StartArtikelMarketing auf dem Prüfstand: Mehr als 70 % der Unternehmen haben diese Ziele nicht erreicht...

Marketing auf dem Prüfstand: Mehr als 70 % der Unternehmen haben diese Ziele im Jahr 2024 nicht erreicht

Eine gute Marketingstrategie kann als hervorragender GPS dienen, um Unternehmen in eine zunehmend vielversprechende Zukunft zu führen. Aber, wie kalibriert man ihn richtig, damit er den besten Weg weist? Für viele Unternehmen sind Verkaufskennzahlen letztlich die wichtigsten Referenzen, um diese Richtung anzupassen – etwas, das nicht immer dazu beiträgt, die gewünschten Ziele zu erreichen. Viele weitere Daten können verwendet werden, um die geplanten Maßnahmen zu steuern, wobei jede Organisation die Verantwortung trägt, den Fokus entsprechend anzupassen, um immer bessere Ergebnisse zu erzielen.

Laut einer Studie des Panorama für Marketing und Vertrieb 2025 haben 71 % der Unternehmen ihre Marketingziele im Jahr 2024 nicht erreicht. Wenn wir die Forschung vertiefen, um besser zu verstehen, was dies möglicherweise beeinträchtigt hat, konzentrierten sich 34 % dieser Teams auf diese Maßnahmen, um eine höhere Nachfrage zu erzeugen; 27 % auf die Stärkung der Marke; 14 % auf digitale Innovationen; und 13 % auf die Vertiefung der Beziehungen.

Diese Daten verdeutlichen, wie ein großer Teil der Unternehmen immer noch die Steigerung der Verkaufszahlen bei der Planung der Maßnahmen priorisiert, was nicht immer dazu beiträgt, das tatsächliche Wachstum des Unternehmens zu erreichen. Im Marketing gibt es viele weitere Informationen, die als Referenz zur Bestimmung des Wachstums des betreffenden Geschäfts dienen können, jedoch sind die Nuancen unterschiedlich, und daher ist es nicht immer die klügste Entscheidung, die Verkäufe in den Vordergrund zu stellen.

Andere Zahlen, die als Messgröße für die Entwicklung des Unternehmens dienen können, umfassen neue Kunden, treue Verbraucher, Wachstum der Follower-Zahlen in den sozialen Medien, Zunahme der Erwähnungen im Web, Besuche in den physischen Räumen, erhaltene Kontaktzahlen und viele andere.

Mit dieser größeren Datenvielfalt in der Hand kann das Marketing ein zentrales Konzept aus dem Bereich des Growth, die North Star Metric (Sternen-Metrik oder NSM), übernehmen, durch die es möglich ist, Wachstumsillusionen zu vermeiden und sich auf die langfristigen Ziele zu konzentrieren – indem gezeigt wird, was das Geschäft wirklich antreibt, Retention gewährleistet und das gesamte Unternehmen auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet.

Bei der Anwendung dieser Ergebnismessstrategie kann man möglichen Fehlern entgehen, die andere KPIs aufweisen können, wie: Optimierung für sofortigen Umsatz auf Kosten der Zukunft, Interpretation von Verkaufsspitzen als echtes Wachstum, das Verfehlen des tatsächlichen Werts, der dem Kunden geliefert wird, Missverhältnisse zwischen Abteilungen, Ignorieren von Bindungs- und Engagement-Problemen sowie das Messen dessen, was einfach ist, anstatt das, was wirklich zählt.

Durch die Nutzung dieses Werkzeugs können sowohl die Marketing-Myopie (nur das zu sehen, was vor einem liegt, mögliche Chancen zu ignorieren) als auch die Hypermetropie (sich nicht auf das zu konzentrieren, was vor einem liegt, sondern nur auf die Zukunft zu schauen) vermieden werden. Auf diese Weise können neue Marketingziele festgelegt werden, zusammen mit Metriken, die für das Geschäft wirklich sinnvoll sind.

Basierend auf dieser Prämisse und den im oben genannten Studium präsentierten Daten haben wir beispielsweise einen Anteil der Befragten, die „Innovation im Digitalen“ als Ziel angeben. Aber, wie lässt sich das messen? Wie wird diese Innovation das Wachstum des Kunden beeinflussen? Wahrscheinlich sind es Fragen, die nicht beantwortet werden können, die aber beantwortet werden sollten, damit diese Strategie einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen kann.

Das Verlassen der Blase, sich nur auf die Verkaufsdaten zu konzentrieren, kann für viele Unternehmen eine große Herausforderung sein, da es erfordert, diese Komfortzone zu verlassen und andere wichtige Zahlen und Faktoren zu analysieren. Allerdings kann die Betrachtung Ihrer Vorgänge aus anderen Blickwinkeln wesentlich vorteilhafter und nützlicher für Ihr Wachstum im Laufe der Zeit sein.

Renato Sobrinho
Renato Sobrinho
Renato Sobrinho ist Marketing- und Vertriebsspezialist bei iOBEE - Digital Marketing und Beratungsagentur.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]