Start Website Seite 169

Levante ernennt Felipe Maximino zum neuen Country Manager in Brasilien

A Levante Brasil LTDA (Levante), Betreiber mit endgültiger Genehmigung der Secretaria de Prêmios e Apostas (SPA), gab heute bekannt, dass Felipe Maximino sofort die Position des Country Managers in Brasilien übernehmen wird. Das Unternehmen vereint die Erfahrung von Sorte Online, einem Pionier auf dem brasilianischen Markt für digitale Lotterievermittlung mit 21 Jahren Geschichte – dazu gehört auch Sorte Online Betz, seine Online-Spielesparte – und Lottoland, einem weltweit führenden Anbieter von Lotterien und Online-Spielen. Mit Fokus auf Innovation und die Stärkung des Engagements von Levante für verantwortungsbewusstes Spielen sowie die Verbesserung des Spielerlebnisses übernimmt Felipe die Position mit dem Ziel, das operative Wachstum des Unternehmens voranzutreiben und seine Marken auf dem brasilianischen Markt zu stärken.

Maximino ist seit fast vier Jahren bei Sorte Online und war bisher Vice President für Produkt, Technologie und Betrieb bei Sorte Online. Während dieses Zeitraums war er einer der Verantwortlichen für die technologische Modernisierung der Plattform, wobei er stets darauf fokussierte, den Kunden ein immer intuitiveres und effizienteres Erlebnis zu bieten.

„Die Übernahme dieser Position ist sowohl eine Herausforderung als auch eine großartige Chance, das Wachstum von Levante in Brasilien weiter voranzutreiben. Unser Ziel ist es, weiter zu expandieren und uns noch stärker auf das Kundenerlebnis zu konzentrieren. Wir bieten innovative Lösungen, die das Kundenerlebnis vereinfachen und den Zugang zu hochwertigen Dienstleistungen erweitern“, betont der neue Country Manager.

Felipe Maximino hat einen Abschluss in Informatik von der Universidade de São Paulo (USP), wo er Forschungen zur Barrierefreiheit in Websystemen und ubiquiter Computertechnik durchgeführt hat, sowie einen postgradualen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Fundação Getúlio Vargas (FGV). Auf seinem Weg war der Geschäftsführer vor seiner Tätigkeit als VP für Produkt, Technologie und Betrieb bei Sorte Online auch in den Positionen Produkt- und Technologiedirektor, CTO und Produktleiter im Unternehmen tätig. Darüber hinaus war Felipe bei multinationalen Unternehmen tätig, die führend in der digitalen Transformation sind, wie die französische Atos und die indische TCS, mit Erfahrung in der Geschäftsentwicklung.

Die Ernennung von Maximino erfolgt nach dem Ausscheiden von Marcio Malta, der die Position des CEO von Sorte Online nach fünf Jahren im Unternehmen verlässt. Während dieses Zeitraums war Marcio eine Schlüsselfigur beim Wachstum des Unternehmens, und jetzt übernimmt Felipe Maximino mit der Mission, die Innovation zu verstärken und das Kundenerlebnis auf ein neues Niveau zu heben.

„Wir wollen globale Best Practices mit lokalem Wissen verbinden, um weiterhin eine der führenden Referenzen im brasilianischen Wett- und Lotteriemarkt zu bleiben. Mit meiner Branchenerfahrung möchte ich dazu beitragen, Trends zu antizipieren und Lösungen zu entwickeln, die den tatsächlichen Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Marcio Malta für seine Führung und die wichtigen Erfolge während seiner Amtszeit zu danken und wünsche ihm viel Erfolg auf seinem neuen Weg“, schloss er.

ClickBus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von RJ Consultores von TOTVS für 49,6 Millionen R$

A ClickBus, Travel Tech für den Verkauf von Busfahrkarten in Brasilien, kündigt eine Übernahmevereinbarung mit RJ Consultores an, einem Unternehmen von TOTVS, das auf technologische Lösungen spezialisiert ist und seit über 40 Jahren auf dem Markt ist. Die Operationvon 49,6 Millionen R$,Das Projekt, das der Genehmigung durch CADE unterliegt, wird mit eigenem Kapital durchgeführt und stärkt die Strategie von ClickBus, seine Geschäftstätigkeit in Lateinamerika auszuweiten und sein Lösungsportfolio für B2B-Kunden zu stärken.

Die Bewegung ermöglicht es ClickBus, die Expertise im Bereich Travel Tech, in dem sie als Referenz für innovative Lösungen tätig sind, zu kombinieren und den Digitalisierungsprozess im Busverkehr voranzutreiben, um neue Vorteile anzubieten, die von Ticketverkaufssystemen mit Smart POS bis hin zu dynamischer Preisgestaltung und Business Intelligence reichen. Darüber hinaus ist RJ Consultores bereits fest in Brasilien und Mexiko etabliert und gewinnt zunehmend an Präsenz in anderen internationalen Märkten, was mit der nachhaltigen Expansionsstrategie von ClickBus übereinstimmt.

„Unsere Branche globalisiert sich zunehmend, und diese Übernahme stärkt unsere Position als einer der wichtigsten Marktteilnehmer. Wir sind überzeugt, dass diese Transaktion nicht nur strategische Synergien bringt, sondern auch unsere internationale Präsenz stärkt. Dabei legen wir stets den Fokus auf Innovation und operative Exzellenz, um unseren Kunden ein immer effizienteres Erlebnis zu bieten“, betonte Phillip Klien, CEO von ClickBus.

„Die Akquisition wird mit eigenen Mitteln durchgeführt, was unsere Fähigkeit zeigt, nachhaltig zu investieren, und unsere Präsenz auf dem globalen Markt stärkt“, ergänzt Klien.

Das Geschäft unterliegt der Genehmigung durch das CADE, was das Engagement von ClickBus für regulatorische Konformität und freien Wettbewerb in der Branche bestätigt.

ApliCap und Vakinha stärken soziale Verantwortung durch monatliche Gewinnspiele für Kampagnensponsoren und Spender

Die Fusion von ApliCap Capitalização mit dem führenden Crowdfunding-Unternehmen Vakinha markiert eine neue Ära in der Kultur der Online-Spenden in Brasilien. Mit Ihrer Initiative „Vakinha Premiada“, die 2022 gestartet wurde, haben die Menschen mehr Gründe, an sozialen Anliegen teilzunehmen, mit monatlichen Verlosungen als Anreiz für Preise und nicht nur als Anliegen, bei denen sich die Menschen gesellschaftlich engagieren. Die Partnerschaft hat die Spendenkultur gestärkt, um sowohl die Spender als auch die Kampagneninitiatoren zu unterstützen.

Als Referenzpunkt ist die Plattform Vakinha bekannt dafür, verschiedene Anliegen zu veröffentlichen, die eine Finanzierung benötigen, wie Gesundheitsbehandlungen, Bildung, soziale Hilfe für Tiere und sogar persönliche Notfallhilfe. Mit dieser Zusammenarbeit wird die Motivation zur Hilfe erhöht, da sowohl Spender als auch Kampagneninitiatoren die Chance haben, Preise zu gewinnen.

„Unsere Partnerschaft mit ApliCap geht mit der Gründung von Vakinha Premiada einher, einer Initiative, die nicht nur Solidarität fördert, sondern auch diejenigen anerkennt und belohnt, die sich auf diesem Weg engagieren. So können wir die Reichweite der Kampagnen erweitern und noch mehr Menschen dazu ermutigen, sich für wichtige Anliegen einzusetzen“, betont Luiz Felipe Gheller, CEO von Vakinha.

Um sicherzustellen, dass die Ziehungen transparent und sicher sind, kümmert sich ApliCap um alles, von der Festlegung der Regeln bis zur Auszahlung der Preise. Sie entsprechen der SUSEP (Superintendência de Seguros Privados), was dem Prozess noch mehr Glaubwürdigkeit verleiht.

„Wir beraten unsere Partner zu den besten verfügbaren Kapitalisierungslösungen. Als sie uns mit der Bitte um eine Zusammenarbeit kontaktierten, war uns sofort klar, dass die Incentive-Variante die beste Lösung ist und die gewünschten Ergebnisse bringen wird“, erklärt Diego Zugno, Direktor von ApliCap.

Für Unternehmen, die neue Kunden gewinnen, bestehende Kunden binden und die Marke durch Gewinnspiele stärken möchten, ist die Incentive-Variante eine äußerst effektive Strategie. Dies war die Modalität, die im Fall von Vakinha der Plattform einen Vorteil verschaffte, das Nutzerengagement steigerte und die soziale Wirkung der Spenden erhöhte.

Ein 4-Stufen-Ansatz kann die digitale Verteidigung von Unternehmen im Jahr 2025 verbessern

In einem Szenario, in dem sich digitale Bedrohungen ständig weiterentwickeln, bieten herkömmliche Maßnahmen der Cybersicherheit keinen ausreichenden Schutz mehr für Unternehmen. Das neueste Studium von Akamai, einem auf Sicherheits- und Leistungs­lösungen in der Cloud spezialisierten Unternehmen, zeigt, dass sie jahrelange Forschung in einem praktischen Leitfaden namens „Defender’s Guide 2025“ zusammengefasst haben.

Der Bericht erscheint in einem kritischen Moment: Brasilien belegt den 4. Platz unter den Ländern mit den meisten anfälligen SSH-Servern im Internet, mit 1,2 Millionen exponierten Systemen, die als Eingangstor für Angriffe dienen können. Insgesamt hat Akamai weltweit mehr als 22 Millionen gefährdete Infrastrukturen identifiziert.

„Indem Unternehmen technische Analysen und Forschungsergebnisse auf ihre Cybersicherheitsstrategie anwenden, können sie Risiken in einer zunehmend komplexen digitalen Umgebung wirksamer mindern“, erklärt Claudio Baumann, CEO von Akamai Technologies.

Die Herausforderung, komplexe Umgebungen zu schützen

Die Studie hebt häufige Schwachstellen hervor, die im Jahr 2025 besondere Aufmerksamkeit erfordern, darunter Lücken bei der Authentifizierung und Netzwerksegmentierung, exponierte Geheimnisse in Code-Repositories und falsch konfigurierte VPNs. Ein weiterer besorgniserregender Punkt ist die Entwicklung der Malware, die jetzt ohne Dateien (fileless) arbeitet oder dezentrale Architekturen übernimmt, was ihre Bekämpfung erschwert.

Gleichzeitig bestehen weiterhin traditionelle Schwachstellen wie veraltete Geräte, Zero-Day-Schwachstellen und Versuche des Identitätsdiebstahls. Die Entstellung von Websites und der Missbrauch von Kubernetes werden ebenfalls als bedeutende Risiken erwähnt.

„Cyberangriffe können selbst von Amateurkriminellen durchgeführt werden, wobei spezialisierte Gruppen immer geschickter vorgehen. Hinzu kommt die künstliche Intelligenz, die die Risiken noch verschärft“, warnt Baumann.

Die Vier-Stufen-Strategie

Um Ihre digitale Abwehr im Jahr 2025 zu stärken, empfiehlt Akamai einen strukturierten vierstufigen Ansatz:

  1. Umsetzung digitaler Hygienemaßnahmen: Ständige Software-Updates, strenge Zugriffskontrollen und kontinuierliche Schulungen von Mitarbeitern und Führungskräften zur Bekämpfung gängiger Bedrohungen.
  2. Einsatz von Sicherheits- und Segmentierungsplattformen: Implementierung von Firewalls, API-Schutzsystemen und verteilter Architektur, um mehrere Verteidigungsebenen gegen Denial-of-Service-Angriffe zu schaffen.
  3. Vorrangiger Schutz für kritische Dienste: Identifizierung und verstärkter Schutz geschäftskritischer Systeme, um eine Gefährdung von Betrieb, Umsatz und Ruf zu vermeiden.
  4. Spezialisierte Incident-Response-Teams: Bereitschaft, im Falle von Angriffen den Schaden zu begrenzen und den Betrieb schnell wiederherzustellen, in dem Bewusstsein, dass Eindringversuche praktisch unvermeidlich sind.

Der Bericht hebt hervor, dass Risikoquantifizierungsmetriken, obwohl sie weit verbreitet sind, in der praktischen Umsetzung eine Herausforderung darstellen. „Es ist unmöglich zu verallgemeinern, da die Replikation eines bestehenden Modells äußerst schwierig ist, da sie von der Größe, der Raffinesse und der Kritikalität jeder einzelnen Operation abhängt, innerhalb individueller Unternehmensstrukturen“, schließt Baumann.

Die Kernbotschaft ist klar: Um der Bedrohungslandschaft im Jahr 2025 zu begegnen, müssen Unternehmen über konventionelle Strategien hinausgehen und einen personalisierten und proaktiven Ansatz verfolgen, der auf die Besonderheiten ihrer Branche und auf neue Trends bei Cyberangriffen abgestimmt ist.

So maximieren Sie den Einsatz von WhatsApp Business im Einzelhandel

Eine Studie hat gezeigt, dass 95 % der brasilianischen Unternehmen WhatsApp nutzen, wodurch es zum beliebtesten Chat des Landes wird. Diese Statistik spiegelt die Effizienz und Praktikabilität des Tools wider, das eine direkte und schnelle Kommunikation zwischen Marken und Kunden erleichtert, Beziehungen stärkt und Interaktionsmöglichkeiten erweitert. Die Erhebung wurde von Yalo durchgeführt.

Die Business-Version der Anwendung bietet Funktionen, die über das Grundlegende hinausgehen, aber die offizielle WhatsApp-API bietet eine praktischere und professionellere Lösung. Mit ihr können Unternehmen nicht nur ihre Kunden schnell bedienen, sondern auch wesentliche Funktionen integrieren, wie z.B. integrierte Zahlungen, automatisierten Support und Nachverkaufsmanagement. Diese Tools machen die offizielle WhatsApp-API zu einer strategischen Ressource für Unternehmen, die Prozesse optimieren und die Kundenerfahrung verbessern möchten.

Dabei handelt es sich um sogenannte intelligente Automatisierungslösungen, erweiterte Personalisierung und Multichannel-Integration, also Fortschritte, die Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen.

„Es gibt Technologien wie Chatbots, die Kanäle wie Websites und soziale Netzwerke – Facebook Messenger und Instagram Direct – mit dem Kundenservice über WhatsApp integrieren und so beispielsweise alles praktischer und schneller machen. Und sie stellen den Service sogar automatisch bereit“, sagt Alberto Filho, CEO von Poli Digital.

In Brasilien sind laut dem Mapa do Ecossistema Brasileiro de Bots etwa 164.000 Chatbots im Einsatz. Diese Systeme gehen über das Grundlegende hinaus: Sie verwenden künstliche Intelligenz, um nahezu menschliche Interaktionen zu simulieren, Fragen zu beantworten, Termine zu vereinbaren und sogar Verkäufe abzuschließen.

Integration

Alberto Filho berichtet, dass es heute möglich ist, fortschrittliche Chatbots mit Systemen wie CRM (Kundenbeziehungsmanagement), ERP und E-Commerce-Plattformen zu integrieren. Mit diesen Integrationen können Routineaufgaben wie die Aktualisierung von Rechnungen, Bestellbestätigungen oder Änderungen im Lieferstatus automatisiert werden, sodass sich die menschlichen Teams auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können.

„Diese Strategie bietet Verbrauchern die Möglichkeit, ein Gespräch auf einem Kanal zu beginnen und auf einem anderen fortzusetzen, ohne den Interaktionsverlauf zu verlieren. Diese Kontinuität ist wichtig für Marken, die mit einem hohen Interaktionsvolumen zu tun haben, da sie eine zentrale Ansicht aller Kontaktpunkte mit dem Verbraucher ermöglicht“, kommentiert der CEO von Poli Digital.

Zahlung 

Neben der Betreuung bietet die Nutzung einer Plattform, die in die offizielle WhatsApp-API integriert ist, auch die Möglichkeit automatisierter Zahlungen direkt über die Plattform. Ein Beispiel für diese Funktionalität ist Poli Pay, eine Lösung entwickelt von Poli Digital. Mit ihr können Verbraucher direkt im Chat Zahlungen vornehmen, während sie bedient werden, was den Kaufprozess praktischer und integrierter macht.

Diese Funktion gewinnt auf dem Markt an Bedeutung und befindet sich in voller Expansion. Die von Poli Pay abgewickelten Beträge haben bereits 6 Millionen Reais überschritten, was seine Wirksamkeit bei der Vereinfachung von Transaktionen und der Steigerung des Komforts für Unternehmen und Kunden zeigt.

Alberto erzählt, dass Poli Pay die Erstellung von Produkt- und Dienstleistungskatalogen mit Fotos ermöglicht sowie die Erstellung und den Versand von "Einkaufswagen" mit der Option eines Zahlungslinks. Alles integriert in Mercado Pago und PagSeguro.

„Das Ziel ist es, ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten, Barrieren abzubauen und die Konversionschancen zu erhöhen“, erklärt Alberto Filho. Dieser Ansatz basiert auf Daten: Eine Studie von Poli Digital zeigt, dass die Conversion-Rate bei der Nutzung der Poli Pay-Lösung fast dreimal so hoch sein kann wie im traditionellen E-Commerce.

Sicherheit

Für Unternehmen, die noch nicht Teil dieses Trends sind und einsteigen möchten, betont Alberto, wie wichtig es ist, einen Chatbot auszuwählen, der von einem offiziellen Partnerunternehmen der Meta Group bereitgestellt wird, da dieser eine Reihe wichtiger Vorteile und vor allem Sicherheit bietet.

Die offizielle Integration stellt sicher, dass alle Interaktionen über WhatsApp sicher durchgeführt werden, schützt die Benutzerdaten und vermeidet Praktiken, die gegen die Richtlinien der Plattform verstoßen. Dies reduziert das Risiko einer Sperrung oder Stornierung der Kontaktmittel erheblich, ein häufiges Problem für Unternehmen, die nicht zugelassene Lösungen verwenden.

„Mit der Weiterentwicklung der offiziellen WhatsApp-API als zentrale Plattform für Vertrieb, Service und Marketing werden Marken, die diese Trends aufgreifen, im Jahr 2025 mit globalen Kommunikations- und Innovationspraktiken Schritt halten. Dies wird es ihnen ermöglichen, differenzierte Erlebnisse anzubieten und einen größeren Anteil in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zu gewinnen“, so das Fazit des CEO von Poli Digital.

Der Internationale Frauentag löste in den sozialen Medien über 37.000 Gespräche zu diesem Thema aus.

Themen im Zusammenhang mit dem Internationalen Frauentag, der am 8. März gefeiert wird, standen zwischen dem 1. Januar und dem 10. März dieses Jahres im Mittelpunkt der sozialen Medien. Laut STILINGUE von Blip, einer Multichannel-Plattform zur Schaffung besserer digitaler Erlebnisse zwischen Marken und Verbrauchern durch Social Listening und das Potenzial künstlicher Intelligenz, wurden an diesem Datum 37.360 Veröffentlichungen zu diesem Thema mit einer potenziellen Reichweite von über 169 Millionen Nutzern in den digitalen Kanälen erzielt.  

Die Analyse zeigt, dass ab dem 25. Februar mehr als 170 Beiträge pro Tag veröffentlicht wurden und bis zum 8. März insgesamt 22.846 Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem Datum hinzugekommen sind.Am 7 und 9 betrug das Kommentarvolumen jeweils 3.494. "Tag des Kampfes/8. März", "Geschlechtergewalt", "Geschenke" und "Blumen" waren die am häufigsten geposteten Begriffe, neben Gehaltsgleichheit, weibliche Freundschaft, Frauen in der Technologie, Frauen in der Bildung und Mutterschaft.

Laut der Studie fanden 46 % der Gespräche zu diesen Themen im Zusammenhang mit dem Internationalen Frauentag auf X (ehemals Twitter) statt, 21 % auf Facebook, 19 % auf Instagram und 13 % auf Nachrichtenseiten.Mehr als 1.500 Veröffentlichungen haben vom täglichen Kampf um Respekt für Frauen gesprochen, und im Internet erinnerten die Nutzer an die Geschichte des 8. März, die Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen, Wahlrecht und Gleichheit umfasst.  

Eines der Highlights, die die STILINGUE By Blip-Studie hervorhebt, ist, dass die Kommentare mit den meisten Interaktionen sich auf Fußball bezogen.Die TeamsVascoUndSão PauloSie haben auf Instagram Ehrungen vorgenommen und die Bedeutung des Respekts betont.Einige Beiträge verwendeten das Datum, um an die Geschichte von Frauen zu erinnern, die die Gesellschaft geprägt haben, wie die Künstlerin Frida Kahlo. Die Überwachung hob auch körperliche, psychische und vermögensbezogene Gewalt als wiederkehrende Themen hervor, mit mehr als 1.500 Erwähnungen.

Ein weiteres diskutiertes Thema war die Beziehung zwischen den an Frauen anlässlich des Feiertags gegebenen Geschenken, mit über 1.400 Gesprächen. Die Beiträge zu dem Thema erschienen zusammen mit Anerkennungsmeldungen, die betonten, dass der Austausch von Geschenken eine Möglichkeit sei, die Stärke und Bedeutung der Frauen zu feiern. Im Zeitraum haben verschiedene Marken in den sozialen Medien gezeigt, wie ihre Produkte den Frauen gewidmet werden könnten. Die Branchen Mode, Make-up und Modeschmuck/Juwelen sowie Süßwarenläden waren die, die am meisten gepostet haben.

Für Unternehmen ist Social Listening ein mächtiges Werkzeug, um Erkenntnisse aus den Gesprächen in den digitalen Kanälen zu gewinnen und sie in Maßnahmen umzusetzen, die mit den Trends und Verhaltensweisen der Zielgruppe übereinstimmen, betont Menedjan Morgado, Insights-Manager bei Blip.Diese Erkenntnisse sind auch im Kontext des Internationalen Frauentags relevant, da sie Unternehmen ermöglichen, die Bedürfnisse und Erwartungen von Frauen besser zu verstehen und ihre Strategien inklusiver und wirkungsvoller anzupassen, schließt er.

STILINGUE-Methodik von Blip

Das Monitoring berücksichtigte Kanäle wie X (ehemals Twitter), Facebook, Instagram, Blogs, Portale, BlueSky, Foren, Reclame Aqui und YouTube. Die präsentierten Daten spiegeln das Volumen der Erwähnungen im Zusammenhang mit dem Internationalen Frauentag wider. Für die Erfassung der Informationen wurden die Schlüsselwörter Frauentag, Frauentage, Women’s Day und Women Day ermittelt.  

Ostern ohne Verluste: Strategien zur Erhaltung der Schokoladenqualität von der Industrie bis zum Verbraucher

Die Vorbereitungen für Ostern haben begonnen, die Produktionen laufen auf Hochtouren, und die Aussichten für 2025 sind vielversprechend. Im Jahr 2024 betrug die Schokoladenproduktion 805.000 Tonnen, was einem Wachstum von 6 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Diese Expansion ist in der Eierindustrie sichtbar: Es wurden 58 Millionen Einheiten auf dem Markt verkauft. Für 2025 wird ein noch stärkeres Wachstum von etwa 7 % prognostiziert, so die Umfrage der Abicab (Brasilianischer Verband der Schokoladen-, Erdnuss- und Bonbonindustrie).

Wenn es um Schokolade geht, ist die wichtigste Sorge der Hersteller bei der Lagerung die Temperatur. Damit die Süßigkeit einen schönen Glanz und die richtige Textur erhält, muss man das Temperieren verwenden, eine Technik des Erwärmens und Abkühlens, erklärt Giordania Tavares, CEO von Rayflex, einer landesweit bekannten Firma für die Herstellung von Schnelllauftoren in Brasilien und Lateinamerika.

Um Herstellern zu helfen, die ideale Temperatur für ihre Produkte einzuhalten, hat der Vorstand zwei wichtige Tipps zur Lagerung von Ostervorräten zusammengestellt. Hier sind sie:

  • „No-Touch“-System

Das „No-Touch“-System oder kontaktlose System, auch bekannt als Technologie, hat das Ziel, eine echte hygienische Barriere zu schaffen, die saubere von kontaminierten Bereichen trennt.

Das Berühren der Hände zum Öffnen und Schließen der Türen kann viel Kontamination in die Produktions- und Lagerbereiche bringen. Solche intelligenten Systeme benötigen keinen physischen Kontakt. Einige Möglichkeiten sind Bodensensoren (Induktionsschleifen) und Bewegungssensoren, die die Einfahrt von Wagen ermöglichen, sowie berührungslose Taster, die nur eine Arm- oder Handbewegung erfordern, um das System zu aktivieren und den Durchgang freizugeben, ohne Berührung, erklärt die Geschäftsführerin.

  • Tür zum Außenbereich

Der Außenbereich wie die Dockanlagen und der Versand der Hersteller von Schokolade benötigen ebenfalls Pflege, da die Umgebung stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt ist.

Die Investition in Geräte, die die interne Wärmedämmung kontrollieren und den Wärmetransfer in den Lagerraum verhindern, ist unerlässlich. Normalerweise sind dies Elemente, die aus isolierten Paneelen bestehen und so den Wärmeaustausch vermeiden, erklärt Giordania.

Fintech Summit 2025 präsentiert Innovationsmöglichkeiten, den Einsatz intelligenter Agenten und technologische Trends für den Finanzsektor

Am 20. März veranstaltet Distrito, eine auf KI und Innovation in Lateinamerika spezialisierte Plattform, in Zusammenarbeit mit Santander dieFintech-Gipfel 2025.Die Veranstaltung, die sich an C-Level-Führungskräfte richtet, wird die Transformationen des Finanzsektors im Angesicht aller technologischen Veränderungen und Fortschritte diskutieren, die das Innovationsökosystem in den letzten Jahren geprägt haben.

Intelligente Agenten, bekannt als „KI-Agenten“, revolutionieren den Finanzsektor, gehen über Automatisierung hinaus, um zu lernen, vorherzusagen und strategisch zu handeln. Vom Kundenservice bis zur Risikoanalyse verändern diese Technologien den Markt. Der Fintech-Gipfel 2025 wird entscheidend sein, um diese Entwicklung und ihr Potenzial zu diskutieren, sagt Gustavo Gierun, Mitbegründer und CEO von Distrito.

Mit Panels, die von dem Aufstieg der KI-Agenten bis hin zur Konsolidierung des Embedded Finance und dem Fortschritt der Kryptowährungen auf dem institutionellen Markt reichen, wird die Veranstaltung von renommierten Experten begleitet. Zu den Highlights gehören Leo Amaral, Co-CEO von FCamara, Rafael Scaccabarozzi, Vertriebsleiter für Fintechs bei Amazon; und Pedro Mac Dowell, CEO von QI Tech (Einhorn im Jahr 2024), die über die Integration von Finanzdienstleistungen diskutieren werden. Der Geschäftsführer Fabricio Tota, VP für Neue Geschäfte bei Mercado Bitcoin, wird Einblicke in die zunehmende institutionelle Akzeptanz von Kryptowährungen geben.

Brasilien zeichnet sich als führend im Fintech-Ökosystem in Lateinamerika aus, angetrieben durch ein innovatives regulatorisches Umfeld, die Digitalisierung der Finanzdienstleistungen und die Suche nach zugänglichen und effizienten Lösungen. „Unser Ziel ist es, die Führungsrolle des Landes in der globalen Finanzrevolution zu stärken, indem die wichtigsten Köpfe der Branche zusammenkommen, um die Trends zu diskutieren, die die Zukunft gestalten. Die Veranstaltung wird nicht nur ein Raum für Debatten sein, sondern ein Katalysator für Ideen und strategische Partnerschaften, um Innovationen voranzutreiben“, fügt Gierun hinzu.

Die Veranstaltung wird mit Podiumsdiskussionen zu strategischen Themen des Finanzsektors gestaltet. Das Panel „Geld mit eigenem Geist“ nehmen Márcio Giannico, Leiter von Santander für Regierungen, Institutionen und Universitäten, und Fernando Katsonis, Gründer und CEO von Lifetime Investimentos, teil.

Das Panel „Fintechs bleiben immer im Trend – Investoren anziehen“ wird Fred Amaral, CEO von Lerian; Piero Contezini, Präsident und Gründer von Asaas; Azor Barros, Partner bei Parallax Ventures; und Camila Vieira, Partnerin und Leiterin Brasiliens bei QED Investors, teilnehmen und teilen, was Investoren im Sektor suchen und wie man Ressourcen strategisch beschafft.

Mit einem Team von Experten verspricht der Fintech Summit 2025 einen Meilenstein in der Entwicklung des Finanzsektors zu werden, indem er Innovation, Technologie und Geschäfte verbindet, die dabei helfen, diesen Markt zu transformieren.

Verbrauchertag: Die Nutzung von Chatbots für den Kundenservice steigt in Brasilien um 14 %, mit durchschnittlich 705 Millionen Sitzungen pro Monat

Anlässlich des Verbraucherrechtstages warnt Sinch, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Kommunikation, Marken vor einer entscheidenden Herausforderung: Die Digitalisierung des Kundenservice ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit.In einer Welt, in der Verbraucher sofortige und personalisierte Antworten verlangen, laufen Unternehmen, die keine Chatbots mit Künstlicher Intelligenz einsetzen, Gefahr, Kunden zu verlieren und im hochkompetitiven Markt zurückzufallen.

„Heutzutage erwarten Verbraucher sofortige und personalisierte Antworten. Chatbot-Technologie verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, indem sie jederzeit und an 365 Tagen im Jahr sofortigen Service bietet, sondern optimiert auch die Ressourcen von Unternehmen.“Erklären Sie Mario Marchetti, Leiter von Sinch in Lateinamerika.

Marken ohne Chatbots sind gefährdet: Die neue Realität des Kundenservice 

Der Tag des Verbrauchers ist nicht nur eine Gelegenheit, über Ihre Rechte und Bedürfnisse nachzudenken, sondern auch die neuen Erwartungen des brasilianischen Marktes zu analysieren. Laut dem neuesten Map des brasilianischen Bot-Ökosystems, erstellt von Mobile Time, verfügt Brasilien derzeit über 164.000 Chatbots in Betrieb, ein Wachstum von 14 % im Vergleich zu 2023. Diese Chatbots führen durchschnittlich 705 Millionen Sitzungen pro Monat durch, was durchschnittlich 4.300 Anfragen pro Monat und Bot entspricht.

Laut einer Studie von Sinch bevorzugen 65 % der Verbraucher die Interaktion mit Unternehmen über automatisierte Kanäle wie Chatbots, aufgrund der Schnelligkeit und Genauigkeit der Antworten. Darüber hinaus berichteten die Unternehmen, die diese Lösungen implementiert haben, von einer 50%igen Steigerung der Kundenzufriedenheit und einer stärkeren Kundenbindung.

Wenn wir die Verbraucher fragen, was sie in ihrer Beziehung zu einem neuen Unternehmen am meisten schätzen, gaben 32 % der Befragten an, dass es die Möglichkeit sei, den Status ihrer Bestellungen zu verfolgen. Die Kunden fordern häufige Informationen, und die Unternehmen, die sie anbieten, legen die richtigen Grundlagen für langfristigere Beziehungen zu ihrem Publikum.

In diesem Szenario hebt sich WhatsApp als bevorzugter Kanal für den Betrieb von Bots hervor, wobei 77 % der Entwickler angeben, dass dort die meisten Bots in Betrieb sind. Die Messaging-App ist auf 98 % der brasilianischen Smartphones installiert und auf dem Startbildschirm von mehr als 50 % dieser Geräte präsent, so die Panorama Mobile Time/Opinion Box-Umfrage. Es ist auch der Kanal, auf dem die meisten Entwickler bereits versucht haben, Bots zu erstellen: 94 % der Befragten haben bereits mindestens einen Bot für WhatsApp in Brasilien erstellt.

Bedeutung von Transparenz und Zustimmung: Opt-in und A2P 

Im Kontext der Digitalisierung des Kundenservice müssen Marken die Grundrechte der Verbraucher respektieren, den Datenschutz gewährleisten und Transparenz bei der Verwendung ihrer persönlichen Daten wahren. Ein entscheidender Aspekt ist der Opt-in-Prozess, der sicherstellt, dass die Verbraucher ausdrücklich ihre Zustimmung geben, bevor sie Marketingnachrichten oder automatisierten Service erhalten. Marken sollten vermeiden, aufdringlich zu sein, und sicherstellen, dass die Nachrichten nur an Verbraucher gesendet werden, die ihre Zustimmung klar und einfach gegeben haben.

Darüber hinaus ist die Einhaltung der A2P-Richtlinien (Application-to-Person) von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Kommunikation legitim ist und den lokalen und internationalen Vorschriften entspricht, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Sinch garantiert, dass ihre Kommunikationslösungen alle A2P-Anforderungen erfüllen, und stellt sicher, dass die Nachrichten sicher versendet werden und die Privatsphäre der Verbraucher respektiert wird.

Sicherheit in der digitalen Kommunikation: So schützt Sinch Verbraucher 

Bei Sinch hat der Schutz der Verbraucherdaten oberste Priorität. Die Cloud-Kommunikationsplattform erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards, einschließlich der Einhaltung internationaler Vorschriften wie der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). A Sinch verwendet fortschrittliche End-to-End-Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass alle über unsere Kanäle wie WhatsApp, SMS und E-Mail übertragenen Informationen sicher und privat bleiben.

Warum sind Chatbots im Jahr 2025 für Unternehmen unverzichtbar? 

  • Unmittelbarkeit und 24-Stunden-VerfügbarkeitDie Verbraucher sind nicht mehr bereit zu warten. Ein Chatbot kann Tausende von Anfragen gleichzeitig bearbeiten und so die Effizienz des Kundenservice verbessern.
  • Personalisierung im großen MaßstabDie künstliche Intelligenz ermöglicht es Chatbots, vergangene Interaktionen zu analysieren und maßgeschneiderte Antworten auf die Bedürfnisse des Kunden zu bieten.
  • Senkung der BetriebskostenDie Implementierung von Chatbots reduziert die Belastung traditioneller Kundendienstzentren, indem sie automatische Anfragen wie Bestellstatus oder häufige Fragen löst und den menschlichen Agenten ermöglicht, sich auf komplexere Anfragen zu konzentrieren.
  • Multichannel-IntegrationMit Sinch können Unternehmen den Kundenservice über WhatsApp, SMS, E-Mail und andere Kanäle in einer einzigen Plattform verwalten.

Marken, die keine automatisierten Kommunikationslösungen einsetzen, laufen Gefahr, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren. Im Jahr 2025 ist die Digitalisierung des Kundenservice ein entscheidender Faktor für Kundenbindung. Bei Sinch haben wir Kunden, die den Prozess so weit vereinfacht haben, dass Zahlungen über Kanäle wie WhatsApp abgewickelt werden können. So können Verbraucher Transaktionen von Anfang bis Ende über einen einzigen Kanal abwickeln., fügt Marchetti hinzu.

Die Zukunft des Kundenservice ist jetzt 

Die zunehmende Nutzung von Chatbots in Brasilien zeigt die Bedeutung der Digitalisierung des Kundenservice. Unternehmen, die noch keinen Sprung zur Digitalisierung gemacht haben, riskieren, in einem Markt an Bedeutung zu verlieren, in dem Sofortigkeit und Personalisierung essenziell sind. Mit den Cloud-Kommunikationslösungen von Sinch können Marken sich schnell an dieses neue Zeitalter anpassen und Kundenerlebnisse bieten, die nicht nur die Erwartungen des modernen Verbrauchers erfüllen, sondern übertreffen.

Zuk und Itaú Unibanco fördern im März Auktionen mit mehr als 185 Immobilien

Zuk, eine Referenz im brasilianischen Markt für Immobilienauktionen, veranstaltet im März in Zusammenarbeit mit Itaú Unibanco eine Reihe von Sonderauktionen. Es werden mehr als 185 Gelegenheiten an den Tagen 6, 7, 10, 13, 14, 17, 20, 21, 24 und 27 geben, mit Immobilien für verschiedene Käuferprofile, von Wohnimmobilien bis hin zu Grundstücken, sowie offene Lose für Angebote.

Die Zahlungsbedingungen variieren: Einige Immobilien erfordern eine sofortige Zahlung, andere bieten bis zu 10 % Rabatt beim Kauf. Darüber hinaus gibt es Angebote mit Rabatten von bis zu 50 %, was eine ausgezeichnete Gelegenheit für diejenigen ist, die ihr Eigenheim suchen oder im ersten Quartal 2025 eine gute Investition tätigen möchten. Da vendas ocorrem de maneira totalmente online, na intuitive Plattform des Unternehmensan den markierten Terminen.

Die Möglichkeiten erstrecken sich auf die folgenden Bundesstaaten: Alagoas, Bahia, Ceara, Espírito Santo, Goiás, Minas Gerais, Mato Grosso do Sul, Mato Grosso, Pará, Paraíba, Paraná, Rio de Janeiro, Rio Grande do Norte, Rondônia, Rio Grande do Sul, Santa Catarina und São Paulo.

Werte variieren von72.000 R$ für eine Wohnungin Vila Samaritá, in São Vicente (SP), mit 59 Quadratmetern bis zu5 Millionen R$ für ein HausNa Barra, em Balneário Camboriú (SC), com 522 metros quadrados.Die Immobilie mit dem größten Rabatt (50%aus) é eine Wohnung im Wert von 745.000 R$,im Viertel Campo Comprido in Curitiba (PR), mit 188 Quadratmetern.

Zur Teilnahme registrieren Sie sich einfach im PortalDu, konsultieren Sie die Grundstücksanzeige und geben Sie ein Angebot für das gewünschte Grundstück ab.

Seit 40 Jahren eine Referenz in der Branche, mit seinem Portal, das bereits im Bereich der gerichtlichen und außergerichtlichen Auktionen etabliert ist, hat das Portal Zuk Immobilien als Herzstück des Hauses. Das Unternehmen ist landesweit anerkannt und bietet erschwingliche Preise, wodurch Tausende von Menschen ihren Wunsch nach einem Eigenheim oder dem Traumgeschäft verwirklichen können.

[elfsight_cookie_consent id="1"]