Start Website Seite 128

Wie man Technologie und Innovation ausbalanciert, um mehr zu verkaufen?

Die zunehmende Integration von Technologie und Innovation in der Geschäftswelt verändert schnell die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden in Kontakt treten und den Umsatz steigern. In einem Szenario, in dem die Optionen vielfältig sind und der Wettbewerb hart ist, wird die Technologie zu einer unverzichtbaren Verbündeten bei der Suche nach effizienten Lösungen. Doch die große Herausforderung für Unternehmen besteht darin, Innovation mit Fokus auf die tatsächlichen Bedürfnisse des Kunden auszubalancieren, die richtigen Werkzeuge zu nutzen, um den Verkaufsprozess zu optimieren, ohne den menschlichen und persönlichen Kontakt zu verlieren. Der Einsatz von Technologie sollte nicht nur Innovation um der Innovation willen sein; er sollte einem klaren Zweck dienen: Mehr Wert für den Kunden zu schaffen und folglich für das Unternehmen.

Eine der effektivsten Möglichkeiten, Innovation in diesen Prozess zu integrieren, ist die Verwendung von CRM-Systemen (Customer Relationship Management), die entscheidend sind, um die Kundenbeziehung zu organisieren und zu optimieren. Mit einem CRM ist es möglich, die Kommunikation zu personalisieren, den Kaufverlauf zu verfolgen und die Vorlieben der Verbraucher zu verstehen, was genauere Verkaufsaktionen ermöglicht. Dies führt direkt zu einer Steigerung der Conversion-Rate, da das Unternehmen genau das anbietet, was der Kunde möchte, zur richtigen Zeit. Dennoch ist es notwendig, das CRM strategisch zu nutzen. Es reicht nicht aus, nur Daten zu sammeln. Der Schlüssel liegt darin, wie die Informationen analysiert und angewendet werden, um reichhaltigere und ansprechendere Erlebnisse für den Verbraucher zu schaffen.

Darüber hinaus beschränkt sich die Technologie nicht nur auf die Datenerfassung, sondern auch auf die Automatisierung von Prozessen. Marketing-Automatisierung kann beispielsweise eine hervorragende Möglichkeit sein, den Kunden effizienter zu betreuen, sodass er sich auf seiner Einkaufstour begleitet fühlt, ohne dass ständige Eingriffe erforderlich sind. Dies senkt die Akquisitionskosten, verbessert die Kundenerfahrung und sorgt zudem für schnellere Ergebnisse. Für einen sich ständig weiterentwickelnden Markt ist es entscheidend, diese Innovationen so zu übernehmen, dass sie für den Geschäftsbetrieb sinnvoll sind, ohne die Qualität bei der Betreuung und der Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung zu verlieren.

Doch ein Punkt, der oft vernachlässigt wird, ist, dass Technologie nicht als Ersatz für menschliche Interaktion gesehen werden sollte, sondern als Erweiterung der Beziehung zwischen Unternehmen und Verbraucher. Obwohl Automatisierung dabei helfen kann, Zeit zu sparen und Prozesse zu optimieren, bleibt der menschliche Faktor entscheidend für die Schaffung einzigartiger und unvergesslicher Erlebnisse. Die Technologie sollte genutzt werden, um den Service schneller und personalisierter zu gestalten, sodass die Verkäufer mehr Zeit haben, sich auf die tatsächlichen Bedürfnisse ihrer Kunden zu konzentrieren. Die Kombination aus technologischer Innovation, Empathie und menschlicher Aufmerksamkeit kann das Geheimnis für einen deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen sein.

Innovation und Technologie sind daher nicht nur eine Möglichkeit, das Unternehmen zu modernisieren, sondern eine echte Chance, es in eine agilere, vernetztere und kundenorientierte Organisation zu verwandeln. Durch die strategische und ausgewogene Integration der richtigen digitalen Werkzeuge kann das Unternehmen Prozesse verbessern, die Effizienz steigern und vor allem eine treue und zufriedene Kundenbasis aufbauen. Letztendlich liegt das Geheimnis, um mehr zu verkaufen, nicht nur darin, neue Technologien zu übernehmen, sondern darin, zu wissen, wie man sie einsetzt, um erstaunliche Erlebnisse zu schaffen, die die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen, und so einen kontinuierlichen Kreislauf von Innovation und Zufriedenheit zu schaffen.

Blühende Ostern: Giuliana Flores prognostiziert ein Wachstum von 20% im Verkauf

Giuliana Flores, der größte Blumen- und Geschenk-E-Commerce in Lateinamerika, prognostiziert ein Wachstum von 20 % bei den Verkäufen in der Osterzeit – einem der emotionalsten Termine im Kalender. Für diejenigen, die noch denken, dass Blumen nicht zur Gelegenheit passen, sei daran erinnert: Ostern symbolisiert die Wiedergeburt, und nur wenige Dinge repräsentieren das so gut wie Blumen. Die Marke hat eine spezielle Auswahl an Produkten mit Optionen ab R$49,90 auf ihrer Website vorbereitet. Es ist hervorzuheben, dass der erwartete Durchschnittsbonbetrag 215 R$ beträgt, was den Trend unterstreicht, mit Zuneigung und Bedeutung zu schenken.

Die Verkaufsprognosedaten zeigen eine klare Vorliebe für die Klassiker: Die Blumen sollen 70 % der Verkäufe in diesem Zeitraum ausmachen, was ihre symbolische und emotionale Bedeutung an diesem Tag unterstreicht. Die Kombinationen aus Blumen und Geschenken machen bereits 20 % aus, was eine Bewegung der Verbraucher zeigt, die nach umfassenderen und emotionaleren Erlebnissen suchen. Die Frühstückskörbe erscheinen mit 10 %, und festigen sich als praktische und herzliche Geschenkoptionen, um schon in den frühen Stunden des Tages liebevoll zu schenken. Die Situation zeigt, dass Liebe und Bedeutung auch in diesem Ostern die Geschenkewahl weiterhin leiten werden.

Warum treibt Ostern die Blumen- und Geschenkesbranche an?

O Ostern ist ein besonderer Termin für den Blumen- und Geschenkehändler, da er mit symbolischen Werten wie Erneuerung, Wiedergeburt und Zuneigung verbunden ist – Elemente, die perfekt mit dem Akt des Schenkens verbunden sind. Anders als bei anderen traditionelleren Feierlichkeiten im Sektor, wie dem Muttertag oder Valentinstag, bietet Ostern die Gelegenheit, mit Feinfühligkeit zu überraschen, indem Blumen mit Schokolade, Körben und personalisierten Artikeln kombiniert werden. Es ist eine Gelegenheit, die Nähe, Fürsorge für die Liebsten und die Schaffung bedeutungsvoller Momente einlädt, was den Konsum von Produkten fördert, die diese Gefühle ausdrücken, wie die Artikel von Giuliana Flores.

 Deutliches Wachstum an besonderen Terminen

Bis 2025 hat das Unternehmen das Ziel gesetzt, 800.000 Lieferungen durchzuführen, wobei es auf Feiertage setzt, um seine Ergebnisse zu steigern. Der Erfolg zeigt sich nicht nur an den Zahlen, sondern auch im Engagement für ein diversifiziertes Portfolio von 10.000 Artikeln auf der Website, exzellentem Kundenservice und schnellen Lieferungen. Der E-Commerce bedient ganz Brasilien, mit Lieferungen, die in einigen Regionen innerhalb von bis zu 3 Stunden erfolgen können.

O Ostern ist eines der symbolträchtigsten Daten in unserem Kalender. Wir verstehen die Kraft, die Zuneigung zu dieser Zeit hat, deshalb verbinden wir Tradition und Innovation, um Optionen anzubieten, die über Schokolade hinausgehen und die Bedeutung der Erneuerung, die dieses Datum trägt, unterstreichen. Unser Engagement ist es, jede Lieferung zu einer Geste der Zuneigung und Liebe zu machen, teilt Clóvis Souza, Gründer und CEO von Giuliana Flores.

Das Werkzeug zeigt, dass 85% der Unternehmen nicht auf die Steuerreform vorbereitet sind

Die durch die Steuerreform eingeführten Änderungen erfordern, dass brasilianische Unternehmen sich an ein neues steuerliches Umfeld anpassen. Um die Bereitschaft des Unternehmenssektors zu messen, hat die ROIT, ein auf Technologie und künstliche Intelligenz für die Steuerverwaltung spezialisiertes Unternehmen, die Bewertung der Steuerreform entwickelt und präsentiert dem Markt die Steuerreform-Bewertung. Und die ersten Ergebnisse schlagen Alarm: 85 % der Organisationen wurden mit hohem Risiko eingestuft, was darauf hindeutet, dass sie auf die Anforderungen der Reform unvorbereitet sind. Die Analyse umfasste Daten und Informationen von fast 1.000 Unternehmen, anonymisiert.

Die Steuerreform wurde im vergangenen Januar geregelt. Beginnt schrittweise im Jahr 2026. Bis 2033 müssen alle Änderungen umgesetzt sein. Bis dahin sollten die Unternehmen in der Lage sein, nicht nur in einem Szenario neuer Regeln zu agieren, sondern vor allem auch diese Übergangsphase zu überstehen. Schließlich werden das alte und das neue Modell in den nächsten acht Jahren gleichzeitig in Kraft sein.

Angesichts dieses Wirrwarrs von Vorschriften wird die Technologie für Unternehmen unverzichtbar, um ihre Eignung zu bewerten. Mit dem Ziel, einen klareren Überblick über die Herausforderungen und Chancen der Reform zu bieten, kann der durch den Rating der Steuerreform ermittelte Index zu einem strategischen Indikator für die Finanzplanung und Entscheidungsfindung im Privatsektor werden, was für CEOs, CFOs oder TAX-Leads von entscheidender Bedeutung ist, betont der Steuerexperte Lucas Ribeiro, CEO von ROIT.

Das Rating der Steuerreform hat das Potenzial, sich als KPI (Key Performance Indicator, oder Schlüssel-Leistungsindikator) zu etablieren, mit einer ähnlichen Relevanz wie andere Indikatoren wie Bewertung (Unternehmenswert), NPS (Kundenzufriedenheit und -loyalität) oder EBITDA (Ergebnisse der Organisation). Auf diese Weise stellt die Methodik einen strategischen Benchmark dar, bewertet Ribeiro.

Der Index basiert auf vier Hauptfaktorengruppen: Strategisch, Operativ, Technologisch und Menschlich. Durch die Nutzung von Daten des öffentlichen Systems für digitale Buchführung (Sped), Steuerdokumenten und Szenariensimulationen vergleicht das System in Echtzeit Informationen und wendet künstliche Intelligenz an, um Engpässe, Chancen und Risiken für jedes Unternehmen zu identifizieren, ergänzt durch eine gründliche Erfassung von Prozessen und Systemen.

Am Ende erhalten die Unternehmen eine Punktzahl und eine Kategorisierung. Laut dem CEO von ROIT sind es die folgenden:

A++Vollständig bereit für die Renovierung, mit hyperautomatisierten Prozessen, validierten Berechnungen und vollständiger strategischer Ausrichtung.
A+:Starke Übereinstimmung mit den Anforderungen der Reform, mit ausstehenden Anpassungen bei Prozessen und Technologie.
A:Robuste Vorbereitung, aber immer noch anfällig für einzelne Probleme wie fehlende integrierte Systeme und manuelle Prozesse.
B+:Mittlere Kapazität, mit moderaten operativen Risiken und Bedarf an Anpassungen im Finanz- und Steuerkontrollsystem.

Laut Lucas Ribeiro kann mangelnde Vorbereitung in einem Umfeld tiefgreifender Veränderungen wie der Steuerreform tödlich sein. Unvorbereitete Unternehmen laufen Gefahr, Kostensteigerungen, Wettbewerbsverluste und sogar Bußgelder zu erleiden. „Das Rating der Steuerreform ist ein strategischer Leitfaden. Es zeigt, wo sich das Unternehmen befindet, und schafft Klarheit über die notwendigen Schritte, um die Konformität zu erreichen und sogar Wettbewerbsvorteile zu erlangen“, bestätigt er.

Der Experte erklärt, dass zu den wichtigsten Vorteilen die Tatsache gehört, dass das Rating Vorhersehbarkeit bietet, Unternehmen dabei hilft, die Auswirkungen der Reform vorherzusehen und finanzielle Überraschungen zu vermeiden; bei strategischen Entscheidungen unterstützt, indem es datengestützte Einblicke für Vertragsverhandlungen, Preisgestaltung und Steuerverwaltung liefert; und eine Marktdifferenzierung gewährleistet: Unternehmen mit hohen Ratings zeigen Reife und Verantwortungsbewusstsein, was einen Wettbewerbsvorteil darstellen kann.

„Was wir mit dem Rating bieten, ist die Möglichkeit für Unternehmen, vom Zuschauer zum Protagonisten der Steuerreform zu werden. Wer die Daten beherrscht, bestimmt die Regeln“, betont Ribeiro.

Wie kann man dem Rating der Steuerreform beitreten?

Die Methodik ist bereits in einer ersten kostenlosen Version verfügbar, mit einer „Selbsteinschätzung“ bestehend aus mehr als 35 Fragen, die die vier Schlüssel-Faktoren des Ratings umfassen.

In dieser Phase ist es bereits möglich, die Risikostufen eines Unternehmens im Hinblick auf die neuen steuerlichen Vorschriften zu erkennen. Die Analyse ist detailliert, mit praktischen und maßgeschneiderten Empfehlungen zur Verbesserung der Leistung im Index.

Nach diesem Schritt ist die Einstellung möglich, und die Unternehmen können innerhalb weniger Tage auf die ersten Berichte zugreifen. Für Lucas: „Die Uhr läuft, und 2025 wird das entscheidende Jahr sein. Wer jetzt anfängt, wird den Marktannahmen voraus sein, die von Anbietern, Kunden und natürlich Wettbewerbern diktiert werden.“

Unternehmen müssen ab 2026 über Nachhaltigkeitsmaßnahmen berichten

Zur Vorbereitung auf die COP30, die im November in Belém stattfinden wird, hat der Regionalrat der Buchhaltung des Bundesstaates Pará (CRC-PA) Dr. Luciane Vieira eingeladen, eine Vorlesung über „Die Rolle des Buchhalters im ESG“ zu halten. Das Ereignis ist Teil des Projekts Quinta Contábil und wird am 3. April (Donnerstag) um 17 Uhr übertragen durchKanal des CRC-PA auf YouTube.

Laut Luciane ist ESG kein Unterscheidungsmerkmal mehr, sondern eine grundlegende Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen geworden. In ihrem Vortrag wird die Expertin erläutern, wie Unternehmen eine ESG-Strategie starten können, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.

Ein weiteres Thema, das auf der Veranstaltung behandelt wird, ist die CVM-Resolution Nr. 193/2023, die die Norm der Wertpapierkommission betrifft und ab 2026 von börsennotierten Unternehmen verlangt, Finanzberichte vorzulegen, die Nachhaltigkeitsmaßnahmen nachweisen, wie IFRS, S1 und S2.

Laut Luciane ist ESG nicht nur eine Umwelt- oder Sozialfrage, da es verschiedene Bereiche der Wirtschaft umfasst. Die ESG-Strategie ist direkt mit der finanziellen Gesundheit des Unternehmens und seiner Attraktivität für Investoren verbunden. In diesem Sinne spielt der Buchhalter eine entscheidende Rolle, da dieser Fachmann verantwortlich ist für die Analyse und Interpretation von finanziellen und nicht-finanziellen Daten sowie für die Kommunikation der Ergebnisse an die Stakeholder. Er ist ein wichtiger Akteur in der Unternehmensführung, und seine Arbeit verleiht Transparenz, Glaubwürdigkeit und regulatorische Konformität, ergänzt er.

Das Webinar wird vom Buchhalter, Master in Rechnungswesen und Koordinator der ESG-Kommission des CRC-PA, Júnior Vaillant, moderiert. Die Teilnahme ist kostenlos und öffentlich zugänglich.

ESG-Checkliste

Um die kleinen und mittleren Unternehmen bei der Umsetzung von ESG zu unterstützen, hat Luciane Vieira den ESG-Checkliste erstellt, ein E-Book, das eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Implementierung von ESG-Praktiken in Unternehmen jeder Branche bietet. Dieses Material wurde erstellt, um unseren Schülern und Beratern eine klare und objektive Methodik zu bieten, was in jeder Phase des ESG-Implementierungsprozesses in Unternehmen zu tun ist, hebt hervor.

Lieferoptimierer steigert Logistik und fördert Effizienz im E-Commerce

Der brasilianische E-Commerce wächst rasant und stellt Unternehmen aller Größenordnungen vor immer komplexere logistische Herausforderungen. Mit der steigenden Nachfrage wurde die Suche nach Effizienz bei der Produktlieferung unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. In diesem Szenario, Lösungen vonLieferplanerSie treten als strategische Werkzeuge auf, um Routen zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Brasilien führt das globale Wachstum des Sektors an. Im Jahr 2024 stiegen die Online-Verkäufe im Land um 16 %, laut der Digitalisierungsbericht für LateinamerikaFür 2025, aBrasilianischer Verband für elektronischen Handel (ABComm)Prognostiziert einen Umsatz von 224,7 Milliarden R$, ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr.

Dennoch bringt dieses Wachstum erhebliche Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen mit immer kürzeren Fristen und anspruchsvollen Verbrauchern umgehen, wodurch Routenplanung zu einem Wettbewerbsvorteil wird.

Der exponentielle Anstieg der Bestellungen erfordert von den Unternehmen eine neue Perspektive auf ihre Logistikoperationen. Heute reicht es nicht mehr aus, nur schnell zu liefern; es ist entscheidend, Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Ein effizienter Routenplaner ermöglicht es den Unternehmen, ihre Routen besser zu organisieren, Verzögerungen zu reduzieren und ihre Lieferungen für den Kunden vorhersehbarer zu machen, erklärt Alexandre Trevisan, CEO von uMov.me, eine Referenz im Bereich Routenplanungslösungen für Unternehmen.

Die Einführung von Routenplanern hat direkte Auswirkungen auf die Produktivität und die Kontrolle der Betriebskosten.

Bei der Optimierung der Routen sparen Unternehmen nicht nur Kosten, sondern erhöhen auch die Kundenzufriedenheit. Der Endkunde möchte Vorhersehbarkeit und Sicherheit beim Erhalt einer Bestellung, und Technologie ist einer der wichtigsten Verbündeten, um dieses Erlebnis zu bieten, fügt Trevisan hinzu.

Große Akteure im digitalen Einzelhandel wie Mercado Livre und Amazon setzen bereits fortschrittliche Routenplaner ein, um die hohe Nachfrage zu bewältigen und Lieferfehler zu reduzieren. In der Zwischenzeit wird die Technologie für kleinere Unternehmen immer zugänglicher, die effiziente Lösungen benötigen, um in einem hochdynamischen Markt zu konkurrieren.

Kürzlich stand die Grupo Panvel, eines der führenden Apothekenketten Brasiliens, vor logistischen Herausforderungen bei der letzten Meile ihrer Lieferungen. Die Notwendigkeit, den Prozess schneller und effizienter zu gestalten, führte zu einer Partnerschaft zwischen All Trade und uMov.me, die zur Entwicklung einer Anwendung führte, die die Routenplanung und das Management der Lieferungen optimiert. Mit dieser Technologie,das Unternehmen hat die Genauigkeit der Routen verbessert, garantindo eine schnellere Verteilung der Produkte und eine zufriedenstellendere Erfahrung für den Verbraucher.

Die LS Translog, spezialisiert auf schnelle Lieferungen, auchkonfrontierte logistische Herausforderungenin ihren nationalen Operationen. Um die Verwaltung und Effizienz zu optimieren, wurde die Logistik-App von uMov.me eingeführt. Im ersten Jahr der Nutzung des Tools brach das Unternehmen während des Black Friday Rekorde und vervierfachte das Verkaufsvolumen im Vergleich zum Vorjahr. Die Auswirkung war so positiv, dass sie in nur einem Jahr die Marke von 9 Millionen Lieferungen übertraf und sich als Referenz in der Branche etablierte.

Die zunehmende Nachfrage von Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen nach schnelleren, effizienteren und sichereren Lieferungen wächst stetig. Die Einführung von Technologie im täglichen Logistikbetrieb ist der einzige Weg, um Geschäfte wettbewerbsfähiger und relevanter auf diesem Markt zu machen, erklärt Trevisan.

Für die kommenden Jahre ist zu erwarten, dass die Routenplanung noch intelligenter wird, durch die Integration von Machine-Learning- und Künstlicher-Intelligenz-Algorithmen, die eine Bedarfsprognose und dynamische Routenanpassungen in Echtzeit ermöglichen. Die Zukunft der Logistik liegt in der Digitalisierung und der Nutzung strategischer Daten. Wer diese Werkzeuge effizient einsetzen kann, wird seine Prozesse optimieren, um mehr Flexibilität, Vorhersehbarkeit und Qualität bei den Lieferungen zu gewährleisten, ohne die operative Struktur zu beeinträchtigen, schließt Trevisan.

7 veraltete Ratschläge, die Sie nicht mehr befolgen sollten, wenn Sie im Arbeitsmarkt erfolgreich sein wollen

„Das Diplom in der Hand ist das, was dir einen guten Job garantiert“ oder „Arbeite, während sie schlafen“. Sie haben sicherlich bereits einige dieser Ratschläge oder andere zum Arbeitsmarkt und die "Formel" für den Erfolg gehört. Nun gut, wissen Sie, dass diese Ratschläge veraltet sind und nicht mehr als Leitfaden für Ihre Karriere dienen können. Mit dem immer schnelleren Fortschritt der Technologie, der Wertschätzung der Soft Skills und dem Wandel in der Beziehung zwischen Arbeit und Sinn gelten viele dieser Regeln nicht mehr. Die Gründerin von QUARE und Expertin für Personalentwicklung, Carolina Valle Schrubbe, gibt Ratschläge, die keinen Sinn mehr machen, und was stattdessen angewendet werden sollte.

  1. Bleiben Sie im selben Unternehmen bis zur Rente

Seit langem war Stabilität gleichbedeutend mit Erfolg. Heute kann ein Jobwechsel Wachstum, neue Herausforderungen und bessere finanzielle Chancen bedeuten. Der Markt schätzt die Vielfalt an Erfahrungen und die Fähigkeit zur Anpassung. Fachkräfte, die sich ständig neu erfinden, neigen dazu, dynamischere und erfolgreichere Karrieren zu haben, erklärt Carolina.

  1. Ein Diplom garantiert einen guten Job

Wenn früher eine akademische Ausbildung der Pass zum Erfolg war, wächst heute die Bedeutung praktischer Fähigkeiten, Erfahrung und Soft Skills nur noch. „Ihre Ausbildung bleibt weiterhin wichtig, was sich geändert hat, ist, dass Unternehmen zunehmend auf soziale Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten fokussieren und nicht nur auf das, was im Lebenslauf steht“, erklärt die Expertin.

  1. Du musst alle Antworten haben

Der Anführer der Vergangenheit war jener, der immer alles wusste. Heute ist es viel wichtiger, die richtigen Fragen zu stellen und mit vielfältigen Teams zusammenzuarbeiten. „Der aktuelle Markt schätzt diejenigen, die kontinuierliches Lernen anstreben und die Demut haben, verschiedene Perspektiven zu hören“, betont Carolina.

  1. Misserfolg ist das Gegenteil von Erfolg

Diese Idee ist ins Wasser gefallen. Scheitern ist ein wesentlicher Bestandteil des Lern- und Innovationsprozesses. Wer Angst vor Fehlern hat, verpasst letztlich Wachstumschancen, betont die Gründerin von Quare. Viele der größten Innovationen entstanden genau aus Versuchen, die zuvor gescheitert waren.

  1. Arbeite hart die ganze Zeit

Anstrengung ist wichtig, aber Produktivität bedeutet nicht, die ganze Zeit beschäftigt zu sein. „Das Ideal ist es, strategisch zu arbeiten, Aufgaben zu priorisieren, die wirklich Einfluss haben, und nicht nur Überstunden anzuhäufen“, sagt er.

  1. Frauen müssen zwischen Karriere und Familie wählen

Diese Ansicht ist veraltet. Heute ziehen Unternehmen, die Flexibilität und Geschlechtergerechtigkeit fördern, Talente an und binden sie. „Frauen können und sollten Führungspositionen einnehmen, ohne auf ihr Privatleben verzichten zu müssen. Organisationen, die inklusive Umgebungen schaffen, halten immer mehr Talente“, betont die Expertin.

  1. Alter ist eine Einschränkung für den Erfolg

Der moderne Arbeitsmarkt schätzt das Alter und die Erfahrung, die ältere Fachkräfte mitbringen. „Es gibt kein festgelegtes Alter, um sich neu zu erfinden. Der Schlüssel ist, sich auf dem Laufenden zu halten und offen für neue Möglichkeiten zu sein“, schließt Carolina.

Aber, wenn diese Ratschläge nicht mehr gültig sind, was soll man stattdessen befolgen?

Wenn einige Regeln in einem zunehmend technologischen Arbeitsmarkt, der auf die Balance zwischen Privatleben und Beruf der Mitarbeitenden ausgerichtet ist, keinen Sinn mehr ergeben, haben andere Regeln an Bedeutung gewonnen. Die Direktorin von Quare, Carolina Valle Schrubbe, hebt einige davon hervor:

  • Lerne zu lernenDas Wissen erneuert sich schnell. Seien Sie bereit, ständig neue Fähigkeiten zu erwerben.
  • Investiere in das SelbstbewusstseinDas Verstehen Ihrer Stärken und Werte hilft bei der Entscheidungsfindung und beim Aufbau einer Karriere, die mit Ihren Zielen übereinstimmt.
  • Sei anpassungsfähigZu wissen, wie man mit Veränderungen und Herausforderungen umgeht, ist ein Wettbewerbsvorteil.
  • Gleichgewicht zwischen Privat- und BerufslebenBurnout ist kein Preis, den man für Erfolg zahlen muss. Zeitmanagement und Grenzen sind essenziell für Produktivität und Kreativität.
  • Ihre persönliche Marke zähltDie Art und Weise, wie Sie sich beruflich positionieren, sei es in sozialen Netzwerken oder im Unternehmensumfeld, beeinflusst Ihre Karriere. Sei konsequent und strategisch.

Sie betont, dass Offenheit für Veränderungen und das Loslassen veralteter Ratschläge der erste Schritt zum beruflichen Erfolg in der heutigen Zeit ist. Wenn ich einen einzigen wesentlichen Ratschlag für diejenigen im Arbeitsmarkt und auf der Suche nach beruflichem Wachstum hervorheben müsste, wäre es: Umarm die Unsicherheiten. Das aktuelle Umfeld erfordert ständige Anpassung, und diejenigen, die starr an dem festhalten, was sie bereits wissen, könnten ihr eigenes Wachstum einschränken. Die Unsicherheiten zu umarmen ist grundlegend, schließt die Expertin ab.

Investoren priorisieren finanziell nachhaltigere Startups

In den letzten Jahren hat das Startup-Ökosystem eine bedeutende Transformation durchlaufen. Während des Booms der Branche zwischen 2015 und 2021 priorisierten Investoren diejenigen, die schnell wuchsen, ohne sich um die langfristige finanzielle Stabilität zu kümmern. Allerdings wurde die Strategie aufgrund des globalen Anstiegs der Zinssätze ab 2022 und der daraus resultierenden Verringerung des Risikokapitalinvestitionsvolumens unhaltbar. Heute verlangt der Markt solide Finanzmodelle, ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Rentabilität sowie einen klaren Weg zur Profitabilität.

Das Wachstum bleibt ein wichtiger Faktor, muss jedoch mit einer nachhaltigen Strategie in Einklang stehen. Anstatt Unternehmen, die jährlich um 300 % wachsen und dabei Kapital verbrennen, bevorzugen Investoren solche, die auf gesunde Weise um 100 % wachsen, ohne die Finanzstruktur zu gefährden.

Das Ende des Wachstums um jeden Preis 

Die Ära des „Wachstum um jeden Preis(Wachstum um jeden Preis) wich einer neuen Denkweise. Der Markt sucht jetzt nach Geschäften mit langfristiger Rentabilität. Organisationen, die Cash generieren oder nahe daran sinddie Gewinnzone erreichen(Punkt des Gleichgewichts) sind die attraktivsten, da sie die Abhängigkeit von ständigen Finanzierungsrunden verringern.

Die Veränderung spiegelt die Reifung des Sektors wider. Startups, die früher nur auf der Grundlage ambitionierter Prognosen Millionen aufnehmen konnten, müssen jetzt eine solide Governance, operative Effizienz und konkrete Kennzahlen vorweisen, die ihre Nachhaltigkeit belegen. Transparenz in den Finanzprozessen und eine strenge Kostenkontrolle wurden zu entscheidenden Faktoren, um Investitionen anzuziehen.

Am meisten geschätzte Metriken 

Betriebliche EffizienzInvestoren suchen Organisationen, die Kosten optimieren und Margen verbessern können, mit soliden finanziellen Grundlagen und gut strukturierten Prozessen.

Wiederkehrende EinnahmenAbonnement- oder langfristige Vertragsmodelle sind attraktiver, da sie Vorhersehbarkeit und Sicherheit gewährleisten.

UmsatzsteigerungKonstantes Wachstum zeigt, dass das Unternehmen einen soliden Markt gefunden hat und Expansionspotenzial besteht, ohne die finanzielle Gesundheit zu gefährden.

CashburnOrganisationen, die eine strenge Kontrolle der Ausgaben aufrechterhalten, werden als besser vorbereitet angesehen, wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und eine übermäßige Abhängigkeit von neuen Finanzierungen zu vermeiden.

Selektiverer und reiferer Markt 

Die Euphoriephase bei Investitionen in Startups wich einer vorsichtigeren Haltung, infolge eines bedeutenden Wandels in der Denkweise der Investoren, die nun nach Unternehmen mit solider Governance, gut strukturierten Prozessen und finanzieller Effizienz suchen. Für Unternehmer bedeutet dies, dass die Kapitalbeschaffung viel mehr erfordert als nur eine gute Geschichte: Es ist notwendig nachzuweisen, dass das Unternehmen die Struktur hat, um sich stabil zu halten und ausgewogen zu wachsen. Der Markt ist reifer geworden, und diejenigen, die sich an diese neue Realität anpassen können, haben bessere Chancen, langfristig zu gedeihen und Investitionen anzuziehen.

Welttag zur Sensibilisierung für Autismus – Die Bedeutung von Ausbildung und Inklusion auf dem Arbeitsmarkt

Am 2. April wird der Welt-Autismusbewusstseinstag gefeiert., ein Datum, das dazu dient, das Wissen der Bevölkerung über die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zu erweitern und somit Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Menschen mit dieser Störung zu bekämpfen.

Trotz der Fortschritte und der Erweiterung der Debatte über AUT in den letzten Jahren, insbesondere in neuen gesellschaftlichen Räumen, ist es weiterhin notwendig, für Chancengleichheit zu kämpfen. Laut Daten des IBGE (Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística) wird geschätzt, dass 85 % der Menschen mit AUT in Brasilien arbeitslos sind – eine alarmierende Zahl, die den Mangel an Inklusion und die Unvorbereitetheit des Arbeitsmarktes offenbart.

Mit dem Ziel, diese Realität zu verändern, dieSoulCode AkademieEntstand während der Pandemie mit der Mission, digitale Bildung zu fördern und den Zugang zu technologischer Weiterbildung für Minderheiten zu demokratisieren. Seitdem hat die Edtech mehr als 800 Menschen mit Behinderungen (PwD) ausgebildet. Unter ihnen istAlexandre Caus Haddadediagnostiziert mit Autismus-Spektrum-Störung.

„Inklusion befindet sich noch im Anfangsstadium auf dem Technologiesektor, und Weiterbildungsmöglichkeiten wie diese zeigen, dass wir in diesem Kampf vorankommen. Eine Person mit Autismus-Spektrum-Störung ist niemandem besser oder schlechter als jemand anderes, sie sieht die Welt nur auf eine andere Weise — und das kann für ein Unternehmen sehr wertvoll sein“, sagt Alexandre.

Auf der anderen Seite ist es unerlässlich, dass Unternehmen wirklich darauf vorbereitet sind, eine echte Inklusion vielfältiger Menschen zu fördern – etwas, das weit über die Erfüllung der in der brasilianischen Gesetzgebung vorgesehenen Quotenregelung hinausgeht. Ein Beispiel für eine Initiative in diesem Sinne ist die Arbeit derMentale SauberkeitUnternehmen, das in Brasilien Pionier im Bereich der angewandten Psychologie für die Gesundheit der Arbeitnehmer ist und Maßnahmen im Bereich der psychischen Gesundheit und Vielfalt in Organisationen entwickelt.

Wie beeinflussen KI-Agenten Unternehmen?

Künstliche Intelligenz (KI) ist von einem unterstützenden Werkzeug zu einem wesentlichen Element bei der Transformation von Unternehmen geworden. Heute unterstützen KI-Agenten nicht nur, sondern gestalten die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen und Prozesse durchgeführt werden, neu. Laut dem Bericht "Top Strategic Technology Trends for 2025" von Gartner wird ein sprunghafter Anstieg bei der Einführung von KI-Agenten in Unternehmensanwendungen erwartet, von derzeit 1 % auf 33 % bis 2028. Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen diese Lösungen ein, um Abläufe zu optimieren, Fehler zu reduzieren und Aufgaben zu automatisieren, was die Produktivität und Effizienz steigert.

Anders als herkömmliche Chatbots, die nur auf vordefinierte Befehle reagieren, arbeiten KI-Agenten autonom, interagieren mit Systemen und lernen kontinuierlich aus Echtzeitdaten. Sie übernehmen Aufgaben, die von der Analyse und Genehmigung von Dokumenten bis hin zur Verwaltung komplexer Prozesse wie Logistik und technischer Support reichen. In ERP- und CRM-Plattformen beispielsweise integrieren und analysieren sie große Datenmengen, um strategische Erkenntnisse zu gewinnen und die Unternehmensführung zu erleichtern. Unternehmen wie Microsoft und Google integrieren diese Agenten bereits in ihre Ökosysteme, um die Automatisierung von Arbeitsabläufen zu ermöglichen, ohne fortgeschrittene technische Kenntnisse zu erfordern.

Die Einführung dieser Agenten verändert die Operationen erheblich. Wiederholende Aufgaben werden automatisiert, wodurch Fachkräfte für strategische Tätigkeiten freigesetzt werden. Die Entscheidungsfindung wird präziser, basierend auf Echtzeit-Datenanalysen, wodurch Fehler reduziert und die Servicequalität erhöht wird. Darüber hinaus ermöglicht die Integration mit Unternehmenssystemen eine effizientere Verwaltung der Informationen. Branchen wie Industrie, Einzelhandel und Finanzen erleben bereits diese Fortschritte: Fabriken nutzen KI, um Maschinenausfälle vorherzusagen und Wartungen zu optimieren, während im Einzelhandel die Personalisierung des Kundenerlebnisses immer ausgefeilter wird, indem Vorlieben und Kaufgewohnheiten analysiert werden.

Damit diese Transformation sicher und effizient verläuft, ist es unerlässlich, ein KI-Rahmenwerk zu übernehmen, das Governance und Schutz bei der Nutzung von Robotern und intelligenten Agenten gewährleistet. Spezialisierte Lösungen verwenden generative KI, um Prozesse zu vereinfachen, die Ausführung zu beschleunigen und die Leistung der Teams zu steigern, wodurch die Markteinführungszeitmit intuitiven Konversationsschnittstellen und Low-Code-Anwendungen. Ein Beispiel für diese Anwendung ist ChatSync, ein KI-Agent, der für SAP-Umgebungen entwickelt wurde und in Plattformen wie WhatsApp, Telegram, Slack und andere Kommunikationswerkzeuge integriert ist. Er automatisiert Aufgaben wie Genehmigungen für Einkäufe, interne Anfragen und operative Benachrichtigungen, um sicherzustellen, dass die Informationen schnell und sicher fließen. Mit robuster Authentifizierung und mehreren Validierungsschichten gewährleistet es die Integrität der Daten und erleichtert die Automatisierung kritischer Prozesse wie Finanzberichte und Anforderungsmanagement.

Die Einführung von KI-Agenten ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die Innovation und Wachstum anstreben. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien wird ihr Einfluss auf Produktivität und Entscheidungsfindung noch tiefer werden. Die Zukunft der Arbeit wird neu definiert, und diejenigen, die künstliche Intelligenz in ihre Strategien integrieren, werden die Nase vorn haben.

Marcio Viana ist CEO von Prime Control, einem Unternehmen, das sich auf digitale Effizienz, Prozessautomatisierung und Qualitätskontrolle spezialisiert hat. - E-Mail:primecontrol@nbpress.com.br 

Adistec und HCLSoftware kündigen eine strategische Partnerschaft an, um Sicherheit, Automatisierung und digitale Transformation in Lateinamerika voranzutreiben

Adistec, ein Distributor von IT-Lösungen in Lateinamerika, kündigte eine Partnerschaft mit HCLSoftware an, einem globalen Referenzunternehmen für Unternehmenssoftware, um dem Markt fortschrittliche Lösungen in Cybersicherheit, IT-Automatisierung und digitaler Transformation anzubieten. Die Vereinbarung, die Ende Februar unterzeichnet wurde, ist bereits in Kraft und gilt für ganz Lateinamerika, wodurch die Kunden des Distributors Zugang zu innovativen Technologien von HCLSoftware erhalten, wie BigFix und AppScan, die den Schutz und die Effizienz der IT-Operationen verbessern.

„Die Partnerschaft mit HCLSoftware stärkt unser Engagement, innovative und hochwirksame Lösungen anzubieten, um unsere Kunden bei den zunehmenden Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit und Automatisierung in der digitalen Umgebung zu unterstützen“, betont Emerson Lima, Business Sales Manager bei Adistec Brasil.

HCLSoftware zeichnet sich durch sein umfangreiches Portfolio aus, darunter Tools wie HCL BigFix für Endpoint-Management und Cybersicherheit sowie HCL AppScan, das auf die Erkennung und Behebung von Schwachstellen in Anwendungen spezialisiert ist. Die Integration dieser Lösungen in das Portfolio von Adistec entspricht der wachsenden Nachfrage nach Technologien, die kritische Infrastrukturen schützen und operative Prozesse optimieren. Darüber hinaus bietet HCLSoftware einen differenzierten Ansatz auf dem Markt mit Hochleistungs-, Flexibilitäts- und Innovationslösungen. Ihr Portfolio zeichnet sich dadurch aus, dass es Sicherheit, Automatisierung, künstliche Intelligenz und Cloud-Computing integriert, sodass Unternehmen aus verschiedenen Branchen einen ganzheitlichen Ansatz für ihre technologischen Bedürfnisse verfolgen können.

Um die Präsenz dieser Technologien im Ökosystem des Verteilers zu stärken, werden spezialisierte Schulungen, kontinuierliche Weiterbildungen und individueller Support für Partner und Kunden durchgeführt. Dies wird sicherstellen, dass Unternehmen die angebotenen Lösungen implementieren und optimal nutzen können. Die Partnerschaft ermöglicht auch eine schnellere und effizientere Verteilung der HCLSoftware-Lösungen mit Zugang zu lokalem Fachsupport. A Adistec bringt wiederum ein robustes Set an Vertriebskanälen und technischer Expertise mit sich, sodass die Kunden auf diese Technologien auf eine individuellere Weise zugreifen können, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

„Wir glauben, dass diese strategische Partnerschaft mit Adistec eine beschleunigte Expansion in Lateinamerika ermöglichen wird, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen ein breiteres Publikum erreichen und den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht werden“, erklärt Daniel Garbuglio, VP Latam von HCLSoftware. „Die Kombination aus lokaler Expertise und Innovation unserer Lösungen wird einen bedeutenden Einfluss auf Unternehmen haben, die Modernisierung und Sicherheit in ihren Betrieben anstreben“, ergänzt sie.

Neben der Erfüllung der aktuellen Marktnachfrage hat die Partnerschaft ein ausgezeichnetes langfristiges Wachstumspotenzial, da die Suche nach innovativen Lösungen weiterhin zunimmt. HCLSoftware prognostiziert eine bedeutende Auswirkung auf die Branche, insbesondere in den Bereichen Sicherheit, Automatisierung und künstliche Intelligenz, zentrale Sektoren für einen sich ständig weiterentwickelnden Markt.

A Adistec hat stets nach Partnerschaften gesucht, die unseren Kunden Mehrwert bieten, und die Allianz mit HCLSoftware ist ein strategischer Schritt in diese Richtung. Gemeinsam bieten wir dem Markt Lösungen an, die nicht nur die IT-Operationen modernisieren, sondern auch mehr Sicherheit und Effizienz für Unternehmen in Lateinamerika gewährleisten, ergänzt Emerson Lima.

Für Lima stärkt diese Zusammenarbeit Adistec als eine Referenz im Technologiedistribution in Lateinamerika und stellt sicher, dass ihre Kunden Zugang zu den besten Werkzeugen haben, um die digitale Transformation ihrer Geschäfte voranzutreiben.

[elfsight_cookie_consent id="1"]