Cloud-Computing ist für moderne Unternehmen und Organisationen unerlässlich, da es die Art und Weise verändert, wie sie Daten und Anwendungen zugreifen, speichern, verarbeiten und skalieren. Während der KubeCon 2025, der weltweit führenden Veranstaltung für Kubernetes und Cloud-native Technologien, hob David Stauffer, Senior Director für Produktmanagement bei SUSE, vier Schlüsseltrends hervor, die die Zukunft der Cloud-Computing prägen.
Die vier wichtigsten Trends, die von SUSE identifiziert wurden, sind:
- „Die Informatik ist überall“
Verteiltes Rechnen ist nicht mehr nur ein Versprechen — es ist Realität geworden. Kubernetes ist nicht mehr auf Rechenzentren beschränkt. Mit den leichten und effizienten K3s – der von SUSE zertifizierten Kubernetes-Distribution – werden die Arbeitslasten jetzt an unerwarteten Orten ausgeführt, von Flugzeugen bis Zügen, wodurch Kubernetes allgegenwärtig wird, selbst in zuvor unvorstellbaren Umgebungen.
- Lieferkettensicherheit
Der Fokus der Branche verschiebt sich auf die Sicherheit der gesamten Lieferkette für die Entwicklung und Bereitstellung von Software, nicht nur des Endprodukts. Um die Lösung zu finden, hat SUSE die Application Collection eingeführt, eine Sammlung von Open-Source-Anwendungen mit null bekannten Schwachstellen, die vollständiges Vertrauen in alle verwendeten Komponenten gewährleistet.
- Die Erfahrung des Entwicklers steht an erster Stelle
Die Produktivität und die Zufriedenheit des Entwicklers sind zu einem wettbewerbsfähigen Vorteil geworden. Anstatt nur Infrastruktur anzubieten, suchen Unternehmen jetzt nach Plattformen, die die Entwicklungsabläufe vereinfachen, beschleunigen und standardisieren.
SUSE geht über das Selbstbedienungsmodell hinaus. Tools wie Rancher Desktop, Fleet und Application Collection sind jetzt Teil validierter Projekte, die es den Plattformteams ermöglichen, die Bereitstellung einsatzbereiter Umgebungen für die moderne Entwicklung zu beschleunigen.
- Modernisierung in eigenem Tempo
Nicht alle Unternehmen können oder wollen sofort vollständig in die Cloud-native Umgebung umsteigen. Viele sind noch auf Anwendungen angewiesen, die in virtuellen Maschinen (VMs) ausgeführt werden. Die Modernisierung muss schrittweise, hybrid und flexibel sein.
Mit SUSE Virtualization können Unternehmen virtuelle Maschinen zusammen mit Containern ausführen, was einen schrittweisen und strategischen Übergang zu Cloud-nativen Architekturen ermöglicht — ohne alles auf einmal neu strukturieren zu müssen. Laut Marcos Lacerda, Präsident von SUSE Lateinamerika, hat die KubeCon 2025 deutlich gemacht, dass Innovationen in der digitalen Infrastruktur die Richtung der Branche neu bestimmen.
Wir erleben einen einzigartigen Moment in der Entwicklung der Cloud-Computing. Die vier Trends, die wir auf der KubeCon 2025 beobachten, spiegeln genau das wider, was wir bei unseren Kunden in Brasilien sehen: die Notwendigkeit von Skalierbarkeit, Sicherheit, Agilität und Flexibilität, schloss er ab.