StartNachrichtGuthabenNeuer Bericht von Xiaomi bekräftigt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation

Neuer Bericht von Xiaomi bekräftigt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation

Die Xiaomi Corporation („Xiaomi“ oder die „Gruppe“) hat heute ihren siebten Umwelt-, Sozial- und Governance-Jahresbericht (ESG) für 2024 veröffentlicht, der erneut ihr Engagement für Nachhaltigkeit zeigt, angetrieben durch ihre Schlüsseltechnologien. Der Bericht beschreibt die Führungsrolle von Xiaomi bei technologischer Zugänglichkeit, Minderung und Anpassung an den Klimawandel sowie Recycling und Wiederverwendung.

Führung grundlegender essenzieller Technologien

Xiaomi stellte ihre neue Strategie für nachhaltige Entwicklung vor, die von ihren wichtigsten Technologien an der 29. Konferenz der Vertragsparteien der UN-Klimarahmenkonvention (COP29) im November 2024 angetrieben wird. Sie legte besonderen Schwerpunkt auf inklusive Produkte und technologische Gleichheit sowie auf die Ecosystem-Strategie „Mensch x Auto x Haus“, um den Verbrauchern einen nachhaltigen und intelligenten Lebensstil zu bieten.

Im Jahr 2024 belief sich die jährliche Investition von Xiaomi in Forschung und Entwicklung auf 24,1 Milliarden RMB, und ihre weltweit registrierten Patente überstiegen 42.000. Ihr F&E-Team mit 21.190 Mitarbeitern machte 48,5 % der Gesamtbelegschaft aus. In den ersten fünf Jahren des Jahrzehnts von 2020 bis 2030 wird erwartet, dass Ihre kumulierten Investitionen in Forschung und Entwicklung 100 Milliarden RMB übersteigen.

Die Xiaomi Smart Factory und die Xiaomi EV Factory wurden im letzten Jahr in Betrieb genommen. Sie verwenden industrielle Internettechnologien und KI, um eine effiziente, umweltfreundliche und nachhaltige Produktion zu erreichen.

Die von Xiaomi entwickelte Hardware und Software sowie andere Technologien ermöglichten flexible Produktionslinien, automatisierte Logistik und Steuerung der Automatisierung von Geräten in der Cloud und am Rand der Xiaomi Smart Factory. Infolgedessen weist die Fabrik eine Automatisierungsrate von 81 % in ihren Produktionslinien auf, was die Branchendurchschnitt deutlich übertrifft.

Barrierefreiheit der Technologie

Xiaomi ist bestrebt, eine gleichberechtigte und inklusive digitale Erfahrung für alle Nutzer zu schaffen, einschließlich Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Im Jahr 2024 hat sie ihre umfassende Barrierefreiheitsunterstützung weiter verbessert. Mit Fokus auf Schlüsselgruppen von Nutzern, wie Menschen mit Seh-, Hör- und Mobilitätseinschränkungen, wurden Textextraktion, Echtzeit-Untertitel und gestenbasierte Steuerungen eingeführt.

Zum Beispiel hat Xiaomi seine TalkBack-Funktion verbessert, eine Sprachassistenzfunktion für blinde und sehbehinderte Menschen, und ihre Bedienung vereinfacht, indem sie die optische Zeichenerkennung (OCR) des KI-Subsystems von Xiaomi HyperOS nutzt. Dies ermöglichte die präzise Erkennung und Echtzeit-Textwiedergabe in Bildern, wodurch den Nutzern ein reibungsloses "Lesen" ermöglicht wird.

Xiaomi HyperOS 2, die neueste Version von Xiaomi HyperOS, hat die Echtzeit-Untertitel-Funktion des KI-Assistenten nahtlos mit der Xiaomi-Geräuscherkennung integriert. Das Ergebnis: eine hohe Transkriptionsgenauigkeit von 93%.

Xiaomi entwickelt ebenfalls altersfreundliche Technologien. Im Jahr 2024 hat sie Partnerschaften mit verschiedenen Institutionen geschlossen, um das Programm „Zeigen Sie Fürsorge für die Gesundheit und Sicherheit älterer Menschen“ und „Förderung altersfreundlicher Nachrüstung“ zu starten, das darauf abzielt, Standards, Produkte, Anwendungen und Designs zu entwickeln, die die Sicherheit älterer Menschen verbessern.

Klimaschutz und -anpassung

Neben der Festlegung von Zielen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) für die Xiaomi-Operationen verlangt das Unternehmen von seinen Partnern in der Smartphone-Lieferkette, THG-Reduktionsziele und Pläne zur Nutzung erneuerbarer Energien festzulegen. Bis 2030 müssen die Anbieter im Smartphone-Sektor eine durchschnittliche jährliche CO2-Reduktion von mindestens 5 % (mit 2024 als Basisjahr) erreichen und eine Mindestnutzung von 25 % erneuerbarer Elektrizität aufweisen. Bis 2050 sollen die Zulieferer der Xiaomi-Smartphone-Branche 100 % erneuerbare Energie verwenden.

Xiaomi hat die CO2-Fußabdruckmessungen des gesamten Lebenszyklus von 18 repräsentativen Produkten abgeschlossen (13 Smartphones und Tablets, 1 Wearable-Gerät und 4 intelligente Haushaltsgeräte) bis Ende 2024. Das Unternehmen hat auch mit unabhängigen Organisationen für Zertifizierung und Treibhausgasbilanzierung zusammengearbeitet, um einen Bewertungsprozess für den CO₂-Fußabdruck seiner Smartphone-Produkte zu entwickeln.

Maßnahmen zur Klimawandelanpassung wurden in allen Geschäftsbereichen umgesetzt, einschließlich Büroarbeit, Produktion und Fertigung, Logistik und Transport, Ladenbetriebe und Lieferkette. Im letzten Jahr erhielten die kommerziellen Betriebe von Xiaomi innerhalb ihrer Betriebsgrenzen die ISO 50001-Zertifizierung für das Energiemanagementsystem und wurden bei der jährlichen Überwachungsprüfung genehmigt.

Xiaomi hat auch den Seeverkehr und den Schienenverkehr als Alternativen zum Luftfrachtverkehr gefördert. Im Jahr 2024 reduzierte diese Anstrengung die Kohlenstoffemissionen der Gruppe um 3.378 Tonnen.

Recycling und Wiederverwendung

Xiaomi führt weltweit Programme zur Recycling von Elektroschrott durch und hat einen mehrstufigen Recyclingansatz implementiert, der Tauschaktionen, Aufarbeitung, Entsorgung von Geräten und Ersatzteilen sowie den internen Kauf von Prototypen umfasst. Das Unternehmen plant, in fünf Jahren (von 2022 bis 2026) insgesamt 38.000 Tonnen Elektroschrott zu recyceln, und hat bis Ende 2024 95,94 % dieses Ziels erreicht.

Mehr als 1,3 Millionen gebrauchte Geräte wurden im Austauschprogramm des chinesischen Festlandes recycelt. Austauschprogramme wurden in neun Ländern und Regionen im Ausland eingerichtet; in diesen Ländern wurden 23.353 Austauschgesuche bearbeitet. Die Gruppe hat ihr Refurbishing-Geschäft auf Laptops, Projektoren und Monitore ausgeweitet. Im letzten Jahr wurden mehr als 130.000 Geräte wiederhergestellt, ein Anstieg von 4,7 % im Vergleich zu 2023.

Xiaomi integriert ebenfalls recycelte Materialien in das Design und die Produktion von Smartphones, intelligenten Elektrofahrzeugen und intelligenten Haushaltsgeräten. Zum Beispiel besteht die Rückseite des Xiaomi 14T aus einem biologisch basierten Material, das aus Zitronenabfällen gewonnen wird, wobei die Hälfte des Polyurethans aus biobasierten Rohstoffen stammt. Recyceltes Aluminium wird in die gegossene Zwischenstruktur des Xiaomi 14T integriert, und recyceltes Aluminium, Gold und Kupfer werden zur Herstellung seiner akustischen Komponenten verwendet.

Die Xiaomi Smart Factory hat ein Zero-Abfall-Managementsystem für Deponien eingerichtet, das Recycling und effiziente Entsorgung integriert, um die Nutzung von Deponien zu minimieren. Im Jahr 2024 erreichte die Fabrik eine Abweichungsrate für Abfälle (WDR) von 99,35 % und erhielt das TÜV Rheinland Zero-Waste-Management-Zertifikat für Deponien, mit der höchsten globalen Bewertung von drei Sternen.

Xiaomi hält sein Engagement für Innovation und beschleunigte Entwicklung aufrecht und strebt danach, eine bessere Zukunft durch nachhaltige Praktiken zu schaffen.

Die oben genannten Punkte dienen nur als Highlights des ESG-Berichts 2024. Um die vollständige Version zu sehen,klicke hier.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]