StartNachrichtVerluste durch Betrug können etwa 2 % des Umsatzes von Geschäften ausmachen...

Verluste durch Betrug können etwa 2 % des Umsatzes von Online-Shops ausmachen, so eine Studie von Koin und GMattos.

Koin, Fintech, die sich auf die Vereinfachung des digitalen Handels durch Zahlungs- und Betrugspräventionslösungen spezialisiert hat, veröffentlicht die Studie„Die Auswirkungen von Online-Betrug in Lateinamerika“, zusammen mit der Beratung GMattos. Die Erhebung zeigt das Wachstum der Betrugsversuche im E-Commerce der Region und die Herausforderungen, denen sich die Händler stellen müssen.   

Es wird geschätzt, dass die Gesamtkosten für Online-Betrug (Chargeback + Prävention) bis zu 1,9 % des Bruttoumsatzes von Online-Shops ausmachen können – eine Zahl, die direkt die Rentabilität jedes Geschäfts beeinträchtigt. Laut der Studie kann bei einer Halbierung dieser Kosten die Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITDA) 30 % übersteigen.  

Neben operativen Daten und spezifischen Zahlen jedes Landes auf dem Kontinent bietet die Studie einen neuartigen Ansatz: die Analyse aus der Perspektive des Betrügers. Die Forschung hat gezeigt, dass organisierte kriminelle Strukturen in 3 Phasen oder Funktionen tätig sind. Im Fall von Kreditkarten handelt es sich um Datenmining (mit Weiterverkauf von Karten für bis zu 5 US-Dollar), betrügerische Einkäufe (3 von 5 Versuchen sind erfolgreich) und Weiterverkauf von Produkten (mit bis zu 50 % Abschlag). Die Betrugsfälle bei Pix umfassen Mining (wenn die Daten leicht zugänglich sind), Kontaktaufnahme via BOT (niedrigkosten Betrieb) sowie Überweisungen und Bewegungen (mit hoher Liquidität).  

Ein weiterer Punkt, der Aufmerksamkeit erfordert, ist das Wachstum der Betrugsfälle via Pix. Die Studie zeigt, dass die Inzidenz zwischen 2023 und 2024 auf das Doppelte gestiegen ist, von 1,7 % auf 3,2 % der registrierten eindeutigen Schlüssel. Angesichts der sofortigen Liquidität und der niedrigen Betriebskosten des Betrugs hat sich Pix zum Ziel der Betrüger entwickelt, und eine wirksame Prävention erfordert neue Ebenen der Intelligenz.  

Als Reaktion auf dieses Szenario tritt das Betrugsbekämpfungssystem von Koin als strategische Alternative auf, das eine Betrugsrate von nur 0,09 %, eine Transaktionsgenehmigungsrate von 98 % und eine Verfügbarkeitsrate von 99,9 % bietet.Mit eigener Technologie, die auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basiert, bietet die Lösung Segmentpersonalisierung, Verhaltensanalysen, Geolokalisierung, unsichtbare Kundenvalidierungen und bedarfsgerechte Authentifizierung, wodurch ein agiler, kalibrierter und leistungsstarker Entscheidungsmotor entsteht. Das Ergebnis ist eine Verbesserung der Conversion um bis zu 15 Prozentpunkte und eine Reduzierung der Kosten für Betrugsfälle um bis zu das Fünffache, laut Kunden, die die Plattform genutzt haben.   

Betrug, Conversion und Rentabilität: Das Bild des digitalen Handels in Lateinamerika 

Die von Koin und GMattos durchgeführte Analyse bietet auch einen vertieften Einblick in die Auswirkungen von Online-Betrug in Lateinamerika und zeigt direkte Zusammenhänge zwischen Betrugsversuchen, Conversion-Raten beim Checkout und der Rentabilität der Geschäfte.  

Die lateinamerikanische Region verzeichnet ein starkes Wachstum im Online-Verkauf, wobei Brasilien den Markt anführt (55% des Gesamtvolumens), gefolgt von Mexiko (17%) und Kolumbien (9%). Obwohl dieses Wachstum Chancen schafft, verdeutlicht es auch die Verwundbarkeiten: Lateinamerika ist die Region mit der höchsten Rückbuchungsrate der Welt, die die globale Durchschnitt von 3,0 % übertrifft.  

Darüber hinaus bedeutet eine Verbesserung der Conversion-Rate um jeweils 5 Prozentpunkte einen potenziellen Gewinn von bis zu 50 % im EBITDA bei Margen mit schmaler Spanne. Die Halbierung der Gesamtkosten durch Betrug kann zu einer Steigerung des operativen Ergebnisses der Unternehmen um über 30 % führen.  

 Hauptbefunde der Studie 

Panorama Lateinamerika

  • 55 % des Online-Verkäufe in der Region entfallen auf Brasilien
  • Brasilien, Mexiko und Kolumbien konzentrieren mehr als 80 % des E-Commerce
  • Lateinamerika hat die höchste globale Rückbuchungsrate: über 3,0 %

Umwandlung x Verlust

  • Durchschnittliche Conversion-Rate im lateinamerikanischen E-Commerce: 70%
  • Im stationären Einzelhandel übersteigt diese Quote 95 %
  • Bei einer Verbesserung der Conversion um jeweils 5 Prozentpunkte kann der EBITDA um bis zu 50 % steigen
  • Die Betrugsbekämpfungskosten um die Hälfte zu senken, kann den EBITDA um über 30 % steigern

Die Studie„Die Auswirkungen von Online-Betrug in Lateinamerika“vollständig kann zugänglich seinHier.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]