass die Transportschutzlösung für die Weine von Comnéctar auch mit den Nachhaltigkeitspraktiken übereinstimmt.

Die Partnerschaft zwischen Comnéctar und Termotécnica beweist, wie eine innovative Verpackung das Kundenerlebnis im digitalen Einzelhandel verändern kann, indem sie Sicherheit beim Transport, ein unvergessliches Auspackerlebnis und logistische Effizienz gewährleistet. Für Comnéctar, dieGoPack ist zu einem Wettbewerbsvorteil gewordenund trägt dazu bei, die Position des Unternehmens im Premium-Wein-E-Commerce in Brasilien zu festigen.

Brasilien ist führend bei der Einführung von KI in Lateinamerika, wobei São Paulo, Curitiba und Niterói an der Spitze liegen, wie neue Forschungsergebnisse zeigen

Städte auf der ganzen Welt setzen zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI), um die Produktivität zu steigern, Dienstleistungen zu optimieren und ihre Wirtschaft zu stärken, so eine globale Studie von ServiceNow und Deloitte in Zusammenarbeit mit ThoughtLab, einem führenden Unternehmen für Forschung zu Technologietrends. Die Forschung hat ergeben, dass 56 % der Städte bereits KI zur Verbesserung der Regierungsführung und der öffentlichen Dienstleistungen einsetzen, während 83 % planen, diese Technologie in den nächsten drei Jahren einzuführen. Die Studie zeigt auch die Beschleunigung bei der Nutzung von generativer KI (GenAI), wobei 87 % der Städte bereits planen, testen oder diese Technologie zur Inhaltserstellung und Analyse einsetzen. Derzeit nutzen 18 % der Städte generative KI, aber diese Zahl wird in den nächsten drei Jahren auf 59 % steigen.

Die Studie mit dem Titel„KI-betriebene Städte der Zukunft“, analysierte die Pläne, Investitionen und Praktiken einer vielfältigen Gruppe von Städten in 78 Ländern, wobei verschiedene Einkommensniveaus und Bevölkerungsgrößen berücksichtigt wurden, die von 50.000 bis über 37,1 Millionen Einwohner reichen. Die Ergebnisse zeigen, dass künstliche Intelligenz bereits in verschiedenen städtischen Bereichen angewendet wird

  • 65%der Städte testen oder nutzen KI, um Regierungsabläufe zu optimieren;
  • 64%den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern;
  • 62%städtische Risiken zu überwachen und darauf zu reagieren;
  • 60%die städtische Infrastruktur effizienter zu verwalten;
  • 60%Nachhaltigkeit zu fördern;
  • 57%um die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.

Städte, die bereits künstliche Intelligenz implementiert haben, berichten von mehreren Vorteilen, wie etwa Wirtschaftswachstum, Risikominderung, Kosteneffizienz und stärkeres öffentliches Engagement sowie Verbesserungen der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit.

Der Weg zur KI-Führung

Um die führenden Städte im Einsatz von KI zu identifizieren, hat ThoughtLab ein Reifegradmodell entwickelt, das die Niveaus der Technologieadoption, digitale Grundlagen und Kontrollmechanismen bewertet. Die führenden Städte sind besser auf städtische Herausforderungen vorbereitet, sind widerstandsfähiger und gut für die Zukunft positioniert. Diese Städte haben die Führung durch acht wesentliche Schritte erreicht

  1. Strategisches Engagement: Entwickeln Sie eine klare Vision, wie KI ihre Wirtschaft und Infrastruktur verändern kann, und sorgen Sie dabei für eine angemessene Budgetierung.
  2. Solide Daten- und IT-Grundlage: Integrieren Sie Daten aus verschiedenen städtischen Quellen auf sicheren Cloud-Plattformen mit automatisierten und skalierbaren Prozessen.
  3. Talenttraining und -management: Investieren Sie in die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte zur Leitung von KI-Initiativen. 59 % der führenden Städte verfügen über einen KI-Leiter.
  4. Innovation fördern: Arbeiten Sie mit privaten Unternehmen, dem öffentlichen Sektor und gemeinnützigen Organisationen zusammen, um Fachwissen auszutauschen und auf Daten und Talente zuzugreifen.
  5. AI Scale und GenAI: den Einsatz dieser Technologien in allen Bereichen des Stadtmanagements rasch ausweiten.
  6. Integration mit anderen Technologien: Kombinieren Sie KI mit Cloud Computing, Biometrie, Cybersicherheit, IoT und Datenanalyse, um die Ergebnisse zu maximieren.
  7. Datensicherheit: Verwenden Sie fortschrittliche Systeme zur Minderung von Cyberrisiken, wie z. B. automatisierte Überwachungs- und Datenverlustpräventionstools.
  8. Verantwortungsvoller Einsatz von KI: Richtlinien für die KI-Governance, den Schutz personenbezogener Daten und die Identifizierung algorithmischer Verzerrungen festlegen.

Brasilianische Städte sind in Lateinamerika führend bei der Einführung von KI

Brasilien zeichnet sich als führend bei der Einführung künstlicher Intelligenz in ganz Lateinamerika aus, wobei São Paulo, Curitiba und Niterói als KI-Führer eingestuft werden, während Belo Horizonte, Aracaju, Porto Alegre, Recife und Vila Velha bei KI-Initiativen voranschreiten. Diese Städte integrieren KI in Regierungsabläufe, Mobilität, öffentliche Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit, um das städtische Leben und die Effizienz zu verbessern:

  • São Pauloist eine der zehn führenden Städte bei der Einführung von KI zur Betrugserkennung und nutzt künstliche Intelligenz, um falsche Ansprüche und den Missbrauch öffentlicher Gelder bei staatlichen Dienstleistungen zu erkennen.
  • Curitibafördert die ökologische Nachhaltigkeit durch Klimamodellierung und -prognose und nutzt KI zur Unterstützung der städtischen Widerstandsfähigkeit.
  • Niteróiverbessert die öffentlichen Gesundheitsdienste, indem es KI zur Analyse von Krankheitstrends und zur Verbesserung der Zuteilung medizinischer Ressourcen nutzt.
  • Belo Horizontenutzt KI für Mobilität und Transport, insbesondere im Verkehrsmanagement und bei der Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs.
  • Aracajusetzt KI für Sicherheit und Schutz ein, beispielsweise durch Videoüberwachung, Kriminalitätsvorhersage, Notfallmaßnahmen und zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen auf kritische städtische Infrastrukturen.

Brasilianische Städte machen Fortschritte bei der urbanen Infrastruktur, im Abfallmanagement, das durch KI vorangetrieben wird, und bei der Cybersicherheit, wodurch das Land als bedeutender Akteur in der durch KI getriebenen urbanen Transformation positioniert wird. À medida que essas iniciativas se expandem, o Brasil está estabelecendo uma referência para a adoção da inteligência artificial em toda a América Latina.

Die Studie identifizierte die wichtigsten führenden Städte in jeder Region:

  • Lateinamerika: Curitiba, Mexiko-Stadt, Niterói, Sao Paulo.
  • Nordamerika: Boston, Chicago, New York, San Antonio, Seattle, Toronto.
  • Europa: Amsterdam, Berlin, Bratislava, Ljubljana, Madrid, Marseille, Paris, Stockholm, Wien.
  • Asien-Pazifik: Peking, Guangzhou, Hongkong, Lucknow, Melbourne, Seoul, Taipeh, Tokio.
  • Naher Osten und Afrika: Dammam, Harare, Istanbul, Kuwait-Stadt.

Große Namen des brasilianischen Unternehmertums enthüllen ihre Fehler bei einer exklusiven Veranstaltung

Am kommenden 29. März wird das Blue Tree Alphaville Schauplatz eines einzigartigen Events sein, das verspricht, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmer und Fachleute Misserfolg in der Geschäftswelt sehen. Unter dem Thema„DIE GROSSEN FEHLER“,Eine ausgewählte Gruppe von Giganten des brasilianischen Unternehmertums wird ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse aus ihrer gesamten Karriere teilen.

Die von Geschäftsleuten organisierte VeranstaltungPaulo MottaUndMarcos KoenigkanEs werden gewichtige Namen versammelt, die in ihren Bereichen Maßstäbe setzen und einige der größten Unternehmen des Landes führen. Zu den bestätigten Rednern gehören: Alfredo Soares – Gründer und Geschäftsführer bei G4 Educação, Cris Arcangeli – Serienunternehmerin und Investorin bei Shark Tank Brasil, João Appolinario – Gründer und CEO von Polishop, Richard Albanesi – CEO von The Led, Paulo Vieira – Master Coach und CEO von Febracis, Janguiê Diniz – Gründer von Ser Educacional, Thiago Rebello – CEO von RiHappy, Junior Borneli – CEO und Gründer von StartSe, John Rodgerson – CEO von Azul Linhas Aéreas und Carol Paiffer – CEO von Atom Educacional.

Mit einem dynamischen und interaktiven Format zielt die Veranstaltung darauf ab, Misserfolg zu entmystifizieren und zu zeigen, wie Fehler in Sprungbretter für den Erfolg verwandelt werden können. Das Publikum hat die einzigartige Gelegenheit, direkt von diesen Marktführern zu lernen, die Herausforderungen zu verstehen, denen sie begegneten, und die Strategien, die sie angewandt haben, um sie zu überwinden.

Die Tickets sind begrenzt, und die Nachfrage ist bereits groß. Um sicherzustellen, dass Sie teilnehmen und diese Lerngelegenheit mit den größten Namen des nationalen Unternehmertums nicht verpassen, greifen Sie auf:www.mercadoeopiniaoconference.com.br

Kammer genehmigt Antrag auf Dringlichkeit für Projekt zur Änderung des Simples Nacional

Die Abgeordnetenkammer hat am vergangenen Donnerstag zugestimmt(20), eine Anfrage, die dem Ergänzungsgesetz (PLP) Dringlichkeit verleiht, das Änderungen an derNationale Einzel. Der Vorschlag ist Teil des Programms „Acredita Exportação“, das die Schaffung von Übergangsregeln bis zum Abschluss der Steuerreform im Jahr 2032 vorsieht.

Die Anfrage, gestellt vom Regierungsführer im Parlament, José Guimarães (PT-CE), erlaubt die Überprüfung von Steuerforderungen auf Einnahmen aus Exporten von Steuerpflichtigen des Regimes. Das Projekt soll die nationale Satzung für Mikrounternehmen und kleine Unternehmen ändern, die derzeit die Erzeugung von Steueranrechnungen für diejenigen verbietet, die sich für das Simples Nacional entscheiden.

Laut derUnternehmensjuristin Mayra Saitta, TunRechtsanwaltskanzlei SaittaDas Projekt kann einige Veränderungen für den kleinen und mittleren Unternehmer hinsichtlich der Steuerbelastung, der Umsatzklassen und sogar der Wettbewerbsfähigkeit des Geschäfts bedeuten.

„Profitieren dürften die Unternehmen, die unter die Vorschriften des Simples Nacional fallen und deren Steuerstruktur an die neuen Änderungen angepasst ist. Unternehmen hingegen, die derzeit Schlupflöcher zur Steuervermeidung nutzen und dabei nicht mit den neuen Regelungen im Einklang stehen, müssen sich schnell anpassen, um Strafen zu vermeiden“, erklärt der Anwalt.

Laut Saitta sind die wichtigsten erwarteten Vorteile:

  • Mögliche Reduzierung der Steuerlast: Je nach Tätigkeit und Umsatz können einige Steuersätze vorteilhafter sein;
  • Mehr Klarheit bei der Besteuerung: Das Projekt kann Anpassungen mit sich bringen, die die Anwendung der Tarife für bestimmte Sektoren vorhersehbarer und gerechter machen;
  • Erweiterung der Grenzen: Wenn das Projekt eine Erhöhung der Umsatzobergrenze beinhaltet, können einige Unternehmen länger im Simples-System bleiben, bevor sie zu einem anderen Steuersystem wechseln müssen.

Verkauft der Einzelhandel ohne WhatsApp?

Die Messaging-Plattform WhatsApp ist eine der am häufigsten genutzten in Brasilien. Innerhalb davon entstanden neben der direkten Kommunikation weitere Funktionen, wie der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen. In diesem Sinne neigen Händler außerhalb dieser App dazu, das Wachstum auf dem Markt zu verzögern oder zu verlieren.

Warum brauchen Einzelhandelsunternehmen WhatsApp?

Laut den Daten von We are Social war WhatsApp im Jahr 2023 das am häufigsten genutzte soziale Netzwerk der Brasilianer. Laut der Studie hatten 93,4 % der Internetnutzer im Land im Alter von 16 bis 64 Jahren die App, was 169 Millionen Menschen entspricht. „Unternehmen müssen nah an ihrem Publikum sein. Dieses Tool ermöglicht eine schnelle und präzise Kommunikation. Indem die Organisation bei etwas Alltäglichem präsent ist, wird sie ihrem Kunden näher“, sagt Carlos Henrique Mencaci, Präsident von Total IP.

Einer weiteren Analyse von Opinion Box zufolge haben 79 % der Menschen in Brasilien bereits Kontakt zu einem Unternehmen aufgenommen überApp.Zu den Gründen gehörten: Klärung von Fragen (77%) und technische Unterstützung anfordern (67%). Darüber hinaus zeigte die Plattform auch Verkaufspotenzial, 66 % der Befragten haben bereits einen Service in Anspruch genommen, und 62 % haben etwas über "Zap" gekauft. „’Whats’, bringt die Organisation nicht nur potenziellen Käufern näher, sondern bietet auch Werkzeuge, um den Verkauf zu steigern“, beobachtet der Experte.

Wie kann man mit WhatsApp mehr verkaufen?

Der Vertreter von Total IP kennt das Potenzial des Tools, nicht nur für den Informationsaustausch, sondern auch als eine Möglichkeit, seine Marke stets den Kunden präsent zu machen. In diesem Sinne zeigt er vier Strategien, um mit WhatsApp mehr zu verkaufen:

Bieten Sie exklusive Aktionen an: Nutzen Sie die Funktion „Kanäle“, um Gutscheine, Blitzaktionen oder auch Sonderkonditionen für die Teilnehmer dieser Gruppe zu teilen.

Erinnerungen senden:WhatsApp hat eine hohe Öffnungsrate bei versendeten Nachrichten, laut Meta lag sie bei durchschnittlich 98 %. Dies dient dazu, die Käufer über verfügbare Produkte zu informieren oder den "Dringlichkeitsauslöser" mit Countdown-Nachrichten für begrenzte Rabatte auszulösen.

Verknüpfen Sie das KontoGeschäftzum System derChatbot:Konfigurieren Sie eineChatbotUm Fragen beantworten, erste Verbraucherdaten sammeln, an den menschlichen Kundenservice weiterleiten und Zufriedenheitsumfragen erstellen. „Total IP bietet diese Automatisierung durch“ChatbotMit einer einfachen Drag-and-Drop-Konfiguration ist es möglich, die Aufnahme anzupassen“, ergänzt er.

Überwachen Sie die Teamleistung und setzen Sie sie in Strategien um:Es gibt keine Strategie ohne Metriken. Die Überwachung sowohl der Serviceleistung als auch der Verkaufszahlen ist entscheidend, um das Geschäft voranzutreiben. Mit dem Tool "Management des WhatsApp Business" von Total IP hat der Manager Zugriff auf die Firmenhandys in einer einzigen Ansicht. Das System zeichnet die Gespräche auf, erstellt Filter und exportiert Berichte nach Excel, ergänzt der Geschäftsführer.

Für Mencaci ist die Verwendung eines digitalen Tools, das in andere Software integriert ist, eine effektive Möglichkeit, ein Unternehmen produktiv zu machen. „Diese Messaging-Bereich aus einer anderen Perspektive betrachten, als Verkäufer und nicht nur als Nutzer, kann die Ergebnisse eines Handels potenzieren“, schloss ich.

Koin-Recherchen zeigen, dass gefälschte Bilder und Profile von Karnevalsläden die häufigsten Betrügereien während des Karnevals sind

Der Karneval ist eine der am sehnlichsten erwarteten Zeiten des Jahres, aber auch eine Hochrisikoperiode für Betrug und Diebstähle. Eine aktuelle Studie des Fintech-Unternehmens Koin ergab, dass 90 % der Befragten während des Karnevals bereits ihr Handy gestohlen bekommen haben.

Die Umfrage ergab, dass 18,4 % der Befragten bereits Opfer von Betrug oder Betrugsversuchen während des Karnevals wurden. Die häufigsten Betrugsmaschen umfassen manipulierte Pix- oder QR-Codes mit 46,4 %, gefälschte Profile, die Karnevalsprodukte oder -dienstleistungen verkaufen, mit 35,7 %, Kartenklonung oder unrechtmäßige Abrechnungen im Transportwesen mit 21,4 %, Handydiebstahl gefolgt von Zugriff auf Bankkonten oder WhatsApp-Klonen mit 17,9 %, gefälschte Tickets mit 14,3 % und Betrug bei Unterkünften, wie gefälschte Anzeigen oder unrechtmäßige Abrechnungen, mit 10,7 %.

Die finanziellen Verluste ziehen ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich: 28,6 % der Opfer verloren zwischen 100 und 500 R$, 21,4 % erlitten einen Verlust von über 1.000 R$ und nur 17,9 % konnten finanzielle Verluste vermeiden.

„Angesichts der wachsenden Zahl von Cyber-Betrugsfällen ist es wichtig, das Bewusstsein für digitale Sicherheit zu stärken. „Investitionen in konsequente und kontinuierliche Aufklärungskampagnen sind eine wesentliche Strategie, um diese Risiken zu verringern und die Benutzer zu schützen“, betont Gabriela Jubram, Marketingleiterin bei Koin.

Trotz der Betrügereien und potenziellen Gefahren, die mit der Handynutzung während des Karnevals einhergehen und durch den großen Besucherandrang verursacht werden, geben 72 % der Feiernden an, dass sie Maßnahmen ergreifen, um sich vor Betrug zu schützen. 12,5 % tun dies gelegentlich und nur 15,1 % bleiben anfällig und werden so zu einem leichten Ziel für Kriminelle.

Die Koin-Umfrage zeigt, dass 15,1 % der Befragten sagen, dass sie manchmal Vorsichtsmaßnahmen während des Karnevals treffen; während 12,5 % sich normalerweise keine Sorgen um Betrug machen.

Die Feiernden, die sich während des Karnevals vor Betrug schützen, wenden verschiedene Strategien an: 66,4 % der Befragten vermeiden es, persönliche oder bankbezogene Daten an Unbekannte weiterzugeben; 51,3 % heben kein Geld an Geldautomaten in der Nähe von Veranstaltungen ab, 46 % aktivieren die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf dem Handy und in Bank-Apps, und 36,8 % überprüfen QR-Codes vor Zahlungen und verifizieren die Echtheit von Unterkunftsanzeigen.

Darüber hinaus vermeiden 68,4 % es, ihr Mobiltelefon an belebten Orten aus der Tasche zu nehmen; 53,9 % aktivieren die Geräteverfolgung; 44,7 % verwenden sichere Passwörter und biometrische Daten zum Entsperren; und 32,9 % deaktivieren Pix oder reduzieren die Transaktionslimits an Karnevalstagen.

Dennoch besteht das Risiko von Diebstählen und Raubüberfällen. In der Umfrage wurden die Teilnehmer gefragt, welche Maßnahmen sie ergreifen, wenn ihr Handy gestohlen wird oder gestohlen wurde. Von den insgesamt Befragten gaben 34,9 % an, eine Anzeige zu erstatten, weitere 34,9 % sperren das Gerät aus der Ferne; während 22,4 % es vorziehen, die Bank zu benachrichtigen, um Transaktionen zu sperren und finanzielle Verluste zu vermeiden.

Die Umfrage bewertete auch die Sicherheitswahrnehmung der Feiernden hinsichtlich digitaler Zahlungen während der Festzeit. Die Umfrage zeigt, dass 38,2 % versuchen, digitale Zahlungen möglichst zu vermeiden, 34,9 % sich beim digitalen Bezahlen sehr sicher fühlen; 19,7 % sich ziemlich sicher fühlen; und nur 7,2 % sich beim digitalen Bezahlen unsicher fühlen.

„Wegen der hohen Menschendichte in den Straßenblöcken und der dort stattfindenden Veranstaltungen ist der Karneval zu einer kritischen Zeit für Betrug und Schwindel geworden. Damit die Menschen das Fest ohne Verluste genießen können, ist finanzielle und digitale Bildung unerlässlich. „Der Einsatz guter Sicherheitspraktiken, wie etwa sichere Passwörter, Gesichtsbiometrie und Zugriffskontrolle auf Anwendungen, kann Betrug reduzieren und den Partygästen mehr Sicherheit geben“, betont der Geschäftsführer.

Die Umfrage wurde in der ersten Februarhälfte durchgeführt und umfasste Multiple-Choice-Fragen mit 250 Personen in allen Regionen Brasiliens.

InstaCarro erhält die Nominierung „Unicorn Aspiring“ von Distrito

InstaCarOnline-Automobilverkaufsplattform wurde 2025 als Einhorn-Kandidat bezeichnet. Die Umfrage wurde von der Innovationsplattform Distrito durchgeführt, die die Studie seit 2018 durchführt und Startups aus ganz Lateinamerika umfasst. Insgesamt wurden 78 Unternehmen ausgewählt, aber nur fünf in der Kategorie Mobilität.

Im Bereich Mobilität bewertet, wurde InstaCarro als potenzieller Kandidat anerkannt, ein Einhorn in seinem Markt zu werden. Im Geschäftskontext wird der Begriff Einhorn verwendet, um Start-ups zu bezeichnen, die einen Marktwert von über 1 Milliarde US-Dollar überschreiten. Unter den fünf Unternehmen in der Mobilitätskategorie ist InstaCarro das einzige brasilianische Unternehmen mit Wiederverkauf im B2B-Format.

Luca Cafici, CEO vonInstaCarHinweis auf das Ergebnis: In dem Bericht des Bezirks anerkannt zu werden, ist ein großer Meilenstein. Wir befinden uns in einem bedeutenden Moment, da wir im Jahr 2025 unser 10-jähriges Jubiläum feiern werden. Von Anfang an lag unser Fokus darauf, die Erfahrung derjenigen zu verändern, die ein gebrauchtes oder gebrauchtes Fahrzeug verkaufen müssen, indem wir Verkäufer schnell, sicher und unkompliziert mit Händlern verbinden. Diese Anerkennung stärkt unser Engagement, nachhaltig und skalierbar zu wachsen.

Gemäß den Vorschriften des Bezirks muss das Startup bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um einsatzbereit zu sein. Das Unternehmen sollte ein Reifegradniveau aufweisen, das auf aufgenommenen Investitionen, Umsatz und Anzahl der Mitarbeitenden basiert. Neben dieser Reife sollten das Wachstumspotenzial und Investitionsrunden über dem Branchendurchschnitt bewertet werden.

GIA Award 2025: Bewerbungen zur Wahl des besten Einzelhandelsgeschäfts für Haushaltswaren, Dekoration und Haushaltswaren in Brasilien sind geöffnet

AABCasa– Brasilianischer Verband für Haushaltswaren, Dekoration, Geschenke, Haushaltswaren, Partys, Blumen und Textilien – gibt die Eröffnung der Anmeldungen für die nationale Bühne dergia 2025 Award (Globale Innovationspreise), die renomierteste globale Auszeichnung, die die besten stationären Geschäfte im Einzelhandel für Haushaltswaren, Dekoration und Haushaltsartikel anerkennt. Seit 2018 ist ABCasa der offizielle Vertreter des Preises in Brasilien, verantwortlich für die Auswahl des Geschäfts, das das Land in der globalen Phase in Chicago, USA, vertreten wird.

gia war ein Katalysator für die Entwicklung des Einzelhandels und hat nicht nur Innovationen vorangetrieben, sondern auch die Integration von Strategien, die authentische Verbindungen zu den Verbrauchern herstellen.

„Die GIA 2025 Awards würdigen nicht nur die innovativsten Geschäfte Brasiliens, sondern fördern auch den Heim- und Dekorationsmarkt durch die Einführung kreativerer Praktiken, die auf den heutigen Verbraucher abgestimmt sind. Neben der Anerkennung bedeutet die Teilnahme an der Auszeichnung, zu den Besten der Branche zu gehören, das Engagement für Spitzenleistungen zu bekräftigen und Türen zu neuen Möglichkeiten auf dem nationalen und internationalen Markt zu öffnen“,sagt Eduardo Cincinato, Präsident von ABCasa, der die Bedeutung der Auszeichnung für die Stärkung des brasilianischen Marktes hervorhebt.

Die Integration des Physischen mit dem Digitalen, die Art und Weise, wie in den Geschäften Geschichten erzählt werden und die Personalisierung des Services sind Punkte, die laut Jurymitglied Luciana Locchi, Preisrichterin und auf Einzelhandelsdesign und visuelles Merchandising spezialisierte Beraterin, immer stärker an Bedeutung gewinnen.Die Wirkung des Preises geht über die Anerkennung hinaus: Er inspiriert, verbindet und öffnet Türen. Es ist immer schön zu sehen, wie Marken innovieren, experimentieren und zeigen, dass der Einzelhandel dynamisch und kreativ sein kann. Am Ende gewinnt am Ende jeder: die Geschäfte, die Kunden und der Markt insgesamt“.

Die registrierten Geschäfte werden von einer Jury bewertet, die aus renommierten Fachleuten aus den Bereichen Einzelhandel, Innendesign, Visual Merchandising und Innovation besteht.

Der Gewinner der brasilianischen Etappe wird sowohl national als auch international hervorstechen und erhält eine Reise für einen Vertreter nach Chicago, wo er im März 2026 an der internationalen Preisverleihung teilnehmen wird.

Diese Veränderung ist sichtbar und wesentlich.Der gia-Preis ist die Anerkennung, die jeder Händler in der Branche anstrebt. Es ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Spiegelbild dafür, wie sich die Branche neu erfindet. Als Jurorin ist es erstaunlich, diese Entwicklung aus nächster Nähe zu beobachten und zu erkennen, wie sich die Verkaufsweise verändert hat. Heute reicht es nicht mehr aus, ein gutes Produkt im Regal zu haben; man muss begeistern, überraschen und Erlebnisse schaffen, die für den Verbraucher Sinn machen, betont Luciana Locchi.

GIA-Preis 2024

AIN8 Startseiteaus Belo Horizonte (MG) war der große Gewinner der nationalen Etappe derGIA-Preis 2024Mit einem innovativen Konzept hob sich die Marke durch die Produktkuratierung und das einzigartige Kundenerlebnis hervor.

Ana Paula Brant, CEO von IN8 Home, teilt ihre Erfahrungen:„Der GIA Award ist eine äußerst wertvolle Anerkennung für den brasilianischen Einzelhandel. Unser Sieg hat gezeigt, dass es möglich ist, Innovation, Design und Kundenerlebnis auf einzigartige Weise zu verbinden. Brasilien auf der Weltbühne in Chicago zu vertreten, ist eine große Ehre und eine einmalige Gelegenheit, der Welt die Stärke unseres Marktes zu zeigen“,Highlights.

So nehmen Sie teil:

Die interessierten Geschäfte, die teilnehmen möchten, müssen mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Branche haben, ein stationäres Einzelhandelsgeschäft in Brasilien besitzen und Exzellenz in Innovation, Design und Kundenerlebnis nachweisen. Die Anmeldungen sind kostenlos und können über die offizielle Website erfolgenwww.premiogia.com.br.

Nach Abschluss der Anmeldungen nehmen die Juroren die Bewertungen vor, die TOP 5 Finalisten werden bekannt gegeben, und im zweiten Halbjahr findet das Gala-Dinner mit der Preisverleihung statt.

Studie: Geschwindigkeit des Datendiebstahls hat sich im Vergleich zu 2021 verdreifacht

Unit 42, die Cybersicherheits-Bedrohungsforschungseinheit von Palo Alto Networks, veröffentlichte heute ihreGlobaler Incident Response Report 2025, was enthüllt, dass 86 % der wichtigsten Cybervorfälle im Jahr 2024 zu Betriebsstörungen, Reputationsschäden oder finanziellen Verlusten führten.

Der Bericht basiert auf Reaktionen auf 500 schwerwiegende Vorfälle in 38 Ländern und allen Wirtschaftssektoren und zeigt einen neuen Trend auf: Finanziell motivierte kriminelle Gruppen konzentrieren sich mittlerweile darauf, vorsätzlich Schaden anzurichten, Systeme zu zerstören, Kunden auszusperren und längere Ausfälle zu verursachen, um die Wirkung zu maximieren und die Opfer zur Zahlung von Lösegeld zu drängen.

Geschwindigkeit, Raffinesse und Ausmaß der Angriffe haben ein beispielloses Niveau erreicht. Auslöser sind KI-basierte Bedrohungen und vielschichtige Eindringversuche, wodurch die Cybersicherheitslandschaft im Jahr 2024 noch volatiler wird.

Cyber-Bedrohungen werden schneller und zerstörerischer

Während die Angreifer die Spielregeln neu schreiben, kämpfen die Verteidigungsteams darum, Schritt zu halten. Der Bericht hebt mehrere Trends hervor

  • Angriffe schneller als je zuvorBei 25 % der Vorfälle exfiltrierten die Angreifer Daten in weniger als fünf Stunden, dreimal schneller als im Jahr 2021. Das Szenario ist in 20 % der Fälle noch alarmierender, da der Datenraub in weniger als einer Stunde stattfand.
  • Interne Bedrohungen nehmen zuDie Zahl der internen Vorfälle im Zusammenhang mit Nordkorea hat sich im Jahr 2024 verdreifacht. Staatlich geförderte Gruppen haben sich in Unternehmen eingeschlichen, sich als IT-Fachleute ausgegeben, Jobs ergattert und anschließend Backdoors installiert, Daten gestohlen und sogar Quellcodes verändert.
  • Mehrgleisige Angriffe sind zum Standard geworden: In 70 % der Fälle nutzten Angreifer drei oder mehr Angriffsflächen gleichzeitig aus und zwangen die Sicherheitsteams, Endpunkte, Netzwerke, Cloud-Umgebungen und menschliche Faktoren gleichzeitig zu schützen.
  • Phishing ist zurückNachdem es im vergangenen Jahr durch Schwachstellen überwunden wurde, ist Phishing wieder der wichtigste initiale Zugangspunkt für Cyberangriffe geworden und macht 23 % der Invasionen aus. Mit dem Einsatz von generativer KI sind Phishing-Kampagnen raffinierter, überzeugender und skalierbarer denn je.
  • Der Anstieg von Cloud-Angriffen: Fast 29 % der Vorfälle betrafen Cloud-Umgebungen und 21 % führten zu Betriebsschäden, da Angreifer Fehlkonfigurationen ausnutzten, um ganze Netzwerke nach wertvollen Daten zu scannen.
  • KI als Katalysator für den AngriffszyklusDie Kriminellen nutzen künstliche Intelligenz, um überzeugendere Phishing-Kampagnen zu erstellen, die Entwicklung von Malware zu automatisieren und ihre Fortschritte innerhalb der Angriffskette zu beschleunigen. In einem kontrollierten Experiment haben Forscher von Unit 42 entdeckt, dass KI-gestützte Angriffe die Zeit bis zur Datenexfiltration auf nur 25 Minuten verkürzen können.

Warum sind Cyberangriffe weiterhin erfolgreich?

Der Bericht hebt drei Schlüsselfaktoren hervor, die Angreifern zum Erfolg verhelfen:

  • Komplexität beeinträchtigt die Wirksamkeit der Sicherheit:Bei 75 % der Vorfälle gab es zwar Beweise in den Protokollen, aber betriebliche Silos verhinderten die Erkennung.
  • Mangelnde Transparenz erleichtert Angriffe:40 % der Cloud-Vorfälle wurden durch nicht überwachte Assets und Schatten-IT verursacht, wodurch sich Angreifer unbemerkt seitlich bewegen konnten.
  • Übermäßige Privilegien verstärken den Schaden: Bei 41 % der Angriffe nutzten Angreifer übermäßige Berechtigungen aus, um seitliche Bewegungen und die Ausweitung von Berechtigungen zu ermöglichen.

Die bösartigen Akteure passen ihre Strategien an, indem sie KI, Automatisierung und vielseitige Taktiken kombinieren, um traditionelle Verteidigungen zu umgehen. Die Zeit zwischen der ersten Invasion und der vollständigen Auswirkung verkürzt sich rapide, wodurch Erkennung, Reaktion und Minderung wichtiger denn je werden.

Um den Bedrohungen im Jahr 2025 immer einen Schritt voraus zu sein, müssen Unternehmen die Sicherheit ihrer Netzwerke, Anwendungen und Cloud-Umgebungen proaktiv stärken und ihre Sicherheitsabläufe mit KI-gestützten Lösungen für eine schnellere und effektivere Erkennung und Reaktion ausstatten.

[elfsight_cookie_consent id="1"]