StartNachrichtTreueprogramme: Lohnen sie sich für den Verbraucher wirklich?

Treueprogramme: Lohnen sie sich für den Verbraucher wirklich?

Treueprogramme sind Initiativen, die von Unternehmen geschaffen wurden, um Kunden zu belohnen, die regelmäßig einkaufen oder Dienstleistungen nutzen. Diese „Belohnungen“ können von Rabatten bei zukünftigen Einkäufen, dem Sammeln von Punkten zum Austausch gegen Produkte oder Dienstleistungen bis hin zum Zugang zu exklusiven Aktionen reichen.

Der brasilianische Einzelhandel, der bis Mai ein Wachstum von 5,6 % im Jahr verzeichnete, basierend auf den Daten der Monatlichen Einzelhandelsumfrage des IBGE, erholt sich im Jahr 2024 kontinuierlich. Sektoren wie Hyper- und Supermärkte, die 54,7 % des Verkaufsvolumens ausmachen, verzeichneten in den letzten zwei Monaten einen Anstieg von 2,6 %.

In diesem Sinne können Treueprogramme eine Strategie sein, um die Einkaufshäufigkeit zu fördern und die Kundenbindung zu stärken. Diese Programme helfen dabei, die Entscheidungen der Kunden auf die Geschäfte zu lenken, in denen sie bereits Vorteile gesammelt haben, und tragen dazu bei, den Wachstumskreislauf im Einzelhandelssektor aufrechtzuerhalten.

Laut einer Studie der Brasilianischen Vereinigung der Unternehmen im Loyalitätsmarkt priorisieren über 80 % der Verbraucher Unternehmen, die Treueprogramme anbieten, und betrachten diese Initiativen als einen positiven Aspekt in der Beziehung zur Marke. Die Präferenz für Unternehmen, die Vorteile bieten, stieg von 72 % im Jahr 2022 auf 85,2 % im Jahr 2023.

Treueprogramme sind eine Zwei-Wege-Straße. Während Unternehmen die Kundenbindung erhöhen und die Markentreue stärken können, haben Verbraucher die Möglichkeit zu sparen und exklusive Vorteile zu nutzen, erklärt Mauricio Stainoff, Präsident der Federation der Handelskammern von São Paulo.

Vorteile für Verbraucher

Die Vorteile, die durch Treueprogramme angeboten werden, sind vielfältig und stimmen oft mit den Bedürfnissen und Vorlieben der Verbraucher überein. Siehe die Hauptpunkte

  • Rabatte auf zukünftige EinkäufeViele Programme bieten Rabatte auf zukünftige Einkäufe an, was dem Verbraucher direkte Einsparungen ermöglicht. Dies kann besonders vorteilhaft bei Produkten sein, die der Kunde bereits kaufen wollte.
  • Punkte sammelnEin weiterer Vorteil ist die Ansammlung von Punkten, die gegen Produkte oder Dienstleistungen eingetauscht werden können. Jeder vom Verbraucher getätigte Einkauf sammelt eine bestimmte Anzahl von Punkten, die später verwendet werden können, um Artikel kostenlos oder mit Rabatt zu erhalten.
  • Gratis versandIn Programmen im Zusammenhang mit E-Commerce ist der kostenlose Versand eine der beliebtesten Belohnungen bei den Verbrauchern. Die Wirtschaftlichkeit mit Versandkosten kann ein wichtiger Entscheidungsfaktor beim Kauf sein.
  • Exklusive Aktionen: Viele Treueprogramme bieten frühzeitigen Zugang zu Sonderangeboten oder Produkteinführungen, sodass Verbraucher von Angeboten profitieren können, bevor sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich sind.
  • Cashback: Bei einigen Programmen wird dem Verbraucher ein Teil des ausgegebenen Betrags als Guthaben für zukünftige Einkäufe zurückerstattet – eine direkte Möglichkeit, Geld zu sparen.

„Verbraucher, die Treueprogramme gut verstehen und nutzen, können ihre Einkäufe maximieren und so ihren Konsum in Verdienstmöglichkeiten umwandeln. Dies ist insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten relevant, in denen jeder Vorteil zählt“, betont Stainoff.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Werbung -

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]