StartNachrichtVeröffentlichungenLuft Logistics setzt auf Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Luft Logistics setzt auf Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Das Ökosystem derLuft Logisticsschuf dasLuft-Innovatorenein kultureller Wettbewerb für Ihre über 10.000 direkten und ausgelagerten Mitarbeiter. Das Ziel ist es, die Einführung und kreative sowie verantwortungsvolle Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmensumgebung zu fördern, um eine Kultur der Innovation und technologischen Führungsrolle unter den Fachkräften in der Organisation zu fördern.  

Die Innovatoren von Luft treten in einem strategischen Moment für das Unternehmen auf, das sich durch die Implementierung von Lösungen auszeichnet, die darauf abzielen, die Geschäftseffizienz zu steigern und den Verkauf seiner Kunden zu beschleunigen. Mit dem zunehmenden Trend der digitalen Transformation und der Festigung der KI als eine der wichtigsten disruptiven Technologien der Gegenwart stärkt Luft ihr Engagement für technologische Innovationen, indem sie eine Initiative ins Leben ruft, die direkt den Aufbau einer internen KI-Kultur umfasst.  

Künstliche Intelligenz als Innovationswerkzeug 

In dieser ersten Phase zielt der Wettbewerb darauf ab, die Mitarbeitenden dazu herauszufordern, das Potenzial der KI zu erkunden, um reale Probleme zu lösen und Prozesse zu optimieren. Von Januar bis Ende Februar erhielten die Teilnehmer Bildung Inhalte, entwickelten ihre Projekte individuell unter Verwendung kostenlos verfügbarer KI-Tools auf dem Markt und reichten ihre Projekte ein. Nach Bewertung durch die technische Kommission werden die Gewinnerprojekte dieser Phase auf der Website bekannt gegeben.https://luft.com.br/prisma-luft/Die Gewinner werden mit einem Notebook, Tablet oder Handy sowie einem Technologie-Kurs zur Wissensvertiefung belohnt.

Warum auf die KI-Kultur setzen? 

Künstliche Intelligenz hat sich als mächtiger Verbündeter bei der Transformation logistischer Prozesse erwiesen. Im Fall von Luft Logistics ist KI bereits Teil der Abläufe, von der Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Bedarfsprognose, Routenoptimierung, Bestände und Kundenservice (SAC), was schnellere, effizientere und nachhaltigere Operationen ermöglicht.  

„Technologie allein löst keine Probleme; es sind die Menschen, die Innovationen zum Leben erwecken“, Gustavo Saraiva, CIO von Luft Logistics.„Mehr als Technologie zeigt uns dieser Wettbewerb die Bedeutung des Dialogs zwischen den Bereichen und der Vielfalt der Gedanken, und zeigt, dass unsere Stärke in der Zusammenarbeit und der visionären Betrachtung jenseits der Routinen liegt. Etwa 70 % der in dieser Phase des Wettbewerbs eingereichten Projekte stammen nicht aus dem Bereich der Informationstechnologie (IT), was beweist, dass Innovation über Silos hinausgeht“, erklärt Saraiva.

Eine Innovationsgeschichte 

Luft Logistics hat sich einen Ruf aufgebaut, indem es logistische Lösungen mit Fokus auf das Wachstum seiner Kunden integriert. Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen seine Tätigkeit auf verschiedene Sektoren ausgeweitet, darunter die Agrarwirtschaft, das Gesundheitswesen und den Einzelhandel, und hat sich als eineLogistik-Technologiehochwertig  

Heute geht Luft weit über die traditionelle Logistik hinaus. Ihre Dienstleistungen umfassen Full-Service-Operationen, Full-Commerce und Systeme, die die Logistik zu einem Geschäftspotenzial machen. Durch den intensiven Einsatz von Technologie schafft das Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit für seine Kunden, verbindet Märkte und vereinfacht komplexe Prozesse.  

Wie Startups im Luft-Ökosystem – Agrega Agro, Agrega Aí und Armazenaí – veranschaulichen diese integrierte und innovative Vision. A Agrega Agro bietet beispielsweise digitale Lösungen für die Landwirtschaft, während Agrega Aí auf Technologie für E-Commerce und Einzelhandel spezialisiert ist. Die Armazenaí erleichtert die physische und digitale Logistik der KleinenVerkäuferim E-Commerce.  

Erwartete Auswirkungen 

„Wir möchten, dass sich jeder Mitarbeiter als Veränderungsagent im Unternehmen fühlt“, sagt Luciano Luft, Gründer und CEO von Luft Logistics. „Mit den InovAdores von Luft säen wir die Samen einer Innovationskultur, die dem gesamten Ökosystem aus Menschen und Unternehmen zugutekommt. Die Initiative spiegelt unser Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Belegschaft wider, indem sie Mentoring und technologische Ressourcen anbietet, die die Mitarbeitenden befähigen, die Chancen der digitalen Revolution zu nutzen“, schließt er.

E-Commerce-Update
E-Commerce-Updatehttps://www.ecommerceupdate.org
E-Commerce Update ist ein führendes Unternehmen auf dem brasilianischen Markt, das auf die Produktion und Verbreitung hochwertiger Inhalte zum E-Commerce-Sektor spezialisiert ist.
Ähnliche Artikel

LASS EINE ANTWORT DA

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

JÜNGSTE

AM POPULÄRSTEN

[elfsight_cookie_consent id="1"]