StartNachrichtGesetzgebungKleinunternehmen im Fokus der LGPD: Wie digitales Marketing in...

Kleinunternehmen im Fokus der LGPD: Wie digitales Marketing im Juli rechtliche und rufschädigende Risiken erhöht

Juli, traditionell geprägt durch Winterverkäufe und eine teilweise Pause der Justiz, ist zu einer Zeit erhöhter Aufmerksamkeit für kleine und mittlere brasilianische Unternehmen geworden. Durch die Intensivierung von digitalen Marketingkampagnen und Lead-Generierungsstrategien setzen sich diese Organisationen auch einem zunehmenden Risiko rechtlicher Sanktionen und Reputationsverluste aus. Die Warnung ist vonEdgard DolataRechtsanwalt und Datenschutzexperte, Gastprofessor in Programmen für Executive Education.

Auch kleinere Unternehmen stehen im Blickfeld der ANPD. Im Juli, mit dem Anstieg digitaler Kampagnen, wächst auch die Gefahr rechtlicher und reputationsbezogener Risiken. Die Missachtung der LGPD setzt das Unternehmen nicht nur dem Risiko von Sanktionen aus, sondern schädigt auch sein Image auf dem Markt, erklärt Dolata.

Laut einem im Juni veröffentlichten Bericht der Nationalen Datenschutzbehörde (ANPD) gab es im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg von 37 % bei Meldungen wegen Verletzung des Rechts auf Datenlöschung. Artikel 18 des LGPD gewährt den Betroffenen das Recht, die Löschung ihrer Daten zu verlangen, und die Nichtbefolgung kann zu Untersuchungen, Bußgeldern und Rufschädigung führen.

Zu den häufigsten Verstößen gehören die unsachgemäße Nutzung von E-Mail-Marketing, das Versenden an gekaufte Kontaktlisten ohne Zustimmung, das Fehlen von Datenschutzrichtlinien und Mängel bei der Wahrung der Rechte der Betroffenen. „Es ist üblich, dass Unternehmen im Verkaufsrausch aggressive Strategien ohne rechtliche Grundlage anwenden — wie das Versenden von Werbe-E-Mails ohne Zustimmung —, was illegal ist“, erklärt er.

Ein weiterer Punkt, der Aufmerksamkeit erfordert, betrifft die juristische Werbung in sozialen Medien. Mit dem Wachstum der Anzahl von Anwaltprofilen auf Plattformen wie Instagram, LinkedIn und TikTok überschreiten viele Inhalte die Grenzen des Berufsordnungsgesetzes der Anwaltskammer. Die digitale Autorität in der Rechtsberatung muss die Grenzen der Berufsethik respektieren. Im Juli, mit zunehmendem Engagement in den sozialen Medien, richtet die OAB auch verstärkt ihre Aufmerksamkeit auf unregelmäßige Praktiken. Juristischer Inhalt darf nicht als Propaganda behandelt werden, warnt sie.

Seit der Amtseinführung des neuen Vorstands der ANPD im März 2025 hat sich die Überwachung insbesondere auf Mikro- und Kleinunternehmen in den Bereichen E-Commerce, Bildung und juristische Dienstleistungen verstärkt. Parallel dazu ist auch die Zahl der Beschwerden gestiegen, die direkt von Verbrauchern eingereicht werden, die jetzt über vereinfachte Kanäle verfügen, um Verstöße zu melden.

Um Risiken zu reduzieren,DolataEs wird empfohlen, dass Unternehmen ihre Marketingmaßnahmen auf rechtlichen Grundlagen aufbauen und in informative Inhalte investieren, ohne auf aufdringliche Werbeaufforderungen zurückzugreifen. Die Einhaltung der LGPD bedeutet nicht nur, Bußgelder zu vermeiden. Es geht darum, eine Vertrauensbeziehung zum Kunden aufzubauen, Verantwortungsbewusstsein und Respekt für die Daten zu zeigen, die er Ihrer Marke anvertraut, schließt der Experte.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]