AServiceNow(NYSE: NOW), die KI-Plattform für die Geschäftstransformation, gab heute dieEinführung der Yokohama-Plattform, indem sie ihre KI-Agenten in CRM, HR, IT und andere Bereiche ausbauen, um Arbeitsabläufe zu verbessern und die operative Wirkung zu steigern. Die neuen Funktionen umfassen vorinstallierte Agenten, die darauf ausgelegt sind, von Anfang an Produktivität und Vorhersehbarkeit zu bieten, sowie Werkzeuge für die Erstellung, Integration und das vollständige Management des Lebenszyklus von KI-Agenten.
Da Daten die Grundlage für KI bilden, kündigte ServiceNow außerdem die Erweiterung des Knowledge Graph mit Weiterentwicklungen des Common Service Data Model (CSDM) an, die eine bessere Konnektivität zwischen Datenquellen ermöglichen und die Effizienz von KI-Agenten verbessern.
Laut Gartner werden bis 2028 40 % der CIOs „Wächter-Agenten“ fordern, um die Ergebnisse von KI-Maßnahmen autonom zu überwachen und einzudämmen, was die Notwendigkeit eines koordinierten Ansatzes für die groß angelegte KI-Implementierung unterstreicht. Mit dem Yokohama Release positioniert sich ServiceNow als die Kontrollzentrale für unternehmensweite KI-Agenten und beseitigt Herausforderungen wie Datenfragmentierung, Governance-Lücken und Leistungsprobleme in Echtzeit.
Im Gegensatz zu anderen isolierten KI-Lösungen arbeiten ServiceNow KI-Agenten auf einer einzigen, integrierten Plattform und gewährleisten so Echtzeit-Konnektivität über die gesamteWorkflow-Datenstruktur. Auf diese Weise können Unternehmen Tausende von KI-Agenten in den Bereichen CRM, IT, HR, Finanzen und anderen Bereichen verwalten und so eine zentrale Sichtbarkeit und Kontrolle gewährleisten.
Agentische KI ist die neue Grenze. Unternehmensführer experimentieren nicht mehr nur mit KI; sie fordern Lösungen, die Produktivität in großem Maßstab ermöglichen, sagte Amit Zavery, Präsident, CPO und COO von ServiceNow. Unser führendes Framework für agentische KI erfüllt diese Nachfrage, indem es von Anfang an Vorhersehbarkeit und Effizienz bietet. Durch die Kombination von agentischer KI, Data Fabric und Workflow-Automatisierung auf einer einzigen Plattform erleichtern wir die Integration von KI in Geschäftsprozesse, sodass Organisationen Geschäftsergebnisse schneller, intelligenter und skalierbarer messen und vorantreiben können.
ServiceNow KI-Agenten stehen zur Verfügung, um die Produktivität im großen Maßstab zu steigern
Unternehmensführer gehen über die Experimentierphase hinaus und fordern KI-Lösungen, die echte Ergebnisse liefern. Die neuen KI-Agenten von ServiceNow sind bereitsverfügbarund können die Produktivität und die operative Effizienz steigern. Beispiele sind
- Sicherheit (SecOps):KI-Agenten eliminieren sich wiederholende Aufgaben und verbessern die Sicherheitsabläufe, sodass sich die Teams auf die Verhinderung echter Bedrohungen konzentrieren können.
- Autonomes Änderungsmanagement:KI-Agenten fungieren als erfahrene Änderungsmanager und erstellen Implementierungs-, Test- und Rollback-Pläne auf der Grundlage von Auswirkungsanalysen, historischen Daten und ähnlichen Änderungen, um eine sichere Ausführung zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
- Proaktive Netzwerktests und -reparaturen:KI-Agenten fungieren als autonome Fehlerbehebungskräfte, die Fehler erkennen, diagnostizieren und beheben, bevor sie die Netzwerkleistung beeinträchtigen.
Einfache Verwaltung des Lebenszyklus von KI-Agenten
Der AI Agent Orchestrator und das AI Agent Studio sind jetzt mit erweiterten Funktionen für eine vollständige KI-Lebenszyklusverwaltung verfügbar. Höhepunkte sind:
- Optimiertes Agent-Onboarding: AI Agent Studio vereinfacht jetzt die Agent-Einrichtung mit geführten Walkthroughs und Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache.
- Verbesserte Überwachung und Analyse: Neue Analyse-Dashboards ermöglichen eine detaillierte Überwachung der Nutzung, Qualität und betrieblichen Auswirkungen von KI-Agenten.
- Integration mit geschäftlichen KPIs: Arbeitsabläufe sind jetzt direkt mit Leistungsindikatoren verknüpft, was die Rückverfolgbarkeit des ROI und die betriebliche Effizienz ermöglicht.
Fortschritte bei der Datenintegration und kontextbezogenen Intelligenz
Das Herzstück der ServiceNow-Plattform ist dieWorkflow-Datenstruktur, die es ermöglichen, dass KI-basierte Arbeitsabläufe nahtlos in die Daten einer Organisation integriert werden, unabhängig vom System oder der Quelle. Der Workflow Data Fabric ermöglicht es Unternehmen, tiefere Einblicke durch KI-gestützte Kontextualisierung und Entscheidungsintelligenz zu gewinnen, während gleichzeitig manuelle Arbeiten automatisiert und Prozesse effizienter gestaltet werden.
Neu im Yokohama Release: ServiceNow erweitert seine Knowledge Graph-Funktionen weiter mit Verbesserungen anGemeinsames Servicedatenmodell(CSDM). Der CSDM bietet ein standardisiertes Modell für das Management von IT- und Geschäftsservices, das schnelle, sichere und regelkonforme technologische Implementierungen ermöglicht. Durch die Vereinheitlichung von Hunderten technologischer Kategorien, Systeme und Prozesse in ein einziges Modell ermöglicht der CSDM Organisationen, Technologie mit Vertrauen zu implementieren und zu skalieren. Mit diesem Update erhalten die Kunden einen einzigartigen Vorteil: die Fähigkeit, nahtlose Übergänge zwischen KI-Agenten und menschlichen Agenten zu orchestrieren, um sicherzustellen, dass die Arbeit reibungslos zwischen den Teams fließt. Die integrierte Governance und auditierbare Daten bieten Transparenz und Vertrauen, sodass Unternehmen mit dem Innovationsrhythmus Schritt halten und gleichzeitig die regulatorische Konformität gewährleisten können.
Verfügbarkeit
- Alle heute angekündigten Funktionen sind allgemein verfügbar und auf ServiceNow zu finden.Speichern.
- Erfahren Sie mehr über zusätzliche Agenten-Workflows inBlog von ServiceNow.
Weitere Informationen
- Zusätzlich zu den Neuerungen bei den KI-Agenten kündigte ServiceNow im Yokohama Release auch Fortschritte bei Automatisierung, Governance und Workflow-Intelligenz an.
- Details zu neuen Barrierefreiheitsfunktionen und Verbesserungen der KI-Governance finden Sie imBlog von ServiceNow.
*Gartner-PressemitteilungGartner enthüllt die wichtigsten Prognosen für Organisationen und IT-Nutzer im Jahr 2025 und darüber hinaus, 22. Oktober 2024. GARTNER ist eine eingetragene Marke und eine Dienstleistungsmarke der Gartner, Inc. und/oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und international, und wird in diesem Dokument mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.