Start Website Página 90

Ablelive führt die erste Live-Commerce-Sitzung des TikTok Shop in Brasilien durch

Das E-Commerce-Feature von TikTok, genannt TikTok Shop, wurde am Donnerstag, dem 8. Mai, um 0:01 Uhr in Brasilien offiziell eingeführt. Die Premiere-Sitzung wurde in São Paulo in den Studios von Ablelive durchgeführt, der ersten brasilianischen Agentur, die sich auf Live-Commerce für TikTok spezialisiert hat. Bei der Premiere wurden Taschen, Rucksäcke und Modeaccessoires der Marke @jami_jamii verkauft.

Der TikTok Shop kommt nach Brasilien, nachdem er sich als bedeutender Akteur im internationalen E-Commerce etabliert hat und einen großen Marktanteil in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Großbritannien, China und Indonesien gewonnen hat. In ihrem Heimatland China machen Live-Verkäufe, bei denen ein Influencer Produkte live präsentiert, die mit einem Klick ausgewählt und gekauft werden können, bereits etwa 20 % des gesamten E-Commerce-Umsatzes aus. Das heißt, jede fünfte Online-Verkaufs erfolgt auf einer Livestream-Plattform.

In Brasilien deuten Marktforschungen darauf hin, dass der Live-Commerce bis 2028 ein Volumen von 6,7 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen wird. Die Berechnungen basieren auf der Größe des brasilianischen Marktes und der Durchdringungsrate des E-Commerce im Land. Laut Yan Di, CEO von Ablelive, soll Brasilien zur wichtigsten Expansionsgrenze des Live-Commerce von TikTok weltweit werden. „Aufgrund der großen Verbreitung von TikTok unter Brasilianern und der Digitalisierung des nationalen Einzelhandels gibt es keinen vielversprechenderen Ort, um den Umsatz zu steigern, als TikTok Brasilien“, sagt er.

Im Land hält TikTok mehr als 105 Millionen monatlich aktive Nutzer, also Menschen, die die App mindestens einmal im Monat nutzen. Aufgrund der Qualität seines Algorithmus kann TikTok Live-Sendungen für bestimmte Zielgruppen empfehlen, Elektronik-Übertragungen an Nutzer richten, die zu diesem Thema recherchiert haben, oder Tourismus-Lives für Reisebegeisterte. Um TikTok Shop hat aggressive Politiken eingeführt, wie z.B. eine Befreiung von Provisionen bei Verkäufen (Take-Rate) für bis zu 90 Tage, und bietet den Verbrauchern Vorteile bei Versandkosten und Rabattgutscheine.

Die Agentur Ablelive verfügt über ein Team von mehr als 300 exklusiven TikTok-Creators, die darin geschult sind, Live-Streams in Verkäufe umzuwandeln, und unterstützt Marken, die in diesen Marktplatz eintreten möchten und neben fachkundiger Beratung auch Infrastruktur benötigen, wie Studios und professionelle Aufnahme- und Übertragungsausrüstung.

SUSE präsentiert 4 Trends im Cloud-Computing

Cloud-Computing ist für moderne Unternehmen und Organisationen unerlässlich, da es die Art und Weise verändert, wie sie Daten und Anwendungen zugreifen, speichern, verarbeiten und skalieren. Während der KubeCon 2025, der weltweit führenden Veranstaltung für Kubernetes und Cloud-native Technologien, hob David Stauffer, Senior Director für Produktmanagement bei SUSE, vier Schlüsseltrends hervor, die die Zukunft der Cloud-Computing prägen.

Die vier wichtigsten Trends, die von SUSE identifiziert wurden, sind:

  • „Die Informatik ist überall“

Verteiltes Rechnen ist nicht mehr nur ein Versprechen — es ist Realität geworden. Kubernetes ist nicht mehr auf Rechenzentren beschränkt. Mit den leichten und effizienten K3s – der von SUSE zertifizierten Kubernetes-Distribution – werden die Arbeitslasten jetzt an unerwarteten Orten ausgeführt, von Flugzeugen bis Zügen, wodurch Kubernetes allgegenwärtig wird, selbst in zuvor unvorstellbaren Umgebungen.

  • Lieferkettensicherheit

Der Fokus der Branche verschiebt sich auf die Sicherheit der gesamten Lieferkette für die Entwicklung und Bereitstellung von Software, nicht nur des Endprodukts. Um die Lösung zu finden, hat SUSE die Application Collection eingeführt, eine Sammlung von Open-Source-Anwendungen mit null bekannten Schwachstellen, die vollständiges Vertrauen in alle verwendeten Komponenten gewährleistet.

  • Die Erfahrung des Entwicklers steht an erster Stelle

Die Produktivität und die Zufriedenheit des Entwicklers sind zu einem wettbewerbsfähigen Vorteil geworden. Anstatt nur Infrastruktur anzubieten, suchen Unternehmen jetzt nach Plattformen, die die Entwicklungsabläufe vereinfachen, beschleunigen und standardisieren.

SUSE geht über das Selbstbedienungsmodell hinaus. Tools wie Rancher Desktop, Fleet und Application Collection sind jetzt Teil validierter Projekte, die es den Plattformteams ermöglichen, die Bereitstellung einsatzbereiter Umgebungen für die moderne Entwicklung zu beschleunigen.

  • Modernisierung in eigenem Tempo

Nicht alle Unternehmen können oder wollen sofort vollständig in die Cloud-native Umgebung umsteigen. Viele sind noch auf Anwendungen angewiesen, die in virtuellen Maschinen (VMs) ausgeführt werden. Die Modernisierung muss schrittweise, hybrid und flexibel sein.

Mit SUSE Virtualization können Unternehmen virtuelle Maschinen zusammen mit Containern ausführen, was einen schrittweisen und strategischen Übergang zu Cloud-nativen Architekturen ermöglicht — ohne alles auf einmal neu strukturieren zu müssen. Laut Marcos Lacerda, Präsident von SUSE Lateinamerika, hat die KubeCon 2025 deutlich gemacht, dass Innovationen in der digitalen Infrastruktur die Richtung der Branche neu bestimmen.

Wir erleben einen einzigartigen Moment in der Entwicklung der Cloud-Computing. Die vier Trends, die wir auf der KubeCon 2025 beobachten, spiegeln genau das wider, was wir bei unseren Kunden in Brasilien sehen: die Notwendigkeit von Skalierbarkeit, Sicherheit, Agilität und Flexibilität, schloss er ab.

Weißt du, was Split Payment ist und wann es für dein Unternehmen gilt?

Das Instrument des „Split Payment“ (geteilte Zahlung), das für 2027 vorgesehen ist, um Steuerhinterziehung zu bekämpfen und eine effizientere Einnahmengenerierung zu gewährleisten, ist eine der Säulen der Steuerreform, die in diesem Jahr geregelt wurde. Dieser Mechanismus wird sich direkt auf den Cashflow der Unternehmen auswirken, was bereits jetzt eine Vorbereitung erfordert, um mit der neuen Realität umzugehen.

Vereinfacht gesagt ist das „Split Payment“ ein System, bei dem die Steuern zum Zeitpunkt der Zahlung getrennt werden und direkt an die öffentlichen Kassen gehen, ohne das Konto des Unternehmens zu passieren. Das bedeutet das Ende von Verzögerungen bei der Steuerzahlung und der Komplexität der Steuerbescheinigungen. „Es ist ein Traum für die Regierung und ein logistischer Albtraum für diejenigen, die den Cashflow verwalten“, sagt der Steuerexperte Lucas Ribeiro, Gründer und CEO von ROIT, einem führenden Unternehmen für Lösungen zur Steuerreform.

Nach Ribeiro's Bewertung setzt die "Split Payment" den Fiskus in die Position eines Miteigentümers der Kasse der Unternehmen. Er vergleicht die durch das neue Instrument dargestellte Veränderung mit der, die beim Auftauchen des „Sped“ (Öffentliches System für Digitale Buchführung) verursacht wurde. Es ist eine so drastische Veränderung wie jene. Der Unterschied ist, dass die Auswirkungen jetzt direkt und täglich sind.

Die Auswirkungen auf den Cashflow

Laut Ribeiro kann das "Split Payment" für Unternehmen, die bereits Schwierigkeiten haben, Ein- und Ausgänge auszugleichen, ein Warnsignal sein. Die automatische Steueraufteilung verringert den Nettobetrag, der auf dem Firmenkonto verbleibt. Und das ist nicht nur eine technische Veränderung – es ist eine strategische Veränderung.

„Stellen Sie sich vor, früher blieb die Steuer einige Wochen lang beim Kassierer, bis die Steuererklärung fällig war. Jetzt wird sie sofort abgezogen. Ergebnis? Weniger Betriebskapital und eine größere Abhängigkeit von Krediten“, erklärt Ribeiro.

Eine entscheidende Frage: Wie überleben?

Unternehmen, die bereits mit knappen Margen arbeiten, sollten jetzt ihre Strategien überdenken, empfiehlt der Steuerexperte.Vertragslaufzeiten mit Lieferanten neu verhandeln, die operative Effizienz steigern und Kosten optimierenSie werden unerlässlich sein, um dieser neuen Realität zu begegnen. Darüber hinaus wird der Einsatz fortschrittlicher Technologien für das Finanz- und Steuerwesen verpflichtend.

Wenn das Unternehmen die Daten seines Betriebs nicht beherrscht, kann die 'Split Payment'-Methode zu einer untragbaren Belastung werden. Invoice-to-Pay-Tools und Cashflow-Simulatoren, die mit dem 'Split' integriert sind, sind Lösungen, die Unternehmen dabei helfen werden, die Zukunft zu sehen, bevor sie zum Problem wird", erklärt Lucas Ribeiro.

Vorteile und Herausforderungen

Obwohl das Versprechen, Steuerhinterziehung zu beenden, verlockend ist – und positiv für das wirtschaftliche Gleichgewicht des Landes –, können die Herausforderungen nicht ignoriert werden. Ribeiro listet einige davon auf:

Vorteile

  • Reduzierung von Steuerhinterziehung und unlauterem Wettbewerb.
  • Vereinfachung der Steuererhebung.
  • Größere steuerliche Planungssicherheit für Regierungen und Unternehmen.

Herausforderungen

  • Reduzierung der sofortigen Liquidität.
  • Abhängigkeit von robusten Systemen für das Echtzeit-Management.
  • Erhöhter Bedarf an Betriebskapital für Unternehmen mit hohem Steueraufkommen.
  • Komplexe Abstimmung zwischen den Geschäftsvorfällen nach Periodenabgrenzung und Kasse.

Wenn die „Split Payment“-Methode unvermeidlich ist, wird die Vorbereitung der entscheidende Faktor sein. Die Unternehmen, die die Zahlen beherrschen, ihre Prozesse anpassen und in fortschrittliche Technologie investieren, werden die Nase vorn haben, betont der CEO von ROIT. „Im kommenden Management-Krieg wird derjenige, der die Daten in der Hand hat, die Spielregeln bestimmen. Die „Split Payment“-Methode ist nicht das Ende, sondern der Beginn einer neuen Ära im Unternehmensmanagement.“

Ribeiro fügt hinzu: „Also bleibt die letzte Frage: Wird Ihr Unternehmen über die Mittel für die 'Split Payment'-Regelung verfügen oder wird es von Krediten und Zinsen abhängig sein?“ Die Stunde zu handeln ist jetzt. Wer auf den Sturm wartet, bereitet sich nicht auf das Segeln vor.

Netshoes Run kündigt Sponsoren und Show in Brasília an; Anmeldungen befinden sich im Endspurt

Netshoes, der größte E-Commerce für Sportartikel und Lifestyle, hat soeben adidas als Sponsor des Netshoes Run angekündigt, der am nächsten 18. in Brasília stattfindet. Die Veranstaltung wird auch von Exame (der Dasa-Gruppe) unterstützt und hat eine Partnerschaft mit Spotify, das sowohl exklusive Lauf-Playlisten in der App erstellt als auch ein Konzert mit DJ Cabra Guaraná veranstaltet. Der Straßenlauf wird etwa 6.000 Teilnehmer anziehen, und die Anmeldungen befinden sich im Endspurt: 80 % der Tickets wurden bereits verkauft.

„Wir sind sehr aufgeregt, mit unserem Netshoes Run in Brasília anzukommen, einem Event, das den Sport und das Treffen der Menschen fördert, Wohlbefinden und einen Moment der Freizeit schafft. Es ist ein Event für die ganze Familie, und wir möchten, dass es immer unvergesslich bleibt“, erklärt Gabriele Claudino, Marketingdirektorin von Netshoes. Bei jedem Schritt, jedem Ort, den wir ankündigen, bringen wir Sponsoren und Aktionen, die im Interesse der Athleten sind. Diesmal wird es nicht anders sein.

Die Esplanade der Ministerien wurde für den ersten Netshoes Run 2025 ausgewählt. Die Läufer können 5 km, 10 km oder 15 km laufen. Es gibt auch die Möglichkeit, einen 1 km langen Spaziergang zu machen und den Kinderweg, um die Kleinen zu unterhalten.

Die Veranstaltung wird verschiedene Aktivitäten umfassen, wie: Netshoes-Lounge, Adidas-Arena, Gesundheitsbereich Exame, mit Massagen nach dem Lauf, pneumatischen Stiefeln und Kryotherapie-Bädern, sowie einen Kinderbereich für die kleinen Läufer. Das Neue wird die zentrale Bühne sein, mit DJ Cabra Guaraná, der bei den Brasília-Publikum wegen seines eklektischen Stils und seiner Klangvielfalt bekannt ist, die Funk Carioca, Hip-Hop, Trap, Psychedelic Pop und experimentelle Elemente mischt.

YDUQS kündigt Partnerschaft mit Bemobi zur Digitalisierung von Zahlungen an

Die YDUQS, eine der größten Hochschulgruppen Brasiliens, kündigt eine strategische Partnerschaft mit Bemobi (BMOB3) an, einem führenden Unternehmen im Bereich wiederkehrender Zahlungslösungen in Brasilien. Die kürzlich vereinbarte Partnerschaft, deren Umsetzung für diesen Monat geplant ist, hat zum Ziel, den Zahlungsprozess der Schüler weiter zu modernisieren und ein integriertes, effizientes Omnikanal-Erlebnis zu bieten.

Die Lösung wird schrittweise implementiert, beginnend mit dem Abrechnungsportal, gefolgt von der Integration in die App und das Web-Portal für die Beziehung zu den Studierenden, der Einführung der Wiederholungsintelligenz und anderer Kanäle. Mit modernster Technologie für den Bildungssektor wird dieser Ansatz den Schülern mehr Flexibilität, Zugänglichkeit und Komfort bieten und gleichzeitig die Digitalisierung des Segments vorantreiben. Das Projekt umfasst Zahlungsorchestrierung, fortschrittliche Tokenisierung sowie Betrugsprävention.

Die White-Label-Plattform von Bemobi bietet Online-Zahlungen per Kreditkarte und Pix an, sowie innovative und ständig weiterentwickelnde Alternativen wie Click to Pay, Wallets und Google Pay. Es wird auch einen kanalübergreifenden Checkout geben, der darauf ausgelegt ist, zukünftig weitere Servicestellen für Studierende zu unterstützen und zu integrieren, um ein reibungsloses und intuitives Zahlungserlebnis zu bieten.

„Bei YDUQS glauben wir daran, dass Bildung Leben verändert – und deshalb suchen wir ständig nach Möglichkeiten, diese Reise für unsere über 1,3 Millionen Studierenden zugänglicher, unterstützender und effizienter zu gestalten“, erklärt Talita Rebouças, Direktorin für Finanzbetriebe bei YDUQS. Diese neue Initiative stärkt unser Engagement, ein reibungsloseres Zahlungserlebnis zu bieten, indem digitale Lösungen integriert werden, die den Alltag unserer Studierenden erleichtern, moderne, sichere und flexible Zahlungsmethoden anbieten. Wir hoffen damit nicht nur, den Einziehungsprozess zu optimieren und Zahlungsausfälle zu reduzieren, sondern auch das Vertrauensverhältnis und die Nähe zu jedem Studierenden im Verlauf seiner Zeit bei uns zu stärken, schließt er.

Die Bemobi bekräftigt ihr Engagement für die Digitalisierung des Bildungssektors. Die Partnerschaft zwischen YDUQS und Bemobi markiert einen weiteren Fortschritt bei der Modernisierung der Zahlungen im Hochschulbereich, indem Reibungen beseitigt und die Erfahrung schneller und sicherer gestaltet werden. Unser Ziel ist es, die Digitalisierung der großen Sektoren des Landes zu beschleunigen, wie zum Beispiel die Bildung“, erklärt Pedro Ripper, Mitbegründer und CEO von Bemobi. Derzeit bedient das Unternehmen 10 der 15 größten wiederkehrenden Dienstleistungsunternehmen Brasiliens, einschließlich 100 % der Telekommunikationsanbieter und 70 % der Versorgungsunternehmen.

LWSA verzeichnet im ersten Quartal 2025 Wachstum bei operativen Kennzahlen, Nettoumsatz und Margenerweiterung

Die LWSA veröffentlichte die Finanzergebnisse des 1Q25, die ein Wachstum und Produktivitätsgewinne zeigen, die sowohl in der EBITDA-Marge als auch in der operativen Cash-Generation sichtbar sind, die im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres eine bedeutende Expansion aufweisen.Hier ansehen. 

Im Zeitraum, derGMV des Ecosystemsstieg um 14,5 % auf 18,2 Milliarden R$, während dasTPVstieg um um 15,7 % (2 bilhões de R$), superando o crescimento do segmento de comércio eletrônico do Brasil no primeiro trimestre do ano. DERGMV des eigenem Geschäftstieg um 14,1 % auf 1,5 Milliarden R$, übertraf das Wachstum des vorangegangenen Quartals, das bei 12 % lag.

Bezüglich des konsolidierten Nettoumsatzes hat LWSA ihr Wachstum wieder beschleunigt, mit einer Steigerung von 8,8 % (348,9 Mio. R$) im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024.

Im Bereich Handel stieg der Umsatz im Vergleich zum 1Q24 um 12,6 %. Im selben Zeitraum verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 6,8 % gegenüber dem 1. Quartal 2024 bei der Anzahl der E-Commerce-Abonnenten, was im Vergleich zum 4. Quartal 2024 eine Beschleunigung darstellt und zum Anstieg von 15,5 % des Nettoumsatzes aus Plattform-Abonnements beiträgt.

Im Quartal zeigte die LWSA eine Entwicklung beim bereinigten EBITDA mit einer Steigerung von 15,1 %. Das operative Kassen-Generation stieg im Vergleich zum 1Q24 um 46 %, was auf die innerhalb des Unternehmens umgesetzten Initiativen zur operativen Effizienz zurückzuführen ist.

Der Nettogewinn des 1Q25 betrug 14,8 Millionen R$, während der bereinigte Nettogewinn des Zeitraums 34,8 Millionen R$ betrug, was 28,4 % mehr ist als im 1Q24.

Wir haben eine umfassende strategische Planung in Zusammenarbeit mit einer renommierten externen Beratung durchgeführt, die uns geholfen hat, klare Richtlinien für unser Wachstum in den nächsten fünf Jahren festzulegen. Wir haben einen detaillierten Plan entwickelt, um unsere operative Leistung zu verbessern und das Wachstum des Betriebs zu beschleunigen, sagt Rafael Chamas, CEO der LWSA.

Das Ziel des Unternehmens ist es, eine solide Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren zu schaffen. „Wir entwickeln organisatorische und strukturelle Veränderungen, die darauf abzielen, zunehmend kundenorientierte Lösungen anzubieten, wobei der Fokus auf der Nutzererfahrung und der Effizienz interner Prozesse liegt“, betont André Kubota, CFO der LWSA.

TikTok Shop verspricht, den brasilianischen E-Commerce zu revolutionieren und bis 2028 39 Milliarden R$ zu bewegen

Der TikTok Shop kommt heute nach Brasilien und hat das Potenzial, den nationalen E-Commerce zu revolutionieren, indem er Inhalte und Einkäufe zu einem vollständig integrierten Erlebnis verbindet.Laut Prognosen der Santander verspricht die Neuheit bis 2028 bis zu 39 Milliarden R$ zu bewegen, was 5 % bis 9 % des brasilianischen E-Commerce entspricht und die Plattform unter die fünf größten Akteure der Branche einordnet.

„Es ist eine viel flüssigere und impulsivere Erfahrung, die Unterhaltung mit Konversion verbindet“, kommentiert Rafael Kiso, Gründer und CMO von mLabs, der größten Social-Media-Management-Plattform Lateinamerikas.„Der TikTok Shop beseitigt Reibungspunkte im Kaufprozess. Der Nutzer sieht ein Video oder einen Livestream, interessiert sich für das Produkt und kauft direkt dort, ohne die App zu verlassen. Daten von Santander und Itaú BBA zeigen, dass dieser Prozess weniger als 7 Minuten dauern kann – die perfekte Kombination aus Impuls und Bequemlichkeit“, erklärt Kiso.

Ökosystem im WandelKiso beschreibt die Möglichkeiten für verschiedene Akteure

  • Marken„Es ist ein Wettlauf, um dieses neue Gebiet zu besetzen und so schnell wie möglich Autorität aufzubauen. Wer zuerst kommt, kann sich als Referenz auf der Plattform positionieren.“
  • Agenturen: „Die Agenturen werden ebenfalls an Bedeutung gewinnen, vor allem indem sie Marken dabei helfen, charismatische Verkäufer für Live-Übertragungen zu rekrutieren und Inhalte im vertikalen, schnellen, direkten Format zu produzieren, das auf TikTok gut funktioniert. In China gibt es spezielle Agenturen nur dafür.
  • Influencer: „Für Influencer eröffnet sich eine neue Monetarisierungsmöglichkeit durch Echtzeit-Provisionen bei Verkäufen. Das heißt, es geht nicht nur um Reichweite, sondern um direkte Auswirkungen auf den Verkauf.

Eine neue Logik: sozial + Live-EinzelhandelAm Ende des Tages integriert TikTok nicht nur den E-Commerce, sondern verbindet soziale Medien mit Live-Einzelhandel. Der Gründer von mLabs vergleicht das Modell mit den Wettbewerbern: „Mercado Livre und Shoppe versuchen es mit Live-Shopping, aber sie haben nicht die organische Verbindung zwischen sozialen Medien und Einzelhandel. Instagram hingegen besteht darauf, die Nutzer aus der App herauszuführen — genau in dem Moment, in dem die Ablehnung von Anzeigen im Feed nur zunimmt.“

„TikTok betreten den E-Commerce nicht nur. Es schreibt die Regeln neu, indem es Entdeckung, Unterhaltung und Transaktion an einem Ort vereint. Die Frage ist: Wer wird diese neue Logik zuerst beherrschen?“, provoziert Kiso.

WhatsApp ist die neue Anlaufstelle für brasilianische KMU.

WhatsApp hat sich zu einem echten Kundenservice-Schalter, Schaufenster und sogar Registrierkasse für kleine Unternehmen in ganz Brasilien entwickelt. Was passiert jedoch, wenn das Nachrichtenvolumen steigt und die Organisation des Kundenservice zu zerfallen beginnt? Diese Herausforderung kann mit Hilfe von technologischen Lösungen gemeistert werden, die die notwendige Agilität und Effizienz bieten, um die Kommunikation zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern.

Derzeit ist WhatsApp der wichtigste Kommunikationskanal für KMU, aber viele nutzen dieses Tool noch immer improvisiert. Dies beeinträchtigt die Kundenerfahrung und führt zu verpassten Verkaufschancen“, sagt César Baleco, CEO von IRRAH TECH, Spezialist für Automatisierungs- und Künstliche-Intelligenz-Lösungen für den Einzelhandel. Das Unternehmen bietet PlugChat an, eine Plattform, die kleinen und mittleren Unternehmen dabei hilft, die Nutzung von WhatsApp im Kundenservice und in der Kundenbeziehung zu professionalisieren.

Laut dem Marketing- und Vertriebsüberblick 2024 von RD Station nutzen 70 % der brasilianischen Unternehmen WhatsApp bereits als primäres Kommunikationsmittel mit ihren Kunden und Leads. „Die Herausforderung besteht jedoch darin, diese Betreuung zu skalieren, ohne die Kontrolle oder die Qualität zu verlieren“, sagt Baleco.

Er sagt, dass Technologien wie PlugChat in der Lage sind, alle WhatsApp-Kundenservice-Anfragen auf einer einzigen Nummer zu bündeln, sodass mehrere Mitarbeiter des Unternehmens gleichzeitig und organisiert auf die Kunden antworten können. Die Historien werden gespeichert, und die Manager können die Leistung des Teams in Echtzeit mit klaren Metriken verfolgen.

„Der Unternehmer muss sich nicht mehr Sorgen machen, ob der Kunde mit dem einen oder dem anderen gesprochen hat. Das Gespräch ist dort im System, für alle Beteiligten sichtbar. Das eliminiert Missverständnisse und beschleunigt die Antworten“, sagt Baleco.

Darüber hinaus integriert sich die Plattform mit Tools wie Trello und verwandelt Gespräche in Aufgaben für andere Bereiche des Unternehmens, wie technischen Support, Finanzen oder Logistik. Dies gewährleistet Schnelligkeit bei den Lieferungen und eine höhere operative Effizienz.

Eine weitere wichtige Funktion ist der automatische Versand von Zufriedenheitsumfragen am Ende der Betreuung. Laut Baleco hilft diese Funktion dem Unternehmer zu verstehen, wo Verbesserungen möglich sind. Es ist eine einfache Möglichkeit, den Kunden zuzuhören, ohne komplexe Werkzeuge zu benötigen.

Der CEO von IRRAH TECH erwähnt, dass viele KMUs zunächst informell über WhatsApp kommunizierten, indem sie Nachrichten von ihrer eigenen persönlichen Nummer beantworteten. Er betont jedoch, dass mit der durch die Pandemie erzwungenen Digitalisierung und dem Fortschritt des E-Commerce die App zu einer Erweiterung des Geschäfts geworden ist und professionelle Werkzeuge erfordert. „Es ist, dem kleinen Unternehmer dabei zu helfen, diesen Schritt zu machen: vom Improvisieren zu einer intelligenten, datengetriebenen Verwaltung zu wechseln“, sagt der CEO von IRRAH TECH.

Muttertag 2025: 90 % der Brasilianer werden ihre Mütter beschenken

Der Muttertag, eines der wichtigsten Termine für den brasilianischen Einzelhandel, wird im Jahr 2025 noch stärker in den Fokus rücken, insbesondere im Kaufverhalten der Verbraucher. Eine Studie von Koin, einem führenden Fintech im Bereich "Kaufen jetzt, Bezahlen später" (BNPL) in Brasilien, zeigt, dass 90 % der Befragten ihre Mütter in diesem Jahr beschenken möchten.

Zu den begehrtesten Artikeln führen Kleidung und Accessoires mit 41,1 % der Kaufabsichten an, gefolgt von Schönheits- und Körperpflegeprodukten (35,5 %) und Haushaltswaren (17,8 %). Technologieartikel wie Smartphones, Notebooks und Elektronikgeräte werden mit 21,8 % bevorzugt. Schmuck macht (15,2%) aus, während Erlebnisse wie Abendessen und Spa-Tage (14,2%) erreichen, und Blumen (12,2%). Schließlich machen Bücher, Unterhaltungsprodukte und personalisierte Geschenke 7,6 % der Auswahl aus.

Was den Wert der Geschenke betrifft, planen 34,5 % der Befragten, zwischen R$ 51 und R$ 150 auszugeben. Andere (19,3 %) beabsichtigen, zwischen R$ 151 und R$ 200 zu investieren; (15,2 %), zwischen R$ 251 und R$ 350; (11,7 %), zwischen R$ 351 und R$ 500, und (11,2 %), zwischen R$ 501 und R$ 1.000. Eine exklusivere Gruppe (8,1%) ist bereit, mehr als R$ 1.000 auszugeben, um den Anlass zu feiern.

Bei der Zahlungsweise bevorzugen 37,1 % der Verbraucher die Ratenzahlung: Sie geben an, den Betrag in bis zu fünf Raten aufzuteilen; 20,8 % in bis zu zwei Raten; und 31 % werden in mehr als fünf Raten zahlen. Nur 11,2 % gaben an, dass sie bar bezahlen möchten.

Für Gabriela Jubram, Marketing-Leiterin bei Koin, ist die Daten von Zuneigung geprägt, aber auch von bewussten finanziellen Entscheidungen. „Heute suchen Brasilianer nach Optionen, die ins Budget passen und den Alltag erleichtern. Das gestückelte Pix von Koin ist eine Darstellung dieser Bewegung, da es ermöglicht, Geschenke zu machen, ohne das Budget zu belasten“, hebt er hervor.

Die Forschung untersuchte auch die Kriterien, die die Auswahl der Geschenke leiten. Für die meisten Verbraucher (89,9%) ist das Hauptziel, Dankbarkeit zu zeigen. Bereits (18,8%) geben an, dass sie entscheiden werden, was sie kaufen, wenn der Moment gekommen ist; (12,2%) haben noch nicht über das Thema nachgedacht; derselbe Prozentsatz plant, genau den Wunsch der Mutter zu befolgen; und weitere (12,2%) werden den Preis priorisieren.

Die Umfrage wurde in der letzten Aprilwoche mit 300 Personen durchgeführt. Bei Multiple-Choice-Fragen können die Prozentsätze 100 % überschreiten.

Brasilianische Technologie revolutioniert das Management von Provisionen und Netzwerken im Multi-Level-Marketing und Affiliate-Bereich

Trotz des exponentiellen Wachstums der Branche ist der größte Schmerz der Unternehmen, die im Multi-Level-Marketing (MLM) und Affiliate-Programmen tätig sind, immer noch derselbe: Mangel an Kontrolle, Transparenz und echter Skalierbarkeit. Doch die Situation ändert sich. Im Jahr 2024 verzeichnete der Direktvertriebssektor in Brasilien einen Umsatz von 50 Milliarden R$, mit über 3,5 Millionen unabhängigen Unternehmern, laut Daten der Associação Brasileira de Empresas de Vendas Diretas (ABEVD).

Genau für die Betreuung dieses wachsenden Ökosystems hat die Bindflow, ein in Curitiba ansässiges Unternehmen, das sich auf technologische Lösungen spezialisiert hat, eine Partnerschaft mit der Plattform MultiSeller geschlossen. Das Ergebnis ist eine robuste und automatisierte Lösung für Unternehmen, die im B2B-, B2C-, Direktvertrieb und Beziehungsmarketing tätig sind, und ermöglicht die Skalierung der Abläufe mit Intelligenz, Sicherheit und Leistung.

„Wir sehen im Affiliate- und Multi-Level-Marketing-Modell ein enormes Wachstumspotenzial, insbesondere wenn es durch Spitzentechnologie vorangetrieben wird. Die Partnerschaft mit MultiSeller hat es uns ermöglicht, eine umfassende Lösung zu entwickeln, die weit über das Traditionelle hinausgeht: Wir automatisieren operative Prozesse, strukturieren eine intelligente Provisionsverwaltung und entwickeln Tools, um den Support für große Netzwerke zu skalieren, mit Fokus auf Leistung und Erfahrung“, erklärt Emerson Martens, CEO von Bindflow.

Die Daten der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) bestätigen die Expansion des E-Commerce mit einem Umsatz von 204,3 Milliarden R$ im Jahr 2024, was einem Wachstum von 10,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für 2025 wird erwartet, die 234 Milliarden R$ zu übertreffen, angetrieben durch einen durchschnittlichen Bestellwert von 539,28 R$, mehr als 435 Millionen Bestellungen und eine Käuferbasis, die 94 Millionen übersteigen soll. Dieser Fortschritt spiegelt sich direkt in der Stärkung alternativer Vertriebskanäle wider, wie dem Affiliate-Marketing, das jährlich über 20 Milliarden R$ bewegt, und dem Multi-Level-Marketing (MLM), das im vergangenen Jahr um 6,3 % gewachsen ist, laut ABEVD (Brasilianischer Verband der Direktvertriebsunternehmen).

Diese Veränderungen haben ihre Wurzeln in drei großen Meilensteinen der digitalen Transformation: dem Zugang zum mobilen Internet, der 2007 begann; der Auswirkung der Pandemie, die die Digitalisierung beschleunigte; und nun die Führungsrolle der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Personalisierung von Erfahrungen und Automatisierung von Prozessen, ein entscheidender Faktor für die Skalierbarkeit dezentraler Verkaufsmodelle.

Laut dem CEO von MultiSeller, Guilherme Camilli, wurde die Plattform entwickelt, um sowohl Unternehmen zu unterstützen, die bereits im Direktvertrieb tätig sind, als auch solche, die strukturierte Affiliate- und MLM-Programme erstellen möchten, unter Einsatz modernster Technologie, vereinfachtem Management und Compliance. Entwickelt, um kleine digitale Unternehmen bis hin zu großen Direktvertriebsoperationen zu bedienen, ermöglicht MultiSeller die Anmeldung und Überwachung von Partnern, automatisiert Verkäufe und verwaltet Provisionen auf mehreren Empfehlungsstufen, mit Sicherheit und hoher Leistung.

Die Plattform unterstützt mehr als 100.000 gleichzeitige Nutzer und ist in der Lage, die Zeit für die Netzwerkverwaltung um bis zu 40 % zu reduzieren, dank der Automatisierung von Anmeldungen, Zahlungen und Berichten. „Heute sind die verfügbaren Softwarelösungen für Direktvertrieb noch überwiegend auf B2B ausgerichtet und bieten nicht die notwendigen Werkzeuge für eine effiziente Kontrolle und Verwaltung des Netzverkaufs. Unser Ziel ist es, anwendbare Innovationen anzubieten, die das Leben der Manager erleichtern und mehr Transparenz sowie Effizienz für das gesamte Ökosystem bringen“, sagt Camilli.

Mit Flexibilität zur Anpassung der Plattform an das Geschäftsmodell jedes Kunden bedient MultiSeller Marken, die traditionelle Netzwerke aufbauen oder Affiliate-Marketing in neuen digitalen Formaten erkunden möchten. Die Erwartung ist, in den nächsten zwei Jahren mehr als 500 Unternehmen mit der Lösung zu unterstützen, um den Expansionsplan zu stärken, der ein Wachstum von 30 % im Bereich der digitalen Lösungen bis 2026 vorsieht.

[elfsight_cookie_consent id="1"]