Um Einzelhändler und Industrie bei der Überwindung von Herausforderungen wie unausgeglichenem Lagerbestand zu unterstützen, Mangel an Produkten und Schwierigkeiten bei der Planung von Einkäufen und Verteilung, eine Neogrid – Technologie- und Datenintelligenz-Ökosystem, das Lösungen für das Management der Verbraucherkette entwickelt – hat seine Lösung für die Bedarfsplanung in der Distribution (DRP) neu formuliert. Die neuen Module bieten mehr Flexibilität und Präzision im Bestandsmanagement, sichere kontinuierliche Versorgung, ohne den Cashflow zu beeinträchtigen
Das neue Modell verfügt über eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, die in zwei Reiseformaten (Einkauf und Verteilung) organisiert ist und vier Paketstufen (Starter, Geschäft, Voll und Unternehmens. Eine weitere Neuheit sind die drei innovativen Funktionen zur Optimierung strategischer ProzesseLieferung ähnlicher Produkte; freigegebenes Volumenund dieneuCockpit.
Die Entwicklung der neuen Funktionen wurde durch den Willen vorangetrieben, die Hauptprobleme der Unternehmen zu lösen, wie ineffizientes Bestandsmanagement und Engpässe. Die aktuelle Version integriert zahlreiche Verfahren, um Flexibilität im Bestandsmanagement zu bieten und echten Wert für den Kunden zu schaffen, die Anfragen effizienter zu bearbeiten und die Dezentralisierung von Informationen und wenig nützlichen Dashboards zu reduzieren, die die Verbindung zwischen Daten und Aktionen erschwerten
In der ersten Runde, AnrufDRP-Käufe, die Lösung gewährleistet die ideale Verfügbarkeit von Produkten, ohne den Cashflow zu beeinträchtigen, und optimiert die Einkäufe und Nachbestellungen. Zu den weiteren Vorteilen gehören die nach Algorithmen basierte Nachfrageprognose und die Automatisierung von Techniken und Indikatoren – mit Kaufempfehlungen und statistischen Schätzungen, Entscheidungsfindung vereinfachen. Diese Reise ermöglicht die Anpassung der Lagerpolitik, wie Parametrisierungen desLieferzeitund die Lieferfrequenz, Flexibilität und Effizienz fördernd, neben einer besseren Haushaltskontrolle
Währenddessen, der zweite Tag, AnrufDRP-Verteilung, führt das Lagergleichgewicht durch, unterstützend bei lokalen Anforderungen und Sicherstellung der kontinuierlichen Verfügbarkeit von Produkten, ohne die Betriebseffizienz zu beeinträchtigen. Dieses System ist in der Lage, präzise Vorhersagen zu treffen, um die Planung von Nachschub zwischen Filialen zu optimieren, ermöglicht Flexibilität bei der Anpassung der Dringlichkeiten jeder Einheit. Auf diese Weise, automatisiert die Vorschläge für Übertragungen zwischen Einheiten, Verbesserung des Produktflusses auf agile und effiziente Weise
In beiden Etappen, Neogrid hat vier Paketstufen integriertAnlasser Geschäft; Voll; UndUnternehmen. Diese flexible Struktur ermöglicht es, die Lösung modular und maßgeschneidert zu erwerben, perfekt auf die Wünsche jedes Kunden abgestimmt. Damit, es ist möglich, eine breite Palette spezifischer Anforderungen abzudecken, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die die spezifischen Herausforderungen jedes Unternehmens lösen
Neue Features optimieren Betriebsabläufe
Neben der Segmentierung, Neogrid präsentiert neue Funktionen für das DRP mit spezifischen Lösungen für verschiedene Herausforderungen, mit denen der Einzelhandel und die Industrie konfrontiert sind. Eine davon ist dasLieferung ähnlicher Produkte, das einen kontinuierlichen und gruppierten Fluss von Bestellungen desselben Typs ermöglicht. Diese Funktion wurde entwickelt, um die Verwaltung der individuellen Bestände jedes Produkts zu optimieren, sicherstellen einer schnelleren und effizienteren Reaktion auf die Nachfrageschwankungen
Schon diefreigegebenes Volumenermöglicht die Verteilung der Bestellungen basierend auf der genehmigten Menge für den Artikel, gemäß der Information des Lieferanten, die vom Kunden übermittelt wurde. Das hilft, Risse zu verhindern und erhöht die Agilität in der Verwaltung und bei der Erfüllung der Anforderungen, Lösung des Problems des Mangels an Flexibilität bei der effizienten Durchführung der Einkaufssteuerung. Es reduziert auch die Schwierigkeit, die Kunden haben, um Akquisitionspraktiken innerhalb der Plattform zu reproduzieren, eine intuitivere und an den Geschäftsbedürfnissen ausgerichtete Erfahrung bieten
Die Lösung hat auch ein neues Aussehen auf dem Hauptbildschirm erhalten, mit einemaktualisiertes Cockpitdie einen schnellen und umfassenden Überblick über die Planung und das Management von Beständen bietet. Der DRP verfügt jetzt über dynamische Indikatoren und Grafiken, ermöglicht die Anpassung der Datenansicht, was die Entscheidungsfindung und die Erstellung von Analysen erleichtert. Diese Verbesserung behebt eine häufige Einschränkung auf anderen Plattformen, die häufig auftretenDashboardswenig effektiv, ohne echten Wert für die Kunden zu schaffen oder die Verbindung zu den notwendigen Maßnahmen zu fördern
Stellen Sie sich den Moment der Frustration vor, wenn ein Kunde einen Einkaufswagen verlässt, sei physisch oder online aufgrund des Mangels an verfügbaren Produkten. Im wettbewerbsintensiven Einzelhandel, jede Sekunde zählt, Ein verlassenes Einkaufswagen kann einen verlorenen Verkauf bedeuten. Für den Einzelhandel und die Industrie,Die Neugestaltung des DRP spiegelt unser Engagement wider, Lösungen anzubieten, die sich wirklich auf die spezifischen Anforderungen jedes Kunden konzentrieren, sei im Einzelhandel oder in der Industrie. Mit den neuen Paketstufen und anpassbaren Reisen, wir gewährleisten mehr Flexibilität und Effizienz im Management der Lieferkette, behauptet Dionaldo Passos, Direktor der Geschäftseinheit Supply Chain von Neogrid
Was ist das DRP
Die Distribution Requirements Planning (DRP) ist eine fortschrittliche Lösung, die von Einzelhändlern und Herstellern verwendet wird, um zu planen und zu steuern, wo, wann und wie viel von jedem Produkt entlang der Lieferkette versendet werden soll. Das hilft, sowohl Überbestände zu vermeiden, was unnötig Kapital binden kann, was die Abwesenheit von ihm betrifft, was zu einem Verlust von Verkäufen und unzufriedenen Kunden führen kann. Mit dem DRP, Die Unternehmen können sicherstellen, dass die Produkte für die Verbraucher verfügbar sind, ohne übermäßige Produktions- oder Lagerkosten zu verursachen, Optimierung des Cashflows und Verbesserung der Kundenzufriedenheit