Zu Beginn eines jeden Startups ist die Herausforderung, ein engagiertes Team ohne Unterstützung einer Personalabteilung (HR) aufrechtzuerhalten, für jeden Unternehmer enorm. In diesem Sinne hat die Talent Academy, eine HRTech, die sich auf Personalmanagement und Unternehmenskultur spezialisiert hat, eine Lösung entwickelt, die auf die spezifischen und maßgeschneiderten Bedürfnisse kleiner Unternehmen zugeschnitten ist.
Mit einem Team aus Personalmanagement-Experten möchte das Unternehmen die Talententwicklung, das Engagement, die Rekrutierung und die Bindung von Talenten verbessern und dabei auf die besonderen Anforderungen und Herausforderungen junger Unternehmen eingehen.
EntsprechendMauricio Betti, CEO und Mitbegründer der Talent AcademyDas Personalmanagement ist eine der grundlegenden Säulen für den Erfolg von Start-ups. Wir verstehen, dass jedes Startup seine eigene Kultur, Herausforderungen und Ziele hat, und deshalb entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen. Unser Ziel ist es, das Wachstum der Unternehmen zu unterstützen und sicherzustellen, dass sie die soliden Grundlagen haben, die für den Erfolg notwendig sind. All dies unter Berücksichtigung ihrer Besonderheiten.
Laut Cortex, in einem Bericht von 2023, gibt es in Brasilien 12.040 Start-ups. Bezüglich der Größe sind 45 % Mikro, während 24 % klein, 20 % mittel und 11 % groß sind. 45 % davon haben bis zu 3 Mitarbeitende, und diejenigen mit 4 bis 50 Mitarbeitenden machen 31 % aus. Bereits diejenigen mit 51 bis über 5.000 Spezialisten machen nur 14 % des Marktes aus. „Kleine Start-ups sind noch immer die Mehrheit auf dem Markt, und mit dem zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Talente werden Mitarbeiterbindung und -engagement zu erheblichen Herausforderungen“, kommentiert derGeschäftsführer.
Darüber hinaus bietet die HRTech eine Online-Reise, Profilmapping, Management der Erfahrung und Unternehmenskultur an, um die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen durch Workshops, Mentoring und andere Maßnahmen zu fördern, die Theorie und Praxis verbinden. „Wir glauben, dass die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden wesentlich für nachhaltiges Wachstum ist, insbesondere bei kleineren Unternehmen. Unser Ansatz zielt darauf ab, die Unternehmenskultur zu stärken, die Leistung zu steigern und das Wohlbefinden des Teams zu maximieren, um ein Umfeld zu schaffen, das die Expansion fördert“, betontRenata Betti, CGO und Mitbegründerin der Talent Academy.
Die Leistungsbeurteilung ist ein weiteres Schlüsselwerkzeug der Talent Academy, mit 360°, 180° und 90° Modellen. Sie ermöglicht es Startups, einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten ihrer Mitarbeitenden zu erhalten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Unternehmen unterstützt auch bei der Erstellung von individuellen Entwicklungsplänen (IDP), um das berufliche Wachstum zu beschleunigen und die Fähigkeiten der Mitarbeiter und Führungskräfte zu verbessern.