Der E-Commerce-Markt in Südostasien (SEA) wird voraussichtlich bis 2028 einen beeindruckenden Wert von 325 Milliarden US-Dollar erreichen, laut dem neuesten InfoBrief von IDC, Marktforschungsunternehmen. Die Studie, mit dem Titel „Wie Südostasien kauft und bezahlt 2025“, analysierte das Szenario der digitalen Zahlungen in sechs Märkten der Region: Indonesien, Philippinen, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam
In seiner vierten Auflage seit 2021, Die Umfrage befragte 600 Teilnehmer und hebt hervor, wie die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt eine außergewöhnliche Wachstumsentwicklung zeigt, weitgehend angetrieben durch den schnell wachsenden E-Commerce-Sektor und die zunehmende Akzeptanz digitaler Zahlungen
Die wichtigsten Trends im digitalen Zahlungsverkehr
Die Studie identifizierte signifikante Muster, die den Handel in der Region verändern:
- Wachsende digitale DomäneBis 2028, Es wird erwartet, dass 94% der gesamten E-Commerce-Zahlungen in Südostasien digital abgewickelt werden. Die Inlandszahlungen (97,9%) und mobile Geldbörsen (94,9%) zeigen das stärkste Wachstum, Erweiterung der Reichweite des E-Commerce in traditionell weniger kartengebundenen Regionen
- Echtzeitzahlungen auf dem VormarschDie RTPs (Echtzeitzahlungen) sollen bis 2028 über 11 Billionen US-Dollar erreichen. In Singapur, Systeme wie PayNow sind bereits im Jahr 2024 die dritthäufigste Zahlungsmethode unter den befragten Händlern
- Diversifizierte regionale PräferenzenMobile Wallets führen in der Beliebtheit in Indonesien, Malaysia und Vietnam, während die Inlandszahlungen in Singapur und Thailand dominieren
Chancen im grenzüberschreitenden Handel
Eines der vielversprechendsten Highlights des Berichts ist das ungenutzte Potenzial des internationalen Handels zwischen südostasiatischen Ländern:
- Der internationale Handel innerhalb der SEA wird 14 US-Dollar erreichen,6 Milliarden bis 2028, repräsentiert ein Wachstum von 2,8 mal im Verhältnis zu 2023
- Für 62% der Händler in der Region, die ihre Produkte und Dienstleistungen international verkaufen, die grenzüberschreitenden Transaktionen wurden, im Durchschnitt, 21% größer als die Haushaltsgeräte
- Initiativen wie die Regionale Zahlungsanbindung (RPC), die sechs untersuchten Märkte verbinden, sie stärken und beschleunigen die Zahlungen zwischen den Ländern, mit Fokus auf kontinuierliche grenzüberschreitende Transaktionen, effizient und wirtschaftlich
Herausforderungen und Chancen für Händler
Agnes Chua, Geschäftsführerin für Geschäft und Produktentwicklung bei 2C2P, er kommentierte die sich schnell entwickelnde Landschaft: „Die E-Commerce-Landschaft in Südostasien entwickelt sich in atemberaubendem Tempo. Die Händler erkennen die enormen Chancen, die dieses Wachstum mit sich bringt, sondern auch die zunehmende Komplexität für ihre Operationen.”
Zu den häufigsten Herausforderungen, mit denen Händler konfrontiert sind, gehört der Kundenservice, die Problemlösung, die Integration von Zahlungsgateways und technologischen Fragen
Gary Liu, Geschäftsführer von Antom, Ant International, fügte hinzu: „Südostasien entwickelt sich schnell zu einem globalen Zentrum für digitalen Handel und Innovation. Während die Unternehmen über die Grenzen hinaus expandieren, perfekte und effiziente Transaktionen sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten.”
Für Unternehmen, die diesen expandierenden Markt vollständig erschließen möchten, Die Studie empfiehlt ein umfassendes Verständnis des digitalen Zahlungsumfelds der Region und die Bereitstellung von Zahlungsmethoden, die an die lokalen Vorlieben angepasst sind, um die Kundenerfahrung zu verbessern und höhere Konversionsraten zu erzielen
Mit Informationen benteuno.mit