Mit dem Fortschritt der Technologie gewinnt der digitale Handel immer mehr an Bedeutung. Laut einer Studie der Associação Brasileira de Comércio Eletrônico (ABComm) tätigen mehr als 55 % der Brasilianer mindestens einmal im Monat Einkäufe im digitalen Umfeld. Eine Marktforschung von OLX zeigt jedoch, dass die Brasilianer im vergangenen Jahr einen geschätzten Schaden von 3,5 Milliarden R$ durch Betrugsfälle beim Online-Einkauf erlitten haben. Daher ist es notwendig, beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung online bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Wenn es um den Verkauf von Eintrittskarten geht, hat sich diese Praxis des Kaufs über Plattformen ebenfalls verbreitet. Für Paulo Damas, CTO und Mitbegründer derExpress-KassePlattform, die automatisierte Lösungen für den Kauf und die Verwaltung von Tickets anbietet, ist es notwendig, vor dem Abschluss eines Kaufs zu recherchieren. Aufmerksam auf sehr verlockende Angebote zu sein, ist eine Möglichkeit, Betrug zu vermeiden. Wenn der Preis deutlich unter dem offiziellen Wert liegt, ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen Betrug handelt. Außerdem sollten Sie bei direkten Verhandlungen mit Verkäufern vermeiden, von denen behauptet wird, sie hätten „verbleibende“ oder „exklusive“ Tickets, so der Punkt.
In diesem Sinne ist eine der besten Möglichkeiten, sich vor Online-Betrug zu schützen, die Nutzung der eigenen Technologie. Cloud-Computing ist beispielsweise ein unverzichtbarer Weg, um die Sicherheit bei digitalen Transaktionen zu gewährleisten. „Die digitale Sicherheit bei Online-Transaktionen ist eine vielschichtige Herausforderung, die weit über die Technologie hinausgeht“, sagt Paulo Lima, CEO derSkymailUnternehmen, das in Cloud-Computing, digitaler Sicherheit und Firmen-E-Mail führend ist. Mehr als in gut strukturierte Prozesse, Schulung der Teams und klare Präventionsrichtlinien zu investieren, ist es entscheidend, technologische Partner zu haben, die mit den besten Praktiken und Trends in der Cybersicherheit übereinstimmen. Diese Wahl ist entscheidend, um einen sicheren und widerstandsfähigen Betrieb zu gewährleisten.
Im Unternehmensumfeld hilft die Einhaltung der LGPD (Lei Geral de Proteção de Dados), die Risiken zu verringern und Datenlecks bei persönlichen Daten zu vermeiden.Laut Ricardo Maravalhas, CEO und Gründer derDPOnetUnternehmen mit mehr als 4.000 Kunden, das mit dem Ziel gegründet wurde, die Einhaltung der LGPD (Lei Geral de Proteção de Dados) zu demokratisieren, zu automatisieren und zu vereinfachen, können Unternehmen, die sich nicht an das Gesetz halten, nicht nur mit Bußgeldern, sondern auch mit einem Verlust an Glaubwürdigkeit auf dem Markt konfrontiert werden. Neben der Einhaltung der LGPD müssen Unternehmen auch die Kunden im Blick haben, die die verletzlichste Seite der Beziehung sind. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt und einer Gesellschaft des Zugangs zu Informationen sind die Menschen bewusster und wählen Marken, die Glaubwürdigkeit besitzen, erklärt er.
Schließlich müssen sowohl Verbraucher als auch Unternehmen auf die möglichen Betrügereien achten, die täglich auftreten und sich weiterentwickeln. Daher ist es wichtig, die Website des Kaufs zu überprüfen und die Sicherheitsmaßnahmen zu prüfen, um zu verhindern, dass der Kunde in eine Falle gerät.Die Sicherheit bei Online-Transaktionen schützt nicht nur die Nutzer, sondern stärkt auch den Markt insgesamt, indem sie ein Vertrauensumfeld und nachhaltiges Wachstum fördert.