StartNachrichtSuperapps definieren die Lieferung in Brasilien neu und erfordern anspruchsvollere Plattformen

Superapps definieren die Lieferung in Brasilien neu und erfordern anspruchsvollere Plattformen

Der Liefermarkt in Brasilien befindet sich in einer neuen Phase mit der Konsolidierung der sogenannten Super-Apps. Die Vereinigung von iFood und Uber, zusammen mit dem Eintritt der chinesischen Keeta, signalisiert einen neuen Konsummuster, bei dem verschiedene Dienste auf einer einzigen Plattform konzentriert sind. Es wird geschätzt, dass dieser Sektor bis Ende 2025 mehr als 21 Milliarden US-Dollar bewegen wird, laut Prognose der Beratungsfirma Statista. In diesem Szenario gewinnen Technologiefirmen, die im Hintergrund der Branche tätig sind, an Bedeutung, indem sie maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um einem zunehmend anspruchsvollen Verbraucher gerecht zu werden.

Die Super-Apps haben die Entwicklungslogik vollständig verändert. Heute sprechen wir nicht mehr nur von einer Speisekarten-Vitrine mit Zahlungsbutton. Es ist notwendig, Echtzeit-Angebote, mehrere Zahlungsmethoden, Treueprogramme und personalisierte Benachrichtigungen zu integrieren. All dies mit Stabilität, selbst zu Stoßzeiten, erklärt Rafael Franco, CEO von Alphacode, einem Unternehmen, das auf die Entwicklung digitaler Plattformen für Marken wie Domino’s Pizza, Madero und Grupo Burguês spezialisiert ist.

Die Entwicklung des Sektors hat das technische Anforderungsniveau erhöht. Die Architektur der Anwendungen muss Skalierbarkeit und Leistung in großem Maßstab gewährleisten. Darüber hinaus ist die Integration zwischen Modulen wie Logistik, CRM und Betrugsbekämpfung obligatorisch geworden. „Das Kundenerlebnis hängt von einem robusten Backend ab, das all diese Systeme nahtlos und sicher verbindet“, sagt Franco.

Integration zwischen Giganten und Neueinsteigern bewegt die Branche

Die kürzliche operative Allianz zwischen iFood und Uber hat die Marktdynamik verändert. Große Lebensmittelketten begannen, in eigene Plattformen zu investieren, um die Autonomie in der Customer Journey zu bewahren und die Beziehung zu ihrer Basis zu vertiefen. Parallel verstärkt der Markteintritt von Keeta im Land den Wettbewerb in noch wenig erschlossenen Regionen und unterstreicht die Notwendigkeit der Differenzierung durch Technologie.

Laut Franco beeinflussen diese Veränderungen das Verhalten der Verbraucher und die Strategie der Marken direkt. „Der Verbraucher möchte Bequemlichkeit, personalisierte Angebote und eine schnelle Betreuung. Marken, die dies nicht integriert anbieten können, laufen Gefahr, zurückzufallen“, analysiert er.

Back-End wird zu einer strategischen Aktivität

Der Betrieb einer Super-App erfordert eine technologische Basis, die über das funktionale Layout hinausgeht. Plattformen wie die von Alphacode entwickelte priorisieren eine modulare Struktur, die schnelle Anpassungen bei Werbekampagnen, Lieferwegen und Zahlungsmethoden ermöglicht. Es ist auch üblich, künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Nachfragen, Produktempfehlungen und Automatisierung des Kundenservice einzusetzen.

„Wir setzen KI ein, um Verbrauchsmuster zu verstehen und das Nutzererlebnis in Echtzeit anzupassen. Diese Intelligenz erhöht die Konversionsrate und den durchschnittlichen Bestellwert“, erklärt der CEO von Alphacode.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Mit Millionen gleichzeitiger Nutzer müssen die Anwendungen Schutzschichten gegen Betrug und Datenlecks einführen. Biometrie, Multi-Faktor-Authentifizierung und integrierte Betrugsbekämpfungssysteme sind nur einige der Lösungen, die auf den modernsten Plattformen angewendet werden.

Mögliche Wege für die Zukunft der Lieferung

Die Konsolidierung der Super-Apps eröffnet zwei strategische Wege für die Marktteilnehmer: sich in dominierende Plattformen zu integrieren oder in eigene Anwendungen mit hohem Personalisierungsgrad zu investieren. In beiden Fällen wird die technologische Entwicklung zum Wettbewerbsvorteil.

„Das Backend ist nicht mehr unsichtbar. Heute ist es ein aktiver Teil des Erlebnisses. Wer diese Struktur beherrscht, kann einen effizienteren Service bieten und die Beziehung zum Kunden stärken“, schließt Rafael Franco.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]