Start Website Seite 262

Marilyn Hahn übernimmt strategische Leitung bei Lerian, gestärkt durch eine Investition von 18 Millionen R$

Marilyn Hahn, 37, tritt derLerianStartup für Core-Banking-Lösungen, als Mitgründerin und neue Geschäfts- und Produktleiterin. Ihre Ankunft symbolisiert einen neuen Bauzyklus im Unternehmen, angetrieben durch die im November 2024 erhaltenen 18 Millionen R$. Die Finanzierungsrunde wurde angeführt vonMAYA Capitalund es waren große Investoren wie Quartz, Supera Capital, Norte Ventures, Crivo Ventures sowie eine ausgewählte Gruppe von Angel-Investoren beteiligt.

Als Wirtschaftswissenschaftlerin mit Abschluss an der Bundesuniversität Santa Catarina (UFSC) bringt Marilyn einen soliden Hintergrund im Finanzmarkt mit und zeichnet sich durch ihre Karriere als Mitbegründerin von Bankly aus, einem Pionierunternehmen im Bereich Banking as a Service in Brasilien, das 2023 von Banco BV übernommen wurde.

Marilyn verfügt über ein multidisziplinäres Profil mit einem soliden akademischen Hintergrund und umfassender Berufserfahrung, darunter ein MBA in Außenhandelsmanagement und Internationalem Geschäft von der Fundação Getulio Vargas (FGV), ein Master in Betriebswirtschaft von der Coppead UFRJ und eine Spezialisierung in Geschäftsdynamik von der MIT Sloan School of Management.

Hahn begann seine Karriere auf dem Finanzmarkt im Jahr 2014 und arbeitete bei renommierten Unternehmen wie Stone, Mambu (ein deutsches Core-Banking-Unternehmen) und Acesso Soluções de Pagamento. Na Acesso leitete die Umstrukturierung des Unternehmens und war eine Schlüsselfigur bei der Gründung von Bankly, wobei er/sie führende Positionen in den Bereichen Umsatz, Geschäftsentwicklung und Betrieb innehatte.

„Die Ankunft von Marilyn Hahn bei Lerian markiert eine neue Etappe für das Unternehmen, das mit ihrer Erfahrung weiterhin Innovationen vorantreiben und Finanzlösungen schaffen wird, die zunehmend auf die Bedürfnisse des lateinamerikanischen Marktes zugeschnitten sind“, sagt Fred Amaral, CEO von Lerian.

Ziele und Chancen

Marilyn kommt nach Lerian, um das zu tun, was sie am liebsten liebt: Ideen in die Realität umzusetzen. Nichts motiviert mich mehr, als eine erfolgreiche Abschlussarbeit zu sehen und engagierte Menschen, die ihre Träume in diesem neuen Unternehmen verwirklichen. Es ist inspirierend, das Wachstum des Teams und die Entwicklung der Produkte, die wir gemeinsam schaffen, zu beobachten. Dieser Prozess ständiger Innovation und Zusammenarbeit ist es, was mich wirklich jeden Tag antreibt, sagt sie.

Mit seiner strategischen Vision und seinem Fokus auf exponentielles Wachstum wird Hahn Lerian dabei unterstützen, die Prognose eines Jahresumsatzes von 100 % in den nächsten zwei Jahren zu erreichen und so seine Führungsposition im Bereich Open-Source-Finanzlösungen zu festigen.

Seine Einstellung unterstreicht Lerians Engagement für Innovation und den Einsatz von Technologie und erweitert das Potenzial für eine globale Expansion und die Umgestaltung des Finanzmarktes.

Der Udemy-Bericht „Global Learning and Skills Trends 2025“ zeigt, dass Unternehmen generative KI nutzen, um die Produktivität zu maximieren und die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

AUdemy, eine Lernplattform und ein Marktplatz für Kompetenzen, hat vor kurzem dasBericht zu globalen Kompetenz- und Lerntrends 2025Mit Daten von fast 17.000 Unternehmenskunden von Udemy zeigt die jährlich von der Plattform veröffentlichte Studie die gefragtesten Fähigkeiten und Lernthemen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Lernens und Arbeitens. Der Bericht dieses Jahres zeigt, dass Organisationen weiterhin auf generative KI setzen, aber sie investieren mehr in ihre spezifischen und praktischen Anwendungen, die helfen, die Produktivität zu maximieren, sowie in Soft Skills und die Entwicklung von Führungskompetenzen, um die Mitarbeiter erfolgreich durch eine Zeit ständiger Veränderungen zu führen.

„Generative KI hat das Potenzial, dramatische Produktivitätssteigerungen zu erzielen, die Kompetenzentwicklung zu beschleunigen und das Unternehmenswachstum voranzutreiben. Daher haben Unternehmen, die Technologien einführen und ihre Mitarbeiter in diesem Bereich schulen, bessere Chancen, wettbewerbsfähig zu bleiben und sind für den Erfolg besser aufgestellt“, sagt Raphael Spinelli, Regionaldirektor von Udemy für Lateinamerika.

Laut dem Bericht von Udemy sind die drei wichtigsten Bereiche der Weiterbildung und Talententwicklung, in die Unternehmen im nächsten Jahr investieren sollten:

1) Unternehmen müssen praktische generative KI-Fähigkeiten entwickeln, die zu anwendbaren Lösungen führen.Während sich Unternehmen zuvor auf das Erlernen der Grundlagen der generativen KI konzentrierten, liegt ihr Fokus heute auf der praktischen Anwendung, mit dem Ziel, dass die Teams die Technologie in ihren täglichen Arbeitsablauf implementieren.

• Das Lernen über generative KI zur Steigerung der Produktivität stieg im Jahresvergleich um 859 %.

• Das Lernen über LangChain, ein Framework für die Anwendungsentwicklung, stieg um 3.949 %.

Der Verbrauch verschiedener Kurse für KI-Zertifizierungen hat zugenommen. Das Lernen über den Microsoft Azure AI Engineer Associate stieg um 311%, während das Lernen über die Microsoft Azure AI Fundamentals um 197% zunahm.

• Bis heute haben die Kurse zur generativen KI auf Udemy über 4 Millionen Anmeldungen angezogen, mit acht Neuanmeldungen pro Minute.

2) Mit dem zunehmenden Erlernen generativer KI-Kompetenzen müssen auch die Soft Skills gestärkt werden, um Kreativität und Zusammenarbeit zu fördern.Durch die Entwicklung sowohl von Soft Skills als auch von generativen KI-Fähigkeiten können Unternehmen sicherstellen, dass neue Technologien mit der inhärenten menschlichen Kreativität und Innovation kombiniert werden.

Unternehmen haben in Fähigkeiten wie Problemlösung (Wachstum von 103%), Teambildung (Wachstum von 79%) und Unternehmenskommunikation (Wachstum von 41%) investiert. Die Idee ist, dass die Mitarbeiter die durch generative KI eingesparte Zeit für strategischere Arbeiten nutzen, die menschliche Fähigkeiten erfordern.

• Zusätzlich zu den Soft Skills, die Fachleuten dabei helfen, die Technologie optimal zu nutzen, können sie Kommunikationsprobleme lösen, die Zusammenarbeit zwischen Teams verbessern und Mentoring-Möglichkeiten fördern, und das zu einer Zeit, in der die meisten Unternehmen mindestens ein paar Tage pro Woche auf persönliche Arbeit setzen.

3) Vorbildfunktion verbessert die Rolle der Führung in einer Zeit des ständigen Wandels und die Art und Weise, wie Mitarbeiter Führungskräfte wahrnehmen.Führungskräfte müssen in die Ausbildung von Change Management und Soft Skills sowie in generative KI-Kompetenzen investieren, um Mitarbeiter im Zeitalter der KI-gestützten Arbeit erfolgreich zu führen.

• „Grundlagen der Führung“ gehörten im letzten Jahr zu den zehn am häufigsten nachgefragten Business-Fähigkeiten auf Udemy.

• Udemy-Studiezeigt, dass neun von zehn Mitarbeitern glauben, dass ihr Führungsteam für den Erfolg generativer KI-Initiativen von entscheidender Bedeutung ist, aber weniger als die Hälfte (48 %) glaubt, dass ihre Führungskräfte bereit sind, diese Initiativen zu leiten.

Um den vollständigen Bericht zu lesen, zu erfahren, wie Unternehmen die generativen KI-gestützten Ressourcen von Udemy nutzen können, und um Programme zu sehen, die speziell für die Entwicklung von Soft Skills und Führungsqualitäten entwickelt wurden, besuchen SieHier.

Methodik

Für den Bericht hat Udemy Daten von fast 17.000 Kunden weltweit analysiert. Der Gesamtverbrauch der Udemy Business-Studierenden in allen Kursthemen für das Jahr vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 wurde berechnet. Der prozentuale Anstieg des Kursverbrauchs im Vergleich zum Zeitraum vom 1. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2023 wurde berechnet. Die Klassifizierung des Gesamtverbrauchs für die Themen KI wurde ebenfalls für den Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2024 vorgenommen.

Reputation und die Beziehung zu Stakeholdern/ESG auf praktische Weise, um den Ruf des Unternehmens bei verschiedenen Stakeholdern zu stärken

Ich habe kürzlich einen Artikel überZiel Cosmeticsdie sich mit der Technik derUpcycling– Verfahren zur Umwandlung von Abfall oder weggeworfenen Produkten in neue Materialien oder höherwertige Produkte, wodurch Abfall reduziert und die Kreislaufwirtschaft gefördert wird.

der BegriffUpcycling, gemäß derRecyclingWurde 1994 vom deutschen Umweltaktivisten Reine Pilz verkuppelt. Im Jahr 2002 wurde es durch die Veröffentlichung des Buches populär.Cradle to Cradle: Die Art und Weise, wie wir Dinge herstellen, neu überdenken(in Brasilien,Cradle to Cradle: Unbegrenzt kreieren und recyceln), geschrieben vom amerikanischen Architekten William McDonough in Zusammenarbeit mit dem Chemiker Michael Braungart.

Der BrasilianerZiel Cosmeticsist ein Pionier im Konzept derUpcycling-Schönheit, die Nebenprodukte der Weinherstellung (wie Traubensamen) wiederverwenden, um Kosmetika herzustellen, was Abfall minimiert und den CO2-Fußabdruck reduziert. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit lokalen Gemeinschaften zusammen, führt keine Tierversuche durch und verwendet nachhaltige Verpackungen, um sein Engagement für ethische und umweltverantwortliche Praktiken zu stärken (Ziel Natural Cosmetics).

UpcyclingUndGeschäftsruf

Wir erkannten, dass die Beziehung zwischenUpcyclingUndGeschäftsrufgewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in einem Kontext, in dem Nachhaltigkeit einer der wichtigsten Faktoren für die Beziehung zwischen Verbrauchern, Investoren und Geschäftspartnern zu Unternehmen oder ihren Marken ist.

Die eigene Präsenz dieses in der Marke ausgedrückten Konzepts stärkt ihr Manifest, indem sie Werte im Zusammenhang mit sozialer Verantwortung und Engagement für Umweltanliegen verbindet, die heute so notwendig sind. Andererseits trägt dies dazu bei, Ihre Beziehung zu erweiternInteressengruppenum attraktivere Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen.

  1. Mitarbeiter – Ein guter Arbeitsplatz: Praktiken derUpcyclingkann sich positiv auf die Mitarbeiter auswirken, insbesondere auf die jüngere Generation, die Unternehmen schätzt, die sich um die Umweltauswirkungen kümmern;
  2. Regierungs- und Regulierungsbehörden – Compliance und öffentliche AnerkennungUnternehmen können ihre Betriebe mit Umweltgesetzen und -vorschriften in Einklang bringen und dadurch positives Ansehen bei Regierungen und Aufsichtsbehörden gewinnen. Einige Regionen bieten steuerliche Vorteile oder grüne Siegel für Unternehmen an, die nachhaltige Praktiken nachweisen, was dazu beiträgt, ihren Ruf zu stärken;
  3. Lieferanten und Partnernachhaltige Lieferkette: Bei der Auswahl von Lieferanten, dieUpcyclingIn ihren Prozessen kann das Unternehmen seine Geschäftspartnerschaften stärken und eine nachhaltige Wertschöpfungskette aufbauen, was zu einem Kaskadeneffekt führen kann, der andere Zulieferer dazu ermutigt, ähnliche Praktiken zu übernehmen. Neben der Möglichkeit der gemeinsamen Produktentwicklung. Ein Beispiel ist die Partnerschaft zwischen derAdidas ea Parley für die Ozeane, die recyceltes Plastik aus den Ozeanen in Sportprodukte umwandelt. Dies stärkt sowohl den Ruf der Marke als auch den der beteiligten Partner. Ein weiteres Beispiel, das wir nennen können, ist das brasilianische UnternehmenBrei– die organische Nebenprodukte der Agrarindustrie nutzt und in eine neue formbare Rohstoff verwandelt, die direkt in der Natur entsorgt werden kann. Mit diesem neuen Rohstoff ist es möglich, Dekorationsstücke, Baumaterialien und sogar Möbel herzustellen.
  4. Investoren– Steigerung des Marktwerts– Diese Umwelt- und Kreislaufwirtschaftspraktiken werden auf dem Finanzmarkt tendenziell höher geschätzt und steigern die Marktattraktivität, wenn sie in den ESG-Berichten übernommen und kommuniziert werden.
  5. NGOs und Nachhaltigkeitsinstitutionen– Entwicklung von Partnerschaften.Unternehmen können mit NGOs zusammenarbeiten, die Nachhaltigkeit fördern, indem sie recycelbare Materialien bereitstellen oder gemeinsam Projekte entwickeln.Upcycling. Beispielsweise kann ein Modeunternehmen übrig gebliebene Stoffe an eine NGO spenden, die benachteiligten Bevölkerungsgruppen das Nähen beibringt und so die soziale Eingliederung und Einkommensschaffung fördert.
  6. Local Communities – ein Unternehmen, das soziale Entwicklung fördert –Ein Unternehmen kann sich mit Gemeinschaften engagieren, um Projekte zu entwickeln, die direkt der lokalen Wirtschaft zugutekommen. Zum Beispiel kann eine Lebensmittelabrik Verpackungsreste an lokale Handwerker spenden, die sie in verkaufbare Produkte umwandeln, wodurch Arbeitsplätze und Einkommen geschaffen werden. Unternehmen können Veranstaltungen oder Workshops in den Gemeinden, in denen sie tätig sind, veranstalten, um Techniken wie Möbelrecycling oder nachhaltige Mode zu lehren;
  7. Kunden – Beziehungen stärken und Umsätze steigern:Schaffung von Programmen, die Kunden dazu ermutigen, alte oder gebrauchte Produkte zurückzugeben, damit sie recycelt oder in neue Produkte umgewandelt werden können.Upcycling. Schuhunternehmen wieTimberlandDies erreichen sie, indem sie umweltbewusste Verbraucher anziehen und den Ruf der Marke verbessern.

Zusammengenommen tragen diese Faktoren dazu bei, einen soliden und vertrauenswürdigen Ruf auf dem Markt zu festigen, der langfristig Wettbewerbsvorteile generieren kann.

Mirasol Group übernimmt Golden Cargo und prognostiziert deutliches Wachstum

Die Mirasol-Gruppe, eine nationale Referenz inIntegrierte LogistikMit 85 Jahren auf dem Markt kündigt das Unternehmen die Übernahme von Golden Cargo an, wodurch seine Präsenz im Bereich der Logistiklösungen für Chemikalien und landwirtschaftliche Betriebsmittel gestärkt wird. Mit dieser strategischen Akquisition plant die Gruppe ein erhebliches Wachstum, das bereits im ersten Jahr eine zweistellige Expansion erwartet, angetrieben durch die starke Präsenz dieses Unternehmens in Schlüsselbereichen der brasilianischen Wirtschaft.

Golden Cargo, die seit über 30 Jahren eine Referenz im Bereich Logistik für Chemikalien, Pflanzenschutzmittel (chemisch und biologisch) und Samen ist, wird in das Portfolio der Grupo Mirassol aufgenommen, die ihre Stärkung als einer der führenden Logistikdienstleister Brasiliens vorsieht und somit ihre Fähigkeit zur Betreuung der wichtigsten Industrien verbessert. Diese Bewegung ist Teil des ehrgeizigen Strategischen Plans 2024-2028 der Gruppe, der nicht nur organisches Wachstum, sondern auch die Marktanteile in Schlüsselbereichen wie chemische und landwirtschaftliche Rohstoffe erhöhen und solide Ergebnisse für ihre Aktionäre und Partner liefern soll.

Wir sind äußerst zuversichtlich, dass diese Übernahme uns auf eine neue Ebene des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit hebt. Eine Goldene Fracht ist einSpielerHerausragend auf dem Markt und bringt neben Fachwissen auch einen technologischen Beitrag mit, der es uns ermöglichen wird, unsere Aktivitäten in strategischen Sektoren auszubauen", sagt Paulo Mendes, Direktor der Grupo Mirassol. „Unser Ziel ist es, ein zweistelliges Wachstum aufrechtzuerhalten, und wir sind überzeugt, dass Golden Cargo eine Schlüsselrolle in diesem Prozess spielen wird“, ergänzt er.

Laut interner Schätzungen sollte die Übernahme nicht nur den Jahresumsatz beeinflussen, sondern auch die operative Kapazität der Gruppe, die bereits eine konsolidierte Struktur durch Expresso Mirassol und M3 Logística, ILC - Integrator Logistic Company und Alulo – Vermietung von Transport- und Logistikbewegungsausrüstung besitzt. Mit der Integration von Golden Cargo wird erwartet, dass die Grupo Mirassol ihre Präsenz in den Regionen Südost und Zentralwesten ausbaut und das Potenzial hat, neue Märkte zu erschließen. Golden Cargo trägt wiederum zu einer soliden Kundenbasis und modernster technologischer Infrastruktur bei, die eine höhere Effizienz und Flexibilität in der Logistik von Chemikalien und landwirtschaftlichen Produkten gewährleistet.

„Wir integrieren ein Unternehmen, das bereits bedeutende technologische Fortschritte umgesetzt hat, wie beispielsweise das Logistics Suite Project, das alles von der Lieferplanung bis zur Echtzeitüberwachung der Logistikabläufe optimiert. Dies verschafft uns eine privilegierte Position, um auf einem zunehmend anspruchsvollen Markt wettbewerbsfähig zu sein“, betont Paulo Mendes.

Stärke des Marktes für chemische und landwirtschaftliche Betriebsmittel

Der Erwerb von Golden Cargo erfolgt zu einem strategischen Zeitpunkt für den Markt für chemische und landwirtschaftliche Betriebsmittel in Brasilien, der im Jahr 2023 um 15,1 % gewachsen ist, laut dem Ministerium für Landwirtschaft und Viehzucht. Die brasilianische Chemieindustrie gehört ebenfalls zu den sechs größten der Welt, was das Expansierungspotenzial der Grupo Mirassol in diesem äußerst dynamischen Sektor stärkt.

„Die Agrarwirtschaft war ein wichtiger Wachstumsmotor in Brasilien und wir sind bereit, von diesem Trend zu profitieren. „Mit der Eingliederung von Golden Cargo hoffen wir, unsere Präsenz in wichtigen Sektoren der nationalen Wirtschaft zu erhöhen und sowohl das Volumen als auch die Wertschöpfung zu steigern“, fügt Paulo Mendes hinzu.

Die Übernahme erfolgt für Golden Cargo zu einem besonderen Zeitpunkt. Sie schließt einen Zyklus der Neupositionierung des Unternehmens in einem äußerst wettbewerbsintensiven Markt ab und eröffnet eine Reihe von Möglichkeiten, die sich durch die Kombination der Strukturen und Fähigkeiten der beiden Unternehmensgruppen ergeben.

Dies ist ein langfristiges Projekt, aber mit sofortigen Geschäftsmöglichkeiten und Synergien. Ich bin sehr optimistisch und motiviert, aktiv teilzunehmen und in dieser neuen Phase des Unternehmens beizutragen. Mein anfänglicher Fokus wird darin bestehen, sicherzustellen, dass die Kunden von Golden durch die Ankunft der Grupo Mirassol eine verstärkte Betreuung erhalten, erklärt Oswaldo D. Castro Jr., Gesellschafter der Golden Cargo.

Möchten Sie 2025 eine Franchise haben? Siehe 4 Tipps für das Unternehmertum im Bereich Technologie

Im dritten Quartal 2024 erzielte der Franchise-Sektor einen Umsatz von 70,2 Milliarden R$, was einem Umsatzanstieg von 12,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, wie aus Daten des brasilianischen Franchise-Verbands (ABF) hervorgeht.Daher sind die Erwartungen für das Wachstum des Sektors im Jahr 2025 optimistisch, und es mangelt nicht an Optionen für diejenigen, die planen, im nächsten Jahr zu gründen. Eines der guten Wetten sind die Technologie- und Bildungfranchises.

Für Henrique Nóbrega, Gründer und Geschäftsführer von Ctrl+Play, einem Netzwerk für Technologie und Innovation, kann die Verbindung beider Bereiche in diesem Moment vielversprechend sein. Die Marke wuchs beispielsweise von 15 auf 90 Filialen, nachdem sie von CNA+ übernommen wurde. Unternehmerisch im Technologiesektor zu sein ist eine Chance, die Realität Brasiliens zu verändern, denn Technologie befähigt und hat die Kraft, die Gesellschaft zu verändern. Wenn dieses Unternehmen mit der Bildung junger Menschen verbunden ist, ist die Wirkung noch größer, denn wir formen eine Generation, die unser Land verändern wird, kommentiert er.

Der Direktor gibt einige Tipps und Überlegungen für diejenigen, die in diesem Segment navigieren möchten. Confira: 

Wählen Sie eine angesagte Tech-Nische

Mit der in allen Bereichen vorhandenen Technologie gibt es verschiedene Nischen, die in Franchise-Unternehmen erschlossen werden können. Ob es sich um Hardware-, Software-, Dienstleistungsprodukte oder sogar Bildung handelt, das Wichtigste ist, den Weg zu wählen, der Kunden anzieht, aber vor allem, der im Laufe der Jahre relevant bleibt.

Eine der angesagten Optionen ist tatsächlich die Nische der Tech-Bildung. „Der Technologiesektor befindet sich in einem Wachstumszyklus, und wer die Gelegenheit gleich zu Beginn nutzt, wird die besten Früchte ernten“, betont Nóbrega. Unter den verschiedenen Ebenen und Themen, die gelehrt werden, sind die Programmier- und Robotikfächer die Schlüsselstücke in einer zunehmend technologischen Gesellschaft. Diese Art von Geschäft spricht verschiedene Bereiche an: den Arbeitsmarkt, die Verbindung zu aufkommenden Technologien und in einigen Netzwerken die Ausbildung junger Menschen. Diese Säulen sind heute entscheidend und sind die Art und Weise, wie zahlreiche Franchise-Unternehmen wie Ctrl+Play seit Jahrzehnten tätig sind.

Analysieren Sie Ihre Investition

Bei der Wahl der Nische verstehen Sie die Rentabilität und die Expansionspläne der Franchise, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erstellen Sie eine Reserve für das Betriebskapital, die ausreicht, um das Geschäft rentabel zu machen, und planen Sie mögliche Szenarien, um zu verstehen, ob Sie auf diese Reise vorbereitet sind. In diesen Momenten ist es entscheidend, die Unterstützung eines Steuerberaters und eines Anwalts sowie anderer Fachleute an seiner Seite zu haben.

Auch wenn der Mut und die Ambition, ein neues Geschäft zu starten, gefördert werden, ist es wichtig, die Füße auf dem Boden zu behalten und bei finanziellen Angelegenheiten vorsichtig zu sein, erklärt Henrique. Das kommerzielle Profil des Franchise-Nehmers ist entscheidend. Man kann kein Franchise kaufen und erwarten, dass es wie eine Aktie an der Börse funktioniert, bei der man kauft und nur wartet. Bei einem Franchise muss der erfolgreiche Franchise-Nehmer direkt in den Betrieb eingebunden sein; das berühmte „Bauch am Tresen“ macht den Unterschied.

Erwägen Sie die Gründung eines Unternehmens in einer Kleinstadt

Auch wenn Technologie ein fruchtbarer Weg zum Investieren ist, ist es wahrscheinlich, dass kleine Städte noch nicht über solche Geschäfte verfügen. Deshalb sollten Unternehmer in kleineren Regionen sich nicht entmutigen lassen, ganz im Gegenteil; es ist eine große Chance, Innovation in die Stadt zu bringen, sowie wenig oder keinen Wettbewerb zu haben, da man einer der wenigen Anbieter des Dienstes ist.

Die Suche nach Unternehmen, die einen qualitativ hochwertigen Service bieten, beschränkt sich nicht nur auf die großen Zentren. Bewohner kleinerer Regionen möchten ebenfalls von unterschiedlichen, interessanten Geschäften profitieren, die das erfüllen, was sie verkaufen. Im Falle von Franchise-Unternehmen im Bildungs- und Technologiesektor besteht auch der Vorteil, ein Motor für die berufliche Zukunft der Schüler zu sein. Dies wird den sozialen Beweis für Ihre Franchise erzeugen und Türen für neue Geschäfte in der Region öffnen.

Setzen Sie auf gute Partnerschaften

Um die Geschäftsmöglichkeiten im Tech-Bereich zu erkunden, ist es wichtig zu betonen, dass Unternehmer keine Ausbildung in diesem Bereich haben müssen. Es reicht, die Bereitschaft zu haben, über dieses Universum zu lernen und sich weiterzuentwickeln, während der Markt ebenfalls wächst. Dennoch ist es wichtig zu bewerten, ob die Franchise-Gruppe Unterstützung bietet – Schulungen, Handbücher, Beratung – während der Leitung.

Ebenso wichtig wie die Unterstützung des Franchisegebers ist es, Fachleute aus dem Bereich in der Nähe zu haben, die beraten und mit technologischen Kompetenzen beitragen. Sie können die Personen sein, die stets über Trends und Neuheiten informiert sind und so bei der Innovation im Geschäft helfen.

Herausforderungen und Chancen: Die transformative Kraft intelligenter virtueller Assistenten (AVIs) in Unternehmen

Die digitale Transformation verändert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden und Mitarbeitern interagieren. Im Mittelpunkt dieser Veränderung stehen die Intelligenten Virtuellen Assistenten (IVAs), Lösungen, die die Kraft der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) mit Automatisierung und künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren, um personalisierte Konversationserlebnisse zu schaffen.

Virtuelle Assistenten werden zu einer transformativen Technologie für Unternehmen, die die Effizienz steigern, den Kundenservice personalisieren und die Betriebskosten senken möchten. Doch die effektive Umsetzung dieser Technologie erfordert mehr als nur eine technische Einführung; sie erfordert eine klar definierte Strategie, um Herausforderungen zu bewältigen und Chancen zu maximieren. Die wichtigsten Herausforderungen und Barrieren für die effektive Implementierung der AVIs in Unternehmen sind:

Sprachliche und kulturelle Komplexität:Eine der größten Herausforderungen für virtuelle Assistenten besteht darin, Nuancen, Mehrdeutigkeiten und Regionalismen in der natürlichen Sprache zu verstehen. Globale Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Bots für mehrere Sprachen und Kulturen anzupassen. Dies kann durch den Einsatz fortschrittlicher Plattformen gelöst werden, die mit hochwertigen Daten trainierte Modelle anbieten und an verschiedene Kontexte anpassbar sind.

Integration mit Legacy-Systemen:Unternehmen betreiben oft fragmentierte technologische Infrastrukturen. Die Verbindung eines virtuellen Assistenten mit ERP-, CRM- und anderen Systemen kann eine robuste Architektur und gut strukturierte APIs erfordern. Die Planung eines phasenweisen Ansatzes für die Integration, bei dem kritische Prozesse priorisiert und vorgefertigte Konnektoren von Plattformen verwendet werden, ist die Hauptmethode, um diese Herausforderung zu bewältigen.

Kontinuierliche Wartung und Weiterentwicklung:Ein AVI, das sich nicht schnell entwickelt, wird veraltet. Unternehmen müssen ihre Bots regelmäßig mit neuen Informationen und Funktionen aktualisieren, um Veränderungen auf dem Markt und im Kundenverhalten widerzuspiegeln. Deshalb ist es wichtig, kontinuierliche Lernzyklen mit menschlichem Feedback und Echtzeitdaten umzusetzen, um die Leistung zu verbessern.

Datenschutz und Sicherheit:Bei der Verarbeitung großer Datenmengen ist der Schutz sensibler Kundeninformationen oberste Priorität. Jede Schwachstelle kann zu Datenverletzungen und Reputationsschäden des Unternehmens führen. Die Wahl von Plattformen, die strenge Sicherheitsstandards einhalten und den Vorschriften wie dem LGPD entsprechen, ist in dieser Angelegenheit unerlässlich.

Interner Widerstand gegen Veränderungen:Die Einführung disruptiver Technologien führt häufig zu Widerstand bei den Mitarbeitenden, die um die Stabilität ihrer Arbeitsplätze fürchten könnten. Aus diesem Grund sollte das Unternehmen einen klaren Kommunikationsansatz verfolgen, der hervorhebt, wie die Technologie eine Verbündete bei der Arbeit sein wird, sowie Schulungen anbieten, damit die Teams die Bots als strategische Unterstützung nutzen können.

Wie bei jeder Neuerung in einem Unternehmen wird die Implementierung intelligenter virtueller Assistenten Herausforderungen mit sich bringen, aber diese können auf einfache Weise gelöst werden. Darüber hinaus bieten die AVIs nach Überwindung der Herausforderungen verschiedene Geschäftsmöglichkeiten, wie zum Beispiel:

Personalisierter und skalierbarer Service:Virtuelle Assistenten können gleichzeitig mit Tausenden von Nutzern interagieren und jedes Gespräch basierend auf den verfügbaren Daten personalisieren. In Branchen wie E-Commerce, Finanzen und Gesundheit kann dies den Unterschied zwischen einem zufriedenen Kunden und einem verlorenen Kunden bedeuten.

24/7-Betrieb über verschiedene Kanäle:Im Gegensatz zu menschlichen Mitarbeitern sind virtuelle Assistenten rund um die Uhr verfügbar und können auf verschiedenen Kanälen eingesetzt werden, wie Websites, Apps, E-Mails und Messaging-Plattformen. Dies gewährleistet kontinuierlichen Support, unabhängig von der Uhrzeit oder der Nachfrage.

Automatisierung wiederkehrender Prozesse:Unternehmen stehen häufig vor hohen Volumina routinemäßiger Anfragen wie Sendungsverfolgung, Passwortzurücksetzung oder Terminvereinbarungen. Die AVIs können diese Aufgaben automatisieren, die Wartezeit verkürzen und die operative Effizienz verbessern.

Tiefe Einblicke:Durch die Analyse der Interaktionen generieren virtuelle Assistenten wertvolle Daten, die Unternehmen dabei helfen, das Verhalten und die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Darüber hinaus können sie Probleme vorhersehen und Lösungen anbieten, bevor die Kunden danach fragen.

Kostensenkung:Durch Automatisierung und Skalierbarkeit ohne direkte Kostensteigerungen reduzieren AVIs die Ausgaben für Kundensupport und interne Abläufe erheblich.

Um die Vorteile der AVIs noch weiter zu maximieren, ist es wichtig, einige Schritte zu befolgen, wie zum Beispiel das Projekt klein zu starten, aber schnell zu skalieren, sich auf einen spezifischen Anwendungsfall zu konzentrieren und diesen dann auf andere Prozesse des Unternehmens auszuweiten. Sicherstellen, dass der Bot in den bevorzugten Kanälen der Nutzer verfügbar ist, ist ein weiterer Punkt, neben der Kombination von KI mit menschlicher Intervention des Mitarbeiters und der Festlegung klarer KPIs wie Problemlösungsrate, durchschnittliche Antwortzeit und Nutzerfeedback, um die Leistung des virtuellen Assistenten zu messen.

Die AVIs stellen einen Meilenstein in der Entwicklung der Unternehmensautomatisierung dar. Die Überwindung der anfänglichen Implementierungsherausforderungen und die Annahme einer kundenorientierten Strategie sind wesentliche Schritte, um das volle Potenzial dieser Technologie zu erreichen.

Unentel ernennt Vera Thomaz zum Chief Marketing Officer (CMO)

AGern geschehen., Anbieter von Technologielösungen für den B2B-Markt, kündigt Vera Thomaz als neue Chief Marketing Officer (CMO) an. Die Geschäftsführerin, die seit 2019 im Unternehmen tätig ist, übernimmt die Leitung der Marketingabteilung nach einer erfolgreichen fünfjährigen Tätigkeit als Verkaufsdirektorin.

Mit einer soliden und anerkannten Karriere im Bereich Informationstechnologie (IT) bringt Vera eine strategische Vision und umfassende Erfahrung in die neue Position ein. Absolventin der Betriebswirtschaftslehre mit einem MBA in Geschäftsführung war die Geschäftsführerin eine zentrale Figur bei der Entwicklung der Marke Plantronics in Brasilien und festigte sie als Marktführer. Auf seiner Reise hat er aktiv historische Meilensteine der Branche begleitet und dazu beigetragen, von der Privatisierung der Telekommunikation bis hin zum Aufstieg desKontaktzentrumbis zur Entwicklung von Kollaborations- und Informationstechnologien.

„Unser Ziel ist es, Unentel als Hauptpartner für unsere Kunden, Marken und Wiederverkäufer zu positionieren und so die Sichtbarkeit und Relevanz auf dem Markt zu erhöhen. Wir werden sowohl in unseren Geschäftsbeziehungen als auch in unserer digitalen und institutionellen Präsenz eine Referenz sein“, betont Vera Thomaz.

Der neue CMO übernimmt eine strategische Rolle, die Markenmanagement, Kommunikationskampagnen und digitales Marketing umfasst. Darüber hinaus arbeitet er direkt mit den Unentel-Teams in Salvador und São Paulo zusammen und sorgt für eine stärkere Einbindung in die Abteilung und Zusammenarbeit mit dem Team.

„Mit einer ganzheitlichen Vision und all dem Wissen, das ich innerhalb und außerhalb von Unentel erworben habe, setze ich mich dafür ein, unsere Wiederverkäufer bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Wir möchten, dass diese Bewegung die Fähigkeiten und die Leistung aller Beteiligten – Marken, Partner und Kunden – stärkt und so das gemeinsame Wachstum vorantreibt“, so Vera Thomaz abschließend.

Estudo: como as festas de fim de ano impactaram nas tendências digitais e como as empresas podem alcançar oportunidades

AWinninPlattform, die proprietäre KI verwendet, um kulturelle Trends anhand des Konsums von Videos im Internet zu kartieren, enthüllt Daten über das Verhalten der Zielgruppe zu den Feierlichkeiten zum Jahresende 2024. Mit über 600.000 erfassten Nischen und Echtzeit-Analysen bietet die Plattform grundlegende Einblicke für Marken und Unternehmen und zeigt die Relevanz des Themas „Jahresende“ ab Ende September.

Die wichtigsten Plattformen für Weihnachts- und Silvester-Videos sind YouTube und Instagram, die in diesem Bereich hervorstechen. In den letzten 12 Monaten haben auf allen Plattformen etwa 88.000 Ersteller rund 241.000 Inhalte zu diesen Daten produziert. Jedes Video erzielte insgesamt durchschnittlich 257.000 Interaktionen und 3 Millionen Aufrufe, was das enorme Potenzial der Saison für Marken und Kreative unterstreicht.

Neben festlichen Inhalten zogen Videos zum Jahresende auch ein Publikum an, das sich für Themen wie Religion und Esoterik, viralen Humor, Beziehungen, Kleidung, Mode, Süßigkeiten und Desserts, Essen und Restaurants sowie Politik interessierte.

„Im Weihnachtsuniversum sorgen Themen wie Dekoration, festliche Looks, Dinner-Vlogs und Geschenk-Unboxings weiterhin für Aufsehen. Doch die Erzählung geht noch weiter und erforscht den Übergang vom alten zum neuen Jahr, mit Neujahrsversprechen und ikonischen Momenten des Jahreswechsels. Und natürlich bestehen die festlichen Pannen, die fast schon ein kulturelles Ritual dieser Zeit sind, als eigenständiges Phänomen fort und bringen das Chaos und die Freude, die diese Feierlichkeiten kennzeichnen, authentisch zum Ausdruck“, betont Pedro Drable, Strategiechef bei Winnin.

Diese Daten heben hervor, wie das Jahresende eine strategische Zeit für Marken ist, die ihre kulturelle Relevanz und das Engagement mit dem Publikum maximieren möchten. Die Festzeit geht weit über die traditionellen Feierlichkeiten hinaus und umfasst eine Vielzahl von Interessen, die während der Monate November, Dezember und Januar auf authentische Weise Publikum und Marken verbinden. Das Nutzen dieser Trends ermöglicht es Marken, sich hervorzuheben, indem sie relevante Inhalte erstellen, die nicht nur Engagement fördern, sondern auch ihre kulturelle Präsenz in einer Zeit großer kollektiver Aufmerksamkeit stärken.

Empresas: automatização financeira deve ser a chave para a produtividade em 2025

Mit dem Beginn eines neuen Jahres suchen viele Unternehmen nach Strategien, um Prozesse zu optimieren und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Angesichts dieses Szenarios hat sich die Automatisierung finanzieller Anforderungen als ein wichtiges Instrument zur Gewährleistung von Effizienz und Erfolg der Geschäfte hervorgetan.

Laut einer Studie der Mais Consultoria planen 78 % der Unternehmen, im Jahr 2025 in Technologie zu investieren, um das Finanzmanagement zu verbessern. Angesichts dieses Szenarios wird die Automatisierung von Prozessen, wie der Zahlung von Gebühren, Rechnungen und Konten, zum Schlüsselwort für Organisationen, die sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt hervorheben möchten, wie erwähnt.Marian Canteiro, CEO und Mitbegründerin der Banco Útil.

„Die Automatisierung von Finanzprozessen ist für Unternehmen, die auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen, unerlässlich. Diese Vorgehensweise minimiert nicht nur die Kosten, sondern ermöglicht es Fachleuten auch, sich auf strategische Aktivitäten zu konzentrieren und so zum Wachstum und zur Nachhaltigkeit von Unternehmen beizutragen.“

Laut der Geschäftsleitung wird die Einführung technologischer Lösungen zunehmend zur Trend, insbesondere um die Wahrscheinlichkeit von Fehlern in den Prozessen zu verringern. Einige Führungskräfte könnten Innovationen skeptisch gegenüberstehen und befürchten, dass sie negative Auswirkungen haben könnten, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Technologie kann Fehler reduzieren, was im Laufe der Monate immer wichtiger wird, angesichts der Revolution, die wir auf dem Markt erleben.

Banco Útil ist ein Fintech-Unternehmen, das eine vollständig digitale Plattform nutzt, die in traditionelle Banken integriert ist, um Zahlungen durchzuführen und Unternehmen aller Größenordnungen zu unterstützen. „Durch die Zentralisierung der Ausgaben auf einer einzigen Plattform ist es möglich, die Einhaltung der steuerlichen Verpflichtungen zu vereinfachen und sicherzustellen“, erinnert sich Canteiro. Die Lösung bietet sogar Berichte und Leistungskennzahlen, die Führungskräfte bei Entscheidungsprozessen unterstützen.

Neben der Reduzierung der Betriebskosten bringt die Automatisierung finanzieller Prozesse Vorteile in Bezug auf Schnelligkeit, wie die CEO erwähnt. Heutzutage basiert nachhaltiges Wachstum im Unternehmensumfeld auf der schnellen Lösung von offenen Punkten. Und genau das bringt die Technologie im Bereich der Finanzaktivitäten mit sich, schließt er ab.

Sensedia stellt 4 neue Entwicklungen im Bereich Open Finance in Brasilien im Jahr 2025 dar

Sensedia, ein vertrauenswürdiger Berater für die anfängliche Open-Finance-Struktur der Zentralbank und ein multinationales brasilianisches Technologieunternehmen, das auf APIs und Integrationen spezialisiert ist, hat vier neue Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Open-Finance-System skizziert, die 2025 auf dem brasilianischen Markt an Bedeutung gewinnen dürften.

„Nach einer Welle regulatorischer Änderungen, die von Themen wie wiederkehrenden Pix, Smart Pix, automatischer Erneuerung der Zustimmung zur Datenfreigabe und dem Beginn der Reise ohne Umleitung geprägt waren, können wir sagen, dass 2024 definitiv das Jahr der Zahlungen war. „Für 2025 können wir neben der Weiterentwicklung dieser Prozesse eine Ausweitung des Finanzsystems erwarten, das zunehmend offener und integrierter wird und sich auf andere Fronten ausdehnt“, so João Ricardo de Almeida, Produktmanager bei Sensedia.

Zu den im Rahmen von Brazilian Open Finance für 2025 geplanten Neuerungen gehören laut einer Analyse von Sensedia die Implementierung von Automatic Pix, die Weiterentwicklung von Journey Without Redirection, die die Implementierung von Pix by Proximation ermöglichen wird, der Beginn der Kreditportabilität und intensivere Maßnahmen der Zentralbank hinsichtlich der Validierung der in den von Unternehmen übermittelten Pflichtberichten enthaltenen Informationen.

„Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung von Open Finance in Brasilien werden wir nicht nur zu einem Referenzmodell für andere Länder, sondern tragen auch zum Aufbau eines zunehmend wettbewerbsorientierten Marktes zum Nutzen der Nutzer bei. Denn durch die flexible und sichere Offenlegung von Daten können Finanzinstitute das Profil ihrer Kunden besser verstehen und so zunehmend personalisierte Produkte und Dienstleistungen anbieten“, betont Gabriela Santana, Produktmanagerin bei Sensedia.

Von Smart Pix zu Automatic Pix

Im Jahr 2024 vom Zentralbank freigegeben, ermöglicht Pix Inteligente automatische und programmierbare Überweisungen zwischen Bankkonten desselben Kontoinhabers, basierend auf der über Open Finance erteilten Zustimmung. Damit kann eine Finanzinstitution den Saldo zwischen verschiedenen Konten desselben Nutzers entsprechend den programmierten Einstellungen bewegen.

„Im ersten Halbjahr 2025 soll dieselbe API (wörtlich übersetzt: Anwendungsprogrammierschnittstelle) von Pix Inteligente eine weitere Funktionalität freigeben: Pix Automático, was in der Praxis dem automatischen Abbuchen entspricht, allerdings innerhalb des Open Finance-Systems“, erklärt Almeida.

Laut der Führungskraft liegen die Hauptunterschiede zwischen PIX Automático und dem Lastschriftverfahren in den Kosten und der stärkeren Benutzereinbindung aufgrund der Einfachheit des Registrierungssystems.

„Zusätzlich zu den Kosten für die Rechnungsausstellung, die sich derzeit im Durchschnitt auf 0,68 R$ belaufen, zuzüglich der Betriebskosten, ist es derzeit nur bei den größten Bankinstituten möglich, das Lastschriftverfahren zu registrieren. „Mit Automatic Pix können auch kleine und digitale Banken an diesem Ökosystem teilnehmen, wodurch das Angebot an Dienstleistungen und Produkten erweitert und der Wettbewerb gestärkt wird“, fügt Almeida hinzu.

PIX durch Annäherung, die Entwicklung von JSR

„Journey Without Redirection“ befindet sich derzeit in der Pilotphase und zielt darauf ab, die Umgebungen von Bankinstituten und Fintechs zu befähigen, Schritte im Online-Zahlungsprozess zu reduzieren und es möglich zu machen, Pix in digitalen Geldbörsen anzubieten, wodurch Pix by Proximity ermöglicht wird, was auch durch die NFC-Technologie (Near Field Communication) möglich wird.

Wenn der Benutzer also einen virtuellen Einkauf über Pix über Open Finance tätigt, kann er die Zahlung direkt per „Kopieren und Einfügen“ vornehmen, ohne zur Anwendung oder zum Online-Banking seines Kontos weitergeleitet werden zu müssen.

„Die Journey Without Redirection soll am 28. Februar 2025 der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden und ist die große Wette dafür, dass Zahlungen zunehmend über Open Finance abgewickelt werden. Zu diesem Zweck muss Bacen im Jahr 2025 eine Task Force einrichten, damit der JSR mehr Unterstützung erhält und stabiler wird, alle Banken zur Teilnahme an der Entwicklung verpflichtet werden und es den Benutzern ab 2026 ermöglicht wird, PIX durch Annäherung über eine größere Anzahl von Institutionen durchzuführen“, erklärt Gabriela Santana.

Neben Banken sollte das JSR auch auf Zahlungsinitiatoren ausgeweitet werden, um das Benutzererlebnis sowohl durch kontaktloses Bezahlen mit Pix als auch durch das Bezahlen im E-Commerce zu verbessern.

Credit Portabilität und EPOC

Nach den Fortschritten bei Pix Automático und JSR ist der nächste geplante Schritt, der im Rahmen des Open Finance wieder diskutiert werden soll, die Kreditportabilität.

„Derzeit ist die Kreditanalyse bei verschiedenen Instituten ein bürokratischer Prozess, der im Durchschnitt 7 bis 15 Tage dauert. Die Kreditportabilität über Open Finance ermöglicht, dass bereits unterzeichnete Kreditverträge im Rahmen des Dateneinwilligungsprozesses innerhalb von drei Tagen von einer Institution zu einer anderen über Open Finance migriert werden können. Dadurch soll nicht nur der Prozess beschleunigt, sondern auch der Markt wettbewerbsfähiger werden, was die Reduzierung missbräuchlicher Gebühren fördert und den Nutzern zugutekommt“, erklärt der Geschäftsführer.

Eine weitere Neuerung im Zusammenhang mit der Kreditportabilität über Open Finance ist die Schaffung von EPOC (Credit Proposal Forwarding), einem Kreditvertragsprozess über die Bankkorrespondenz, ähnlich dem SPOC (Customer Order Processing Company) von OpIn (Open Insurance).

„Durch EPOC kann ein Bankkorrespondent die von einem Kunden – egal, ob es sich um eine natürliche oder juristische Person handelt – erteilten Einwilligungen an eine Liste von Kreditinstituten senden. Das Ziel besteht darin, dass sie die Historie einsehen und auf dieser Grundlage auf standardisierte Weise Kredite anbieten können, sodass der Kunde auf alle verfügbaren Zinssätze zugreifen und in einem Schritt eine Finanzierung erhalten kann“, erklärt Santana.

Datengenauigkeit

Durch die Normative Anweisung BCB Nr. 441 vom 20.12.2023 verstärkt die Zentralbank die Überwachung des Open Finance, die von den teilnehmenden Institutionen verpflichtend einzuhalten ist. Und die Prognose ist, dass sich eine solche Maßnahme im Jahr 2025 verstärken wird.

„Derzeit verfügt Bacen über vier Datenquellen: Metriken, wöchentliche und halbjährliche Interoperabilität und PCM (Metrics Collection Platform). Bis 2025 werden für all dies sehr hohe Gebühren erhoben, wobei die Toleranz gegenüber Abweichungen zwischen den über PCM gemeldeten Zahlen und den in anderen Berichten gemeldeten Zahlen geringer wird. Daher ist es unerlässlich, dass die Daten immer genauer werden. Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann zu Geldbußen und Sanktionen führen, sodass im Jahr 2025 eine vollständige Anpassung erforderlich ist“, so das Fazit der Exekutive.

[elfsight_cookie_consent id="1"]