Start Website Seite 189

10 große Instagram-Trends im Jahr 2025 und wie Sie sie auf Ihre Marke anwenden

Instagram entwickelt sich ständig weiter und 2025 verspricht, ein Jahr großer Veränderungen auf der Plattform zu werden.

Mit neuen Werkzeugen, Änderungen im Algorithmus und dem sich schnell anpassenden Nutzerverhalten ist es unerlässlich, dass Marken die Trends im Blick behalten, um ihre Relevanz und ihr Engagement aufrechtzuerhalten. Wenn Sie sich abheben möchten, müssen Sie über das Grundlegende hinausgehen und verstehen, wie Sie Innovationen zu Ihrem Vorteil einsetzen können.

Um diese Mission zu unterstützen, haben wir die 10 größten Instagram-Trends für 2025 zusammengestellt, mit Erkenntnissen des Digitaltrends-Experten Rafael Terra, Autor von Instagram Marketing (DVS Editora).

Entdecken Sie vom strategischen Einsatz künstlicher Intelligenz bis hin zum Aufkommen neuer Inhaltsformate, wie sich Ihre Marke innovativ positionieren und noch mehr Follower und Kunden gewinnen kann.

1. Kreative KI-Tools

Instagram investiert in KI, um die besten Kreativtools anzubieten und die Nutzung von Drittanbieter-Apps zu reduzieren. Sie können diese Werkzeuge verwenden, um Inhalte direkt auf der Plattform zu bearbeiten, hauptsächlich im Feed.

2. Verbindung über DMs herstellen

Den Fokus auf Direktnachrichten verstärken, um die Kommunikation zwischen Nutzern zu verbessern. Dafür investieren Sie in personalisierten Kundenservice per DM, um eine engere und engagiertere Beziehung zu Ihren Kunden aufzubauen.

3. Originalinhalt

Priorisieren Sie Originalität, um authentische Schöpfer und Marken hervorzuheben. Deshalb erstellen Sie Meinungsinhalte, die die Werte und Überzeugungen Ihrer Marke widerspiegeln und sich von der Konkurrenz abheben.

4. KI-gestützte Reels und Videos

Mehr als 50 % des Inhalts im Feed sind von KI angetriebene Reels. Der Tipp ist, fesselnde Reels von bis zu 15 Sekunden zu erstellen, die im Video Aufmerksamkeit erregen und mit Ihren Untertiteln verbinden.

5. Interaktivität und Sozialisierung

Den Konsum von Inhalten interaktiver und sozialer gestalten. Verwenden Sie Umfragen, Quizze und interaktive Sticker in den Stories, um das Engagement und die Teilnahme des Publikums zu steigern.

6. Unterstützung für aufstrebende Kreative

Algorithmus, der kleinere Ersteller und originelle Inhalte fördert. Marken können durch die Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern hervorstechen, um spezifische Nischen zu erreichen und eine treue Gemeinschaft aufzubauen.

7. Neue Engagement-Kennzahlen

Das Shares und Interaktionen in den DMs werden die wichtigsten Erfolgsindikatoren.Konzentrieren Sie sich auf Metriken wie Shares und DM-Gespräche, um die tatsächliche Wirkung Ihrer Inhalte zu messen.

8. Emotionen: Vergnügen, Erregung und Dominanz

Diese Emotionen erhöhen das Teilen und die Kaufabsicht. Erstelle Inhalte, die Freude, Aufregung und Empowerment wecken, und ermutige zum Teilen und Handeln der Follower.

9. Monetarisierung für Ersteller

Instagram sollte in weitere Möglichkeiten investieren, damit Creator Geld verdienen können. Wenn Sie Creator sind, nutzen Sie die Monetarisierungstools von Instagram, um Einnahmen zu erzielen.

10. Kontinuierliche Innovation

Die kontinuierliche Einführung neuer Technologien wird das ganze Jahr über anhalten. Bleiben Sie also immer auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungen angeht, um Ihre Strategien anzupassen.

So schützen Sie sich vor Betrug mit künstlicher Intelligenz

Betrügereien haben immer existiert. In der Vergangenheit klopften Kriminelle an die Tür und gaben sich als Bankangestellte aus. Heute verwenden sie Künstliche Intelligenz, um Audios mit der Stimme von Verwandten zu senden, die um Geld bitten. Die Technologie hat die Betrügereien verstärkt und realistischer gemacht, aber wer die Strategien der Betrüger kennt, hat bessere Chancen zu entkommen.

Leonardo Oda, Spezialist für Marketing und Technologie, warnt, dass die KI das Spiel verändert hat. „Die Kriminellen nutzen Angst und Dringlichkeit aus, um die Opfer zum unüberlegten Handeln zu verleiten. Deshalb ist die beste Schutzmaßnahme, die Anzeichen zu erkennen und zusätzliche Überprüfungen vorzunehmen, bevor man eine Entscheidung trifft“, sagt er.

Audio- und Videobetrug: Seien Sie vorsichtig mit Ihrer eigenen Wahrnehmung

Die KI-gestützte Stimmklonung hat ein besorgniserregendes Niveau erreicht. Derzeit benötigen Kriminelle nur wenige Sekunden Audio, um die Stimme einer Person präzise zu imitieren. Das bedeutet, dass eine einfache WhatsApp-Nachricht oder ein Video in sozialen Medien ausreichen kann, um gefälschte Audios zu erstellen, die sogar enge Familienmitglieder täuschen.

Um sich zu schützen, empfiehlt Oda, die Identität der Person zu bestätigen, bevor er Maßnahmen ergreift. Wenn Sie eine Geldforderung per Audio erhalten, rufen Sie den Kontakt zurück und überprüfen Sie die Information. Falls die Person nicht antwortet oder mit vagen Sätzen wie „Ich kann jetzt nicht sprechen“ antwortet, verstärke das Misstrauen. Eine weitere wirksame Maßnahme besteht darin, ein geheimes Schlüsselwort mit Familienmitgliedern zu kombinieren, das in Notfällen verwendet werden kann.

Es ist auch wichtig, auf Details zu achten, die den Betrug verraten könnten. Ungewöhnliche Pausen, eine leicht verzerrte Stimme oder ein mechanischer Sprechrhythmus sind Anzeichen für KI-Manipulation.

Im Fall von Videos macht die Deepfake-Technologie es noch schwieriger, zwischen Echt und Manipulation zu unterscheiden. Unregelmäßige Lippenbewegungen zum Audio, künstliche Gesichtsausdrücke, unregelmäßiges Blinzeln und Verzerrungen im Hintergrund des Bildes können auf Fälschungen hinweisen. Darüber hinaus kann die Stimme ungewöhnliche Intonationen oder robotische Pausen aufweisen.

„Die beste Verteidigung ist, misstrauisch zu sein, auch wenn es real erscheint. Betrüger nutzen KI, um Emotionen zu manipulieren und ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen. Wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt, prüfen Sie es, bevor Sie handeln“, bekräftigt Oda.

Banken und Unternehmen fragen nicht per Nachricht nach Daten

„Vorgeschlagene Nachrichten, die angeblich von Banken oder Unternehmen stammen und vor dringenden Sperrungen warnen, sind eine weitere gängige Taktik“, warnt Oda. Mit dem Einsatz von KI können Betrüger überzeugende E-Mails und SMS erstellen, die offizielle Kommunikationen simulieren, um Opfer dazu zu verleiten, auf betrügerische Links zu klicken.

Um diese Art von Betrug zu vermeiden, wird geraten, niemals auf Links zu klicken, die per E-Mail, SMS oder WhatsApp empfangen werden. Es ist ideal, die offizielle Website der Bank direkt zu überprüfen oder telefonisch Kontakt mit der auf der Karte angegebenen Nummer aufzunehmen. Es ist auch wichtig, niemals Passwörter oder Verifizierungscodes zu teilen und alarmierende Nachrichten zu misstrauen, da Kriminelle die Angst ausnutzen, um das Opfer zu vorschnellen Entscheidungen zu verleiten.

Gefälschte Werbeaktionen und nicht existierende Gewinnspiele

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein Neuwagen gewonnen, Sie müssen nur eine Gebühr bezahlen, um ihn freizugeben. Wer hat jemals eine solche Nachricht nicht erhalten? Mit KI sind diese Betrügereien noch raffinierter geworden. Kriminelle erstellen manipulierte Videos und Audios, indem sie Gesichter und Stimmen von Prominenten verwenden, um gefälschte Preise zu bewerben, wodurch der Betrug noch überzeugender wird.

Der erste Schritt zum Schutz besteht darin, sich daran zu erinnern, dass, wenn Sie sich für keine Aktion angemeldet haben, es keinen Grund gibt, etwas zu gewinnen, sagt Oda. Darüber hinaus sollten übermäßig vorteilhafte Angebote mit Misstrauen betrachtet werden. Bevor Sie an das Versprechen glauben, besuchen Sie die offizielle Website des Unternehmens, um zu überprüfen, ob die Aktion tatsächlich existiert. Und keinesfalls geben Sie Bankdaten an, um einen Preis zu erhalten.

Information und Vorsicht sind die beste Verteidigung

Betrüger nutzen Fehlinformationen und Dringlichkeit aus, um Opfer zu täuschen. Leonardo Oda empfiehlt, diese Richtlinien mit Familienmitgliedern zu teilen, insbesondere älteren Menschen und Jugendlichen, die häufig Zielgruppen sind.

„Der beste Weg, einem Betrug vorzubeugen, besteht darin, langsamer vorzugehen. Wenn Ihnen etwas seltsam vorkommt, halten Sie inne, denken Sie nach und bestätigen Sie dies, bevor Sie eine Entscheidung treffen“, so das Fazit des Experten.

Wie beeinflussen KI und soziale Medien das kritische Denken?

Es ist kaum vorstellbar, dass unsere Gesellschaft ihre Routinen ohne die zahlreichen digitalen Ressourcen, die wir heute haben, lebt, wobei wir insbesondere die künstliche Intelligenz (KI) und die sozialen Medien hervorheben können. Obwohl sie für berufliche oder Freizeitzwecke genutzt werden, sind diese Technologien bei verschiedenen Aufgaben unseres Alltags präsent – die zwar unbestreitbare Vorteile bieten, aber auch negativ auf das kritische Urteilsvermögen der Menschen wirken. Ein besorgniserregender Effekt, der noch größere Konsequenzen haben könnte, wenn er nicht richtig verstanden und bekämpft wird.

Beide Ressourcen sind in unserem Land stark vertreten. Im Jahr 2024 identifizierten Daten von Datareportal, dass Brasilien 144 Millionen aktive Nutzer in sozialen Netzwerken hatte, was 66,3 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Angesichts des Einsatzes von KI könnte die Situation nicht anders sein: Drei von vier Brasilianern nutzen diese Technologie bei der Arbeit, laut einer Studie von Opsos und Google – die als entscheidend angesehen wird, um mit komplexen Informationen umzugehen und innovative Lösungen für unternehmerische Herausforderungen zu finden.

Nicht jede Technologie bietet jedoch nur Vorteile. Auch wenn sie in der Gesellschaft weit verbreitet ist, stellt die KI, als Beispiel, eine enorme Herausforderung bei der Erweiterung ihres Energieverbrauchs dar. Es wird geschätzt, dass für eine KI-Forschung mehr als das Zehnfache an Energie im Vergleich zu herkömmlichen Suchmaschinen benötigt wird. In den sozialen Medien ist das Hindernis die Verbreitung von Fake News, was sich im Kontext der globalen Polarisierung zunehmend als schwierig erweist.

Sowohl auf mittlere als auch auf lange Sicht gibt es einen besorgniserregenderen Nachteil bei der übermäßigen Nutzung dieser Ressourcen, die das Fokus- und Kritikvermögen der Menschen erheblich beeinträchtigen können. Das liegt daran, dass wir täglich einer Flut von Informationen ausgesetzt sind (Informationspandemie), deren Analyse und Überprüfung dieser großen Menge ohne geeignete sichere Mechanismen eine große Herausforderung darstellt.

Mit dem allmählich beeinträchtigten Fokus der Nutzer wird es immer schwieriger, dieses kritische Bewusstsein anzuwenden. Schließlich ist es in einer immer schnelleren Welt schwierig, qualitativ hochwertige Zeit zu finden, um das Thema zu vertiefen und zu überprüfen, ob es richtig ist oder nicht. Wissen, mit anderen Worten, „minen“ und das „Gerste vom Weizen trennen“ in Bezug auf die täglich erhaltenen Informationen.

Darüber hinaus zeigen viele wissenschaftliche Studien eine Korrelation zwischen dem Anstieg von Angst und Depressionen aufgrund der massiven Nutzung sozialer Medien sowie eine Verbindung zu anderen Störungen, die durch die zahlreichen Stunden des Verbindens und Starren auf einen Bildschirm verursacht werden. Das zeigte der Panorama der psychischen Gesundheit 2024, durchgeführt vom Cactus-Institut in Zusammenarbeit mit AtlasIntel – der angab, dass 45 % der Angstfälle bei Jugendlichen im Alter von 15 bis 29 Jahren mit dem intensiven Gebrauch dieser Plattformen zusammenhängen.

Auf dem Markt neigt das Fehlen dieses kritischen Denkens ebenfalls dazu, Innovationen zu beeinträchtigen, die hauptsächlich geschaffen und investiert werden, um die Schmerzen und Probleme der Gesellschaft zu lösen. Einer der wichtigsten „Eingänge“ zur Förderung von Innovation ist das Wissen über etwas, doch wenn wir dieses Wissen nicht verstehen und diese Analyse an eine Technologie delegieren, geht im Prozess viel verloren, was die Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und folglich auf Innovationen erhöht.

Wir befinden uns in einer heiklen Situation, in der es darum geht, den Einsatz dieser Technologien in unserem Alltag auf eine gesunde und intelligente Weise zu vereinbaren, ohne unseren kritischen Sinn zu beeinträchtigen und schwerwiegende Auswirkungen für die Bevölkerung und den gesamten Markt auszulösen. Und was die Unternehmen betrifft, ist die beste Möglichkeit, diese Probleme zu vermeiden oder zu mildern, die Verwendung von Governance-Modellen, die darauf ausgelegt sind, jeden dieser Punkte zu analysieren und genauere Anweisungen zu geben, wie man diese Ressourcen bestmöglich nutzt.

Eines der Modelle, das in diesem Zusammenhang am meisten hervorsticht, ist die ISO für Innovation, eine kürzlich veröffentlichte Methodik, die darauf abzielt, alle Chancen und Bedrohungen des Marktes und der Technologien zu analysieren, um Innovationen innerhalb der Organisationen zu fördern. Sie gibt die besten Richtlinien vor, die jedes Unternehmen befolgen sollte, um seine Wettbewerbsziele und -aspirationen zu erreichen.

Es ist unmöglich, KI oder soziale Medien aus unseren Routinen zu eliminieren, was eine hohe Verantwortung im Umgang mit ihnen erfordert, damit sie hilfreiche Verbündete sind anstatt schädliche Technologien für das kritische Urteilsvermögen der Bevölkerung. Mit diesem Urteilsvermögen und der Unterstützung robuster Methodologien in diesem Sinne werden wir hochwirksame Lösungen für unsere Aufgaben in der Hand haben.

Alexander PierroEr verfügt über einen Master-Abschluss in Innovationsmanagement und -ingenieurwesen sowie einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau und Kernphysik und ist Management-Spezialist bei PALAS, einem wegweisenden ISO-Innovationsberatungsunternehmen in Lateinamerika.

Turkish Airlines: Globale Reiseplattform erweitert ihre Aktivitäten auf neue Märkte

ATürkische Fluggesellschaften, eine Fluggesellschaft, die mehr Länder anfliegt als jede andere, kündigt die Erweiterung ihrer globalen Pauschalreiseplattform an, die es Ihnen ermöglicht, Reisen auf einheitliche Weise zu planen und zu buchen,Turkish Airlines Urlaub. Jetzt können Reisende Flüge, Unterkünfte, Touren, Aktivitäten, Mietwagen, Transfers, Versicherungen und andere Dienstleistungen buchen überWebsitemit nur wenigen Klicks.

Ursprünglich auf Abflüge aus der Türkei beschränkt, umfasst der Service nun strategische Märkte – wie Brasilien, Großbritannien, Europa, Südkorea, Mexiko und Australien – durch Partnerschaften mitHBX und Perfectstay.

Bei der Reiseplanung über die Plattform erhalten Passagiere besondere Rabatte sowie exklusive Vorteile wie flexible Zahlungspläne, Freigepäck und zusätzliche Punkte im Treueprogramm.Meilen&Lächeln.Darüber hinaus beabsichtigt das Unternehmen, den Service in den kommenden Monaten auf den nordamerikanischen Markt auszuweiten.

Diese Expansion stärkt das Engagement der Turkish Airlines, integrierte und hochwertige Erlebnisse in globalem Maßstab anzubieten. Die Veröffentlichung, gefeiert amThe Peninsula London Hotelim Vereinigten Königreich brachte internationale Persönlichkeiten zusammen und markierte einen strategischen Schritt für die Marke.

In seiner Rede bei der Veranstaltung sagte derCEO von Turkish Airlines, Bilal Ekşidestacou: “Os clientes que partiam de Turquia já desfrutavam da comodidade de reservar toda a viagem conosco. Agora, levamos essa facilidade a uma escala global, simplificando o planejamento e fortalecendo nossa presença internacional.”

Nicolas Huss, CEO von HBX, fügte hinzu: „Reisende suchen heute nach einem flexiblen und vernetzten Buchungserlebnis. Unsere Partnerschaft mit Turkish Airlines ermöglicht es, Flüge mit einer großen Auswahl an Unterkünften, Transfers, Mietobjekten und Erlebnissen zu kombinieren – alles unterstützt durch die fortschrittliche Technologie von Perfectstay, um den idealen Kurzurlaub zu schaffen. Wir freuen uns über diese Zusammenarbeit und die Zukunft der Branche.“

Die Initiative verbessert nicht nur das Reiseerlebnis der Passagiere, sondern fördert auch die Türkei als Reiseziel und trägt zur Stärkung des türkischen Tourismus auf der Weltbühne bei.

Exklusives Einführungsangebot
Um diese Neuigkeit zu feiern, startet die Plattform eine besondere Werbekampagne: Bei der Erstbuchung einer Pauschalreise in die Türkei erhalten Kunden Zugang zur VIP-Lounge des Flughafens und Rabatte von bis zu 350 £/350 €, abhängig vom Gesamtkaufbetrag.

Eine neue Art zu reisen
Turkish Airlines Urlaubbietet eine umfassende und flexible Lösung für die Buchung von Traumzielen mit:
• Pakete zu mehr als 200 Zielen in 60 Ländern;
• Exklusive Vorteile bei Flügen und Hotels mit Sonderpreisen und Kombipaketen;
• Garantie des besten Preises, um wettbewerbsfähige Tarife sicherzustellen;
• Personalisierte Touren nach individuellen Vorlieben;
• Servicenetzwerk mit mehr als 550.000 Hotels und Optionen in 300 Reisezielen;
• Sammeln von Extrapunkten in derMeilen&Smilessowohl bei Flügen als auch bei Pauschalreisen;
• Finanzielle Sicherheit mit ABTA- und ATOL-Garantien zum Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen;
• Flexible Zahlungspläne, die es einfacher machen, Ihren Reisetraum zu verwirklichen;
• Kostenloses Freigepäck bei allen Buchungen.

Welle von Krankmeldungen vor den Feiertagen beunruhigt Unternehmen und weckt Betrugsgefahr

Karnevalsfeiertag naht, und in Unternehmen, die während dieser Zeit nicht pausieren, leuchtet eine Warnung auf, das berühmte ärztliche Attest, das in vielen Unternehmen bei längeren Feiertagen wie Karneval, Weihnachten und Silvester häufig vorkommt. Dieser Trend hat Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit von Betrug und der Auswirkungen auf die Produktivität der Organisationen geweckt.

Kürzlich sorgte ein Fall am Obersten Arbeitsgericht (TST) für Aufsehen. Ein Metallarbeiter wurde fristlos entlassen, nachdem er 18 Krankmeldungen vorgelegt hatte, jede mit einer Dauer von zwei Tagen, die stets mit den Vorabenden von Feiertagen zusammenfielen. Die Dokumente wurden von einem Arzt ausgestellt, der wegen Betrugs ermittelt wurde. Die 3. Kammer des TST bestätigte die Entscheidung, die die Kündigung für gültig erklärte, und hob die Unregelmäßigkeit der vorgelegten Atteste hervor.

Der auf Arbeitsrecht spezialisierte Anwalt Eduardo Calixto hebt hervor, dass die Vorlage falscher ärztlicher Atteste eine Praxis ist, die das notwendige Vertrauen im Arbeitsverhältnis verletzt und eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann. Der Spezialist weist darauf hin, dass Unternehmen auf verdächtige Muster achten sollten, wie die Häufigkeit von Attesten an Daten vor Feiertagen, aber nicht nur während dieser Festzeiten.

„Es ist unerlässlich, dass die Personalabteilung klare Richtlinien zur Überprüfung von Zeugnissen implementiert und bei Bedarf Untersuchungen durchführt, um die Echtheit der vorgelegten Dokumente zu bestätigen“, rät der Anwalt.

Darüber hinaus betont Calixto die Bedeutung von Aufklärung programmes für die Mitarbeiter über die rechtlichen und beruflichen Konsequenzen der Vorlage falscher Atteste. Information und Transparenz sind wesentliche Werkzeuge, um dieses Verhalten zu verhindern und ein gesundes und vertrauenswürdiges Arbeitsumfeld zu erhalten.

Videos zeigen, wie man Zertifikate erhält

Kürzlich wurde ein Video im Internet viral, in dem eine Make-up-Artistin einen ungewöhnlichen Trick zeigte, um eine Krankmeldung zu bekommen, ohne krank zu sein. Im Video zeigt sie, wie man mit Make-up nur falsche Verletzungen erstellt, um eine schwere Infektion an der Hand zu simulieren.

Mit Geschick verwendet sie Schatten, Foundation und andere Produkte, um einen realistischen "Perebas"-Effekt auf der Haut zu erzeugen. Das Ergebnis beeindruckt und kann leicht diejenigen täuschen, die nicht genau hinschauen. Laut ihr wurde die Technik bei einer Untersuchung getestet, bei der sie problemlos eine Bescheinigung erhielt.

Der Anwalt warnt, dass der Arbeitnehmer im Falle der Fälschung der Bescheinigung zusätzlich zu arbeitsrechtlichen Sanktionen auch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden könne.

„Zusätzlich zu den arbeitsrechtlichen Konsequenzen drohen dem Arbeitnehmer möglicherweise auch strafrechtliche Sanktionen. „Das brasilianische Strafgesetzbuch stuft in Artikel 297 die Fälschung öffentlicher Dokumente, einschließlich ärztlicher Atteste, als Straftat ein, die mit einer Freiheitsstrafe von zwei bis sechs Jahren und einer Geldstrafe geahndet wird, was die Schwere des Falles verdeutlicht“, schließt er.

Pix by Proximity: Neue Zahlungsmethode tritt morgen, 28. Februar, für die Bevölkerung in Kraft

Am kommenden Freitag, dem 28. Februar, tritt Pix by Proximation, auch Pix by Biometrics genannt, in ganz Brasilien in Kraft. Dabei handelt es sich um eine neue Zahlungsmethode über Open Finance, die den Nutzern noch mehr Komfort und Sicherheit verspricht.

Als vertrauenswürdiger Berater für die anfängliche Open-Finance-Struktur der Zentralbank und auf die Ermöglichung von Open Finance für Finanzinstitute spezialisiert, hat das multinationale Technologieunternehmen Sensedia die wichtigsten Vorteile und Vorsichtsmaßnahmen aufgelistet, die Benutzer und Unternehmen treffen müssen, wenn sie Transaktionen über Pix by Proximity starten.

„Wenn der Benutzer bisher einen Kauf über Open Finance tätigen wollte, wurde er zur Zahlung auf die Anwendung oder das Online-Banking seines Bankkontos umgeleitet. Ab dem 28. Februar werden derartige Transaktionen reibungsloser abgewickelt. Denn die neue Funktionalität zielt darauf ab, den Zahlungsvorgang zu vereinfachen, indem sie es dem Benutzer ermöglicht, die Transaktion mit den in seiner digitalen Geldbörse gespeicherten Bankdaten abzuschließen, ohne dass er per „Kopieren und Einfügen“ zur App seiner Bank oder seines Finanzinstituts weitergeleitet werden muss“, erklärt Gabriela Santana, Produktmanagerin bei Sensedia.

So funktioniert es

Um Pix by Proximation zu verwenden, muss der Benutzer lediglich seine Bankdaten mit einer digitalen Geldbörse wie der von Google verknüpfen, so wie wir es heute beispielsweise mit Kreditkartendaten auf einer E-Commerce-Website tun.

„Nach der Registrierung des Bankkontos im Wallet wird die Person zur Banking-Anwendung weitergeleitet, um nur Autorisierungen wie Höchstlimits pro Transaktion und Dauer dieser Verknüpfung zu konfigurieren. Sobald dies geschehen ist, können Transaktionen über Pix bereits über die Brieftasche durchgeführt werden, ohne dass eine Weiterleitung zur Bankanwendung erforderlich ist, die auf Wunsch des Benutzers sogar vom Mobiltelefon gelöscht werden kann“, fügt Santana hinzu.

Denken Sie daran, dass der Benutzer bei jedem Vorgang über Pix by Proximity den letzten Vorgang mit Biometrie, Passwort oder Face ID (d. h. Gesichtserkennung) authentifizieren muss.

„Zusätzlich zu den Sicherheitsanforderungen, die dadurch verstärkt werden, dass für die Durchführung von Transaktionen über Pix keine Bankanwendung mehr erforderlich ist und ein maximales Transaktionslimit über die Brieftasche konfiguriert werden kann, kann Pix by Proximation auch gedruckte und digitale QR-Codes lesen und ermöglicht Überweisungen zwischen Benutzern innerhalb der beim Verknüpfungsprozess festgelegten Limits“, fügt Santana hinzu.

Bereits qualifizierte Institutionen

Laut der Definition der Zentralbank Brasiliens sind die größten Finanzinstitute des Landes – die 99 % der gesamten Zahlungsverkehrstransaktionen im Rahmen des Open Finance durchführen – verpflichtet, die JSR (Journey ohne Weiterleitung) bis November 2024 umzusetzen, die Funktionen wie das Pix per Nahfeldkommunikation aktiviert. Für die übrigen gilt die Verpflichtung erst ab 2026.

„Während der Testphase überwachte die Regulierungsbehörde neben der technischen Entwicklung auch einige Indikatoren, wie etwa PCM-Berichte (Metrics Collection Platform), die API-Reaktionszeit und die Qualität des Benutzererlebnisses. Bei Erreichen von 100 % der überwachten Indikatoren wurde den Institutionen die Genehmigung erteilt, das Pilotprojekt in der Produktion fortzusetzen. Daher ist in einigen digitalen Geldbörsen die Möglichkeit zur Zahlung mit Pix by Proximity bereits verfügbar“, betont Santana.

Nächste Schritte

Sensedia ist auf die Entwicklung von Projekten spezialisiert, die das vom BC für die Pix-Authentifizierung vorgeschriebene FIDO-Server-Sicherheitsprotokoll erfordern, sowie auf die Verwaltung von Kontoverknüpfungen über APIs und hat außerdem eine Lösung für die Bedienung von ITPs (Payment Initiators) entwickelt.

„Ziel des Projekts ist es, ITPs die Möglichkeit zu geben, Zahlungen über Pix auch in der Umgebung zu ermöglichen, in der ein Kauf getätigt wird, wie etwa auf Websites, im E-Commerce, in Anwendungen und auf Marktplätzen, ohne dass über die aktuelle „Kopieren und Einfügen“-Funktion eine Weiterleitung zur Banking-Anwendung des Benutzers erforderlich ist. Dies bietet den Benutzern noch mehr Sicherheit und Komfort“, sagt Santana.

Laut Angaben der Zentralbank verfügt Open Finance in Brasilien bereits über mehr als 64 Millionen aktive Zustimmungen und 42 Millionen Nutzer.

KI im Marketing: Brasilien setzt auf Kreativität, während die USA bei der Präzision dominieren

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing revolutioniert die Art und Weise, wie Marken und Influencer mit dem Publikum in Kontakt treten. Aber wie wird diese Technologie in Brasilien im Vergleich zu den Vereinigten Staaten angewendet? Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Märkten?

Laut Fábio Santos, CEO vonLaunchPad Digital– KI-Plattform, spezialisiert auf digitales Marketing –, die Antwort liegt in der technologischen Reife, dem Schwerpunkt der Anwendungen und den kulturellen Besonderheiten jedes Landes.

In den USA investieren große Konzerne Milliarden von Dollar in Forschung und Entwicklung im Bereich KI. Unternehmen wie Amazon, Google und Meta treiben die Branche voran, machen fortschrittliche Werkzeuge zugänglicher und werden im digitalen Marketing weit verbreitet eingesetzt.

In Brasilien ist das Wachstum ebenfalls erheblich: Laut einer Studie des Boston Consulting Group (BCG) nutzen 98 % der Unternehmen in Brasilien KI, was die Einführung in Lateinamerika anführt, aber nur 26 % von ihnen erzielen mit der Technologie einen Mehrwert für das Geschäft. Dennoch begrenzen Herausforderungen wie technologische Infrastruktur und Datenqualität weiterhin die Umsetzung fortschrittlicher Lösungen in großem Maßstab.

Fokus auf die Anwendung

Während in den USA KI für erweiterte Personalisierung, prädiktive Analysen und Automatisierung in Omnichannel-Kampagnen eingesetzt wird, konzentriert sich die Technologie in Brasilien eher auf praktische und zugängliche Lösungen: Chatbots, Zielgruppensegmentierung und automatisierte Inhaltsgenerierung sind einige der wichtigsten Trends, die Marken dabei helfen, Kosten zu optimieren und ihre Reichweite zu vergrößern.

Kultur und Ansatz

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass das Marketing in den USA tendenziell stark ergebnisorientiert ist, mit datenbasierten Strategien und Effizienz. In Brasilien legen die Kampagnen mehr Wert auf Engagement und emotionale Verbindung zum Publikum. Dies wirkt sich direkt auf die Nutzung von KI bei der Personalisierung von Nachrichten und der Gestaltung von Erlebnissen aus.

Trotz der Unterschiede weisen beide Märkte einige wesentliche Trends auf:

  • Kreative Automatisierung: KI wird in beiden Ländern häufig verwendet, um personalisierte Texte, Bilder und Videos zu erstellen;
  • Personalisierung in Echtzeit:Unternehmen nutzen KI, um Kampagnen an das Verbraucherverhalten anzupassen und so das Engagement zu maximieren;
  • Influencer Marketing: KI-Tools helfen bei der Identifizierung idealer Influencer, indem sie Engagement- und Verhaltensdaten analysieren, um effektivere Kampagnen zu ermöglichen.

„Die Unterschiede spiegeln die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen wider. Während die USA bei technologischen Innovationen führend sind, sticht Brasilien durch seine auf Technologie angewandte Kreativität hervor“, so Fábio abschließend.

Die Zukunft des E-Commerce im Jahr 2025: Trends und Wachstumschancen

Der E-Commerce befindet sich in ständigem Wandel, und 2025 verspricht ein Jahr großer Veränderungen zu werden, angetrieben durch Veränderungen im Verbraucherverhalten, technologische Fortschritte und neue Strategien im digitalen Marketing. Für mittelständische und große Unternehmen wird es entscheidend sein, diese Veränderungen zu verstehen und den Chancen vorauszusehen, um nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit in der Branche zu sichern. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, den neuen Trends zu folgen, sondern sie effizient in die Abläufe zu integrieren, um Skalierbarkeit und Differenzierung in einem zunehmend umkämpften Sektor zu gewährleisten.

Mit dem brasilianischen E-Commerce-Markt, der laut ABComm im Jahr 2025 einen Umsatz von 224,7 Milliarden R$ erzielen soll, ist die bloße digitale Präsenz nicht mehr ausreichend. Die Unternehmen, die Strategie, Technologie und Datenintelligenz erfolgreich kombinieren, neigen dazu, ihre Rendite zu maximieren und eine starke Position zu festigen.

In diesem Zusammenhang sollte die digitale Transformation strategisch gedacht werden, wobei der Fokus auf der Kundenerfahrung und der Automatisierung der Prozesse liegt. Zu den wichtigsten Trends, die den E-Commerce in diesem Jahr prägen werden, heben sich vier Aspekte hervor:

Skalierbare Personalisierung mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen mit Verbrauchern interagieren, und macht Einkaufserlebnisse immer persönlicher und effizienter. In diesem Jahr wird die Skalierung der Personalisierung noch ausgefeilter sein, sodass Marken hochgradig individualisierte Empfehlungen basierend auf Verhaltens- und Präferenzdaten der Nutzer anbieten können.

Der Einsatz fortschrittlicher Algorithmen ermöglicht die Echtzeit-Analyse des Surf- und Kaufverhaltens der Verbraucher, wodurch virtuelle Schaufenster, Angebote und Marketingkampagnen automatisch angepasst werden, um die Conversion-Rate zu erhöhen. Darüber hinaus erleichtern generative KI-Tools die Erstellung spezifischer Inhalte für jeden Kundentyp und machen die Kommunikation präziser. Wer in diese Technologie investiert, wird einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben, indem er Reibungen im Verkaufstrichter reduziert und das Lebenszeitwertdes Kunden.

Wachstum der Einzelhandelsmedien als strategischer Kanal

Retail Media hat sich als eine der wichtigsten Wachstumshebel für den E-Commerce etabliert und verwandelt Einzelhandelsplattformen in strategische Werbeflächen. Das Modell ermöglicht es Marken, direkt in Medien innerhalb der digitalen Umgebungen zu investieren, in denen ihre Produkte verkauft werden, und beeinflusst die Verbraucher in entscheidenden Momenten der Kaufreise, wodurch die Vorhersehbarkeit des Return on Investment erhöht wird.

Eine aktuelle Studie von Newtail hat ergeben, dass 79 % der brasilianischen Unternehmen bereits Retail Media nutzen und 100 % von ihnen es als eine der wichtigsten Einzelhandelstrends betrachten. Die weltweiten Investitionen in Einzelhandelsmedien werden bis 2026 110 Milliarden US-Dollar erreichen und damit die Ausgaben für Social und Search übersteigen. Mit der Möglichkeit der fortschrittlichen Segmentierung und Integration von Kaufdaten ermöglicht der Ansatz den Marken, ihre Kampagnen effizienter auszurichten, die Konversion zu optimieren und die Beziehung zu den Verbrauchern zu stärken.

Langfristige Strategien zur Vermeidung von Saisonabhängigkeit

Der Black Friday und andere kommerzielle Termine bleiben relevant, um den Umsatz zu steigern, aber eine übermäßige Abhängigkeit von diesen Saisonalitäten kann das nachhaltige Wachstum einschränken. Heute besteht die Herausforderung darin, Strategien zu entwickeln, die die Kundenbindung und das kontinuierliche Engagement im Laufe des Jahres priorisieren, plötzliche Umsatzschwankungen vermeiden und finanzielle Vorhersehbarkeit gewährleisten.

Um Gleichgewicht zu erreichen, sollten Marken auf Abonnementprogramme, exklusive Vorteile für wiederkehrende Kunden und Kampagnen setzen, die auf personalisierten Reiseabläufen basieren. Die Verwendung von Verhaltensdaten zur Erstellung relevanter Angebote zu geplanten Zeitpunkten kann den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde und die Kundenbindung erhöhen. Omnichannel-Strategien, die physische und digitale Geschäfte integrieren, werden ebenfalls wichtig, um kontinuierliche Kontaktpunkte zu schaffen und die Bindung zum Verbraucher zu stärken.

Interaktives Content-Marketing

In einer zunehmend wettbewerbsintensiven digitalen Umgebung ist es eine ständige Herausforderung, die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu gewinnen und zu halten. Interaktives Content-Marketing erscheint als effektive Lösung zur Steigerung des Engagements und zur Optimierung der Konversionsraten. Dieses Format umfasst Quizze, erklärende Videos, immersive Erfahrungen und Gamification, wodurch das Einkaufserlebnis dynamischer und ansprechender wird.

Laut einer Studie von Design Hill halten 93 % der Marketingfachleute interaktive Inhalte für effektiver bei der Aufklärung potenzieller Käufer als statische Formate. Dies verbessert die Informationsaufnahme und fördert die aktive Teilnahme des Verbrauchers, wodurch eine stärkere Bindung zur Marke entsteht. Unternehmen, die in diese Art von Inhalt investieren, werden einen Wettbewerbsvorteil haben, indem sie die digitale Kommunikation in einen ansprechenderen und effizienteren Kanal für Kaufentscheidungen verwandeln.

Die Tatsache ist, dass die E-Commerce-Landschaft für 2025 von einem Umfeld kontinuierlicher Innovation geprägt sein wird, in dem die Einführung neuer Technologien und Strategien entscheidend für Differenzierung und nachhaltiges Wachstum sein wird. Die durch KI getriebene Personalisierung, die Stärkung des Retail-Media, der Aufbau von langfristigen Strategien und interaktives Content-Marketing sind nur einige der wichtigsten Trends, die den Sektor in den kommenden Monaten prägen werden. Für mittelständische und große Unternehmen wird der Erfolg von der Fähigkeit abhängen, sich anzupassen und diese Strategien integriert umzusetzen, um den Verbrauchern ein reibungsloseres und effizienteres Erlebnis zu bieten.

* Gabriel Lima, Gründer vonEnextspezialisierte Beratung im Bereich Full Digital

Digitalisierung von Prozessen und neue Technologien treiben Veränderungen im geistigen Eigentum voran

Der Fortschritt der Technologie und die Digitalisierung der Geschäfte verändern die globale Markenregistrierungslandschaft und beeinflussen direkt den brasilianischen Markt. Mit dem Wachstum digitaler Marken, neuen Vorschriften und dem Einsatz künstlicher Intelligenz müssen Unternehmen sich anpassen, um den Schutz ihrer immateriellen Vermögenswerte zu gewährleisten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

In BrasilienNationales Institut für gewerbliches Eigentum (INPI)hat die Bemühungen zur Modernisierung seiner Prozesse vorangetrieben, einschließlich der Einhaltung derMadrider Protokoll, das die Anmeldung von Marken in mehr als 130 Ländern vereinfacht. Dennoch weisen Experten darauf hin, dass die Bürokratie nach wie vor eine Herausforderung für Unternehmen darstellt, die eine schnelle Identitätsschutz anstreben.

„Brasilien hat Fortschritte gemacht, aber die durchschnittliche Zeit für eine Markenregistrierung kann immer nochdrei Jahre, was das Land hinter dynamischeren Märkten zurückbleiben lässt. In diesem Zusammenhang sind automatisierte Plattformen eine Lösung, um diesen Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen“, erklärt er.Thiago Fernandes,Technologiespezialist und Partner beiT3P, eine bahnbrechende Plattform in Brasilien, die einen vollständig automatisierten Markenregistrierungsprozess anbietet.

Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei der Markenregistrierung

Globale Trends zeigen, dass künstliche Intelligenz und Automatisierung die Branche des geistigen Eigentums revolutionieren. In Ländern wie denVereinigte Staaten und die Europäische UnionDurch den Einsatz von Algorithmen zur Markenähnlichkeitsanalyse und automatischen Auftragsprüfung konnte die Bearbeitungszeit deutlich verkürzt werden.

Diesem Trend folgend,T3Pzeichnet sich als einzige Plattform in Brasilien aus, die einevollautomatischer Prozessim Markenregister „Wir eliminieren menschliche Fehler, reduzieren Nacharbeit und erhöhen die Chancen auf Genehmigung des Antrags, was den Unternehmern mehr Vorhersehbarkeit garantiert“, hebt Fernandes hervor.

Die Technologie ermöglicht auch die Realisierung vonSofortsucheim INPI-Datenbank, um die Verfügbarkeit von Namen vor Beginn des Verfahrens zu überprüfen. Dieser Fortschritt reduziert die Häufigkeit von Konflikten mit bestehenden Marken und macht die Registrierung strategischer.

Neue Herausforderungen und Chancen für digitale Marken

Das Wachstum des E-Commerce und der digitalen Marken brachte beispiellose Herausforderungen für das geistige Eigentum mit sich. Unternehmen, die global tätig sind, müssen den Schutz in mehreren Märkten gewährleisten, um unbefugte Nutzung ihrer Namen und visuellen Identitäten zu verhindern.

Darüber hinaus kommt es immer häufiger zu Streitigkeiten um Markenrechte auf Plattformen wiesoziale Netzwerke, Marktplätze und Streaming-Diensteverstärkt die Notwendigkeit einer präventiven Registrierung. „Im digitalen Umfeld können Marken leichter kopiert oder unrechtmäßig verwendet werden. Daher ist es unerlässlich, den rechtlichen Schutz vor der Expansion zu gewährleisten“, warnt Fernandes.

Brasilien im Zeitalter der Innovation im Bereich des geistigen Eigentums

Trotz der Herausforderungen macht Brasilien Fortschritte bei der Modernisierung des Markenregisters und folgt den wichtigsten internationalen Trends. Die Implementierung digitaler Dienste und die Beitritt zu internationalen Abkommen sind wichtige Schritte, um das System effizienter zu gestalten.

In diesem Szenario werden technologische Lösungen wieT3P, anerkannt vonGoogle, Microsoft und ReclameAqui, helfen dabei, die Lücke zwischen traditioneller Bürokratie und den Bedürfnissen moderner Unternehmen zu schließen. „Unser Ziel ist es, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmer ihre Marken schützen, und den Prozess schneller, zugänglicher und sicherer zu machen“, schließt Fernandes.

Mit der Digitalisierung und der zunehmenden Nutzung von Automatisierung erlebt die Markenregistrierung eine Revolution. Brasilianische Unternehmen, die diesen Trends folgen und innovative Lösungen einsetzen, werden besser positioniert sein, um sicher und nachhaltig auf dem globalen Markt zu wachsen.

KI-Agenten werden laut Studie bis 2028 15 % der Entscheidungen am Arbeitsplatz automatisieren

Die Automatisierung, angetrieben von KI-Agenten, verändert die Dynamik der Geschäfte. Laut Gartner werden bis 2028 mindestens 15 % der täglichen Arbeitsentscheidungen autonom durch agentenbasierte KI getroffen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 0 % im Jahr 2024. Unternehmen, die diese Einführung anführen, berichten bereits von erheblichen Effizienz- und Wettbewerbsgewinnen und heben die Bedeutung dieses Wandels für die kommenden Jahre hervor.

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Informationen darüber, wie diese Technologien integriert werden können, veröffentlicht Softo, ein für sein innovatives Modell der maßgeschneiderten Softwareentwicklung bekanntes Technologieunternehmen, das E-Book Leitfaden für KI-Agenten für Führungskräfte. Das Material soll einen umfassenden Überblick für Führungskräfte verschiedener Bereiche wie Marketing, Vertrieb, Personalwesen, Recht, Technologie, Betrieb, Risikomanagement und Finanzen bieten, darüber, wie KI-Agenten strategische Verbündete bei der Entwicklung und dem Wohlstand ihrer Unternehmen sein können. Der Leitfaden untersucht auch, wie diese Fachleute KI-Lösungen implementieren können, um ihre Abläufe zu verbessern.

EntsprechendFabio Seixas, CEO von SoftoDie Integration autonomer Agenten wird ein Meilenstein in der Unternehmensautomatisierung sein. Führungskräfte müssen verstehen, dass die Anpassung an diese Technologien nicht nur eine Frage der operativen Effizienz ist, sondern eine Chance, die Art und Weise neu zu definieren, wie ihre Unternehmen im Markt konkurrieren und mit ihren Kunden interagieren. Die Implementierung von KI geht über die einfache Automatisierung wiederholender Aufgaben hinaus und ermöglicht es Unternehmen, agiler und anpassungsfähiger zu werden.

Die Transformation, die KI-Agenten auf den Markt bringen werden, wird sich bis in die Zukunft der Automatisierung erstrecken, mit der Schaffung von autonomen Agentensystemen, die koordiniert arbeiten. Diese Systeme werden nicht nur in der Lage sein, spezifische Aufgaben zu automatisieren, sondern auch strategische Entscheidungen in Echtzeit auf der Grundlage von Daten zu treffen, wodurch die Fähigkeit der Unternehmen zur Optimierung ihrer Abläufe und sogar ihrer strategischen Führung erweitert wird.

„Das E-Book „AI Agents Guide for Leaders“ dient nicht nur als Lehrmittel, sondern auch als grundlegender Schritt für Unternehmensleiter, die an der Spitze des digitalen Transformationsprozesses stehen möchten. Die Neuqualifizierung von Fachkräften, die mit diesen fortschrittlichen Technologien umgehen müssen, ist ein weiterer wichtiger Trend, der im Leitfaden behandelt wird, da Funktionen von größerem strategischen Wert erforderlich sein werden, um mit den neuen Geschäftsrealitäten umzugehen“, schließt er.Seixas.

[elfsight_cookie_consent id="1"]