Am 2. April wird der Welt-Autismusbewusstseinstag gefeiert., ein Datum, das dazu dient, das Wissen der Bevölkerung über die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zu erweitern und somit Vorurteile und Diskriminierung gegenüber Menschen mit dieser Störung zu bekämpfen.
Trotz der Fortschritte und der Erweiterung der Debatte über AUT in den letzten Jahren, insbesondere in neuen gesellschaftlichen Räumen, ist es weiterhin notwendig, für Chancengleichheit zu kämpfen. Laut Daten des IBGE (Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística) wird geschätzt, dass 85 % der Menschen mit AUT in Brasilien arbeitslos sind – eine alarmierende Zahl, die den Mangel an Inklusion und die Unvorbereitetheit des Arbeitsmarktes offenbart.
Mit dem Ziel, diese Realität zu verändern, dieSoulCode AkademieEntstand während der Pandemie mit der Mission, digitale Bildung zu fördern und den Zugang zu technologischer Weiterbildung für Minderheiten zu demokratisieren. Seitdem hat die Edtech mehr als 800 Menschen mit Behinderungen (PwD) ausgebildet. Unter ihnen istAlexandre Caus Haddadediagnostiziert mit Autismus-Spektrum-Störung.
„Inklusion befindet sich noch im Anfangsstadium auf dem Technologiesektor, und Weiterbildungsmöglichkeiten wie diese zeigen, dass wir in diesem Kampf vorankommen. Eine Person mit Autismus-Spektrum-Störung ist niemandem besser oder schlechter als jemand anderes, sie sieht die Welt nur auf eine andere Weise — und das kann für ein Unternehmen sehr wertvoll sein“, sagt Alexandre.
Auf der anderen Seite ist es unerlässlich, dass Unternehmen wirklich darauf vorbereitet sind, eine echte Inklusion vielfältiger Menschen zu fördern – etwas, das weit über die Erfüllung der in der brasilianischen Gesetzgebung vorgesehenen Quotenregelung hinausgeht. Ein Beispiel für eine Initiative in diesem Sinne ist die Arbeit derMentale SauberkeitUnternehmen, das in Brasilien Pionier im Bereich der angewandten Psychologie für die Gesundheit der Arbeitnehmer ist und Maßnahmen im Bereich der psychischen Gesundheit und Vielfalt in Organisationen entwickelt.