Start Website Seite 164

Online-Verkäufe von Luxusgütern wachsen in Brasilien um mehr als 200 %

Der Luxusmarkt in Brasilien wächst, vor allem im digitalen Bereich. Laut dem Bericht Luxury Lab Global 2024 von Euromonitor InternationalZwischen 2019 und 2024 verzeichneten die Online-Verkäufe von Luxusartikeln in Brasilien ein Wachstum von 261 %, was die schnelle Verbreitung des E-Commerce im High-End-Segment unterstreicht.

In diesem Szenario haben renommierte Marken wie Hermès und Hugo Boss ihre Online-Aktivitäten ausgeweitet und die digitale Kommunikation mit den Kunden gestärkt. Hugo Boss hat im Jahr 2023 eine eigene virtuelle Plattform lanciert, die in Zusammenarbeit mit Infracommerce entwickelt wurde, und im Jahr 2024 ein neues Treueprogramm namens HUGO BOSS XP eingeführt, das traditionelle Merkmale mit neuen Elementen unterstützt durch Blockchain kombiniert, damit Programmberechtigte bei ihren Einkäufen BOSS XP- und HUGO XP-Token (NFTs) sammeln können, um exklusive Vorteile und Dienstleistungen in der digitalen Welt freizuschalten.

Hermès hat auch seine digitale Präsenz im Land gestärkt, indem es seine Kollektionen über einen offiziellen Online-Shop anbietet. Brasilianische Kunden können eine Vielzahl von Produkten erwerben, von Modeaccessoires bis hin zu Parfums und Schmuck, direkt über die Website der Marke, die auch per Newsletter mit den Kunden kommuniziert, die ein wahres Kunstwerk sind. Wie bei Mode bieten die E-Mails von Hermès interaktive Erlebnisse mit animierten Bildern, die den Verbraucher auf eine wahre sensorische Reise durch die Marke mitnehmen.

Nach Angaben vonVogue Business IndexLuxusmarken setzen digitale Werkzeuge ein, um die Verbindung zu den Verbrauchern zu stärken, einschließlich der Nutzung von WhatsApp und KI-gesteuerten Chatbots für einen menschlicheren Service. Die Studie zeigt auch, dass Lateinamerika, insbesondere Brasilien, zu einem Schwerpunkt für physische und digitale Investitionen großer Marken geworden ist, was die Bedeutung des Omnichannel im Sektor unterstreicht. Diese Initiativen heben eine hervorwachsender Trend bei Luxusmarken, in digitale Kanäle zu investieren und die Online-Kommunikation mit Kunden zu verbessernund erfüllt damit die Anforderungen eines zunehmend vernetzten brasilianischen Marktes.

Mitvirtuelle VerbraucherAber anspruchsvoller und bewusster geworden, ist die Personalisierung in der Kommunikation für den Erfolg des E-Commerce unerlässlich geworden. Die SchuhmarkeSarah Chofakiankombiniertes WhatsApp- und E-Mail-MarketingEdroneUm eine Cashback-Kampagne zu fördern, erreichte 228 Kunden per Mobiltelefon und über 7.000 per E-Mail. Das Ergebnis war eine Öffnungsrate von 58 % auf WhatsApp und eine Conversion von 9 % per E-Mail, was zu über 17.000,00 R$ an Verkäufen mit nur einer Kampagne führte.

„Wir wissen, dass unsere Kundinnen moderne Frauen sind, die in einer schnelllebigen Welt leben und Wert auf Komfort, Funktionalität, Leichtigkeit, Funktionalität und Stil legen. So haben wir unsere Schuhe entwickelt und möchten diese Mission nun auch in der Kommunikation mit den Verbrauchern umsetzen. Wir ermöglichen den Einkauf, der von überall aus mit nur wenigen Klicks getätigt werden kann und Vorteile für treue Kunden bietet“, erklärt Luiz Benine Netto, Operations Director und Partner bei Sarah Chofakian.

Vom Tabu zum Trend: Wie der Männer-Beauty-Markt zum Milliardenmarkt wird

Lange Zeit wurde die Pflege des Aussehens als etwas Exklusives für die weibliche Welt angesehen. Aber das Szenario hat sich stark verändert. Heute schneiden Männer nicht nur die Haare und rasieren sich, sondern investieren auch in Schönheitsbehandlungen und spezielle Produkte, um ihr Selbstwertgefühl zu verbessern. Das alte Vorurteil, dass Eitelkeit nur Frauensache sei, ist vorbei, und die Männerpflegebranche war noch nie so lebhaft.

Laut einer Studie von Kings Research wird der globale Kosmetikmarkt, einschließlich des Männensegments, bis 2031 473,67 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,16 % zwischen 2024 und 2031. Die Schönheitsindustrie wird laut Grand View Research bis 2028 einen Umsatz von 124,7 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,8 %. Die Zunahme des Angebots an Produkten für diese Zielgruppe, der Einfluss der sozialen Medien und die Dekonstruktion von Normen bezüglich Männlichkeit treiben diesen Fortschritt voran.

Das Wachstum spezialisierter Netzwerke

Mit dieser hohen Nachfrage entstehen Geschäfte, die sich ausschließlich an Männer richten. Einer der Höhepunkte ist Homenz, das erste Netzwerk von Kliniken, die sich auf ästhetische und männliche Gesundheit in Brasilien spezialisiert haben. Mit einem Portfolio, das sich auf die wichtigsten Bedürfnisse dieses Publikums konzentriert, wie Haartransplantationen, LED-Haarentfernung und Körperbehandlungen, hat sich die Marke schnell auf dem Markt etabliert.

Für Luis Fernando Carvalho, CEO des Netzwerks, ist der Erfolg von Homenz das Ergebnis einer mutigen Vision. „Ich war vor sechs Jahren visionär, als ich in ein Geschäft investierte, das keine Referenz hatte. Ich wusste, dass die Branche ein enormes Potenzial hatte, wurde aber als etwas Abgelegenes angesehen. Heute sehe ich, dass wir nicht nur eine Lücke geschlossen haben, sondern auch einen Trend geschaffen haben“, sagt er.

Gegründet im Jahr 2019 in Uberaba, einer Stadt im Hinterland von Minas Gerais, hat das Unternehmen nicht nur die Herausforderungen während der Pandemie gemeistert, sondern auch eine beschleunigte Expansion fortgesetzt. Um eine Vorstellung zu bekommen, sind bereits 82 Kliniken in Betrieb und mehr als 150 in der Implementierungsphase. Der Umsatz des Netzwerks spiegelt diesen Erfolg wider und steigt von 27 Millionen R$ im Jahr 2023 auf 100 Millionen R$ im Jahr 2024.

Die Zukunft der männlichen Ästhetik

Neben den bereits etablierten Methoden gewinnen neue Trends an Bedeutung und versprechen, dieses Universum noch weiter voranzutreiben. Lösungen für die männliche Intimhygiene beginnen, sich hervorzuheben. Eine weitere Innovation ist die Entwicklung von Geräten und Technologien, die speziell auf die Besonderheiten des männlichen Körpers zugeschnitten sind und sie effizienter machen. „Der Mann möchte sich pflegen, ohne auf Bequemlichkeit zu verzichten. Er sucht nach effektiven Behandlungen, einer auf ihn zugeschnittenen Umgebung und kompetentem Service. Männliche Schönheit ist kein Nischenmarkt mehr, sondern ein riesiger Markt, und wir sind bereit, diese Revolution anzuführen“, schließt er.

Die Anwendung von KI auf Daten ist für das Verständnis des Verbrauchers von entscheidender Bedeutung

Haben Sie sich jemals gefragt, wie einige Unternehmen genau wissen, was Sie wollen, noch bevor Sie es verlangen? Das ist kein Zufall – es ist künstliche Intelligenz angewandt auf die Datenanalyse. Im aktuellen Szenario ist das Verständnis des Verbraucherverhaltens keine Differenzierungsmerkmal mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die nachhaltig wachsen und wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Die Analytische Künstliche Intelligenz (AKI) hat die Art und Weise revolutioniert, wie Unternehmen Kundendaten interpretieren. Traditionelle Methoden wie Marktforschung und Kaufverhaltensberichte weisen erhebliche Einschränkungen auf: Die Daten werden nur begrenzt und sporadisch gesammelt, die Interpretation kann verzerrt sein, und vor allem ändert sich das Verbraucherverhalten schnell, wodurch diese Analysen oft veraltet sind.

In Brasilien nutzen oder implementieren bereits 46 % der Unternehmen Generative KI-Lösungen. Nur 5 % von ihnen glauben, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Dies offenbart eine bedeutende Lücke und einen enormen Raum für strategische Optimierung.

Stellen Sie sich jetzt ein Szenario vor, in dem Ihr Unternehmen nicht nur auf Veränderungen im Verbraucherverhalten reagieren muss, sondern diese auch vorwegnehmen kann. IAA ermöglicht die Verarbeitung von Millionen von Daten in Sekunden, die Erkennung von Verhaltensmustern und die Vorhersage von Trends mit hoher Genauigkeit. Große Unternehmen nutzen bereits diese Technologie, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen

  • Amazonas: analysiert Kauf- und Browsing-Muster, um Produkte auf hochgradig personalisierte Weise zu empfehlen und so die Verkaufskonversion zu steigern;
  • Netflix: 75 % dessen, was die Benutzer auf der Plattform ansehen, stammt aus Empfehlungen der IAA, was für mehr Engagement und Bindung sorgt;
  • Magalu: personalisiert Angebote und optimiert Lagerbestände, um sicherzustellen, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit verfügbar sind;
  • Natürlich: Überwacht Clientverbindungen, erkennt potenzielle Probleme und löst sie, bevor sie überhaupt bemerkt werden.

Unternehmen, die KI in der Datenanalyse einsetzen, führen ihre Märkte an, während diejenigen, die diesen Trend ignorieren, Gefahr laufen, zurückzufallen. Die Welt hat sich bereits verändert, und es ist Zeit zu handeln. Wenn Ihr Unternehmen noch keine KI einsetzt, um Ihre Kunden besser zu verstehen, könnten Sie Geld liegen lassen.

Die Welt hat sich bereits verändert, und Unternehmen, die KI einsetzen, führen ihre Branchen an. Währenddessen laufen diejenigen, die zögern, Gefahr, zurückzubleiben. Ist Ihr Unternehmen auf diese Revolution vorbereitet oder lassen Sie weiterhin Geld auf dem Tisch liegen?

Laut einer Studie von Nuvei wird Pix im Jahr 2027 voraussichtlich mehr als 50 % des E-Commerce-Geschäfts ausmachen

Die Zahlungsabwicklungen per Pix im E-Commerce sollen bis 2027 mehr als 50 % des Sektors ausmachen. Auch die Kreditkarte wird trotz eines leichten Rückgangs weiterhin relevant sein und bis 2027 27 % der Zahlungsmethoden ausmachen. Es ist das, was die Studie bringtLeitfaden zur globalen Expansion für wachstumsstarke Märkte, produziert von Nuvei, einem kanadischen Fintech für Zahlungslösungen, das in seiner 2. Ausgabe auf Brasilien und Südafrika fokussiert. Die Studie ist Teil einer Reihe von Berichten, die den E-Commerce in acht Wachstumsmärkten analysieren, die von Nuvei kartiert wurden – Brasilien, Südafrika, Mexiko, Hongkong, Chile, Indien, Kolumbien und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Im Jahr 2024 lag der Prozentsatz der Nutzung von Pix im E-Commerce bei 40 %, und künftig wird erwartet, dass diese Zahlungsmethode bei der brasilianischen Bevölkerung immer beliebter wird. Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat es die Art und Weise verändert, wie die Bevölkerung des Landes Transaktionen durchführt. Ihr großer Erfolg liegt in Ihrer Geschwindigkeit, Praktikabilität und dem Fehlen von Gebühren für die Verbraucher, was sie besonders bei unbanked Bevölkerungen oder mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Finanzdienstleistungen beliebt macht.

Die Freigabe von Pix per Annäherung durch die Zentralbank am 28. Februar stellt einen weiteren Fortschritt auf der Innovationsreise der Zahlungsmittel in Brasilien dar. Mit dieser Neuerung können Verbraucher Einkäufe noch schneller und intuitiver tätigen, indem sie einfach ihr Handy an das Terminal halten, so wie sie es bereits mit Debit- und Kreditkarten tun, erklärt Daniel Moretto, Senior Vice President von Nuvei Lateinamerika. Darüber hinaus haben die möglichen Integrationen von Pix mit internationalen Systemen das Potenzial, grenzüberschreitende Transaktionen zu revolutionieren, ihre globale Relevanz zu erhöhen und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen im internationalen E-Commerce zu profitieren, erklärt der Geschäftsführer.

Zu den bevorzugten Zahlungsmitteln der Brasilianer gewinnen digitale Geldbörsen ebenfalls an Bedeutung, insbesondere bei den jüngeren Verbrauchern und in den Großstädten. Im Jahr 2024 machten diese Lösungen 7 % der Zahlungen im E-Commerce aus, und obwohl die Prognose für 2027 bei 6 % liegt, sind sie eher eine technologische Lösung, die die Verbraucher im Blick haben. Die Verwendung von Banküberweisungen im E-Commerce nimmt ab und wird von 8 % im Jahr 2024 auf 5 % bis 2027 sinken.

Südafrika

Südafrika präsentiert eine Kombination aus traditionellen Methoden und innovativen Lösungen, angetrieben durch technologische Fortschritte und eine größere finanzielle Inklusion. Kredit- und Debitkarten sind die wichtigsten Zahlungsmethoden im südafrikanischen E-Commerce, angetrieben durch die etablierte Bankeninfrastruktur in den städtischen Gebieten. Die Verwendung der Debitkarte im Land wird in den nächsten Jahren nur geringfügig schwanken und 40 % erreichen, während die Kreditkartennutzung bis 2027 unverändert bei 3 % bleiben wird.

Es ist erwähnenswert, dass digitale Geldbörsen an Bedeutung gewinnen, insbesondere bei jungen Verbrauchern und Anhängern des Mobile Commerce. Sie bieten schnelle und sichere Zahlungen an und werden zunehmend für Einkäufe in Apps, Dienstleistungsrechnungen und kleine Transaktionen verwendet.

Canoas ist Gastgeber einer Wanderveranstaltung, bei der Cashback und die Zukunft der Treue diskutiert werden

Die RennstreckeExpoEcomm 2025, das größte mobile E-Commerce-Event in Brasilien, beginnt seine Reise am 18. März in Canoas (RS) und wird im Laufe des Jahres in acht Städte reisen.

Mit voraussichtlich 10.000 Teilnehmern und 30 ausstellenden Unternehmen bei jeder Ausgabe hat sich die Veranstaltung als einer der wichtigsten Knotenpunkte für Networking, Innovation und Aktualisierung in der Branche etabliert.

Die Ausgabe dieses Jahres hebt die Künstliche Intelligenz hervor, ein Werkzeug, das die Kundenerfahrung verändert und die Conversion-Raten im E-Commerce steigert. Ein weiteres aktuelles Thema ist das Cashback, mit neuen Strategien zur Kundenbindung und Steigerung der Wiederholungskäufe.

Nachhaltigkeit im E-Commerce wird ebenfalls ein zentrales Thema sein, das die wachsende Nachfrage nach verantwortungsvollen und differenzierten Praktiken in der Branche widerspiegelt. Bereits gewinnen Omnikanalstrategie und Social Commerce an Bedeutung, mit Diskussionen über die Integration von stationärem und digitalem Handel sowie den Einfluss sozialer Medien auf das Kaufverhalten.

Zu den bestätigten Ausstellern zählt Magis5, eine Plattform, dieintegriert Einzelhändler mit großen Marktplätzenwie Amazon,Freier Markt, SHEIN,ShopeeMagalu, Netshoes, Leroy Merlin, AliExpress,amerikanischUndHolzHolz.

Claudio Dias, CEO von Magis5, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung und der Teilnahme des Unternehmens. „Automatisierung und Integration sind entscheidend, damit Händler skalierbar und effizient arbeiten können. Auf der ExpoEcomm werden wir demonstrieren, wie Technologie Prozesse vereinfachen und die Wettbewerbsfähigkeit auf Marktplätzen steigern kann“, betont er.

Ihm zufolge antizipiere die Veranstaltung nicht nur Trends, sondern sei auch ein Thermometer für die Zukunft des digitalen Handels: „Wer sich jetzt auf den neuesten Stand bringt und diese Veränderungen umsetzt, wird dem Markt einen Schritt voraus sein.“

Tagesordnung der ExpoEcomm 2025 Circuit

  • Canoas/RS – 18. März
  • Rio de Janeiro/RJ – 15. April
  • Fortaleza/CE – 13. Mai
  • Blumenau/SC – 17. Juni
  • Curitiba/PR – 15. Juli
  • Belo Horizonte/MG – 19. August
  • Franca/SP – 16. September
  • Goiania/GO – 14. Oktober

Logtech aus Bahia erweitert seinen Betrieb und setzt auf KI, um Autobahnen sicherer zu machen

A Infleet, brasilianisches Unternehmen für technologische Flottenmanagementlösungen, hat ihren Jahresabschluss 2024 abgeschlossen, der ein Wachstum von 120 % im letzten Jahr aufzeigt.Für 2025 ist das Ziel, diese Expansion zu verstärken, indem in Sicherheit investiert wird. Das Unternehmen investiert Ressourcen in künstliche Intelligenz in seiner Lösung, die Verkehrsunfälle reduziert: die Fahrzeugkamera, die das Verhalten der Fahrer erkennt und analysiert.

Mit einem Umsatz von 18 Millionen R$ in Finanzierungsrunden plant das Startup, sein Kundenportfolio zu erweitern – heute sind es landesweit 700 Kunden. Die Flottenmanagementlösungen von Infleet führen zu einer Reduzierung der Wartungskosten um bis zu 40 %, ermöglichen eine Einsparung von 25 % beim Kraftstoffverbrauch und steigern die Produktivität der Fahrer um 20 %.

Die Mitbegründer des Startups, Victor Cavalcanti und Vitor Reis (jeweils CEO und COO des Unternehmens), sind überglücklich, wenn sie das Jahr 2024 bilanzieren und 2025 projizieren. „Es war eine Phase entscheidender Errungenschaften. Neben der Gewinnung von Investitionen wurden wir mit dem Black Founders Fund ausgezeichnet, stehen auf der Liste der 100 Startups to Watch und bei GPTW“, erklärt Cavalcanti.

Der Black Founders Fund ist ein Programm von Google for Startups, das Ressourcen in von Schwarzen gegründete und geführte Startups investiert – im Fall von Vitor Reis. Das 100 Startups to Watch ist eine Studie des Magazins Pequenas Empresas & Grandes Negócios (PEGN) in Zusammenarbeit mit EloGroup, Innovc, Valor Econômico und Época Negócios, die innovative Unternehmen hervorhebt. Auf dieser Liste zu stehen bedeutet, für Investoren, Unternehmer und Fachleute sichtbar zu sein.Der GPTW (Great Place To Work) ist ein gleichnamiges Ranking, das die besten Unternehmen zum Arbeiten aufzeigt.

„Infleet hat bereits 18 Millionen Real an Risikokapital eingeworben. Wir streben für 2025 ein noch schnelleres Wachstum an“, so Cavalcanti und Reis.

Zu den aktuellen Lösungen von Infleet gehören Telemetrie, Fahrzeugkameras, Echtzeit-Flottenüberwachung, Planung vorbeugender und korrektiver Wartung, digitale Checklisten und Datenanalyse mit einer detaillierten Ansicht der Fahrzeugleistung, wodurch Muster und Trends wie Kraftstoffverbrauch, Wartung und Betriebszeit erkannt werden können.

Ein weiteres Tool ermöglicht eine organisierte Kontrolle der von den Fahrern begangenen Verstöße und erleichtert die Registrierung, Überwachung und Beilegung von Bußgeldern. Dies trägt dazu bei, die Anhäufung nicht bezahlter Verstöße und mögliche rechtliche Probleme für das Unternehmen zu vermeiden.

Die Fahrerkamera verfügt beispielsweise über Funktionen künstlicher Intelligenz. Es besteht aus in den Fahrzeugen installierten Kameras, die das Fahrverhalten des Fahrers und sein Verhalten analysieren. Die Geräte sind in der Lage, Anzeichen von Müdigkeit, Gesten, die Ablenkung oder Nachlässigkeit anzeigen, die Nutzung des Handys und andere Details zu erkennen, die zu Unfällen und Schadensfällen beitragen.

Roots Marketing: Das Geheimnis, Marken mit allen Generationen zu verbinden

In einem Szenario, in dem Innovation und Technologie sich schnell weiterentwickeln, verlieren sich viele Unternehmen bei der Suche nach komplexen Strategien und vorübergehenden Moden. Was wirklich den Erfolg einer Marke garantiert, ist jedoch das sogenannte Wurzelmarketing oder strategisches Marketing – ein Satz von Prinzipien und Strategien, die den Markt analysieren, das Publikum verstehen und einen Aktionsplan entwickeln, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Laut dem Marketing- und Geschäftsstrategiespezialisten Frederico Burlamaqui besteht das Wesen des Marketings immer darin, den Menschen zu verstehen und sich mit seinen tiefsten Bedürfnissen zu verbinden, unabhängig vom Alter oder der Generation, der er angehört. „Was wir als Wurzelmarketing bezeichnen, basiert auf Prinzipien, die die Verbindung der Marke mit Zielgruppen aller Altersgruppen gewährleisten, von den Baby Boomern bis zur Generation Alpha, und eine effiziente und zeitlose Ansprache ermöglichen“, erklärt er.

Um dieses Ziel zu erreichen, behauptet Burlamaqui, ist ein tiefgehendes Verständnis des Publikums unerlässlich, unabhängig von der Generation, um die Wünsche, Schmerzen und Verhaltensweisen der Verbraucher zu verstehen. Was sich zwischen den Generationen ändert, ist nicht die Notwendigkeit, sich wertgeschätzt zu fühlen, sondern die Art und Weise, wie diese Wertschätzung kommuniziert wird. Marktforschung, aktives Zuhören und Datenanalyse sind entscheidende Bausteine für einen zielgerichteten Ansatz. Das ursprüngliche Marketing ist daher eine Rückkehr zum Wesentlichen: den Verbraucher zuzuhören, authentisch zu kommunizieren und echte Beziehungen aufzubauen, kommentiert er.

Kommunikation und Humanisierung

Echte und menschliche Kommunikation ist ebenfalls entscheidend, sei es digital oder offline. Marken, die eine echte Beziehung zum Publikum aufbauen, haben größere Chancen, dauerhafte Verbindungen zu schaffen. „Authentizität hat kein Ablaufdatum. Menschen verbinden sich mit Menschen, nicht mit Robotern oder leeren Reden. Außerdem muss der Inhalt relevant und konsistent sein. Unabhängig von der Plattform sollte er Mehrwert schaffen. Baby Boomer bevorzugen möglicherweise einen ausführlichen Artikel, während die Generation Z eher kurze Videos anspricht. Aber am Ende ist es wichtig, dass die Botschaft relevant und gut erzählt ist“, sagt Burlamaqui.

Das integrierte Erlebnis ist ein weiterer wesentlicher Faktor, da Marken, die ein reibungsloses Erlebnis bieten können, indem sie Service, Produkt und After-Sales abstimmen, größere Chancen haben, Kunden zu binden. Ob im persönlichen Service, in den sozialen Medien oder im E-Commerce, muss die Erfahrung konsistent sein. Niemand mag es, Frustrationen anzusammeln oder seine Erwartungen nicht erfüllt zu sehen, hebt der Experte hervor.

Schließlich sind eine klar definierte Positionierung und Lieferungen unerlässlich, denn es geht darum, nicht nur ein Produkt zu verkaufen, sondern eine Marke mit authentischen Werten aufzubauen.Die Menschen kaufen, was auch immer, um ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Unabhängig vom Alter erfordern sie das Gleichgewicht zwischen wahrgenommenem Wert und Preis.Wenn eine Marke für jede Generation relevant sein möchte, muss sie die kurzlebige Werbung aufgeben und in Prinzipien investieren, die die Zeit überdauern, schließt Burlamaqui.

Grundlegende Marketingprinzipien, die sicherstellen, dass die Marke ein Publikum aller Altersgruppen erreicht

– Tiefe Kenntnis des Publikums:Unabhängig von der Generation ist es unerlässlich, die Wünsche, Schmerzen und Verhaltensweisen der Verbraucher zu verstehen. Wie Burlamaqui erklärt, ist „nicht die Notwendigkeit, sich wertgeschätzt zu fühlen, zwischen den Generationen unterschiedlich, sondern die Art und Weise, wie diese Wertschätzung kommuniziert wird“. Marktforschung, aktives Zuhören und Datenanalyse sind entscheidende Bausteine für einen erfolgreichen Ansatz.

– Authentische und menschliche Kommunikation:Ob es digital oder offline ist, Marken, die eine echte Beziehung zum Publikum aufbauen, haben größere Chancen, dauerhafte Verbindungen zu schaffen. „Authentizität und Wertschöpfung haben kein Ablaufdatum. Menschen verbinden sich mit Menschen, nicht mit Robotern oder leeren Reden“, betont der Experte.

– Relevante und konsistente Inhalte:Unabhängig von der Plattform muss er Wert schaffen. Generation X vertraut in der Regel auf traditionelle Quellen wie Zeitungen und Zeitschriften, während Generation Y intensiv digitale Inhalte konsumiert, insbesondere Blogs und Podcasts. Aber am Ende ist es wichtig, dass die Botschaft relevant und gut erzählt wird, sagt Burlamaqui.

– Integrierte ErfahrungDie Marken, die ein reibungsloses Erlebnis bieten können, indem sie Service, Produkt und After-Sales abstimmen, haben größere Chancen, Kunden zu binden. Ob im persönlichen Service, in den sozialen Medien oder im E-Commerce, muss die Erfahrung konsistent sein. Niemand mag es, Frustrationen anzusammeln oder seine Erwartungen nicht erfüllt zu sehen“, betont der Experte.

– Klar definierte Positionierung und Lieferungen:Mehr als ein Produkt zu verkaufen, ist es notwendig, eine Marke mit authentischen Werten aufzubauen.Die Menschen kaufen, was auch immer, um ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen. Unabhängig vom Alter erfordern sie das Gleichgewicht zwischen wahrgenommenem Wert und Preis.», betont Burlamaqui.

Solution as a Service: Die digitale Revolution für kleine und mittelständische Unternehmen

In den letzten Jahren ist die digitale Transformation kein Unterschied mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen jeder Größe geworden. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen insbesondere vor erheblichen Herausforderungen, um mit dieser technologischen Revolution Schritt zu halten, sei es aufgrund finanzieller Einschränkungen, mangelnder interner Fachkenntnisse oder Schwierigkeiten bei der Verwaltung komplexer Infrastrukturen. In diesem Zusammenhang hat sich das Modell der Lösung als Service (aaS) etabliert und bietet Innovation, Flexibilität und operative Effizienz, ohne dass große Anfangsinvestitionen erforderlich sind.

Das Konzept der Lösung als Service basiert auf dem Angebot von Diensten und Technologien auf Abruf, wodurch die Notwendigkeit entfällt, eigene Infrastrukturen zu erwerben und zu warten. Anstatt in Server, Software und spezialisierte Teams zu investieren, können Unternehmen vollständige Lösungen von Branchenexperten beziehen. Dieses Modell deckt verschiedene Bereiche ab, einschließlich Software (SaaS), Infrastruktur (IaaS) und Plattform (PaaS), und ermöglicht es Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, maßgeschneiderte Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.

Einer der Hauptvorteile dieses Modells für KMU ist die Reduzierung der Betriebskosten. Traditionell erforderte die Einführung von Technologie hohe Anfangsinvestitionen und laufende Kosten für Wartung und Aktualisierungen. Mit der Einführung des Service-Modells werden diese Kosten zu vorhersehbaren Betriebsausgaben, was eine effizientere und zugänglichere Finanzplanung ermöglicht. Darüber hinaus stellt die Skalierbarkeit dieser Lösungen sicher, dass das Unternehmen nur für das bezahlt, was es tatsächlich nutzt, und passt den Service entsprechend seinen Bedürfnissen und seinem Wachstum an.

Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Informationssicherheit. Kleine und mittlere Unternehmen verfügen oft nicht über die Infrastruktur oder das erforderliche Wissen, um einen angemessenen Schutz ihrer Daten zu gewährleisten. aaS-Anbieter investieren stark in Cybersicherheit und bieten fortschrittliche Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung, automatisierte Backups und kontinuierliche Überwachung gegen Bedrohungen. Auf diese Weise können KMU mit größerer Ruhe und Einhaltung der regulatorischen Vorschriften arbeiten, ohne die hohen Kosten für die Unterhaltung eines eigenen Sicherheitsteams tragen zu müssen.

Die Zugänglichkeit und die einfache Umsetzung sind ebenfalls entscheidende Faktoren für die Popularisierung dieses Modells. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, die langwierige und komplexe Installations- und Konfigurationsprozesse erfordern, können Service-Lösungen schnell und intuitiv implementiert werden. Mit spezialisierten Support und ständigen Aktualisierungen haben Unternehmen Zugang zu modernster Technologie, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind, sodass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: das Wachstum ihres Geschäfts.

Darüber hinaus werden Zusammenarbeit und Mobilität durch diesen Ansatz gestärkt. Mit cloudbasierten Tools können Teams remote arbeiten, Informationen in Echtzeit teilen und den Geschäftsbetrieb unabhängig vom geografischen Standort aufrechterhalten. Dieser Faktor wurde mit dem Aufstieg von Hybrid- und Remote-Arbeit noch kritischer, was die Notwendigkeit flexibler und integrierter Lösungen unterstreicht.

Es ist entscheidend hervorzuheben, dass kontinuierliche Innovation eines der Säulen des as-a-Service-Modells ist. Kleine und mittlere Unternehmen, die zuvor Schwierigkeiten hatten, mit den technologischen Veränderungen Schritt zu halten, können jetzt auf die neuesten Innovationen zugreifen, ohne in teure Aktualisierungen investieren zu müssen. Dies ermöglicht es ihnen, auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, indem sie Lösungen einsetzen, die die Kundenerfahrung verbessern, interne Prozesse optimieren und die operative Effizienz steigern.

Angesichts all dieser Vorteile ist offensichtlich, dass das Modell der Lösung als Service nicht nur ein Trend ist, sondern eine Realität, die bleiben wird. Sie demokratisiert den Zugang zur Technologie, ermöglicht es KMUs, Barrieren zu überwinden und neue Erfolgshöhen zu erreichen. Unternehmen, die diesen Ansatz verfolgen, können nicht nur Kosten senken, sondern auch Agilität, Sicherheit und kontinuierliche Innovation gewinnen, wodurch sie in einem zunehmend dynamischen und digitalen Markt wettbewerbsfähiger werden.

Regulatorischer Rahmen für ESG. Erfahren Sie, warum Investoren Unternehmen priorisieren, die gute Praktiken anwenden, und wie man sie umsetzt

Das ESG-Thema (Umwelt, Soziales und UnternehmensführungHat noch nie so sehr in Brasilien im Trend gelegen wie jetzt. Dies wurde eingeführt, weil im Land die öffentliche Konsultation ESG20+ mit Vorschlägen zur Strukturierung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards gestartet wurde. Verfügbar bis Ende März, soll sie einen grundlegenden Regulierungsrahmen schaffen, um Praktiken zu standardisieren und sicherzustellen, dass alle öffentlichen und privaten Unternehmen klare und einheitliche Kriterien einhalten.

In der heutigen Welt wird ESG zunehmend für die Entscheidungsfindung von Investoren übernommen. Diese neigen dazu, Unternehmen zu priorisieren, die bewährte Praktiken anwenden, weil sie in der Regel geringere Risiken aufweisen, besser auf regulatorische Herausforderungen vorbereitet sind und langfristiges Engagement für Nachhaltigkeit zeigen. Alle diese Faktoren können zu einer höheren Rentabilität und finanziellen Stabilität führen sowie die Anforderungen der Verbraucher undInteressengruppenfür administrative Transparenz, Ethik und Verantwortung.

ESG ist gleichbedeutend mit Stabilität, niedrigeren Kosten, besserem Ruf und größerer Widerstandsfähigkeit inmitten von Unsicherheiten und Verwundbarkeiten. Viele Länder und Wirtschaftsblöcke – wie die Europäische Union (als Vorreiterin betrachtet), die Vereinigten Staaten und Kanada – haben bereits ihre regulatorischen Rahmenbedingungen entwickelt.Daher wird die Existenz einheitlicher Kriterien und deren Einhaltung durch die Organisationen Brasilien zu einer besseren Repräsentation auf dem ausländischen Markt verhelfen und seine globale Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, werden von der Unternehmensführung geprägt, die nichts anderes ist als Ethik und Transparenz in der Verwaltung. Auf diese Weise werden alle vom ESG beeinflusst. Einer der zwanzig Grundsätze, die in der öffentlichen Konsultation ESG20+ analysiert werden, und einer der wichtigsten, betrifft die Vereinfachung der Gesetzgebung, damit kleine Organisationen bessere Bedingungen haben, sich an die Vorschriften anzupassen.

Oftmals können kleine Unternehmen in der heutigen Realität keinen Vorstand aus Fachleuten für Corporate Governance haben. Es ist jedoch wichtig, dass der Eigentümer des Geschäfts oder ein anderes Mitglied des Vorstands in der Lage ist, die Anweisungen eigenständig zu studieren und zu verstehen. Eine sorgfältige interne Prüfung erhöht die Rechtssicherheit, reduziert das Risiko von Bußgeldern und verhindert, dass das Image des Unternehmens auf dem Markt beschädigt wird. Bereits bei den großen Organisationen ist die Präsenz eines oder mehrerer im Bereich ESG spezialisierter Mitglieder im Vorstand unerlässlich.

Das Bestehen von Kriterien ermutigt Unternehmen, Praktiken zu übernehmen, die Auswirkungen minimieren, soziale Gerechtigkeit fördern und Transparenz gewährleisten, was zu nachhaltigem und ausgewogenem Wirtschaftswachstum führt. Kürzlich, in einem Interview mit der Presse, äußerte sich der Geschäftsführer des Brasil-Netzwerks des Global Compact ESG, Carlo Pereira, äußerst präzise, indem er sagte: „ESG ist keine Weiterentwicklung der unternehmerischen Nachhaltigkeit, sondern die unternehmerische Nachhaltigkeit selbst.“

Laut aktuellen Daten, die von PwC veröffentlicht wurden, wird geschätzt, dass zu Beginn dieses Jahres 57 % der Vermögenswerte von Investmentfonds in Europa in Fonds investiert sind, die ESG-Kriterien berücksichtigen. Das entspricht 8,9 Billionen US-Dollar. Eine weitere interessante Tatsache, die von derselben Institution veröffentlicht wurde, ist, dass 77 % der von PwC selbst befragten institutionellen Investoren planen, bis 2027 den Erwerb von Produkten von Unternehmen einzustellen, die keine guten Praktiken anwenden.

ESG20+

Jeder interessierte Person kann mit Vorschlägen und Meinungen an der öffentlichen Konsultation ESG20+ teilnehmen, die bis Ende März verfügbar sein wird. Sie wird vom Global ESG Institute, der Brazilian Association of Institutional and Governmental Relations (Abrig) und der ESG in der Praxis Bewegung organisiert.

Die interinstitutionelle Initiative zielt darauf ab, Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards zu entwickeln, um öffentliche Behörden, die Gesellschaft, Unternehmen und Investoren in Brasilien zu leiten. Das Ziel ist es, die Anwendung der ESG-Prinzipien zu vereinfachen, sowie einheitliche Kriterien für die Messung und Veröffentlichung von Praktiken festzulegen.

Persönliche Arbeit belastet weiterhin die Karriere, aber Unternehmen, die die Leistung ignorieren, verlieren möglicherweise Talente

Mit der Konsolidierung von Homeoffice und hybrider Arbeit hat sich eine stille Herausforderung auf die Karrieren vieler Berufstätiger ausgewirkt:Näherungsbias. Eine Studie von Ökonomen der britischen Universitäten Nottingham, Sheffield und King’s College weist darauf hin, dassRemote-Mitarbeiter erhalten seltener Beförderungen und Gehaltserhöhungen, selbst wenn sie bessere Leistungen erbringen als ihre Kollegen vor Ort.Der Grund? Die unbewusste Tendenz von Führungskräften, diejenigen mehr zu schätzen, die im Alltag physisch näher sind.

Virgilio Marques dos Santos, Mitbegründer von FM2S Educação e Consultoria, Karriereberater und PhD von Unicamp, warnt, dass diese Verzerrung sowohl den Fachkräften als auch den Unternehmen schaden kann. „Die Nähe als Bias führt dazu, dass ineffektive Führungen diejenigen fördern, die im Büro sichtbar sind, und nicht diejenigen, die bessere Ergebnisse erzielen. Dies beeinträchtigt die faire Wertschätzung der Arbeit und verringert die Talentbindung“, sagt er.

Das Problem verschärfte sich nach der Pandemie, als viele Führungskräfte, die an das Präsenzmodell gewöhnt waren, die Produktivität mit physischer Anwesenheit in Verbindung brachten. Dennoch haben innovative Unternehmen bereits verstanden, dass das Wichtigste die Messung der Ergebnisse ist, nicht die Verweildauer im Büro. Technologieriesen wie Google und Microsoft haben flexiblere Modelle eingeführt, die sich auf die Lieferung und die Qualität der Arbeit konzentrieren, unabhängig vom Standort des Mitarbeiters.

Wie vermeidet man den Näheeffekt?

Um eine faire Bewertung zu gewährleisten, empfiehlt Santos einige Vorgehensweisen:

– Leistungsbewertung:Anstatt sich auf die physische Präsenz zu konzentrieren, sollten Unternehmen klare Leistungskennzahlen zur Bewertung ihrer Mitarbeiter festlegen.

– Regelmäßige Treffen mit allen Teammitgliedern:Remote-Mitarbeiter können in den täglichen Interaktionen vergessen werden. Strukturierte Treffen gewährleisten ein Gleichgewicht in der Kommunikation;

– Einsatz von Produktivitätstools:Mithilfe von Managementsoftware können Sie die Leistung objektiv überwachen und so die Abhängigkeit von persönlichen Beobachtungen verringern.

– Inklusive Organisationskultur:Führungskräfte müssen darin geschult werden, den Näheeffekt zu erkennen und zu vermeiden und sicherzustellen, dass Entscheidungen auf tatsächlichen Verdiensten beruhen.

Für den Experten liegt die Zukunft der Arbeit nicht in ständiger Überwachung, sondern im Vertrauensverhältnis und in der Wertschätzung der Ergebnisse. „Unternehmen, die das verstehen, werden einen Vorsprung haben, indem sie die besten Fachkräfte anziehen und binden, unabhängig davon, wo sie sich befinden“, schließt er.

[elfsight_cookie_consent id="1"]