Die Volatilität der sozialen Medien hat die Aufmerksamkeit von Unternehmen und Content-Erstellern auf die Bedeutung der Diversifizierung der Kommunikationskanäle gelenkt. Mit den ständigen Änderungen in den Algorithmen und Richtlinien der Plattformen wird die Bereitstellung von Inhalten in sozialen Medien immer herausfordernder. Laut Daten von Hootsuite liegt die durchschnittliche organische Reichweite in den sozialen Medien im Jahr 2024 bei nur 5 %, was Marken dazu drängt, auf bezahlte Werbung angewiesen zu sein, um Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Angesichts dieses Szenarios hat sich die Nutzung von Newslettern als eine wirksame Alternative zur Minimierung der Abhängigkeit von den Netzwerken etabliert. Beim Aufbau einer direkten und segmentierten Abonnentenbasis können Unternehmen und Content-Ersteller die Kontrolle über die Verbreitung ihrer Botschaften behalten, ohne von der Volatilität der Algorithmen abhängig zu sein, was eine größere Kontrolle, Stabilität und direkte Monetisierungsmöglichkeiten bietet.
ZweiteFabio Jr. Soma, Spezialist für Innovation und Entwickler der M.A.G.O.-Methode, die Unternehmer und Content-Ersteller dabei unterstützt, Erfolg mit ihren Newslettern zu erzielen. Der Aufbau eines eigenen Kommunikationskanals bietet den Marken mehr Vorhersehbarkeit und Sicherheit. „Die Macht der Newsletter liegt in der Fähigkeit, eine authentischere Verbindung zum Publikum herzustellen, indem relevante und zeitnahe Inhalte direkt in den Posteingang gesendet werden. Dies stärkt das Vertrauen, erleichtert die Schaffung einer langfristigen Bindung und verringert die Abhängigkeit von großen Plattformen“, erklärt er.
Mehr Kontrolle über Inhalte und Publikum
Einer der größten Vorteile ist die Nähe, die sie in der Beziehung zum Publikum bieten, was eine direktere und persönlichere Kommunikation ermöglicht. Für den Experten ist die Personalisierung des Inhalts einer der wichtigsten Vorteile. „Die Trigger-Tools ermöglichen es den Erstellern, ihre Abonnentenlisten zu segmentieren und Nachrichten anzupassen, die auf die Vorlieben und das Verhalten jeder Gruppe zugeschnitten sind“, betont er.
Dieses Maß an Individualisierung ist in sozialen Netzwerken schwieriger zu erreichen, wo Inhalte allgemein oder verstreut bereitgestellt werden, selbst wenn sie bezahlt und segmentiert sind. „Mit den Newslettern haben Sie die volle Kontrolle über den Inhalt, das Format und die Häufigkeit, mit der Sie mit Ihrem Publikum interagieren, das zunehmend engagierter wird, was die Chancen auf Bindung und Konversion erhöht“, erklärt Soma.
Direkte Beziehung und Unabhängigkeit
Soziale Medien haben strenge Richtlinien darüber, wie Unternehmen kommunizieren können, insbesondere bei bezahlten Inhalten. Auf der anderen Seite stellen Newsletter sicher, dass Unternehmen nicht nur direkten Zugang zum Publikum haben, sondern auch relevante Daten, um das Engagement zu messen und ihre Strategien anzupassen. Dynamische Tools, die die Erstellung segmentierter E-Mail-Listen und die Automatisierung von Versandprozessen ermöglichen – wie zum Beispiel Substack, Beehiiv und ConvertKit – sind für den Übergang von Unternehmen und Content-Erstellern, die mehr Unabhängigkeit suchen, unerlässlich geworden.
Laut Soma sind diese Autonomie und Stabilität grundlegend für langfristiges Wachstum und Erfolg. „Die Ersteller und Content-Marketing-Teams müssen eine solide Kontaktbasis aufbauen, um eine direkte Beziehung zu ihrem Publikum zu pflegen. Dies minimiert nicht nur die Risiken der ausschließlichen Abhängigkeit von sozialen Netzwerken, sondern eröffnet auch neue Monetarisierungs- und Bindungsmöglichkeiten. Egal, was in den sozialen Netzwerken passiert, Sie werden immer Ihre Mailingliste haben“, hebt er hervor.
Ein wachsender Trend im digitalen Marketing
Eine Studie von Litmus hat gezeigt, dass die durchschnittliche Rendite (ROI) von E-Mail-Marketingkampagnen bei 36:1 liegt und damit Plattformen wie Facebook und Instagram übertrifft. Darüber hinaus gilt E-Mail laut einer Umfrage der Data & Marketing Association bei 72 % der Verbraucher als vertrauenswürdiger Kanal, was die Wirksamkeit dieser Strategie unterstreicht.
Auf diese Weise sind die Unternehmen besser positioniert, um die Unsicherheiten der Netzwerke zu bewältigen und weiterhin eine solide Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen, indem sie intelligente E-Mail-Marketing-Strategien entwickeln. „Die Zukunft des Content-Marketings liegt in Unabhängigkeit und Kontrolle. Diejenigen, die in eigene Kanäle wie Newsletter investieren, werden im Rennen um die Aufmerksamkeit und Loyalität der Verbraucher führend sein“, schließt Soma.