Mit kommerziellen Terminen wie dem Tag des Verbrauchers steigt die Aktivität im Online- und stationären Handel, wodurch dieser Zeitraum zu einem der bevorzugten Ziele der Betrüger wird. Im März 2025 könnte Brasilien täglich 36.000 Betrugsversuche verzeichnen, die bei Erfolg Verluste von über 220 Millionen R$ verursachen können. Der Gesamtbetrag für die Woche des Aktionsdatums würde 250.000 erfolglose Vorfälle und 1,5 Milliarden R$ an finanziellen Verlusten betragen.
Die Daten basieren auf einer Prognose des Serasa Experian Fraud Attempt Indicator, der ersten und größten Data-Tech in Brasilien, die die durch Authentifizierungs- und Präventionstechnologien vermiedenen Vorfälle erfasst. Der Leiter der Abteilung für Authentifizierung und Betrugsprävention bei Serasa Experian, Caio Rocha, hebt hervor, dass Verkaufsdaten nicht nur Verbraucher anziehen, sondern auch Kriminelle, die den Anstieg der Einkäufe nutzen, um Betrugsmaschen wie Kartendiebstahl, Datenklau und Fälschung von Anzeigen und Online-Shops durchzuführen.
„Viele Verbraucher lassen sich beispielsweise von gefälschten Angeboten anlocken und fallen spontan auf Betrügereien herein. Um Verluste zu vermeiden, ist es wichtig, vor überhöhten Rabatten auf der Hut zu sein, die Glaubwürdigkeit von Websites zu prüfen und bei Transaktionen sichere Praktiken anzuwenden. Da Betrügereien immer raffinierter werden, sind Information und Prävention unerlässlich, um sichere Einkäufe zu gewährleisten und Sonderangebote ohne Risiko zu nutzen“, warnt Caio Rocha.
Um Verluste am Verbrauchertag sowohl bei Online- als auch bei persönlichen Einkäufen zu vermeiden, lesen Sie die wichtigsten Empfehlungen von Serasa Experian:
So vermeiden Sie Betrug beim Online-Shopping:
• Der Ruf des Geschäfts sollte auf Bewertungsseiten und in sozialen Netzwerken recherchiert werden, bevor eine Zahlung vorgenommen wird. Bei Sonderangeboten, die deutlich unter dem Marktpreis liegen, ist Vorsicht geboten, da sich dahinter möglicherweise Betrug verbergen könnte.
Man sollte keine verdächtigen Links anklicken, die per E-Mail, SMS oder WhatsApp gesendet werden. Es ist immer ideal, Websites direkt im Browser durch Eingabe der Adresse zu öffnen.
• Es wird empfohlen, für Online-Einkäufe virtuelle Karten zu verwenden und das Speichern von Zahlungsdaten auf unbekannten Websites zu vermeiden.
• In Finanz-Apps muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert sein, um unbefugten Zugriff zu verhindern;
• Karten und Dokumente müssen geschützt aufbewahrt werden, es ist zu vermeiden, dass sie offen liegen bleiben oder an Dritte weitergegeben werden;
• Die Karte sollte beim Bezahlen in Geschäften, Restaurants oder bei Straßenhändlern nicht aus den Augen verloren werden, da das Ändern und Stehlen von Passwörtern immer noch eine gängige Betrugsmasche ist;
• Nach der Transaktion ist es unbedingt erforderlich, die Karte zu überprüfen und die Tastatur bei der Passworteingabe abzudecken.
• Passwörter oder Authentifizierungscodes sollten nicht weitergegeben werden, auch wenn die Anfrage scheinbar von der Bank kommt.
• Bevor Sie ein Pix oder eine Überweisung tätigen, müssen Sie unbedingt die Identität des Empfängers persönlich oder telefonisch bestätigen, um Klonbetrug zu vermeiden.
Empfehlungen für Unternehmen:
• Investieren Sie in Technologien zur Betrugsprävention, um die Integrität und Sicherheit der Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens zu schützen.
• In einem zunehmend digitalen und vernetzten Geschäftsumfeld, in dem sich Betrug schnell entwickelt und ausbreitet, ist eine mehrschichtige Betrugsprävention nicht nur eine gute Praxis, sondern eine strategische Notwendigkeit;
• Sicherstellung der Qualität und Richtigkeit der Daten aus Betrugspräventionslösungen mithilfe von Lösungen, die angesichts von Änderungen und Betrugsgefahren ständig verbessert werden;
• Verstehen Sie das Benutzerprofil genau und versuchen Sie ständig, Reibungspunkte auf seiner digitalen Reise zu minimieren, um ein reibungsloses Erlebnis ohne Kompromisse bei der Sicherheit zu gewährleisten;
• Nutzen Sie die Betrugsprävention als Hebel zur Umsatzgenerierung, indem Sie eine intelligente Orchestrierung von Lösungen implementieren, die die Sicherheit maximieren, Verluste reduzieren und dem Kunden ein flexibleres und zuverlässigeres Einkaufserlebnis ermöglichen.