Brasilien gehört zu den 10 Ländern, die weltweit am meisten Lebensmittel verschwenden, laut dem Ranking der UNO (Vereinte Nationen). Jährlich werden 46 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll entsorgt, laut einer Erhebung des IBGE (Brasilianisches Institut für Geographie und Statistik).
Mit Blick auf diese Zahlen und mit dem Ziel, ein nachhaltiges Unternehmen zu gründen, das Lebensmittelverschwendung bekämpft und dennoch Gewinn erwirtschaftet,Jeff AlvesMit über 30 Jahren Erfahrung im Technologiebereich schuf erifefo (ifefo.com.br ). Ein Startup verbindet große Industrien mit dem Einzelhandel (vom großen bis mittelgroßen Händler), um wettbewerbsfähige Preise zu verhandeln und dem Endverbraucher anzubieten.
Im letzten Jahr erzielte Ifefo einen Umsatz von 280 Millionen R$, und seit Januar verzeichnet das Unternehmen ein monatliches Wachstum von 30%. Die Prognose für den Umsatz im Jahr 2024 liegt zwischen 330 und 380 Millionen R$. „Wir sehen den Lagerbestand der Industrie, bieten ihn dem Einzelhandel an, der die Produkte online kauft und sie überall im Land erhält“, sagt Jeff Alves.
Zu den großen Unternehmen, die den ifefo-Marktplatz bilden, gehören: Kellanova, Danone, Nestlé, Minalba, Unilever, Vapza, Mars, Sferriê, Unibaby, Carolina, Goldko, D'Gosto, The Bulldog Energy Drink undBimbo-Gruppe.
Letzterer ging sogar eine Partnerschaft mit dem Unternehmen für den Vertrieb einexklusive Online-Version der Takis-Produktlinie,die die weltweit bekannten Tortillas Hot Chilli (scharf), Xplosion (sehr scharf) und Fuego (extrem scharf) umfassen. Erfolg in dreißig Ländern, der Snack hat bereits Erfolgssignale gezeigt und ist bei dem Publikum, das diese Art von Lebensmitteln konsumiert, beliebt geworden.
Der Unternehmer berichtet, dass mehr als 10.000 Artikel großer Marken auf der Plattform oder der Website iFefo mit bis zu 70 % Rabatt erhältlich sind. Die attraktiven Preise, die das Unternehmen bei den Partnerindustrien erzielt, stammen von Produkten, deren Haltbarkeitsdatum kurz vor dem Ablauf steht. Dennoch ist das Unternehmen gewachsen und bietet heute auch Produkte mit Ablaufdatum an.
Es ist hervorzuheben, dass diese abgelaufenen Produkte vor der Verbindung der beiden Enden durch die Industrie verbrannt oder entsorgt würden. Wenn der Einzelhändler mit dem berechneten Betrag nicht einverstanden ist, kann er ein Gegenangebot machen, das von unserer künstlichen Intelligenz geprüft wird. Nach den Verhandlungen erhält er das Produkt an seine Adresse.
Seit 2019 sind bereits über 200.000 CNPJs in Betrieb in mehr als 4.000 Städten registriert.Bei ifefo verdient jedes Produkt eine zweite Chance…“sagt Jeff. Mehr als 150 Tonnen pro Woche werden umverteilt, darunter abgelaufene und frühzeitig ablaufende Produkte, einschließlich Nicht-Standard- und eingestellt Produkte.
Die künstliche Intelligenz von ifefo schlägt für jeden Kundentyp personalisierte Produkt- und Preiskombinationen mit einer Genauigkeit von 92 % und einer Rücklaufquote von 96 % an die Plattform vor.
Nächste Schritte
Inspiriert von Muhammad Yunus, 83, der 2006 den Friedensnobelpreis für die Gründung der „Bank für die Armen“ erhielt – eines Mikrokreditsystems, das Millionen von Menschen aus der Armut befreit hat –, besteht Jeffs nächster Schritt darin, die Geschäftstätigkeit von ifefo auszuweiten und es ebenfalls in eine Bank umzuwandeln.
„iFefo wird eine Bank, die Dienstleistungen wie Kredite, Rechnungszahlungen und andere Dienste anbietet, die traditionelle und digitale Banken anbieten.“
Auch im Jahr 2024 plant Ifefo, den Einzelhändlern weitere Vorteile anzubieten. Darunter sind Lebensversicherung, Krankenversicherung und Rabatte in Fitnessstudios.
„Wir befinden uns mit einigen Segmenten in Verhandlungen und können dadurch bald unser Tätigkeitsspektrum erweitern. Wir gehen davon aus, dass ifefo in den kommenden Jahren das größte auf den Einzelhandel in Lateinamerika ausgerichtete Ökosystem von Diensten mit künstlicher Intelligenz sein wird“, so Jeff abschließend.