OSB Software, einer der führenden Anbieter von B2B-Technologielösungen in Brasilien, stärkt seine strategische Partnerschaft mit BrowserStack, einem weltweit führenden Anbieter von Cloud-Testplattformen für Entwickler. Das Ziel ist es, die Testautomatisierung und die Effizienz der IT im wettbewerbsintensiven Unternehmensmarkt durch KI-Agenten zu revolutionieren.
Die Allianz bietet dem brasilianischen Markt ein differenziertes Wertangebot für Unternehmen, die Exzellenz und Agilität in ihrer Softwareentwicklungspipeline anstreben – entscheidende Elemente, um in einem sich ständig verändernden digitalen Szenario relevant zu bleiben.
Laut Renato Censi, Technologiedirektor der OSB Software und Mitbegründer von Loonar, ist die Partnerschaft wichtig, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken und den Mehrwert seiner Lösungen zu erhöhen. „Wir möchten kontinuierliche strategische Kooperationen aufbauen, und diese Partnerschaft mit BrowserStack ist eine davon, da sie darauf abzielt, die vorteilhaftesten Bedingungen zu bieten und Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz und der Technologie im Allgemeinen zu fördern. Wir sind bestrebt, innovative Lösungen und aufkommende Technologien auf dem brasilianischen Markt einzuführen und unser Portfolio mit Pioniergeist zu erweitern“, erklärt er.
Der Geschäftsführer gibt außerdem an, dass eines der Unterscheidungsmerkmale von BrowserStack derzeit darin besteht, dass in die automatisierte Testpipeline Dutzende von Agenten künstlicher Intelligenz integriert sind, wodurch die Teams viele Stunden Zeit sparen und enorme Betriebskosten entstehen.
Für Maiko da Rocha, Business Account Executive bei BrowserStack, hebt die positive Auswirkung der Allianz auf die Geschäfte des Unternehmens hervor, die bereits ein signifikantes Wachstum auf dem brasilianischen Markt zeigt. „BrowserStack hebt sich bereits auf dem Technologiemarkt durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit hervor, Faktoren, die einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil darstellen. Durch diese Partnerschaft verstärken wir unsere Investitionen in künstliche Intelligenz und bringen Produkte auf den Markt, die Spitzentechnologien integrieren. KI steht im Mittelpunkt der bedeutenden Verbesserungen der Plattform, mit bemerkenswerten Fortschritten bei Zugänglichkeit und der Optimierung der Testzyklen, was zu höherer Produktivität und einer Reduzierung von Zeit und Kosten für unsere Kunden führt“, erklärt er.
Das nächste Jahrzehnt gehört der KI
Renato ergänzt, dass die steigende Nachfrage nach Effizienz bei der Softwareentwicklung und die Notwendigkeit agiler und intelligenter IT-Umgebungen OSB Software als strategischen Verbündeten für Unternehmen positioniert, die Spitzentechnologien suchen, wobei künstliche Intelligenz als Schlüssel zur Innovation hervorgehoben wird. KI wird in den nächsten zehn Jahren ein entscheidender Vorteil für die Effizienz in der IT sein, und unser Ziel ist es, diese und andere aufkommende Technologien bereitzustellen, die brasilianischen Unternehmen helfen, in der neuen Ära der digitalen Transformation voranzukommen, indem wir neue Technologien demokratisieren, betont er.
Erfolgsgeschichte: Barrierefreiheit bei BV
Die BV (ehemals Banco Votorantim) nutzt bereits die Tools von BrowserStack, um die Zugänglichkeit ihrer Produkte zu gewährleisten. Juliana Jacques, Qualitätsleiterin bei BV, erklärt, dass das Unternehmen die Barrierefreiheit von Anfang an in den Entwicklungszyklus integriert. Mit den Lösungen von BrowserStack analysieren wir den Prototyp, den Kontrast, die Schriftgröße und die Navigation auf dem Bildschirm und identifizieren Schwachstellen im Code bereits während der Produktentwicklung.
Jacques hebt die Bedeutung der KI bei der frühzeitigen Erkennung von Problemen hervor, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Dennoch betont sie, dass das Feedback echter Nutzer, insbesondere von Menschen mit Behinderungen, weiterhin entscheidend ist, um die Benutzererfahrung zu verbessern. „Die Technologie, die künstliche Intelligenz und die Werkzeuge stärken die menschliche Intelligenz. Unternehmen und Teams, die diese Realität im aktuellen Kontext nutzen, werden ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherlich ausbauen“, schließt er.