StartArtikelRuf und Beziehungen zu Stakeholdern/ESG auf praktische Weise ausbauen...

Reputation und die Beziehung zu Stakeholdern/ESG auf praktische Weise, um den Ruf des Unternehmens bei verschiedenen Stakeholdern zu stärken

Ich habe kürzlich einen Artikel überZiel Cosmeticsdie sich mit der Technik derUpcycling– Verfahren zur Umwandlung von Abfall oder weggeworfenen Produkten in neue Materialien oder höherwertige Produkte, wodurch Abfall reduziert und die Kreislaufwirtschaft gefördert wird.

der BegriffUpcycling, gemäß derRecyclingWurde 1994 vom deutschen Umweltaktivisten Reine Pilz verkuppelt. Im Jahr 2002 wurde es durch die Veröffentlichung des Buches populär.Cradle to Cradle: Die Art und Weise, wie wir Dinge herstellen, neu überdenken(in Brasilien,Cradle to Cradle: Unbegrenzt kreieren und recyceln), geschrieben vom amerikanischen Architekten William McDonough in Zusammenarbeit mit dem Chemiker Michael Braungart.

Der BrasilianerZiel Cosmeticsist ein Pionier im Konzept derUpcycling-Schönheit, die Nebenprodukte der Weinherstellung (wie Traubensamen) wiederverwenden, um Kosmetika herzustellen, was Abfall minimiert und den CO2-Fußabdruck reduziert. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit lokalen Gemeinschaften zusammen, führt keine Tierversuche durch und verwendet nachhaltige Verpackungen, um sein Engagement für ethische und umweltverantwortliche Praktiken zu stärken (Ziel Natural Cosmetics).

UpcyclingUndGeschäftsruf

Wir erkannten, dass die Beziehung zwischenUpcyclingUndGeschäftsrufgewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere in einem Kontext, in dem Nachhaltigkeit einer der wichtigsten Faktoren für die Beziehung zwischen Verbrauchern, Investoren und Geschäftspartnern zu Unternehmen oder ihren Marken ist.

Die eigene Präsenz dieses in der Marke ausgedrückten Konzepts stärkt ihr Manifest, indem sie Werte im Zusammenhang mit sozialer Verantwortung und Engagement für Umweltanliegen verbindet, die heute so notwendig sind. Andererseits trägt dies dazu bei, Ihre Beziehung zu erweiternInteressengruppenum attraktivere Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen.

  1. Mitarbeiter – Ein guter Arbeitsplatz: Praktiken derUpcyclingkann sich positiv auf die Mitarbeiter auswirken, insbesondere auf die jüngere Generation, die Unternehmen schätzt, die sich um die Umweltauswirkungen kümmern;
  2. Regierungs- und Regulierungsbehörden – Compliance und öffentliche AnerkennungUnternehmen können ihre Betriebe mit Umweltgesetzen und -vorschriften in Einklang bringen und dadurch positives Ansehen bei Regierungen und Aufsichtsbehörden gewinnen. Einige Regionen bieten steuerliche Vorteile oder grüne Siegel für Unternehmen an, die nachhaltige Praktiken nachweisen, was dazu beiträgt, ihren Ruf zu stärken;
  3. Lieferanten und Partnernachhaltige Lieferkette: Bei der Auswahl von Lieferanten, dieUpcyclingIn ihren Prozessen kann das Unternehmen seine Geschäftspartnerschaften stärken und eine nachhaltige Wertschöpfungskette aufbauen, was zu einem Kaskadeneffekt führen kann, der andere Zulieferer dazu ermutigt, ähnliche Praktiken zu übernehmen. Neben der Möglichkeit der gemeinsamen Produktentwicklung. Ein Beispiel ist die Partnerschaft zwischen derAdidas ea Parley für die Ozeane, die recyceltes Plastik aus den Ozeanen in Sportprodukte umwandelt. Dies stärkt sowohl den Ruf der Marke als auch den der beteiligten Partner. Ein weiteres Beispiel, das wir nennen können, ist das brasilianische UnternehmenBrei– die organische Nebenprodukte der Agrarindustrie nutzt und in eine neue formbare Rohstoff verwandelt, die direkt in der Natur entsorgt werden kann. Mit diesem neuen Rohstoff ist es möglich, Dekorationsstücke, Baumaterialien und sogar Möbel herzustellen.
  4. Investoren– Steigerung des Marktwerts– Diese Umwelt- und Kreislaufwirtschaftspraktiken werden auf dem Finanzmarkt tendenziell höher geschätzt und steigern die Marktattraktivität, wenn sie in den ESG-Berichten übernommen und kommuniziert werden.
  5. NGOs und Nachhaltigkeitsinstitutionen– Entwicklung von Partnerschaften.Unternehmen können mit NGOs zusammenarbeiten, die Nachhaltigkeit fördern, indem sie recycelbare Materialien bereitstellen oder gemeinsam Projekte entwickeln.Upcycling. Beispielsweise kann ein Modeunternehmen übrig gebliebene Stoffe an eine NGO spenden, die benachteiligten Bevölkerungsgruppen das Nähen beibringt und so die soziale Eingliederung und Einkommensschaffung fördert.
  6. Local Communities – ein Unternehmen, das soziale Entwicklung fördert –Ein Unternehmen kann sich mit Gemeinschaften engagieren, um Projekte zu entwickeln, die direkt der lokalen Wirtschaft zugutekommen. Zum Beispiel kann eine Lebensmittelabrik Verpackungsreste an lokale Handwerker spenden, die sie in verkaufbare Produkte umwandeln, wodurch Arbeitsplätze und Einkommen geschaffen werden. Unternehmen können Veranstaltungen oder Workshops in den Gemeinden, in denen sie tätig sind, veranstalten, um Techniken wie Möbelrecycling oder nachhaltige Mode zu lehren;
  7. Kunden – Beziehungen stärken und Umsätze steigern:Schaffung von Programmen, die Kunden dazu ermutigen, alte oder gebrauchte Produkte zurückzugeben, damit sie recycelt oder in neue Produkte umgewandelt werden können.Upcycling. Schuhunternehmen wieTimberlandDies erreichen sie, indem sie umweltbewusste Verbraucher anziehen und den Ruf der Marke verbessern.

Zusammengenommen tragen diese Faktoren dazu bei, einen soliden und vertrauenswürdigen Ruf auf dem Markt zu festigen, der langfristig Wettbewerbsvorteile generieren kann.

Claudia Bouman
Claudia Boumanhttps://www.linkedin.com/in/claudiabouman/
Claudia Bouman ist Expertin für Markenreputation und Partnerin bei Percepta Reputação Empresarial. Master in Kommunikation, postgraduate in Marketing an der ESPM und der Florida International University, mit über 25 Jahren Erfahrung auf dem Markt, hauptsächlich in den Bereichen Planung, Marketing und Kommunikation in verschiedenen Unternehmensprofilen. Professorin und Referentin für Bachelor- und Masterkurse. Sie ist Mitautorin des Buches: Ein Profi für 2020 – Verlag B4.
Ähnliche Artikel
- Werbung -

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]